04.08.2013 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm / März - Mai 2011 - Nabu

Veranstaltungsprogramm / März - Mai 2011 - Nabu

Veranstaltungsprogramm / März - Mai 2011 - Nabu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V e ra n s t a l t u n g s p r o g ra m m<br />

P f le g e e i n s ä t ze / M ä r z - M a i 2 0 1 1<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Alle Exkursionen werden von ortskundigen Fachkräften<br />

geleitet, so dass keine Störungen der Natur<br />

zu befürchten sind. Für Vogelbeobachtungen bitte<br />

Ferngläser, für botanische und entomologische<br />

Wanderungen Lupen mitbringen. Dieses Programm<br />

stellt lediglich ein Angebot von Veranstaltungen<br />

dar, für ihre Durchführung sind die jeweiligen Exkursionsleiter<br />

verantwortlich. Die Teilnahme erfolgt<br />

auf eigene Gefahr. Für Unfälle, Sachschäden usw.<br />

haftet der Verein nicht. Das Mitbringen von Hunden<br />

ist nicht gestattet. Exkursionen, die von Institutionen<br />

oder Exkursionsleitern, die nicht dem NABU<br />

angehören, angeboten werden, sind teilweise<br />

kostenpflichtig. Bei Busexkursionen gewähren wir<br />

eine Kinderermäßigung von 25 Prozent.<br />

Pflegeeinsätze<br />

AG Flughafensee<br />

Sonntag, 13.03.11, 10.00 Uhr<br />

Biotoppflegearbeiten im<br />

Vogelschutzreservat Flughafensee<br />

Treffpunkt: NABU Blockhütte Reservatseingang.<br />

Verkehrsverb.: U6, U-Bhf. Seidel- oder<br />

Holzhauser Str. anschl. 15 Min Fußweg, Bus<br />

133 Haltestelle Attendorner Weg,<br />

Anmeldung ist nur bei größeren Gruppen<br />

erforderlich. Dauer: ca. 3-4 Std.<br />

Bezirksgruppe<br />

Lichtenberg - Hohenschönhausen<br />

Samstag, 12.03.11, 9.00 Uhr<br />

Trockenrasenpflege auf dem<br />

Biesenhorster Sand<br />

Treffpunkt: ab 9.00 Uhr, Ostende der Straße<br />

am Heizhaus (Karlshorst)<br />

Um den Arbeitsgeräteaufwand einschätzen<br />

zu können bitten wir um Anmeldung in der<br />

NABU-Landesgeschäftsstelle, Tel.: 9860837-<br />

0. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit eines<br />

Busshuttle vom S-Bhf. Karlshorst, Ausgang<br />

Stolzenfelsstraße.<br />

NAJU - AG Guter Garten Bösebrücke<br />

Pflegeeinsätze und Treffen im<br />

Naturerlebnisgarten an der Bösebrücke.<br />

Samstag, 05.03.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 12.03.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.03.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.03.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 02.04.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 09.04.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 17.04.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 24.04.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 30.04.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 07.05.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 14.05.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 22.05.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 28.05.11, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Naturerlebnisgarten Bösebrücke,<br />

