10.08.2013 Aufrufe

Juvenile Idiopathische Arthritis - Saxion Hogescholen

Juvenile Idiopathische Arthritis - Saxion Hogescholen

Juvenile Idiopathische Arthritis - Saxion Hogescholen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Juvenile</strong> idiopathische<br />

<strong>Arthritis</strong><br />

Wie ist das Garmischer- Behandlungskonzept<br />

aufgebaut?<br />

Was bedeutet es für ein Kind mit JIA zu leben?<br />

Noelle Frerick, Münster<br />

&<br />

Anna Sieverding, Borken<br />

<strong>Saxion</strong> <strong>Hogescholen</strong> Enschede<br />

Academie Fysiotherapie<br />

Begleitet durch Ton Salari<br />

Borken, Mai 2009<br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung ...................................................................................................<br />

1.1. Vorwort...................................................................................................... 3<br />

1.2. Problemstellung ......................................................................................... 3<br />

1.3. Methode ..................................................................................................... 3<br />

1.4. Schlüsselwörter.......................................................................................... 4<br />

1.5. Danksagung ............................................................................................... 4<br />

1.6. Aufbau der Arbeit/ methodischen Vorgehen ............................................. 4<br />

2. Gelenke .......................................................................................................<br />

2.1. Aufbau eines Gelenkes .............................................................................. 5<br />

2.2. Entwicklung von Gelenkfehlstellungen .................................................... 7<br />

3. Das Krankheitsbild juvenile idiopathische <strong>Arthritis</strong> .............................<br />

3.1. Definition & Namensgebung ..................................................................... 9<br />

3.2. Ursachen .................................................................................................. 10<br />

3.3. Vorkommen/ Häufigkeit .......................................................................... 10<br />

3.4. Diagnose .................................................................................................. 11<br />

3.5. Formen .........................................................................................................<br />

3.5.1. Morbus Still.................................................................................... 12<br />

3.5.2. Oligo Typ I ..................................................................................... 13<br />

3.5.3. Polyartikuläre Form ....................................................................... 13<br />

3.5.4. Seropositive Form .......................................................................... 14<br />

3.5.5. Oligo Typ II ................................................................................... 15<br />

3.5.6. Psoriasis Arthrtis ............................................................................ 16<br />

3.5.7. Undifferenzierte <strong>Arthritis</strong> ............................................................... 16<br />

3.5.8. Zusammenfassend .......................................................................... 16<br />

3.6. Tabelle – alles auf einen Blick ................................................................ 17<br />

4. Körperliche und psychische Folgen .........................................................<br />

4.1. Psychosoziale Entwicklung ..................................................................... 18<br />

4.2. Schmerz ................................................................................................... 19<br />

4.3. Wachstumsstörungen ............................................................................... 20<br />

4.4. Einschränkungen der Beweglichkeit und Funktion ................................. 21<br />

4.5. Medikation ............................................................................................... 22<br />

4.6. Pflege ....................................................................................................... 22<br />

4.7. Sport ........................................................................................................ 22<br />

4.8. Ernährung ................................................................................................ 23<br />

2


5. Physiotherapeutische Behandlung nach dem Garmischer<br />

Behandlungskonzeptes .......................................................................... 24<br />

5.1. Anamnese ................................................................................................ 25<br />

5.2. Schnelltests .............................................................................................. 25<br />

Bilder der Schnelltests ............................................................................. 27<br />

5.3 Beurteilung der Wirbelsäule und des Gangbildes ................................... 31<br />

5.4 Krankengymnastik / Therapeutische Vorgehen ...................................... 32<br />

5.5 Teilentlastung .......................................................................................... 36<br />

5.6 Elternanleitung ........................................................................................ 36<br />

5.7 Heimprogramm........................................................................................ 36<br />

5.8 Hilfsmittelversorgung .............................................................................. 37<br />

6. Zusätzliche Therapiemaßnahmen ........................................................ 42<br />

6.1 Medikamentöse Therapie ........................................................................ 42<br />

6.2 Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen ............................................... 46<br />

6.3 Physikalische Therapien .......................................................................... 49<br />

6.3.1 Massage ................................................................................................. 49<br />

6.3.2 Elektrotherapie....................................................................................... 50<br />

6.3.3 Thermotherapie ...................................................................................... 52<br />

6.3.4 Hydrotherapie ........................................................................................ 53<br />

6.4 operative Therapie .......................................................................................<br />

6.4.1 Indikation ............................................................................................... 54<br />

6.4.2 Synovektomie ........................................................................................ 54<br />

6.4.3 Nervenkompression ............................................................................... 54<br />

6.4.4 Sehnenverlängerung .............................................................................. 55<br />

6.4.5 Korrekturosteotomie .............................................................................. 55<br />

6.5.6 Resektionsarthroplastik ......................................................................... 55<br />

6.5.7 Alloarthrosplastischer Gelenkersatz ...................................................... 56<br />

6.5.8 Arthrodesen ........................................................................................... 56<br />

6.5.9 Nachbehandlung .................................................................................... 56<br />

7. Diskussion ............................................................................................... 57<br />

8. Konklusion ............................................................................................. 59<br />

9. Selbständigkeitserklärung .................................................................... 60<br />

10. Anhang.................................................................................................... 61<br />

10.1. Bilder ....................................................................................................... 61<br />

10.1.1 Hilfsmittel ..................................................................................... 61<br />

10.1.2 Fehlstellungen............................................................................... 63<br />

10.2. Therapiepläne .......................................................................................... 65<br />

10.3. Literaturverzeichnis ................................................................................. 67<br />

10.4. Abbildungsverzeichnis ............................................................................ 69<br />

10.5. Logbuch ................................................................................................... 71<br />

3


1. EINLEITUNG<br />

1.1 Vorwort<br />

Wir haben das Thema <strong>Juvenile</strong> <strong>Idiopathische</strong> <strong>Arthritis</strong> (im Folgenden als JIA<br />

abgekürzt), aufgrund unseres Interesses, nach Beendigung unseres Studiums mit<br />

Kindern und Jugendlichen arbeiten zu wollen, gewählt.<br />

Die juvenile idiopathische <strong>Arthritis</strong> ist eine nicht verbreitete und recht seltene<br />

Krankheit bei Kindern.<br />

Da in unserem Studium das Thema rheumatische Erkrankungen nur bei Erwachsenen<br />

behandelt wurde, fanden wir es interessant das Thema für uns zu vertiefen.<br />

Da Anna ein Praktikum im Deutschen Zentrum für Kinder- und<br />

Jugendrheumatologie in Garmisch- Patenkirchen absolvierte, lernten wir ein neues<br />

Behandlungskonzept kennen und haben unsere Bachelorarbeit auf diesem Konzept<br />

aufgebaut.<br />

Die physiotherapeutische Behandlung bezieht sich auf das Garmischer<br />

Behandlungskonzept, das speziell für Kinder mit rheumatischen Erkrankungen<br />

entwickelt wurde. Dieses Konzept stellen wir in unserer Bachelorarbeit vor.<br />

1.2 Problemstellung<br />

• Wie ist das Garmischer Behandlungskonzept aufgebaut?<br />

• Was bedeutet es für ein Kind, mit JIA zu leben?<br />

Um unsere Problemstellung zu untermauern haben wir uns folgende Subfragen<br />

gestellt:<br />

• Was ist Rheuma?<br />

• Was sind die Ursachen für Rheuma?<br />

• Auf welche Weise wird die Diagnose gestellt?<br />

• Welche Formen werden unterschieden?<br />

• Welche Unterschiede gibt es zwischen einem gesunden und erkrankten<br />

Gelenk?<br />

• Wie verändert sich der Tagesablauf für ein Kind mit JIA?<br />

• Wie verändert sich ein Kind körperlich / psychisch?<br />

• Welche körperliche Folge hat die JIA für Kinder?<br />

• Welche Behandlungskonzepte gibt es?<br />

• Nimmt Physiotherapie einen bedeutenden Teil der Therapie ein?<br />

• Wie sieht eine physiotherapeutische Behandlung bei Kindern mit JIA aus!?<br />

1.3 Methode<br />

4


Es handelt sich bei unserer Arbeit um beschreibende Feldstudie.<br />

1.4 Schlüsselwörter<br />

• <strong>Juvenile</strong> idiopathische <strong>Arthritis</strong> (JIA)<br />

• Behandlung<br />

• Physiotherapie<br />

• Medikamente<br />

• Gelenk<br />

1.5 Danksagung<br />

Zuerst danken wir dem Physiotherapeuten Sepp Jüditz vom Reha Zentrum Borken<br />

für die Erstlesung und inhaltliche Korrekturlesung.<br />

Außerdem danken wir Andre Sieverding für die Zweitlesung und grammatikalische<br />

