08.08.2013 Aufrufe

Das wedische Magazin . Ausgabe Nr. 45 / Oktober ... - Garten Weden

Das wedische Magazin . Ausgabe Nr. 45 / Oktober ... - Garten Weden

Das wedische Magazin . Ausgabe Nr. 45 / Oktober ... - Garten Weden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zum Trocknen aufgehängt. Meerrettich hat jetzt Saison<br />

und kann ausgegraben werden, genauso wie die Wurzeln<br />

der Nachtkerzen und des Beinwell. Jetzt kann man die<br />

letzten Kräuter für den Kräutertee an kalten Winterabenden<br />

sammeln und trocknen. Dazu gehören Spitzwegerich,<br />

Eibisch, Malve, Minzen, Dost und Goldrute. Ein<br />

letztes Mal kann die Botanisiertrommel für dieses Jahr<br />

mit Kräutern prall gefüllt werden.<br />

Wenn man sich die Liste all dessen anschaut, was der <strong>Oktober</strong><br />

uns bietet, dann spricht man sicher mit Recht vom<br />

goldenen <strong>Oktober</strong>.<br />

Kürbis-Rohkost<br />

REZEPTE<br />

Zutaten:<br />

400 g Kürbis (z.B. Hokkaido oder Muskatkürbis)<br />

3 Tomaten<br />

4 Gewürzgurken<br />

1 mittelgroße Zwiebel<br />

4 EL Öl (ich mische Kürbiskernöl mit Sonnenblumenöl)<br />

3 EL Weißweinessig<br />

1 Bund Schnittlauch, Salz und Pfeffer<br />

Zubereitung:<br />

Den Kürbis schälen und in feine Streifen raspeln. Die Tomaten<br />

und Gewürzgurken klein schneiden, die Zwiebel fein würfeln,<br />

Schnittlauch hacken und alles in eine Schüssel geben.<br />

Aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer eine Marinade bereiten<br />

und über den Salat geben.<br />

Alles gut durchmischen und ein paar Stunden an einem<br />

kühlen Ort gut durchziehen lassen.<br />

Kürbis vom Backblech<br />

<strong>Garten</strong> <strong>Weden</strong>, das <strong>wedische</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Ausgabe</strong> <strong>45</strong> . <strong>Oktober</strong> 2012<br />

<strong>Das</strong> einfachste Kürbisrezept für gegarten Kürbis ist es,<br />

den Kürbis auf ein Backblech zu legen, ein wenig Öl dazu<br />

zu geben und etwa 20 Minuten bei 180°C im Backofen zu<br />

backen. Wer mag, kann neben dem Öl auch noch frisch<br />

gepressten Knoblauch oder/und Rosmarin zugeben. Dazu<br />

schmeckt eine Kräuterremoulade.<br />

Kürbisgemüse<br />

* * *<br />

Zutaten:<br />

500 g Kürbis<br />

2 mittelgroße Zwiebeln<br />

1 Knoblauchzehe<br />

2 EL Öl<br />

3 TL Paprikapulver<br />

1 TL Kümmel<br />

Salz und Pfeffer<br />

3 ELSauerrahm (für Veganer Tofusahne)<br />

1 EL Mehl (gut geht auch frisch gemahlenes<br />

Buchweizenmehl)<br />

etwas Rotweinessig<br />

wer mag: etwas Wein<br />

Zubereitung:<br />

Kürbis schälen (Hokkaido muss nicht geschält werden), in<br />

Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.<br />

Beides im Öl etwas andünsten, Kürbis dazu geben und kurz<br />

mit andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Etwas<br />

Wasser angießen (alternativ Wein – rot oder weiß ist egal,<br />

beides schmeckt darin hervorragend). Sauerrahm mit dem Mehl<br />

verrühren und zugeben. Noch einmal aufkochen lassen. Einen<br />

kleinen Schuss Essig zugeben und eventuell nachwürzen.<br />

Christa Jasinski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!