11.06.2012 Aufrufe

Säuren-Basen des Körpers

Säuren-Basen des Körpers

Säuren-Basen des Körpers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Enzyme<br />

Diese haben die Aufgabe, Nährstoffe aufzuspalten und wirken als Biokatalysatoren (Wirkstoff, der die<br />

Stoffwechselvorgänge steuert). Dies beginnt bereits im Mund mit dem Speichel, Magen und Därmen<br />

(nicht im Dickdarm), beim Stoffwechsel und der Zellversorgung, Durchblutung, Bildung von Immunsystem,<br />

Spalten von Immunkomplexen, etc... da die Nährstoffe so ins Blut gelangen und zur Energiegewinnung,<br />

Aufbau und Erhalt <strong>des</strong> <strong>Körpers</strong> verwendet werden können.<br />

Störungen führen zu Verdauungsproblemen, emotionalen Problemen, Erbkrankheiten, Allergien und<br />

Infektionen.<br />

Entschlackung und Gewichtsbalance<br />

Die Säure-<strong>Basen</strong>-Balance herzustellen ist<br />

nicht gleichbedeutend mit Entschlackung<br />

und Entgiftung <strong>des</strong> <strong>Körpers</strong>.<br />

Herkömmliche Säure-<strong>Basen</strong>-Produkte<br />

konzentrieren sich rein auf das verstärkte<br />

Zuführen von Mineralstoffen. Dies führt<br />

zur konzentrierten Ansammlung von <strong>Säuren</strong><br />

an einem bestimmten Punkt <strong>des</strong> <strong>Körpers</strong>.<br />

Dort schickt der Körper Mineralstoffe hin,<br />

um diese <strong>Säuren</strong> zu neutralisieren. Diese<br />

neutralisierten Verbindungen nennen sich<br />

Schlacken, die dann vom Körper in Depots<br />

(zum Beispiel im Bindegewebe) gelagert<br />

werden. Um diese aus dem Körper zu entfernen,<br />

muss dieser entschlackt werden. Das<br />

heißt, die Depots werden entleert. Einfach<br />

zu bewerkstelligen ist dies durch spezielle<br />

Bäder und auf die Entschlackung abgestimmte<br />

Tees.<br />

Es empfi ehlt sich gezielte Ausgleichsbewegung,<br />

um diesen Prozess zu unterstützen,<br />

auf keinen Fall aber Muskelaufbautraining,<br />

da dadurch Schlacken im Bindegewebe<br />

eingepresst werden und noch schwerer aus<br />

dem Körper zu transportieren sind. Einen<br />

wesentlichen Schritt weiter geht der Entgiftungsprozess.<br />

Diese Art der Körperreinigung<br />

ist ungleich schwerer und anstrengender für<br />

den Körper.<br />

Stoffwechselvorgänge, die durch eine<br />

erwirkte Säure-<strong>Basen</strong>-Balance und den<br />

Entschlackungsprozess angeregt wurden,<br />

werden hier bis in tiefe Ebenen fortgesetzt.<br />

Absolute Darmreinigung und die Säuberung<br />

unserer Verschleißorgane erfordern ärztliche<br />

Betreuung und ein hohes Maß an Selbstkontrolle<br />

sowie Durchhaltevermögen.<br />

Für dieses Vorhaben, welches maximal<br />

einmal pro Jahr durchgeführt werden soll -<br />

meist dauert der Prozess 2-3 Wochen - sollte<br />

man sich Zeit nehmen und gut vorbereitet<br />

sein. Das heißt Urlaub nehmen, Beratungsgespräche<br />

mit einem kompetenten Betreuer<br />

führen, wenn möglich einen Plan der Vorgangsweise<br />