Korrekturlesung.<br />

Auch danken wir dem gesamten Team der Physiotherapieabteilung des deutschen<br />

Zentrums für Kinder- und Jugendrheumatologie in Garmisch-Patenkirchen für ihre<br />

gute Unterstützung, wertvollen Ratschlägen und der gesamten Zusammenarbeit.<br />

Zum Schluss bedanken wir unseren Familien und Dozenten für die gute<br />

Unterstützung.<br />

1.6 Aufbau / Methodisches Vorgehen<br />

Nachdem wir uns für das Thema JIA entschieden und eine Problemstellung<br />

aufgestellt hatten, haben wir mit der Literatursuche angefangen. Wir wurden in<br />

zahlreichen Büchern und Webseiten fündig. Dadurch wurde uns schnell bewusst,<br />

dass es nur ein Behandlungskonzept für die Behandlung der JIA in Deutschland gibt.<br />

Daraufhin wollten wir bei Pubmed (einer Internetsuchmaschine) weitere<br />

Behandlungskonzepte suchen, allerdings vergeblich. Jedoch haben wir bei Pubmed<br />

mehrere Artikel gefunden, bei denen die Behandlung von Kindern mit JIA<br />

beschrieben wird. Danach haben wir mit dem Aussortieren und der<br />

Zusammenfassung unserer Literatur begonnen.<br />

Wir haben unsere Arbeit in 8 Kapitel unterteilt. In der Einleitung erläutern wir unsere<br />

Beweggründe für das Thema JIA und das oben erwähnte methodische Vorgehen.<br />

Im ersten Teil des Hauptteils beschreiben wir die Pathologie eines Gelenkes und<br />

Ätiologie von Gelenkfehlstellungen, um im Verlauf unserer Arbeit ein besseres<br />

Verständnis für die Ursachen und Konsequenzen des Krankheitsbildes zu<br />

bekommen.<br />

Der darauf folgende Hauptteil beschreibt im Wesentlichen das Krankheitsbild der<br />

JIA und die körperlichen und psychischen Folgen.<br />

Im weiteren Verlauf stellen wir ausführlich das Garmischer- Behandlungskonzept<br />

vor und erläutern danach die zusätzlichen Therapiemaßnahmen.<br />

Schlussendlich schließen wir unsere Bachelorarbeit mit einer Diskussion über das<br />

Garmischer Behandlungskonzept ab.<br />

5


1. Gelenk<br />

2.1 Aufbau eines Gelenks<br />

Unser Körper besteht aus ca. 200 Knochen, die das Skelett unseres Körpers bilden.<br />

Knochen sind mit einer feinen Schicht aus Bindegewebe umhüllt. Diese<br />

Knochenhaut wird auch Periost genannt. An den Gelenkflächen und den<br />

Ansatzstellen für die Sehnen befindet sich jedoch keine Knochenhaut.<br />

Gelenke werden in zwei Gruppen aufgeteilt, unechte / gering-bewegliche Gelenke<br />

und<br />

echte / bewegliche Gelenke.<br />

Unechte / gering-bewegliche Gelenke werden auch Synarthrosen genannt. Sie sind<br />

fast unbeweglich und mit dickem Knorpel oder straffem Bindegewebe aufgefüllt.<br />

Aber auch Amphiarthrosen oder straffe Gelenke haben eine geringe Beweglichkeit.<br />

Dies sind sehr straffe Synovialgelenke wie z.B. das Iliosakralgelenk.<br />

Echte bzw. bewegliche Gelenke heißen Diarthrosen. Es sind Synovialgelenke mit<br />

einem Gelenkspalt und guter Beweglichkeit. Hierzu gehören die meisten Gelenke.<br />

Der Aufbau eines Gelenkes ist bei fast allen Gelenken gleich. Bei einem Gelenk<br />

stehen sich zwei weißliche, spiegelglatte Gelenkflächen gegenüber. Die<br />

Gelenkflächen werden auch Gelenkkopf und Gelenkpfanne genannt. Sie passen<br />

genau aufeinander. Auf der Gelenkpfanne und dem Gelenkkopf befindet sich der<br />

Gelenkknorpel.<br />

Der hyaline Gelenkknorpel dient als Puffer bei Belastung und hat somit<br />

„Stoßdämpfereigenschaften“. Er besitzt keine Blutgefäße und ernährt sich durch die<br />

Synovia, die Gelenkflüssigkeit. Durch ständige Bewegung bzw. Belastung und<br />

Entlastung wird die Synovia in den Knorpel „eingeknetet“. Die Dicke der<br />

Knorpelschicht kann unterschiedlich sein. Beim Knie ist der Gelenkknorpel 2-3mm<br />

dick, bei anderen Gelenken jedoch bis zu 8mm dick.<br />

6


[44]<br />

Das komplette Gelenk ist von einer Kapsel umgeben. Die Gelenkkapsel ist eine<br />

Verlängerung der Knochenhaut. Bei bandgeführten Gelenken wird die Kapsel noch<br />

zusätzlich durch Ligamente verstärkt. Auch dienen die Ligamente zur<br />

Bewegungsführung. Die Gelenkkapsel setzt sich aus zwei Schichten zusammen. Die<br />

äußere Schicht, membrana fibrosa, ist sehr fest und besteht aus Kollagenfasern. Die<br />

innere Schicht, membrana synovialis, ist locker und reich an Nerven und<br />

Blutgefäßen. Sie sondert durch Zellen in vorspringenden Falten die Synovia ab. Dies<br />

ist die Gelenkflüssigkeit, welche den Gelenkknorpel ernährt und als<br />

Schmiersubstanz, um die Reibung der Gelenkflächen zu minimieren, dient.<br />

Ligamente sind in die Kapsel mit eingeflochtene, extrakapsuläre oder intraartikuläre<br />

Bänder.<br />

Bei einigen Gelenken gibt es noch den Schleimbeutel, bursa synovialis. Dieser liegt<br />

an druckbelasteten Stellen, wo Sehen und Muskeln über Knochenvorsprünge hinweg<br />

gleiten. Dieser dient auch bei Bewegungen als Puffer.<br />

Der corpus adiposum ist ein Fettköper am Gelenk und auch bei einigen Gelenken zu<br />

finden.<br />

Am Kniegelenk gibt es noch die Menisken. Es sind scheiben- oder halbringförmige<br />

Zwischenknorpel, welche von der Kapsel ausgehen und ins Gelenk ragen.<br />

Am Kiefergelenk z.B. gibt es außerdem noch die disci articularis. Es ist ein runder<br />

Zwischenknorpel und in zwei Abschnitte unterteilt. Menisken und Disken verbessern<br />

den Gelenkkontakt und schonen den Gelenkknorpel.<br />

Die Gelenklippen bestehen aus faserknorpeligem Gewebe und sind eine<br />

Vergrößerung der Gelenkfläche. Somit geben sie dem Gelenk zusätzliche Stabilität.<br />

[16] [37] [38]<br />

7


2.2 Entwicklung von Gelenkfehlstellungen<br />

Durch eine <strong>Arthritis</strong> entstehen im Gelenk häufig die gleichen neurophysiologische<br />

und neuropathologische Prozesse.<br />

Eine gelenkspezifische Fehlstellung durchläuft mehrere Phasen der Entstehung.<br />

Diese kann man an Hand des Schmerzkreises oder auch Teufelskreises erklären.<br />

[45]<br />

Durch die Entzündung im Gelenk entstehen Schmerzen und Schwellungen. Der<br />

Teufelskreis beginnt. Durch Schmerzen und Schwellungen im entzündeten Gelenk<br />

werden Nozizeptoren erregt und die Antwort zum ZNS weitergeleitet. Die<br />

8


Afferenzen beantwortet dies reflektorisch mit einem Muskelungleichgewicht. Die<br />

Muskeln, die das Gelenk in die schmerzentlastende Haltung ziehen, werden hyperton<br />

und verkürzen. Die Antagonisten werden in ihrer Funktion gehemmt. Der Patient<br />

nimmt eine Schonhaltung ein. Wenn ein Patient eine Schonhaltung einnimmt<br />

bedeutet das auch gleich, dass eine Bewegungseinschränkung die Folge ist.<br />

Die Schonhaltung kann schon bald nicht mehr aktiv und dann auch bald nicht mehr<br />

passiv ausgeglichen werden.<br />

Durch die Einschränkung der Beweglichkeit und die Fehlhaltung kommt man zum<br />

nächsten Punkt des Teufelskreises, die Fehlbelastung im Alltag. Durch die<br />

vorhandene Fehlhaltung verändern sich die pathologischen Bewegungsmuster. Im<br />

