05.08.2013 Aufrufe

Verurteilt zum Tode durch Erschießen

Verurteilt zum Tode durch Erschießen

Verurteilt zum Tode durch Erschießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verurteilt</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong><br />

Opfer des Stalinismus aus Sachsen-Anhalt,<br />

1950 - 1953<br />

Jörg Rudolph, Frank Drauschke und<br />

Alexander Sachse


Die Grundlage dieses Bandes zu Sachsen-Anhalt bilden die Ergebnisse der<br />

Recherchen des gemeinsamen Forschungsprojektes von Memorial International<br />

Moskau, der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin<br />

und Facts & Files – Historisches Forschungsinstitut Berlin, die im Jahr<br />

2005 unter folgendem Titel veröffentlicht wurden:<br />

Arsenij Roginskij, Jörg Rudolph, Frank Drauschke und Anne Kaminsky<br />

(Hrsg.): „Erschossen in Moskau ...“ Die deutschen Opfer des Stalinismus<br />

auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950–1953, Berlin 2005.<br />

Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des Landesbeauftragten<br />

für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen<br />

DDR, Sachsen-Anhalt dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autoren<br />

die Verantwortung.<br />

Landesbeauftragter für die Unterlagen des<br />

Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR<br />

in Sachsen-Anhalt<br />

Klewitzstraße 4<br />

39112 Magdeburg<br />

2006<br />

Layout und Druck: Garloff Media GmbH<br />

ISBN-10: ................................<br />

ISBN-13: ..............................


Inhalt<br />

Seite<br />

Vorwort 5<br />

<strong>Tode</strong>surteile <strong>durch</strong> Sowjetische Militärtribunale in der DDR 7<br />

Biografien der Opfer aus Sachsen-Anhalt 86<br />

Auszug aus dem Artikel 58 des Strafgesetzbuches der Russischen<br />

Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) vom<br />

22. November 1926 114<br />

Literatur und Abkürzungsverzeichnis 116<br />

Kontaktadressen 118


Vorwort<br />

Als die Gruppe Ulbricht am 30. April 1945 in Bruchmühle bei Berlin im<br />

Stab des sowjetischen Generals Schukow eintraf, um die „Sowjetisierung“<br />

der Sowjetischen Besatzungszone vorzubereiten, hatte die Rote Armee<br />

den Osten des Deutschen Reiches bis zur topografischen Grenzlinie „Elbe“<br />

fast vollständig besetzt.<br />

Auf ihrem Weg an die Elbe folgten der Roten Armee die Sicherheitstruppen<br />

des NKWD (Volkskommissariat für innere Angelegenheiten). Als<br />

politische Polizei hatten diese streng militärisch organisierten Einheiten<br />

die Aufgabe, die Zivilverwaltung in den sowjetisch besetzten Gebieten<br />

nach sowjetischem Vorbild aufzubauen. Die Hauptaufgabe bestand in der<br />

„Säuberung“ der Bevölkerung von angeblichen und wirklichen „nazistischen<br />

Elementen“ sowie von Gegnern des neuen Systems.<br />

In einer ersten „Säuberungswelle“ von 1945 bis 1950 wurden wirkliche<br />

und vermeintliche ehemalige kleine Nazis in Internierungslagern<br />

dem Verhungern preisgegeben. Dazu kamen schnell diejenigen, die sich<br />

den Aufbau der neuen Gesellschaft anders vorgestellt hatten, bis hin zu<br />

denjenigen, die als vermeintliche Spione und Werwölfe dem Verfolgungswahn<br />

Stalins <strong>zum</strong> Opfer fielen.<br />

Mit Gründung der DDR im Herbst 1949 war der Aufbau eines deutschen<br />

„Staatssicherheitsdienstes“ soweit gediehen, dass sich die sowjetische<br />

Besatzungsmacht nicht mehr mit der Kleinarbeit beim Aufspüren<br />

von widerständigen oder anders auffälligen Bürgern der DDR abgeben<br />

musste. Dank des im Februar 1950 gegründeten Ministeriums für Staatssicherheit<br />

(MfS) hatte der von NKWD in MGB (russische Abkürzung von<br />

MfS) umbenannte sowjetische Geheimdienst nun einen Verbündeten, der<br />

viel weiter in die Wurzeln der Gesellschaft hineinwirken konnte.<br />

Diese Helferfunktion übte das MfS mit großer Gründlichkeit aus. Nach<br />

den Maßstäben der stalinistischen „Säuberung“ des Volkes von „feindlichen<br />

Elementen“ kam es zu willkürlichen Verhaftungen und je nach<br />

„Schwere“ der „Vergehen gegen das Besatzungsregime und konterrevolutionären<br />

Verbrechen“ zu Überstellungen an den MGB zur weiteren Aburteilung<br />

<strong>durch</strong> Sowjetische Militärtribunale (SMT). Diese verurteilten jene<br />

Bürger unter Missachtung der inzwischen erlangten staatlichen Souveränität<br />

der DDR nach Paragraphen des sowjetrussischen Strafgesetzbuches,<br />

verschleppten sie in die Sowjetunion und ließen sie dort je nach<br />

„Schwere“ des Vergehens gegen Gesetze der Sowjetunion hinrichten oder<br />

in Zwangsarbeitslagern arbeiten.<br />

5


Das hier vorliegende kleine Kompendium zeigt anhand vieler Biografien<br />

von Bürgern aus dem damaligen Sachsen-Anhalt, wie nach Verhaftung<br />

<strong>durch</strong> das MfS die Aburteilung <strong>durch</strong> die sowjetischen Militärtribunale<br />

und der Vollzug der <strong>Tode</strong>sstrafe in der Sowjetunion erfolgte. Gleichzeitig<br />

werden die Gründe für die Verhaftung und die Verurteilung <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong>,<br />

die Verschleppung in die Sowjetunion und der Hergang von Hinrichtung<br />

und heimlichem Verscharren der Asche nachgewiesen. Schließlich wird<br />

auch die perfide Vertuschung <strong>durch</strong> den Staatssicherheitsdienst und die<br />

Behörden der DDR beschrieben.<br />

Die Broschüre dokumentiert in einer erschütternden Art und Weise die<br />

Kontinuität des staatlichen Terrors in der DDR, der sich mit dem Verschweigen<br />

der beschriebenen Menschenrechtsverletzungen bis <strong>zum</strong> Ende<br />

der DDR fortsetzte.<br />

Sie dokumentiert damit auch, dass das stalinistische System angefangen<br />

vom Politbüro bis hin <strong>zum</strong> Parteisekretär bis <strong>zum</strong> Ende der SED-Diktatur<br />

aufrechterhalten wurde, ohne dass in vierzig Jahren jemals die hier geschilderte<br />

Praxis von Verhaftungen und Verurteilungen in Frage gestellt<br />

worden wäre.<br />

Ich wünsche der gut recherchierten und übersichtlich zusammengestellten<br />

Broschüre, dass sie ein wichtiger Bestandteil beim Bewahren unserer<br />

Demokratie wird und das Entstehen jedweder Diktatur-Elemente<br />

in der Zukunft verhindern hilft. Insbesondere wünsche ich mir, dass das<br />

hier beschriebene Wissen jeder heranwachsenden Generation wieder neu<br />

vermittelt und in die Schulbildung eingebunden wird.<br />

Gerhard Ruden Magdeburg, November 2006<br />

Landesbeauftragter<br />

6


<strong>Tode</strong>surteile<br />

<strong>durch</strong> Sowjetische Militärtribunale<br />

in Sachsen-Anhalt<br />

„Als wir aber dann <strong>durch</strong> Klopfzeichen von Zelle zu Zelle in Erfahrung<br />

bringen, dass der und der zu 25 Jahren, oder aber <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong>,<br />

oder zu 2 und 3 mal 25 Jahren vor dem Militärtribunal im Gefängnis<br />

verurteilt worden sei, da wird es verflucht ernst. ...“<br />

Abschied ohne Wiederkehr<br />

Erinnerung eines unbekannten Heimkehrers<br />

(Quelle: DRK-Suchdienst München, Lagerarchiv)<br />

Am 16. November 1950 erscheint im Haus des Mathematikers Dr. Helmut<br />

Sonnenschein in Naumburg/Saale ein Mann, der sich als Mitarbeiter des<br />

Wohnungsamts der Stadt vorstellt. Es sollen neuerliche Einquartierungen<br />

vorgenommen werden, jedoch ist die Aufnahme weiterer Bewohner im<br />

Haus aus Platzgründen gar nicht mehr möglich. Dr. Sonnenschein protestiert<br />

gegen diese Entscheidung, worauf ihn der Mann vom Wohnungsamt<br />

auffordert, ihm „zur Klärung des Sachverhalts“ aufs Amt zu folgen. Doch<br />

dort kommt Dr. Sonnenschein nie an. Seine hochschwangere Frau Hildegard<br />

und seine zwei Kinder bleiben ohne jede Nachricht zurück und werden<br />

ihn nie wieder sehen. Ein „Greifkommando“ des DDR-Geheimdienstes<br />

nimmt ihn, vermutlich noch vor dem Haus der Familie, fest und überstellt<br />

ihn an den sowjetischen Geheimdienst MGB.<br />

7


Dr. Helmut und Hildegard Sonnenschein in Berlin, um 1949 (Quelle: Privat)<br />

Helmut Sonnenschein, Sohn eines Landmaschinenfabrikanten, 1906 in<br />

Leipzig geboren, studierte von 1925 bis 1934 an der Leipziger Universität<br />

Mathematik, Physik und Astronomie und promovierte 1935 an der<br />

mathematisch-naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen<br />

Fakultät. Seine spätere Frau lernte er ebenfalls hier kennen. Als Nationalkonservativem<br />

blieb ihm im Dritten Reich eine erfolgreiche akademische<br />

Laufbahn verwehrt, unter anderem auch, weil er sich in der Dissertationsschrift<br />

bei seinen seit 1933 als Juden verfemten akademischen Lehrern<br />

Léon Lichtenstein und Friedrich Levi aufrichtig bedankte. Lichtenstein,<br />

dem Sonnenschein freundschaftlich verbunden war, starb im August 1933<br />

unter nicht geklärten Umständen, Levi gelang die Flucht nach Indien.<br />

Sonnenschein wurde 1936 als Regierungsbaurat beim Heereswaffenamt<br />

der Wehrmacht angestellt und trat 1938 als nominelles Mitglied der<br />

NSDAP bei. Als Mathematiker war Dr. Sonnenschein an der Lösung ballistischer<br />

Probleme im Rahmen von geheimen Entwicklungen des Heeres<br />

beteiligt. Er wurde als Versuchsdienstleiter auf dem Schießplatz Hillersleben<br />

eingesetzt. Anschließend diente Dr. Sonnenschein drei Jahre lang<br />

8


als Batteriekommandeur an der Front, übernahm einen Lehrauftrag an<br />

einer Unteroffiziersschule und hatte ab 1944 als kommandierender Oberleutnant<br />

einer V-Waffen-Batterie mit der legendären „Wunderwaffe“ zu<br />

tun, die den Ausgang des Krieges zugunsten des Dritten Reiches hätte<br />

entscheiden sollen. Bei Kriegsende geriet Sonnenschein in amerikanische<br />

Kriegsgefangenschaft, aus der er 1946 entlassen wurde.<br />

Nach verschiedenen Bewerbungen fand Dr. Sonnenschein Ende September<br />

1947 eine Anstellung im geheimen Wissenschaftlich-Technischen<br />

Büro „Geräte“ des sowjetischen Luftfahrtministeriums bei der SMAD in<br />

Berlin-Karlshorst, Gregoroviusweg 12. Weder seine Vergangenheit als<br />

Heeresoffizier noch die amerikanische Kriegsgefangenschaft oder seine<br />

NSDAP-Mitgliedschaft stellten für die Besatzungsmacht ein Einstellungshindernis<br />

dar.<br />

Bis zur Liquidation des Geheimbetriebes im März 1948 führten hier<br />

deutsche Spezialisten unter Anleitung sowjetischer Offiziere für die Rote<br />

Armee Entwicklungen aus requirierten Rüstungsfirmen des Reiches in<br />

den Bereichen Luft- und Raumfahrttechnik fort. Sonnenschein, stellvertretender<br />

Leiter des Büros „Geräte“, wickelte ab Anfang 1948 die Einrichtung<br />

personell ab. Durch seinen Einsatz gelangten viele ehemalige Kollegen<br />

und Mitarbeiterinnen zu neuen Anstellungen in der Industrie oder in<br />

einer der vielen Verwaltungen der vier Besatzungszonen. Anders als sein<br />

ehemaliger Chef oder andere Mitarbeiter wechselte Sonnenschein aber<br />

nicht zu den westlichen Alliierten. Nach einer kurzen Arbeitsphase im<br />

„Sowjetischen Ingenieur-Büro Nr. 2“ in Berlin-Niederschönhausen und in<br />

den Leunawerken fand er eine Anstellung als Physiker und Versuchsingenieur<br />

bei der Agfa Filmfabrik Wolfen – als SAG Photoplenka seit 1945 unter<br />

sowjetischer Verwaltung – wo er bis zu seiner Verhaftung tätig war.<br />

Reisebescheinigung vom Wissenschaftlich-Technischen Büro „Geräte“ für Dr. Helmut<br />

Sonnenschein vom 25. September 1947<br />

(Quelle: Privat)<br />

9


Jahrzehntelang erhielt Hildegard Sonnenschein auf vielfache Vermisstenanzeigen,<br />

Anfragen und Gesuche bei den verschiedensten Behörden<br />

– so beispielsweise beim Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, und dem<br />

Minister für Staatssicherheit Wilhelm Zaisser – <strong>zum</strong> Verbleib ihres Ehemanns<br />

abgesehen von vertröstenden Zwischennachrichten keinerlei Antwort.<br />

Auskünfte ehemaliger Häftlinge beim Suchdienst vom DRK nährten<br />

über lange Jahre in der Familie die Hoffnung, Sonnenschein könnte als<br />

Spezialist in einem der sogenannten „Schweigelager“ im Fernen Osten<br />

der UdSSR die Haftjahre überleben. Nach ihrer Rückkehr aus sowjetischen<br />

Straflagern 1955 berichteten Heimkehrer, dass der Häftling Sonnenschein<br />

im sogenannten „U-Boot“, dem berüchtigten MGB-Gefängnis<br />

Berlin-Hohenschönhausen, gefoltert worden war. Sie berichteten auch<br />

vom Militärstrafverfahren des MGB gegen ihn im ehemaligen Amtsgerichtsgefängnis<br />

Berlin-Lichtenberg, oder bezeugten, dass man Dr. Sonnenschein<br />

in verschiedenen Lagern der UdSSR gesehen habe. Nach langem<br />

Schweigen erteilte das Exekutivkomitee der Allianz der sowjetischen<br />

Gesellschaften vom Roten Kreuz und Roten Halbmond Moskau (RKM)<br />

dem DRK-Suchdienst München auf seine Anfrage vom August 1978 hin<br />

ebenfalls eine negative Nachricht über den Verbleib des Mathematikers.<br />

Eine amtliche <strong>Tode</strong>snachricht aus der UdSSR ging bis zur politischen<br />

Wende in Osteuropa bei der Familie Sonnenschein nicht ein. Erst im April<br />

1990, nach dem Einschalten des Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl und<br />

nach Petitionen an den Generalsekretär des ZK der KPdSU Michael S. Gorbatschow,<br />

erfuhr Frau Sonnenschein, dass ihr Mann als „Spion des US-<br />

Geheimdienstes“ vom Sowjetischen Militärtribunal Nr. 48240, damals<br />

das höchste Militärgericht der Besatzungsmacht in der DDR, am 26.<br />

April 1951 wegen angeblicher „Spionage für den britischen und amerikanischen<br />

Geheimdienst“ nach Artikel 58 des Strafgesetzbuches der russischen<br />

Sowjetrepublik <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong> verurteilt worden war.<br />

In den umfangreichen MfS-Unterlagen entdeckte die Familie nach der<br />

politischen Wende den Denunziationsbrief eines vermeintlichen Freundes<br />

an Minister Zaisser vom Juli 1950, der mutmaßlich zur Verhaftung von<br />

Dr. Helmut Sonnenschein geführt hatte.<br />

10


Auch wenn im Jahr 2006 längst noch nicht alle Fragen <strong>zum</strong> Schicksal<br />

von Dr. Sonnenschein beantwortet werden können, gelang es den Autoren<br />

des Bandes „Erschossen in Moskau ...“ 1 <strong>durch</strong> umfangreiche Recherchen<br />

in den letzten beiden Jahren neue Informationen <strong>zum</strong> Fall des Mathematikers<br />

zu ermitteln: So lehnte das Präsidium des Obersten Sowjets<br />

das Gnadengesuch des Mathematikers im Protokoll vom 30. Juni 1951 ab.<br />

Die Hauskommandantur des Sowjetischen Geheimdienstes (MGB) vollstreckte<br />

das <strong>Tode</strong>surteil wenige Tage später, am 4. Juli 1951, im Moskauer<br />

Gefängnis Butyrka. Das MGB-Kommando erschoss in derselben Nacht mit<br />

ihm zusammen weitere neun Männer und eine Frau aus Deutschland. Am<br />

22. März 1994 rehabilitierte die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen<br />

Förderation Dr. Helmut Sonnenschein.<br />

Wie schwierig die Recherchen für das Erinnerungsbuch waren, lässt<br />

sich angesichts der Tatsachen ermessen, dass eine Reihe von Nachrichten<br />

<strong>durch</strong> den Geheimdienst systematisch gefälscht wurden und viele Akten<br />

noch immer als geheim eingestuft werden und damit den Familien und<br />

Forschern verschlossen bleiben.<br />

Im vereinten Deutschland hatte man bis Ende der 1990er Jahre nur<br />

geringe Kenntnisse über die <strong>Tode</strong>surteile der sowjetischen Militärjustiz<br />

in der SBZ/DDR. Nach einer Aktennotiz der Rechtsschutzstelle der Bundesrepublik<br />

vom September 1959 sei im Jahre 1951 „kein <strong>Tode</strong>surteil,<br />

das ausgesprochen wurde, vollstreckt“ worden. Wie neueste Forschungen<br />

belegen, war dies eine klare Fehleinschätzung. Allein im Jahr 1951 vollstreckte<br />

das MGB in den Kellern des Butyrka-Gefängnisses 441 <strong>Tode</strong>surteile<br />

gegen deutsche Staatsbürger aus Ost- und Westdeutschland. Insgesamt<br />

wurden zwischen April 1950 und Dezember 1953 923 Deutsche<br />

in Moskau hingerichtet, vier der <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>Verurteilt</strong>en starben kurz vor<br />

ihrer Hinrichtung. Ihre Leichname wurden verbrannt und ihre Asche fand<br />

auf dem Moskauer Friedhof Donskoje die letzte Ruhestätte. Nach Angaben<br />

der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial International<br />

Moskau wurden in dieser Zeit insgesamt 1.438 Menschen in Moskau erschossen<br />

- zwei Drittel von ihnen waren Deutsche.<br />

Im Folgenden sollen die Hintergründe des Schicksals dieser fast 1.000<br />

Menschen dargestellt werden.<br />

1 Die Grundlage dieser Publikation für Sachsen-Anhalt bilden die Ergebnisse der Recherchen<br />

des gemeinsamen Forschungsprojektes von Memorial International Moskau, der Stiftung<br />

zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin und Facts & Files – Historisches Forschungsinstitut<br />

Berlin, die im Jahr 2005 unter dem Titel: „Erschossen in Moskau ...“. Die deutschen<br />

Opfer des Stalinismus auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950-1953, herausgegeben<br />

von Arsenij Roginskij, Jörg Rudolph, Frank Drauschke und Anne Kaminsky, Berlin 2005 veröffentlicht<br />

wurden.<br />

11


Widerstand in der DDR –<br />

Ursachen, Organisation und Wirkung<br />

Am Ende des Zweiten Weltkriegs teilten die vier alliierten Siegermächte<br />

– Frankreich, Großbritannien, UdSSR und USA – Deutschland und Berlin<br />

in Besatzungszonen auf, wie in den Konferenzen von Jalta, Potsdam und<br />

London vereinbart. Amerikanische Truppen zogen sich Anfang Juli 1945<br />

aus den während der Kampfhandlungen besetzten Gebieten in Thüringen,<br />

Sachsen und Mecklenburg sowie der Provinz Sachsen und Anhalt hinter<br />

die zuvor vereinbarte Demarkationslinie zurück. Zwischen dem 2. und<br />

4. Juli 1945 marschierte die Rote Armee in die von den US-Streitkräften<br />

geräumten Gebiete des späteren Landes Sachsen-Anhalt ein. Die deutsche<br />

Bevölkerung war von nun an mit dem Besatzungsregime sowjetischer<br />

Prägung konfrontiert.<br />

Bereits 1946 zerfiel die Allianz der Sieger, der Kalte Krieg begann. Die<br />

Sowjetunion und die USA stritten von nun an um die Vorherrschaft in<br />

der Welt. Das besetzte Deutschland wurde, geteilt <strong>durch</strong> den „Eisernen<br />

Vorhang“, <strong>zum</strong> Schauplatz der Auseinandersetzungen zwischen beiden<br />

Gesellschaftssystemen und damit auch <strong>zum</strong> Schlachtfeld verfeindeter<br />

Geheimdienste. Während die drei Westmächte die Gründung der Bundesrepublik<br />

Deutschland <strong>zum</strong> 23. Mai 1949 betrieben, entstand unter<br />

sowjetischer Regie in Ostdeutschland am 7. Oktober 1949 die Deutsche<br />

Demokratische Republik (DDR), in der die Sozialistische Einheitspartei<br />

Deutschlands (SED) unter Walter Ulbricht den Führungsanspruch der<br />

kommunistischen Bewegung mit allen Mitteln <strong>durch</strong>setzte.<br />

Der von der Besatzungsmacht eingeleitete und von der SED <strong>durch</strong>gesetzte<br />

Kurs gesellschaftlicher Veränderungen griff tief in die traditionellen<br />

Eigentumsstrukturen der Bevölkerung ein. Verloren Hersteller von<br />

Rüstungsgütern ihre Firmen bereits in den Jahren 1945/1946, kam es<br />

in den Folgejahren zu einer breiten Enteignung von Unternehmern aller<br />

Branchen. Im Rahmen einer Bodenreform enteignete die SBZ seit dem<br />

Sommer 1945 Landwirte, die über Nutzflächen von mehr als 100 ha verfügten.<br />

Mit Hilfe unternehmerfeindlicher Rohstoffbewirtschaftung und Steuerpolitik<br />

richtete das DDR-Regime in den ersten Jahren seiner Macht absichtsvoll<br />

zahllose Kleinunternehmen in Handel und Gewerbe zu Grunde.<br />

Die so enteigneten Geschäfte, Gaststätten und kleineren Produktionsbetriebe<br />

wurden in die staatliche Handelsorganisation (HO), die Kommunalen<br />

Wirtschaftsbetriebe (KWU) oder in Konsumgenossenschaften eingereiht.<br />

Traditionelle Handelsbeziehungen zwischen ost- und westdeutschen<br />

12


Der Personenkult um Josef Stalin erreichte zu dessen 70. Geburtstag in der DDR einen neuen<br />

Höhepunkt, 1949.<br />

(Quelle: MfS-Museum Berlin-Lichtenberg)<br />

13


Gebieten wurden mittels administrativer Vorgaben unterbrochen.<br />

Der Verlust der Lebensgrundlage, die Vielzahl antidemokratischer Eingriffe<br />

auf politischer Ebene, der eingeleitete Strukturwandel an den Universitäten<br />

und die staatlich sanktionierte Anfeindung kirchlicher Arbeit<br />

ließen unter der Bevölkerung den Unwillen gegen das Regime wachsen,<br />

das sich mit der allgegenwärtigen Präsenz der sowjetischen Besatzungsarmee<br />

und <strong>durch</strong> eine eigene Geheimpolizei die Macht sicherte.<br />

Die von der SED und ihren Massenorganisationen propagierte deutschsowjetische<br />

Freundschaft fand angesichts von Übergriffen <strong>durch</strong> Sowjetsoldaten<br />

auf die Zivilbevölkerung oder des bis dahin ungeklärten Schicksals<br />

deutscher Kriegsgefangener sowie einer Vielzahl politischer Häftlinge in<br />

den „Speziallagern“ wenig Zuspruch in der Bevölkerung. Mitglieder zugelassener<br />

demokratischer Parteien wehrten sich seit Ende der 1940er Jahre<br />

gegen ihre Vereinnahmung <strong>durch</strong> die SED-Politik über die Wahlplattform<br />

„Nationale Front“. Kurzzeitig gewährte politische Freiheiten hatten zu<br />

offenen Niederlagen für die SED geführt: Bei den Gemeindewahlen im<br />

Herbst 1946 war der Herrschaftsanspruch der kommunistischen Partei in<br />

Frage gestellt worden, ihre Kandidaten hatten massive Wahlniederlagen<br />

hinnehmen müssen.<br />

Zudem erwuchs in den westlichen Besatzungszonen ein offenkundig<br />

erfolgreicherer Gegenentwurf <strong>zum</strong> sowjetisch geprägten Wirtschaftssystem<br />

in Ostdeutschland. In Westdeutschland nahmen die Bürger, unter ihnen<br />

eine Vielzahl von Kriegs- und SBZ/DDR-Flüchtlingen, zunehmend am<br />

wirtschaftlichen Erfolg des aufstrebenden Landes teil. Ausgelöst <strong>durch</strong> die<br />

Währungsreform vom 20. Juni 1948, die Integration in den westeuropäischen<br />

Wirtschaftsraum und dank großzügiger Wiederaufbaukredite, vor<br />

allem aus dem Marshall-Plan, gelang in Westdeutschland eine schnelle<br />

Beseitigung der Kriegsschäden sowie eine umfassende Modernisierung<br />

der Wirtschaft.<br />

Wollten Ostdeutsche an diesem Wirtschaftserfolg teilhaben, mussten<br />

sie illegale Wege beschreiten, wofür ihnen drakonische Strafen drohten.<br />

So zwangen unterschiedliche Währungen <strong>zum</strong> illegalen Transfer von<br />

Geldbeträgen. Der Besitz von westlichen Waren über willkürlich festgesetzte<br />

Höchstmengen hinaus galt in der SBZ/DDR als verfolgungswürdiges<br />

„Wirtschaftverbrechen“. Reisen ohne den „Interzonenpass“ 2 in benach-<br />

2 Nur mit einem solchen Pass war die Aus- und Einreise für Ost- und Westdeutsche in<br />

die DDR möglich, erst im September 1953 zog sich die Sowjetische Kontrollkommission<br />

aus dem Genehmigungsverfahren in der DDR zurück. Eine Ausnahme bildete Berlin: In der<br />

Stadt verfügten die Bewohner und Gäste bis <strong>zum</strong> Mauerbau 1961 über die Freizügigkeit<br />

eines kleinen Grenzverkehrs, obgleich schikanöse Kontrollen an Übergangsstellen und im<br />

Bahnverkehr üblich waren.<br />

14


arte Gebiete waren nur als illegale Grenzgänge über eine zunehmend<br />

strenger bewachte Demarkationslinie möglich. An ein auf Dauer geteiltes<br />

Deutschland wollte der Großteil der Bevölkerung damals jedoch nicht<br />

glauben.<br />

All diese äußeren Umstände führten viele Menschen, sofern sie nicht in<br />

den Westen flohen und von hier aus aktiv gegen das SED-Regime wirkten,<br />

in den Kreis von Widerstandsgruppen.<br />

Jugend in Opposition<br />

Eine Vielzahl von Oberschülern, Lehrlingen oder Studenten versuchte<br />

sich der Vereinnahmung <strong>durch</strong> kommunistische Massenorganisationen,<br />

allen voran die Freie Deutsche Jugend (FDJ) unter Erich Honecker, zu entziehen<br />

und vertrat nonkonforme Auffassungen von Freizeitvergnügungen<br />

und politischer Machtbeteiligung. Bemühungen der zugelassenen Parteien<br />

LDP(D) und CDU, aber auch der Kirchen, eigenständige Jugendorganisationen<br />

zu bilden, wurden in der SBZ/DDR massiv verfolgt. In Schulen<br />

und Universitäten wurden die Jugendlichen mit dem politischen Versagen<br />

ihrer Eltern und Großeltern während des Dritten Reiches konfrontiert.<br />

Nicht wenige von ihnen zogen deutliche Parallelen zwischen den Diktaturen<br />

von NSDAP und SED und lehnten sich gegen das neu errichtete<br />

Regime einer Einparteienherrschaft auf. Politisch interessierte Jugendliche<br />

schlossen sich zu informellen Zirkeln zusammen und suchten den<br />

Kontakt zu DDR-kritischen Organisationen und westdeutschen Medien,<br />

um auf diesem Weg an Informationsmaterial oder an logistische Hilfe für<br />

ihre Widerstandsaktionen zu gelangen. Diese Jugendlichen kritisierten<br />

zunehmend offen, unter anderem in Flugblattaktionen, die Lebensbedingungen<br />

in der DDR oder wiesen auf Defizite in Politik und Wirtschaft hin,<br />

so <strong>zum</strong> Beispiel auf die sich anbahnende Verfälschung der Wahlen zur<br />

DDR-Volkskammer im Herbst 1950.<br />

Auf Grund von Westkontakten, in Folge offener Aktionen oder häufig<br />

auch <strong>durch</strong> Denunziationen gerieten diese Jugendlichen ins Visier der<br />

DDR-Behörden oder der Besatzungsmacht. Unter den <strong>Verurteilt</strong>en der<br />

Sowjetischen Militärtribunale war der Anteil der Jugendlichen besonders<br />

hoch: allein zwischen 1950 und 1953 erschoss der sowjetische Geheimdienst<br />

in Moskau 293 Deutsche der Jahrgänge 1925 bis 1933.<br />

15


Protokoll zur Übergabe von Heinz Torgau <strong>durch</strong> das „Untersuchungsorgan“ im MfS<br />

(Abt. IX) an die SKK (= MGB) vom 24. Oktober 1950.<br />

(Quelle: BStU Außenstelle Halle/Saale)<br />

Am 1. Oktober 1950 wird der Schriftsetzerlehrling Heinz Torgau,<br />

geboren 1932, nach einer Gepäck- und Personenkontrolle beim<br />

Verlassen des Bahnhofs Merseburg <strong>durch</strong> die Transportpolizei verhaftet,<br />

weil man bei ihm Pakete mit Flugschriften der „Kampfgruppe<br />

gegen Unmenschlichkeit“ (KgU) sowie Westzeitungen findet.<br />

Er sollte diese illegalen Schriften am folgenden Sonntag in Leuna<br />

einer ihm unbekannten Frau übergeben. Torgau wird noch am<br />

gleichen Tag in die Untersuchungshaftanstalt Halle/Saale, „Roter<br />

Ochse“, überführt. Der Buchdruckerlehrling der Gutenberg-Druckerei<br />

in Merseburg, Am Entenplan, soll, so dessen Aussagen bei<br />

den Ermittlungsorganen der MfS-Länderverwaltung, seit Mai 1950<br />

Kontakte zur KgU und zur Redaktion der in der amerikanischen Besatzungszone<br />

herausgegebenen „Die Neue Zeitung“ sowie nach<br />

Auskunft eines Mithäftlings <strong>zum</strong> Rundfunksender RIAS in West-<br />

