05.08.2013 Aufrufe

Weihnachten - cms.awo-sh.de - AWO Schleswig-Holstein

Weihnachten - cms.awo-sh.de - AWO Schleswig-Holstein

Weihnachten - cms.awo-sh.de - AWO Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verband ...Verband ...Verband ...Verband ...<br />

„Krummbeker Erklärung“ verabschie<strong>de</strong>t<br />

<strong>AWO</strong> im Kreis Plön<br />

mit neuem Vorstand<br />

Auf <strong>de</strong>r Kreiskonferenz <strong>de</strong>r <strong>AWO</strong> im Kreis Plön nahmen die<br />

71 Delegierten aus <strong>de</strong>n 17 Ortsvereinen nicht nur die Rechenschaftsberichte<br />

von Vorstand und Geschäftsführung<br />

entgegen, es wur<strong>de</strong> auch ein neuer Kreisvorstand gewählt.<br />

Viel Lob für die geleistete Arbeit kam vom <strong>AWO</strong>-Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Heinz Welbers, Kreispräsi<strong>de</strong>nt Werner<br />

Kalinka und <strong>de</strong>n Vertretern von SPD und CDU im Kreis<br />

Plön. Neben einer Satzungsän<strong>de</strong>rung diskutierten die Delegierten<br />

auch sozialpolitische Themen wie Kin<strong>de</strong>rarmut,<br />

Offene Ganztagsschulen und <strong>de</strong>n Stopp weiterer Pflegeheimprojekte.<br />

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und<br />

Beruf for<strong>de</strong>rten sie <strong>de</strong>n konsequenten Ausbau von Betreuungsangeboten<br />

für Kin<strong>de</strong>r unter 3 Jahren und <strong>de</strong>n weiteren<br />

Aufbau von Offenen Ganztagsschulen. Nach intensiver Diskussion<br />

verabschie<strong>de</strong>ten die Delegierten die „Krummbeker<br />

Erklärung“. Bei <strong>de</strong>n anschließen<strong>de</strong>n Wahlen wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r bi<strong>sh</strong>erige<br />

Kreisvorsitzen<strong>de</strong> Kai Bellstedt einstimmig wie<strong>de</strong>rge-<br />

Ortsverein Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung<br />

27 Mitglie<strong>de</strong>r starteten durch<br />

Freizeitangebote und soziales Engagement wollen die Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s neu gegrün<strong>de</strong>ten Ortsvereins zeigen.<br />

v.l.: Heinrich Westphal, Eberhard John, Sven Diedrichsen,<br />

Gerda Pagel und Klaus-Jürgen Krause<br />

Noch vor <strong>de</strong>r offiziellen Gründungsversammlung wur<strong>de</strong>n die<br />

Initiatoren <strong>de</strong>s neuen Ortsvereins Bad Segeberg, Wahlstedt<br />

und Umgebung aktiv und boten bereits wöchentliche Spielund<br />

Klönnachmittage für Senioren in <strong>de</strong>r Wahlstedter Begegnungsstätte<br />

an. Darüber hinaus plant <strong>de</strong>r Ortsverein künftig<br />

Ausflüge, Vorträge und ein Seminar zur Einführung ins<br />

Internet. Die Arbeit <strong>de</strong>r Initiatoren hat sich gelohnt: Alle<br />

Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n einstimmig gewählt. Dass <strong>de</strong>r<br />

Ortsverein sozialpolitisches Profil zeigt, wur<strong>de</strong> durch die<br />

Präsentation <strong>de</strong>r <strong>AWO</strong>-Wan<strong>de</strong>rausstellung „Gemeinsam<br />

gegen Kin<strong>de</strong>rarmut“ <strong>de</strong>utlich. Über die Neugründung <strong>de</strong>s<br />

<strong>AWO</strong>-Ortsvereins freute sich beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Kreisverban<strong>de</strong>s Segeberg Helmut Lange: „Die Initiatoren<br />

beweisen mit ihren Aktivitäten und Plänen, dass es sich lohnt,<br />

Mitglied <strong>de</strong>r <strong>AWO</strong> zu sein“. Interessierte können sich unter<br />

