04.08.2013 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm / März - Mai 2011 - Nabu

Veranstaltungsprogramm / März - Mai 2011 - Nabu

Veranstaltungsprogramm / März - Mai 2011 - Nabu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V e ra n s t a l t u n g s p r o g ra m m<br />

N A J U Tre f fe n / B u s e x k u r s i o n e n<br />

Naturschutzaktiv Schöneiche<br />

Treffpunkt: Kulturgießerei „An der Reihe“,<br />

bitte Ferngläser mitbringen, Spenden<br />

erbeten! Dauer: 2-3 Std.<br />

Samstag, 28.05.11, 10.00 Uhr<br />

Im Wasser, zu Lande und in der Luft -<br />

Sommerliche Tierwelt feuchter Biotope<br />

Dr. P. Giere / Dr. J. Dunlop / Dr. C. Neumann<br />

– Museum für Naturkunde Berlin<br />

Treffpunkt: Wildnisschule Teerofenbrücke,<br />

Auf der Teerofenbrücke, Fernglas und Lupe<br />

vorteilhaft<br />

Sonntag, 29.05.11, 10.00 Uhr<br />

Führung über die Hochkippe<br />

Henrike Röhrscheid– Projekthaus Grünhaus<br />

Treffpunkt: NABU-Stiftung/ Projektbüro<br />

Grünhaus, Forststr. 1, 03238 Lichterfeld.<br />

Weitere Informationen unter: 03531/ 609611.<br />

Festes Schuhwerk und witterungsangepasste<br />

Kleidung sind für die rund 5 Kilometer<br />

lange Wanderung notwendig. Kosten:<br />

Erwachsene 5 €, ermäßigt 3 €, Familien 10<br />

€, Dauer: 3 Std.<br />

NAJU Treffen<br />

Sonntag, 20.03.11, 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 17.04.11, 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 22.05.11, 18.00 Uhr<br />

Monatstreffen AG Umweltpolitik<br />

Kristian Klöckner – NAJU Berlin<br />

Treffpunkt: im Anschluss an den Pflegeeinsatz<br />

im Garten an der Bösebrücke<br />

Treffpunkt: Naturerlebnisgarten Bösebrücke,<br />

Verkehrsverb.: S-Bhf. Bornholmer Straße.<br />

Kontakt: 0151/72155749<br />

www.NAJU-Berlin.de, Dauer 2 Std.<br />

Busexkursionen<br />

Reisebedingungen<br />

Für die Busfahrten ab NABU-Geschäftsstelle<br />

melden Sie sich bitte telefonisch<br />

unter 986 08 37-0 oder 986 41 07 an.<br />

Die VERBINDLICHE ANMELDUNG für alle Reisen/<br />

Fahrten erfolgt nur durch Überweisung des<br />

jeweiligen Fahrpreises innerhalb von spätestens<br />

14 Tagen nach der telefonischen Anmeldung unter<br />

Angabe des Kennwortes und Ihrer Telefonnummer<br />

auf das Konto:<br />

NABU Landesverband Berlin<br />

Postbank Berlin, BLZ 10010010<br />

Konto Nr. 112300 108<br />

Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen, bei Mitreisenden<br />

auch deren Vor- und Zunamen anzugeben.<br />

Es werden keine Buchungsbestätigungen versandt.<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des<br />

