17.10.2012 Aufrufe

Die Buchbrosche - Antiquariat Frank Albrecht

Die Buchbrosche - Antiquariat Frank Albrecht

Die Buchbrosche - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Einbandgestaltung im 20. Jahrhundert<br />

149 Tony Torrilhon<br />

150 Esteban Fekete<br />

151 Franz Hiesel<br />

Werk. (2. überarb. u. erw. Aufl.). 4°. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. in<br />

OPp.-Schuber. 373 SS., 1 Bl. mit 240 Abb. und Fotomontagen von John<br />

Heartfield. (Dresden), Verlag der Kunst, (1971). 48,-<br />

Erste Ausgabe dieser Fassung. – Maßgebliches Quellenwerk über den Meister der<br />

Fotomontage. – Heidtmann I, 10476. – Schönes Exemplar.<br />

[144] – John Heartfield. Ausstellung der Deutschen Akademie der Künste<br />

zu Berlin. 4°. Illustr. OKart. (gering geknickt). 72 SS. mit zahlr. Abb.<br />

Bln., Deutsche Akademie, (1972). 18,-<br />

Erste Ausgabe. – <strong>Die</strong> Gestaltung des Kataloges stammt von Wieland Herzfelde. Mit<br />

Texten von Erich Fried, Konrad Wolf, Oskar Maria Graf, Bertolt Brecht und Kurt<br />

Tucholsky. – Siepmann C 18.<br />

[145] – John Heartfield. Dokumentation. Hrsg. von der Arbeitsgruppe<br />

Heartfield. Kl.-4°. Farb. illustr. OKart. 148 SS., 2 Bll. mit sehr zahlr. Abb.<br />

(Bln., Neue Gesellschaft für bildende Kunst, 1969/70). 38,-<br />

Erste Ausgabe. – Erste umfangreiche Monographie nach der Arbeit von Wieland<br />

Herzfelde 1962. – Siepmann C 12.<br />

[146] – John Heartfield und die Kunst der Fotomontage. OKart. mit fotomontiertem<br />

OUmschl. (hinterlegte Einrisse). 62 SS., 1 Bl. mit zahlr.<br />

Abb. Bln., Akademie der Künste, 1957. 25,-<br />

Erste Ausgabe. – Ausstellungskatalog mit Texten von Bertolt Brecht, Bodo Uhse und<br />

Heartfield. – Siepmann C 3.<br />

[147] – „Wartet nur balde ...“ Fotomontagen von John Heartfield. Eine<br />

Ausstellung des Club Voltaire in Verbindung mit der Deutschen Akademie<br />

der Künste zu Berlin. Kl.-4°. OKart. mit OUmschl. 35 Bll. mit zahlr. Abb.<br />

(Ffm.), Club Voltaire, [1967]. 14,-<br />

Erste Ausgabe. – <strong>Die</strong> Studentenbewegung entdeckt Heartfield. – Siepmann C 7.<br />

[148] Hermann, Paul, Lokaltermine. Berliner Kneipengedichte. Illustr.<br />

OKart. 23 SS., 2 Bll. mit ganzseit. Illustr. von Turf. (Bln., Mine-Ecke<br />

Suchmann, 1969). 38,-<br />

Erste Ausgabe. – Nr. 275 von 300 Exemplaren. – Kosch³ VII, 988. – Im Druckvermerk<br />

von Paul Hermann signiert und dat. Berlin, März 1969. – Selten.<br />

[149] Hessel, Franz, <strong>Die</strong> Kunst spazieren zu gehn. Spazieren in Berlin.<br />

Fol. Illustr. OHldrbd. in OPp.-Schuber. 57 SS., 3 Bll. mit 12 num. und<br />

sign. Orig.-Kupferstichen von Tony Torrilhon auf Tafeln. (Denklingen),<br />

Fuchstaler Presse, (1983). 250,-<br />

Erste illustr. Ausgabe. – Nr. 9 von 60 Exemplaren der besseren Ausgabe in Halbleder<br />

(Gesamtaufl. 100). – 4. Druck der Fuchstaler Presse. – Auszüge aus Hessels berühmtem<br />

Berlin-Buch mit sehr reizvollen Kupferstichen. – Isphording 397. Spindler<br />

76.4. – Schönes Exemplar im Handsatz auf Zerkall-Bütten.<br />

[150] Heym, Georg, Der metallene Tag. 4°. Dunkelblauer OHlederbd. mit<br />

Buntpapierbezügen und mont. Orig.-Farbholzschnitt in OPp.-Schuber. 2<br />

Bll., 83 SS., 3 Bll. mit 10 Orig.-Farbholzschnitten von Esteban Fekete.<br />

Bayreuth, The Bear Press, 1996. 650,-<br />

Erste illustr. Ausgabe. – Nr. 67 von 113 Exemplaren (Gesamtaufl. 150). – Zwanzigster<br />

Druck der Bear Press in Eric Gills Perpetua gesetzt und von Haag-Drugulin auf<br />

Lana-Bütten gedruckt. – Sehr schöne typische Illustrationsarbeit Feketes. – Tadellos<br />

erhalten. – Im Druckvermerk von Fekete signiert.<br />

[151] Hiesel, Franz, Auf einem Maulwurfshügel. (Nachwort von Otto<br />

Stein). Gr.-8°. Illustr. OKart. 36 SS. Hbg., Hans Bredow-Institut, 1960.10,-<br />

Erste Ausgabe. – Hörwerke der Zeit 19. – Erhielt den Hörspielpreis der Kriegsblinden<br />

1960. – Kosch³ VII, 1156. – Exlibris. Eine Ecke minimal gestaucht, sonst schön<br />

erhalten.<br />

[152] HIL – Hildebrandt, Wolf, Orpheus oder die Gewalt. Eine rhapsodische<br />

Dichtung mit achtzehn Holzschnitten des Verfassers. Fol. Lose Bogen<br />

in illustr. OLwd.-Mappe. 22 nn. Bll. mit 9 Orig.-Holzschnitten beim<br />

Text und 9 beiliegenden sign. u. num. Orig.-Holzschnitten von HIL.<br />

Mchn., Edition Wittemann, (1975). 380,-<br />

Erste Ausgabe. – Nr. XII von XXV Mitarbeiterexemplaren (Gesamtaufl. 325). – Der<br />

Text wurde am 18. 3. 1975 am Nationaltheater Mannheim als Tanzdrama uraufgeführt.<br />

Hildebrandts Holzschnitte sind ganz dem Surrealismus verschrieben. – <strong>Die</strong><br />

Textbogen mit den kleineren Holzschnitten wurden in der 18 Punkt Bembo-Antiqua<br />

auf 240 Gramm BFK Rives Bütten gedruckt, die beiliegenden ganzseitigen Holz-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!