Verkehrsverb.: S-Bhf. Bornholmer Straße.<br />

Kontakt: André Müller, Tel.: 0171/1728013,<br />

Aktuelles unter: www.NAJU-Berlin.de<br />

Bezirksgruppe Pankow<br />

Samstag, 26.03.11, 9.00 Uhr<br />

Samstag, 30.04.11, 9.00 Uhr<br />

Samstag, 28.05.11, 9.00 Uhr<br />

Arbeitseinsätze im NSG Niedermoorwiesen<br />

am Tegeler Fließ (Köppchensee). Pflege der<br />

Offenlandschaft, Arbeiten in der Altobstanlage,<br />

Reparatur der Holzgeländer.<br />

Treffpunkt: vor Ort am Grenzweg<br />

Verkehrsverb.: Bus 107 Richtung Blankenfelde,<br />

Haltestelle Lübarser Weg und 15 Min.<br />

Fußweg Richtung Lübars oder Bus 222<br />

bis Alt Lübars und 15 Min. Fußweg Richtung<br />

Blankenfelde. Festes Schuhwerk und<br />

II / IV<br />

Arbeitskleidung mitbringen, Werkzeug wird<br />

gestellt, Dauer jeweils ca. 3 Std.<br />

Bezirksgruppe Reinickendorf<br />

aktuelle Termine bitte einsehen unter:<br />

http://berlin.nabu.de/nabuaktiv/bezirksgruppen/reinickendorf/<br />

Exkursionen<br />

und mehr!<br />

Samstag, 26.02.11<br />

12. Berliner Naturschutztag<br />

Hinweis: Der Berliner Naturschutztag<br />

beschäftigt sich mit dem Thema „Berlin im<br />

Internationalen Jahr des Waldes“.<br />

Eine Programmheft liegt diesem Magazin bei.<br />

Samstag, 05.03.11, 9.00 Uhr<br />

Eidechsenhang Malchow<br />

Bezirksgruppe Lichtenberg-<br />

Hohenschönhausen<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr, Wartenberger Weg<br />