Alltag äußert sich das so, dass Nachbargelenke die Ausweichbewegungen<br />

übernehmen, um das betroffene Gelenk zu entlasten. Das Bewegungsmuster<br />

verändert sich unbewusst.<br />

Die gesunden Nachbargelenke werden durch die Kompensationsbewegung Fehl-<br />

bzw. Überlastet und mit beansprucht. Fehlstellungen können auch bei diesen<br />

Gelenken eintreffen, dieses nennt man eine sekundäre Fehlstellung.<br />

Das an Rheuma erkrankte Kind führt die Aktivtäten des täglichen Lebens (ADL) in<br />

dieser oben genannten pathologischen Fehlhaltung aus. Die falschen<br />

Bewegungsmuster werden wiederholt und verstärken sich dadurch. Die Folge ist das<br />

aus einer Fehlhaltung eine Fehlstellung wird. Aufgrund der vermehrten<br />

Schmerzreaktion bei Belastung nehmen die Bewegungseinschränkungen, die<br />

Fehlstellungen und das Muskelungleichgewicht zu. Das Gelenk destruiert und kann<br />

nicht mehr physiologisch funktionieren.<br />

Hierbei spielen die ligamentären Anteile eines Gelenkes eine wichtige Rolle. Durch<br />

Verkürzung der Muskelgruppen und der Atrophie des Kapsel-Band-Apparates wird<br />

das Gelenk in seiner Fehlstellung fixiert. Das hat zur Folge, dass aus einer<br />

Kontraktion eine Kontraktur (Ankylose) entsteht.<br />

Im Laufe der Zeit können schwere Behinderung durch bleibende Deformitäten und<br />

Funktionseinschränkungen entstehen.<br />

Wird der Teufelskreis nicht früh genug unterbrochen, werden die gesunden<br />

Nachbargelenke überbeansprucht und es kann auch hier zu Fehlhaltung und später zu<br />

Fehlstellungen führen. Der Teufelskreis beginnt von vorn. [21] [22] [23] [37]<br />

9


2. Das Krankheitsbild – <strong>Juvenile</strong> <strong>Idiopathische</strong> <strong>Arthritis</strong>-<br />

3.1 Definition<br />

Die WHO (World Health Organisation) hat 1977 die folgenden Kriterien für die<br />

Definition der JIA aufgestellt:<br />

• Beginn vor Vollendung des 16.Lebensjahr<br />

• Persistierende oder Rezidivierende <strong>Arthritis</strong>, Dauer von 3Monaten<br />

• Ausschluss aller ähnlichen Erkrankungen [14]<br />

JIA ist eine relativ seltene rheumatische Erkrankung des Kindesalters. Sie ist<br />

definiert als eine <strong>Arthritis</strong> von mindestens 6 Wochen an mindestens einem Gelenk<br />

mit dem Beginn vor Vollendung des 16. Lebensjahrs. Als <strong>Arthritis</strong> werden eine<br />

Gelenkschwellung, Übererwärmung, Bewegungseinschränkungen und Schmerz<br />

gewertet. Es können die Gelenke, Bänder, Sehnen, Knochen, Muskeln und auch<br />

andere Weichteilstrukturen betroffen sein. Gelenkdestruktionen sind auch möglich.<br />

Die Definition beinhaltet auch den Ausschluss von anderen ähnlichen Erkrankungen,<br />

die Gelenkbeschwerden verursachen können.<br />

Es ist vor allem die reaktive <strong>Arthritis</strong> als Folge einer Infektion, aber ohne dauerhafte<br />

Gelenkschädigung zu unterscheiden.<br />

Die juvenile idiopathische <strong>Arthritis</strong> wird in verschiedene Subgruppen unterteilt.<br />

[10] [14] [30] [31]<br />

Namensgebung<br />

Im Jahre 1977 haben sich die Kinderrheumatologen bei einer Tagung in Oslo auf die<br />

Bezeichnung <strong>Juvenile</strong> Chronische <strong>Arthritis</strong> (JCA) geeignet. Die davor gebräuchliche<br />

10


Bezeichnung <strong>Juvenile</strong> Rheumatoide <strong>Arthritis</strong> (JRA) wurde somit bei uns, jedoch<br />

nicht in den USA abgelöst. Sie und andere Länder haben weiterhin die Bezeichnung<br />

JRA verwendet.<br />

Im Jahre 1994 wurde von einem internationalen Komitee von Kinderheumatologen<br />

die Bezeichnung juvenile idiopathische <strong>Arthritis</strong> (JIA) vorgeschlagen und<br />

gleichzeitig wurden die Untergruppen festgelegt.<br />

2002 wurde dann eine letzte Version veröffentlicht. In Europa hat sich die<br />

Bezeichnung JIA weitgehend durchgesetzt, in den USA wird jedoch noch immer<br />

Bezeichnung JRA angewendet. [21] [31]<br />

3.2 Ursachen<br />

Die Ursachen für die juvenile idiopathische <strong>Arthritis</strong> oder auch rheumatoide <strong>Arthritis</strong><br />

sind bislang noch unbekannt und nicht genauestens erforscht.<br />

Es wird jedoch von einer multifaktoriellen Krankheitsentstehung ausgegangen.<br />

JIA oder Rheumatoide <strong>Arthritis</strong> wird auch als Autoimmunkrankheit bezeichnet. Es<br />

entsteht eine Fehlregulation im Immunsystem, die Ursache der Fehlregulation ist<br />

jedoch nicht bekannt. Durch diese Fehlregulation erkennt das Abwehrsystem<br />

körpereigene Strukturen und Zellen als „falsch“ und „fremd“ und beginnt diese zu<br />

bekämpfen. Hierdurch kommen entzündliche Botenstoffe (Zytokine) frei. Dies hat<br />

wiederrum eine Entzündungsreaktion, die Synovialitis zur Folge. Bei einer<br />

Synovialitis schwillt die Gelenkinnenhaut eines Gelenks an und es sammelt sich<br />

Flüssigkeit im Gelenk. Der Gelenkerguss entsteht. Die in dieser Flüssigkeit<br />

enthaltenen Stoffe greifen den Gelenkknorpel und die Knochen an.<br />

Genetische Erbfaktoren spielen bei der Entstehung der JIA eine große Rolle. Bei<br />

vielen Kindern ist eine genetische Vererbung von den Eltern zu erkennen.<br />

Auch äußere Umweltfaktoren wie Ernährung und Toxine können zum Ausbruch der<br />

Krankheit führen.<br />

Zuletzt spielen noch virale Infektionen eine große Rolle für die Entstehung bzw. den<br />

Ausbruch der JIA.<br />

Kommen die autoimmun Reaktionen, die genetischen Faktoren, Umweltfaktoren und<br />

virale Infektionen zusammen, kann dieses zu einem Ausbruch der Krankheit führen.<br />

[12] [37]<br />

11


3.3 Vorkommen/ Häufigkeit<br />

In Deutschland leben etwa 20.000 Kinder und Jugendliche mit der <strong>Juvenile</strong>n<br />

<strong>Idiopathische</strong>n <strong>Arthritis</strong>.<br />

In verschiedenen europäischen und nordamerikanischen Ländern liegt die Inzidenz<br />

bei 1,3 – 19 / 100.000 Kindern unter 16 Jahren.<br />

Für Deutschland ist eine Inzidenz von 30 Neuerkrankungen / 100.000 Kindern unter<br />

16 Jahren zu finden. Bundesweit ist von ungefähr 4000 – 5000 Kindern und<br />

Jugendlichen mit einer JIA bei etwa 750 – 900 Neuerkrankungen pro Jahr<br />

auszugehen.<br />

Die Prävalenz für die verschiedenen europäischen und nordamerikanischen Länder<br />

liegt bei 8 – 13 / 100.000 Kindern und für Deutschland liegt sie bei 20 – 30 /<br />

100.000 Kindern.<br />

Mädchen erkranken häufiger als Jungen. Das Verhältnis liegt hier bei 2,3 : 1<br />

(Mädchen : Jungen).<br />

Das Hauptmanifestationsalter liegt zwischen dem 2. – 5. Lebensjahr und dem 5. – 12.<br />

Lebensjahr. [12] [14] [30]<br />

3.4 Diagnose<br />

Die Diagnose JIA hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Eine Kombination<br />

dieser Faktoren kann zu der Diagnose JIA führen.<br />

Die Faktoren können in 3 große Gruppen unterteilt werden:<br />

- klinische Faktoren,<br />

- Labor-Faktoren und<br />

- bildgebende Faktoren.<br />

Die klinischen Faktoren müssen zusammen mit einem Kinderarzt,<br />

Kinderrheumatologen, dem Kind und den Eltern festgestellt werden.<br />

Als <strong>Arthritis</strong> wird eine Gelenkschwellung oder Bewegungseinschränkung und<br />

