17.10.2012 Aufrufe

Case Study - antauris AG

Case Study - antauris AG

Case Study - antauris AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Case</strong> <strong>Study</strong><br />

Grundsteinlegung zur Dynamisierung der IT-Infrastruktur<br />

» Es ist aus unserer Sicht sehr wichtig, auf flexible Standardtechnologien zu setzen<br />

und eine größtmögliche Unabhängigkeit durch den Einsatz von Virtualisierungstechnologien<br />

zu erreichen. «<br />

Carsten Heidebrecht, Direktor Informationssysteme und CIO, OTIS<br />

Kundenanforderungen<br />

� Konsolidierung der Serverlandschaft<br />

� Virtualisierung der Server Systeme<br />

� Virtualisierung der Storage Systeme<br />

� Hochverfügbarkeit des Gesamtsystems<br />

� Verbesserung der unternehmensweiten SLAs<br />

� Verbesserter Datendurchsatz<br />

� Basis für eine zukünftige Service-orientierte Architektur<br />

(SOA)<br />

Lösungsansatz<br />

Auf der Grundlage der Analyseergebnisse wurde die<br />

dynamische Gesamtlösung der OTIS mit den Produkten<br />

des führenden Technologie-Herstellers Hewlett-<br />

Packard GmbH realisiert. Der Hintergrund dieser<br />

Entscheidung ist in der flexiblen Erweiterungsmöglichkeit<br />

zu finden, welche einen umfassenden Investitionsschutz<br />

für den Kunden bietet. Die im HP-<br />

Lösungs-Portfolio beinhalteten aktuellsten Technologien<br />

aus dem Hause Intel und AMD, erwiesen sich<br />

als die geeignete Basis für die benötigte flexible Systemlandschaft<br />

innerhalb der Virtualisierungsumgebung.<br />

Das technologische Herzstück – und damit die Innovation<br />

der Lösung – bilden die beiden Virtualisierungsansätze<br />

von VMware und DataCore.<br />

Das entwickelte Konzept dokumentiert die Verknüpfung<br />

einer Server- und Storage Virtualisierung zu<br />

einer Gesamtlösung. Dabei ermöglicht diese Vorgehensweise<br />

die Bildung eines Server- oder auch<br />

Compute-Pools sowie die Zusammenführung aller<br />

Speichersysteme zu einem Storage-Pool.<br />

Der Vorteil dieser Lösung lässt sich dadurch verdeutlichen,<br />

dass die Applikationen den freien Ressourcen<br />

zugeordnet werden können und keinen physikalischen<br />

Verknüpfungen und Abhängigkeiten unterliegen.<br />

Durch diesen Ansatz besteht nicht nur der gewünschte<br />

Investitionsschutz, sondern es wird auch<br />

der Raum für kostengünstige Erweiterungen bei einem<br />

wachsenden IT Bedarf ermöglicht.<br />

Die OTIS GmbH & Co OHG ist eine 100-prozentige<br />

Tochtergesellschaft der United Technologies Corporation<br />

und ist das weltgrößte Unternehmen für Aufzüge,<br />

Fahrtreppen und Fahrsteige.<br />

Als weltweit agierendes Unternehmen bietet OTIS ihren<br />

Kunden ein Höchstmaß an Kompetenz und Knowhow.<br />

Die Produkte werden in fast allen Ländern der Erde<br />

angeboten. Sechs Forschungs- und Entwicklungszentren<br />

befinden sich in den USA, Japan, Frankreich,<br />

Deutschland und Spanien. Otis verfügt über Fertigungsstätten<br />

in Europa, Asien und Amerika.