16


Berlin gehabt haben. Torgau – seit 1949 Mitglied der NDPD und<br />

dort in seiner Heimatstadt Bad Dürrenberg als Kassierer tätig – war<br />

an Flugblattaktionen im Stadtgebiet von Halle/Saale beteiligt und<br />

hatte „Die neue Zeitung“ in seiner Heimat verteilt.<br />

Ende Oktober 1950 überstellt das MfS den Häftling aus Block A Zelle<br />

41 an das MGB, nachdem bereits eine <strong>durch</strong> das MfS formulierte<br />

Anklageschrift beim Landgericht Halle/Saale eingereicht worden<br />

war. Zu einem Verfahren kommt es nicht mehr.<br />

Das SMT Nr. 48240 verurteilt Heinz Torgau am 1. Februar 1951<br />

in Halle/Saale wegen angeblicher Spionage und antisowjetischer<br />

Agitation <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>. Das Präsidium des Obersten<br />

Sowjets lehnt sein Gnadengesuch am 13. April 1951 ab. Das <strong>Tode</strong>surteil<br />

wird am 18. April 1951 in Moskau vollstreckt. Russische Militärstaatsanwälte<br />

rehabilitieren ihn am 15. Januar 1999.<br />

Auch Schüler und Studenten, die versuchten, sich ihre Ausbildungsstätte<br />

frei zu wählen und sich damit dem staatlichen Lenkungssystem in der<br />

DDR entzogen, wurden <strong>durch</strong> die SED verfolgt. Besonderer Verfolgung<br />

<strong>durch</strong> VP- oder MfS-Angehörige sahen sich Studenten aus der SBZ/DDR<br />

ausgesetzt, wenn sie an der Freien Universität (FU) oder der Hochschule<br />

für Politik in West-Berlin immatrikuliert waren und sich bei Kontrollen<br />

mit dort ausgestellten Papieren legitimierten. Beide West-Berliner Einrichtungen<br />

profitierten in ihren Anfangsjahren von der besonderen Zuwendung<br />

der amerikanischen Kommandantur und nordamerikanischer<br />

Stiftungen. Eine Förderung, die den Ost-Berliner Machthabern als Beleg<br />

für die Unterwanderung der beiden Hochschulen <strong>durch</strong> US-Geheimdienste<br />

galt und deren Studenten als potentielle Agenten erscheinen ließ. Den<br />

Studenten wurde von Seiten der Hochschule empfohlen, die „Zone“ zu<br />

meiden, jedoch nahmen einige von ihnen diese Warnung nicht ernst genug<br />

und zahlten dafür einen hohen Preis: Bis heute ist die Zahl der verschleppten<br />

Studenten unbekannt.<br />

Zu den zehn bisher bekannten FU-Studenten, die in Moskau hingerichtet<br />

wurden, gehört auch Karl-Heinz Wille aus Weferlingen,<br />

Kreis Gardelegen, nahe der Demarkationslinie.<br />

Wille stammt aus einer Gastwirtsfamilie. Sein Vater führt seit<br />

1925 das Parteilokal der SPD in Weferlingen, das 1943 auf Betreiben<br />

der NSDAP zwangsweise geschlossen werden muss. Karl-Heinz<br />

Wille, Jahrgang 1923, setzt nach dem Krieg sein bereits 1944 in<br />

Halle/Saale begonnenes Studium zunächst an der Technischen<br />

Fachschule für Handwerk in Berlin-Wilmersdorf fort, mit dem Ziel<br />

17


Bauingenieur zu werden. Seinen Wunsch Tiermedizin in der SBZ/<br />

DDR zu studieren gibt Wille auf, nachdem ihm der Studienplatz<br />

verweigert wird. Im November 1948 wechselt er an die Freie Universität.<br />

Hier besucht der FU-Student der Volkswirtschaft Seminare<br />

an der juristischen und der volkswirtschaftlichen Fakultät.<br />

In der Nacht vom 10. auf den 11. März 1951 wird Wille während<br />

eines Wochenendbesuches im elterlichen Hotelbetrieb in<br />

Weferlingen <strong>durch</strong> die Kriminalpolizei zu einem Verhör abgeholt.<br />

Das MfS ermittelt gegen ihn im Zusammenhang mit einer Widerstandsgruppe<br />

um Gerhard Britz.<br />

Seine Eltern verwenden sich für ihn und verweisen auf ihren<br />

Widerstand gegen das Naziregime, doch ohne Erfolg. Das SMT Nr.<br />

48240 verurteilt Wille zusammen mit Gerhard Britz und Willibald<br />

Riemann am 21. Februar 1952 in Berlin-Lichtenberg wegen<br />

angeblicher Spionage, antisowjetischer Propaganda und Mitgliedschaft<br />

in einer konterrevolutionären Organisation <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong><br />

<strong>Erschießen</strong>. Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt sein Gnadengesuch<br />

am 16. Juni 1952 ab, zehn Tage später wird das Urteil<br />

in Moskau vollstreckt.<br />

Karl Kitzmann, Weferlingen, Weferlingen, den 21.9.1946<br />

Bahnhofstrasse 1<br />

Bescheinigung<br />

Herrn Karl Heinz Wille, Weferlingen, Magdeburgerstrasse Nr.1 bescheinige<br />

ich, daß er im Monat März 1946 und auch einige Wochen später wiederholt<br />

von der G.P.U. aufgefordert worden ist, für Sowjetrussland Agentendienst<br />

zu tun. Ich selbst sollte ihn damals, als Leiter der Weferlinger Stadtpolizei,<br />

dazu überreden. Herr Wille weigerte sich jedoch immer und ich hatte es also<br />

nicht nötig ihn von diesem gefährlichen Vorhaben abzuraten. Da Weferlingen<br />

unmittelbar an der Grenze liegt, sollte Herr [Wille] ungehindert die<br />

Grenze passieren können und dann den russischen Dienststellen Berichte<br />

über die Westzone zusenden. Diese Bescheinigung habe ich Herrn Wille nur<br />

unter der Bedingung ausgehändigt, dass niemals eine russische Dienststelle<br />

davon Kenntnis erhalten wird, sondern sie nur für die Freie Universität Berlin<br />

benötigt wird.<br />

Unterschrift<br />

(Karl Kitzmann)<br />

Vertrauliche Mitteilung über die politische Verfolgung von Karl-Heinz Wille <strong>durch</strong><br />

die Ortspolizei Weferlingen für ein Studium in West-Berlin vom 21. September 1946.<br />

(Quelle: Universitätsarchiv FU Berlin)<br />

18


Widerstand in der Staatspartei<br />

Auch Menschen, die anfänglich den Aufbau der DDR zu einem sozialistischen<br />

Staat unterstützten, konnten in Opposition <strong>zum</strong> DDR-Regime geraten<br />

oder den internen Säuberungen der Partei <strong>zum</strong> Opfer fallen. Hierzu<br />

zählten Mitglieder des SED-Parteiapparates, Parlamentarier oder Angehörige<br />

der Volkspolizei, die angesichts der sich herausbildenden Parteidiktatur<br />

zunehmend in Distanz <strong>zum</strong> kommunistischen System gerieten.<br />

Andere tarnten ihre Protesthaltung mit Konformität und versuchten, das<br />

System mit Hilfe illegaler Zirkel oder <strong>durch</strong> die Weitergabe interner Papiere<br />

an westliche Parteifreunde, Rundfunksender oder Geheimdienste<br />

zu demaskieren. Dies galt u.a. für eine Reihe von Personen, die sich <strong>zum</strong><br />

Dienst in der Volkspolizei verpflichtet hatten, um so aus sowjetischer<br />

Kriegsgefangenschaft entlassen zu werden, ohne dass sie sich dafür <strong>zum</strong><br />

Arbeitsdienst im Uranbergbau verpflichten mussten. Bald mussten sie<br />

enttäuscht feststellen, dass sie in militärischen Einheiten – denen der Kasernierten<br />

Volkspolizei (KVP) – Waffendienst leisten sollten. Schließlich<br />

konnten auch Menschen, die bis zu ihrer Verhaftung vom DDR-System<br />

überzeugt waren, in den Fokus der Geheimdienste geraten: sei es <strong>durch</strong><br />

Willkür, Zufall oder auf Grund von Denunziationen aus dem unmittelbaren<br />

Lebens- und Arbeitsumfeld. Insgesamt waren unter den zwischen<br />

1950 und 1953 in Moskau hingerichteten Deutschen 197 SED-Mitglieder,<br />

31 von ihnen kamen aus Sachsen-Anhalt.<br />

Paul Götze, Jahrgang 1904, ist von Beruf Funkingenieur. Der<br />

verheiratete Vater einer erwachsenen Tochter wohnt in Magdeburg-Buckau.<br />

Götze tritt bereits 1923 der KPD bei und bleibt bis zu<br />

seinem Ausschluss 1948 in der Partei. 1944 inhaftieren ihn die Nationalsozialisten,<br />

nach seiner Befreiung betätigt er sich als Funktionär<br />

in der Organisation OdF/VVN.<br />

Zum Zeitpunkt seiner erneuten Verhaftung betreibt Götze eine<br />

Reparaturwerkstatt für Rundfunkgeräte. Nach Aussage seiner<br />

Familie holt ihn am Abend des 23. Dezember 1950 ein deutscher<br />

Zivilist zur „Reparatur eines Gerätes“ ab. Danach hören sie nichts<br />

mehr von ihm. Am 1. Weihnachtsfeiertag <strong>durch</strong>suchen zwei Kriminalpolizisten,<br />

vermutlich Angehörige des MfS, die Wohnung. Das<br />

MfS wirft Götze vor, Verbindungen <strong>zum</strong> RIAS zu unterhalten, und<br />

überstellt ihn in das Untersuchungsgefängnis Halle/Saale. Paul<br />

Reppin, vom MfS am 23. November 1950 wegen des Verdachts auf<br />

Zusammenarbeit mit einem westlichen Geheimdienst inhaftiert,<br />

hatte im Verhör Paul Götze als Kontaktperson benannt.<br />

19


Nach der Verhaftung von Paul Götze und Paul Reppin stellte das MfS in der Wohnung der<br />

Familie Reppin Wertgegenstände sicher. Die Weisung zur Freigabe eines Zimmers <strong>durch</strong> die<br />

Wohnraumlenkung in Magdeburg nimmt Frau Reppin am 16. Mai 1955 <strong>zum</strong> Anlass, Erkundigungen<br />

über das Schicksal ihres Mannes einzuholen. Doch erst im August 1959 erhalten Frau<br />

Götze und Reppin Sterbeurkunden für ihre Männer mit verfälschten Daten ausgehändigt.<br />

(Quelle der Anfrage StA Magdeburg: BStU Zentralarchiv Berlin)<br />

Das SMT Nr. 48240 verurteilt Götze zusammen mit Paul Reppin<br />

am 17. Mai 1951 in Halle/Saale wegen angeblicher Spionage <strong>zum</strong><br />

<strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>. Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt<br />

beider Gnadengesuche in der Sitzung vom 19. Juli 1951 ab. Am 24.<br />

Juli 1951 werden die <strong>Tode</strong>surteile in Moskau vollstreckt. Am 15.<br />

März 1999 werden Götze und Reppin von der russischen Militärstaatsanwaltschaft<br />

rehabilitiert.<br />

20


Wunsch nach Freiheit und Demokratie<br />

Ab Sommer 1945 hatte die sowjetische Besatzungsmacht in ihrer Zone<br />

die Gründung von demokratischen Parteien genehmigt. Bereits im April<br />

1946 kam es aber zu massiven Einschränkungen in der Parteipolitik <strong>durch</strong><br />

die Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED. Sich dieser Zwangsvereinigung<br />

widersetzende SPD-Mitglieder wurden aus der Partei entfernt<br />

und teilweise verhaftet. Gegen die wachsende Vereinnahmung und Kontrolle<br />

<strong>durch</strong> die Staatspartei SED sowie die schweren Verletzungen demokratischer<br />

Grundregeln versuchten sich die Mitglieder von CDU, LDP(D)<br />

und NDPD aktiv oder passiv zur Wehr zu setzen und gerieten hier<strong>durch</strong><br />

häufig in Widerspruch zu den gleichgeschalteten Vorständen ihrer eigenen<br />

Parteien.<br />

Ende der 1940er Jahre übernahm eine Gruppe kritischer LDP(D)-Mitglieder<br />

um den Jurastudenten Arno Esch im Land Mecklenburg-Vorpommern<br />

die Ämter von Jugend- und Pressereferenten. In diesen Positionen<br />

sprachen sie offen Missstände in der Politik der Besatzungsmacht und<br />

der SED an und forderten persönliche und wirtschaftliche Freiheiten auch<br />

bei ihrem Parteivorstand in Ost-Berlin ein. Die Gruppe um den Rostocker<br />

Jurastudenten wurde <strong>durch</strong> das MGB verfolgt und schließlich von sowjetischen<br />

Militärtribunalen in Schwerin, Berlin-Lichtenberg und Moskau<br />

<strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> verurteilt. Arno Esch wurde gemeinsam mit zwei politischen<br />

Freunden am 24. Juli 1951 in Moskau hingerichtet.<br />

Auf Grund kritischer Äußerungen über die von der SED eingesetzte<br />

Wahlplattform „Nationale Front“ wurden 1950 und 1951 allein 35 CDU-<br />

Mitglieder aus Potsdam inhaftiert. Dreizehn von ihnen wurden <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong><br />

verurteilt und in Moskau hingerichtet, unter ihnen der Potsdamer Bürgermeister<br />

Erwin Köhler und seine Frau Charlotte.<br />

Am Nachmittag des 12. März 1952 verlässt der Unternehmer<br />

Curt Handrik sein Haus in Naumburg für einen kurzen Geschäftsgang.<br />

Der Besitzer der Ersten Naumburger Zementwarenfabrik,<br />

Jahrgang 1897, kehrt bis <strong>zum</strong> Abend nicht in die Bahnhofsstraße<br />

zurück. Um 20.00 Uhr des gleichen Tages <strong>durch</strong>suchen zwei VP-<br />

Angehörige und ein sowjetischer Offizier in Uniform das Arbeitszimmer<br />

in Handriks Wohnung. Auf ihre drängenden Fragen erhält<br />

die Ehefrau des Unternehmers von den Polizeibeamten nur die lapidare<br />

Auskunft, dass sich ihr Mann auf der Polizeiwache befinde.<br />

Gegen 22.30 Uhr verlassen die Polizisten das Haus. Spätere Nachfragen<br />

der Familie bei Polizeidienststellen der Stadt bleiben ohne<br />

21


Ende der Fünziger Jahre werden die Fälle der „auf dem Territorium der UdSSR Verstorbe-<br />

nen“ in einem geheimen Verfahren bei den Standesämtern in der DDR beurkundet. Die dafür<br />

benutzten Karteikarten werden im Original ausgeteilt und wieder an das Ministerium des<br />

Innern nach Ost-Berlin zurück gesandt.<br />

(Quelle: Bundesarchiv Berlin)<br />

Antwort. Zur Mittagszeit des 28. Mai wird auch die Ehefrau von<br />

Curt Handrik in der Wohnung <strong>durch</strong> zwei Zivilisten festgenommen<br />

und das Haus einer neuerlichen Durchsuchung unterzogen. Eines<br />

der erwachsenen Kinder erreicht die Nachricht der Mutter, sie sei<br />

bei der Kriminalpolizei.<br />

Das SMT Nr. 48240 verurteilt den Unternehmer am 15. Juli 1952<br />

wegen angeblicher Spionage für einen ausländischen Geheimdienst<br />

<strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>. Das Präsidium des Obersten Sowjets<br />

lehnt sein Gnadengesuch am 16. Oktober 1952 ab. Das Urteil<br />

wird am 22. Oktober 1952 in Moskau vollstreckt.<br />

Handriks Frau flieht Anfang Juli 1958 aus Naumburg nach<br />

Westdeutschland und erhält daher vom DDR-Innenministerium<br />

keinerlei Auskunft über die Ende 1958 in Ost-Berlin eintreffende<br />

<strong>Tode</strong>smeldung aus Moskau. Auf dieser hatte der KGB das Sterbedatum<br />

von Curt Handrik um zwei Jahre auf den 21. März 1954 verfälscht.<br />

Die russische Militärstaatsanwaltschaft rehabilitiert den<br />

Unternehmer am 31. Januar 2002.<br />

Der Widerstand gegen das SED-Regime formierte sich jedoch nicht<br />

nur im Untergrund, in geschlossenen Zirkeln oder kleinen Gruppen. In<br />

der SBZ/DDR kam es auf Grund der zahlreicher werdenden Repressalien<br />

22


immer wieder zu Arbeitsniederlegungen in Unternehmen, tumultartigen<br />

Versammlungen oder handgreiflichen Auseinandersetzungen mit Vertretern<br />

der Staatsmacht. Die wohl eindrucksvollste Protestwelle fand am<br />

17. Juni 1953 statt. An diesem Tag folgten in über 700 Orten der DDR, so<br />

auch in Bitterfeld, Leuna und Magdeburg, Tausende dem Vorbild streikender<br />

Arbeiter von den Baustellen an der Berliner Stalinallee. Sie legten ihre<br />

Arbeit nieder und forderten neben der Rücknahme unsinniger Arbeitsnormen<br />

vor allem politische Freiheiten. Die Protestierenden stürmten Büros<br />

der verhassten Staatspartei SED, des MfS - so etwa die Kreisdienststelle<br />

des MfS in Merseburg -, der Volkspolizei oder deren Gefängnisse, wie u.a.<br />

in Eisleben, Merseburg und Roßlau. Nur <strong>durch</strong> Hilfe der Sowjetarmee gelang<br />

es der SED, ihre Macht zu stabilisieren. Im Rahmen des verhängten<br />

Kriegsrechts verurteilten Militärtribunale der Sowjetarmee in der DDR<br />

fünf deutsche Zivilisten <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong>.<br />

Zu den Toten des 17. Juni 1953 in Magdeburg gehört der selbstständige<br />

Handwerker Herbert Stauch. An diesem Tag wird er, eigentlich<br />

auf dem Weg zur Bank, <strong>durch</strong> Demonstranten in eine Delegation<br />

gewählt, die ihre Forderungen dem Polizeichef des Bezirks,<br />

Paulsen, vortragen will. Ihren Wunsch nach Freilassung politischer<br />

Häftlinge wehrt der Polizeichef strikt ab, die vier Parlamentäre<br />

können das Gebäude der VP-Bezirksverwaltung noch unbehelligt<br />

verlassen. Bereits am Abend des gleichen Tages wird Herbert<br />

Stauch jedoch verhaftet. Stauch, Jahrgang 1917, wird am Folgetag<br />

<strong>durch</strong> das Sowjetische Militärgericht Nr. 92401 in Magdeburg gemeinsam<br />

mit Alfred Dartsch wegen bewaffneten Aufstandes <strong>zum</strong><br />

<strong>Tode</strong> verurteilt. Beiden Männern werden der Tod zweier VP-Angehöriger<br />

und eines MfS-Bediensteten beim Sturm auf das Gefängnis<br />

Magdeburg-Sudenburg und alle anderen Ereignisse des Vortages<br />

zur Last gelegt. Die Möglichkeit, ein Gnadengesuch einzureichen,<br />

verwehrt man ihnen. Das Terrorurteil wird, nach geltendem Kriegsrecht,<br />

gleich auf dem Gefängnishof <strong>durch</strong> deutsche VP-Angehörige<br />

vollstreckt.<br />

Stauch und Dartsch werden im März 1996 <strong>durch</strong> russische Militärstaatanwälte<br />

rehabilitiert. Seit 2003 führt in der Landeshauptstadt<br />

ein Teil der Halleschen Straße den Namen von Herbert Stauch. 3<br />

3 Eine ausführliche Darstellung der Ereignisse am 17. Juni 1953 in Magdeburg sowie <strong>zum</strong><br />

SMT-Verfahren am Folgetag gegen Dartsch und Stauch findet sich bei Karl Wilhelm Fricke<br />

und Roger Engelmann: Der Tag „X“ und die Staatssicherheit. 17. Juni 1953 – Reaktionen und<br />

Konsequenzen im DDR-Machtapparat. Bremen 2003.<br />

23


17. Juni 1953 belagert die Bevölkerung die Bezirksbehörde der VP in Magdeburg<br />

(Quelle: BStU Außenstelle Magdeburg)<br />

Das MGB verschleppte von Juli bis September 1953 letztmalig größere<br />

Häftlingsgruppen - unter ihnen etwa 100 bis 150 politische Häftlinge des<br />

Volksaufstandes - aus dem zentralen Gefängnis in Berlin-Lichtenberg in<br />

die Lager des GULag. In nachfolgenden Massenverfahren verurteilte die<br />

DDR-Justiz 1.526 Personen, teilweise zu langjährigen Haftstrafen.<br />

Die Sonderrolle West-Berlins im Kalten Krieg<br />

Berlin, die ehemalige Hauptstadt des Deutschen Reichs, wurde im Sommer<br />

1945 unter den alliierten Großmächten in vier Besatzungssektoren<br />

aufgeteilt. Die „Frontstadt“ war im Kalten Krieg eines der wenigen Tore<br />

<strong>durch</strong> den „Eisernen Vorhang“ und geriet so <strong>zum</strong> Tummelplatz europäischer<br />

Nachrichtendienste und ihrer Substrukturen. In West-Berlin werteten<br />

alliierte Geheimdienstler Informationen über die ca. 500.000 in Ostdeutschland<br />

stationierten Sowjetsoldaten und die geheime Aufrüstung<br />

der SBZ/DDR aus, gewannen Agenten unter den politischen Flüchtlingen<br />

oder überwachten den Funk- und Luftverkehr bis weit nach Osteuropa<br />

hinein. Besonders interessiert waren die Geheimdienste an allen militärisch<br />

und wirtschaftspolitisch relevanten Nachrichten, wie dem Neubau<br />

24


von Brücken und Kasernen in der DDR, der Weiternutzung ehemaliger<br />

Wehrmachtsbauten und Übungsplätze <strong>durch</strong> die Sowjetarmee, den Produktionsprofilen<br />

volkseigener Unternehmen sowie dem Eisenbahnverkehr<br />

mit Reparationsgütern aus Ostdeutschland. Erst mit dem Mauerbau am<br />

13. August 1961 beendeten die Ostberliner Machthaber den offenen Zugang<br />

und damit auch die Ausreisemöglichkeit über die Sektorengrenze<br />

nach West-Berlin.<br />

West-Berlin nahm bei der Organisation des Widerstands gegen das<br />

DDR-Regime einen besonderen Platz ein; hier waren die meisten der<br />

DDR-kritischen Organisationen angesiedelt. Viele der aus ostdeutschen<br />

Haftanstalten oder sowjetischen Lagern entlassenen Häftlinge beteiligten<br />

sich nach ihrer Flucht aktiv am Widerstand und der politischen<br />

Aufklärung. Zu diesem Zweck gründeten sie Organisationen wie die „Vereinigung<br />

der Opfer des Stalinismus e.V.“ (VOS) oder halfen den Ostbüros<br />

der CDU, FDP und SPD bei Protestaktionen. Aus dem <strong>durch</strong> alliierte<br />

Militärkommandanturen geschützten Freiraum heraus lenkten Parteien<br />

und Gruppen ihren Kampf gegen das SED-Regime. Von West-Berlin aus<br />

wurden Widerstandsgruppen in der SBZ/DDR mit Flugblättern, Druckmaschinen,<br />

Medikamenten, gefälschten Lebensmittelmarken oder sogenannten<br />

„Sabotagemitteln“ sowie Geld versorgt. Waffentransporte sind nicht<br />

belegt. Zugleich war der Westteil der Stadt der wichtigste Fluchtraum<br />

für alle gefährdeten Personen. Von den Flughäfen Tempelhof und Tegel<br />

flogen alliierte Maschinen fast täglich Flüchtlinge in die Bundesrepublik<br />

aus. Enttarnte Agenten des MGB oder MfS wurden <strong>durch</strong> die West-Berliner<br />

Polizei verhaftet.<br />

Paul Scharping, Jahrgang 1895 und Sohn des Werkleiters der<br />

Hautwoll AG Rotleben bei Roßlau/Elbe war als Absolvent der Landwirtschaftsschule<br />

Zerbst nach dem Ersten Weltkrieg bis 1923 als<br />

Gutsinspektor in Liebenow/Krs. Arnswalde, anschließend bei der<br />

Preußischen Hauptlandwirtschaftskammer und bei der AEG in Berlin<br />

tätig. 1944 wurde er zur Brabag in das Synthesewerk Schwarzheide<br />

als Arbeitseinsatzkontrolleur dienstverpflichtet, wo der verheiratete<br />

Vater dreier Kinder bis 1949 arbeitete.<br />

Anfang 1949 wird Scharping, seit 1946 SED-Mitglied, in der VVB<br />

der Bau- und Baustoffindustrie Sachsen-Anhalt angestellt, um die<br />

Bearbeitung landwirtschaftlicher Flächen der Ziegelei Hecklingen<br />

bei Staßfurt zu überwachen. Nach einer Erntekontrolle entlässt<br />

man ihn wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten. Im November<br />

1950 flieht Scharping nach West-Berlin. Im Flüchtlingslager General-Pape-Straße<br />

untergebracht, wird er von der französischen<br />

25


Rehabilitierungsurkunde für Paul Scharping, ausgestellt von der Generalstaatsanwaltschaft<br />

der Russischen Föderation am 24. Juli 1998.<br />

(Quelle: Stiftung Sächsische Gedenkstätten Dresden)<br />

26


Besatzungsmacht mit der Ordnung von erbeuteten Wehrmachtsunterlagen<br />

beschäftigt. Von seinen Reisen in die DDR, die er angeblich<br />

wegen der Arbeitssuche unternimmt, meldet sich Scharping<br />

u.a. aus Bautzen mit einer Postkarte bei seiner Ehefrau in<br />

Hecklingen. Am 14. April 1951 wird er in Berlin-Friedrichshain<br />

verhaftet und zwei Monate später an das MGB überstellt. Seinen<br />

eigenen Aussagen zufolge war der Landwirt im Auftrag des CIC seit<br />

Dezember 1950 an verschiedene Orte in der DDR gereist, um dort<br />

Unternehmen und Militäreinrichtungen auszuspionieren.<br />

Das SMT Nr. 48240 verurteilt Paul Scharping am 19. Oktober<br />

1951 wegen angeblicher Spionage für den amerikanischen Geheimdienst<br />

<strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>. Das Präsidium des Obersten<br />

Sowjets lehnt sein Gnadengesuch am 28. Dezember 1951 ab.<br />

Das <strong>Tode</strong>surteil wird kurz vor dem Jahreswechsel 1951 auf 1952 in<br />

Moskau vollstreckt. Russische Militärstaatsanwälte rehabilitieren<br />

ihn am 24. Juli 1998.<br />

„Nichtstun ist Mord“ –<br />

Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU)<br />

Die aktivste Widerstandsorganisation gegen den sowjetischen Besatzungsterror<br />

und das SED-Regime gründete Rainer Hildebrandt nach einer<br />

Veranstaltung am 17. Oktober 1948 in Berlin-Steglitz. Hildebrandt war<br />

als Student von Albrecht Haushofer ins Umfeld der Attentäter vom 20. Juli<br />

1944 geraten und war in der Nazizeit inhaftiert gewesen. Zusammen mit<br />

Vertretern antikommunistischer Jugendbewegungen und Studenten der<br />

West-Berliner Hochschulen rief er die „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“<br />

(KgU) ins Leben und leitete diese Organisation. Sein Stellvertreter<br />

und Nachfolger, der Theologe Ernst Tillich, hatte sich als Vikar der Bekennenden<br />

Kirche aktiv am Widerstand gegen das Dritte Reich beteiligt<br />

und war dafür drei Jahre im KZ Sachsenhausen interniert gewesen. Im<br />

April 1949 ließ die Alliierte Kommandantur die KgU als politische Organisation<br />

zu.<br />

Ursprünglich als Suchdienst für Speziallagerinsassen und Sowjethäftlinge<br />

konzipiert, unterstützte die Kampfgruppe zunehmend den Widerstand<br />

in der SBZ/DDR mit Flugblättern, Informationsmaterial, illegalen<br />

Transportmitteln und Rundfunksendungen. Am 20. Juli 1949 startete die<br />

KgU mit der „F-Kampagne“ ihre bekannteste Widerstandsaktion. „F“ stand<br />

27


Verdeckte Aufnahme des KgU-Gebäudes in Berlin-Zehlendorf, Ernst-Ring-Straße, für das<br />

MfS aus den 1950er Jahren.<br />

(Quelle: BStU Zentralarchiv Berlin)<br />

für „Freiheit für die terrorisierten Menschen und Feindschaft gegen das<br />

terroristische System“. Die KgU sammelte aber auch <strong>durch</strong> gezielte Befragungen<br />

