17.10.2012 Aufrufe

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Einbandgestaltung im 20. Jahrhundert<br />

50 John Heartfield<br />

51 Melle<br />

55 Emil Preetorius<br />

[51] Cordan, Wolfgang [d.i. Heinz Horn], De Wijzen van Zion. (Vertalling<br />

van Theo J. van der Wal). Gr.-8°. OKart. mit Vorderdeckelillustr. von<br />

Melle (etwas gebräunt, Rücken mit leichter Fehlstelle). 67 SS. Hilversum,<br />

Solidariteit, 1934. 120,-<br />

Erste Ausgabe. – Die zweite Buchveröffentlichung und erste Exilarbeit des gebürtigen<br />

Berliners erschien gleichzeitig auch in einem Amsterdamer Verlag. –<br />

Dt.Exilarchiv 954. Sternfeld-T. 94 (Amsterdamer Ausgabe). – Erste und letztes Blatt<br />

gebräunt, eine Ecke gestaucht. – Selten.<br />

[52] Corinth – Das Verlernen der Malerei oder Der kleine Lovis Corinth.<br />

Kl.-8°. Illustr. OKart. (Deckel aufgezogen, Rücken restauriert). 63<br />

SS. Bln., Wedekind & Co., 1908. 90,-<br />

Erste Ausgabe. – Bissige Satire auf das im gleichen Jahr erschienene Lehrbuch von<br />

Corinth. Wer hinter den gut formulierten Gehässigkeiten der anonym erschienenen<br />

Schrift steckt, ist bis heute unbekannt. – Nicht bei Holzmann-Bohatta. – Exlibris.<br />

Letztes Blatt mit leichter Eckknickfalte, sonst schön erhalten.<br />

[53] Czechoslovaks at the Soviet German Front. 12°. OBrosch. 19 SS.<br />

mit Fotos. (London, Czechoslovaks Youth Council, 1943). 65,-<br />

Erste Ausgabe. – Mit Texten von A. Fadeyev, Ludvjk Svoboda, Boh. Lausmann u.a.<br />

– Etwas schief beschnitten, sonst gut erhalten. – Nur ein Exemplar in deutschen Bibliotheken.<br />

[54] Damenbrevier 1920. Farblithogr. OKart. (gering geknickt und am<br />

Rücken etwas fleckig). 8 Bll., 178 SS., 3 Bll. mit 10 Orig.-Farblithographien<br />

von Paul Scheurich, 1 Holzschnitt von Max Pechstein sowie Illustrationen<br />

im Text und auf Tafeln. Bln., Fritz Gurlitt, [1919]. 75,-<br />

Erste Ausgabe. – Mit Texten von Alfred Polgar, Alfred Richard Meyer, Ricarda<br />

Huch, Herbert Eulenberg, Heinrich Lautensack u.a. Die Illustrationen stammen von<br />

Otto Schoff, Hans Thoma, Ludwig Kainer, Lovis Corinth, Edvard Munch u.a. – Söhn<br />

VI, 610. Nicht bei Erber-B. – Exlibris, Klammerheftung angerostet, Vortitel mit hs.<br />

Widmungsgedicht in Bleistift.<br />

[55] Daudet, Alphonse, Die wunderbaren Abenteuer des Tartarin von Tarascon.<br />

Übers. von A[dolf] Gerstmann. Illustr. OKart. 215 SS., 1 Bl. mit<br />

Buchschmuck und 11 ganzseit. Illustrationen von Emil Preetorius. Dachau,<br />

Der gelbe Verlag, 1913. 30,-<br />

Erste illustr. Ausgabe. – Die berühmte Abenteuergeschichte erstmals mit Illustrationen.<br />

– Fromm II, 6495. Ohr 13. – Eine Ecke etwas gestaucht, sonst schönes Exemplar.<br />

[56] Dichter und Rebellen. Bände 1-4 der Reihe. OKart., davon 3 mit fotomontiertem<br />

Vorderdeckel (Randläsuren). Bln., Der Syndikalist, 1925-<br />

1926. 580,-<br />

Erste Ausgaben (Bde. 1-2 u. 4) sowie erste Ausgabe dieser Fassung (Bd. 3). – Enthält:<br />

1. Erich Mühsam, Alarm. – 2. Kurt Klaeber, Empörer! Empor! – 3. John<br />

Henry Mackay, Der Sturm. – 4. Rudolf Rocker, Vom anderen Ufer. – Band 2 etwas<br />

stockig, Band 4 mit Auslieferungsstempel.<br />

[57] Dietzenschmidt [d.i. Anton Franz Schmidt], Die Flucht. Kinderkreuzzug.<br />

12°. Illustr. OPpbd. von Paul Pfund (Gelenke mit Läsuren). 44<br />

SS., 2 Bll. Bln., Düwell & <strong>Frank</strong>e, (1932). 125,-<br />

Erste Ausgabe. – Raabe, Bücher 57.15. Serke, Dörfer 462. Wilpert-G.² 15. – Vortitel<br />

mit zweizeiliger Widmung von Dietzenschmidt an den Schriftsteller Ernst Heilborn.<br />

[58] Dimitroff, Georges, Debout pour Sauver Thaelmann. OBrosch. mit<br />

fotomontiertem Vorderdeckel (hinterer Deckel mit leichtem Druckabklatsch).<br />

16 SS. Paris, Éditions Mondiale, (1934). 75,-<br />

Erste Ausgabe. – Gegenüber der gleichzeitig erschienenen deutschen Ausgabe ohne<br />

den Liedtext von Erich Weinert. – Nicht im Dt.Exilarchiv. – Etwas gebräunt und in<br />

einer Ecke leicht geknickt, vier Blätter mit minimalem Randeinriß, sonst gut erhalten.<br />

– Selten.<br />

[59] – Unity and Peace. The United Front of the Struggle for Peace. Fotomontierte<br />

OBrosch. 13 SS., 1 Bl. (London, Communist Party of Great<br />

Britain, [um 1936]). 45,-<br />

Erste engl. Ausgabe. – Wohl die Übersetzung von „Einheitsfront des Kampfes für<br />

den Frieden“ aus der Éditions Prométhée von 1936. – Nicht im Dt.Exilarchiv. – Etwas<br />

geknickt.<br />

[60] Disney, Walt, Mickey Aviateur. 4°. Farb. illustr. OHlwdbd. 32 SS.<br />

mit Hunderten von farb. Comics. (Paris), Hachette, (1934). 450,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!