(Malchow), Berliner Außenring,<br />

Nähe S-Bhf. Wartenberg<br />

Samstag, 05.03.11, 9.00 Uhr<br />

Natur im Vorfrühling am Lichterfelder<br />

Stadtrand - Gut und Wäldchen Osdorf,<br />

„Parkrange“, Lilienpark<br />

Lothar Gelbicke – NABU Berlin<br />

Treffpunkt: S-Bhf. Lichterfelde Süd - Ausgang<br />

Westfalenring, Verkehrsverb.: S 25, Bus<br />

M85, 186, 28, Familienfreundliche Wanderung,<br />

Dauer: ca. 3 Std.<br />

Sonntag, 06.03.11, 10.00 Uhr<br />

Wanderung: Vom Wannsee über Babelsberg,<br />

Düppeler Forst entlang des Griebnitzsee<br />

zum Hauptbahnhof Potsdam.<br />

Wolfgang Steffenhagen – NABU Berlin<br />

Treffpunkt: S-Bhf. Wannsee vor der Eisdiele<br />

Verkehrsverb.: (S-Bahn S1 und S7, Bus 118)<br />

Dauer: ca. 3-4 Std. (Wanderzeit)<br />

Sonntag, 13.03.11, 11.00 Uhr<br />

Vorfrühling an der Hakeburg - Vogelkundliche<br />

Wanderung am Teltowkanal<br />

Rund um den Machnower See<br />

in Kleinmachnow<br />

Derk Ehlert – NABU Berlin<br />

Treffpunkt: am Eingangsportal zur Hakeburg<br />

in Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm,<br />

Verkehrsverb.: Bus 620, 628, 629, Dauer: 2 Std.<br />

Sonntag, 20.03.11, 14.30 Uhr<br />

Die Natur des Jahres:<br />

Von Gartenrotschwanz bis Moorlilie<br />

Steffen Gierth – Naturschutz Berlin Malchow<br />

Der Vortrag gibt einen Überblick über die<br />

einzelnen Kategorien und stellt einige<br />

gekürte Vögel genauer vor. Treffpunkt: Naturschutzzentrum<br />

Schleipfuhl, Hermsdorfer<br />

Straße 11A, Verkehrsverb.: U 5 und Tram M6<br />

oder 18, Dauer: ca. 2 Std.<br />

Donnerstag, 24.03.11, 18.00 Uhr<br />

Naturschutz vor der Haustür<br />

Inforabend des NABU Berlin<br />

Diana Gevers informiert über die Aktivitäten<br />

und die Mitmachmöglichkeiten für Interessierte.<br />

Ort: NABU Geschäftsstelle, Wollankstr.<br />

4, Dauer: ca 1,5 Std.<br />

Samstag, 26.03.11, 8.00 Uhr<br />

Vögel in der Naturlandschaft Marienfelde<br />

Gutspark, Feldflur, Naturerlebnispark<br />

Lothar Gelbicke – NABU Berlin<br />

Treffpunkt: S-Bhf. Buckower Chaussee<br />

Verkehrsverb.: S 2, Bus M11, X11, X83, Familienfreundliche<br />

Wanderung, Dauer: ca. 3 Std.<br />

Sonntag, 27.03.11, 8.00 Uhr<br />

Vogelzug am Köppchensee<br />

Frank Sieste – NABU Berlin<br />

Treffpunkt: Alt Lübars, Alter Dorfkrug<br />

Verkehrsverb.: Endhaltestelle Bus 222<br />

Dauer: 3-4 Std.<br />

Sonntag, 27.03.11, 10.00 Uhr<br />

Vogelführung in der NSG Karower Teiche<br />

Dr. Stefan Brehme – NABU Berlin<br />

Treffpunkt: S- Bhf. Karow, Dauer: 2 Std.<br />

Freitag, 01.04.11, 15.00 Uhr<br />

Im Frühling die Heilkraft der<br />

Natur entdecken<br />

Thea Harbauer – Freilandlabor Zehlendorf<br />

Treffpunkt: Freilandlabor Zehlendorf, Sachtlebenstr.<br />

30 – 32 14165 Berlin, Verkehrsverb.:<br />

S1 Zehlendorf , Bus 101 Nieritzweg<br />

Bitte Gummistiefel bei Regen mitbringen,<br />

Kinder willkommen! Kosten: 3 €, Kontakt:<br />

030 / 818 36 12, Dauer: 1,5 Std.<br />

Freitag, 01.04.11, 19.00 Uhr<br />

Abendliche Wanderung im<br />

LSG Hönower Weiherkette<br />

Ute Schiller – Naturschutz Berlin Malchow<br />

Treffpunkt: Hönower Weiherkette, U-Bhf.<br />

Hönow, Ausgang HEP, Verkehrsverb.: U 5,<br />

Preis: 1 € pro Teilnehmer, Gummistiefel und<br />

Taschenlampe empfohlen, Dauer: 2 - 3 Std.<br />

Samstag, 02.04.11, 9.00 Uhr<br />

Haubentaucherbalz an den<br />

Kaulsdorfer Seen<br />

Camillo Kitzmann – NABU<br />

Treffpunkt: Goldregenstraße / Ecke Kressenweg,<br />

Verkehrsverb.: Tram Linie 62 bis<br />

Ledebourstraße, Dauer: 2,5 - 3 Std.<br />

Samstag, 02.04.11, 13.00 Uhr<br />

Kartoffeltag<br />

Naturschutzstation Malchow<br />

Der VERN e.V. kommt mit alten und seltenen<br />

Kartoffelsorten, Kontakt: 030 / 92 79 98 30<br />

Dauer: 4 Std.<br />

Samstag, 02.04.11, 13.00 Uhr<br />

Die Teltower Buschwiesen<br />

Vogelkundlicher Spaziergang in Teltow<br />

Derk Ehlert – NABU Berlin<br />

Treffpunkt: Havelstraße Ecke Uferweg,<br />

Verkehrsverb.: Bus 622, Dauer: 1,5 Std.<br />

Dienstag, 05.04.11, 18.00 Uhr<br />

Beobachtungen am Krötenzaun<br />

NABU – BG Pankow gemeinsam mit der<br />

NABU – FG Feldherpetologie<br />

Katrin Koch /Jens Scharon – NABU Berlin<br />

Treffpunkt: S-Bahnhof Buch (S2), Südausgang,<br />

Westseite, Dauer: ca. 1,5 Std.<br />

Sonntag, 10.04.11, 7.00 Uhr<br />

Vogelstimmenführung<br />

Rainer Machnik und Werner Gruhn –<br />

Naturschutzaktiv Schöneiche<br />

Treffpunkt: Pyramidenplatz Haltestelle<br />

Rahnsdorfer Str. Bitte Ferngläser mitbringen,<br />

Spenden erbeten! Dauer: 2-3 Std.<br />

Sonntag, 10.04.11, 9.00 Uhr<br />

Sonntag, 29.05.11, 9.00 Uhr<br />

Rundweg: Vögel der Marienfelder Feldmark<br />

Gunter Berstorff – NABU Berlin<br />

Treffpunkt: Motzender Str. / Ecke Nahmitzer<br />

Damm, Verkehrsverb.: S-Bhf. Buckower<br />

Chaussee, Bus: M11, 277, 183<br />

Dauer: ca. 3 Std.<br />

Sonntag, 10.04.11, 14.30 Uhr<br />

Amphibien in Hellersdorf<br />

Steffen Gierth – Naturschutz Berlin Malchow<br />

Vortrag über die an Schleipfuhl und Krepp-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!