Informationen zu militärischen Objekten und Strukturen der Roten<br />

Armee, des NKWD/MGB und der Volkspolizei sowie über SED-Funktionäre<br />

und MfS-Spitzel und war somit als Nachrichtendienst tätig.<br />

In speziellen RIAS-Sendungen wurden dann Namen von Mitarbeitern<br />

des ostdeutschen Geheimdienstes veröffentlicht. Insgesamt verzeichnete<br />

die Zentralkartei der KgU ca. 45.000 Spitzel des MfS und MGB. In den<br />

Karteien des organisationseigenen Suchdienstes fanden sich Nachrichten<br />

über 74.000 Häftlinge, die in Gefängnissen der DDR und in sowjetischen<br />

Lagern verschwunden waren. Noch 1956 galten 23.000 Personen als inhaftiert<br />

oder verschollen.<br />

Die Aktivitäten der KgU wurden anfänglich <strong>durch</strong> Spenden und Zuwendungen<br />

aus dem öffentlichen Haushalt West-Berlins und der Bundes-<br />

28


epublik 4 finanziert. Zunehmend übernahmen dann die amerikanischen<br />

Geheimdienste CIC, MID sowie der CIA die Kosten der personalaufwändigen<br />

Arbeit. Im Gegenzug erhielten die US-Geheimdienste militärische<br />

Erkenntnisse aus dem Informantennetz der KgU. Westdeutsche Dienststellen<br />

profitierten ebenfalls von den Gutachten der KgU, verloren aber<br />

nach einer Reihe von Verhaftungen, Fehlmeldungen und organisationsinternen<br />

Querelen das Vertrauen in das Führungspersonal der Organisation.<br />

Zusätzlich gelang es dem MGB und dem MfS, an entscheidenden Stellen<br />

der KgU Spitzel zu installieren, was dazu führte, dass ganze Widerstandsgruppen<br />

in der DDR aufflogen. Aus diesem Grund warnte <strong>zum</strong> Beispiel<br />

der britische Nachrichtendienst seine Agenten vor jedem Kontakt mit der<br />

KgU und sorgte für Verstimmungen, weil man freimütig von „Verbrechern<br />

in der KgU“ sprach.<br />

Die bei Verhaftungen von KgU-Vertrauensmännern teilweise aufgefundenen<br />

Waffen, Spreng- und Giftstoffe sowie Sabotagemittel dienten<br />

der ostdeutschen Justiz als willkommener Anlass, der Widerstandsorganisation<br />

den Anschein einer gegen die DDR-Bevölkerung gerichteten<br />

und mit US-Waffen hochgerüsteten Terrorgruppe zu geben. Die vom<br />

MfS gesteuerte Propagandadebatte zeigte trotz umfangreicher Gegendarstellungen<br />

zunehmend auch in der westdeutschen Öffentlichkeit ihre<br />

Wirkung. Bereits 1952 ausgebrochene scharfe Konflikte innerhalb des<br />

KgU-Vorstandes über die Grenzen und Methoden des weiteren Kampfes<br />

gegen das SED-Regime gaben dem Bund letztlich den Anlass, die finanzielle<br />

Förderung gänzlich einzustellen. 1959 wurde die KgU aufgelöst,<br />

wichtige Unterlagen an den Bundesnachrichtendienst übergeben und die<br />

Suchdienstkarteien an den Suchdienst des DRK überführt. Der Gründer<br />

Hildebrandt war bereits 1952 aus der KgU ausgeschieden, u.a. weil er den<br />

bewaffneten Untergrundkampf ablehnte. Ernst Tillich erklärte im April<br />

1958 seinen Rücktritt als Leiter der KgU.<br />

Zu den zahlreichen Personen aus Sachsen-Anhalt, die auf Grund<br />

ihrer Zusammenarbeit mit der KgU Opfer des MGB oder MfS werden,<br />

gehört auch Theodor Wesche.<br />

Wesche, Jahrgang 1931, arbeitet als Former bei der Nationalen<br />

Radiator-Gesellschaft in Schönebeck/Elbe. Er wohnt in Großmühlingen<br />

bei Schönebeck und ist seit 1948 Mitglied der LDP(D). Nach<br />

Hinweis einer Denunziantin auf Waffenlager und eine Widerstandsgruppe<br />

im Ort, fahndet die Staatssicherheit im Raum Schönebeck<br />

4 Die KgU wurde als anerkannte Stelle im Rahmen des Bundesnotaufnahmeverfahrens mit<br />

der Begutachtung von DDR-Flüchtlingen betraut.<br />

29


verstärkt nach Kontaktleuten und Verteilern illegaler Flugblätter<br />

der KgU. Bei Haus<strong>durch</strong>suchungen in Großmühlingen finden sich<br />

neben Flugblättern und Mitgliederverzeichnissen der Kampfgruppe<br />

auch Namenlisten von SED-Funktionären und NKWD-Spitzeln.<br />

Die MfS-Ermittler suchen zudem nach versteckten Waffen und<br />

Munition, werden jedoch laut den Ermittlungsakten nicht fündig.<br />

Waffenlieferungen aus West-Berlin seien von Dr. Hildebrandt, dem<br />

Leiter der KgU, verweigert worden. Dieser habe ihn, so sagt Wesche<br />

aus, lediglich darauf hingewiesen, dass man Waffen bei der KgU<br />

nicht erhalte und sich diese selbst zu besorgen habe.<br />

Als Kopf der „Kampfgruppe“, die sich im Kriegsfalle vor Ort gegen<br />

die möglichen Verteidiger des SED-Regimes stellen wollte, ermittelt<br />

die MfS-Dienststelle Schönebeck Theodor Wesche. Er wird am<br />

27. Juli 1950 gemeinsam mit sechs weiteren Personen festgenommen.<br />

Bereits am Folgetag werden alle Häftlinge dem MGB in Magdeburg<br />

übergeben. Das SMT Nr. 48240 verurteilt Theodor Wesche<br />

zusammen mit Rudi Rose und zwei weiteren Gruppenmitgliedern<br />

am 2. Dezember 1950 in Halle/Saale wegen angeblicher Spionage,<br />

Aufstands, antisowjetischer Tätigkeit und Propaganda sowie Mitgliedschaft<br />

in einer konterrevolutionären Organisation <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong><br />

<strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>. Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt ihr<br />

Gnadengesuch am 15. März 1951 ab. Die <strong>Tode</strong>surteile werden am<br />

10. April 1951 in Moskau vollstreckt.<br />

30


Ablehnung der Gnadengesuche von Theodor Wesche und Rudi Rose <strong>durch</strong> das Präsidum des<br />

Obersten Sowjets vom 15. März 1951. Über Gesuche von Werner Richter und Peter Zahn wird<br />

positiv entschieden, beide kehren 1955/1956 nach Deutschland zurück.<br />

(Quelle: GARF Moskau)<br />

31


Mit Hilfe solcher Flugblattballons versuchten die KgU und die Ostbüros der Parteien die gefährlichen<br />

Kurierwege über die Grenze zu vermeiden. Ballonstart in West-Berlin, aus den<br />

1950er Jahren.<br />

(Quelle: BStU Zentralarchiv Berlin)<br />

Die Ostbüros demokratischer Parteien<br />

Als Reaktion auf die sich <strong>durch</strong> den Kalten Krieg verschärfenden politischen<br />

Auseinandersetzungen gründeten die westdeutschen Parteien CDU,<br />

FDP und SPD zwischen 1946 und 1948 eigene Ostbüros. Diese pflegten<br />

von West-Berlin aus den Kontakt zu den sich immer weiter entfernenden<br />

politischen Freunden in der DDR, beziehungsweise boten den Sozialdemokraten<br />

der SBZ nach der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED<br />

eine neue politische Heimat. Die Ostbüros leisteten Schulungsarbeit oder<br />

halfen verfolgten Parteimitgliedern und deren Angehörigen bei der Flucht<br />

aus der DDR. Ihre Tätigkeit bewegte sich zwischen humanitärer Dienstleistung<br />

und Parteiarbeit in konspirativen Zirkeln. Die Ostbüros waren<br />

dem MGB und dem MfS dementsprechend ein Dorn im Auge. Kontakte zu<br />

den Westparteien und deren „Agenturen des Kalten Krieges“ führten zur<br />

32


Verfolgung der Betroffenen als „Spione“. Nach Urteilen von sowjetischen<br />

Militärtribunalen wurden zwischen 1950 und 1953 mindestens<br />

71 Mitglieder der LDP(D), 37 Mitglieder der NDPD<br />

sowie 35 Mitglieder der CDU in Moskau hingerichtet. Einige von<br />

ihnen hatten zuvor den Kontakt zu den Ostbüros in West-Berlin<br />

gesucht und deren Informationsschriften illegal in der DDR verteilt.<br />

Der Technische Zeichner in der SAG Waggonbau Dessau,<br />

Horst Benecke, Jahrgang 1926, sucht Mitte August 1950<br />

während einer Dienstreise <strong>zum</strong> Stahlwerk in Hennigsdorf<br />

nordwestlich von Berlin mit einem Kollegen das Ostbüro<br />

der SPD in West-Berlin auf. Er will sich dort, so die Aussage<br />

seines später mitverhafteten Reisebegleiters beim MfS, als<br />

Pilot nach Westdeutschland bewerben. Im Ostbüro erhalten<br />

die Männer Flugblätter, die sie in ihrem Unternehmen<br />

weitergeben oder auf anderem Wege in der Öffentlichkeit<br />

verbreiten. Am Jahresende 1950 soll Benecke, so das MfS-<br />

Protokoll weiter, seinen Kollegen dem britischen Geheimdienst<br />

in West-Berlin als Agenten zugeführt haben, damit<br />

der ehemalige Nachrichtensoldat der Wehrmacht und<br />

VP-Angehörige als Funker für die Widerstandsgruppe tätig<br />

werden könne. Diese Gruppe wird vom MfS entdeckt; am<br />

31. August 1951 wird Benecke in Dessau verhaftet und am<br />

6. September 1951 dem MGB überstellt.<br />

Das SMT Nr. 48240 verurteilt Horst Benecke zusammen mit<br />

Harry Jahn, Heinz Schneider und Helmut Wachs am 27. Februar<br />

1952 wegen angeblicher Spionagetätigkeit gegen die<br />

sowjetischen Streitkräfte in Deutschland <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong><br />

<strong>Erschießen</strong>. Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt ihre<br />

Gnadengesuche am 17. Mai 1952 ab. Die <strong>Tode</strong>surteile wurden<br />

am 21. Mai 1952 in Moskau vollstreckt. Am 23. Juni<br />

1995 werden Benecke, Jahn, Schneider und Wachs von der<br />

russischen Militärstaatsanwaltschaft rehabilitiert.<br />

33


Auskunft des RKM <strong>zum</strong> Schicksal von Horst Benecke vom 4. Februar 1998; eines der wenigen<br />

Beispiele von Sterbebescheinigungen mit dem Hinweis auf den Bestattungsplatz in Moskau,<br />

die in den 1990er Jahren nach Deutschland gelangten.<br />

(Quelle: DRK-Suchdienst München)<br />

34


Stimmen der Freiheit<br />

Widerstandsgruppen versuchten vor allem immer wieder Informationen<br />

sowie Flugschriften, die das Regime bloßstellen sollten, in den SED-<br />

Staat zu schleusen. Zu solchen Materialien zählten Tarnschriften und<br />

ausgewählte Dünndrucke politischer Literatur, wie beispielsweise der fiktive<br />

Roman von George Orwell „1984“. Dünndruckausgaben vom „Kleinen<br />

Telegraf“, einer SPD-nahen Tageszeitung aus West-Berlin, Flugschriften<br />

der KgU sowie die satirische Monatszeitschrift „Tarantel“ zählten in der<br />

SBZ/DDR zu den populärsten eingeschmuggelten Druckstücken während<br />

des Kalten Krieges. Die ostdeutschen Behörden diffamierten diese illegalen<br />

Schriften in ihren Akten und Pressemitteilungen als „Hetzblätter“.<br />

Die farbige Satirezeitschrift „Tarantel“ erschien von 1950 bis 1962<br />

in West-Berlin und wurde dort kostenlos an Kiosken verteilt oder über<br />

Deckadressen in die DDR versandt. Ende 1953 erreichte das Blatt eine<br />

Auflagenhöhe von ca. 100.000 Exemplaren. Leiter der Zeitschrift war<br />

Heinz Wenzel (alias „Heinrich Bär“, 1919–1971), der selbst im Juli 1946<br />

<strong>durch</strong> den NKWD/MGB verhaftet und <strong>durch</strong> ein sowjetisches Militärtribunal<br />

als angeblicher französischer Spion verurteilt worden war. Wenzel<br />

war mehrere Jahre im Speziallager Sachsenhausen interniert und wurde<br />

bei der Auflösung des Lagers im Januar 1950 entlassen.<br />

Ostdeutsche, die während ihrer Berlin-Besuche Dienststellen oder<br />

Kontaktbüros im Westteil der Stadt anliefen, bekamen derartige Informationsschriften<br />

immer mit Verhaltensmaßregeln ausgehändigt. So<br />

sollten sie die Schriften bei der Reise sorgsam vor den Kontrollen der<br />

Transportpolizei verbergen, sie anonym auslegen oder nur an vertrauenswürdige<br />

Personen weitergeben. Allein der Besitz illegaler Schriften oder<br />

eine <strong>durch</strong> Denunzianten angezeigte Weitergabe galt für die „Untersuchungsorgane“<br />

von MfS und MGB immer auch als Indiz für den Kontakt<br />

des Beschuldigten mit einer „westlichen Spionageorganisation“.<br />

Wie der Haftbeschluss der MfS-Verwaltung „W[ismut]“ gegen<br />

den Reviergeologen (Kollektor 5 ) der SAG Wismut, Gerhard Walter,<br />

vom 8. August 1951 belegt, wird bereits der Besitz und die Weitergabe<br />

der „Tarantel“ als „antisowjetische Tätigkeit“ bewertet. Walter,<br />

1929 in Jessen im Kreis Schweinitz geboren und ledig, ist bis zu<br />

seiner Verhaftung bei seiner Mutter in Annaburg/Sachsen-Anhalt<br />

5 Kollektor: Assistent der Geologen bei der SAG Wismut, verantwortlich für die Erzbestimmung<br />

vor Ort sowie die bergtechnische Dokumentation im jeweiligen Bergbaurevier.<br />

35


Satirische Zeitschrift „Tarantel“ Nr. 29 aus West-Berlin vom Februar 1952.<br />

(Quelle: MfS Museum Berlin-Lichtenberg)<br />

36


eheimatet. Der Bergmann arbeitet seit Mai 1950 bei der Wismut,<br />

zuletzt im Schacht Nr. 54/61b des Objektes Nr. 1 im Uranerzbergbau<br />

von Johanngeorgenstadt. Im November 1950 besucht Walter<br />

einen nach West-Berlin geflohenen Bekannten und kommt über<br />

ihn in Kontakt mit dem Ostbüro der SPD (Berlin-Charlottenburg,<br />

Langobardenallee 12). Zeitschriften und das satirische Magazin<br />

„Tarantel“, die er hier erhält, gibt er an vertrauenswürdige Kollegen<br />

im Schacht weiter. Walter, dessen Vater seit 1945 nach der Inhaftierung<br />

<strong>durch</strong> die sowjetische Besatzungsmacht in einem Speziallager<br />

verschollen ist, steht dem SED-Regime kritisch gegenüber.<br />

Ab Februar 1951 besucht er mehrfach das SPD-Ostbüro in West-<br />

Berlin und macht dort Angaben <strong>zum</strong> Personal, zur Struktur sowie<br />

über tödliche Bergunfälle in den Schächten der SAG Wismut. Aus<br />

West-Berlin bringt Walter immer wieder Informationsmaterial in<br />

das Wismut-Gebiet und stellt Kontakte zu weiteren Bergarbeitern<br />

her, unter ihnen auch Horst Kraffczyk.<br />

Walter wird am 6. August 1951, zwei Tage nach seiner Rückkehr<br />

aus dem Urlaub in Berlin, <strong>durch</strong> die MfS-Verwaltung „W“ in Johanngeorgenstadt<br />

verhaftet. Wenig später wird der Bergmann in<br />

die MfS-Untersuchungshaftanstalt Chemnitz überführt und mit<br />

Abschluss des MfS-Ermittlungsverfahrens am 4. September 1951<br />

an das MGB in Chemnitz übergeben. Den Walter betreffenden Personalakt<br />

schließt die SAG Wismut mit dem Vermerk „flüchtig ab<br />

25.8.1951“.<br />

Das SMT Nr. 48240 verurteilt Gerhard Walter und Horst Kraffczyk<br />

am 1. März 1952, vermutlich in Chemnitz-Kaßberg, wegen<br />

angeblicher Spionage für den amerikanischen Geheimdienst und<br />

Verbreitung antisowjetischer Literatur <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>.<br />

Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt die Gnadengesuche am<br />

7. Juni 1952 ab. Die <strong>Tode</strong>surteile werden am 12. Juni 1952 in Moskau<br />

vollstreckt. Die russische Militärstaatsanwaltschaft rehabilitiert<br />

beide am 30. Mai 2002.<br />

Zu den publikumswirksamsten Mitteln des Widerstandes gegen das<br />

SED-Regime zählten in den 1950er Jahren Rundfunksender. Der in West-<br />

Berlin ansässige Rundfunksender „RIAS“ nahm während des Kalten Krieges<br />

eine Sonderstellung ein. Der US-Sender bot West-Parteien, DDR-<br />

Flüchtlingen oder Studenten der Hochschule für Politik bzw. der Freien<br />

Universität <strong>durch</strong> eigene Sendereihen die wirksamste Plattform für politische<br />

Aufklärungsarbeit. Derartigen Sendungen räumte der Direktor Fred<br />

G. Tayler großzügig Programmplätze ein. So wurde der Rundfunksender<br />

37


Das Gebäude des RIAS in Berlin-Schönberg, um 1953.<br />

(Quelle: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin)<br />

unter dem Slogan „eine freie Stimme der freien Welt“ <strong>zum</strong> mächtigen<br />

Sprachrohr der unterdrückten Opposition in der SBZ/ DDR.<br />

Für ihre Wortbeiträge recherchierten RIAS-Mitarbeiter viele Daten und<br />

Informationen über die Stimmung der Bevölkerung in der „Zone“, über<br />

deren Versorgungslage, über Produktionskennziffern volkseigener Betriebe<br />

sowie über Widerstandsaktionen gegen das SED-Regime. Die hier gesammelten<br />

Nachrichten dürften Eingang in die nachrichtendienstlichen<br />

Analysen der Westalliierten gefunden haben.<br />

In den Suchsendungen des RIAS wurde nach Tausenden von politischen<br />

Häftlingen des Kalten Kriegs gefahndet, u.a. auch nach den in Moskau<br />

erschossenen MGB-Opfern. Der Sender war praktisch in der ganzen SBZ/<br />

DDR zu empfangen, da seine Programme auch über eine im bayerischen<br />

Hof errichtete Anlage in den Südteil der DDR ausgestrahlt wurden. Täglich<br />

suchten Hörer aus der SBZ/DDR das markante, unweit vom Rathaus<br />

Schöneberg gelegene Rundfunkgebäude in West-Berlin auf. RIAS-Mitarbeiter<br />

und deren Informanten aus der SBZ/DDR wurden von den Ostberliner<br />

Machthabern mit besonderer Energie verfolgt, da sich der Sender, wie<br />

der damalige Staatsekretär Erich Mielke in einer Dienstanweisung vom<br />

13. November 1950 feststellte, zur „Agentenzentrale“ entwickelt habe.<br />

38


Zu den einfachen „Zuträgern“ des RIAS zählt auch Gerhard Krüger,<br />

Jahrgang 1924, aus Zerbst. Aus dem Krieg und anschließender<br />

französischer Gefangenschaft kehrt er in seine Heimat zurück. Der<br />

kaufmännische Angestellte bei der Franz Braun Maschinenfabrik<br />

in Zerbst verliert auf Grund der Demontage des Betriebs <strong>durch</strong> die<br />

sowjetische Besatzungsmacht im Zuge der Reparationen seine Arbeit.<br />

Eine Krankheit macht ihn berufsunfähig. Die Wohlfahrtsrente,<br />

die der verheiratete Krüger nun bekommt, bessert er als Gelegenheitsautor<br />

auf. Sein Stück „So wurden wir wissend“ lässt die FDJ in<br />

Roßlau/Elbe aufführen. Durch Denunzianten erfährt das MfS, dass<br />

Krüger seine Geschichten auch an den RIAS verkauft. Am 21. Januar<br />

1951 wird er bei einer Verhaftungswelle in Zerbst als angebliches<br />

Mitglied einer örtlichen Widerstandsgruppe von sowjetischen<br />

und deutschen Geheimpolizisten in der Wohnung festgenommen.<br />

Im April 1951 wird er von Mithäftlingen in der MfS-Untersuchungshaftanstalt<br />

Halle/Saale gesehen. Das SMT Nr. 48240 verurteilt<br />

Krüger am 20. April 1951, am Standort Halle/Saale „Roter<br />

Ochse“, wegen angeblicher Spionage und Mitgliedschaft in einer<br />

konterrevolutionären Organisation <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>.<br />

Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt sein Gnadengesuch am<br />

19. Juli 1951 ab, fünf Tage später wird das Urteil in Moskau vollstreckt.<br />

Die russische Militärstaatsanwaltschaft rehabilitiert ihn<br />

am 24. Juli 1998.<br />

Vermerk über die Verhaftung von Gerhard Krüger <strong>durch</strong> den SSD (= MfS) in Zerbst aus der<br />

KgU-Suchkartei, April 1951. Die Angaben zu seinem Tod sind falsch, Krüger wurde in der<br />

Nacht des 24. Juli 1951 gemeinsam mit 14 weiteren Deutschen erschossen.<br />

(Quelle: DRK-Suchdienst München)<br />

39


Spionage – Eine Form des Widerstandes<br />

Die westlichen Geheimdienste maßen während des Kalten Krieges allen<br />

militärischen und wirtschaftlichen Informationen aus Ostdeutschland<br />

außerordentliche Bedeutung bei. So versuchten sie das Wissen der sich<br />

in Flüchtlingslagern in West-Berlin und Westdeutschland zu Tausenden<br />

einfindenden Zonenflüchtlinge abzuschöpfen. Häufig stellten die alliierten<br />

Dienste den ersten Kontakt während des sogenannten „Aufnahmeverfahrens<br />

für politische Flüchtlinge“ her. Die Alliierten versprachen, bei<br />

der Erlangung des für den Aufenthalt in Westdeutschland notwendigen<br />

Status als „politischer Flüchtling“ behilflich zu sein, wenn dafür Gegenleistungen<br />

erbracht wurden. Einige der so Angesprochenen ließen sich –<br />

auf Grund ihrer Protesthaltung gegen das SED-Regime, aus Abenteurertum,<br />

aus finanziellen Interessen oder schlicht aus Naivität – überzeugen,<br />

als Agenten noch einmal in die DDR zurückzukehren. Sie sammelten in<br />

der Nähe sowjetischer Kasernen die geforderten Informationen, arbeiteten<br />

als Kuriere oder gewannen neue Agenten. Vor allem waren Aufzeichnungen<br />

zu den Standorten von Sowjettruppen, Fotos und Skizzen<br />

moderner Waffentechnik, <strong>zum</strong> Beispiel des Düsenjägers MiG 15, Listen<br />

mit Kennzeichen von Kfz der sowjetischen Besatzungsmacht, Angaben<br />

zu Transporten militärischer Güter sowie alle Nachrichten aus der Rüstungsindustrie<br />

– d. h. über Werften, Hütten und Maschinenbaubetriebe<br />

der DDR – relevant für die Analysen der Geheimdienste.<br />

Im Februar 1952 zerschlägt die Länderverwaltung des MfS unter<br />

Anleitung der „Freunde“ einen Spionagering in Halle/Saale, dem es<br />

offenbar erfolgreich gelungen war, Informantinnen in Einrichtungen<br />

der Besatzungsmacht, in Parteien, bei der VP und im MfS zu<br />

gewinnen. So gelang es beispielsweise, die Sekretärin des Operativchefs<br />

der VP-Landesbereitschaft in Halle/Saale und Mitarbeiterinnen<br />

der Landesvorstände der LDP(D) und NDPD ins Vertrauen zu<br />

ziehen. Die Gruppe soll außerdem versucht haben, Spitzel des MGB<br />

zu enttarnen und Geschäftsfreunde vor diesen zu schützen. Bereits<br />

im Mai 1951 erhält das MfS einen Hinweis auf die Gruppe in<br />

Halle/Saale. Die Staatssicherheit überwacht die Post der Beschuldigten<br />

und schleust GM „Vorwärts“ unter dem Deckmantel eines<br />

Bediensteten der Kirche an Oskar Schmiedeknecht heran. Dieser<br />

Geheime Mitarbeiter begleitet Schmiedeknecht auf seinen Reisen<br />

nach West-Berlin und verrät dem MfS das Informantennetzwerk<br />

einer „Offiziers-Bruderschaft“ um Schmiedeknecht sowie dessen<br />

40


Bericht des Geheimen Mitarbeiters „Vorwärts“ an seinen MfS-Führungsoffizier über Treffen<br />

mit Oskar Schmiedeknecht vom 31. Januar 1952.<br />

(Quelle: BStU Außenstelle Halle/Saale)<br />

41


Verbindung <strong>zum</strong> dortigen UfJ. Dem sowjetischen Geheimdienst<br />

gelingt es, zwei seiner Agenten um Schmiedeknecht zu platzieren.<br />

Oskar Schmiedeknecht, der als Handelsvertreter für die Firma Fritz<br />

Heide in Halle/Saale und später bei der Firma Kurt Uhlig in Magdeburg<br />

arbeitet, gelingt es mit Hilfe seines Spionagerings ehemaliger<br />

Offiziere, militärische Nachrichten aus der Region zusammenzuführen<br />

und diese unauffällig weiterzuleiten. Als Auftraggeber für<br />

die sogenannte „Offiziers-Bruderschaft“ ermittelt das MfS einen<br />

westdeutschen Geheimdienst; vermutlich arbeitet Schmiedeknecht<br />

als Verbindungsmann unter dem Decknamen „Ossy“ für den<br />

militärischen Nachrichtendienst im Amt Blank, dem späteren Militärischen<br />

Abschirmdienst. Schmiedeknecht, Vater zweier Kinder,<br />

war als Berufsoffizier bereits 1937 in die Wehrmacht eingetreten<br />

und 1944 als Oberleutnant bei Metz in US-Kriegsgefangenschaft<br />

geraten. Im September 1946 wurde er aus der Gefangenschaft entlassen.<br />

Nach seiner Verhaftung am 20. Februar 1952 übergibt das MfS<br />

Oskar Schmiedeknecht zusammen mit fünf weiteren Personen und<br />

allen Unterlagen <strong>zum</strong> Ermittlungsvorgang „Rose“ an das MGB.<br />

Das SMT Nr. 48240 verurteilt Oskar Schmiedeknecht am 8. Juli<br />

1952 wegen angeblicher Tätigkeit für den Bonner Geheimdienst<br />

und antisowjetischer Agitation <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>. Das<br />

Präsidium des Obersten Sowjets lehnt sein Gnadengesuch am 11.<br />

September 1952 ab. Das <strong>Tode</strong>surteil wird bereits am folgenden Tag<br />

in Moskau vollstreckt. Die russische Militärstaatsanwaltschaft rehabilitiert<br />

ihn am 29. März 1995.<br />

42


Geheimfabriken und Uranerz<br />

Die aufstrebende Atommacht UdSSR hatte bereits 1945 im Erzgebirge<br />

einen der grundlegenden Rohstoffe für die eigene Kernwaffenherstellung<br />

gefunden: Uranerz. Für dessen breite Gewinnung und erste Aufbereitung<br />

beschäftigte die SAG-Wismut, ein militärisch streng abgeschirmtes<br />

Unternehmen der Beatzungsmacht, in den Folgejahren über 150.000<br />

Menschen. Die massive Geheimproduktion zog die Aufmerksamkeit aller<br />

westlichen Geheimdienste auf sich. Mittels systematischer Befragungen<br />

von Flüchtlingen, aufwändiger Agentenschulungen und über den illegalen<br />

Erzhandel zu horrenden Preisen versuchten sie, umfassende Informationen<br />

über die Erzlager, die angewandten Abbaumethoden, die geheimen<br />

Schachtanlagen sowie die militärischen Verteidigungsanlagen im Wismut-Gebiet<br />

zu erlangen. Unter anderem sollte so das atomare Potenzial<br />

der UdSSR abgeschätzt werden.<br />

Bergmann in den Schächten der SAG Wismut, 1950er Jahre.<br />

(Quelle: Museum Uranbergbau Schlema)<br />

43


Die in allen Teilen der SBZ/DDR angeworbenen Bergleute, Mechaniker<br />

oder Verwaltungsangestellten arbeiteten und lebten in den Abbaugebieten<br />

von Sachsen und Thüringen unter bis dahin ungekannten Bedingungen.<br />

Den Arbeitern wurde ein Mehrfaches des üblichen Durchschnittslohns<br />

gezahlt, es gab eine eigene, gut ausgestattete Ladenkette sowie die<br />

sonst raren Ferienplätze an der Ostsee. Angelockt <strong>durch</strong> diese Versprechungen<br />

zogen in kurzer Zeit Tausende in die Bergbauregion, wo die Realität<br />

jedoch zunächst anders aussah, als von den Werbern versprochen.<br />

In der Region mangelte es an Wohnraum und Infrastruktur, daher lebten<br />

viele Wismut-Kumpel in Provisorien und Notbauten. Waschgelegenheiten<br />

waren knapp und die Anfahrten zur Arbeitsstelle oftmals abenteuerlich.<br />

Auf Grund der schlechten Arbeitsbedingungen, die teilweise als<br />

mittelalterlich bezeichnet werden müssen, und wegen des übermäßigen<br />

Alkoholkonsums im Uranerzbergbau kam eine Reihe von Arbeitern ums<br />

Leben, andere zogen sich schwere gesundheitliche Schäden zu.<br />

Proteste gegen den fehlenden Arbeitsschutz und den Wohnraummangel<br />

wurden <strong>durch</strong> die sowjetische Unternehmensleitung ebenso<br />

unterdrückt wie die Bildung einer wirksamen Interessenvertretung der<br />

Arbeiter. Versuche, öffentlich auf die äußerst schwierigen Lebensbedingungen<br />

im „Wismut-Gebiet“ aufmerksam zu machen, wurden <strong>durch</strong> eigens<br />

eingerichtete Strukturen des NKWD/MGB, <strong>durch</strong> die MfS-Abteilung<br />

„W[ismut]“ und <strong>durch</strong> die Bergpolizei verfolgt. Das Innenministerium der<br />

DDR ging nach einer amtsinternen Richtlinie Ende Dezember 1951 zu<br />

einer systematischen „Säuberung des Wismut-Gebiets von deklassierten<br />

Elementen“ über. Rädelsführer von Protesten, sogenannte „unsichere<br />

Elemente“ und Erzschmuggler hatten mit drakonischen Strafen zu rechnen<br />

und verschwanden, nachdem sie auf dem Weg zur Arbeit oder bei<br />

Scheinvorladungen konspirativ verhaftet worden waren, für lange Zeit<br />

in Gefängnissen oder sowjetischen Lagern. Einige Familien der ehemals<br />

bei der SAG Wismut Beschäftigten blieben bis in die 1990er Jahre ohne<br />

jede Nachricht über den Verbleib ihrer Angehörigen. Mindestens 80 der<br />

zwischen 1950 und 1953 in Moskau erschossenen Deutschen waren bei<br />

der SAG Wismut beschäftigt gewesen.<br />

Am 12. Juni 1952 kehrt der Werkmeister Charles Pietschker von<br />

seiner Arbeitsstätte, der Mechanischen Werkstatt des Objektes 86<br />

– einer zur SAG Wismut gehörenden Anlage zur Aufbereitung von<br />

Uranerz in der Nähe von Saalfeld – nicht in sein Quartier zurück.<br />

Der gelernte Dreher, Jahrgang 1897 aus Magdeburg, hatte von<br />

1915 bis 1918 am I. Weltkrieg teilgenommen und war 1944 erneut<br />

<strong>zum</strong> Heeresdienst eingezogen worden. Nach dem Krieg war er in<br />

44


die SPD eingetreten und war bis 1948 Mitglied der SED.<br />

Noch am selben Tag seines Verschwindens wird sein Zimmer in<br />

der Saalestadt <strong>durch</strong>sucht. Am 4. und 17. Juli 1952 finden Haus<strong>durch</strong>suchungen<br />

bei seiner ahnungslosen Ehefrau im brandenburgischen<br />

Lindow/Mark statt. Sie erfährt nicht einmal, von welcher<br />

Dienststelle die Männer kommen, die in ihr Haus eindringen. Nach<br />

vielen vergeblichen Anfragen bei der SAG Wismut und verschiedenen<br />

Polizeidienststellen in Chemnitz, Gera und Saalfeld teilt ihr das<br />

VP-Amt Gera 1954 endlich mit, dass „... die Ermittlungen nach dem<br />

Pietschker erfolglos verlaufen sind. Es konnte lediglich in Erfahrung<br />

gebracht werden, dass P. illegal verzogen ist und sich vermutlich<br />

nach Westdeutschland absetzte. Der Grund seiner Flucht konnte<br />

nicht geklärt werden. ...“. 6 Auch ihre Anfrage bei der Staatssicherheit<br />

in Berlin vom September 1956 bleibt ohne Antwort, da dort<br />

keinerlei Hinweise zu Pietschker „einliegen“.<br />

Das SMT Nr. 48240 verurteilt Charles Pietschker zusammen mit<br />

dem Bergingenieur Georg Haarmann aus dem gleichen Betrieb,<br />

vermutlich im MGB-Gefängnis Chemnitz-Kaßberg, am 2. Oktober<br />

1952 wegen angeblicher Spionage, antisowjetischer Tätigkeit und<br />

Propaganda sowie Beihilfe zu Verbrechen und Mitgliedschaft in<br />

einer konterrevolutionären Organisation <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>.<br />

Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt die Gnadengesuche<br />

beider am 12. Dezember 1952 ab. Die Urteile werden am 3. Januar<br />

1953 in Moskau vollstreckt. Die russische Militärstaatsanwaltschaft<br />

rehabilitiert Charles Pietschker und Georg Haarmann am<br />

18. Juli 2001.<br />

6 Derartige Einträge finden sich bei einer Reihe der Opfer in Einwohnermelderegistern bis<br />

<strong>zum</strong> heutigen Tag. Diese Vermerke sind offenbar planmäßig auf Weisung des MfS oder des<br />

MGB vorgenommen worden, um weiteren hartnäckigen Fragen der Familien vorzubeugen.<br />

45


Auskunft vom Roten Kreuz Moskau auf die Anfrage des DRK-Suchdienstes München<br />

vom 30. November 1982 <strong>zum</strong> Schicksal von Georg Haarmann am 20. April 1984.<br />

(Quelle: DRK-Suchdienst München)<br />

46


Die Arbeit sowjetischer Geheimdienste in der SBZ/DDR<br />

Den Fronttruppen der Roten Armee folgten 1945 die sowjetischen Sicherheitsdienste<br />

des NKWD/MWD, NKGB/MGB sowie Spezialtruppen der Militärabwehr,<br />

der Smersch, nach Deutschland. 7 Für die Bewachung der auf<br />

dem Boden der SBZ errichteten Speziallager, den Gefangenentransport<br />

bis in die UdSSR sowie für die Inhaftierung politischer Gegner waren die<br />

Truppen der Innenverwaltung zuständig.<br />

Die Sowjetische Militäradministration für Sachsen-Anhalt (SMASaA),<br />

mit Sitz in Halle/Saale, überzog kurz nach der Besetzung das Land mit<br />

einem der Verwaltung und Überwachung dienenden Netz von Stadtkommandanturen.<br />

Daneben baute der berüchtigte sowjetische Geheimdienst<br />

NKWD ein Terrorsystem auf, an dessen Spitze der „Operative Sektor“ für<br />

das spätere Land Sachsen-Anhalt stand. Bereits im Herbst 1946 wurden<br />

der sowjetischen Staatssicherheit (MGB) die gesamten Befugnisse zur<br />

Verfolgung politischer Verbrechen in der SBZ übertragen. Der MGB-Apparat<br />

verfügte bis Mai 1953 über rund 2.200 Angehörige in der gesamten<br />

SBZ/DDR. Nach Stalins Tod im März 1953 sollte der Personalbestand auf<br />

328 Mitarbeiter abgesenkt werden, doch dieser Plan verzögerte sich auf<br />

Grund der Ereignisse um den 17. Juni 1953.<br />

Wie in der ganzen SBZ beschlagnahmte der sowjetische Geheimdienst<br />

kurz nach seinem Eintreffen in größeren Orten Sachsen-Anhalts villenartige<br />

Privathäuser, ehemalige Amts- oder Fabrikgebäude sowie Gefängnisbauten<br />

und richtete diese zu Amtssitzen für den NKWD/MGB im<br />

„Operativen Sektor“ des späteren Landes Sachsen-Anhalt her. Keller oder<br />

Nebengelasse dieser Häuser wurden zu Haft- und Folterzellen ausgebaut,<br />

wie <strong>zum</strong> Beispiel an den MGB-Dienststellen in Magdeburg, Halle oder<br />

Dessau. In diesen sogenannten „GPU-Kellern“ verschwanden Tausende<br />

von Frauen, Männer und Kinder: Deutsche Zivilisten, befreite Fremdarbeiter<br />

sowie Kriegsgefangene aus der UdSSR, aber auch straffällig gewordene<br />

Angehörige der Roten Armee.<br />

7 Smersch: Abkürzung von „Tod den Spionen“. Die Sondertruppe der Militärabwehr zur Bekämpfung<br />

von deutschen Agenten und sowjetischen Kollaborateuren während des Zweiten<br />

Weltkriegs wurde 1946 in das MGB eingegliedert.<br />

47


Die „operative Arbeit“ im Besatzungsgebiet wurde nach der allgemeinen<br />

Verwaltungsstruktur der sowjetischen Militäradministration in der<br />

SBZ/DDR organisiert. Neben der Zentrale des NKGB/MGB mit eigenem<br />

Zentralgefängnis in Berlin-Lichtenberg verfügte der sowjetische Geheimdienst,<br />

seit 1946 unter dem Namen Ministerium für Staatssicherheit<br />

(MGB) firmierend, in jedem Land über regionale Strukturen mit einem<br />

zentralen Untersuchungsgefängnis.<br />

Untersuchungshaftanstalt des MfS und MGB sowie Sitz des zentralen SMT für das Land<br />

Sachsen-Anhalt in Halle/Saale, Am Kirchtor 20, 2006.<br />

(Quelle: Facts & Files Berlin / Jörg Rudolph)<br />

In Sachsen-Anhalt richtete der sowjetische Geheimdienst sein Zentralgefängnis<br />

im preußischen Zuchthaus „Roter Ochse“ in Halle/Saale ein.<br />

Vermutlich im Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR im<br />

Sommer 1952 übergab das MGB seine Haftanstalten in den Ländern formal<br />

in die Hände des ostdeutschen MfS, das die Gefängnisse häufig bis<br />

1989 als Untersuchungshaftanstalten weiterführte. Allein das Zentralgefängnis<br />

für die SBZ/DDR in Berlin-Lichtenberg verblieb länger unter der<br />

Kontrolle des MGB.<br />

48


Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS)<br />

Zusätzlich <strong>zum</strong> eigenen Verfolgungs- und Spitzelapparat organisierte der<br />

sowjetische Geheimdienst früh die Schaffung von Nachrichtendiensten<br />

und Geheimpolizeien in der Staatspartei sowie in der ostdeutschen Verwaltung.<br />

Personen aus den illegalen Strukturen der KPD-Geheimdienste<br />

aus den Jahren der Weimarer Republik – mit Fronterfahrungen aus dem<br />

Spanischen Bürgerkrieg oder aus illegalen Widerstandsbewegungen gegen<br />

den Nationalsozialismus – bildeten den Kern der SED-internen Parteiabwehr<br />

oder des „Amtes <strong>zum</strong> Schutze des Volkseigentums“. Auf Grund<br />

des SMAD-Befehls Nr. 201 vom 16. August 1947, der die Verfolgung von<br />

NS-Verbrechen auf die Deutsche Volkspolizei übertrug, entstand unter<br />

dem Deckmantel der Kriminalpolizei zusätzlich das Kommissariat 5 (K5).<br />

Unter der stetigen Aufsicht des MGB bestand die Aufgabe dieser politischen<br />

Polizei in der Bekämpfung „faschistischer Banden“ sowie der<br />

Verfolgung von „Agenten des Westens“. Kurz nach Gründung der DDR<br />

beschloss das ZK der SED, den vielschichtigen Sicherheitsapparat in den<br />

Ländern neu zu organisieren und ein eigenständiges Ministerium für<br />

Staatssicherheit (MfS) in die Verwaltungsstruktur der DDR einzubauen.<br />

Damit setzte das oberste politische Organ der DDR im Februar 1950 die<br />

bereits am 28. Dezember 1948 erteilte Genehmigung zur Gründung eines<br />

deutschen Geheimdienstes vom ZK der KPdSU in Moskau um.<br />

Die mit dem Gesetz über die Bildung des Ministeriums für Staatssicherheit<br />

(MfS) vom 8. Februar 1950 installierte Geheimpolizei agierte<br />

unter direkter Anleitung und Aufsicht sowjetischer „Berater“ 9 gegen alle<br />

„Feinde des Sozialismus“. Wer unter dieser Bezeichnung einzuordnen<br />

war, unterlag der Definitionshoheit der SED-Führung. „Feinde“ im Sinne<br />

des MGB bzw. MfS waren neben den Kritikern des sozialistischen Aufbaus<br />

unter anderem Angehörige von Kirchen, Mitglieder und Sympathisanten<br />

demokratischer Parteien, aber auch Wirtschaftsflüchtlinge.<br />

9 Seit 1951 führten die MGB-Verbindungsoffiziere die MfS-interne Bezeichnung „Inspektoren“.<br />

Das MfS führte in seinen Akten die Mitarbeiter des sowjetischen Geheimdienstes<br />

NKGB/MGB/KGB unter wechselnden Bezeichnungen und Kürzeln: SKK, D5, Fr., oder „Freunde“.<br />

In späteren Jahren wurde der KGB innerhalb des MfS auch als KfS bezeichnet.<br />

49


Bei wiederholten Personalprüfungen in den Sicherheitsorganen, der<br />

Nomenklaturkader oder beim bloßen Ausstellen von Personaldokumenten<br />

stießen Kontrollkommissionen, Polizei und MfS immer wieder auf „verdächtige“<br />

Personen. Diese hatten Kontakte zu Verwandten im Westen,<br />

waren aus westlicher Kriegsgefangenschaft entlassen worden oder wurden<br />

wegen ihrer öffentlichen Kritik am System als „politisch unzuverlässig“<br />

eingestuft. Häufig hatte die Zuordnung zu einer der Kategorien fatale<br />

Folgen für die Betreffenden.<br />

Festnahme <strong>durch</strong> die Volkspolizei in Berlin, 1952. Bei Verhaftungen trat das MfS häufig in<br />

Uniformen der VP auf.<br />

(Quelle: Polizeihistorische Sammlung Berlin / Brombach)<br />

Das MfS verfügte im Jahre 1950 über ca. 2.500 hauptamtliche Mitarbeiter.<br />

Bis <strong>zum</strong> Jahresende 1953 konnte der Geheimdienst sein Personal<br />

nahezu vervierfachen.<br />

Das Ministerium selbst hatte seinen Sitz im ehemaligen Finanzamt von<br />

Berlin-Lichtenberg, in der Normannenstraße, in unmittelbarer Nähe zu<br />

der zentralen MGB-Ermittlungsabteilung. Dem Minister Wilhelm Zaisser<br />

und seinem Staatssekretär Erich Mielke waren fünf Länderverwaltungen<br />

der Staatssicherheit von Groß- Berlin, Brandenburg (Potsdam), Mecklenburg<br />

(Schwerin), Sachsen (Dresden) und Sachsen-Anhalt (Halle/Saale)<br />

sowie die Sonderverwaltungen „W“ (für das Wismut-Gebiet) und „E“ (die<br />

50


Transportpolizei) unterstellt. Zeitweise wurde auch die Grenzpolizei der<br />

DDR von Zaisser kontrolliert. Jede Länderverwaltung des MfS verfügte<br />

wiederum über zahlreiche örtliche Dienststellen.<br />

Wie in der Sowjetunion stützten sich auch in der DDR die Geheimdienste<br />

bei ihrer Suche nach „Systemfeinden“ auf ein Netz von Spitzeln<br />

und Denunzianten. Nicht wenige Geheime Mitarbeiter (GM) hatten sich<br />

„auf Druck“ <strong>durch</strong> einen der Ostblock-Geheimdienste anwerben lassen<br />

oder versprachen sich einen persönlichen Vorteil.<br />

Der selbstständige Gemüsehändler Friedrich Lübke aus Haldensleben,<br />

Jahrgang 1926, wird Opfer eines MfS-Spitzels mit dem<br />

Decknamen „Walfisch“. Es ist der Leiter des Arbeitsamtes von Haldensleben,<br />

der sich im Auftrag der Staatssicherheit das Vertrauen<br />

Lübkes erschleicht.<br />

Am 18. August 1950 verhaftet ihn das MfS auf einer Reise nach<br />

Berlin wegen seiner Verbindung <strong>zum</strong> RIAS. Bei ihm werden Aufzeichnungen<br />

über militärische Anlagen im Raum Haldensleben<br />

sowie Listen mit Kennzeichen sowjetischer KfZ gefunden. Nach<br />

eigener Erklärung will Lübke wenige Wochen zuvor während eines<br />

Besuches in Berlin zur Regelung offener Erbschaftsangelegenheiten<br />

einen ehemaligen Kollegen seines Vaters in Berlin-Wilmersdorf<br />

aufgesucht haben. Lübke wird von diesem mit dem Leiter des CIC<br />

bekannt gemacht. Im Gespräch erkundigt sich der CIC-Chef nach<br />

der Stationierung der sowjetischen Besatzungsmacht.<br />

Nach den Berichten des GM „Walfisch“, der Lübke auf Reisen nach<br />

Berlin begleitet, soll dieser ihm anvertraut haben, dass er bereits<br />

in Kriegsgefangenschaft für eine nachrichtendienstliche Arbeit in<br />

der SBZ angeworben worden sei. Nach dessen Berichten will Lübke<br />

als Mitglied einer internationalen Spezialeinheit der US-Armee<br />

deren Spionageschule in Frankreich besucht haben, woraufhin er<br />

nach Haldensleben geschleust worden sei. Später habe er für den<br />

englischen Geheimdienst sowie den Nordwestdeutschen Rundfunk<br />

gearbeitet.<br />

Die MfS-Landesverwaltung Sachsen-Anhalt übergibt Lübke, verheiratet<br />

und Vater eines Kindes, noch am Tage seiner Verhaftung<br />

an das MGB. Lübke wird im MGB-Gefängnis Halle/Saale, „Roter<br />

Ochse“ gesehen. Das SMT Nr. 48240 verurteilt ihn dort am 30. November<br />

1950 wegen angeblicher Spionage <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>.<br />

Nach Aussagen von Mithäftlingen wird er um den<br />

22. Januar 1951 aus Halle/Saale in die UdSSR deportiert. Das Präsidium<br />

des Obersten Sowjets lehnt sein Gnadengesuch am 20. Februar<br />

1951 ab. Das <strong>Tode</strong>surteil wird am 10. April 1951 in Moskau<br />

vollstreckt. Die russische Militärstaatsanwaltschaft rehabilitiert ihn<br />

am 21. Dezember 1998.<br />

51


Auf ihr Gnadengesuch vom 21. Juni 1952 erhielt die Mutter von Friedrich Lübke keine Antwort.<br />

Intern vermerkte das MfS die Abgabe von Lübke an den MGB mit „Karte liegt ein SKK,<br />

Liste 32“.<br />

(Quelle: BStU Außenstelle Halle/Saale)<br />

52


Das erklärte Ziel nachrichtendienstlicher Verfolgungspraxis der Besatzungsmacht<br />

und ihrer deutschen Hilfskräfte war es, möglichst viele<br />

„politische Gegner“ zu erkennen und sie der juristischen Strafverfolgung<br />

zuzuführen. Von der Sowjetunion übernommene Feindbilder, vage ideologische<br />

Vorgaben sowie „Gummi-Paragraphen“ im Strafrecht erlaubten<br />

es dem MfS, vermeintliche oder wirkliche Kritiker des SED-Regimes beliebig<br />

und außerhalb der Normen, die das Rechtssystem in der DDR bot, zu<br />

verfolgen. Oftmals hatte die Verfolgung politischer Gegner dramatische<br />

Folgen für ganze Familien.<br />

Die Familie von Karl-Otto Hennig, Jahrgang 1895, aus Burg bei<br />

Magdeburg, trifft es besonders hart. Hennig, Sohn eines Kaufmanns,<br />

verheiratet und Vater zweier Söhne, ist nach dem Krieg als<br />

Tiefbauunternehmer tätig. Zuletzt arbeitet Karl-Otto Hennig als<br />

Steuereinnehmer für die Kirchenprovinz Sachsen im Kirchensteueramt<br />

Burg. Hennig wird am 28. Juli 1950 in Burg verhaftet und<br />

1951 im MGB-Gefängnis Potsdam inhaftiert. Das SMT Nr. 48240<br />

verurteilt Hennig zusammen mit Joachim Esfeld aus Zerbst am 20. Juni<br />

1951 in Potsdam wegen angeblicher Spionage und Mitgliedschaft<br />

in einer konterrevolutionären Organisation <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>.<br />

Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt ihre Gnadengesuche<br />

am 5. September 1951 ab, das Urteil wird am 11. September<br />

1951 in Moskau vollstreckt.<br />

Ehefrau Ida Hennig, sein Sohn Adolf Hennig und ein Bruder werden<br />

ebenfalls vom SMT zu langjährigen Lagerhaftstrafen verurteilt.<br />

Frau Hennig kehrt erst 1955 aus einem sowjetischen Lager nach<br />

Deutschland zurück.<br />

Um jede öffentliche Aufmerksamkeit zu vermeiden, wurden die meisten<br />

Opfer auf dem Weg zur oder von der Arbeit, nachts in oder vor ihren<br />

Wohnungen oder während eines <strong>zum</strong> Schein inszenierten Behördenganges,<br />

beispielweise mittels einer Vorladung <strong>zum</strong> Arbeitsamt, verhaftet. Dabei<br />

traten die MfS-Angehörigen in Uniformen der Volkspolizei auf bzw.<br />

wiesen sich als Kriminalbeamte oder Bedienstete städtischer Ämter aus.<br />

Im dichten Netz der Zugüberwachung und Bahnhofskontrollen <strong>durch</strong> die<br />

Transportpolizei verfingen sich eine Reihe von Menschen schon allein<br />

deshalb, weil ihre Reisepapiere unvollständig waren oder sie westdeutsche<br />

Ausweise, Dokumente oder Waren bei sich hatten. Auch fahndete<br />

das MfS auf Weisung sowjetischer Organe gezielt nach Personen und<br />

verhaftete diese im Auftrag des MGB.<br />

53


Martin Meißner aus Rehmsdorf bei Zeitz, Jahrgang 1932, arbeitet<br />

als Dekorateur und Sattler in der Werkstatt seines Vaters. Am 31. März<br />

1951 findet das Zugbegleitkommando der Transportpolizei bei einer<br />

Kontrolle des Zuges zwischen Berlin und Erfurt in seinem Brotbeutel<br />

300 Klebezettel sowie Broschüren der KgU, darunter auch<br />

George Orwells Roman „1984“. In Weimar wird Meißner <strong>durch</strong> das<br />

MfS übernommen. Dieses ermittelt, dass er seit Dezember 1950<br />

unter dem Decknamen „Keller“ mit der KgU zusammengearbeitet<br />

und einen Bericht über den VEB Leder- und Kofferwarenfabrik in<br />

Zeitz geliefert haben soll.<br />

Der Häftling wird am 23. April 1951 an das MGB überstellt. Zum<br />

24. Mai 1951 wird die Familie aufgefordert, Bekleidung für ihn in<br />

die VP-Haftanstalt Weimar, Marienstraße zu bringen. Das SMT Nr.<br />

48240 verurteilt Martin Meißner zusammen mit Reinhard Weise<br />

am 26. Juni 1951 in Weimar wegen angeblicher Spionage und Bildung<br />

einer antisowjetischen Organisation <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong>.<br />

Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt sein Gnadengesuch<br />

am 28. August 1951 ab. Das <strong>Tode</strong>surteil wird am 11. September<br />

1951 in Moskau vollstreckt. Die russische Militärstaatsanwaltschaft<br />

rehabilitiert ihn am 9. April 1996. Die ebenfalls verurteilte<br />

Freundin und ein Freund kehren aus sowjetischen Lagern zurück.<br />

So gut wie keiner der Verhafteten sah jemals einen amtlichen Haftbefehl.<br />

Rechtsbeistände wurden regelmäßig verweigert und die mit Kontrollbefugnissen<br />

ausgestattete Staatsanwaltschaft scheiterte regelmäßig<br />

bei der Einforderung gesetzlicher Vorgaben, wie etwa dem Einhalten von<br />

Fristen für die Haftprüfung und die Dauer der Untersuchungshaft, an der<br />

Allmacht der Geheimdienste. Bei vorbereiteten Verhaftungen erwirkte der<br />

zuständige MfS-Mitarbeiter im ersten Schritt den Haftbeschluss. Dieser<br />

war vom Minister für Staatssicherheit Zaisser oder seinem Nachfolger<br />

Wollweber, dem Staatssekretär Mielke sowie den Hauptabteilungsleitern,<br />

den Leitern der Länderverwaltungen oder deren Stellvertretern, zu<br />

bestätigen. Eine vom MfS gesiegelte Einlieferungsanweisung begleitete<br />

den Häftling in das jeweilige Untersuchungsgefängnis und wurde zu den<br />

Akten genommen. Erst nach der Inhaftierung erwirkte das „Ermittlungsorgan“<br />

des MfS, die Abteilung IX, bei der zuständigen Staatsanwaltschaft<br />

einen offiziellen Haftbefehl gemäß der DDR-Strafprozessordnung.<br />

Bei Haus<strong>durch</strong>suchungen führten die MfS-Mitarbeiter in einem amtlichen<br />

Durchsuchungsprotokoll alle entnommenen Gegenstände auf, ließen<br />

anwesende Zeugen die Aufstellung unterschreiben und hinterließen<br />

einen Durchschlag bei der Familie. Dieser Protokoll<strong>durch</strong>schlag war häu-<br />

54


fig der einzige Beleg, den die Angehörigen für die Inhaftierung erhalten<br />

konnten. Rückfragen über den Verbleib der Verhafteten oder Vermisstenanzeigen<br />

beantworteten Polizeidienststellen, Staatsanwaltschaften oder<br />

Arbeitsstellen, wenn überhaupt, nur zögerlich. Das MfS teilte nach Rücksprache<br />

mit dem MGB nach Richtlinie Nummer 4 vom 6. Januar 1951 üblicherweise<br />

in mündlicher Form nur mit: „Die betreffende Person ist von<br />

den Organen des MfS festgenommen worden. Weitere Auskünfte können<br />

bis <strong>zum</strong> Abschluss der Untersuchung nicht erteilt werden.“ Konfiszierte<br />

Wertgegenstände und Barmittel übernahm die Verwaltung des MfS. Beweise<br />

und persönliche Effekten des Häftlings wurden teilweise <strong>durch</strong> das<br />

MGB übernommen, immobile Gegenstände und Inventare wurden <strong>durch</strong><br />

„örtliche Organe“ verwertet.<br />

Bei der Ermittlungs- und Verhörpraxis übernahm das MfS von seinen<br />

sowjetischen Ausbildern die Maßstäbe, auch was den Einsatz physischer<br />

Gewalt gegenüber den Häftlingen anging. Übergriffe auf Häftlinge, der<br />

Entzug von Essensrationen und nächtliche Verhöre waren beim MfS an<br />

der Tagesordnung, um das Ermittlungsziel – das Geständnis des Beschuldigten<br />

– zu erreichen. Welches Ausmaß diese Praxis angenommen hatte,<br />

belegt die Dienstanweisung 7/51 der Länderverwaltung Thüringen<br />

vom 8. Oktober 1951, die ähnlich sicher auch in den anderen Verwaltungen<br />

erlassen worden ist. Unter Strafandrohung wurde allen Leitern der<br />

Kreisdienststellen und Hauptabteilungen der Staatssicherheit des Landes<br />

<strong>durch</strong> den Minister befohlen, von solchen Übergriffen künftig Abstand<br />

zu nehmen. In der Öffentlichkeit werde von „Gestapomethoden“ gesprochen,<br />

außerdem sei die Misshandlung von Häftlingen nur der Unfähigkeit<br />

geschuldet, „die ihnen übertragenen Aufgaben zu lösen“.<br />

55


Im Bericht vom 6. September 1951 versuchte die MfS-Dienststelle Dessau, die Gewaltanwendung<br />

gegen einen Häftling aus der Gruppe um Horst Benecke zu verschleiern.<br />

(Quelle: BStU Außenstelle Halle/Saale)<br />

Auf den Einsatz physischer Gewalt wurde im weiteren MfS-Alltag dennoch<br />

nie ganz verzichtet. Die Haftzellen waren notdürftig eingerichtet<br />

und häufig unbeheizt. Kontakte mit der Familie beschränkten sich auf<br />

Weitergabe von Paketen mit Wäsche, Winterbekleidung oder Hygieneartikeln,<br />

die die Angehörigen nach Aufforderung bei angegebenen Polizeirevieren<br />

hinterlegen konnten. Einen offiziell zugelassenen Briefwechsel<br />

zwischen Angehörigen und Untersuchungshäftlingen gab es nicht. Von<br />

den Familien bestellte Rechtsanwälte wurden regelmäßig abgewiesen. In<br />

ihrer Haftzeit verfügten viele der Beschuldigten oft nur über die Bekleidung,<br />

die sie am Tage ihrer Festnahme getragen hatten.<br />

Standen die Festgenommenen unter dem Verdacht der „Militärspionage“,<br />

der „antisowjetischen Propaganda“ oder des „illegalen Waffenbesitzes“,<br />

wurden sie vom MfS mehrheitlich rasch den sogenannten „Freunden“,<br />

das heißt dem MGB, übergeben. Dies geschah unter Missachtung<br />

des Artikels 10 der DDR-Verfassung vom Oktober 1949, der die Auslieferung<br />

von DDR-Bürgern an eine fremde Macht ausschloss. Bürger der BRD<br />

erhielten in jener Zeit keinerlei konsularischen Rechtsbeistand.<br />

56


Die Staatssicherheit in Sachsen-Anhalt<br />

Mit Gründung des MfS <strong>zum</strong> Jahresanfang 1950 wurde eine Landesverwaltung<br />

der Staatssicherheit für Sachsen-Anhalt in der damaligen<br />

Landeshauptstadt Halle/Saale eingerichtet. Als erster Dienstsitz dienten<br />

zwei <strong>durch</strong> die Besatzungsmacht geräumte Häuser, Jentzschstraße 2 und<br />

3 (heute: Ernst-König-Straße), bevor die Länderverwaltung im späten<br />

Frühjahr 1950 in das repräsentative Gebäude Robert-Franz-Ring 14-16<br />

umzog. Der Länderverwaltung, geleitet von dem böhmischen Kommunisten<br />

Martin Weikert, waren Dienststellen u.a. in Aschersleben, Bernburg,<br />

Dessau, Eisleben, Haldensleben, Halberstadt, Halle/Saale, Magdeburg,<br />

Merseburg, Naumburg, Schönebeck, Stendal, Osterburg, Weißenfels,<br />

Wernigerode und Zerbst unterstellt.<br />

Sitz der MfS-Landesverwaltung Sachsen-Anhalt in Halle, Robert-Franz-Ring 14-16<br />

(Quelle: Stadtarchiv Halle/Saale)<br />

57


Martin Weikert, der nach einer Ausbildung in Moskau und Ufa im<br />

slowakischen Volksaufstand 1944/1945 gekämpft hat, scheint als<br />

ehemaliger Partisan und – seit 1947 – als Leiter der Geheimpolizei<br />

K5 sowie als Chef der Landesverwaltung <strong>zum</strong> Schutze des Volkseigentums<br />

für den Posten des Landeschefs der Staatssicherheit<br />

geradezu prädestiniert zu sein. Sein ehemaliger Vorgesetzter in<br />

der Landespolizei - Wilhelm Zaisser - führt seit Februar 1950 das<br />

Ministerium für Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg.<br />

Bereits im Frühsommer 1949 rekrutiert Weikert, der spätere Chef<br />

der ostdeutschen Geheimpolizei im Land, unter dem Deckmantel<br />

eines Personalleiters der VP die ersten hauptamtlichen Mitarbeiter<br />

der künftigen Staatssicherheit. Zu Beginn des Jahres 1953 steigt<br />

er <strong>zum</strong> stellvertretenden Minister im MfS auf. Zwischen 1956 und<br />

1957 leitet Weikert die Bezirksverwaltung von Groß-Berlin. Im<br />

November 1957 übernimmt er die Leitung der Bezirksverwaltung<br />

in Erfurt und tritt 1982 als Generalleutnant des MfS in den Ruhestand.<br />

Nach einer DDR-weiten Verwaltungsreform im Sommer 1952, bei der<br />

die fünf Länder in 15 Bezirke aufgegliedert worden waren, führten die im<br />

August 1952 eingerichteten Bezirksverwaltungen des MfS in Halle/Saale und<br />

Magdeburg die Verfolgung politischer Gegner des SED-Regimes <strong>durch</strong> die<br />

vormalige Länderverwaltung Sachsen-Anhalt in den neugegliederten Territorien<br />

fort. Die Verwaltung der Staatssicherheit im Bezirk Halle stand<br />

unter Leitung des VP-Inspektors Rudolf Vödisch und verblieb bis 1972 im<br />

bisherigen Gebäude, um anschließend in einen Neubau umzuziehen.<br />

Die neu gebildete Verwaltung der Staatssicherheit für den Bezirk Magdeburg,<br />

unter Führung des Inspekteurs Franz Schkopik, nahm ihren Sitz in<br />

der Elbestadt im Gebäude Walter-Rathenau-Straße 88-89. 1953 zählte<br />

sie bereits 464 Beschäftigte. Zum Zeitpunkt der Auflösung des MfS im<br />

Jahre 1989 befand sich hier die Kreisdienststelle des MfS für die Stadt<br />

Magdeburg. Die Bezirksverwaltung Magdeburg war zuvor in einen Neubau<br />

im Kroatenweg umgezogen.<br />

Für die abgetretenen Gebiete des Landes Sachsen-Anhalt zeichneten<br />

nach der Gebietsreform die Bezirksverwaltungen der Staatssicherheit in<br />

Cottbus, Leipzig bzw. Potsdam verantwortlich.<br />

Das MfS brachte Personen nach ihrer Inhaftierung zunächst in Revierzellen<br />

örtlicher Polizeidienststellen oder Einheiten der Transportpolizei<br />

sowie Grenzpolizei unter. Auch überführte sie ihre Opfer in Kellerzellen<br />

von MfS-Dienstgebäuden sowie in die Untersuchungshaftanstalten<br />

Halle/Saale, Kleine Steinstraße oder den eigenen Untersuchungshaft-<br />

58


ereich im „Roten Ochsen“ in Halle/Saale, Am Kirchtor. In Magdeburg<br />

wurden Untersuchungshäftlinge in das MfS-Untersuchungsgefängnis auf<br />

dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Magdeburg-Sudenburg in der Halberstädter<br />

