17.10.2012 Aufrufe

Das 20. Jahrhundert 142 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 142 - Antiquariat Frank Albrecht

Das 20. Jahrhundert 142 - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Einbandgestaltung im <strong>20.</strong> <strong>Jahrhundert</strong><br />

125 Kurt Kersten<br />

126 Semen Kirsanow<br />

130 Egon Erwin Kisch<br />

Erste Ausgabe. – Bedeutende marxistische Darstellung der landwirtschaftlichen Ökonomie.<br />

– Feilchenfeldt-B. 104.1. Sozialismus-Kat.-Lpz. 65. – Etwas gestaucht und<br />

minimal wasserrandig.<br />

[124] – Aus der Frühzeit des Marxismus. Engels Briefwechsel mit<br />

Kautsky. Hrsg. und erläutert von Karl Kautsky. OKart. (leichte Läsuren).<br />

416 SS., 1 Bl. mit Frontispiz. Prag, Orbis-Verlag, 1935. 58,-<br />

Erste Ausgabe. – Erstveröffentlichung der Briefe Engels aus den Jahren 1882 bis<br />

1895. – Dt.Exilarchiv 1251 (nur im Bibliothekseinband). Steiner III, 240. Nicht bei<br />

Sternfeld-T. – Gutes, unaufgeschnittenes Exemplar. – Selten. – Mit eh. Besitzvermerk<br />

von Arkadij Gurland.<br />

[125] Kersten, Kurt, Unter Freiheitsfahnen. Deutsche Freiwillige in der<br />

Geschichte. OKart. mit illustr. OUmschl. (leichte Gebrauchsspuren). 181<br />

SS., 1 Bl. Straßburg, Sebastian Brant, (1938). 75,-<br />

Erste Ausgabe. – Die deutschen Kriegsfreiwilligen vom Mittelalter bis zum Spanischen<br />

Bürgerkrieg. – Dt.Exilarchiv 2928. Kosch³ VIII, 1100. Sternfeld-T. 263. –<br />

Schwach gebräunt.<br />

[126] Kirsanow, Semen, Udarnyj Kwartal. Stichi. [<strong>Das</strong> Viertel der Stossarbeiter.<br />

Gedichte. Text russisch]. Kl.-8°. OBrosch. mit farb. Vorderdekkeltypographie<br />

(etwas geknickt). 92 SS., 2 Bll. (Moskau, Junge Garde),<br />

1931. 750,-<br />

Erste Ausgabe. – Kaum bekannte dritte Veröffentlichung des damals 25jährigen Lyrikers,<br />

der durch Majakowski gefördert, zu dessen Nachfolger in der sowjetischen Literatur<br />

wurde. – Slg.Getty 35. Struve 229. Tarasenkow 173. Nicht bei Kasack. Kein<br />

Exemplar in der Library of Congress etc. – Titel mit dreizeiliger eh. Widmung von<br />

Semen [Kirsanow], dat. 23 / II 31.<br />

[127] – Stichi w Stroju. [Verse im Dienst. Text russisch]. 4°. Fotomontierte<br />

OBrosch. (Vorderdeckel fehlt). 12 num. SS. in Leporelloform mit typographischer<br />

Gestaltung von Nikolai Il'in. (Moskau), Junge Garde,<br />

(1932). 450,-<br />

Erste Ausgabe. – Unbekannte Lyrikveröffentlichung in herausragender typographischer<br />

Gestaltung, die an El Lissitzky erinnert. – Struve 229 ansonsten bibliographisch<br />

bei und nicht nachweisbar. Zu Nikolai Il'in vgl. Vollmer II, 546. Nicht im Il’in-Kat.-<br />

Moskau. – Minimal fingerfleckig. – Kein Exemplar auf einer deutschen Nachkriegsauktion.<br />

[128] Kisch, Egon Erwin, Kriminalistisches Reisebuch. OPpbd. 111 SS.,<br />

1 Bl. Bln., Die Schmiede, (1927). 90,-<br />

Erste Ausgabe. – Berichte aus der Wirklichkeit, Band 1. – Enthält u. a. Reportagen<br />

über das Verhalten der österreichischen Polizei in Serbien während des Krieges, politische<br />

Prozesse in der Sowjetunion und das Moskauer Frauengefängnis. – Hermann-<br />

S. B 93. Holstein, Salter 78 mit Abb. Krieg u. Frieden II, 804. Lex.soz.dt.Lit. 287.<br />

Melzwig 349.1. Schütte 93. Utitz 70 ff. Wilpert I, 861. – Etwas stockig. – Hinteres<br />

Vorsatzblatt mit eigenhändigen Marginalien von Hans Reimann.<br />

[129] – Asien gründlich verändert. OKart. mit typographisch gestaltetem<br />

OUmschl. von Georg Salter (Läsuren, angestaubt). 259 SS., 2 Bll. mit 1<br />

Karte. Bln., Erich Reiss, 1932. 55,-<br />

Erste Ausgabe. – Kisch berichtet von einer Reise durch Tadschikistan, Usbekistan<br />

und Afghanistan und den dortigen revolutionären Wandlungen. – Buchgestaltung im<br />

Exil-Kat.-Ffm. 25 mit Abb. Halbey 32.5. Hansen 180. Holstein, Salter 82. Kosch³<br />

VIII, 1218. Melzwig 359.1. – Stockig, Vortitel mit zeitgenössischem Besitzvermerk.<br />

[130] – The three Cows. Transl. by Stewart Farrar. Kl.-8°. Illustr.<br />

OBrosch. (gering fleckig, im Falz etwas eingerissen). 61 SS., 1 Bl. mit<br />

zahlr. Illustr. (London), Fore Publications, (1939). 120,-<br />

Erste englische Ausgabe. – Key Books No. 8. – Die Erzählung aus dem Spanischen<br />

Bürgerkrieg ist neben der Madrider Erstausgabe von 1938 die seltenste Exilveröffentlichung<br />

von Kisch. – Dt.Exilarchiv 2989. Melzwig 370.3. Nicht bei Sternfeld-T. –<br />

Etwas gebräunt.<br />

[131] Klabund, Die Romane der Leidenschaft. Goldgepr. OLwdbd. mit illustr.<br />

OUmschl. (dieser gering berieben, kleine Fehlstelle am Rücken). 346<br />

SS., 3 Bll. mit Abb. auf Tafelss. Wien, Phaidon-Verlag, (1930). 18,-<br />

Erste Ausgabe der Volksausgabe. – [Gesammelte Werke in Einzelausgaben 3]. –<br />

Enthält „Moreau“, „Pjotr“, „Mohammed“ und „Rasputin“. – Raabe, Bücher 158.75.3.<br />

Wilpert-G.² 87. Nicht bei Raabe, Bücher. – Im Schnitt etwas gestaucht, sonst gut erhalten.<br />

[132] Klepikow, A., Perwye uroki grima. [Erste Grimassenschule. Text

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!