10.08.2013 Aufrufe

zum Download - Global Marshall Plan

zum Download - Global Marshall Plan

zum Download - Global Marshall Plan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Schüler für Schüler<br />

Die Idee<br />

Durch die jugendgerechte Aufarbeitung von<br />

nachhaltigen Themen finden SchülerInnen<br />

oftmals einen leichteren Zugang zu globalen<br />

und gesellschaftlichen Problematiken und<br />

können zudem ihre sozialen Kompetenzen<br />

erweitern und lernen Verantwortung zu übernehmen.<br />

Anhand von konkreten Beispielen<br />

und Aktionen wird nicht nur die Bewusstseinsbildung<br />

und nachhaltiges Interesse gefördert,<br />

sondern gleichzeitig auch Geld für<br />

wichtige Projekte gesammelt.<br />

Die Umsetzung<br />

Übernehmen Sie mit der Klasse eine Patenschaft<br />

für ein Kind in einem Entwicklungsland<br />

oder einer Krisenregion. Dabei können<br />

die SchülerInnen je nach Altersklasse mehr<br />

über das Herkunftsland, die Lebenssituation<br />

ihrer Altersgenossen und der dortigen Menschen<br />

und die globalen sowie politischen<br />

Zusammenhänge lernen. Eine weitere Möglichkeit<br />

ist der Austausch und die Unterstützung<br />

einer Partnerschule. Außerdem können<br />

Sie bei Schulkonzerten, dem Tag der Offenen<br />

Tür oder ähnlichen schulischen Veranstaltungen<br />

einen Kuchenverkauf oder einen Flohmarkt<br />

organisieren, bei dem Sie den Erlös<br />

einem Hilfsprojekt zu Gute kommen lassen.<br />

Tipps<br />

Überlegen Sie, welcher Krisenherd akut Ihre<br />

Hilfe benötigt, oder welcher Region Sie Ihre<br />

Unterstützung zukommen lassen möchten.<br />

Vielleicht besteht auch schon eine Städtepartnerschaft<br />

zwischen Ihrer Heimatstadt<br />

und einer anderen.<br />

Links:<br />

Informationen zu aktuellen Hilfsprojekten<br />

www.drk.de<br />

MISEREOR Hilfswerk<br />

www.misereor.de<br />

Werden Sie Pate<br />

www.plan-deutschland.de<br />

SOS-Kinderdorf<br />

-In Deutschland und der Welt<br />

www.sos-kinderdorf.de<br />

Jetzt gleich…<br />

...könnten Sie sich über die unterschiedlichen<br />

Möglichkeiten einer Patenschaft für Schulen,<br />

Klassen, Unternehmen aber auch privat informieren<br />

und das passende für sich aussuchen.<br />

Best-Practice-Beispiel<br />

Essbare Schulgärten<br />

Das amerikanische Model des ‚Edible<br />

Schoolyards’ wurde auch in Deutschland<br />

umgesetzt, wo der essbare Schulgarten 2008<br />

mit dem Preis des transatlantischen Ideenwettbewerbs<br />

USable der Körber Stiftung<br />

2008 ausgezeichnet wurde. In Theorie und<br />

Praxis lernen die Schüler der Schule mehr<br />

über das Anbauen von Obst und Gemüse in<br />

dem eigens dafür angelegten Schulgarten,<br />

während sie im Unterricht zusätzlich mehr<br />

über gesunde und faire Ernährung erfahren.<br />

Dabei entwickeln die Schüler ein nachhaltiges<br />

Verständnis für die Natur und unsere<br />

Umwelt.<br />

Kontakt:<br />

www.essbareschulgaerten.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!