Schmerz gewertet. Ein Merkmal der JIA ist, das die Symptome vor dem<br />

16.Lebensjahr beginnen. Dazu müssen die Symptome mindestens 6 Wochen<br />

anwesend sein.<br />

Die <strong>Arthritis</strong> ist zudem in einem oder mehreren Gelenken zu finden. In einem Gelenk<br />

ist die <strong>Arthritis</strong> definiert über Bewegungseinschränkung, Bewegungs- und<br />

Ruheschmerz, Übererwärmung und Schwellung oder Gelenkergussneubildung. (???)<br />

6 Monate nach Beginn der Krankheit kann das Kind in eine der verschiedenen<br />

Subgruppen der JIA eingeteilt werden. Dabei bestimmt die Anzahl der betroffenen<br />

Gelenke in den ersten 6 Monaten den Subtypen:<br />

o Polyarthritis: 5 oder mehr Gelenke<br />

o Oligoarthritis: 4 oder weniger Gelenke<br />

o Systematische Polyarthritis: Fieber<br />

Zusätzliche mögliche klinische Merkmale sind: symmetrische Beteiligung der<br />

Gelenke, Morgensteifheit, Exanthem, Fieber, Perikarditis, Uveitis, zervikale<br />

Spondylitis, Rheumaknötchen, HWS-Beteiligung, Gelenkerguss und<br />

Tendosynovitis/Bursitis.<br />

12


Im Labor wird das Blut auf die folgenden Faktoren untersucht:<br />

Ist ein positiver IgM Rheumafaktor (RF+), der Antinukleare Antikörper (ANA) oder<br />

das HLA B 27 im Blut zu finden, können die betroffenen Kinder auch an Hand<br />

dieser Faktoren in eine der Subgruppen eingeteilt werden.<br />

Zu den bildgebenden Faktoren gehören die Röntgenuntersuchung, eine Sonographie,<br />

ein CT und eine Szintigraphie.<br />

Röntgenuntersuchungen sind im Frühstadium wenig hilfreich, aber im<br />

fortgeschrittenen Stadium sind sie ein wichtiger Bestandteil für die<br />

Verlaufsdiagnose. Röntgenbilder dienen dann als Maß für die Schwere der<br />

Erkrankung.<br />

Röntgenzeichen können sein:<br />

o Frühzeichen: Weichteilschwellung um befallene Gelenke, geringe<br />

Erweiterung des Gelenkspalts, periartikuläre / epihysäre Osteoporose<br />

und periostale Knochenneubildung<br />

o Spätzeichen (nach über 2 Jahren) : Erosionen mit Verschmälerung des<br />

Gelenkspaltes, Ankylose, Subluxation, Wachstumsstörungen,<br />

zunehmende Osteoporose und Deformierung<br />

[1] [10] [12]<br />

3.5 Formen<br />

3.5.1 Systematische “juvenile idiopathische” <strong>Arthritis</strong> (Still-Syndrom / Morbus<br />

Still)<br />

Die systematische JIA lässt sich definieren als eine <strong>Arthritis</strong> mit Fieber oder der<br />

<strong>Arthritis</strong> voraus gegangenem täglichen Fieber von mindestens 2 Wochen Dauer.<br />

Sie kommt bei ca. 10 – 15% der Kinder mit <strong>Arthritis</strong> vor. Jungen und Mädchen<br />

erkranken in gleicher Häufigkeit meist vor dem 6. Lebensjahr.<br />

Diese Form ist gekennzeichnet durch einen akuten Beginn und abendliches hohes<br />

Fieber mit einem flüchtigen blassrosa der Haut. Die Körpertemperatur steigt bis auf<br />

40 – 41°C an. Die Kinder haben Schmerzen und fühlen sich krank. Sie klagen über<br />

starke Gelenk- und Muskelschmerzen und sind allgemein sehr<br />

berührungsempfindlich. Die Fieberschübe können bis zu mindestens 2 Wochen<br />

anhalten. Nach einem Fieberschub sind die meisten Kinder wieder symptomfrei.<br />

Weitere Symptome sind Polymorphen, makulopapülosen Erythem an den<br />

Extremitäten und im Gesicht, die aber selten am Rumpf auftreten. Diese<br />

verschwinden jedoch häufig mit der Fiebersenkung.<br />

Hautausschläge sind während des Höhepunktes des Fieberschubes am besten an den<br />

Extremitäten und / oder Rumpf zu sehen.<br />

Eine Lymphknotenschwellungen und Splenomegalie gehören auch zu dem üblichen<br />

Bild der systematischen idiopathischen <strong>Arthritis</strong>.<br />

Es können auch andere Organe wie Lymphdrüsen, Leber und Milz<br />

(Hepatosplenomegalie), Muskeln (Myalgie), Lungen (Pleuritis), Herz (Perikarditis),<br />

Gehirn und Nieren erkranken. Zudem wird häufig eine Polyserositis beobachtet.<br />

13


Bei vielen Kindern kommt es zu Längenwachstumsstörungen sowie zu lokalen<br />

Wachstumsstörungen an den betroffenen Gelenken. Diese entstehen durch lang<br />

anhaltende Entzündungsaktivität und durch eine Langzeittherapie mit Kortison.<br />

Als weitere Komplikation kann man die Amyloidose zählen. Sie zeigt sich meist<br />

zuerst in der Niere, aber auch in der Leber, dem Darm oder dem Herz.<br />

Die systematische juvenile idiopathische <strong>Arthritis</strong> hat eine schwere Verlaufsform.<br />

Nach der ersten Phase mit systematischen Symptomen entsteht bei ca. 60% der<br />

Kinder eine Polyarthritis, bei der mehr als 4 Gelenke betroffen sind. Bei den<br />

restlichen 40% verläuft sie als Oligoarthritis.<br />

In den ersten Jahren kommen die systematischen Symptome zum Stillstand und es<br />

entsteht eine destruierende <strong>Arthritis</strong>. Meist sind die Handgelenke zuerst betroffen.<br />

Nach ca.<br />

5 – 10 Jahren entwickelt sich bei ca. 30% der Kinder eine Destruktion der<br />

Hüftgelenke, welche zu einem frühzeitig erforderlichen Gelenkersatz führen kann.<br />

Prognostisch ist die systematische JIA eine ernste Erkrankung. Bei ein Drittel der<br />

Kinder kommt die Krankheit zum Stillstand. Ein Drittel muss mit bleibenden<br />

Gelenkveränderungen leben. Das letzte Drittel leidet unter andauernden<br />

systemischen Schüben und weist einen polyartikulären Verlauf mit<br />

Gelenkdestruktionen auf.<br />

Die Letalität liegt bei 5-10% und ist somit recht hoch.<br />

[1] [10] [12] [14] [15] [20]<br />

3.5.2 Frühkindliche Oligoarthritis (TypI) / „Kleinmädchen-Form“<br />

Die Frühkindliche Oligoarthritis (TypI) der JIA wird definiert, wenn ein bis vier<br />

Gelenke während der ersten 6 Krankheitsmonate betroffen sind.<br />

Die frühkindliche Oligoarthritis Typ I tritt vorwiegend im Kleinkindalter bis zum<br />

6. Lebensjahr auf.<br />

Sie kommt bei ca. 25-35% der erkrankten Kinder mit JIA vor, wovon ca. 70-80% der<br />

erkrankten Kinder Mädchen sind.<br />

Bei dieser Form entsteht ein asymmetrischer Gelenkbefall von 1 bis 4 Gelenken.<br />

Überwiegend sind die unteren Extremitäten wie Knie- und Sprunggelenke betroffen.<br />

Hüft- und Schultergelenk sind eher selten betroffen.<br />

In den ersten Monaten entsteht bei den meisten Kindern eine Funktionsstörung und<br />

Fehlstellung der betroffenen Gelenke, da die Kinder rasch in eine schmerzentlastende<br />

Schonhaltung ausweichen.<br />

Bei der Hälfte der Kinder tritt schleichend und oft ohne Beschwerden eine<br />

Iridozyklitis auf, die von außen nicht zu sehen ist. Das kann zu einem<br />

Katarakt(grauer Star) führen. Bei bis zu 40% der erkrankten Kinder tritt zudem eine<br />

