04.08.2013 Aufrufe

Grundlagen der Lichtplanung

Grundlagen der Lichtplanung

Grundlagen der Lichtplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zierath<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Planung<br />

Spiegel- und Licht-Design im Bad


Raumgestaltung mit Licht<br />

Wer heute sein Bad mo<strong>der</strong>nisiert hat eine berechtigte Erwartungshaltung an das optische<br />

Raumerlebnis. Hierbei spielen nicht die Kosten <strong>der</strong> Investition die entscheidende Rolle,<br />

son<strong>der</strong>n clevere und intelligente Planung.<br />

Beim Thema Licht zeigt sich, wer als Profi ein Bad plant und wer Räume gestalten kann.<br />

In dieser Unterlage erfahren Sie die wichtigsten <strong>Grundlagen</strong> für eine gute Raumgestaltung<br />

mit Spiegeln und Licht im Bad.<br />

So planen Sie wie ein Experte<br />

Das Grundlicht<br />

Um einen Raum zu beleuchten, gehen<br />

Profis in Stufen vor und beginnen immer<br />

bei dem Hauptlicht (auch Grundlicht<br />

genannt).<br />

Bei diesem Licht achten Sie bitte auf die<br />

Ausleuchtung des Raumes, diese sollte<br />

nicht zu gedämpft sein.<br />

Das Grundlicht dient <strong>der</strong> Orientierung<br />

sowie <strong>der</strong> allgemeinen Benutzung<br />

des Bades und wird immer über den<br />

Hauptschalter am Türeingang geschaltet.<br />

Das Akzentlicht<br />

Akzentlichter schaffen in hervorragen<strong>der</strong><br />

Weise Atmosphäre: Betonen Sie durch<br />

Spotlichter Details, wie Ablagen, Nischen<br />

beson<strong>der</strong>s schöne Einzelstücke, im Bad.<br />

Bei <strong>der</strong> Akzentuierung mit Spots achten<br />

Sie bitte jedoch stets darauf, dass diese<br />

blendfrei positioniert werden.<br />

Diese Stufe in Ihrer <strong>Lichtplanung</strong> sollte,<br />

separat geschaltet, ausreichen, um den<br />

Raum in eine angenehme Stimmung zu<br />

versetzen.<br />

Licht für MakeUp und Kosmetik<br />

Beim Rasieren und Schminken ist die<br />

richtige Ausleuchtung des Gesichtsfeldes<br />

unbedingt zu berücksichtigen.<br />

Beachten Sie bitte, dass die richtige<br />

Auswahl des Lichtes am Spiegel dabei<br />

hilft, eine ungünstige Schattenbildung im<br />

Gesicht zu vermeiden.<br />

Leuchten rechts und links vom<br />

Gesichtsfeld sind Mindestvoraussetzung,<br />

um ein gleichmäßiges Licht zu erhalten.<br />

Für die Kosmetik planen Sie einen<br />

schwenkbaren Vergrößerungsspiegel ein.


Aktuelle Trends im Bad<br />

Viel Platz<br />

Großer Lichtspiegel<br />

Große Luxusbadewanne<br />

Beheizbarer Handtuchhalter<br />

Hochwertige Fliesen<br />

Viel Stauraum<br />

Edler Fußboden<br />

Whirlpool<br />

Duschpaneele<br />

Echtglas-Dusche 48<br />

Das Traumbad für die knapp 13 Mio. Bundesbürger, die den „TOP 25“ <strong>der</strong><br />

Bevölkerung zuzuordnen sind, muss in erster Linie „Viel Platz“ bieten.<br />

Quelle: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft VDS<br />

50<br />

52<br />

51<br />

57<br />

57<br />

Waschtisch: aufsatzschalen<br />

axor „Massaud“<br />

64<br />

64<br />

BaMBus, dahinter lichtfeld<br />

69<br />

85<br />

lichtsPieGel<br />

zierath „Ponte“<br />

Wanne axor „Massaud“<br />

Viel Platz, ein großer Spiegel und eine tolle<br />

Wanne - das sind die Wünsche im Bad.<br />

Licht spielt hierbei eine beson<strong>der</strong>e Rolle:<br />

Es betont die Elemente des Bades, die für den<br />

Kunden beson<strong>der</strong>s wichtig sind.<br />

In unserem Beispiel sehen Sie, wie diese<br />

For<strong>der</strong>ungen in einem hochwertigen Bad<br />

umgesetzt werden können.<br />

Die Grundideen dieser Planung lassen sich<br />

selbstverständlich auch in einem Bad mit<br />

7 qm realisieren.<br />

dusche:<br />

BodeneBen iM Podest<br />

Grösse ca. 80/120 cM<br />

licht:<br />

Bodenfluter iM Podest<br />

deckenkante indirekte<br />

led-licht-leisten<br />

(lichtkante)<br />

VorGesetzte VerBlendunG<br />

Mit licht nach unten<br />

(lichtkante)