Straße verbracht. Das 1876 in der Neustadt errichtete Haftgebäude,<br />

heute Gedenkstätte am Moritzplatz, war erst 1957 vom MfS als<br />

eigenes Untersuchungsgefängnis übernommen worden.<br />

Bald nach Gründung des MfS zählt auch der ehemalige Grundschullehrer<br />

Heinz Eggebrecht zu den Mitarbeitern der Länderverwaltung.<br />

Eggebrecht, geboren 1916 in Oberkaufungen/Kreis<br />

Kassel, tritt im April 1950 in die Dienste des MfS. Bereits im September<br />

des gleichen Jahres wird er in das Untersuchungsorgan<br />

der Landesverwaltung in Halle/Saale – Abt. IX – übernommen. Im<br />

Sommer 1952 tritt Eggebrecht in der neugegründeten Bezirksverwaltung<br />

Magdeburg an die Spitze der Abteilung IX. Zehn Jahre<br />

später leitet er die Bezirksverwaltung in der Elbestadt. Nach einem<br />

Zwischenspiel bei der Spionageabteilung unter Markus Wolf<br />

übernimmt der MfS-Offizier 1972 als Leiter das Büro der Sportvereinigung<br />

Dynamo. 1982 wird Eggebrecht in den Ruhestand versetzt.<br />

Mit Abschluss des MfS-Ermittlungsverfahrens <strong>durch</strong> die Untersuchungsabteilung<br />

überstellte das MfS die Häftlinge in das zentrale Untersuchungsgefängnis<br />

„Roter Ochse“ des MGB in Halle/Saale oder übergab sie<br />

örtlichen MGB-Dienststellen bzw. der ostdeutschen Justiz. Ebenso wurde<br />

mit Personen verfahren, die das MfS nach Anforderung <strong>durch</strong> die sowjetischen<br />

„Berater“ festzunehmen hatte. Mehrere Häftlinge der MfS-Länderverwaltung<br />

saßen jedoch <strong>zum</strong> Zeitpunkt der Übergabe der Ermittlungsverfahren<br />

an das MGB bereits im „Roten Ochsen“ ein, so dass es hierbei<br />

vermutlich nur zu ihrer Verlegung innerhalb der Hafthäuser kam.<br />

Die 1842 errichtete königlich preußische Justizvollzugsanstalt in<br />

Halle/Saale, Am Kirchtor, diente seit Sommer 1945 dem sowjetischen<br />

Geheimdienst NKWD/MGB als zentrales Untersuchungs- sowie Durchgangsgefängnis<br />

für das Land Sachsen-Anhalt. Es befand sich unweit des<br />

Dienstsitzes der Länderverwaltung des MfS, Robert-Franz-Ring, sowie des<br />

NKWD/MGB-Quartiers in der Peißnitzstraße. Im Zuchthaus verfügte das<br />

MfS seit September 1950 über zwei Hafthäuser mit Zellen und Vernehmungsräumen,<br />

nachdem sich die sowjetischen „Freunde“ formal schrittweise<br />

aus dem Gelände zurückgezogen hatten. Vermutlich im Rahmen einer<br />

am 30. August 1950 einsetzenden Verhaftungswelle gegen Mitglieder<br />

der Zeugen Jehovas in Magdeburg, dem Sitz ihrer Deutschlandzentrale,<br />

sowie in Halle/Saale und in Halberstadt hatten einige Wochen darauf die<br />

59


Bericht der Verwaltung Thüringen an das MfS über den Abschluss eines Ermittlungsvorgangs<br />

gegen vierzehn Personen aus dem Kreis Zeitz vom 2. Juli 1951.<br />

Das Oberlandesgericht Halle/Saale verurteilte am 10. Dezember 1951 sechs an deutsche<br />

Dienststellen abgegebene MfS-Untersuchungshäftlinge zu Zeitstrafen. Das SMT Nr. 48240<br />

verurteilte zwei von vier in Weimar verbliebenen Beschuldigten, Martin Meißner und Erich Moser,<br />

<strong>zum</strong> <strong>Tode</strong>.<br />

(Quelle des Berichts: BStU Außenstelle Erfurt)<br />

60


erst im Sommer 1950 an die ostdeutsche Innenverwaltung übertragenen<br />

Hafthäuser dem MfS überlassen werden müssen. 1952 zieht sich das MfS<br />

in das Hafthaus A zurück und nutzt das Gebäude bis zu seiner Auflösung<br />

1989 als Untersuchungshaftanstalt. Häftlinge aus dem Strafvollzug<br />

Naumburg mussten 1952 die Hinterlassenschaft des sowjetischen und<br />

ostdeutschen Geheimdienstes in den Häusern B, D und C – Wasserzellen<br />

und Zugluftbunker – beseitigen. Die Strafvollzugsanstalt Halle diente in<br />

jenen Jahren auch als Haftort für SMT-<strong>Verurteilt</strong>e, die später von der SKK<br />

der DDR <strong>zum</strong> weiteren Strafvollzug übergeben worden waren. Im August<br />

1953 saßen 11.603 SMT-Häftlinge in DDR-Gefängnissen ein, bevor man<br />

sie schrittweise entließ. Die Abteilung Strafvollzug des DDR-Innenministeriums<br />

nutzte die Haftstätte seit 1954 als Strafvollzugsanstalt für verurteilte<br />

Frauen, als die sie bis heute in Funktion ist.<br />

Untersuchungshäftlinge des MfS dürften Siegfried Rataizick, geboren<br />

1931 in Halle/Saale, in schlechter Erinnerung behalten haben.<br />

Rataizick, von Beruf Kraftfahrer, tritt 1950 seinen Dienst als<br />

Wachmann in der Länderverwaltung Sachsen-Anhalt an und wird<br />

im gleichen Jahr <strong>zum</strong> MfS nach Berlin, Abteilung Untersuchungshaft<br />

(ab 1952 Abt. XIV) versetzt, deren Leitung er 1963 übernimmt.<br />

Oberst Rataizick wird 1990 bei Auflösung des MfS/AfNS entlassen.<br />

In seine Zuständigkeit fielen bis zu diesem Zeitpunkt alle Untersuchungshaft-<br />

und Vollzuganstalten des MfS, unter ihnen auch die<br />

UHA Halle/Saale im „Roten Ochsen“, Berlin-Hohenschönhausen<br />

sowie die besondere Strafvollzugseinrichtung Bautzen II. Heute<br />

befinden sich an diesen Orten Gedenkstätten.<br />

61


DRK-Erfassungsbogen für den Heimkehrer Dietrich Otto Minckert vom 12. Januar 1956.<br />

Minckert, Oberschulhelfer, LDP(D)-Mitglied und Korrespondent am „Telegraf“, floh im September<br />

1950 von Saalfeld nach West-Berlin. Nach eigenen Angaben wurde er am 16. Oktober<br />

1950 in Weißenfels verhaftet und <strong>durch</strong> das SMT Nr. 48240 am 2. Februar 1951 in Halle/Saale<br />

<strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> verurteilt. Sein Gnadengesuch nahm das Präsidium des Obersten Sowjets<br />

am 13. April 1951 an, dies wurde dem Häftling in der Butyrka am 24. April 1951 mitgeteilt.<br />

Minckert konnte im Januar 1956 aus dem GULag-System nach Deutschland zurückkehren.<br />

Dietrich Otto Minckert verstarb 1985, er wurde am 30. Mai 1997 rehabilitiert.<br />

(Quelle: DRK-Suchdienst München)<br />

62


In der Länderverwaltung der Staatssicherheit bildete man, nach dem<br />

sogenannten Linienprinzip, die Abteilungen des Berliner Ministeriums ab.<br />

Die Abteilung zur Überwachung und Bekämpfung des politischen Untergrunds<br />

(Abt. V), die Abteilung zur Überwachung der Innenverwaltung und<br />

Polizeikräfte (VII) sowie die Abteilung zur Beobachtung und Verhaftung<br />

von Personen (VIII) haben neben der Abteilung für Spionageabwehr und<br />

Westarbeit (Abt. II) die meisten der in Moskau erschossenen Personen<br />

„operativ bearbeitet“, d.h. überwacht, inhaftiert, verhört und über die Abteilungen<br />

Untersuchung (Abt. IX) dem MGB übergeben. Ihre Abteilungsleiter<br />

konnten nach Abstimmung mit dem Chef der Länderverwaltung<br />

oder seinem Stellvertreter mit einer Unterschrift Maßnahmen bis hin zur<br />

Inhaftierung des Beschuldigten verfügen. Die „Zielpersonen“ verloren mit<br />

einer Unterschrift von MfS-Obristen alle bürgerlichen Rechte, bis hin zur<br />

Hilfestellung <strong>durch</strong> einen Rechtsanwalt, und alle Kontakte zur Außenwelt.<br />

In den Jahren 1950 bis 1953 stimmten mindestens 1,4 Millionen Ostdeutsche<br />

“mit den Füßen“ gegen das SED-Regime ab und flohen aus der<br />

DDR. Manche der Flüchtlinge überquerten die Grenze illegal aber auch<br />

ein zweites Mal, in Richtung DDR, in die sie aus persönlichen oder wirtschaftlichen<br />

Gründen zurückkehrten. Im seit Kriegsende bestehenden<br />

Wachregime an der Demarkationslinie nahm in der SBZ am 1. Dezember<br />

1946 eine eigens hierfür gegründete Grenzpolizei die Kontrolle auf.<br />

Bei Flucht, Schmuggel oder Heimkehr verhaftete Personen mussten mit<br />

drastischen Strafen in Form hoher Geldbußen oder der Inhaftierung als<br />

„Spion“ oder „Wirtschaftsverbrecher“ rechnen. Das Risiko derartig brutaler<br />

Konsequenzen gingen Tausende ein, um ein aussichtslos scheinendes<br />

Genehmigungsverfahren für den Passierschein zu umgehen oder die Geheimpolizeien<br />

nicht auf eventuelle Ausreisepläne aufmerksam zu machen.<br />

Zwischen Januar und Juni 1950 floh etwa ein Drittel der ca. 700.000 abgewanderten<br />

Personen ohne die erforderlichen Papiere.<br />

Nach der Polizeiverordnung über die Einführung einer besonderen<br />

Ordnung an der Demarkationslinie vom 16. Mai 1952 verlegte die DDR<br />

die Überwachung der Grenzanlagen und Siedlungsräume zunehmend in<br />

deren Vorland, verstärkte Sicherungsanlagen oder suchte mit Hilfe von<br />

Bahnstreifen oder Kontrollpunkten auf Straßen die Flucht und das Einschmuggeln<br />

politisch unliebsamer Schriften und Waren zu verhindern.<br />

Solche Schmugglerwaren, fehlende Papiere und Fahrkarten oder aber das<br />

„auffällige Verhalten“ eines Reisenden konnten zu dessen Inhaftierung<br />

führen. Nach Prüfen der Verhaftungsumstände entschieden die Vorgesetzten<br />

der Grenzpolizei darüber, ob die Verhafteten entlassen oder an<br />

die MfS-Kreisdienststellen überstellt werden sollten.<br />

63


Fluchten von VP-Angehörigen in den Westen, ob aus familiären<br />

oder dienstlichen Gründen, gehören <strong>zum</strong> Ermittlungsfeld von Heinz<br />

Kühne. Viele Volkspolizeiangehörige haben Kühne mit Sicherheit<br />

nie persönlich kennen gelernt, dennoch kannte der Leiter der Abteilung<br />

VIIa - VP-Bereitschaften - in der MfS-Länderverwaltung<br />

alle ihre Akten sowie Meldungen über besondere Vorkommnisse<br />

bei den Polizeibereitschaften und der Grenzpolizei. Personen, die<br />

im Rahmen politischer Säuberungen aus dem VP-Dienst ausscheiden<br />

mussten, wurden weiterhin <strong>durch</strong> seine Abteilung verfolgt.<br />

Der Antifa-Schüler Heinz Kühne, Jahrgang 1921, 1945 in sowjetische<br />

Kriegsgefangenschaft geraten, tritt nach seiner Entlassung<br />

1948 der VP in Bernburg bei. Das SED-Mitglied wird 1950 für das<br />

MfS tätig und leitet bald die Abteilung VIIa in Sachsen-Anhalt.<br />

Im Sommer 1952 wird er <strong>zum</strong> Leiter der Abteilung VII (MdI/DVP)<br />

in der Bezirksverwaltung Magdeburg befördert, im Frühjahr 1953<br />

übernimmt er die Führung der Abteilung III (Volkswirtschaft). Kühne<br />

steigt dort 1957 <strong>zum</strong> „Stellvertreter Operativ des Leiters“ auf.<br />

Als Leiter der Bezirksverwaltung und Mitglied der SED-Bezirksleitung<br />

Magdeburg scheidet Kühne 1977 aus dem aktiven Dienst der<br />

Staatssicherheit aus.<br />

Auf Weisung des Chefs der Deutschen Volkspolizei, Maron – Befehl 39/51<br />

vom 11. Juni 1951 - verfielen alle VP-Angehörigen, welche nach einer<br />

Flucht festgenommen werden konnten, dem MfS. Etwa 30 ehemalige VP-<br />

Anhörige wurden in Moskau hingerichtet.<br />

Ende September 1950 flieht der VP-Oberkommissar Gerhard Beil,<br />

SED-Mitglied und Leiter der VP-Bereitschaft in Burg bei Magdeburg,<br />

in die Bundesrepublik. Der gelernte KfZ-Schlosser, geboren<br />

1924 in Königsberg/Ostpreußen, dient von 1942 bis 1945 als Unteroffizier<br />

in der Wehrmacht und gerät 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft,<br />

aus der er 1949 entlassen wird.<br />

Bis zu seiner Rückkehr in die DDR, am 21. September 1951, wohnt<br />

Beil in Reutlingen. Bei dem Versuch, die Demarkationslinie in Richtung<br />

DDR mit gültigem Interzonenpass für eine Reise nach Weimar<br />

zu überschreiten, wird er <strong>durch</strong> die Patrouille des Grenzkontrollpostens<br />

Gutenfürst an der bayerisch-sächsischen Grenze (südwestlich<br />

von Plauen) verhaftet. Beil, noch immer im Besitz seiner<br />

VP-Dienstwaffe, wird drei Tage später von der MfS-Kreisdienststelle<br />

Schleiz nach Berlin überführt. Am 9. Oktober 1951 übergibt<br />

ihn das MfS an das MGB in Magdeburg.<br />

64


Bericht der Länderverwaltung Thüringen an das MfS über den Abschluss der Fahndung nach<br />

dem VP-Angehörigen Gerhard Beil vom 24. September 1951.<br />

(Quelle: BStU Zentralarchiv Berlin)<br />

Gerhard Beil wird am 29. Dezember 1951 wegen angeblicher Spionage<br />

und Mitgliedschaft in einer konterrevolutionären Organisation<br />

<strong>durch</strong> das SMT Nr. 48240 <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong> verurteilt.<br />

Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt sein Gnadengesuch am<br />

18. März 1952 ab, das Urteil wird zwei Tage später in Moskau vollstreckt.<br />

An Feiertagen oder Großveranstaltungen der Staatspartei versuchte<br />

das MfS <strong>durch</strong> besonders scharfe Kontrollen den illegalen Grenzübertritt<br />

zu verhindern. So waren während der Jugendfestspiele im August 1951<br />

im Rahmen der Absicherungsaktion „Morgenröte“ allein in Ost-Berlin 722<br />

MfS-Angehörige zur Überwachung eingesetzt. DDR-weit hatte das MfS<br />

11.161 GMs, Informatoren und Hilfsinformatoren mobilisiert, unter ihnen<br />

1.274 Agenten, die von der Länderverwaltung Sachsen-Anhalt beauftragt<br />

wurden. Unter den 716 bei der Operation „Morgenröte“ Festgenommenen<br />

befanden sich Gerhardt Mann aus Sachsen und Paul Pagels aus Brandenburg.<br />

Beide wurden in Moskau erschossen.<br />

65


Das MGB als Ermittlungsorgan in SMT-Verfahren<br />

Die Verhafteten wurden nach einer ersten Durchsuchung, Verhören zur<br />

Person und Gegenüberstellungen in Untersuchungsgefängnisse des MfS<br />

gebracht oder sofort an das MGB überstellt. 10 Nach einer offiziellen Statistik<br />

des russischen Inlandsnachrichtendienstes soll der Geheimdienst in<br />

den Jahren 1950 bis 1953 ca. 8.200 Deutsche inhaftiert haben. Hierbei<br />

dürfte etwa die Hälfte der Verhaftungen auf das Konto des MfS gegangen<br />

sein.<br />

Alle bei Haus<strong>durch</strong>suchungen in Wohnungen des Beschuldigten, bei<br />

den Eltern oder im sozialen Umfeld aufgefundenen Beweismittel wurden<br />

dem MfS-Abschlussbericht beigefügt und häufig zusammen mit dem<br />

Häftling an das örtliche MGB-Quartier übergeben.<br />

Lubjanka – das Zentralgebäude des sowjetischen Geheimdienstes in Moskau, heute Sitz des<br />

russischen Inlandsgeheimdienstes FSB, 2005.<br />

(Quelle: Facts & Files Berlin / Jörg Rudolph)<br />

10 Rolf Lehrmann (Name geändert) wurde am 22. Februar 1952 im „Roten Ochsen“ Halle/Saale<br />

<strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> verurteilt und am 30. Mai in Moskau begnadigt. Er erinnert in seinem<br />

Bericht an die Umstände seiner Verhaftung <strong>durch</strong> das MfS Ende Oktober 1951, das Tribunalverfahren<br />

und die anschließende Lagerzeit. Vgl. dazu: Vereinigung der Opfer des Stalinismus<br />

e.V. Landesgruppe Sachsen (Hsg.) Betroffene erinnern sich. „Vom Roten Ochsen geprägt“<br />

Lebensumstände politischer Häftlinge von 1944 bis 1956. Schriftenreihe LStU Sachsen-Anhalt,<br />

Bd. 1, Magdeburg 1995, S. 61 – 74.<br />

66


Nach der Übernahme <strong>durch</strong> den sowjetischen Geheimdienst wurden die<br />

Beschuldigten in den MGB-Gefängnissen inhaftiert und dort einem oft<br />

wochenlangen Ermittlungsverfahren unterzogen. Die Verhöre <strong>durch</strong> die<br />

verantwortlichen MGB-Untersuchungsführer fanden unter unmenschlichen<br />

Bedingungen häufig nachts statt. Das MGB folterte seine Opfer<br />

<strong>durch</strong> Schläge, Isolation oder Schlafentzug. Die beteiligten Protokollanten<br />

und Dolmetscher zeichneten in russischer Sprache auf, was ihnen<br />

für das Verfahren zweckmäßig und sinnvoll erschien, so dass sich die<br />

Geheimdienstprotokolle heute wie Handreichungen zur Manifestierung<br />

typischer Feindbilder des Ostblocks lesen. In der Hoffnung, sich da<strong>durch</strong><br />

den unwürdigen Haftbedingungen entziehen zu können, oder angesichts<br />

der Drohungen, Familienmitglieder ebenfalls festzunehmen und brutal zu<br />

verhören, unterschrieben die Beschuldigten selbst Protokolle mit völlig<br />

falschen Behauptungen.<br />

Der verantwortliche Ermittler legte dem Ankläger des Militärtribunals<br />

in seinem Abschlussbericht eine Empfehlung für das zu verhängende<br />

Strafmaß vor. Nicht die objektiv festgestellte Schuld des Einzelnen, sondern<br />

bereits willkürliche Behauptungen einer Spionagetätigkeit konnten<br />

so das <strong>Tode</strong>surteil für die Betroffenen bedeuten. Persönlich vom Gefangenen<br />

unterschriebene Verhörprotokolle führten der Ankläger und später<br />

der Vorsitzende Richter als wichtigstes Beweismittel in das Verfahren ein.<br />

Die Aussage von Entlastungszeugen konnten die Beschuldigten im Prozess<br />

ebenso wenig beanspruchen wie einen eigenen Rechtsbeistand. Die<br />

Akteneinsicht zur Vorbereitung auf den Prozess wurde ihnen ebenfalls<br />

nicht gewährt. Auch konnte ein Teil der in Gruppenprozessen eingebundenen<br />

Beschuldigten unvermittelt in den Rang von Zeugen der Anklage<br />

geraten, ohne sich dem entziehen zu können oder zur Sache selbst gehört<br />

worden zu sein. Das bloße Bekenntnis einer persönlichen Bekanntschaft,<br />

der Eintrag im Adressteil eines Kalenders oder aufgefundene Briefe genügten<br />

bereits als Indiz für die Gruppenbildung.<br />

Die von den Geheimdiensten manipulierten Unterlagen, eventuelle Beweise<br />

oder gesicherte Aussagen sind schwer zu prüfen, da noch nicht<br />

alle Akten zugänglich sind oder die Unterlagen teilweise auf Weisung<br />

des Militärtribunals vernichtet wurden. Recherchen in den Akten westlicher<br />

Geheimdienste werden noch immer <strong>durch</strong> erhebliche Hindernisse<br />

erschwert.<br />

67


Sowjetische Klassenjustiz in Deutschland<br />

Von 1945 bis 1955 verhängten sowjetische Militärtribunale verschiedener<br />

Truppenteile Urteile gegen ca. 40.000 deutsche Zivilpersonen und<br />

Kriegsgefangene. In dieser Zeit wurden ca. 3.000 Deutsche <strong>durch</strong> Militärrichter<br />

<strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> verurteilt. Unter Anwendung des Staatsschutzartikels<br />

58 aus dem Strafgesetzbuch der russischen Sowjetrepublik verhängte die<br />

Militärjustiz zwischen Februar 1950 und Anfang 1954 gegen 1.112 Deutsche<br />

die Höchststrafe – den Tod. Zwischen Oktober 1947 und Februar<br />

1950 setzte die sowjetische Führung <strong>Tode</strong>sstrafen mittels eines Moratoriums<br />

aus. Die Wiedereinführung der <strong>Tode</strong>sstrafe wurde in der Öffentlichkeit<br />

kaum wahrgenommen. 11<br />

In den ersten beiden Jahren nach Kriegsende verurteilten Militärrichter<br />

auf Grundlage der „Kontrollratsdirektive Nr. 10“, des „Ukas 43“ oder des<br />

Artikels 58-2, Personen in erster Linie wegen ihrer Teilnahme an nationalsozialistischen<br />

Verbrechen bzw. Kriegsverbrechen gegen die Sowjetbevölkerung,<br />

der Besetzung der UdSSR oder des illegalen Waffenbesitzes.<br />

Jugendlichen wurden in der unmittelbaren Nachkriegszeit <strong>zum</strong>eist wegen<br />

des Vorwurfs der Teilnahme an Aktionen des „Werwolfs“ drastische Strafen<br />

auferlegt. Die Mehrzahl der <strong>Tode</strong>surteile aus den Jahren 1945 bis<br />

1947 wurden in der SBZ an bisher unbekannten Orten oder unmittelbar in<br />

den Speziallagern, wie Bautzen oder Sachsenhausen, vollstreckt.<br />

Trotz einer feierlichen Machtübergabe an die ostdeutsche Partei- und<br />

Staatsführung bei Gründung der DDR im Oktober 1949 behielt sich die<br />

sowjetische Besatzungsmacht unter dem Deckmantel der Sowjetischen<br />

Kontrollkommission (SKK) mit Sitz in Berlin-Karlshorst das weitere Verfügungsrecht<br />

über die ostdeutsche Besatzungszone und ihre Bewohner vor.<br />

Zwar übertrug die SKK <strong>zum</strong> Jahreswechsel 1949/1950 offiziell neben der<br />

Rechtssprechung auch den Strafvollzug von politischen Häftlingen an die<br />

neu geschaffene Innenverwaltung der DDR, dennoch unterhielt die Be-<br />

11 Ende November 1950 konnten Angehörige von Wilhelm Schluckebier im „Thüringer Tageblatt“<br />

lesen, dass <strong>durch</strong> ein Militärtribunal der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland<br />

(SMT) gegen ihn und vier weitere Angeklagte ein <strong>Tode</strong>surteil ausgesprochen worden<br />

war. Die DDR-Presse berichtete unter dem Titel „Gerechtes Urteil gegen Spione“ einen Tag<br />

nach der Tribunalssitzung über die <strong>Tode</strong>surteile. Mit derartigen Meldungen kam die DDR-<br />

Regierung Weisungen höchster sowjetischer Stellen nach, um eine Drohkulisse aufzubauen.<br />

Doch schon nach der Publikation einiger weniger Fälle kurz vor Ende des Jahres 1950<br />

verzichtete man in Moskau auf die weitere Veröffentlichung von <strong>Tode</strong>surteilen, da sich<br />

hierfür vorbereitete Verfahren verzögerten und vermehrt antisowjetische Stimmen in der<br />

Bevölkerung laut wurden.<br />

68


satzungsmacht auch weiterhin ein paralleles Rechtssystem, das, entgegen<br />

dem genannten verfassungsrechtlichen Auslieferungsverbot, ostdeutsche<br />

Zivilisten verurteilte. Die bereits seit 1945 in der SBZ agierenden Sowjetischen<br />

Militärtribunale (SMT) verhängten bis 1955 unangemessen hohe<br />

Strafen gegen Zivilisten aus beiden deutschen Staaten.<br />

Die MGB-Untersuchungsführer schlossen in der Regel nach ca. einem<br />

halben Jahr Ermittlungstätigkeit ihr Verfahren ab. In der vom Militärankläger<br />

dem Gericht vorgelegten Anklageschrift griff man in weiten Teilen<br />

auf die Ermittlungsergebnisse und Formulierungen aus dem abschließenden<br />

MGB-Bericht zurück. Ähnliches galt für das Gericht, das in seiner<br />

ausführlichen Urteilsbegründung auf die Textvorlagen des MGB und des<br />

Anklägers zurückgriff. Den vorgeschlagenen Strafrahmen legitimierte das<br />

MGB mit ausgewählten Dokumenten, die der Nachrichtendienst speziell<br />

in einer für das Tribunal aufbereiteten Akte zusammenführte.<br />

Zu den geheimen Gerichtsverhandlungen reisten Militärrichter des<br />

SMT Nr. 48240 aus Berlin-Lichtenberg in die zentralen MGB-Haftanstalten<br />

der Länder Brandenburg (Potsdam, Lindenstraße sowie Leistikowstraße),<br />

Mecklenburg (Schwerin, Demmlerplatz), Sachsen (Dresden, Bautzener<br />

Straße), Sachsen-Anhalt (Halle/Saale, Am Kirchtor) und Thüringen<br />

(Weimar, Carl-von-Ossietzky-Straße). In der MGB-Haftanstalt Chemnitz-<br />

Kaßberg ahndete das Militärtribunal „Verbrechen“ im sogenannten „Wismut-Gebiet“.<br />

An den Haftstandorten bildeten die Militärjuristen zeitweise<br />

auch zusammen mit örtlichen Offizieren ein Tribunal. Alle Verfahren<br />

wurden auf russisch geführt, auf Grund mangelnder Sprachkenntnisse<br />

übersetzten die Dolmetscher die Verfahren oft nur bruchstückhaft. Im<br />

Verfahren selbst ließ der Vorsitzende Richter weder Entlastungszeugen<br />

noch Verteidiger oder Publikum zu. Die Einsprüche der Beklagten oder<br />

Forderungen nach Rechtsmitteln wurden grundsätzlich abgelehnt. Der<br />

Vorsitzende Tribunalrichter verkündete die Urteile und ließ sich von den<br />

Gefangenen <strong>zum</strong> Schluss die Kenntnisnahme der Urteile in einem Formular<br />

quittieren. Wie viele Häftlinge nach der Urteilsverkündung feststellen<br />

konnten, entsprach ihre Sitzordnung während des Prozesses dem verkündeten<br />

Strafmaß, das also bereits vorher festgelegt worden war.<br />

Nicht selten fand sich bei derartigen Gerichtsverhandlungen erstmals<br />

eine Gruppe von Beschuldigten zusammen, die willkürlich von den Geheimdiensten<br />

als „Tatgemeinschaft“ zusammengestellt wurde. Im Gerichtssaal<br />

– im MGB-Untersuchungsgefängnis Halle/Saale „Roter Ochse“<br />

fanden die Verhandlungen im zentralen Haftgebäude statt – sahen eventuell<br />

mitangeklagte Ehefrauen oder Freunde die <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>Verurteilt</strong>en<br />

oft das letzte Mal. Bereits kurz nach der Verkündung der <strong>Tode</strong>sstrafe separierte<br />

das MGB seine Opfer von den übrigen Häftlingen und brachte<br />

69


diese in speziellen <strong>Tode</strong>szellen unter. Auf allen folgenden Transporten<br />

wurden sie von den Häftlingen mit Zeitstrafen streng abgesondert und<br />

ihr Einschluss in Gemeinschaftszellen vermieden.<br />

Die Strafanstalt „Roter Ochse“ Halle/Saale war seit 1945 einer der<br />

zentralen Gerichtsstandorte sowjetischer Militärtribunale für das spätere<br />

Land Sachsen-Anhalt. Dem hier tagenden Militärtribunal konnten im<br />

Zeitraum ab 1950 bisher 51 <strong>Tode</strong>surteile nachgewiesen werden. Ganze<br />

fünf der für diesen Gerichtsort bekannten <strong>Tode</strong>surteile wurden nicht<br />

vollstreckt und in 25 Jahre Arbeitslager umgewandelt. Von April 1950<br />

bis Dezember 1953 wurden am Gerichtsstandort Berlin-Lichtenberg<br />

19 Personen, in Weimar 9, in Potsdam 8, in Schwerin 2, in Dresden eine<br />

Person sowie in Chemnitz-Kaßberg vermutlich zwei Einwohner des Landes<br />

Sachsen-Anhalt <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> verurteilt. 12 Es ist daher anzunehmen, dass<br />

die Mehrzahl derjenigen, die im Land Sachsen-Anhalt verhaftet worden<br />

waren, in Halle/Saale verurteilt wurde.<br />

Insgesamt wurden zwischen 1950 und 1953 in Moskau vom MGB<br />

140 Personen hingerichtet, die entweder auf dem Gebiet der preußischen<br />

Provinz Sachsen oder im Land Anhalt geboren waren oder bis zu ihrer<br />

Verhaftung im Land Sachsen-Anhalt gewohnt hatten. Unter diesen Opfern<br />

stalinistischer Justiz finden sich fünf Frauen.<br />

Zum Jahresende 1978 prüft das MfS im Rahmen der Überwachung<br />

von Messebesuchern aus Westdeutschland das Schicksal von Elfriede<br />

und Erhard Liebscher. Durch einen „inoffiziellen Hinweis“ hat<br />

es erfahren, dass ein ehemaliger Mithäftling bzw. Familienangehöriger,<br />

der sich offenbar als Messegast in der DDR aufhält, nach den<br />

beiden sucht. Der Bitterfelder Lokführer, Jahrgang 1908, und seine<br />

Frau, eine selbstständige Scheiderin, Jahrgang 1915, waren am 12.<br />

Juni 1952 verhaftet und Elfriede Liebscher in das Frauengefängnis<br />

Halle/Saale überführt worden. Seitdem gelten beide als verschollen.<br />

Das MfS erkundigt sich nach erfolglosen Recherchen in den<br />

eigenen Akten beim KGB. Anfang 1979 teilt dessen Verbindungsoffizier<br />

mit, das Paar sei wegen seines selbstgesuchten Kontaktes zur<br />

KgU und der Verteilung von Flugblättern <strong>durch</strong> ein Tribunal <strong>zum</strong><br />

<strong>Tode</strong> verurteilt und beide Urteile seien vollstreckt worden. Der KGB<br />

fordert vom MfS strengste Geheimhaltung über den Fall.<br />

12 Zwei Personen verurteilte das SMT Nr. 92410 am Standort Magdeburg am 18. Juni 1953<br />

<strong>zum</strong> <strong>Tode</strong>, die Urteile sind auf dem Boden der DDR vorstreckt worden.<br />

