08.08.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt der TU-Graz

Mitteilungsblatt der TU-Graz

Mitteilungsblatt der TU-Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>TU</strong>-<strong>Graz</strong> http://mibla.tugraz.at/11_12/Stk_12/12.html<br />

Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge <strong>der</strong> ersten Ausschreibung werden bei <strong>der</strong> Auswahl weiterhin<br />

berücksichtigt.<br />

Fakultät für Architektur<br />

Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes und Angabe <strong>der</strong> Kennzahl an den Dekan <strong>der</strong> Fakultät für Architektur,<br />

Univ.-Prof. Dipl.-Arch. Dr.sc.ETH Urs Leonhard Hirschberg, Rechbauerstraße 12/I, A-8010 <strong>Graz</strong> zu richten.<br />

Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Ausschreibung:<br />

1 Stelle eines/einer Universitätsassistenten/in für 5 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Juli 2012, am Institut<br />

für Architekturtechnologie.<br />

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Architekturstudium (Universitätsabschluss).<br />

Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in <strong>der</strong> Organisation und Betreuung von Lehrveranstaltungen, ausgeprägte<br />

konstruktive und entwerferische Fähigkeiten; vertiefte EDV Kenntnisse in CAD, Schrift- und Graphikprogrammen, Erfahrung<br />

in <strong>der</strong> Veranstaltungsorganisation; Aufbau und Pflege internationaler Kontakte; Interesse und Mitarbeit an den<br />

Themenschwerpunkten des Institutes sowie Dissertationswille in diesen Bereichen.<br />

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen <strong>der</strong> Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese<br />

Verwendung beträgt <strong>der</strong>zeit € 2.532,-- brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis <strong>der</strong> kollektivvertraglichen<br />

Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Beson<strong>der</strong>heiten des<br />

Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.<br />

Ende <strong>der</strong> Bewerbungsfrist: 17. April 2012<br />

Kennzahl: 1000/2012/010<br />

Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Ausschreibung:<br />

1 Stelle eines/einer Universitätsassistenten/in für 5 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Juli 2012, am Institut<br />

für Architekturtechnologie.<br />

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Architekturstudium (Universitätsabschluss).<br />

Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in <strong>der</strong> Organisation und Betreuung von Lehrveranstaltungen, ausgeprägte<br />

konstruktive und entwerferische Fähigkeiten; vertiefte EDV Kenntnisse in CAD, Schrift- und Graphikprogrammen, Erfahrung<br />

in <strong>der</strong> Veranstaltungsorganisation; Aufbau und Pflege internationaler Kontakte; Interesse und Mitarbeit an den<br />

Themenschwerpunkten des Institutes sowie Dissertationswille in diesen Bereichen.<br />

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen <strong>der</strong> Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese<br />

Verwendung beträgt <strong>der</strong>zeit € 2.532,-- brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis <strong>der</strong> kollektivvertraglichen<br />

Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Beson<strong>der</strong>heiten des<br />

Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.<br />

Ende <strong>der</strong> Bewerbungsfrist: 17. April 2012<br />

Kennzahl: 1000/2012/009<br />

Der Dekan: Hirschberg<br />

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften<br />

Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes und Angabe <strong>der</strong> Kennzahl an den Dekan <strong>der</strong> Fakultät für<br />

Bauingenieurwissenschaften, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Fellendorf, Rechbauerstraße 12, A-8010 <strong>Graz</strong><br />

(dekanat.bau@tugraz.at) zu richten.<br />

1 Stelle eines/einer Universitätsassistenten/in für 5 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Juni 2012, am Institut<br />

für Materialprüfung und Baustofftechnologie mit angeschlossener TVFA für Festigkeits- und Materialprüfung.<br />

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Studium <strong>der</strong> Studienrichtungen Bauingenieurwissenschaften,<br />

Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwesen o<strong>der</strong> Architektur bzw. einer vergleichbaren einschlägigen<br />

Studienrichtung an einer Universität.<br />

Gewünschte Qualifikationen: Aufgrund <strong>der</strong> aktuellen Schwerpunktbereiche am Institut sind Kenntnisse im Bereich<br />

"Nachhaltiges Bauen" wünschenswert sowie baustofftechnische Vorkenntnisse o<strong>der</strong> baupraktische Erfahrungen.<br />

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen <strong>der</strong> Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese<br />

Verwendung beträgt <strong>der</strong>zeit € 2.532,-- brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis <strong>der</strong> kollektivvertraglichen<br />

Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Beson<strong>der</strong>heiten des<br />

Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.<br />

Ende <strong>der</strong> Bewerbungsfrist: 2. Mai 2012<br />

Kennzahl: 206/12/008<br />

Der Dekan: Fellendorf<br />

Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften<br />

21.03.2012 10:27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!