Licht für Makeup und Kosmetik<br />

Halogenleuchten hinter<br />

satiniertem Glas:<br />

(ca. 3.000° Kelvin)<br />

Warmes, weiches Licht<br />

welches die Konturen<br />

unverfälscht darstellt.<br />

Diese Beleuchtung bietet<br />

eine gute Farbwie<strong>der</strong>gabe<br />

und eine gute<br />

Ausleuchtung.<br />

Einzelne<br />

Halogenleuchten mit<br />

Opalglas:<br />

(ca. 3.000° Kelvin)<br />

Opalglas streut das Licht<br />

und bietet eine sehr gute<br />

Farbwie<strong>der</strong>gabe.<br />

Durch das Licht von<br />

oben können sich leichte<br />

Schatten im Gesicht<br />

bilden.<br />

Warmlicht<br />

Leuchtstofflampen<br />

hinter satiniertem Glas:<br />

(ca. 3.000° Kelvin)<br />

Optimale, gleichmäßige<br />

Ausleuchtung des<br />

Gesichtes bei klaren,<br />

scharfen Konturen.<br />

Realistische<br />

Farbwie<strong>der</strong>gabe.<br />

Hierauf sollten Sie achten:<br />

Für MakeUp und Kosmetik sollte eine Beleuchtungsstärke<br />

von 300 - 400 Lux erreicht werden<br />

Das Licht sollte möglichst streuen, aber nicht diffus sein<br />

Das Gesicht sollte schattenfrei ausgeleuchtet werden<br />

Die Lichtfarbe im Gesicht sollte rund 3000° Kelvin betragen (warmweiß)<br />

Hochwertige Leuchten (wie bei Zierath verbaut) garantieren gute Farbwie<strong>der</strong>gabe<br />

Tageslichtweiße<br />

Leuchtstofflampen<br />

hinter satiniertem Glas<br />

(ca. 5.500° Kelvin)<br />

Tageslichtweiße<br />

Leuchtstofflampen<br />

sind deutlich heller<br />

als Warmlicht-<br />

Leuchtstofflampen mit<br />

leichtem Blauanteil.<br />

Kaltlicht-<br />

Leuchtstofflampen<br />

hinter satiniertem Glas<br />

(ca. 4.000° Kelvin)<br />

Beleuchtungsvariante im<br />

Badbereich mit sichtbaren<br />

Nachteilen. Das Licht wirkt<br />

sehr hell, die Haut verfärbt<br />

sich stark bläulich.<br />

Kaltlicht-Leuchtstoff-<br />

lampen werden bei Zierath<br />

nur auf beson<strong>der</strong>en<br />

Wunsch eingesetzt.


Ideen für die Lichtgestaltung<br />

Indirektes LED-Licht als Lichtkante (auch<br />

farbig wechselnd) erzeugt Atmosphäre.<br />

Ein Lichtfeld bietet in <strong>der</strong> dunklen<br />

Jahreszeit natürliches Lichtempfinden.<br />

Kein Luxus, son<strong>der</strong>n funktionaler Nutzen:<br />

Der beleuchtete Kosmetikspiegel.<br />

Großflächige Deckenleuchten bieten<br />

weiches, gestreutes Grundlicht im Raum.<br />

Gleichmäßige Ausleuchtung des<br />

Gesichtsfeldes ist hilfreich beim<br />

Schminken und Rasieren.<br />

Leuchten im Podest akzentuieren den<br />

Boden und bieten Orientierung.<br />

Indirektes Licht unter dem Spiegel setzt<br />

elegant den Waschtisch in Szene.<br />

Vorgesetzte Verblendung lässt Kanten<br />

weicher erscheinen.<br />

Downlights geben <strong>der</strong> Wand Struktur.<br />

Indirektes Licht - untererhalb angebracht -<br />

betont die Waschtisch-Einheit.


Wichtige Begriffe<br />

Ergebnis hier<br />

420 Lux<br />

Lux:<br />

Umgangssprachlich: Maß für die Helligkeit mit <strong>der</strong> etwas<br />

ausgeleuchtet wird.<br />

Licht für MakeUp sollte eine Beleuchtungsstärke<br />

von 300 - 400 Lux haben.<br />

Lichtstrom Lumen:<br />

Maßzahl für die ausgesandte, sichtbare Strahlung.<br />

Nicht zu verwechseln mit <strong>der</strong> aufgenommenen<br />

Leistung, die in Watt gemessen wird.<br />

Lichtrichtung:<br />

Die Lichtrichtung schafft Strukturen,<br />

wenn sie hart und gerichtet ist.<br />

Ist die Lichtrichtung diffus,<br />

verschwimmen die Strukturen.<br />

Kosmetiklicht sollte gerichtet sein, ohne zu harte<br />

Schatten zu produzieren. Licht für MakeUp eher<br />

weicher, natürlicher.<br />

Farbspektrum gemessen in Kelvin:<br />

Warmweiß unter 3300° Kelvin<br />

Neutralweiß (kaltweiß) zwischen 3300° und 5300° Kelvin<br />

Tageslichtweiß über 5300° Kelvin<br />

Farbwie<strong>der</strong>gabeindex Ra:<br />

Je höher <strong>der</strong> Ra-Wert ist, desto besser die Farbwie<strong>der</strong>gabe.<br />

Leuchten mit einer guten Farbwie<strong>der</strong>gabe sind mit einem<br />

Ra-Wert von 8 o<strong>der</strong> sogar 9 gekennzeichnet.


zierath<br />

Günther Zierath GmbH<br />

Hamburger Straße 19<br />

D -49124 Georgsmarienhütte<br />

Phone: +49 (0)5401 8682-0<br />

Fax: +49 (0)5401 8682-11<br />

info@zierath.de<br />

www.zierath.de<br />

Architekturideen: www.hofmann-wadsack.de<br />

Auflage 01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!