08.08.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt der TU-Graz

Mitteilungsblatt der TU-Graz

Mitteilungsblatt der TU-Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>TU</strong>-<strong>Graz</strong> http://mibla.tugraz.at/11_12/Stk_12/12.html<br />

Kennzahl: 6670/12/015<br />

1 Stelle eines/einer Universitätsassistenten/in für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Mai 2012, am Institut<br />

für Umweltbiotechnologie.<br />

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master o<strong>der</strong> Dipl.-Ing.) aus dem Bereich <strong>der</strong><br />

Naturwissenschaften bzw. <strong>der</strong> techn. Wissenschaften (Biotechnologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Chemie etc.).<br />

Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung und Interesse an <strong>der</strong> Umweltbiotechnologie bzw. <strong>der</strong> -mikrobiologie. Kenntnisse in<br />

<strong>der</strong> Bioinformatik.<br />

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen <strong>der</strong> Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese<br />

Verwendung beträgt <strong>der</strong>zeit € 2.532,-- brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis <strong>der</strong> kollektivvertraglichen<br />

Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Beson<strong>der</strong>heiten des<br />

Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.<br />

Ende <strong>der</strong> Bewerbungsfrist: 11. April 2012<br />

Kennzahl: 6530/12/014<br />

1 Stelle eines/einer Universitätsassistenten/in für 4 Jahre, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Mai 2012, am Institut<br />

für Molekulare Biotechnologie.<br />

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Diplom bzw. Magisterstudium an einer Universität in den<br />

Bereichen Chemie, Mikrobiologie o<strong>der</strong> Molekularbiologie.<br />

Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Kenntnisse und experimentelle Erfahrung in Enzymatik, Biokatalyse Mikrobiologie<br />

und Gentechnik.<br />

Einstufung: B 1 nach Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen <strong>der</strong> Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese<br />

Verwendung beträgt <strong>der</strong>zeit € 2.532,-- brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis <strong>der</strong> kollektivvertraglichen<br />

Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Beson<strong>der</strong>heiten des<br />

Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.<br />

Ende <strong>der</strong> Bewerbungsfrist: 11. April 2012<br />

Kennzahl: 6550/12/013<br />

Der Dekan: Uhlig<br />

111.2 Ausschreibung freier Stellen für das allgemeine Universitätspersonal<br />

Allgemeine Voraussetzungen:<br />

1. Unbescholtenheit<br />

2. Die Beherrschung <strong>der</strong> deutschen Sprache in Wort und Schrift. Bei Verwendungen, für <strong>der</strong>en Ausübung die Beherrschung<br />

<strong>der</strong> deutschen Sprache in geringerem Umfang genügt, ist ihre Beherrschung in dem für diese Verwendung erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Ausmaß nachzuweisen.<br />

3. Absolvierung eines für die angestrebte Verwendung in Betracht kommenden abgeschlossenen Universitätsstudiums<br />

Bei männlichen Bewerbern ist <strong>der</strong> absolvierte Präsenz- o<strong>der</strong> Zivildienst erwünscht.<br />

Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die<br />

aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.<br />

Die Technische Universität <strong>Graz</strong> strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und for<strong>der</strong>t deshalb qualifizierte Frauen<br />

ausdrücklich zur Bewerbung auf.<br />

Aufgrund des Frauenför<strong>der</strong>ungsplanes <strong>der</strong> Technischen Universität <strong>Graz</strong> werden Frauen bei gleicher Qualifikation<br />

vorrangig aufgenommen.<br />

Dabei gilt: Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle zumindest gleich geeignet sind wie <strong>der</strong> bestgeeignete<br />

Mitbewerber, sind, sofern nicht in <strong>der</strong> Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, entsprechend den<br />

Vorgaben des Frauenför<strong>der</strong>ungsplanes, solange vorrangig aufzunehmen, bis <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Frauen an <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong><br />

dauernd Beschäftigten an <strong>der</strong> Technischen Universität <strong>Graz</strong> mindestens 40% beträgt.<br />

Sollte sich keine Frau bewerben, muss unter Umständen die Ausschreibung wie<strong>der</strong>holt werden. Dies führt zu einer<br />

Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge <strong>der</strong> ersten Ausschreibung werden bei <strong>der</strong> Auswahl weiterhin<br />

berücksichtigt.<br />

Rektor<br />

Bewerbungen sind unter Anschluss des Lebenslaufes und Angabe <strong>der</strong> Kennzahl an den Rektor, Personalabteilung <strong>der</strong><br />

Technischen Universität <strong>Graz</strong>, Mandellstraße 9/I, A-8010 <strong>Graz</strong> zu richten.<br />

Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Ausschreibung:<br />

1 Stelle eines/einer Angestellten in administrativer Verwendung, Ersatzkraft, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Mai<br />

2012, an <strong>der</strong> Organisationseinheit F&T-Haus.<br />

Aufnahmebedingungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium.<br />

Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes naturwissenschaftliches bzw. technisches Studium, Promotion erwünscht,<br />

bevorzugte Fachrichtungen: Physik o<strong>der</strong> Ingenieurwissenschaften, sehr gutes Englisch. Tätigkeitsfeld und Aufgaben:<br />

Information, Services und Administration im Rahmen von Erfindungen, Patenten und Technologieverwertungsprojekten,<br />

Vertragsberatungen, Datenbankrecherchen, Unterstützung und Durchführung von Verwertungs-/Lizenzverhandlungen.<br />

Einstufung: IVa nach Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen <strong>der</strong> Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese<br />

Verwendung beträgt <strong>der</strong>zeit € 2.305,40 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis <strong>der</strong> kollektivvertraglichen<br />

Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Beson<strong>der</strong>heiten des<br />

21.03.2012 10:27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!