Uveitis auf. Diese Anzeichen können ohne spezifische Therapie zu Sehstörungen und<br />

in sehr wenigen Fällen sogar zur Erblindung führen. Darum sollten diese Kinder<br />

regelmäßig in Abständen von 4 bis 6 Wochen vom Augenarzt untersucht werden.<br />

Bei etwa zwei Drittel der Kinder kann die frühkindliche Oligoarthritis zum<br />

„Stillstand“ gebracht werden und hinterlässt kaum Funktionsstörungen.<br />

Teils können Krankheitsschübe auftreten.<br />

Bei ca. 10% der erkrankten Kinder kann die Oligoarthritis in eine Polyarthritis<br />

übergehen. Somit ist die Prognose der frühkindlichen Oligoarthritis recht günstig.<br />

14


Ein ungünstiges Zeichen bei dieser Form ist der Nachweis des ANA (antinuklearer<br />

Antikörper) im Blut.<br />

[1] [10] [12] [14] [15] [20]<br />

3.5.3 Polyartikuläre Form der JIA / seronegative Form / Rheumafaktor<br />

negative Form<br />

Die Polyartikuläre Form der JIA wird definiert, wenn fünf oder mehr Gelenke<br />

innerhalb der ersten 6 Krankheitsmonate betroffen sind und der Rheumafaktor nicht<br />

nachgewiesen werden kann.<br />

Die polyartikuläre Form der juvenilen idiopathische <strong>Arthritis</strong> hat einen milden<br />

Verlauf. Sie kommt bei 20 – 30% der Kinder mit JIA vor.<br />

Bei dieser Form sind alle Altersgruppen betroffen. Häufig erkranken die Kinder<br />

schon im<br />

1. Lebensjahr. Mädchen erkranken häufiger an der seronegativen Form als Jungen.<br />

Veränderungen im Bewegungsmuster sind meist die ersten Anzeichen dieser Form.<br />

Typischerweise sind die kleinen Finger- und Zehengelenke neben den Hand- und<br />

Sprunggelenken in symmetrischer Anordnung betroffen. Häufig entsteht auch eine<br />

Tenosynovitis der Fingerflexoren, und auch die Halswirbelsäule ist mit einer<br />

Anklyosierung der kleinen Gelenke betroffen.<br />

Bei einigen Kindern ist auch eine sogenannte „Sicca-Form“ ohne auffällige<br />

Gelenkschwellungen und Gelenkbeschwerden zu beobachten, jedoch werden<br />

zunehmende Bewegungsstörungen wahrgenommen.<br />

Diese Kinder können ihre Bewegungseinschränkungen nicht durch Kompensation<br />

der gesunden Gelenke ausgleichen und somit wird das ganze Bewegungsmuster<br />

„eckig“ und „roboterhaft“.<br />

Die destruktiven Gelenkveränderungen entwickeln sich oft vergleichsweise langsam.<br />

Häufig kann man auf Röntgenbildern erst nach Jahren Schäden an Knochen und<br />

Knorpel erkennen.<br />

Durch einen anhaltenden aktiven Verlauf sind bei den erkrankten Kindern auch<br />

Störungen im Wachstum zu sehen.<br />

Durch eine frühzeitige und konsequente Therapie kommt diese Verlaufsform bei ca.<br />

der Hälfte der erkrankten Kinder zum Stillstand, ohne großartige Funktionsstörungen<br />

zu hinterlassen. [1] [10] [12] [14] [15] [20]<br />

3.5.4 Seropositive Polyarthritis / Rheumafaktor-positive Form<br />

Die seropositive Polyarthritis ist definiert als eine <strong>Arthritis</strong> an fünf oder mehr<br />

Gelenken, die innerhalb der ersten 6 Krankheitsmonate betroffen sind. Der<br />

Rheumafaktor ist im Blut nachgewiesen.<br />

Die seropositive Polyarthritis ist eine sehr seltene Form der juvenilen idiopathischen<br />

<strong>Arthritis</strong>. Sie kommt bei ca. 5% der erkrankten Kinder vor. Es sind hauptsächlich<br />

Mädchen in der Pubertät betroffen. Es erkranken sehr selten Kleinkinder an dieser<br />

Form. Sie ähnelt der rheumatoiden <strong>Arthritis</strong> im Erwachsenenalter.<br />

15


Es sind überwiegend die kleinen Gelenke betroffen. Finger- und Zehengelenke sind<br />

symmetrisch befallen und dem entsprechend auch die Hand- und Sprunggelenke. Es<br />

ist auch eine frühe Beteiligung der Halswirbelsäule mit einer atlanto- axialen<br />

Subluxation zu sehen. Zudem treten bei den Jugendlichen Rheumaknoten im<br />

Weichteilbereich auf. Dies sind knotige Neubildungen unterschiedlichster Größe.<br />

Nach langjährigem Verlauf kann auch eine Beteiligung der Hüftgelenke beobachtet<br />

werden.<br />

Auf Röntgenfotos sind Erosionen an den Gelenkflächen zu finden. Diese<br />

Gelenkdestruktionen treten schon bereits im 1. Jahr des Krankheitsverlaufes auf.<br />

Der Verlauf kann durch eine gute medikamentöse Therapie und Physiotherapie<br />

günstig beeinflusst und zum „Stillstand“ gebracht werden.<br />

Die seropositive Polyarthritis kann auch trotz einer guten Therapie jederzeit und<br />

immer wieder „aufstoßen“ und chronisch progredient fortschreiten. Es ist jedoch<br />

nicht zu verhindern, dass Gelenkdestruktionen weiterlaufend entstehen. [1] [10] [12]<br />

[14] [15] [20]<br />

3.5.5 Oligoarthritis (Typ II) / Enthesitis-assoziierte <strong>Arthritis</strong> /<br />

HLA B 27 assoziierte <strong>Arthritis</strong><br />

Die Oligoarthritis Typ II ist definiert als eine chronische <strong>Arthritis</strong> von mindestens 6<br />

Wochen Dauer, mit dem HLA B 27 Faktor im Blut, Schmerzen im Iliosakral-Breich<br />

und einer Enthesitis.<br />

Die Oligoarthritis Typ II kommt bei ca. 25-30% der erkranken Kinder vor. Sie tritt<br />

vorwiegend im präpubertalem Alter auf und beginnt selten vor dem 8. Lebensjahr.<br />

Hauptsächlich sind Jungen von dieser Form betroffen, Mädchen sind sehr selten<br />

betroffen.<br />

Der genetische Faktor HLA B 27 ist bei ca. 80% der erkrankten Kinder / Jungen<br />

nachzuweisen. Diese erbliche Veranlagung ist nach genauer Familienanamnese zu<br />

erkennen, in dem es gehäuft ähnliche Erkrankungen in der Verwandtschaft gab / gibt.<br />

Es sind meist nur die unteren Extremitäten wie Hüft-, Knie- und Sprunggelenk<br />

betroffen.<br />

Es entstehen Arthritiden der großen Gelenke.<br />

Häufig haben die erkrankten Kinder Schmerzen im Bereich der Sehnenansätze. Ein<br />

besonderes Kennzeichen dieser Form sind die Enthesopathien oder auch Enthesitis.<br />

Besonders klagen die Kinder über Schmerzen im Fersenbereich, wo der<br />

Ansatzbereich der Achillessehne oder der Plantaraponeurose entzündet ist. Teilweise<br />

sind auch Sehnenansätze des Beckenkamms oder des Schultergürtels entzündet und<br />

schmerzhaft.<br />

Sehr häufig tritt bei ihnen auch eine Iridozyklitis auf. Bei bis zu 40% der erkrankten<br />

Kinder / Jugendlichen entsteht auch hier wieder eine Uveitis. Jedoch wird bei den<br />

16


Kindern Schmerzen und eine Rötung des Auges beobachtet. Durch eine gezielte<br />

Lokalbehandlung sind bleibende Schäden am Auge eher sehr selten.<br />

Bei längerem Verlauf zeigt sich, dass Knie- und Sprunggelenke recht wenig<br />

betroffen sind und keine großartigen Schäden aufweisen. Anders bei der Hüfte, sie<br />

neigt zu Destruktionen und somit zu Funktionseinschränkungen.<br />

Im späteren Krankheitsverlauf, um das 20. Lebensjahr, werden Schmerzen und<br />

Veränderungen im Iliosakralgelenk oder in der Wirbelsäule wahrgenommen.<br />

Rückenbeschwerden können aber auch auf eine Spondylodiszitis hinweisen.<br />

Im Erwachsenenalter wurden auch Übergange in eine Spondylitis ankylosans<br />

(Morbus Bechterew) gefunden.<br />

Die Prognose dieser Form ist insgesamt recht günstig. Viele Kinder werden im Laufe<br />

der Zeit beschwerdefrei. [1] [10] [12] [14] [15] [20]<br />

3.5.6 <strong>Juvenile</strong> <strong>Arthritis</strong> psoriatica / Psoriasis-<strong>Arthritis</strong><br />