70


Personenanfrage des „Untersuchungsorgans“ IX/11 im MfS <strong>zum</strong> Verbleib der Familie Liebscher<br />

an die MfS Abteilung XIV, zuständig für die internationalen Verbindungen, vom 8. Januar<br />

1979. Ende März 1979 läuft die Antwort aus dem KGB-Archiv Moskau in Berlin ein.<br />

(Quelle: BStU Zentralarchiv Berlin)<br />

71


Im Bericht des KGB finden sich keine Hinweise zu Elenore Hintz und<br />

Günter Schreiber, die zusammen mit den Liebschers am 15. Oktober<br />

1952 <strong>durch</strong> das SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg wegen<br />

angeblicher Spionage, Mitgliedschaft in einer konterrevolutionären<br />

Organisation, Verteilung konterrevolutionärer Flugblätter sowie<br />

Vorbereitung und Durchführung von Sabotageanschlägen <strong>zum</strong><br />

<strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong> verurteilt werden.<br />

Eleonore Hintz, Jahrgang 1920, arbeitet als Sachbearbeiterin bei<br />

der Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle/Saale. Seit 1946 ist<br />

sie Mitglied der LDP(D). Sie wird am 30. Juni 1952 auf offener Straße<br />

verhaftet, als sie Kontakt zu einem Kurier der Kampfgruppe aufnimmt.<br />

Am folgenden Tag wird Günter Schreiber, Jahrgang 1910,<br />

Referent für die Abteilung Alkohol und Benzin bei der IHK in<br />

Halle/Saale, in seiner Wohnung verhaftet. Schreiber, Vater zweier<br />

Söhne, hat seit Mitte Mai 1951 für die KgU gearbeitet und deren<br />

Flugblätter sowie Broschüren verteilt.<br />

Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt die Gnadengesuche der<br />

Gruppe am 2. Januar 1953 ab. Die <strong>Tode</strong>surteile werden am 7. Januar<br />

1953 in Moskau vollstreckt. Die russische Militärstaatsanwaltschaft<br />

rehabilitiert die vier Opfer am 23. November 1994.<br />

72


Prüfung der Verfahren und Gnadengesuche an das Präsidium<br />

des Obersten Sowjets<br />

Kurz nach der Urteilsverkündung, häufig noch in der darauffolgenden<br />

Nacht, durften die Häftlinge ein Gnadengesuch an das Präsidium des<br />

Obersten Sowjets formulieren und bei Gericht einreichen. Einige resignierte<br />

Häftlinge mussten <strong>durch</strong> ihre Mitgefangenen dazu gedrängt werden,<br />

von diesem letzten zur Verfügung gestellten „Rechtsmittel“ Gebrauch<br />

zu machen. Zusammen mit einer Übersetzung ihres Gnadengesuchs in<br />

russischer Sprache sowie den ausführlichen Stellungnahmen des Militärtribunals<br />

und der Militärstaatsanwaltschaft übersandte das Gericht die<br />

Strafakten an die Oberste Militärstaatsanwaltschaft, das Oberste Militärgericht,<br />

das ZK der KPdSU sowie an das Präsidium des Obersten Sowjets<br />

in Moskau. Stalin selbst nahm alle politischen <strong>Tode</strong>surteile im Rahmen<br />

der Überprüfung der Vorschläge des ZK der KPdSU für den Obersten<br />

Sowjet zur Kenntnis. In ca. 10 Prozent aller bekannten Fälle folgten die<br />

obersten Gremien den Gnadengesuchen und begnadigten die <strong>Verurteilt</strong>en<br />

zu 25 Jahren Strafarbeitslager des sowjetischen GULags. Aus diesen<br />

konnten einige, dank der Moskau-Reise des Bundeskanzlers Dr. Adenauer<br />

in September 1955, wenig später nach Deutschland heimkehren.<br />

Erich Zahn und Werner Richter werden im Verfahren gegen eine<br />

vorgeblich bewaffnete Widerstandsgruppe in Großmühlingen<br />

südlich von Schönebeck ebenso wie der Kopf ihrer Gruppe, Theodor<br />

Wesche, vom SMT Nr. 48240 am 2. Dezember 1950 im MGB-<br />

Gefängnis Halle/Saale wegen ihrer Verbindung zur KgU <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong><br />

verurteilt.<br />

Der Stahlwerker Zahn, Jahrgang 1921, wird 1949 nach fünf Jahren<br />

aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft entlassen. Richter, Jahrgang<br />

1927, arbeitet als Kranführer.<br />

Im Sommer 1950 verhaftet das MfS beide als Mitglieder einer<br />

„Kampfgruppe“ um Wesche. Zusammen mit den Brüdern Theodor<br />

und Fritz Wesche sowie Rudi Rose werden sie an das MGB in Halle/Saale<br />

übergeben. Zahn und Richter werden vom Präsidium des<br />

Obersten Sowjets am 15. März 1951 begnadigt und aus dem Moskauer<br />

Gefängnis Butyrka in Lager des GULag verschleppt. Von dort<br />

können sie 1955 bzw. 1956 in die DDR zurückkehren.<br />

73


Weil das Urteil der ersten Instanz von den Moskauer Richtern oder<br />

Funktionären als zu milde eingestuft wurde, mussten einige der zu Zeitstrafen<br />

verurteilten Personen <strong>durch</strong> eine Revision ihrer Verfahren härtere<br />

Strafen hinnehmen. Unter den Betroffenen waren auch Häftlinge, die, zu<br />

Zeitstrafen wie 25 Jahre Arbeitslager verurteilt, bereits in DDR-Haftanstalten<br />

einsaßen und nach der Revision ein erneutes Tribunalverfahren<br />

über sich ergehen lassen mussten.<br />

Der Spitzelbericht eines Geheimen Mitarbeiters des MfS bringt im<br />

Sommer 1951 den Angehörigen der VP-Bereitschaft Torgau, Walter<br />

Monien, in Bedrängnis. Nach Aussagen eines Informanten spiele<br />

der VP-Hauptwachtmeister mit dem Gedanken, sich während<br />

der III. Weltfestspiele nach West-Berlin abzusetzen; außerdem<br />

habe er Stalin vor Kameraden der Lächerlichkeit preisgegeben und<br />

dem NS-Staat sowie dessen Idealen nachgetrauert. Monien, 1927<br />

in Dorben/Ostpreußen geboren, war 1944 freiwillig dem Reichsarbeitsdienst<br />

der Waffen-SS beigetreten und bei Kriegsende in sowjetische<br />

Kriegsgefangenschaft geraten. Nach seiner Rückkehr in<br />

die DDR Ende 1949 tritt der gelernte Gärtner in die FDJ ein und<br />

verpflichtet sich <strong>zum</strong> Dienst bei der Volkspolizei. Am 19. Juli 1951<br />

verhaftet ihn das MfS und übergibt ihn an das MGB in Halle/Saale.<br />

Ein in Halle/Saale tagendes Sowjetisches Militärtribunal verurteilt<br />

ihn bereits am 4. August desselben Jahres wegen „antisowjetischer<br />

und antidemokratischer Hetze“ zu 25 Jahren Arbeitsbesserungslager.<br />

Die Besatzungsmacht überstellt ihn <strong>zum</strong> 20. Oktober 1951 in<br />

die Justizvollzugsanstalt Bautzen, von wo aus er auf Weisung des<br />

MGB am 15. Juni 1952 zurück an die „SKK Halle“ überstellt wird.<br />

Der Untersuchungshäftling des MGB Monien wird fast ein Jahr<br />

nach seinem ersten Urteil vom SMT Nr. 48240 am 10. Juli 1952<br />

erneut in Halle/Saale wegen angeblicher Verleumdung und Agitation<br />

gegen die UdSSR, Anstiftung zu Terroranschlägen sowie<br />

antisowjetischer und antidemokratischer Propaganda vor Gericht<br />

gestellt und diesmal <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong> <strong>Erschießen</strong> verurteilt. Das<br />

Präsidium des Obersten Sowjets lehnt sein Gnadengesuch am 8.<br />

September 1952 ab. Das <strong>Tode</strong>surteil wird zwei Tage später in Moskau<br />

vollstreckt. Auf einer MfS-Karteikarte aus dem August 1972<br />

wird fälschlicherweise vermerkt, dass Monien „1955 ungesetzlich<br />

die DDR verlassen“ hätte.<br />

Die russische Militärsstaatsanwaltschaft rehabilitiert ihn am 15.<br />

Februar 1999.<br />

74


Haftkartei von Walter Monien, angelegt im Ministerium des Innern, Abteilung Strafvollzug<br />

mit Vermerken über die Auslieferung des Häftlings an die SKK (= MGB), 1951 (Vorder- und<br />

Rückseite).<br />

(Quelle: Bundesarchiv Berlin)<br />

75


Häftlingstransport und Hinrichtungen in Moskau<br />

Das MGB überführte meist wenige Tage nach der Urteilsverkündung<br />

die Mehrzahl aller auf dem Gebiet der DDR <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>Verurteilt</strong>en in das<br />

Gefängnis Berlin-Lichtenberg, Magdalenenstraße. Bereits 1945 hatte der<br />

NKWD/MGB das frühere Amtsgericht Berlin-Lichtenberg am benachbarten<br />

Roedeliusplatz übernommen. Zwischen 1950 und 1953 nutzte das<br />

höchste Militärgericht der Sowjetarmee auf dem Boden der DDR, das SMT<br />

Nr. 48240, den imposanten Behördenbau. Im angegliederten Gefängnis<br />

brachte der Geheimdienst seine zentrale Untersuchungshaftanstalt für<br />

die SBZ/DDR unter. Zwischen 1952 und 1953 übernahm das MfS das<br />

Hafthaus. Hier wurden noch bis 1989 Untersuchungshäftlinge der Staatssicherheit<br />

eingesperrt. Nach kurzem Leerstand ist seit 1994 im Gebäude<br />

ein Frauengefängnis der Berliner Justizverwaltung untergebracht. Eine<br />

Plakette auf der Seite Alfredstraße des renovierten Gebäudes erinnert<br />

an die Nutzung als Terrorstätte der kommunistischen Diktatur zwischen<br />

1945 und 1989.<br />

Amtsgerichtsgefängnis Berlin-Lichtenberg, Magdalenenstraße. Von 1945 bis 1952 wurde es<br />

vom NKWD/MGB und von 1952/53 bis 1989 vom MfS als zentrale Untersuchungshaftanstalt<br />

für die SBZ/DDR genutzt. Seit 1994 ist dort ein Frauengefängnis untergebracht, 2005.<br />

(Quelle: Facts & Files Berlin / Jörg Rudolph)<br />

76


Die Häftlinge des MGB wurden in als Reise- oder Postwagen getarnten<br />

Waggons vom Bahnhof Berlin-Lichtenberg aus nach Brest-Litowsk<br />

verlegt. Die Waggons wurden <strong>zum</strong>eist an den Pendelzug zwischen Berlin<br />

und Moskau, den „Blauen Express“, angehängt. Aus dem Transitgefängnis<br />

Brest-Litowsk, das in einer historischen Festung an der sowjetischen<br />

Grenze untergebracht war, wurden die Häftlinge in ähnlichen Waggons<br />

nach Moskau weitertransportiert. Das MGB überstellte sie in die Gefängnisse<br />

der sowjetischen Hauptstadt: Butyrka, Lefortowo sowie in das<br />

„Innere Gefängnis“ in der Zentrale der sowjetischen Geheimdienste: der<br />

Lubjanka.<br />

Während des Eisenbahntransports oder bei Verladungen in Brest und<br />

Moskau wurden einige der später Ermordeten <strong>zum</strong> letzten Mal lebend<br />

von Mithäftlingen gesehen. Wie Heimkehrer später berichteten, konnten<br />

sich die <strong>Verurteilt</strong>en während ihrer Haftzeit untereinander mittels eines<br />

einfachen Systems von Klopfzeichen verständigen. Die Häftlinge ritzten<br />

ihre Namen und Urteile ins Essgeschirr oder in die Zellenwände, um so<br />

letzte Nachrichten über ihr Schicksal zu hinterlassen. Nachrichten dieser<br />

Art erreichten die Familien meist erst Jahre nach dem Verschwinden ihrer<br />

Angehörigen.<br />

Herbert Dubois, geboren 1909, Kaufmann aus Aschersleben, wird<br />

von Mithäftlingen während eines Transports im März 1952 im<br />

Durchgangsgefängnis Brest-Litowsk <strong>zum</strong> letzten Mal lebend gesehen.<br />

Die MfS-Dienststelle Aschersleben verhaftet Dubois und seine Ehefrau<br />

am 10. Oktober 1951. Dubois, seit 1950 Mitglied der LDP(D),<br />

wird <strong>durch</strong> das MfS in die Untersuchungshaftanstalt „Roter Ochse“<br />

nach Halle/Saale überstellt. Dort verurteilt ihn das SMT Nr. 48240<br />

zusammen mit Konrad Gräble am 12. Januar 1952 wegen angeblicher<br />

Spionagetätigkeit für ausländische Geheimdienste und<br />

wegen Aufbaus einer Widerstandsorganisation <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> <strong>durch</strong><br />

<strong>Erschießen</strong>. Gleich nach dem Urteil wird Dubois aus Halle über das<br />

MGB-Gefängnis in Berlin-Lichtenberg nach Moskau transportiert.<br />

Das Präsidium des Obersten Sowjets lehnt das Gnadengesuch<br />

am 29. März 1952 ab und das <strong>Tode</strong>surteil wird am 2. April 1952 in<br />

Moskau vollstreckt. Die russische Militärstaatsanwaltschaft rehabilitiert<br />

ihn am 28. April 2001. Dubois’ Ehefrau wird vom SMT zu 25<br />

Jahren Arbeitslager verurteilt und Anfang 1957 aus dem Frauengefängnis<br />

Hoheneck bei Stollberg/Erzgebirge entlassen.<br />

77


Die meisten der <strong>zum</strong> <strong>Tode</strong> verurteilten Deutschen wurden in die <strong>Tode</strong>szellen<br />

des berüchtigten Moskauer Butyrka-Gefängnisses, unweit des<br />

Weißrussischen Bahnhofs, eingeliefert. Die im Nordwesten Moskaus gelegene,<br />

festungsartige Kaserne aus dem 17. Jahrhundert dient seit 1879<br />

bis <strong>zum</strong> heutigen Tag als Haftstätte u.a. für politische Gefangene.<br />

Hofansicht des Butyrka-Gefängnisses. Die im Nordwesten Moskaus gelegene Festung aus<br />

dem 17. Jahrhundert dient seit 1879 als Gefängnis für politische Gefangene.<br />

(Quelle: Memorial International Moskau)<br />

Häftlinge, die in anderen Gefängnissen Moskaus inhaftiert waren, wurden<br />

<strong>durch</strong> das MGB kurz vor der Hinrichtung in das Butyrka-Gefängnis<br />

gebracht. Nach einer letzten Personenidentifizierung wurden die Gefangenen<br />

nachts von Mitarbeitern der Verwaltung/Hauskommandantur der<br />

MGB-Zentrale in den Kasematten des Butyrka-Gefängnisses 13 hinterrücks<br />

erschossen. Das Erschießungskommando unterstand dem MGB-Generalmajor<br />

Wassili Michajlowitsch Blochin (1895–1955). Blochin, seit 1926<br />

für die Vollstreckungen von <strong>Tode</strong>surteilen in Moskau verantwortlich, war<br />

zuletzt als stellvertretender Leiter der Verwaltung und als Kommandant<br />

des MGB tätig. Er unterzeichnete regelmäßig den Vollstreckungsbescheid<br />

der <strong>Tode</strong>sstrafe. Kurz nach Stalins Tod wurde der General aus dem Geheimdienst<br />

entlassen.<br />

13 Die vier <strong>Tode</strong>surteile <strong>durch</strong> das SMT nach Kriegsrecht im Umfeld des Volksaufstandes am<br />

17. Juni 1953 bilden die einzige bisher bekannte Ausnahme. Diese Urteile wurden auf dem<br />

Boden der DDR vollstreckt.<br />

78


MGB-Bescheid über die Vollstreckung des <strong>Tode</strong>surteils von Otto Stichling, der zusammen mit<br />

zehn weiteren Mitgliedern der Gruppe um Anna und Gerhard Schubert aus Guben am<br />

27. Juni 1951 in Moskau hingerichtet wurde.<br />

(Quelle: Privat)<br />

Nach einer schriftlichen Mitteilung über den Vollzug der <strong>Tode</strong>sstrafe<br />

an das beteiligte Militärgericht, allein in 917 Fällen also an das SMT Nr.<br />

48240, schloss die MGB-Verwaltung die betreffenden Häftlingsakten und<br />

überwies diese an ein Geheimdepot, wo sie bis heute lagern.<br />

79


Bestattungen auf dem Moskauer Friedhof Donskoje<br />

Die Leichen der Ermordeten ließ das MGB noch in der Nacht der Hinrichtung<br />

im Krematorium des Friedhofs Donskoje im Südwesten Moskaus<br />

verbrennen. Das damals einzige Krematorium der Stadt wurde Mitte der<br />

1920er Jahre in ein Kirchengebäude auf dem Gelände des „Neuen Friedhofs“<br />

des 1591 gegründeten Klosters Donskoje eingebaut. Das Krematorium<br />

der bekannten Erfurter Firma Topf & Söhne war zwischen 1927 bis<br />

1972 regelmäßig und in Ausnahmefällen auch bis 1982 in Betrieb. Seit<br />

1935 ließ hier der NKWD/MGB die Leichen seiner Opfer aus den Moskauer<br />

Gefängnissen einäschern. Bis 1955 wurde die Asche von schätzungsweise<br />

10.000 Menschen in mindestens drei Massengräbern auf dem Gelände<br />

verscharrt. Friedhof und Krematorium wurden als städtische Institutionen<br />

auch für die Einäscherung und Beisetzung von Moskauer Bürgern genutzt.<br />

Auf dem Friedhof befinden sich auch Gräber von Geheimdienstmitarbeitern,<br />

unter ihnen das Urnengrab von Generalmajor Blochin. Die Asche<br />

der zwischen April 1950 und Dezember 1953 ermordeten Deutschen ließ<br />

das MGB in das Massengrab Nummer 3 unweit der Krematoriumsmauer<br />

schütten.<br />

Kirche auf dem Friedhof Donskoje in Moskau, 2005.<br />

(Quelle: Facts & Files Berlin / Christian Reinhardt)<br />

80


Seit Mitte der 1990er Jahre richteten Menschenrechtsgruppen in Zusammenarbeit<br />

mit der Friedhofsverwaltung die Massengräber zu würdigen<br />

Erinnerungsstätten an die Opfer des Stalinterrors her. Am 1. Juli<br />

2005 wurde auf dem Friedhof Donskoje in Anwesenheit von Vertretern<br />

der Angehörigen, Mitgliedern von Opferverbänden sowie des amtierenden<br />

Bundesratspräsidenten Matthias Platzeck feierlich ein Gedenkstein<br />

für die deutschen Toten eingeweiht. Der Text auf dem Grabstein lautet:<br />

„Zur Erinnerung an die Bürger Deutschlands<br />

Opfer der politischen Repressionen 1950–1953.“<br />

Daneben ist auf dem Friedhof ein Erinnerungsbuch mit allen bekannten<br />

Namen der deutschen Opfer in russischer und deutscher Sprache einzusehen.<br />

Die ehemalige Klosterkirche wird inzwischen wieder als Gotteshaus<br />

bzw. als Urnen- und Trauerhalle genutzt. Aus dem Gebäude wurden alle<br />

technischen Anlagen entfernt und der Schornstein und die Nebengebäude<br />

des Krematoriums abgetragen.<br />

Gedenkstein für die deutschen Opfer sowjetischer Militärjustiz auf dem Friedhof Donskoje<br />

in Moskau, 2005.<br />

(Quelle: Facts & Files Berlin / Christian Reinhardt)<br />

81


Die verzweifelte Suche der Angehörigen nach den Verschollenen<br />

Die Angehörigen der Opfer suchten oft jahrzehntelang vergebens nach<br />

ihren verschwundenen Familienmitgliedern. Sowjetische oder ostdeutsche<br />

Behörden reagierten auf die vielfältigen Gesuche oder Anzeigen<br />

entweder gar nicht oder informierten die Fragenden bewusst falsch. In<br />

den meisten Fällen verfügten die angefragten Einrichtungen tatsächlich<br />

nicht über die erforderlichen Informationen, wenn sie nicht vom MfS in<br />

Kenntnis gesetzt worden waren. Wenn dem MfS bekannt wurde, dass<br />

DDR-Bürger bei den Suchdiensten des DRK-West, den politischen Parteien<br />

der Bundesrepublik und der KgU in Westdeutschland nach ihren verschollenen<br />

Familienangehörigen oder Bekannten fahndeten, drohten ihnen<br />

Repressalien.<br />

Durch Aussagen der aus sowjetischen Lagern zurückgekehrten deutschen<br />

Häftlinge bekamen Verwandte und Freunde erste, oft nur vage<br />

Informationen über das Schicksal der Vermissten. Erst nach dem politischen<br />

Wandel und der Öffnung von Geheimarchiven in Osteuropa seit<br />

1990 konnte das RKM verlässlichere Daten über die Verschollenen und<br />

deren Bestattungsort ermitteln. Die seit 1958 <strong>durch</strong> den KGB nach und<br />

nach herausgegebenen <strong>Tode</strong>sdaten waren systematisch verfälscht worden.<br />

Mindestens die Hälfte aller in Deutschland vor 1990 ausgestellten<br />

Sterbeurkunden erwies sich <strong>durch</strong> die jüngsten Recherchen als Fälschungen.<br />

Nur für 30 von 92 Opfern aus dem Land Sachsen-Anhalt stimmen<br />

die Angaben aus den Urkunden mit den tatsächlichen Hinrichtungsdaten<br />

überein. Bei den übrigen 62 Fällen waren die Daten bereits in Moskau<br />

verfälscht worden. Hierbei hatte der Geheimdienst den tatsächlichen <strong>Tode</strong>stag<br />

seiner Opfer in der Regel um zwei Jahre nach hinten verlegt, um<br />

die Familien in Ungewissheit über die wirkliche <strong>Tode</strong>sursache zu lassen.<br />

In einigen Fällen waren die <strong>Tode</strong>sdaten vollständig vom KGB gefälscht<br />

worden.<br />

So verstarben der Eisenbahner Erhard Liebscher aus Bitterfeld und seine<br />

Ehefrau nicht, wie in den Sterbeurkunden des Standesamts Leipzig<br />

vermerkt, am 7. Januar 1955 „in der UdSSR“. Beide waren bereits in der<br />

Nacht des 7. Januar 1953 vom MGB in Moskau erschossen worden. Doch<br />

die seit 1958 bekannten Daten wurden <strong>durch</strong> die DDR-Verwaltung nicht<br />

an alle suchenden Familien weitergegeben. So erhielten Personen, die inzwischen<br />

die DDR verlassen hatten, keinerlei Auskunft <strong>zum</strong> Schicksal der<br />

Erschossenen; erinnert sei hier an den Fall der Familie von Curt Handrik<br />

aus Naumburg/Saale. In anderen Fällen waren offenbar politische Vor-<br />

82


ehalte der Grund, weshalb <strong>Tode</strong>sdaten nicht weitergegeben wurden. So<br />

überstellte das Rote Kreuz Moskau bereits im März 1958 die Nachricht<br />

über den Tod des Bergmanns Ernst Fritz Schubert an die Innenverwaltung<br />

der DDR. Allerdings erfuhr der Sohn vom Schicksal seines Vaters erst aus<br />

einem „Spiegel“-Artikel über das Wirken sowjetischer Militärtribunale<br />

gegen deutsche Kriegsgefangene vom 2. November 1992. In der Zeitschrift<br />

beschriebene und abgebildete persönliche Dokumente von Ernst<br />

Fritz Schubert, darunter auch die Wismutausweise und ein Gesellenbrief,<br />

wurden ihm inzwischen vom russischen Geheimdienst FSB ausgehändigt.<br />

Erinnern und Gedenken an die SMT-Opfer<br />

Öffentliche Formen des Gedenkens an die Opfer des Stalinismus setzten<br />

in der UdSSR in der Gorbatschow-Ära bereits Ende der 1980er Jahre ein.<br />

Sowjetische Behörden erhielten in einer Zeit der historischen Neubewertung<br />

stalinistischer Verbrechen von betroffenen Familien und Mithäftlingen<br />

zahlreiche Bitten um Rehabilitierung, denen auf unterschiedlichen<br />

Wegen entsprochen wurde. All diese Wünsche und politischen Aktionen<br />

russischer Menschenrechtler mündeten im Gesetz zur Rehabilitierung der<br />

Opfer politischer Gewalt vom 18. Oktober 1991. Nach diesem Recht ist<br />

es möglich, auch die in Moskau hingerichteten Deutschen bei der Obersten<br />

Militärstaatsanwaltschaft Russlands rehabilitieren zu lassen. Dies<br />

geschieht auf Antrag von betroffenen Familien, von Organisationen ehemaliger<br />

Häftlinge oder parallel zu den Rehabilitationsverfahren der in<br />

denselben Prozessen verurteilten Personen.<br />

Im Verfahren einer solchen amtlichen Rehabilitierung wird das in der<br />

Stalin-Zeit verhängte und vollstreckte Urteil geprüft und, sobald es für<br />

Unrecht befunden wird, aufgehoben. Eine finanzielle Wiedergutmachung<br />

ist für die Opfer aus dem Ausland nicht vorgesehen, ihnen stehen ebenfalls<br />

keinerlei soziale Vergünstigungen oder Renten, ähnlich denen für<br />

russische Veteranen, zu. Dennoch ist den Angehörigen eine Rehabilitierung<br />

wichtig, um damit die Reputation der Opfer wiederherzustellen.<br />

Bis jetzt wurden mindestens 667 der Erschossenen rehabilitiert, bei 74<br />

Personen wurde der entsprechende Antrag von den Militärrichtern aus<br />

verschiedenen Gründen abgelehnt.<br />

Erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion gelangten Informationen<br />

aus den Archiven von beteiligten Geheimdiensten und Parteigliederungen<br />

über die Opfer des Stalinismus an die Öffentlichkeit. Betroffene<br />

83


Familien berichteten nach der politischen Wende in der DDR erstmals<br />

in den Medien über ihre verschwundenen Angehörigen oder suchten in<br />

den bis dahin verschlossenen Akten ostdeutscher Ämter nach Details und<br />

Gründen zur Verhaftung und dem späteren Urteil. Forschung und Medien<br />

konzentrierten sich nach 1989 zunächst auf die Verbrechen der Besatzungsmacht<br />

von 1945 bis zur Gründung der DDR.<br />

Ab 2004 wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts von Memorial<br />

International Moskau, Facts & Files Berlin und der Stiftung zur Aufarbeitung<br />

der SED-Diktatur Berlin erstmals systematisch in russischen und<br />

deutschen Archiven nach den in Moskau ermordeten Deutschen recherchiert.<br />

Bis zur Publikation der Ergebnisse im Buch „Erschossen in Moskau...“<br />

im Oktober 2005 waren in Deutschland weder die Zahl der in Moskau<br />

erschossenen und verstorbenen Deutschen (927, darunter 60 Frauen)<br />

noch viele der nunmehr ermittelten Details einer breiten Öffentlichkeit<br />

bekannt.<br />

DRK-Meldung <strong>zum</strong> Schicksal des Eisenbahners Fritz Humprecht, Jahrgang 1930. Vor seiner<br />

Flucht nach West-Berlin lebte er in Tröglitz bei Zeitz; in Berlin wohnte er zwischenzeitlich<br />

im Heim der antikommunistischen Widerstandsorganisation „Bund deutscher Jugend“ (BDJ),<br />

später in Berlin-Friedenau. Humprecht beteiligte sich an Flugblattaktionen des BdJ gegen<br />

das SED-Regime, am 14. Februar 1952 wurde er in Ost-Berlin festgenommen. Das SMT Nr.<br />

48240 verhängte am 17. Mai 1952 ein <strong>Tode</strong>surteil gegen ihn, welches am 21. Juli 1952 in<br />

Moskau vollstreckt wurde. Mit dem Beschluss vom 29. Januar 2001 rehabilitierte ihn die Militärstaatsanwaltschaft.<br />

(Quelle: DRK-Suchdienst München)<br />

84


Memorial International gab parallel <strong>zum</strong> deutschen Erinnerungsband<br />

in Moskau ein russisches Totenbuch zu den Stalinopfern der Jahre 1934<br />

bis 1955 heraus, die auf dem Friedhof Donskoje bestattet worden sind. In<br />

diesem Buch sind die Kurzbiografien von 5.065 Opfern veröffentlicht. Die<br />

Moskauer Organisation schätzt die Gesamtzahl der heimlich bestatteten<br />

Opfer auf dem Friedhof auf ca. 10.000 Menschen.<br />

Eine zentrale Gedenkstätte für die Opfer stalinistischer Gewalt in<br />

Deutschland fehlt bis heute. Im Land Sachsen-Anhalt selbst erinnern Plaketten,<br />

Mahnzeichen, aber auch ehemalige Terrorstätten des MGB und<br />

des MfS dezentral an das dunkle Kapitel kommunistischer Gewaltherrschaft<br />

auf deutschem Boden. Neben der wissenschaftlichen Forschung<br />

haben sich bis <strong>zum</strong> heutigen Tag im Bundesland Opferinitiativen, Gedenkstätten<br />

oder Privatpersonen verdienstvoll um die Schicksalsklärung<br />

und Dokumentation der Opfer bemüht, organisatorische Zusammenhänge<br />

der Verfolger entschlüsselt und wichtige historische Zeugnisse <strong>zum</strong><br />

zeithistorischen Verständnis zusammengetragen.<br />

Diese Ergebnisse eines kritischen Umgangs mit der äußerst schwierigen<br />

Vergangenheit gilt es auch weiterhin in der Öffentlichkeit zu präsentieren,<br />

auch um die Erinnerung an die Opfer der zweiten Diktatur auf<br />

deutschem Boden für künftige Generationen zu bewahren. Gleichwohl<br />

besteht die Aufgabe weiter fort, nach wie vor ungeklärte Schicksale oder<br />

Details aus der Verfolgungsgeschichte aufzuhellen, Zeugen zu befragen<br />

und private oder amtliche Dokumente zu sichern, die vom Terror des sowjetischen<br />

Geheimdienstes und seiner deutschen Erfüllungsgehilfen gegen<br />

die deutsche Bevölkerung in der Hochphase des Kalten Krieges künden.<br />

Daher bitten die Autoren und Herausgeber alle Interessierten, Angehörigen<br />

und Freunde, sich mit Erinnerungsberichten, Kopien von Dokumenten<br />

oder Hinweisen, die eine Verfolgung <strong>durch</strong> russische und deutsche<br />