Eingangs angenommen. Bei Auslandsreisen gültigen<br />

Personalausweis oder Reisepass mitnehmen!<br />

Programmänderungen vorbehalten. Treffpunkt der<br />

Busfahrten ist immer: NABU-Landesgeschäftsstelle,<br />

Wollankstraße 4, 13187 Berlin.<br />

Rücktrittbedingungen<br />

Bei Rücktritt durch den Reisenden ergibt sich ein<br />

pauschalierter Anspruch auf Rücktrittsgebühren (in<br />

% des Reisepreises):<br />

• Rücktritt bis 6 Wochen vor Reisebeginn: 10%,<br />

• Rücktritt unter 6 bis 4 Wochen vor Reisebeginn:<br />

20%,<br />

• Rücktritt unter 4 bis 2 Wochen vor Reisebeginn:<br />

30%,<br />

• Rücktritt unter 2 bis 1 Woche vor Reisebeginn:<br />

50%,<br />

• Rücktritt ab 6 Tage vor Reisebeginn Vollverfall.<br />

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist<br />

es dem NABU Berlin vorbehalten, die Busexkursion<br />

bis 1 Woche vor Beginn abzusagen. Die Teilnehmer<br />

werden unverzüglich in Kenntnis gesetzt. Eingezahlte<br />

Reisepreise werden umgehend erstattet.<br />

Samstag, 09.04.11, 7.00 Uhr<br />

Großtrappenbalz für Frühaufsteher<br />

Jens Scharon – NABU Berlin<br />

Abfahrt: 7.00 Uhr, Preis: 30 €,<br />

NABU-Mitglieder 20 €, Dauer: ca. 5-6 Std.<br />

Rucksackverpflegung mitbringen, Anmeldung<br />

erforderlich! Kennwort: Frühaufsteher<br />

Samstag, 09.04.11, 15.00 Uhr<br />

Großtrappenbalz für Langschläfer<br />

Jens Scharon – NABU Berlin<br />

Abfahrt: 15.00 Uhr, Preis: 30 €,<br />

NABU-Mitglieder 20 €, Dauer: ca. 5-6 Std.<br />

Rucksackverpflegung mitbringen, Anmeldung<br />

erforderlich! Kennwort: Langschläfer<br />

Sonntag, 10.04.11, 8.00 Uhr<br />

Beidseitig der Oder - Vogelbeobachtungen<br />

in der polnischen Wartheniederung<br />

und Blüte der Adonisröschen an den<br />

Oderhängen<br />

Jens Scharon – NABU Berlin<br />

8.00 Uhr ab NABU Geschäftsstelle,<br />

Rückkehr ca. 17.00 Uhr<br />

Preis: 40 €, NABU-Mitglieder 30 €, Rucksackverpflegung<br />

mitbringen, Anmeldung<br />

erforderlich! Kennwort: Oder 1<br />

Freitag, 15.04.11, 8.00 Uhr<br />

Beidseitig der Oder - Vogelbeobachtungen<br />

in der polnischen Wartheniederung<br />

und Blüte der Adonisröschen an den<br />

Oderhängen<br />

Jens Scharon – NABU Berlin<br />

8.00 Uhr ab NABU Geschäftsstelle, Rückkehr<br />

ca. 17.00 Uhr, Preis: 40 €, NABU-<br />

Mitglieder 30 €, Anmeldung erforderlich!<br />

Kennwort: Oder 2<br />

Samstag, 16.04.11, 8.00 Uhr<br />

Exkursion im Müritz Nationalpark<br />

Wanderung Warnker See – Ostufer Müritz<br />

– Müritzhof und zurück<br />

Hans-Dieter Graf – NABU Kreisverband<br />

Waren (Müritz), Abfahrt: 8.00 Uhr ab NABU<br />

Geschäftsstelle, Preis 30 €, NABU-Mitglieder<br />

25 €, Dauer: 4 Std. Wanderung, Anmeldung<br />

erforderlich! Kennwort: Müritz<br />

Sonntag, 17.04.11, 8.00 Uhr<br />

Ornithologische Reiseziele in<br />

Vorpommern<br />

Jens Scharon – NABU Berlin<br />

Abfahrt So. 08.00 Uhr ab NABU Geschäftsstelle,<br />

Rückkehr ca. 20.00 Uhr<br />

Wir besuchen das NSG Anklamer Stadtbruch<br />

mit einer der größten Kormorankolonien<br />

in Deutschland und wandern auf dem<br />

Damm der alten Bäderbahn zum Peenestrom.<br />

Rückfahrt: Besuch des Galenbecker<br />

See. Preis: 40 €, NABU-Mitglieder 30 €,<br />

Rucksackverpflegung mitbringen, Anmeldung<br />

erforderlich! Kennwort: Vorpommern<br />

Freitag, Samstag, Sonntag, 06.-08.05.11<br />

Sumpfseeschwalben und<br />

Schwarzhalstaucher<br />

Jens Scharon – NABU Berlin<br />

Abfahrt Fr. 16.00 Uhr ab NABU Geschäftsstelle,<br />

Rückkehr So. ca. 16.00 Uhr. Wir<br />

besuchen die Naturschutzgebiete Galenbecker-<br />

und Putzarer See, Anklamer Stadtbruch.<br />

Neben Naturbeobachtungen schauen<br />

wir uns großflächige Wiedervernässungsund<br />

Moorschutzprojekte sowie Schloß- und<br />

Burgruinen an. Preis: 149 €, NABU-Mitglieder<br />

129 €, für Fahrt, Übernachtung im<br />

2-Bettzimmer incl. Frühstück. Einzelzimmerzuschlag:<br />

11 € /Nacht. Untergebracht sind<br />

wir in einer Landpension, in der individuell<br />

ein Abendessen eingenommen werden<br />

kann. Anmeldung erforderlich! Kennwort:<br />

Schwalben<br />

----------- ------------ zum Raustrennen und Mitnehmen----------------- ---------

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!