Die Psoriasis-<strong>Arthritis</strong> wird definiert als Schuppenflechte mit Gelenkbeteiligung.<br />

Dies meist von fünf oder mehr Gelenken.<br />

Die Gelenkentzündung kann der Schuppenflechte (Psoriasis) um Monate, ggf. sogar<br />

um Jahre vorausgehen.<br />

Bei 50% der erkrankten Kinder wird die Diagnose Psoriasis-<strong>Arthritis</strong> schon gestellt,<br />

ohne dass Hautveränderungen nachgewiesen werden können. Sobald mindestens<br />

zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind, wird die Diagnose gestellt:<br />

1.Psoriasis bei einem Verwandten 1. oder 2. Grades.<br />

2.Psoriasisforme Nagelveränderungen (Tüpfelnägel, Verhornungsstörungen)<br />

3.Daktylitis („Wurstfinger“; Entzündungen und Schwellung einzelner Zehen- oder<br />

Fingergelenken)<br />

Die Verlaufsform der Psoriasis-<strong>Arthritis</strong> kann genauso wie die frühkindliche<br />

Oligoarthritis, aber auch wie die Oligoarthritis Typ II verlaufen. Bei etwa 10% der<br />

Kinder verläuft die Krankheit als symmetrische Polyarthritis.<br />

Die erkrankten Kinder haben häufig rötlich- livide verfärbte Gelenke.<br />

Die Prognose ist sehr variabel. Bei der Mehrzahl der Kinder kommt die <strong>Arthritis</strong> auf<br />

Langzeitbeobachtung zum Stillstand. Bei jedoch 10-20% der Kinder mit einem<br />

Verlauf der Polyarthritis ist ein chronisch destruierender Verlauf zu beobachten.<br />

[1] [10] [12] [14] [15] [20]<br />

17


3.5.7 <strong>Arthritis</strong> bei anderen rheumatischen Erkrankungen / undifferenzierte<br />

<strong>Arthritis</strong><br />

Nicht sicher einzuordnende Formen werden als undifferenzierte <strong>Arthritis</strong> bezeichnet.<br />

Weitere rheumatische Erkrankungen beim Kind, die mit entzündlichen Gelenken<br />

auftreten können, sind immunologische Erkrankungen des Bindegewebes<br />

(Kollagenosen) und der Gefäße (Vaskulitis-Syndrome). Bei diesen Erkrankungen<br />

können Gelenke und Muskeln betroffen sein, jedoch stehen hier Hautveränderungen,<br />

Beteiligung der inneren Organe oder des Gehirns an erster Stelle.<br />

Zudem gibt es eine kindliche Form der Sarkoidose, die mit einer Polyarthritis<br />

zusammen verläuft.<br />

Das familiäre Mittelmeerfieber kann auch eine <strong>Arthritis</strong> als Symptom mit sich<br />

führen. Dies ist eine Erbkrankheit, die durch Fieberschübe und Bauchschmerzen<br />

gekennzeichnet ist.<br />

[1] [10] [12] [14] [15] [20]<br />

3.5.8 Zusammenfassend<br />

Den genannten Formen der juvenilen idiopathischen <strong>Arthritis</strong> gemeinsam ist die<br />

Entzündung mindestens eines Gelenkes unklarer Ursache bei einem Kind unter 16<br />

Jahren. Die einzelnen Formen der JIA unterscheiden sich jedoch in ihrem<br />

Erscheinungsbild zu Erkrankungsbeginn und in ihrer Prognose. Deshalb können sie<br />

ein unterschiedliches therapeutisches Vorgehen erfordern. [1] [10] [12] [14] [15] [20]<br />

18


3.6 Tabelle – alles auf einen Blick<br />

Systematisc<br />

he juvenile<br />

chronische<br />

<strong>Arthritis</strong><br />

SeronegativePoly-<br />

arthritis <br />

SeropositivePoly-<br />

arthritis <br />

Oligoarthritis<br />

Typ I<br />

Oligoarthritis<br />

Typ II<br />

19<br />

Psoriasis<br />

<strong>Arthritis</strong><br />

Prozent 10 – 15% 20 – 30% 5% 25 – 35% 25 – 30% 2 – 11%<br />

Geschlecht ♀ = ♂ ♀ > ♂ ♀ ♀ = ♂ ♂ ♀ > ♂<br />

Alter Kleinkinder Jedes Alter Pubertät < 6 Jahre Schulalter 2-4 und 9-<br />

Gelenkbeteiligung <br />

Organbeteiligung<br />

Spät, polyartikulär,<br />

große und<br />

kleine<br />

Gelenke<br />

Fieber,<br />

Exanthem,<br />

Myo-<br />

/Perikarditis<br />

Splenomega<br />

lie<br />

große und<br />

kleine<br />

Gelenke,<br />

symmetrisch<br />

betroffen<br />

Entzündungszeichen<br />

oft<br />

normal<br />

Große und<br />

kleine<br />

Gelenke,<br />

symmetrisch<br />

betroffen<br />

Rheumafaktor<br />

positiv, in<br />

60-70%<br />

auch ANA<br />

positiv<br />

Asymmetrisch,<br />

1-<br />

4Gelenke,<br />

besonders<br />

die untere<br />

Extremität<br />

betroffen<br />

Iridozyklitis<br />

in 50%,<br />

ANA in 70-<br />

80% positiv<br />

große<br />

Gelenke,<br />

Enthesopathie,Rückenschmerzen<br />

In 10-20%<br />

Sakrolitiitis,<br />

HLA-B27<br />

häufig<br />

positiv<br />

11<br />

Kleine und<br />

große<br />

Gelenke, 5<br />

oder mehr<br />

Gelenke<br />

asymmetrisch<br />

betroffen<br />

keine<br />

Uveitis Selten Selten Nein Bis zu 40% Bis zu 40% Nein<br />

RF Negativ Negativ Positiv Negativ Negativ Negativ<br />

ANA Negativ 25% 75% Bis zu 90% 70-80%<br />

HLA B27<br />

Häufig<br />

Die Tabelle setzt sich aus zwei verschiedenen Quellen zusammen.<br />

Die letzten 3 Spalten der Tabelle (Uveitis, RF und ANA) sind in dem Jahr 1997<br />

aufgestellt worden. Der Rest der Tabelle wurde 2001 aufgestellt. [12] [14]


4. Körperliche und psychische Folgen der JIA<br />

Die psychischen und körperlichen Einschränkungen und Folgen der juvenilen<br />

idiopathischen <strong>Arthritis</strong> können in einigen Unterthemen beschrieben werden.<br />

Die psychosoziale Entwicklung kann unterteilt werden in das soziale Umfeld, wie<br />

Beziehung zur Familie und die Schule.<br />

Auch kann die juvenile idiopathische <strong>Arthritis</strong> körperliche und gesundheitliche<br />

Folgen mit sich bringen. Diese werden im Folgenden Teil in Einschränkung der<br />

Beweglichkeit, Medikamente, Pflege, Sport und Ernährung erläutert.<br />

4.1 Die Psychosoziale Entwicklung<br />

Die Kognitive Entwicklung<br />

Die psychischen Aspekte bei Kindern mit JIA sind sehr relevant. Sie müssen mit<br />

einer sehr hohen emotionalen Krankheitsbelastung umgehen können. Steward &<br />

Steward haben 1981 zwei Stadien bei der Entwicklung des Therapiekonzeptes<br />

beschrieben.<br />

Das erste Stadium ist das konkret- operationale Stadium der kognitiven Entwicklung.<br />

In diesem Stadium können die Kinder das medizinische Vorgehen verstehen, aber<br />

deren Funktion noch nicht richtig begreifen. Daher ist es für die Kinder nur eine<br />

logische Konsequenz, dass das Therapieziel nur erreicht werden kann, wenn die<br />

Behandlung immer nach dem gleichen Schema verläuft. Auch denken die Kinder,<br />

dass das Personal nicht in der Lage sein kann sich in ihr Befinden hineinzuversetzen,<br />

dass ginge nur wenn sie es auch zeigen würden (z.B. durch Weinen).<br />

Das zweite Stadium ist das formal- operationale Denken. In diesem Stadium können<br />

Kinder die medizinische Intervention als auch die Aufgaben des medizinischen<br />