Dienststellen – NKWD / MGB / MfS - in den Jahren 1945 bis 1955 dokumentieren,<br />

oder auch mit Fragen zur Schicksalsklärung an nachfolgende<br />

Einrichtungen zu wenden:<br />

Landesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes<br />

der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt<br />

Klewitzstraße 4 · 39112 Magdeburg<br />

Telefon: 0391 /567 50 51 · Fax: 0391 /567 50 60<br />

E-Mail: poststelle.lstu@mj.lsa-net.de<br />

85


Biografien der Opfer aus Sachsen-Anhalt<br />

Verzeichnis der 140 Männer und Frauen aus Sachsen-Anhalt, die zwischen<br />

April 1950 und Dezember 1953 in Moskau erschossen und auf dem<br />

Friedhof Donskoje in Moskau begraben wurden.<br />

Die hier genannten Opfer des Stalinismus wohnten bei ihrer Verhaftung<br />

<strong>durch</strong> MfS oder MGB im Land Sachsen-Anhalt oder waren in den Gebieten<br />

der Provinz Sachsen bzw. im Land Anhalt geboren.<br />

Das Verzeichnis erfasst auch Personen aus den historischen Gebieten im<br />

Südosten des im Sommer 1952 aufgelösten Landes Sachsen-Anhalt, die<br />

bis 1990 den Bezirken Cottbus, Leipzig und Potsdam angegliedert gewesen<br />

waren und heute den neuen Bundesländern Sachsen und Brandenburg<br />

zugehören.<br />

Josef Anders · Schlosser · geb. am 7.12.1909 in Königshütte/Schlesien<br />

· zuletzt wohnhaft in Stendal/Sachsen-<br />

Anhalt · verhaftet am 14.6.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT<br />

Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg am 9.1.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 30.3.1951 · hingerichtet<br />

am 4.4.1951 in Moskau · rehabilitiert am 29.11.2001<br />

Franz Arndt · Eisenbahner · geb. am 5.10.1894 in Dirschelwitz/Schlesien<br />

· zuletzt wohnhaft in Magdeburg/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

18.6.1948 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg am<br />

14.3.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 17.5.1951 · hingerichtet<br />

am 22.5.1951 in Moskau · rehabilitiert am 4.7.2002<br />

Horst Avemann · Polizist · geb. am 9.2.1924 in Parey/<br />

Elbe/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Parey/Sachsen-<br />

Anhalt · verhaftet am 12.3.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT<br />

Nr. 48240 am 3.7.1950 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 8.9.1950 · hingerichtet am 12.9.1950 in Moskau<br />

· rehabilitiert am 10.10.2001<br />

86


Alfred Baier · Melker und Milchkontrolleur · geb. am 28.9.1924 in Klietz/<br />

Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Coppanz bei Bucha/Thüringen · verhaftet<br />

am 16.1.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Weimar am<br />

19.5.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 19.7.1951 · hingerichtet<br />

am 6.8.1951 in Moskau · rehabilitiert am 3.5.1995<br />

Dietrich Barowski · Angestellter · geb. am 31.1.1920 in<br />

Halberstadt/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Halberstadt/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 27.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 12.5.1951<br />

· Ablehnung des Gnadengesuches am 27.7.1951 · hingerichtet<br />

am 2.8.1951 in Moskau · rehabilitiert am<br />

30.10.1995<br />

Gotthard Baumann · Planungsökonom, Technischer<br />

Zeichner · geb. am 19.11.1911 in Aue/Sachsen · zuletzt<br />

wohnhaft in Aschersleben/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 14.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240<br />

am 16.2.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

13.4.1951 · hingerichtet am 24.4.1951 in Moskau · rehabilitiert<br />

am 29.3.1999<br />

Gerhard Beer · Kaufmann · geb. am 15.4.1913 in Krumpa<br />

bei Neumark/Krs. Querfurt · zuletzt wohnhaft in Altenburg/Thüringen<br />

· verhaftet am 28.8.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Weimar am 1.4.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 20.6.1952 · hingerichtet<br />

am 26.6.1952 in Moskau · rehabilitiert am 11.1.1995<br />

Gerhard Beil · Schlosser · geb. am 8.11.1924 in Königsberg/Ostpreußen<br />

· zuletzt wohnhaft in Merseburg/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 21.9.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 am 29.12.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 18.3.1952 · hingerichtet am 20.3.1952 in<br />

Moskau<br />

87


Horst Benecke · Technischer Zeichner · geb. am 8.7.1926<br />

in Wolfen/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Dessau/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 29.8.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 27.2.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 17.5.1952 · hingerichtet am<br />

21.5.1952 in Moskau · rehabilitiert am 23.6.1995<br />

Erich Berger · Buchhalter · geb. am 18.8.1912 in Lissa/Prov.<br />

Posen · zuletzt wohnhaft in Calbe/Saale/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 13.7.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 7.2.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 24.5.1952 · hingerichtet am<br />

28.5.1952 in Moskau · rehabilitiert am 1.12.1994<br />

Karl-Heinz Beyer · Eisenbahner · geb. am 16.6.1924 in<br />

Halberstadt/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Halberstadt/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 20.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 12.5.1951<br />

· Ablehnung des Gnadengesuches am 27.7.1951 · hingerichtet<br />

am 2.8.1951 in Moskau · rehabilitiert am<br />

30.10.1995<br />

Ernst Bischoff · Maschinenschlosser · geb. am 3.1.1906<br />

in Magdeburg/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Aue/<br />

Sachsen · verhaftet am 21.1.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 am 31.5.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 19.7.1951 · hingerichtet am 24.7.1951 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 23.6.1995<br />

Kurt Blosfeld · Angestellter · geb. am 20.11.1913 in Ziegelrode/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Lietzow/Rügen/Mecklenburg-Vorpommern<br />

· verhaftet am 17.9.1952<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 26.11.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 8.1.1953 · hingerichtet<br />

am 19.1.1953 in Moskau · rehabilitiert am 24.7.1998<br />

88


Kurt Böhme · Lehrer · geb. am 28.2.1907 in Zschöllau/Sachsen · zuletzt<br />

wohnhaft in Merseburg/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 6.8.1950 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Dresden am 26.12.1950 · Ablehnung des<br />

Gnadengesuches am 30.3.1951 · gestorben am 27.3.1951 in Moskau ·<br />

rehabilitiert am 30.6.1995<br />

Heinrich Brückner · Buchhändler · geb. am 11.3.1904 in<br />

Berlin · zuletzt wohnhaft in Helbra/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 29.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240<br />

in Halle/Saale am 10.4.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 14.6.1951 · hingerichtet am 20.6.1951 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 4.11.1995<br />

Werner Brust · Polizeikommissar · geb. am 9.2.1925 in<br />

Stendal/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Stendal/<br />

Sachsen-Anhalt · verhaftet am 12.8.1950 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg am 9.1.1951<br />

· Ablehnung des Gnadengesuches am 30.3.1951 · hingerichtet<br />

am 4.4.1951 in Moskau · rehabilitiert am<br />

29.11.2001<br />

Horst Buchwald · Angestellter · geb. am 17.7.1931 in<br />

Naumburg/Saale/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft bei<br />

Magdeburg/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 27.5.1951 ·<br />

<strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 22.12.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 18.3.1952 · hingerichtet<br />

am 20.3.1952 in Moskau · rehabilitiert am 17.3.1998<br />

Ernst Demele · Landwirt · geb. am 1.6.1927 in Hopfendorf/Böhmen<br />

· zuletzt wohnhaft in Großrössen bei Falkenberg/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 3.3.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 14.6.1951<br />

· Ablehnung des Gnadengesuches am 14.8.1951 · hingerichtet<br />

am 22.8.1951 in Moskau · rehabilitiert am<br />

7.4.1998<br />

89


Albert Diehl · Weber · geb. am 28.1.1927 in Groß Liebenthal/Gebiet Odessa/UdSSR<br />

· zuletzt wohnhaft in Burg bei Magdeburg/Sachsen-Anhalt ·<br />

verhaftet am 8.2.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 2.6.1950 ·<br />

Ablehnung des Gnadengesuches am 4.9.1950 · hingerichtet am 12.9.1950<br />

in Moskau<br />

Fritz Döbel · Kaufmann · geb. am 29.3.1929 in Minkwitz bei Zeitz/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Berlin-Wannsee · verhaftet am 4.4.1951 ·<br />

<strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 28.6.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 14.8.1951 · hingerichtet am 22.8.1951 in Moskau · rehabilitiert<br />

am 26.2.1998<br />

Rudolf Drexler · Amtsrichter · geb. am 3.2.1920 in Weißkirchlitz/Böhmen<br />

· zuletzt wohnhaft in Weißenfels/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 18.1.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 18.6.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 24.9.1951 · hingerichtet am<br />

1.10.1951 in Moskau · rehabilitiert am 21.9.1998<br />

Herbert Dubois · Goldschmied · geb. am 10.7.1909<br />

in Aschersleben/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in<br />

Aschersleben/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 10.10.1951<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale<br />

am 12.1.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

29.3.1952 · hingerichtet am 2.4.1952 in Moskau · rehabilitiert<br />

am 28.4.2001<br />

Gerhard Dunkel · Holzkaufmann · geb. am 7.4.1914 in<br />

Köln-Kalk/Rheinprovinz · zuletzt wohnhaft in Elsterwerda/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 7.3.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 25.7.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 3.10.1951 · hingerichtet am<br />

9.10.1951 in Moskau · rehabilitiert am 14.7.1994<br />

90


Horst Eberhardt · Kaufmann · geb. am 26.8.1924 in Wiesbaden/Hessen-<br />

Nassau · zuletzt wohnhaft in Wittenberg/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

9.4.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 1.9.1950 · Ablehnung des<br />

Gnadengesuches am 25.10.1950 · hingerichtet am 12.12.1950 in Moskau<br />

Erwin Ebert · Buchhalter · geb. am 15.8.1913 in Hamburg<br />

· zuletzt wohnhaft in Stendal/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 9.5.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr.<br />

48240 am 9.12.1950 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 15.3.1951 · hingerichtet am 20.3.1951 in Moskau ·<br />

rehabilitiert am 9.11.1994<br />

Rudolf Ehrhardt · Sprengmeister · geb. am 8.9.1912 in Rüdersdorf/Brandenburg<br />

· zuletzt wohnhaft in Leimbach/Mansfelder Gebirgskreis/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 3.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in<br />

Halle/Saale am 15.5.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 8.8.1951<br />

· hingerichtet am 14.8.1951 in Moskau ·<br />

Arthur Engel · Heizer · geb. am 12.9.1904 in Brandenburg/Havel · zuletzt<br />

wohnhaft in Wittenberg/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 26.1.1951<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 11.4.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 14.6.1951 · hingerichtet am 20.6.1951 in<br />

Moskau<br />

Joachim Esfeld · Polizist · geb. am 9.4.1905 in Berlin-<br />

Charlottenburg · zuletzt wohnhaft in Zerbst/Sachsen-<br />

Anhalt · verhaftet am 26.1.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 in Potsdam am 20.6.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 5.9.1951 · hingerichtet am<br />

11.9.1951 in Moskau · rehabilitiert am 16.2.2000<br />

91


Karl Fabig · Neulehrer · geb. am 14.9.1919 in Laurahütte/Schlesien<br />

· zuletzt wohnhaft in Seegrehna/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 5.4.1952 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 am 12.7.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 19.9.1952 · hingerichtet am 22.9.1952 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 28.9.2001<br />

Hermannn Otto Felke · Rentner · geb. 1910 in Breitenrode bei Oebisfelde/Prov.<br />

Sachsen · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 1.7.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 28.8.1952 · hingerichtet am 1.9.1952<br />

in Moskau<br />

Gerhard Fieker · Geologe · geb. am 9.3.1927 in Magdeburg/Prov. Sachsen<br />

· zuletzt wohnhaft in Johanngeorgenstadt/Sachsen · verhaftet am<br />

10.3.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 16.8.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 25.10.1951 · hingerichtet am 1.11.1951 in Moskau<br />

· rehabilitiert am 25.5.1994<br />

Siegfried Flegel · Kaufmann · geb. am 22.7.1924 in Delitzsch/Prov. Sachsen<br />

· zuletzt wohnhaft in Dortmund · verhaftet am 10.3.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 11.7.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

17.9.1951 · hingerichtet am 24.9.1951 in Moskau<br />

Günther Fleischer · Polizist · geb. am 29.12.1927 in<br />

Steinau/Oder/Schlesien · zuletzt wohnhaft in Ackendorf/Krs.<br />

Haldensleben/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 27.5.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am<br />

9.2.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 13.4.1951<br />

· hingerichtet am 24.4.1951 in Moskau · rehabilitiert am<br />

17.5.1999<br />

Karl-Heinz Franke · Normer · geb. am 13.2.1927 in Beuthen/Oder/<br />

Schlesien · zuletzt wohnhaft in Zerbst/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

26.11.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 29.5.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 28.8.1952 · hingerichtet am 1.9.1952 in<br />

Moskau<br />

92


Kurt Franke · Fotograf · geb. am 28.4.1928 in Aschersleben/Prov. Sachsen<br />

· zuletzt wohnhaft in Berlin-West · verhaftet am 7.11.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 15.4.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

4.7.1952 · hingerichtet am 8.7.1952 in Moskau<br />

Kurt Frister · kaufmännischer Angestellter · geb. am 30.10.1909 in Brandenburg/Havel<br />

· zuletzt wohnhaft in Schkeuditz/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 26.3.1952 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 19.5.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 25.7.1952 · hingerichtet am 29.7.1952<br />

in Moskau<br />

Peter Gaßmann · Kraftfahrer · geb. am 26.2.1912<br />

in Kefferhausen/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in<br />

Burg bei Magdeburg/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

5.10.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/<br />

Saale am 14.1.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 29.3.1952 · hingerichtet am 2.4.1952 in Moskau ·<br />

rehabilitiert am 13.12.1995<br />

Adalbert Gehritz · Postangestellter · geb. am 30.12.1907<br />

in Dramburg/Pommern · zuletzt wohnhaft in Halle/Saale/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 13.10.1952 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 31.12.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 20.2.1953 · hingerichtet am<br />

2.3.1953 in Moskau · rehabilitiert am 19.6.1998<br />

Paul Götze · Hochfrequenzingenieur · geb. am 3.4.1904<br />

in Schönebeck/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in<br />

Magdeburg-Buckau/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

23.12.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale<br />

am 17.5.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 19.7.1951 · hingerichtet am 24.7.1951 in Moskau ·<br />

rehabilitiert am 15.3.1999<br />

93


Konrad Gräble · Kürschner · geb. am 6.5.1910 in Mannheim/Baden<br />

· zuletzt wohnhaft in Aschersleben/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 12.10.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 12.1.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 29.3.1952 · hingerichtet am<br />

2.4.1952 in Moskau · rehabilitiert am 30.4.2001<br />

Ingeborg Großstück · Dolmetscherin · geb. am 1.1.1926<br />

in Quedlinburg/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in<br />

Schwerin/Mecklenburg-Vorpommern · verhaftet am<br />

29.4.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Schwerin<br />

am 2.12.1950 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

20.2.1951 · hingerichtet am 27.2.1951 in Moskau · rehabilitiert<br />

am 18.10.1995<br />

Walter Grothe · Handelsvertreter · geb. am 12.8.1895 in<br />

Magdeburg/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Weimar/<br />

Thüringen · verhaftet am 18.8.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 in Weimar am 29.1.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 24.5.1952 · hingerichtet am<br />

28.5.1952 in Moskau · rehabilitiert am 21.11.1995<br />

Heinz Haberland · Bauarbeiter · geb. am 21.6.1923 in<br />

Kuhberge/Anhalt · zuletzt wohnhaft in Zernitz/Sachsen-<br />

Anhalt · verhaftet am 12.11.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 am 11.2.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 26.4.1952 · hingerichtet am 30.4.1952 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 24.7.1998<br />

Hans Hampe · Kaufmann · geb. am 5.4.1912 in Bielefeld/Westfalen · zuletzt<br />

wohnhaft in Wernigerode/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 18.11.1950<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 15.5.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 8.8.1951 · hingerichtet am 14.8.1951 in<br />

Moskau<br />

94


Curt Handrik · Unternehmer · geb. am 2.9.1897 in<br />

Dresden/Sachsen · zuletzt wohnhaft in Naumburg/Saale/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 12.3.1952 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 15.7.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 16.10.1952 · hingerichtet am<br />

22.10.1952 in Moskau · rehabilitiert am 31.1.2002<br />

Ilse Harke · geb. am 21.9.1929 in Brehna/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft<br />

in Brehna/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 15.7.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 28.2.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

24.5.1952 · hingerichtet am 28.5.1952 in Moskau<br />

Friedrich Haushahn · Friseur · geb. am 25.5.1921 in Gardelegen/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Gardelegen/<br />

Sachsen-Anhalt · verhaftet am 28.3.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Potsdam am 9.8.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 3.10.1951 · hingerichtet<br />

am 9.10.1951 in Moskau · rehabilitiert am 15.4.1998<br />

Werner Otto Heinzel · Kaufmann · geb. am 2.7.1905 in Weißenfels/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Weißenfels/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

16.6.1952 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 23.9.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 20.11.1952 · hingerichtet am 26.11.1952 in<br />

Moskau<br />

Karl-Otto Hennig · Unternehmer · geb. am 17.11.1895 in Wartenburg/<br />

Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Burg bei Magdeburg/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 28.7.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Potsdam<br />

am 20.6.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 5.9.1951 · hingerichtet<br />

am 11.9.1951 in Moskau<br />

95


Hans Herrmann · Entwicklungsingenieur im Flugzeugbau<br />

· geb. am 7.6.1897 in Koblenz/Rheinprovinz · zuletzt<br />

wohnhaft in Dessau/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

6.9.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-<br />

Lichtenberg am 1.2.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 12.4.1952 · hingerichtet am 30.4.1952 in Moskau<br />

· rehabilitiert am 5.5.1997<br />

Eleonore Hintz, geb. Wege · Sachbearbeiterin · geb.<br />

am 11.11.1920 in Halle/Saale/Prov. Sachsen · zuletzt<br />

wohnhaft in Halle/Saale/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

30.6.1952 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-<br />

Lichtenberg am 15.10.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 2.1.1953 · hingerichtet am 7.1.1953 in Moskau<br />

· rehabilitiert am 23.11.1994<br />

Heinrich Hofmeister · Stadtangestellter · geb. am 23.9.1912 in Teistungen/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Dessau/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 3.7.1948 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg<br />

am 17.11.1950 · Ablehnung des Gnadengesuches am 10.2.1951 · hingerichtet<br />

am 20.2.1951 in Moskau<br />

Georg Höhnel · Verkäufer · geb. am 11.1.1902 in Großenhain/Sachsen · zuletzt<br />

wohnhaft in Wittenberg/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 29.12.1950<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 11.4.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 14.6.1951 · hingerichtet am 20.6.1951 in<br />

Moskau<br />

Wolfgang Hollstein · Handelsvertreter · geb. am 24.1.1917 in Magdeburg/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Rathenow/Brandenburg · verhaftet<br />

am 5.7.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Potsdam am<br />

4.11.1950 · Ablehnung des Gnadengesuches am 9.1.1951 · hingerichtet<br />

am 7.2.1951 in Moskau<br />

96


Helmut Huwe · Sportlehrer · geb. am 11.5.1927 in Allenstein/Ostpreußen<br />

· zuletzt wohnhaft in Halle/Saale/<br />

Sachsen-Anhalt · verhaftet am 14.3.1952 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 9.7.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 8.9.1952 · hingerichtet am 10.9.1952<br />

in Moskau · rehabilitiert am 21.12.1994<br />

Gerhard Jäger · leitender Angestellter · geb. am<br />

24.1.1925 in Hamburg-Altona · zuletzt wohnhaft in<br />

Genthin/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 15.11.1950 ·<br />

<strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 16.6.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 17.9.1951 · hingerichtet<br />

am 24.9.1951 in Moskau · rehabilitiert am 8.8.1991<br />

Harry Jahn · Teilkonstrukteur · geb. am 13.5.1928 in<br />

Wolfen/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Dessau-Törten/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 31.8.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 27.2.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 17.5.1952 · hingerichtet am<br />

21.5.1952 in Moskau · rehabilitiert am 23.6.1995<br />

Eduard Juncke · Gastwirt · geb. am 21.1.1888 in<br />

Boschwitz/Anhalt · zuletzt wohnhaft in Gransee/Brandenburg<br />

· verhaftet am 19.8.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 am 26.2.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 27.4.1951 · hingerichtet am 28.4.1951 in<br />

Moskau<br />

Wilhelm Jurk · Maler · geb. am 10.3.1905 in Lieske/Brandenburg · zuletzt<br />

wohnhaft in Wittenberg/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 18.12.1950<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 11.4.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 14.6.1951 · hingerichtet am 20.6.1951 in<br />

Moskau<br />

97


Günther Kammer · Arzt · geb. am 8.4.1908 in Benneckenstein/Harz/<br />

Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Lommatzsch/Sachsen · verhaftet am<br />

26.6.1948 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg am<br />

17.11.1950 · Ablehnung des Gnadengesuches am 10.2.1951 · hingerichtet<br />

am 27.2.1951 in Moskau<br />

Karl-Heinz Kilian · geb. am 24.4.1928 in Halle/Saale/<br />

Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Loccum bei Hannover/Niedersachsen<br />

· verhaftet am 1.2.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 16.5.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 19.7.1951 · hingerichtet am<br />

24.7.1951 in Moskau · rehabilitiert am 29.3.1999<br />

Werner Kliem · Tischler · geb. am 22.8.1921 in Olvenstedt/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Halberstadt/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 25.2.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Weimar am 28.6.1951<br />

· Ablehnung des Gnadengesuches am 10.9.1951 · hingerichtet<br />

am 18.9.1951 in Moskau · rehabilitiert am<br />

5.5.1995<br />

Manfred Knauer · Bäckerlehrling · geb. am 4.8.1931 in<br />

Zeitz/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Zeitz/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 13.4.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 14.7.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 10.9.1951 · hingerichtet am<br />

18.9.1951 in Moskau<br />

Clemens Köhler · Arbeiter · geb. am 21.6.1925 in<br />

Dönstedt/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Haldensleben/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 9.4.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 16.8.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 17.11.1951 · hingerichtet am<br />

26.11.1951 in Moskau · rehabilitiert am 24.7.1998<br />

98


Dietrich von Kopp · Verwaltungsangestellter · geb. am<br />

29.9.1923 in Berlin · zuletzt wohnhaft in Quedlinburg/<br />

Sachsen-Anhalt · verhaftet am 20.2.1952 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 14.5.1952<br />

· Ablehnung des Gnadengesuches am 12.7.1952 · hingerichtet<br />

am 16.7.1952 in Moskau · rehabilitiert am<br />

19.7.2001<br />

Gerhard Krüger · Kaufmann · geb. am 23.1.1924 in Zerbst/Anhalt · zuletzt<br />

wohnhaft in Zerbst/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 21.1.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 20.4.1951 · Ablehnung des<br />

Gnadengesuches am 19.7.1951 · hingerichtet am 24.7.1951 in Moskau ·<br />

rehabilitiert am 24.7.1998<br />

Karl Kügler · Wirtschaftsprüfer · geb. am 3.4.1894 in Bodenbach/Böhmen<br />

· zuletzt wohnhaft in Aschersleben/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

24.8.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 21.11.1950 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 29.1.1951 · hingerichtet am 7.2.1951 in Moskau<br />

Heinz Kugler · Schlosser · geb. am 19.4.1921 in Berlin · zuletzt wohnhaft<br />

in Köthen/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 11.6.1952 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg am 30.8.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 6.11.1952 · hingerichtet am 12.11.1952 in Moskau<br />

Horst Kusche · Fernmeldemechaniker · geb. am 31.5.1926 in Halle/Saale/<br />

Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Halle/Saale/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 29.9.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 10.4.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 9.8.1952 · hingerichtet am 13.8.1952<br />

in Moskau<br />

Hugo Langkau · Uhrmacher · geb. am 23.10.1903 in Allenstein/Ostpreußen<br />

· zuletzt wohnhaft in Stendal/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 24.1.1951 ·<br />

<strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 28.5.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 8.9.1952 · hingerichtet am 10.9.1952 in Moskau<br />

99


Kurt Latz · kaufmännischer Angestellter · geb. am 2.7.1914 in Liegnitz/<br />

Schlesien · zuletzt wohnhaft in Halle/Saale/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 26.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 9.4.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 14.6.1951 · hingerichtet am 20.6.1951 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 8.11.2001<br />

Werner Leiberich · Elektriker · geb. am 6.6.1920 in Halle/Saale/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Halle/Saale/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

26.4.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Potsdam am 7.10.1950<br />

· Ablehnung des Gnadengesuches am 21.12.1950 · hingerichtet am<br />

27.12.1950 in Moskau<br />

Elfriede Liebscher, geb. Gotthardt · Schneiderin · geb. am 22.12.1915 in<br />

Leipzig/Sachsen · zuletzt wohnhaft in Bitterfeld/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 12.6.1952 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg<br />

am 15.10.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am 2.1.1953 · hingerichtet<br />

am 7.1.1953 in Moskau · rehabilitiert am 23.11.1994<br />

Erhard Liebscher · Lokführer · geb. am 17.10.1908 in Großharthau/<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Bitterfeld/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

12.6.1952 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg am<br />

15.10.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am 2.1.1953 · hingerichtet<br />

am 7.1.1953 in Moskau · rehabilitiert am 23.11.1994<br />

Engelbert Lohse · Postangestellter · geb. am 25.5.1927<br />

in Badersleben/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Halberstadt/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 26.11.1950<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale<br />

am 12.5.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

27.7.1951 · hingerichtet am 2.8.1951 in Moskau · rehabilitiert<br />

am 30.10.1995<br />

100


Waldemar Lorenz · Maschinenbauingenieur, Werftarbeiter<br />

· geb. am 22.12.1911 in Zerbst/Anhalt · zuletzt<br />

wohnhaft in Zerbst/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

24.9.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-<br />

Lichtenberg am 1.2.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 12.4.1952 · hingerichtet am 18.4.1952 in Moskau<br />

· rehabilitiert am 5.5.1997<br />

Friedrich Lübke · Kaufmann · geb. am 29.10.1926 in<br />

Neuhaldensleben/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in<br />

Haldensleben/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 18.8.1950<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am<br />

30.11.1950 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

20.2.1951 · hingerichtet am 10.4.1951 in Moskau · rehabilitiert<br />

am 21.12.1998<br />

Karl-Heinz Magdeburg · Schmied · geb. am 31.8.1928<br />

in Merseburg/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Knapendorf/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 17.6.1950 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 7.4.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 8.6.1951 · hingerichtet am<br />

14.6.1951 in Moskau<br />

Hermann Majert · Chemiker · geb. am 21.5.1906 in Dillingen/Saarland ·<br />

zuletzt wohnhaft in Wolfen/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 27.6.1951 ·<br />

<strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 24.10.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 17.1.1952 · hingerichtet am 21.1.1952 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 7.6.1996<br />

Hilmar Meinhardt · Polizist, Angestellter · geb. am<br />

28.12.1927 in Wolfen/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft<br />

in Berlin-Frohnau · verhaftet am 18.3.1952 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 7.7.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 19.9.1952 · hingerichtet am 22.9.1952<br />

in Moskau<br />

101


Martin Meißner · Dekorateur, Sattler · geb. am<br />

13.7.1932 in Rehmsdorf/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft<br />

in Rehmsdorf/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

31.3.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Weimar<br />

am 26.6.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

28.8.1951 · hingerichtet am 11.9.1951 in Moskau · rehabilitiert<br />

am 9.4.1996<br />

Heinrich Mischer · Bankangestellter · geb. am 22.10.1887<br />

in Seehausen/Altmark/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft<br />

in Parchim/Mecklenburg-Vorpommern · verhaftet am<br />

13.5.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Schwerin<br />

am 30.10.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

26.1.1952 · hingerichtet am 31.1.1952 in Moskau · rehabilitiert<br />

am 29.1.1996<br />

Erich Moser · Maschinist · geb. am 24.1.1919 in Kayna/Prov. Sachsen ·<br />

zuletzt wohnhaft in Rehmsdorf/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 23.6.1948<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg am 17.11.1950<br />

· Ablehnung des Gnadengesuches am 10.2.1951 · hingerichtet am<br />

20.2.1951 in Moskau<br />

Werner Müller · Kinobetreiber · geb. am 11.4.1925 in<br />

Taucha bei Weißenfels/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft<br />

in Berlin-Moabit · verhaftet am 28.9.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 29.1.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 5.4.1952 · hingerichtet am<br />

10.4.1952 in Moskau · rehabilitiert am 15.3.1999<br />

Horst Muttray · Entwicklungsingenieur · geb. am<br />

30.8.1898 in Gröditz/Sachsen · zuletzt wohnhaft in Dessau-Ziebigk/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 19.9.1951<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg<br />

am 1.2.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

12.4.1952 · hingerichtet am 18.4.1952 in Moskau · rehabilitiert<br />

am 5.5.1997<br />

102


Albert Naumann · Hilfsarbeiter · geb. am 16.3.1920 in<br />

Halle/Saale/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Halle/<br />

Saale/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 13.1.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 19.4.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 30.6.1951 · hingerichtet am<br />

4.7.1951 in Moskau · rehabilitiert am 19.2.1998<br />

Ludwig Nebelung · Lehrer · geb. am 6.12.1905 in Hettstedt/Sachsen-<br />

Anhalt · zuletzt wohnhaft in Leipzig/Sachsen · verhaftet am 19.8.1950 ·<br />

<strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 21.11.1950 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 29.1.1951 · hingerichtet am 7.2.1951 in Moskau<br />

Karl Neumann · Arbeiter · geb. am 15.8.1903 in Aken/<br />

Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Piesteritz/Sachsen-<br />

Anhalt · verhaftet am 27.3.1952 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT<br />

Nr. 48240 am 1.7.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 11.9.1952 · hingerichtet am 12.9.1952 in Moskau<br />

· rehabilitiert am 12.12.1995<br />

Helmut Niemann · Kraftfahrer · geb. am 9.8.1922 in Preußisch Börnecke/<br />

Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Eisleben/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 22.6.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am<br />

24.10.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 17.1.1952 · hingerichtet<br />

am 21.1.1952 in Moskau · rehabilitiert am 7.6.1996<br />

Werner Niemann · Rechtspfleger · geb. am 4.8.1928 in<br />

Zerbst/Anhalt · zuletzt wohnhaft in Zerbst/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 18.1.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT<br />

Nr. 48240 in Halle/Saale am 18.6.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 24.9.1951 · hingerichtet am<br />

1.10.1951 in Moskau · rehabilitiert am 21.9.1998<br />

103


Wolfgang Ostermann · Lehrer · geb. am 18.11.1928 in<br />

Magdeburg/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Altenburg/Thüringen<br />

· verhaftet am 21.3.1950 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Weimar am 13.9.1950 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 30.11.1950 · hingerichtet<br />

am 12.12.1950 in Moskau · rehabilitiert am 8.11.1995<br />

Erhard Palme · Eisenbahner · geb. am 25.3.1930 in Schönborn/Böhmen ·<br />

zuletzt wohnhaft in Staßfurt/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 11.10.1950 ·<br />

<strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 31.1.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 13.4.1951 · hingerichtet am 24.4.1951 in Moskau<br />

Walter Peters · Maschinenbauingenieur · geb. am 13.4.1902 in Halberstadt/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Leipzig/Sachsen · verhaftet am<br />

30.7.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Weimar am 18.3.1951 ·<br />

