09.08.2013 Aufrufe

LogBox RHT Feuchte- und Temperatur ... - Temperatur-Shop

LogBox RHT Feuchte- und Temperatur ... - Temperatur-Shop

LogBox RHT Feuchte- und Temperatur ... - Temperatur-Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LogBox</strong> <strong>RHT</strong>, Stand: 15.01.2009 11:01 by Melanie Fräßdorf<br />

wird in diesem Feld permanent aktualisiert während der Kommunikation<br />

zwischen Logger <strong>und</strong> PC.<br />

Acquisition Registerkarte mit der Parametergruppe, welche den Messprozess<br />

definiert<br />

Period Bestimmt den Intervall zwischen den Messungen. Der kleinste mögliche<br />

Intervall beträgt eine (1) Sek<strong>und</strong>e <strong>und</strong> das Maximum liegt bei<br />

(18) St<strong>und</strong>en.<br />

Hinweis: Wenn die gespeicherten Werte vom Typ Maximum oder<br />

Minimum (siehe Channels) sind, beträgt der kleinste mögliche Intervall<br />

10 Sek<strong>und</strong>en<br />

Daily Operations<br />

Hier wird festgelegt, wann eine täglich wiederkehrende Messserie<br />

beginnen soll.<br />

Estimated time In diesem Feld wird die ungefähre Dauer angezeigt, wie lange der<br />

Logger Daten mit der aktuellen Konfiguration aufzeichnen kann, bis<br />

der Speicher voll ist.<br />

Start of readings<br />

Die Messungen können in fünf (5) unterschiedlichen Modi gestartet<br />

werden<br />

Immediately Messung startet sobald die Konfigurationseinstellung fertig ist <strong>und</strong><br />

zum Logger gesendet wird.<br />

Start via Palm Start der Messung durch einen Befehl von der PDA, die die Software<br />

Log Chart Palm OS benutzt. Für weitere Informationen<br />

Date Messung startet zu einem vordefiniertem Datum <strong>und</strong> Uhrzeit.<br />

Via Start/ Stop Start <strong>und</strong> Ende der Messung durch Drücken des Start/Stop Knopfes<br />

auf der Vorderseite des Loggers. Für zwei Sek<strong>und</strong>en.<br />

Setpoint Speicherung der Messwerte beginnt, wenn die <strong>Temperatur</strong> einen<br />

vordefinierten Sollwert erreicht, welcher in die Alarm Sollwertefelder<br />

in der Registerkarte „Channels“ definiert wird.<br />

Stop loggings Legt fest, wann die Messung beendet werden soll. Die folgenden<br />

Optionen sind möglich<br />

Full Memory Messung endet, sobald der Speicher voll ist (16 000 Werte)<br />

Wrap aro<strong>und</strong><br />

After<br />

Date<br />

Channels<br />

Unit<br />

Value<br />

Instantaneous<br />

Maximum<br />

Ringspeicher: Die Messung endet nicht, sondern wird in einer endlosen Schleife<br />

wiederholt (die ältesten Werte werden überschrieben)<br />

Messung stoppt nach Speicherung einer vordefinierten Anzahl von Messwerte.<br />

Logger stoppt die Messung zu einem vorgegebenen Datum <strong>und</strong> Uhrzeit. Die Messung<br />

wird auch beendet wenn vorher die maximale Speicherkapazität erreicht wird.<br />

Registerkarte mit Parameter bezüglich der <strong>Temperatur</strong>messung.<br />

Bestimmt die <strong>Temperatur</strong>einheit: ºC oder ºF <strong>und</strong> % r.F. (eng. %RH) für die <strong>Feuchte</strong><br />

Definiert welche Werte gespeichert werden sollen. 3 Optionen sind möglich:<br />

Der gespeicherte Wert ist genau der nach Verstreichen des Messintervalls gemessene<br />

Wert.<br />

Der gespeicherte Wert ist das Maximum von den innerhalb des Messintervalls<br />

ausgeführten 10 Messungen. Das kleinste Intervall bei dieser Option ist 10 Sekun-<br />

B+B Thermo-Technik GmbH, 78166 Donaueschingen, Heinrich-Hertz-Straße 4, Tel. +49 771 83160, Fax +49 771 831650<br />

www.bubthermo.com, www.bubthermo.de, E-Mail: info@bubthermo.de<br />

11 / 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!