Personals genau einschätzen. [21] [26]<br />

Probleme auf der aktionalen Ebene<br />

Kinder die an JIA leiden sind sehr eingeschränkt in ihren Aktivitäten. Ihre<br />

Handlungsfähigkeit wird von Gelenkschmerzen oder Gelenkfehlstellungen gestoppt.<br />

Auch können sie eine Vielzahl von Sportarten nicht ausführen und können so nicht<br />

mit ihren Klassenkameraden mithalten. Durch die bedingten Fehlzeiten in der Schule<br />

ist es für die Kinder noch schwieriger soziale Kontakte zu knüpfen oder zu erhalten.<br />

Daher hat die Familie im Kindesalter einen höheren Stellenwert, was sich dann im<br />

Jugendalter ändert. Die Jugendlichen versuchen sich außerfamiliär zu orientieren.<br />

Das heißt sie versuchen in Jugendgruppen zu kommen, was allerdings oft in<br />

Ablehnung oder Diskriminierung endet.<br />

Feststeht, das häufig nach Krankheitsbeginn der Freundeskreis in der Regel immer<br />

kleiner wird.<br />

Um Diesem vorzubeugen, sollte man offen mit der Krankheit umgehen. Die Eltern<br />

und die Kinder sollten gemeinsam z.B. in der Schule an Mitschüler und Lehrer<br />

erklären, was es bedeutet an <strong>Arthritis</strong> zu erkranken, damit sie ein besseres Bild davon<br />

bekommen.<br />

20


Auf der kognitiven Ebene lässt sich sagen, dass Kinder und Jugendliche die an JIA<br />

erkranken, oft die prognostische Unsicherheit belastet. Sie können nichts im Voraus<br />

planen, da sie nie wissen können, wann sie z.B. den nächsten Schub bekommen.<br />

Personen, die an einer chronischen Krankheit leiden, haben häufig ein<br />

beeinträchtigtes Selbstwertleben. Die Kinder und Jungendliche erleben<br />

Minderwertigkeits- und Schamgefühle wegen der Krankheitsbedingten<br />

Einschränkung und fühlen sich oft noch kränker. [21] [26]<br />

Eltern-Kind Beziehung<br />

Wenn die Diagnose einer chronischen Erkrankung bestätigt wird, verändert sich das<br />

ganze Umfeld für das betroffene Kind bzw. Jugendlichen. Die Auswirkungen der<br />

Krankheitsbewältigung sollte in der Familie und im sozialen Umfeld wahr- und<br />

ernstgenommen werden. Die Eltern machen sich Sorgen und sind oft hilflos, weil sie<br />

nicht wissen wie es weitergehen soll. Sie stellen sich Fragen wie: Rheuma bei<br />

Kindern? Wie schlimm ist es? Wird das Kind wieder ganz gesund? Was kommt alles<br />

auf und zu? Viele Fragen, die Antworten erfordern. Da ist es wichtig einen guten<br />

Kontakt mit dem Arzt aufzubauen.<br />

Es gibt dabei 2 Grundmuster wie Eltern und Angehörige auf die Diagnose reagieren.<br />

Das erste ist, dass die Patienten und Angehörigen so schnell wie möglich Sicherheit<br />

gewinnen möchten. Sie stellen so viele Fragen wie möglich und möchten<br />

Hilfestellung bei dem weiteren Verlauf der Therapie.<br />

Das zweite Grundmuster ist, das sich die Betroffenen erst mit einer Frage<br />

auseinander setzen, wenn sie auftaucht. Frühzeitige Informationen machen ihnen<br />

Angst und verunsichern sie.<br />

Wichtig ist immer ein offener und ehrlicher Umgang innerhalb der Familie. Wenn<br />

dieser offene Umgang innerhalb der Familie erst mal gewährleistet ist, fällt es denn<br />

Betroffenen, während der Klinikaufenthalte auch leichter, Vertrauen zu den<br />

Mitarbeitern aufzubauen.<br />

Wenn die Diagnose dann erstmals gestellt ist, sind die Angehörigen einerseits froh,<br />

andererseits haben sie aber auch Angst, was nun alles auf sie zukommt. Eine<br />

Selbsthilfegruppe kann bei der Bewältigung helfen. Eltern stellen sich oft die Frage,<br />

ob sie daran schuld seien. Hätten sie die Krankheit früher entdeckt, hätte man sie<br />

konsequenter und besser behandeln können, doch die Eltern trifft keinerlei Schuld!<br />

[21]<br />

4.2 Schmerz<br />

Schmerzen können auch Ursache von Verhaltensänderungen und<br />

Entwicklungsstörungen sein. Da die Kinder schmerzhafte<br />

Bewegungseinschränkungen haben, können sie auch nicht ihre altersgemäße<br />

Bewegungsfreude und ihren Bewegungsdrang ausleben. So sind sie eingeschränkt<br />

beim spielen mit gleichaltrigen Kindern. Vor allem Kinder mit einer Polyarthritis<br />

werden zu Außenseitern. Durch diese Körperliche und psychosoziale<br />

Benachteiligung werden viele Kinder und Jugendliche aggressiv. [21]<br />

21


4.3 Wachstumsstörungen<br />

Bei der JIA können sowohl allgemeine Längenwachstumsstörungen sowie lokale<br />

Wachstumsstörungen entstehen.<br />

Durch die Hemmung der Wachstumsgeschwindigkeit entstehen an betroffenen<br />

Gelenken Störungen.<br />

Viele Faktoren haben zur Folge, dass das Längenwachstum beeinträchtigt wird. Bei<br />

Kleinkindern liegt es daran, dass die Wachstumsfuge noch nicht geschlossen ist.<br />

Diese wird stimuliert und kann einen Unterschied des Wachstums der Extremitäten<br />

verursachen. Wenn dieses nur bei einer Seite des Gelenkes passiert oder wenn<br />

mehrere Knochenenden beteiligt sind, kann es zu Valgus-, Varus- und<br />

Verschiebungsdeformitäten kommen. Auch ist es der Fall, das die Wachstumsfugen<br />

eher schließen und die betroffenen Gelenkanteile klein bleiben.<br />

Eine Langzeitbehandlung mit Kortison kann das Längenwachstum negativ<br />

beeinflussen, aber auch Ernährung, Bewegungsmangel und psychosoziale Konflikte<br />

sind ein Grund dafür.<br />

Lokale Wachstumsstörungen müssen frühzeitig erkannt und gezielt behandelt<br />

werden.<br />

Bei allen Formen der juvenilen idiopathischen <strong>Arthritis</strong> beginnen die<br />

Wachstumsstörungen häufig erst bei der Halswirbelsäule. Das hat zur Folge, dass die<br />

Wirbelkörper (ab C2/C3) klein bleiben und Mikrowirbel entstehen.<br />

Die Handgelenke können schon nach mehreren Monaten beschleunigte<br />

Ossifikationen der Handwurzelknochen aufweisen. Das hat zur Folge, dass die<br />

Handwurzelknochen klein bleiben und somit auch die Ulna. Da der Radius allerdings<br />

sehr schnell wächst kann es zu Subluxationen nach ulnär kommen.<br />

Die Fingergelenke können im Kleinkindalter schnell wachsen, was aber im<br />

Schulalter zurückgeht. Das geschieht durch die vorzeitige Schließung der<br />

Wachstumsfuge. Die Finger bleiben klein und werden von den Kindern nicht mehr<br />

genutzt.<br />

Bei der chronischen Coxitis kommt es bei Kleinkindern zu einem Überwachstum des<br />