<strong>Case</strong> <strong>Study</strong><br />

Projektbeschreibung<br />

Sechs HP Prolaint DL385 Server dienen als Applikationsumgebung,<br />

deren Ressourcen durch die VMware<br />

VI3 Enterprise Server Umgebung für unterschiedliche<br />

Aufgaben und Anforderungen virtuell verwaltet<br />

und zugeordnet werden. Durch ein redundantes<br />

Switching System werden zwei Storage Domain Server<br />

versorgt, die im SAN auf die Storage Systeme<br />

zugreifen. Auch hier kommen die Technologien aus<br />

dem Hause Hewlett-Packard mit zwei HP Prolaint<br />

DL380 und acht HP MSA30 zum Einsatz. Die Kapazität<br />

von 12 TB wird durch die Lösung SANmelody des<br />

Softwareanbieters DataCore verwaltet. Auf den beiden<br />

redundant ausgelegen Server-Systemen organisiert<br />

die Windows basierte Virtualisierungslösung die<br />

Verteilung der Informationen auf dem Storage-Pool,<br />

welche technologisch jederzeit, einfach und flexibel<br />

erweitert werden kann. Dieses wird durch ein so genanntes<br />

Auto Provisioning – eine erweiterte Funktionalität<br />

der DataCore-Lösung – ermöglicht. Durch den<br />

Einsatz von PlateSpin PowerConvert als Imaging<br />

Lösung werden sowohl das Disaster Recovery, als<br />

auch ein schnelles Hinzufügen neuer Server im Kontext<br />

des Virtualisierungskonzeptes sichergestellt.<br />

Um die Verfügbarkeit der Systeme auch in der Installationsphase<br />

zu gewährleisten, wurden alle Komponenten<br />

im Vorwege in der Solution Factory der <strong>antauris</strong><br />

<strong>AG</strong> getestet und dort einer Qualitätssicherheitsprüfung<br />

unterzogen.<br />

Auf diesem Wege können die Hochverfügbarkeitsfunktionalitäten<br />

getestet werden, der Ausfall von<br />

Hardwarekomponenten simuliert oder auch die Wartungs-<br />

und Administrationsaufgaben nach den Organisationsvorgaben<br />

geprüft und dokumentiert werden.<br />

Kundennutzen<br />

� Verbesserung der Ressourcennutzung und Stabilisierung<br />

der Server und Storageumgebung<br />

� Virtualisierung der Server-/Storage-Landschaft<br />

� Schaffung einer dynamischen, flexiblen<br />

IT-Landschaft, die weitere Virtualisierungsziele ermöglicht<br />

� Geringerer administrativer Aufwand<br />

� Dauerhafte Reduzierung der IT-Kosten<br />

� Nachhaltiger Investitionsschutz<br />

� Flexible und kostengünstige Erweiterungen bei<br />

einem wachsenden IT Bedarf<br />

© <strong>antauris</strong> 14. September 2012<br />

„Das prozessorientierte Projektmanagement, sowie<br />

die begleitenden Tests und Dokumentationen der<br />

<strong>antauris</strong> <strong>AG</strong> haben uns eine optimale Projektlaufzeit<br />

garantiert und, auf Basis des von der INFO <strong>AG</strong> entwickelten<br />

Konzeptes, schnell den erwünschten Erfolg<br />

herbeigeführt.“, freut sich Thomas Stöckel, technischer<br />

Projektleiter, von der OTIS GmbH & Co OHG,<br />

über die erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Zukunftsperspektiven<br />

Die Erweiterungen der IT-Infrastruktur der OTIS<br />

GmbH & Co OHG liegen weiterhin im Bereich der<br />

Konsolidierung. So wird die Integration einer Desktop<br />

Lösung für die VMware Umgebung in Betracht gezogen.<br />

Dabei steht die Anbindung der Service-<br />

Außenstellen durch Thin Client und Mobility Lösungen<br />

im Fokus der nächsten Planungen. Auch der<br />

optimale Ausbau und die weitere Zusammenführung<br />

zum dynamischen Rechenzentrum werden Schwerpunkte<br />

der Zukunft sein. Auf Seiten der Applikationen,<br />

z.B. im Umfeld von Technologien zur Abbildung<br />

Service-orientierter Architekturen (SOA), wird die<br />

Entwicklung fortschreiten, um so auch weiter den<br />

wachsenden Anforderungen der Fachabteilungen<br />

gerecht zu werden. Als Grundlage für die zukünftige<br />

Zusammenarbeit mit den genannten Lösungspartnern<br />

sieht Carsten Heidebrecht zum einen den weiteren<br />

Ausbau der dynamischen Server und Storage<br />

Umgebung sowie zum anderen den Einsatz innovativer<br />

Technologien zur Aufdeckung weiterer Optimierungspotenziale.<br />

Vor diesem Hintergrund sind die<br />

<strong>antauris</strong> <strong>AG</strong> und die INFO <strong>AG</strong> wichtige Kooperationspartner<br />

für die zukünftige Prozessberatung und<br />

IT-Strategie der OTIS GmbH & Co OHG.<br />

Lösungsbausteine<br />

� 6 HP Prolaint DL385 mit AMD Opteron 280 Dual<br />

Core 2,4 GHZ, 8 GB Memory und 2 x 72,8 GB Ultra<br />

320 SCSI Disk<br />

� 2 HP Prolaint DL380 mit Intel Xeon 3,4 GHZ, 4 GB<br />

Memory und 2 x 72,8 GB Ultra 320 SCSI Disk<br />

� 8 HP MSA30 mit 112 x 145 GB Ultra 320 SCSI Disk<br />

� 4 HP StorageWorks 16-Port Switche<br />

� VMware VI3 Enterprise<br />

� DataCore SANmelody<br />

<strong>antauris</strong> <strong>AG</strong><br />

Moorfuhrtweg 17<br />

D-22301 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 227 443 – 0<br />

Fax.: 040 / 227 443 – 110<br />

info@<strong>antauris</strong>.de<br />

www.<strong>antauris</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!