05.08.2013 Aufrufe

Elektrotechnik - Hans-Böckler-Berufskolleg

Elektrotechnik - Hans-Böckler-Berufskolleg

Elektrotechnik - Hans-Böckler-Berufskolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen zum fachlichen Schwerpunkt<br />

<strong>Elektrotechnik</strong><br />

Berufliches Gymnasium<br />

1. Stundentafel<br />

Hoffschultestraße 25<br />

D-48155 Münster<br />

Tel.: (+49) 251 960 924-0<br />

Fax: (+49) 251 960 924- 49<br />

E-Mail: verwaltung@hbbk-muenster.de<br />

Internet: www.hbbk-muenster.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. + Do.: 7.30 – 15.00 Uhr<br />

Mi. + Fr.: 7.30 – 13.15 Uhr<br />

Jahrgangsstufen 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2<br />

Berufsbezogener Lernbereich<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> 5 5 5 5 5 5<br />

Mathematik 3 3 5 5 5 5<br />

Physik 3 3 3 3 3 3<br />

Informatik 2 2 -- -- -- --<br />

Wirtschaftslehre 2 2 2 2 2 2<br />

Englisch 3 3 3 3 3 3<br />

2. Fremdsprache 4 4 4 4 4 4<br />

Berufsübergreifender Lernbereich<br />

Deutsch 3 3 3 3 3 3<br />

Gesellschaftslehre mit Geschichte 2 2 2 2 2 2<br />

Religionslehre 2 2 2 2 2 2<br />

Sport 2 2 2 2 2 2<br />

Differenzierungsbereich<br />

Wahlfach 2 2 2 2 2 2<br />

Wochenstunden 33 33 33 33 33 33<br />

1. Abiturfach (schriftlich): LK Mathematik<br />

2. Abiturfach (schriftlich): LK <strong>Elektrotechnik</strong><br />

3. Abiturfach (schriftlich): Deutsch oder Englisch<br />

4. Abiturfach (mündlich): Gesellschaftslehre mit Geschichte oder Religionslehre oder Wirtschaftslehre<br />

2. Inhalte und Ziele des Leistungskurses <strong>Elektrotechnik</strong><br />

<strong>Elektrotechnik</strong> klingt kühl und nüchtern, nach Maschinen und Motoren. Doch ist sie viel mehr. <strong>Elektrotechnik</strong> ist Teil<br />

unseres Lebens und begleitet uns im Alltag, erleichtert unsere Arbeit und macht häufig nur Spaß. Wir alle nutzen heute<br />

ganz selbstverständlich High-Tech-Geräte unterschiedlichster Art. Die Technik entwickelt sich immer schneller. Jahr für<br />

Jahr kommen neue Produkte auf den Markt, Innovationen, für deren Entwicklung junge Frauen und Männer mit neuen<br />

Ideen gebraucht werden. Wer sich technisch orientiert, liegt im Trend der Zeit. <strong>Elektrotechnik</strong> hat Zukunft.<br />

Im Leistungskurs <strong>Elektrotechnik</strong> werden grundlegende praktische und theoretische Kenntnisse in den Bereichen <strong>Elektrotechnik</strong>,<br />

Elektronik und Digitaltechnik vermittelt.<br />

Der Unterricht in der Jahrgangsstufe 11 soll in das Fach Technik mit dem Schwerpunkt <strong>Elektrotechnik</strong> einführen und<br />

Grundlagen vermitteln. Darauf aufbauend werden in den folgenden Kursstufen erweiterte fachliche und methodische<br />

Kenntnisse vermittelt, die ein vertieftes Lernen ermöglichen. Dabei wird berücksichtigt, dass die Schülerinnen und<br />

Schüler zum Zeitpunkt des Eintritts unterschiedliche (fachspezifische) Vorkenntnisse aufweisen.<br />

Inhalte (Auszug):<br />

Einführung in die <strong>Elektrotechnik</strong><br />

Anwendung der elektrischen Grundgrößen im Gleichstromkreis (Kirchhoffsche Gesetze)<br />

Verhalten von elektrischen Spannungsquellen<br />

Anwendungen von Kondensatoren und Spulen im Gleichstromkreis<br />

Darstellung elektrotechnischer Schaltungen<br />

Gefahren des elektrischen Stroms - Arbeitssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften<br />

Der theoretische Unterricht wird durch regelmäßige Laborversuche unterstützt.<br />

Die erworbenen Kenntnisse und die erlernten wissenschaftlichen Methoden und Arbeitsweisen bilden die Grundlage für<br />

die problemorientierte Behandlung komplexer Systeme in den nachfolgenden Stufen.<br />

In der Jahrgangsstufe 12 stehen als Fortsetzung die Gleichstrom- Wechselstromtechnik mit Widerständen, Kondensatoren<br />

und Spulen an. Unterstützt wird die technisch-wissenschaftliche Betrachtung mittels der Veranschaulichung durch<br />

graphische Darstellungen und mit Hilfe der komplexen Zahlen. Es schließen sich die Themenbereiche Bauelemente und<br />

Baugruppen der Elektronik und digitalen Schaltungstechnik an.<br />

Grundlagen der Wechselstromtechnik Wechselstromgrößen, Wechselstromwiderstände in komplexer Darstellung,<br />

Schwingkreise, Filter, Drehstrom Einphasentransformator,...<br />

Bauelemente und Baugruppen der<br />

Elektronik<br />

PN-Übergang, Halbleiterdioden, Bipolare Transistoren, Transistor als<br />

Schalter und als Verstärker, NF-Verstärkertechnik, ...<br />

Digitale Schaltungstechnik logische Grundfunktionen, Schaltalgebra und Schaltkreisfamilien,<br />

Aufbau und Wirkungsweise bistabiler Elemente, Analyse und Synthese<br />

von Schaltnetzen, Codeumsetzer, ...


