07.08.2013 Aufrufe

Basale Aspekte der Kasustypologie - Wolfgang Schulze

Basale Aspekte der Kasustypologie - Wolfgang Schulze

Basale Aspekte der Kasustypologie - Wolfgang Schulze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konstruktion (hier: komplexes sprachliches Zeichen <strong>der</strong> REL-Werte):<br />

Vereinfacht:<br />

BEDEUTUNG<br />

BEDEUTUNG BEDEUTUNG<br />

Kasusform Kasusform<br />

{Konstruktion}<br />

{Kasus1} {Kasus2} {Kasusrahmen}<br />

Dass in einem Satz ein Nominativ mit einem Akkusativ gekoppelt erscheint, hat für sich Bedeutung.<br />

Dass in einem Satz ein Nominativ mit einem Dativ gekoppelt erscheint, hat für sich Bedeutung<br />

usw…<br />

- WIRD fortgesetzt -<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!