<strong>de</strong>r Tel.-Nr.: 04554 / 6889 an <strong>de</strong>n 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

<strong>AWO</strong>-Ortsvereins Heinrich Westphal wen<strong>de</strong>n.<br />

wählt. Auch die bei<strong>de</strong>n neuen<br />

stellvertreten<strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Monika Vogt und Norbert<br />

Maroses erhielten die Stimmen <strong>de</strong>r Delegierten. Im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Kreiskonferenz wur<strong>de</strong> Erich Freese aus Klausdorf für<br />

sein langjähriges ehrenamtliches Engagement bei <strong>de</strong>r<br />

<strong>AWO</strong> mit <strong>de</strong>r Verdienstmedaille <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s ausgezeichnet.<br />

Den vollständigen Wortlaut <strong>de</strong>r<br />

„Krummbeker Erklärung“ fin<strong>de</strong>n Sie im Internet unter<br />

www.<strong>awo</strong>-ploen.<strong>de</strong>.<br />

„Ein starkes Stück menschliche Solidarität“<br />

50 Jahre <strong>AWO</strong> auf Fehmarn<br />

Gemeinsam mit zahlreichen Mitglie<strong>de</strong>rn und Prominenten<br />

feierte die <strong>AWO</strong> auf <strong>de</strong>r Insel Fehmarn<br />

am 22. Oktober diesen Jahres ihr 50-jähriges<br />

Bestehen. Der 1. Vorsitzen<strong>de</strong> Eitel Zorn begrüßte<br />

auf <strong>de</strong>r Festveranstaltung beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>n <strong>AWO</strong>-<br />

Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>n Heinz Welbers, <strong>de</strong>n Kreisvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Detlef An<strong>de</strong>rs, Bürgervorsteherin Margit<br />

Maaß und Bürgermeister Otto-Uwe Schmiedt. Der<br />

<strong>AWO</strong>-Ehrenvorsitzen<strong>de</strong> Günter Ramp, Autor <strong>de</strong>r<br />

Chronik „50 Jahre <strong>AWO</strong> Fehmarn“, gab einen<br />

Rückblick über die Geschichte <strong>de</strong>r Fehmarner<br />

<strong>AWO</strong>, stellte beson<strong>de</strong>rs die positive Mitglie<strong>de</strong>rentwicklung<br />

seit <strong>de</strong>r Gründung<br />

1956 heraus und berichtete<br />

über die Arbeit <strong>de</strong>r<br />

Umweltwerkstatt Fehmarn,<br />

die jugendliche Arbeitslose<br />

wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Arbeitsprozess<br />

einglie<strong>de</strong>re. Dass sich die<br />

<strong>AWO</strong> nicht nur auf Fehmarn,<br />

son<strong>de</strong>rn auch lan<strong>de</strong>sweit<br />

engagiert, machte Eitel Zorn<br />

am Beispiel <strong>de</strong>r Teilnahme<br />

an <strong>de</strong>r Kampagne „Gemeinsam gegen Kin<strong>de</strong>rarmut“<br />

<strong>de</strong>utlich. „Die <strong>AWO</strong>, das ist ein starkes<br />

Stück menschliche Solidarität“, betonte in seinem<br />

Grußwort <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong> Welbers und<br />

Bürgervorsteherin Maaß würdigte vor allem das<br />

große Engagement <strong>de</strong>r <strong>AWO</strong> für die Seniorenarbeit<br />

auf <strong>de</strong>r Insel. Mit einer gemeinsamen<br />

Kaffeetafel und <strong>de</strong>m Lied „Prosit auf die <strong>AWO</strong>,<br />

Prosit auf das Fest“ klang am Nachmittag die<br />

Jubiläumsfeier aus.<br />

15<br />

4/2006<br />

<strong>AWO</strong>cado

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!