Die begonnene Schwerpunktbildung wird in der Jahrgangsstufe 13 inhaltlich verstärkt, ohne dass dabei eine einengende<br />

Spezialisierung erfolgt. Die Zusammenhänge zwischen Information und Energie in der <strong>Elektrotechnik</strong> treten noch<br />

deutlicher als in der vorhergehenden Jahrgangsstufe hervor. Am <strong>Hans</strong>-<strong>Böckler</strong>-<strong>Berufskolleg</strong> werden wechselnd zwei<br />

Alternativkurse angeboten, deren Inhalte auch den Interessen und innovativen Ideen der Schülerinnen und Schüler angeglichen<br />

werden können.<br />

Steuerungs- u. Regelungstechnik Systeme hochfrequenter Signalübermittlung<br />

Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Steuerungs-<br />

und Regelungstechnik. Die vielfältigen Aufgaben<br />

lassen sich an Beispielen wie Fertigungsstraßen,<br />

Kraftwerken, etc. darstellen. Die Wirkungszusammenhänge<br />

im Regelkreis sollen experimentell und mathematisch<br />

erkannt und analysiert werden, so dass<br />

Aussagen über das Regelkreisverhalten gewonnen<br />

werden können.<br />

Nachrichtentechnische Übermittlungssysteme (ISDN-<br />

Telefon, DSL, Funk, etc.) beeinflussen das heutige Leben<br />

in mannigfacher Weise. Die technische Realisierung erfolgt<br />

mittels Wandlern, Modulatoren, Verstärkern, Leitungen<br />

(mehrfachausgenutzt), drahtgebundenen und<br />

drahtlosen Übertragungsstrecken - typische Grundelemente<br />

der Signalübermittlung, die beispielhaft analysiert<br />

werden.<br />

3. Ausstattung und Unterrichtsmethodik<br />

Das <strong>Hans</strong>-<strong>Böckler</strong>-<strong>Berufskolleg</strong> verfügt über eine Vielzahl neuer und modern eingerichteter Fachräume und Labore. Den<br />

Schülerinnen und Schülern stehen sowohl für den Grundlagenbereich der <strong>Elektrotechnik</strong> als auch für diverse spezielle<br />

Anwendungen aus der Steuer- und Regelungstechnik und für den Bereich der Übermittlungstechnik unterschiedlichste<br />

Messmittel, Anlagen, Übungsmodelle etc. nach Industriestandart zur Verfügung. Diese technische Ausstattung ermöglicht<br />

es, sich den verschiedenen Fragestellungen von der praktischen Seite, also vom Experiment her, zu nähern. Die<br />

Schülerinnen und Schülern haben so die Gelegenheit, sich aktiv und selbständig mit den Gegenständen auseinander<br />

zusetzen.<br />

Bei der Auswertung von Messdaten, der Erarbeitung von Präsentationen, Protokollen o.ä. können die Lernenden auf PC<br />

zurückgreifen, die mit dem Internet und dem Intranet der Schule verbunden sind. Die Fachräume sind z.T. mit Beamern<br />

ausgestattet, so dass Präsentationen, Prozessvisualisierungen etc. projiziert werden können.<br />

Praktische und theoretische Phasen des Unterrichts werden häufig in Einzel- oder Gruppenarbeit der SchülerInnen<br />

durchgeführt, die zunehmend selbständiger ihre Arbeit planen, sich Informationen beschaffen, auswerten, anwenden<br />

und präsentieren. Betriebsbesichtigungen und der Besuch von Fachmessen verzahnen den Unterricht mit der betrieblichen<br />

Praxis.<br />

4. Berufliche Möglichkeiten<br />

Mit dem erworbenen Abschluss sind alle Studiengänge an Hochschulen und Universitäten zugänglich. Der LK <strong>Elektrotechnik</strong><br />

bietet natürlich eine besondere Vorbereitung auf Studiengänge aus den Bereichen <strong>Elektrotechnik</strong>, Nachrichten-,<br />

Energie- oder Kommunikationstechnik, also den typischen Ingenieur- u. Naturwissenschaften.<br />

Ein Teil unserer Schülerinnen und Schüler wählt nach dem Abitur eine ergänzende betriebliche Ausbildung.<br />

Die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten ist sicher ein weiteres entscheidendes Argument für den Besuch des LK<br />

<strong>Elektrotechnik</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!