17.10.2012 Aufrufe

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Einbandgestaltung im 20. Jahrhundert<br />

32 Paul Renner<br />

34 Joachim G. Boeckh<br />

37 „Britain at War“<br />

[33] – Leichtfertige Geschichten. Kl.-8°. Illustr. OPpbd. (Kapital minimal<br />

gestaucht). 79 SS. mit Frontispiz von Franz Christophe. Dachau, Einhorn-Verlag,<br />

[1917]. 45,-<br />

Erste Ausgabe. – Bunte Einhorn-Bücher Band 8. – Nicht bei Kosch, Wilpert-G. etc. –<br />

Exlibris. Reihentitel mit hs. Namen. – Als Erstausgabe selten.<br />

[34] Boeckh, Joachim G., Königsbühl. Kl.-8°. Illustr. OKart. (Rücken gebräunt).<br />

172 SS., 2 Bll. mit zahlr. Holzschnitten. Potsdam, Der Weisse<br />

Ritter Verlag, 1925. 38,-<br />

Erste Ausgabe. – Autobiographische Aufzeichnungen aus der Jugendbewegung mit<br />

expressionistischen Holzschnitten von Hans Kolb, Fritz Nuß und Walter Lochmüller.<br />

– Vortitel mit Besitzerstempel, Widmungsblatt mit leichter Rasurstelle. – Vortitel mit<br />

sechszeiliger eh. Widmung von Rudolf Daur an den Exilpublizisten Karl O[tto]<br />

Paetel, dat. 26. IV. 1947.<br />

[35] Die Botschaft. Neue Gedichte aus Österreich. Hrsg. von E. A. Rheinhardt.<br />

Kl.-4°. Lithogr. illustr. OKart. von Axl Leskoschek (Randläsuren).<br />

XI, 356 SS., 2 Bll. Wien, Prag u. Lpz., Ed. Strache, (1920). 90,-<br />

Erste Ausgabe. – Bedeutende Anthologie mit vielen Prager Expressionisten. Mit Texten<br />

von Paul Baudisch (Erstveröffentlichung), Franz Blei, Felix Braun, Max Brod,<br />

Fritz Brügel (Erstveröffentlichung), Theodor Däubler, Hans Flesch-Brunningen, Rudolf<br />

Fuchs, Paul Kornfeld, Max Mell, Theodor Tagger [Ferdinand Bruckner], Georg<br />

Trakl, Johannes Urzidil, Ernst Weiss, Franz Werfel und Stefan Zweig. – Raabe, Bücher<br />

246.15. Raabe, Zeitschriften 127. Nicht bei Born. – Leicht gebräunt und vereinzelt<br />

etwas braunfleckig.<br />

[36] Brandt, Heinrich, Trommelfeuer. Symphonie der Kriegs-Toten. Illustr.<br />

OPpbd. (Kanten etwas beschabt). 201 SS., 1 Bl. Hbg., Fackelreiter-<br />

Verlag, 1929. 38,-<br />

Erste Ausgabe. – Brandts bedeutender pazifistischer Roman entstand aus dem<br />

Zwang, sich nach zehnjähriger Unterbringung in einer psychiatrischen Anstalt seine<br />

Ängste und Erlebnisse im Weltkrieg vom Leib zu schreiben. – Brand 488. Flake-S.<br />

44. Krieg u. Frieden I, 49. Liste d.schädl.u.unerwünschten Schrifttums I, 15.<br />

[37] Britain at War. Edited by Monroe Wheeler. Gr.-8°. Illustr. OPpbd.<br />

(gering berieb. und gestaucht). 97 SS. mit zahlr. Abb., Fotos und Karikaturen<br />

sowie farb. Frontispiz. New York, Museum of Modern Art, (1941).<br />

30,-<br />

Erste Ausgabe. – Bedeutender Ausstellungskatalog der neben Bildnissen von Richard<br />

Eurich, Henry Moore, Feliks Topolski u.a. auch Kriegsfotos des Militärs und Karikaturen<br />

von David Low u.a. zeigt. Mit Texten von T. S. Eliot, Herbert Read, E. J.<br />

Carter u.a.<br />

[38] Buchner, Johannes, The Agent Provocateur in the Labour Movement.<br />

Transl. from the German. Illustr. OBrosch. 55 SS. London, Modern<br />

Books, [1934]. 65,-<br />

Erste engl. Ausgabe. – Sehr seltene Exilpublikation zur Geschichte der Agent Provokateurs<br />

und Polizeispionage. – Nicht im Dt.Exilarchiv etc. Fauvel-Rouif I, 132 (nur<br />

eine französische Ausgabe von 1932). – Klammerheftung angerostet, eine Ecke gestaucht,<br />

sonst gut erhalten.<br />

[39] Bueb, Julius, Buch der Kochkunst. Nur für Männer. Kl.-8°. Farbig illustr.<br />

OPpbd. 40 SS. mit teils zweifarbigen Illustr. von Eduard Thöny sowie<br />

Noten. Bln., Selbstverlag, (1931). 45,-<br />

Erste Ausgabe. – Der Verfasser hatte das Kochen während einer dreimonatigen Festungshaft<br />

erlernt, die er wegen eines Duells absaß. Es ist für Jäger und Skifahrer gedacht,<br />

die sich in den Hütten selber zu versorgen hatten. – Gutes Exemplar. – Seltene<br />

Arbeit des Simplicissimus-Zeichners.<br />

[40] Die Büchergilde. Zeitschrift der Büchergilde Gutenberg. Jahrgang<br />

1930 lose in 12 Heften. 12 OUmschl. 191 SS. mit zahlr. Illustr. Bln., Büchergilde<br />

Gutenberg, 1930. 25,-<br />

Erste Ausgabe. – Mit Texten von Preczang (Heft 1 zu seinem 60.Geburtstag), Andersen<br />

Nexö, Traven, Biging, Blasco Ibanez, Gudmundsson (Heft 5), Daudistel, Erich<br />

Kästner, Offenburg u.a. Die Illustrationen stammen von Erich Bischoff, Alfred Kubin,<br />

Erich Ohser, C. E. Uphoff, Georg Nerlich, Walter Heisig u.a. – Dietzel-H. 471.<br />

Holstein, Blickfang 73. – Schönes Exemplar.<br />

[41] – Dass. Jahrgang 1931. Gr.-8°. 12 illustr. OUmschl. 382 SS., 1 Bl. mit<br />

zahlr. Illustr. Bln., Büchergilde, 1931. 25,-<br />

Erste Ausgabe. – Enthält Texte von Walter Bauer, Harry Domela, Erich Kästner, Upton<br />

Sinclair, B. Traven, Salamon Dembitzer u.a. mit Illustrationen von Marc Chagall,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!