Ablehnung des Gnadengesuches am 8.6.1951 · hingerichtet am 14.6.1951<br />

in Moskau · rehabilitiert am 24.10.1994<br />

Lothar Pfuhl · Former und Gießer · geb. am 4.4.1930 in<br />

Wittenberg/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Wittenberg/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 21.7.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 20.10.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 9.1.1952 · hingerichtet am<br />

12.1.1952 in Moskau · rehabilitiert am 24.7.1998<br />

Charles Pietschker · Mechanikermeister · geb. am 7.4.1897 in Magdeburg/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Saalfeld/Thüringen · verhaftet<br />

am 12.6.1952 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 2.10.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 12.12.1952 · hingerichtet am 3.1.1953 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 18.7.2001<br />

Paul Pioch · Maurer · geb. am 10.11.1928 in Halberstadt/<br />

Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Halberstadt/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 27.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 12.5.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 27.7.1951 · hingerichtet am<br />

2.8.1951 in Moskau · rehabilitiert am 30.10.1995<br />

104


Walter Pulvers · Eisenbahner · geb. am 20.10.1909 in<br />

Diemitz/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Potsdam/<br />

Brandenburg · verhaftet am 4.10.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 am 20.2.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 27.4.1951 · hingerichtet am 14.5.1951 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 26.2.1999<br />

Karl Randel · Polizist · geb. am 11.8.1922 in Hettstedt/Prov. Sachsen ·<br />

zuletzt wohnhaft in Zossen/Brandenburg · verhaftet am 10.1.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Potsdam am 24.4.1951 · Ablehnung des<br />

Gnadengesuches am 22.6.1951 · hingerichtet am 28.6.1951 in Moskau<br />

Karl-Heinz Rehbein · Buchhalter · geb. am 24.8.1923<br />

in Halle/Saale/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in<br />

Wilhelmshorst bei Potsdam/Brandenburg · verhaftet<br />

am 19.12.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am<br />

1.6.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 14.8.1951<br />

· hingerichtet am 22.8.1951 in Moskau · rehabilitiert am<br />

15.3.1999<br />

Paul Reppin · Kaufmann · geb. am 15.1.1888 in Magdeburg-Buckau/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in<br />

Magdeburg-Buckau/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

23.12.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale<br />

am 17.5.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 19.7.1951 · hingerichtet am 24.7.1951 in Moskau ·<br />

rehabilitiert am 15.3.1999<br />

Werner Richter · Koch, Gastwirt · geb. am 10.4.1912 in Halberstadt/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Alt-Gersdorf bei Bad Freienwalde/Brandenburg<br />

· verhaftet am 9.9.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am<br />

24.4.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 22.6.1951 · hingerichtet<br />

am 28.6.1951 in Moskau · rehabilitiert am 10.6.1996<br />

105


Edgar Riepe · Kaufmann · geb. am 7.10.1919 in Sargstedt/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Halberstadt/<br />

Sachsen-Anhalt · verhaftet am 27.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 12.5.1951<br />

· Ablehnung des Gnadengesuches am 27.7.1951 · hingerichtet<br />

am 2.8.1951 in Moskau · rehabilitiert am<br />

30.10.1995<br />

Rudi Rose · Dreher · geb. am 11.2.1927 in Groß Mühlingen/Anhalt · zuletzt<br />

wohnhaft in Groß Mühlingen/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 27.7.1950<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 2.12.1950 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 15.3.1951 · hingerichtet am 10.4.1951 in<br />

Moskau<br />

Gerhard Rosenberg · Kellner · geb. am 25.8.1924 in Garlitz/Brandenburg<br />

· zuletzt wohnhaft in Magdeburg/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 21.4.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 am 17.8.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 25.10.1951 · hingerichtet am 1.11.1951 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 19.6.1995<br />

Johannes Rupp · Klempner · geb. am 21.2.1921 in Kähme/Prov.<br />

Posen · zuletzt wohnhaft in Halberstadt/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 27.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 12.5.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 27.7.1951 · hingerichtet am<br />

2.8.1951 in Moskau<br />

Wilfried Sanderhoff · Technischer Zeichner · geb. am 12.4.1927 in Bad<br />

Suderode/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Wernigerode/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 13.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale<br />

am 15.5.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 8.8.1951 ·<br />

hingerichtet am 14.8.1951 in Moskau ·<br />

106


Paul Scharping · Angestellter · geb. am 2.12.1895 in<br />

Roßlau/Anhalt · zuletzt wohnhaft in Berlin-Schöneberg<br />

· verhaftet am 14.4.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr.<br />

48240 am 19.10.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 28.12.1951 · hingerichtet am 31.12.1951 in Moskau<br />

· rehabilitiert am 24.7.1998<br />

Egon Scheibe · Schlosser · geb. am 27.2.1932 in Wolfen/Prov. Sachsen<br />

· zuletzt wohnhaft in Brehna/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 15.5.1951 ·<br />

<strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 27.7.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 3.10.1951 · hingerichtet am 9.10.1951 in Moskau<br />

Oskar Schmiedeknecht · Handelsvertreter · geb. am<br />

20.3.1915 in Halle/Saale/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft<br />

in Halle/Saale/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 20.2.1952<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 8.7.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 11.9.1952 · hingerichtet<br />

am 12.9.1952 in Moskau · rehabilitiert am 29.3.1995<br />

Heinz Schneider · Elektroingenieur · geb. am 22.1.1914 in Breslau/<br />

Schlesien · zuletzt wohnhaft in Wolfen/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

31.8.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 27.2.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 17.5.1952 · hingerichtet am 21.5.1952 in Moskau<br />

· rehabilitiert am 23.6.1995<br />

Helmuth Schneider · Buchhalter · geb. am 3.8.1907 in<br />

Dessau/Anhalt · zuletzt wohnhaft in Meinsdorf/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 24.10.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 10.2.1952 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 24.5.1952 · hingerichtet am<br />

28.5.1952 in Moskau · rehabilitiert am 15.9.1998<br />

107


Herbert Schönmuth · Student · geb. am 3.6.1926 in<br />

Langengrassau/Brandenburg · zuletzt wohnhaft in Halle/<br />

Saale/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 27.9.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 29.12.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 18.3.1952 · hingerichtet am<br />

20.3.1952 in Moskau · rehabilitiert am 28.3.1995<br />

Johannes Schorlemmer · Ingenieur für Flugtechnik · geb. am 7.3.1899<br />

in Hannover · zuletzt wohnhaft in Dessau/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

18.9.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg am<br />

8.3.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am 7.6.1952 · hingerichtet<br />

am 12.6.1952 in Moskau<br />

Günter Schreiber · Referent · geb. am 25.6.1910 in<br />

Freystadt/Niederschlesien · zuletzt wohnhaft in Halle/Saale/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 1.7.1952 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg<br />

am 15.10.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

2.1.1953 · hingerichtet am 7.1.1953 in Moskau · rehabilitiert<br />

am 23.11.1994<br />

Arnold Schultz · Angestellter · geb. am 27.2.1924 in Arneburg/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Groß Beuster/<br />

Sachsen-Anhalt · verhaftet am 16.9.1950 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Potsdam am 16.10.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 3.1.1952 · hingerichtet<br />

am 10.1.1952 in Moskau · rehabilitiert am 12.2.1996<br />

Erich Schulz · Fotolaborant · geb. am 11.8.1922 in Danzig · zuletzt wohnhaft<br />

in Havelberg/Brandenburg · verhaftet am 29.10.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 18.1.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

5.4.1952 · hingerichtet am 10.4.1952 in Moskau<br />

Karl-Heinz Schulze · Kfz-Schlosser · geb. am 15.6.1924 in Halberstadt/<br />

Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Halberstadt/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 25.2.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Weimar am<br />

28.6.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 10.9.1951 · hingerichtet<br />

am 18.9.1951 in Moskau · rehabilitiert am 5.5.1995<br />

108


Ernst Louis Schwarz · Ingenieur · geb. am 13.6.1892 in<br />

Bernburg/Anhalt · zuletzt wohnhaft in Bernburg/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 8.2.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 am 31.8.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 30.10.1951 · hingerichtet am 2.11.1951 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 15.3.1999<br />

Georg Schwensitzki · Eisenbahner · geb. am 9.12.1924 in Herrndorf/Ostpreußen<br />

· zuletzt wohnhaft in Herzberg/Elster/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 20.8.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 21.11.1950 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 29.1.1951 · hingerichtet am 7.2.1951 in<br />

Moskau<br />

Heinrich Singer · Maschinenbauingenieur · geb. am<br />

18.2.1894 in Rothenkirchen/Sachsen · zuletzt wohnhaft<br />

in Dessau/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 18.9.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg am<br />

6.3.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am 7.6.1952<br />

· hingerichtet am 26.6.1952 in Moskau · rehabilitiert am<br />

9.1.1998<br />

Helmut Sonnenschein · Mathematiker · geb. am<br />

28.5.1906 in Leipzig/Sachsen · zuletzt wohnhaft<br />

in Naumburg/Saale/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

16.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg<br />

am 26.4.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 30.6.1951 · hingerichtet am 4.7.1951 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 22.3.1994<br />

Harry Stuck · Kfz-Schlosser · geb. am 12.9.1917 in Wittenberg/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Luckenwalde/Brandenburg · verhaftet am<br />

16.10.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 13.2.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 5.5.1951 · gestorben am 27.4.1951 in Moskau ·<br />

rehabilitiert am 30.11.1998<br />

109


Eberhard Syska · Student · geb. am 24.3.1917 in Eisleben/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Eisleben/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 20.2.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 in Potsdam am 9.6.1950 · Ablehnung des<br />

Gnadengesuches am 4.9.1950 · hingerichtet am 7.9.1950<br />

in Moskau · rehabilitiert am 18.12.1996<br />

Johannes Thieß · Kaufmann · geb. am 16.12.1900 in Wollin/Pommern ·<br />

zuletzt wohnhaft in Havelberg/Brandenburg · verhaftet am 22.10.1951 ·<br />

<strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 18.1.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 5.4.1952 · hingerichtet am 10.4.1952 in Moskau<br />

Hans Werner Thießen · Apotheker · geb. am 19.1.1926<br />

in Ellerwald/Westpreußen · zuletzt wohnhaft in Zerbst/<br />

Sachsen-Anhalt · verhaftet am 16.11.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 22.2.1952<br />

· Ablehnung des Gnadengesuches am 30.5.1952 · hingerichtet<br />

am 4.6.1952 in Moskau · rehabilitiert am<br />

19.10.1998<br />

Wolfgang Thomas · Lehrer · geb. am 3.5.1926 in Berlin-<br />

Neukölln · zuletzt wohnhaft in Wittenberg/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 5.4.1952 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr.<br />

48240 am 12.7.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 19.9.1952 · hingerichtet am 22.9.1952 in Moskau ·<br />

rehabilitiert am 28.9.2001<br />

Elisabeth Tietze, geb. Stephan · Parteireferentin ·<br />

geb. am 6.9.1914 in Wittenberg/Prov. Sachsen · zuletzt<br />

wohnhaft in Wittenberg/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 31.12.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240<br />

am 12.10.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am<br />

14.12.1951 · hingerichtet am 19.12.1951 in Moskau ·<br />

rehabilitiert am 26.6.1998<br />

110


Heinz Torgau · Schriftsetzerlehrling · geb. am 30.4.1932<br />

in Halle/Saale/Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Bad<br />

Dürrenberg/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 1.10.1950<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am<br />

1.2.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 13.4.1951<br />

· hingerichtet am 18.4.1951 in Moskau · rehabilitiert am<br />

15.1.1999<br />

Karl Triebel · Baggerführer, Mechaniker · geb. am 27.9.1922 in Bernburg/Anhalt<br />

· zuletzt wohnhaft in Bernburg/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 4.9.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am<br />

27.12.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches am 29.3.1952 · hingerichtet<br />

am 2.4.1952 in Moskau<br />

Rudolf Vatterott · Landwirt · geb. am 14.12.1924 in Hakeborn/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Hakeborn/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

28.10.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 19.4.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 30.6.1951 · hingerichtet am 4.7.1951 in Moskau<br />

Winfried Voerckel · Student · geb. am 16.4.1926 in Halle/Saale/<br />

Prov. Sachsen · zuletzt wohnhaft in Weimar/Thüringen · verhaftet am<br />

20.11.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 14.9.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 28.12.1951 · hingerichtet am 31.12.1951<br />

in Moskau<br />

Helmut Wachs · Elektroingenieur · geb. am 24.5.1904 in Petzelsdorf/<br />

Schlesien · zuletzt wohnhaft in Wolfen/Sachsen-Anhalt · verhaftet am<br />

1.9.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg am<br />

27.2.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am 17.5.1952 · hingerichtet<br />

am 21.5.1952 in Moskau · rehabilitiert am 23.6.1995<br />

Gerhard Walter · Geologe · geb. am 23.10.1929 in Jessen/Prov. Sachsen<br />

· zuletzt wohnhaft in Annaburg/Sachsen-Anhalt · verhaftet am 6.8.1951<br />

· <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 1.3.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 7.6.1952 · hingerichtet am 12.6.1952 in Moskau · rehabilitiert<br />

am 30.5.2002<br />

111


Karl-Heinz Weise · Landwirt · geb. am 20.8.1931 in Annaburg/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Dützen bei<br />

Minden/Nordrhein-Westfalen · verhaftet am 29.7.1951 ·<br />

<strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 27.9.1951 · Ablehnung<br />

des Gnadengesuches am 4.12.1951 · hingerichtet<br />

am 13.12.1951 in Moskau · rehabilitiert am 15.4.1998<br />

Reinhard Weise · Schneider · geb. am 26.8.1922 in Loitsch/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Loitsch/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 31.3.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong><br />

SMT Nr. 48240 am 26.6.1951 · Ablehnung des Gnadengesuches<br />

am 28.8.1951 · hingerichtet am 11.9.1951 in<br />

Moskau · rehabilitiert am 9.4.1996<br />

Hanns Weltzel · Schriftsteller, Dokumentar · geb. am<br />

8.1.1902 in Breslau/Schlesien · zuletzt wohnhaft in Roßlau/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 15.4.1952 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am 5.7.1952<br />

· Ablehnung des Gnadengesuches am 8.9.1952 · hingerichtet<br />

am 10.9.1952 in Moskau · rehabilitiert am<br />

29.3.1999<br />

Theodor Wesche · Former · geb. am 6.7.1931 in Groß Mühlingen/Anhalt<br />

· zuletzt wohnhaft in Groß Mühlingen/Sachsen-Anhalt · verhaftet<br />

am 27.7.1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Halle/Saale am<br />

2.12.1950 · Ablehnung des Gnadengesuches am 15.3.1951 · hingerichtet<br />

am 10.4.1951 in Moskau<br />

Karl-Heinz Wille · Student · geb. am 23.10.1923 in Weferlingen/Prov.<br />

Sachsen · zuletzt wohnhaft in Berlin-Charlottenburg · verhaftet am<br />

10.3.1951 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 in Berlin-Lichtenberg am<br />

21.2.1952 · Ablehnung des Gnadengesuches am 16.6.1952 · hingerichtet<br />

am 26.6.1952 in Moskau<br />

112


Herbert Wüstenberg · Kraftfahrer · geb. am 8.4.1917 in Zeitz/Prov. Sachsen<br />

· zuletzt wohnhaft in Zeitz/Sachsen-Anhalt · verhaftet im Februar<br />

1950 · <strong>Tode</strong>surteil <strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 14.6.1950 · Ablehnung des<br />

Gnadengesuches am 4.9.1950 · hingerichtet am 13.10.1950 in Moskau<br />

Rudolf Zechel · Heizer, Konditor · geb. am 11.7.1889<br />

in Jüdendorf/Böhmen · zuletzt wohnhaft in Halle/Saale/Sachsen-Anhalt<br />

· verhaftet am 21.10.1951 · <strong>Tode</strong>surteil<br />

<strong>durch</strong> SMT Nr. 48240 am 30.1.1952 · Ablehnung des<br />

Gnadengesuches am 5.5.1952 · hingerichtet am 9.5.1952<br />

in Moskau · rehabilitiert am 24.7.1998<br />

113


Auszug aus dem Artikel 58 des Strafgesetzbuches der Russischen<br />

Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR)<br />

vom 22. November 1926 in der gültigen Fassung vom<br />

1. Januar 1952<br />

(Quelle: Strafgesetzbuch ..., übersetzt von Wilhelm Gallas, Berlin 1953,<br />

S. 16 ff.)<br />

Art. 58, 1. Als gegenrevolutionär gilt jede Handlung, die auf den Sturz,<br />

die Unterhöhlung oder die Schwächung der Herrschaft der Räte der Arbeiter<br />

und Bauern und der von ihnen auf Grund der Verfassung der Union<br />

der SSR und der Verfassungen der Unionsrepubliken gewählten Regierungen<br />

der Arbeiter und Bauern der Union der SSR, der Unionsrepubliken und<br />

autonomen Republiken oder auf die Unterhöhlung oder die Schwächung<br />

der äußeren Sicherheit der Union der SSR und der grundlegenden wirtschaftlichen,<br />

politischen und nationalen Errungenschaften der proletarischen<br />

Revolution gerichtet ist. Kraft der internationalen Solidarität der<br />

Interessen aller Werktätigen gelten Handlungen gleicher Art als gegenrevolutionär<br />

auch dann, wenn sie gegen einen anderen – der Union der SSR<br />

nicht angehörenden – Staat der Werktätigen gerichtet sind.<br />

Art. 58, 1a. Vaterlandsverrat, d. h. Handlungen, begangen von Bürgern<br />

der UdSSR <strong>zum</strong> Nachteil der militärischen Macht der UdSSR, ihrer<br />

staatlichen Unabhängigkeit oder der Unantastbarkeit ihres Gebiets, wie<br />

Spionage, Preisgabe eines militärischen oder Staatsgeheimnisses, Überlaufen<br />

<strong>zum</strong> Feind, Flucht ins Ausland, wird bestraft – mit der schwersten<br />

Kriminalstrafe - Erschießung, verbunden mit Konfiskation des gesamten<br />

Vermögens – bei Vorliegen mildernder Umstände mit zehn Jahren Freiheitsentziehung,<br />

verbunden mit Konfiskation des gesamten Vermögens.<br />

[...]<br />

Art. 58, 6. Spionage, d.h. Weitergabe, Entwendung oder zwecks Weitergabe<br />

vorgenommene Sammlung von Nachrichten, die sich ihrem Inhalt<br />

nach als ein besonders schutzwürdiges Staatsgeheimnis darstellen, zugunsten<br />

ausländischer Staaten, gegenrevolutionärer Organisationen oder<br />

Privatpersonen, zieht nach sich – Freiheitsentziehung nicht unter drei<br />

Jahren, verbunden mit völliger oder teilweiser Vermögenskonfiskation; in<br />

den Fällen jedoch, in denen die Spionage besonders schwere Nachteile für<br />

die Interessen der Union der SSR herbeigeführt hat oder hätte herbeiführen<br />

können: Erhöhung bis zur schwersten Maßnahme des sozialen Schutzes<br />

– Erschießung oder Erklärung <strong>zum</strong> Feind der Werktätigen, verbunden<br />

mit der Aberkennung der Staatsangehörigkeit der Unionsrepublik und<br />

damit der Staatsangehörigkeit der Union der SSR, dauernder Verweisung<br />

114


aus dem Gebiet der Union der SSR und Vermögenskonfiskation. Weitergabe,<br />

Entwendung oder zwecks Weitergabe vorgenommene Sammlung von<br />

wirtschaftlichen Nachrichten, die sich ihrem Inhalt nach als ein besonders<br />

schutzwürdiges Staatsgeheimnis nicht darstellen, aber gemäß einem<br />

ausdrücklichen gesetzlichen Verbot oder der Verfügung des Leiters einer<br />

Behörde, Anstalt oder Unternehmung der Bekanntgabe entzogen sind,<br />

zugunsten der oben bezeichneten Organisationen und Personen, sei es<br />

entgeltlich, sei es unentgeltlich, ziehen nach sich – Freiheitsentziehung<br />

bis zu drei Jahren. [...] Art. 58, 10. weiter in Text vgl. Seite 114<br />

Propaganda oder Agitation, die zu Sturz, Unterhöhlung oder Schwächung<br />

der Sowjetherrschaft oder zur Begehung einzelner gegenrevolutionärer<br />

Verbrechen (Art. 58,2 bis 58,9 dieses Gesetzbuchs) auffordern,<br />

sowie Verbreitung, Herstellung oder Aufbewahrung von Schriften gleichen<br />

Inhalts ziehen nach sich – Freiheitsentziehung nicht unter sechs<br />

Monaten. Werden die gleichen Handlungen bei Massenaufruhr, unter<br />

Ausnutzung religiöser oder nationaler Vorurteile der Massen, während<br />

des Krieges oder an Orten, über die der Kriegszustand verhängt ist, begangen,<br />

so ziehen sie nach sich – die in Art. 58,2 dieses Gesetzbuchs<br />

bezeichneten Maßnahmen des sozialen Schutzes.<br />

Art. 58, 11. Auf die Vorbereitung oder Begehung der in diesem Kapitel<br />

vorgesehenen Verbrechen gerichtete organisatorische Tätigkeit jeglicher<br />

Art sowie Teilnahme an einer Organisation, die zur Vorbereitung oder<br />

Begehung eines in diesem Kapitel vorgesehnen Verbrechens gebildet<br />

worden ist, ziehen nach sich – die in den entsprechenden Artikeln dieses<br />

Kapitels genannten Maßnahmen des sozialen Schutzes. [...]<br />

115


Literatur- und Abkürzungsverzeichnis<br />

Arsenij Roginskij, Jörg Rudolph, Frank Drauschke und Anne Kaminsky<br />

(Hrsg.): „Erschossen in Moskau ...“. Die deutschen Opfer des Stalinismus<br />

auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950–1953, Berlin 2006, Metropol-<br />

Verlag, 2. Auflage, ISBN 3-938690-14-3.<br />

Andreas Hilger (Hrsg.): „Tod den Spionen !“. <strong>Tode</strong>surteile sowjetischer Gerichte<br />

in der SBZ/DDR und in der Sowjetunion bis 1953, Göttingen 2006.<br />

Rasstrelnyje spiski. Moskwa 1935–1953. Donskoje kladbistsche. Moskwa,<br />

obstschestwo „Memorial“, Moskau 2005 (Erschießungslisten. Moskau<br />

1935–1953. Donskoje-Friedhof. Gedenkbuch für die Opfer der politischen<br />

Repressionen. Hrsg. von der Gesellschaft Memorial. Moskau 2005. 5.065<br />

Biografien in russischer Sprache).<br />

Zu dem Thema einschlägige Hefte aus der Schriftenreihe des LstU Sachsen-Anhalt<br />

„Betroffene erinnern sich“ sowie „Sachbeiträge“ finden sich<br />

unter www.sachsen-anhalt.de oder können beim Landesbeauftragten direkt<br />

bezogen werden.<br />

Abkürzungen<br />

BStU Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheits-<br />

dienstes der ehemaligen DDR<br />

CDU Christlich Demokratische Union<br />

CIA Central Intelligence Agency<br />

CIC Counter Intelligence Corps (US-Spionageabwehr)<br />

DBD Demokratische Bauernpartei Deutschlands<br />

DDR Deutsche Demokratische Republik<br />

DRK Deutsches Rotes Kreuz<br />

FDP Freie Demokratische Partei Deutschlands<br />

FSB Federalnaja slushba besopasnosti (Föderaler Sicherheitsdienst<br />

der<br />

Russischen Föderation)<br />

GM Geheime/r Mitarbeiter/in des Ministeriums für Staatssicherheit<br />

116


GWP Glawnaja woennaja prokuratura (Hauptmilitärstaatsanwaltschaft<br />

der Russischen Föderation)<br />

HO Handelsorganisation der DDR<br />

IM Inoffizielle/r Mitarbeiter/in des Ministeriums für Staatssicherheit<br />

KGB Komitet gosudarstwennoj besopasnosti SSSR (Komitee für<br />

Staatssicherheit der UdSSR)<br />

KgU Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (e.V.) in Berlin-West<br />

LDP(D) Liberal-Demokratische Partei (Deutschlands)<br />

LStU Landesbeauftrager für die Unterlagen des Staatssicherheitsdiens-<br />

tes der ehemaligen DDR<br />

MdI Ministerium des Inneren der DDR<br />

MfS Ministerium für Staatssicherheit<br />

MGB Ministerstwo gossudarstwennoj besopasnosti SSSR (Ministeri-<br />

um für Staatssicherheit der UdSSR)<br />

MWD Ministerstwo wnutrennich del SSSR (Ministerium für Innere<br />

Angelegenheiten der UdSSR)<br />

NDPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands<br />

NKWD Narodny komissariat wnutrennich del SSSR (Volkskommissariat<br />

für Innere Angelegenheiten der UdSSR; ab 1946: MWD)<br />

NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei<br />

RIAS Rundfunk im amerikanischen Sektor<br />

RKM Rotes Kreuz Moskau (Allianz der sowjetischen Gesellschaften<br />

vom Roten Kreuz und Roten Halbmond)<br />

SAG Sowjetische Aktiengesellschaft<br />

SBZ Sowjetische Besatzungs-Zone<br />

SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands<br />

SKK Sowjetische Kontroll-Kommission<br />

SMAD Sowjetische Militäradministration in Deutschland<br />

SMASaA Sowjetische Militäradministration für Sachsen-Anhalt<br />

SMT Sowjetisches Militärtribunal<br />

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SSD Staatssicherheitsdienst (Bezeichnung in Westdeutschland)<br />

UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken<br />

UfJ Untersuchungsausschuss freiheitlicher Juristen<br />

VEB Volkseigener Betrieb<br />

VP Volkspolizei<br />

VVB Verwaltung Volkseigener Betriebe<br />

ZK Zentralkomitee<br />

117


Kontaktadressen<br />

Weitere Informationen zu den historischen Ereignissen und Umständen<br />

können Sie dem Band „Erschossen in Moskau ...“ oder der Homepage<br />

von Facts & Files entnehmen.<br />

Für Anmerkungen, Korrekturen und zusätzliche Hinweise wenden Sie<br />

sich bitte an unser Institut. Die Autoren sind dankbar für alle Informationen,<br />

die helfen, das Schicksal der Opfer des Stalinismus genauer zu<br />

beschreiben. Daher bitten wir Angehörige, Freunde oder Mithäftlinge, uns<br />

ihre Erinnerungen mitzuteilen und uns Fotos und Kopien von Dokumenten<br />

zu überlassen.<br />

Facts & Files – Historisches Forschungsinstitut Berlin<br />

Pestalozzistraße 38 · 13187 Berlin<br />

Telefon: 030 /48 09 86 20 · Fax: 030 /48 09 86 29<br />

E-Mail: rudolph@factsandfiles.com<br />

Internet: www.factsandfiles.com<br />

Bei weiterreichenden Fragen bieten auch die beteiligten Partner des internationalen<br />

Forschungsprojektes ihre Unterstützung an:<br />

Memorial Internationale Gesellschaft für Historische Aufklärung,<br />

Menschenrechte und soziale Fürsorge<br />

Malyi Karetnyi Pereulok 12 · 127051 Moskau<br />

Telefon: +7095 /2 09 78 83 · Fax: +7095 /9 73 20 94<br />

E-Mail: zhemkova@memo.ru · Internet: www.memo.ru<br />

Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur<br />

Otto-Braun-Straße 70–72 · 10178 Berlin<br />

Telefon: 030 /23 24 72 00 · Fax: 030 /23 24 72 10<br />

E-Mail: buero@stiftung-aufarbeitung.de<br />

Internet: www.stiftung-aufarbeitung.de<br />

118


Betroffene Familienangehörige und Mithäftlinge können beim Suchdienst<br />

des Deutschen Roten Kreuzes in München weitere Informationen<br />

zur Schicksalsklärung erhalten oder dort hinterlassen. Mit Hilfe eines<br />

Bescheides vom DRK ist es möglich, eine Sterbeurkunde ausstellen zu<br />

lassen.<br />

Deutsches Rotes Kreuz – Suchdienst München<br />

Chiemgaustraße 109 · 81549 München<br />

Telefon: 089 /6 80 77 30 · Fax: 089 /68 07 45 92<br />

E-Mail: info@drk-suchdienst.org<br />

Internet: www.drk-suchdienst.org<br />

Über das Auswärtige Amt können <strong>durch</strong> die Angehörigen Rehabilitationsurkunden<br />

bei der russischen Militärstaatsanwaltschaft beantragt<br />

werden; diese sind u.a. für die Einsicht der MGB-Akten beim Russischen<br />

Geheimdienst FSB notwendig. Hierfür sind dem Antrag an das Amt möglichst<br />

Kopien von Geburtsurkunden oder Ausweisen beizufügen, aus denen<br />

der Verwandtschaftsbezug zwischen Antragsteller und Opfer erkennbar<br />

ist.<br />

Auswärtiges Amt<br />

Ref. 506-12 · 11013 Berlin<br />

E-Mail: 506-12@auswaertiges-amt.de<br />

Internet: www.auswaertiges-amt.de<br />

Für Fragen zur Rehabilitation, Entschädigung und Rentenleistungen in<br />

Deutschland wenden Sie sich an den Landesbeauftragten für die Stasi-<br />

Unterlagen mit der Bitte um Beratung.<br />

Landesbeauftragter für die Unterlagen des<br />

Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt<br />

Klewitzstraße 4<br />

39112 Magdeburg<br />

Telefon: 0391 /567 50 51 · Fax: 0391 /567 50 60<br />

E-Mail: poststelle.lstu@mj.lsa-net.de<br />

119


Da das MfS seit Anfang 1950 in die Verfolgung der SMT-Opfer eingebunden<br />

war, können bei der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen<br />

<strong>durch</strong> nahe Angehörige oder Forscher Anträge auf Klärung des Schicksals<br />

gestellt werden. Hierzu sind alle vorliegenden biografischen Daten und<br />

die Umstände der Verhaftung und späteren Verfolgung wie <strong>zum</strong> Beispiel<br />

der Ort der Inhaftierung, die Namen von Mithäftlingen oder Verhöre von<br />

Ehefrauen mitzuteilen. Auch diesem Antrag sind möglichst Kopien von<br />

Geburtsurkunden oder Ausweisen beizufügen, aus denen der Verwandtschaftsbezug<br />

zwischen Antragsteller und Opfer erkennbar ist.<br />

BStU Zentralstelle Berlin<br />

Otto-Braun-Straße 70/72 · 10178 Berlin<br />

Telefon: 030 /23 24 50 · Fax: 030 /23 24 77 99<br />

E-Mail: post@bstu.bund.de<br />

Internet: www.bstu.bund.de<br />

BStU Außenstelle Magdeburg<br />

Georg-Kaiser-Straße 4 · 39116 Magdeburg<br />

Telefon: 0391 /62 710 · Fax: 0391 /62 71 22 19<br />

E-Mail: astmagdeburg@bstu.bund.de<br />

BStU Außenstelle Halle/Saale<br />

Blücherstraße 2 · 06122 Halle/Saale<br />

Telefon: 0345 /61 410 · Fax: 0345 /61 41 27 19<br />

E-Mail: asthalle@bstu.bund.de<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!