03.08.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

g<br />

G<br />

q<br />

o I<br />

= o<br />

o<br />

DIRESTRAITS<br />

Phonovorvorstufe Trichord Dino Mkz<br />

Cespieltes<br />

Dire Straitr<br />

Dire Straits<br />

Ryan Adams<br />

Gold<br />

ludas Priest<br />

British Steel<br />

ffliles Davls<br />

Kind Of Blue<br />

Rirkie lee lones<br />

Rickie Lee Jones<br />

Gehaltvoll: Der Hersteller spendierte<br />

eine stattliche Anzahl sehr<br />

h ochwe rti ger Ba utei le - ersto u n I ich<br />

ei ngede nk des Ve rka ufsprei ses<br />

Netzteil sehr spannend anhört: Eine trickreiche<br />

Umschaltung sorgt dafut dass der<br />

Verstärker nie leitend mit dem Netz verbunden<br />

ist. Das 625-Euro-Upgrade stand<br />

uns fiir diesen Test nicht zur Verftigung,<br />

könnte aber sicherlich weitere Beschäftigung<br />

wert sein.<br />

Zunächst einmal sollte man sich allerdings<br />

überhaupt gar keine Gedanken darüber<br />

machen, ob ein Upgrade vielleicht noch<br />

mehr aus dem schwarzen Kästchen holt -<br />

das ist einstweilen nämlich völlig unnötig,<br />

weil das Maschinchen auch in der Standardversion<br />

hervorragend geht. Wieder<br />

einmal war es zunächst das Benz Ace L, an<br />

dem sich der britische Understatement-Pre<br />

beweisen musste - und wieder einmal landete<br />

ich bei der Erkenntnis, dass der rote<br />

Plastikklotz aus der Schweiz mit 100 Ohm<br />

abgeschlossen werden will - dann läuft er<br />

zur Höchstform auf, auch am Dino Mk2.<br />

Den Anfang machen Dire Straits mit ihrem<br />

l977er-Erstling; nein, nicht mit ,,Sultans<br />

of Swing", das kann keiner mehr hören,<br />

sondern mit,,In The Gallery", kommt direkt<br />

danach. Die Toms von Pick Withers'<br />

Schlagzeug pluckern staubtrocken und<br />

konturiert - sehr gut. Die,,Schießbude" ist<br />

-2,@<br />

-5.@<br />

6<br />

Messtechnisch ist der Trichord ein Musterknabe.<br />

Der Frequenzgang verläuft sehr aus'<br />

gewogen, der Anstieg zu den Höhen hin ist<br />

die ,,Neumann-Konstante", die den Abfall der<br />

Schneidekennlinie zu hohen Frequenzen hin<br />

kompensiert, aber unser Messsystem nicht.<br />

Kanalgleichheit: perfekt, Abfall im Bass:<br />

gibt's nicht. Rauschen tut er auch nicht, der<br />

Kleine: 64,4 bzw. 79,7 Dezibel(A) Rauschabstand<br />

bei 6o respektive 4o Dezibel Verstärkung<br />

(o,5/5 mv) sind super,die entsprechenden<br />

Kanoltrennungen von 79 und 781 Dezibel auch.<br />

Klirr? Gibt's koum: o,o5 und o,oo9 Prozent. Mit<br />

vier Watt verbraucht der Dino Mkz so wenig<br />

|trom, dass er keinen Netzscholter broucht -<br />

hot er auch nicht.<br />

Außen eckig, innen rund: lm Nettzteil des Dino Mkz<br />

steckt ein ousgewachsener Ringkerntrafo<br />

zwar viel zu breit aufgenommen, kommt<br />

über den Trichord aber grobdynamisch<br />

ausgezeichnet durchhörbar und lebendig.<br />

Mark Knopflers Organ wird sehr schön<br />

davon separiert, obwohl es per Aufnahme<br />

nicht eben sehr frei steht. Das gefallt<br />

uns, weiter geht's. Die betont locker-dynamische<br />

Gangart bestätigt auch Rickie<br />

Lee Jones mit ihrem Klassiker,,Chuck E.'s<br />

in Love", das groovt und swingt mächtig.<br />

Auch der Hang zu einer sehr nuancierten<br />

Stimmwiedergabe bestätigt sich hier. Mit<br />

dem Denon DL103 versteht sich der kleine<br />

Engländer prächtig, in Verbindung damit<br />

entsteht eine bezahlbare Kombi fi.ir Leute,<br />

die wissen wollen, wie viel Dynamik eine<br />

Nr 2-2oo9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!