erstellen und sich geistig darauf<br />

einstellen, was man mit seinem Körper vor<br />

hat.<br />

Außerdem muss man damit rechnen, dass<br />

nicht nur der Körper, sondern auch der Geist<br />

und die Gefühle entgiftet werden.<br />

Um einen erfolgreichen Einstieg zu<br />

gewährleisten, empfi ehlt es sich, mit der<br />

Säure-<strong>Basen</strong>-Balance und einer sanften Entschlackung<br />

zu beginnen.<br />

4<br />

Nahrungsmittel-und Getränkeliste<br />

stark basisch<br />

Lebensmittel:<br />

Alfalfa (Keimlinge)<br />

Algen - Spirulina<br />

Dill<br />

Gemüsesäfte<br />

Gerstengras (Keimlinge)<br />

Grapefruit (reif)<br />

Gurke<br />

Kastanien<br />

Kichererbsen (Keimlinge)<br />

Kräutertees<br />

Kürbiskerne<br />

Löwenzahnblatt<br />

mineralhältiges Wasser<br />

Mungobohnen (Keimlinge)<br />

Oliven<br />

Petersilie<br />

Porree<br />

Radieschen<br />

Rettich - schwarz<br />

Sauerkraut (frisch)<br />

Schafsmilch (frisch)<br />

Schnittlauch<br />

Soja, Sojaweizen<br />

Sonnenblumenkerne<br />

Spinat (roh)<br />

Weizengras (Keimlinge)<br />

Ziegenmilch (frisch)<br />

Zucchini<br />

Früchte:<br />

Aprikose<br />

Feige<br />

Hagebutten getrocknet<br />

Korinthen<br />

Mango<br />

Papaya grün + gelb<br />

Neutrale<br />

Lebensmittel<br />

gleicher Anteil <strong>Säuren</strong> und<br />

<strong>Basen</strong><br />

Distel<br />

Olivenöl<br />

basisch<br />

Lebensmittel:<br />

Avocado<br />

Blattsalat<br />

Bohnen<br />

Broccoli<br />

Carobmehl<br />

Erbsen (frisch)<br />

Erbsen<br />

Erdnüsse (frisch)<br />

Johannisbrotmehl<br />

Kakaopulver<br />

Karotte<br />

Kartoffel<br />

Linsen<br />

Mandel (frisch)<br />

rote Rübe /Folsäure<br />

schwach basisch<br />

Lebensmittel:<br />

Auberginen<br />

Bohnen(frisch)<br />

Cashewkerne<br />

Dinkel<br />

Eigelb<br />

Knoblauch<br />

Kohlrabi<br />

Kraut<br />

Kresse<br />

Kürbis<br />

Lauch<br />

Mais (frisch)<br />

Mangold<br />

Paprika<br />

Pilze(neutral)<br />

Pistazienkerne<br />

Spargel<br />

Topinambur<br />

Zwiebel<br />

schwach basisch<br />

Früchte:<br />

Ananas<br />

Apfel<br />

Banane, Folsäure<br />

Birne<br />

Brombeere<br />

Dattel<br />

Erdbeere - Folsäure<br />

Heidelbeere<br />

Johannisbeere<br />

Kirsche<br />

Limone<br />

Orange<br />

Pfi rsich<br />

Pfl aume<br />

Trauben<br />

Wassermelonen<br />

Zitrone<br />

Früchte, die nicht nachgereift<br />

sind, also frisch gegessen<br />

werden, wirken auf den Körper<br />

schwach bis stark basisch.<br />

stark-säurebildend<br />

Genussmittel<br />

Kaffee, Alkohol, Zigaretten<br />

Nahrungsmittel<br />

Eiweiß<br />

Fisch<br />

Früchtetee<br />

Geräuchertes - Geröstetes<br />

Honig<br />

Limonade<br />

nachgereifte Früchte<br />

rotes und weißes Fleisch<br />

schwarzer Tee<br />

Süßstoff<br />

Schokolade<br />

Süßigkeiten<br />

Torten, Weizenmehl u. ä.<br />

Zucker jeder Art

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!