Femurkopfes. Dieser wird dann nicht mehr richtig überdeckt. Bei älteren Kindern<br />

wird der Kopf kleiner und der Schenkelhals verkürzt und verbreitet sich.<br />

Beim Knie kommt es zu einem Überwachstum des distalen Femur- und der<br />

proximalen Tibia. Die Folge ist eine Beinverlängerung. Diese muss gut untersucht<br />

und eventuell mit einer Schuherhöhung ausgeglichen werden. In der Regel gleichen<br />

sich aber diese Unterschiede von selbst wieder aus.<br />

Das obere Sprunggelenk hat häufig ein Überwachstum der distalen Tibia. Durch die<br />

beschleunigte Ossifikation wird der Fuß kleiner. So wie bei den Fingergelenken,<br />

wachsen bei Kleinkindern die Zehengelenke schneller, was allerdings im Schulalter<br />

aufhört. Die Zehengelenke wachsen weniger und bleiben klein.<br />

Durch eine rechtzeitige Wiederherstellung der Funktion können die Gelenke wieder<br />

wachsen. [20] [27]<br />

22


[25]<br />

4.4 Einschränkung der Beweglichkeit und Funktion<br />

Erste Anzeichen Typische Bewegungseinschränkungen<br />

Kiefer Endgradig -Mundöffnung<br />

eingeschränkte -Seitliche<br />

Mundöffnung Kieferbewegung<br />

HWS Verstärkte<br />

Alle<br />

kompensatorische<br />

Augenbewegungen<br />

Bewegungsrichtungen<br />

Schulter Vorzeitige v.a. Abduktion und<br />

Mitbewegung der<br />

Scapula bei<br />

Flexion<br />

aktive Außenrotation<br />

Ellenbogen Endgradig<br />

eingeschränkte<br />

Extension<br />

Handgelenk -unphysiologischer<br />

Handstütz<br />

-mangelde aktive<br />

Dorsalextension<br />

Finger -unvollständige<br />

kleine Faust<br />

-unvollständiger<br />

Stern<br />

Daumen 90°-Abduktion,<br />

Reposition,<br />

Extension<br />

eingeschränkt<br />

Hüfte -endgradig<br />

eingeschränkte<br />

Flexion<br />

-mangelde aktive<br />

Extension<br />

Knie -Mangenlde aktive<br />

Extension<br />

-unvollständiger<br />

Fersensitz<br />

v.a. –Extension<br />

-endgradige Flexion<br />

-v.a. Dorsalextension<br />

-auch Supination<br />

Fehlstellungen<br />

unphysiologischer Biss<br />

-Mikrogenie<br />

Flexionsstellungen der<br />

oberen HWS<br />

-Protraktion<br />

Schultergürtel<br />

-Hochstand und<br />

Innenrotation des<br />

Humerus<br />

Flexionsstellung<br />

-Ulnardiviation<br />

-Handskoliose<br />

-volare Subluxation des<br />

Karpus<br />

Sehr unterschiedlich -<br />

Knopfloch/Schwanenhals<br />

-Flexionsstellung aller<br />

v.a.Abduktion und<br />

Extension<br />

Alle<br />

Bewegungsrichtungen<br />

Fingergelenke<br />

-Subluxation im MCP<br />

-Hyperextension im IP<br />

Flexions-, Adduktions-<br />

und<br />

Innenrotationsstellung<br />

v.a.Knieextension -Flexionsstellung<br />

-Außenrotationsstellung<br />

des Unterschenkels<br />

-dorsale Subluxation der<br />

Tibia<br />

Sprunggelenk Unvollständiger Plantarflexion -Valgus calcaneus<br />

Zehenstand<br />

- pes planum<br />

Fußgelenke Vorfußpronation -Varus calcaneus<br />

-pes cavum<br />

-rheumatischer<br />

Großzeh Krallen des<br />

Großzehs in<br />

Belastung<br />

Zehen -Gänseln positiv<br />

-Zehenstand<br />

schmerzhaft<br />

Hackenfuß<br />

Extension im MTP -Hallux flexus<br />

-Hallux valgus<br />

-Flexion im MTP<br />

-Extension im PIP<br />

ISG -Beckenkippung<br />

-LWS-Lordose<br />

Krallen- und<br />

Hammerzehen<br />

-aufgerichtetes Becken<br />

-LWS-Abflachung<br />

-BWS-Kyphose<br />

23


4.5 Medikation<br />

Die Medikamenteneinnahme muss ein fester Bestandteil des Tagesablaufes sein.<br />

Deshalb ist es wichtig, dass das Kind so früh wie möglich einbezogen wird. Es sollte<br />

wissen wofür jedes einzelne Medikament ist, aber auch was passieren kann, wenn<br />

man es zu unregelmäßig einnimmt. Nach und nach lernt das Kind, wann es welche<br />

Medikamente und in welcher Dosis einnehmen muss.<br />

Um das Kind am Anfang an die Medikamente zu gewöhnen kann man diese<br />

verkleinern und unter flüssige Nahrung untermischen, z.B. Joghurt oder Pudding.<br />

[21]<br />

4.6 Pflege<br />

Bei der Pflege des Kindes gibt es drei wichtige Komponenten:<br />

• Man sollte gut hinsehen (schläft das Kind gut, Veränderung der Gelenke,<br />

Morgensteifheit, wie sieht die Haut aus, ist das Kind selbständig?)<br />

• Man sollte gut hinhören (verschweigt das Kind Beschwerden?)<br />

• Und man sollte dem Kind Zuneigung schenken (Ruheoasen)<br />

Kinder mit <strong>Arthritis</strong> bekommen häufig auch Nagelbettentzündungen. Um diesen<br />

entgegen zu wirken, sollte man nach einem Vollbad die Fingernägel rund und die<br />

Zehennägel gerade abschneiden.<br />

Auch die Haut kann oft trocken sein und die Mundwinkel können einreißen. Fettende<br />

Salben und rückfettende Bäder können bei der Wiederherstellung helfen.<br />

Tückisch ist bei der JIA vom Oligo-TypI eine meist schleichend verlaufende<br />

Iridozyklitis (Regenbogenhaut-Entzündung; Iritis). Dabei sind häufig äußerlich am<br />

Auge keine Entzündungszeichen wie eine Rötung der Augen zu sehen. Die Kinder<br />

können auch hier die verminderte Sehkraft auf dem entzündeten Auge durch das<br />

andere Auge gut kompensieren. Oft wird die Iridozyklitis erst nicht erkannt und<br />

damit auch erst spät oder sogar zu spät behandelt, wenn es bereits zu bleibenden<br />

Schäden am Auge gekommen ist. Wichtig ist deshalb bei allen Kindern mit juveniler<br />

chronischer <strong>Arthritis</strong> vom Oligo-I-Typ eine regelmäßige augenärztliche<br />

Untersuchung mit Augenspiegelung.<br />

Ein Tagebuch kann bei der Pflege sehr hilfreich sein; in diesem können die Kinder<br />

oder auch Eltern Beobachtungen notieren. [21]<br />

4.7 Sport<br />

Die erkrankten Gelenke werden physiologisch symptomorientiert belastet. Dieses hat<br />

zur Folge, dass einige Kinder die betroffenen Gelenke mehr belasten dürfen und<br />

können als andere Kinder.<br />

Die folgende Tabelle zeigt, dass Schwimmen und Radfahren die günstigsten<br />

Sportarten sind. Beim Schwimmen sollte darauf geachtet werden, dass die<br />

Wassertemperatur zwischen 26-32°C beträgt. Das warme Wasser entspannt die<br />

Muskeln und die Körpertemperatur fällt nicht so schnell ab. Fahrrad fahren ist ein<br />

günstiger Sport, da der Sattel das meiste Körpergewicht trägt und somit die unteren<br />

Extremitäten sehr wenig belastet werden. [15] [21]<br />

24


4.8 Ernährung<br />

Tennis<br />

Alpin ski<br />

Fußball<br />

Geräteturnen<br />

Leitathletik<br />

Reiten<br />

Tanzen<br />

Federball<br />

Tischtennis<br />

Skilaufen<br />

Nordic Walking<br />

Schwimmen<br />

Radfahren<br />

bei Krankheitsstillstand<br />

bedingt möglich<br />

günstig<br />

Archidonsäure kann einen Entzündungsprozess wo beeinflussen, dass die<br />

Entzündung stärker wird. Daher sollte bei der Ernährung darauf geachtet werden,<br />

dass Archidonsäure reduziert wird. Archindonsäure ist in vielen tierischen<br />

Produkten, wie Fleisch, Wurstwaren, Milchprodukten und Eiern.<br />

Man kann aber dennoch Fleisch essen, 2-mal pro Woche ist die empfohlene Dosis.<br />

Geflügel und magere Fleischsorten sind dafür eine gute Alternative, da diese arm an<br />

Archidonsäure sind.<br />

Omega 3 Fettsäuren hemmen die Entzündung. Diese Fettsäuren findet man in Fisch.<br />

Je fetter der Fisch ist, je mehr Omega 3 Fettsäuen enthält er.<br />

Für jede „Ernährungsumstellung“ gilt, dass am besten die ganze Familie teilnehmen<br />

sollte, dass es sich für das Kind nicht wie eine Diät anfühlt sondern ein reguläres<br />

Familienessen.<br />

Übergewicht sollte vermieden werden, vor allem, wenn gewichtstragende Gelenke<br />

betroffen sind. Dann sind diese durch verstärkte Belastung und Überbeanspruchung<br />

zusätzlich gefährdet. Da sich manche Kinder wegen der Schmerzen weniger<br />

bewegen und damit weniger Kalorien verbrauchen, erhöht sich das Risiko für ein<br />

Übergewicht.<br />

Wenn sie ohnehin zu Übergewicht neigen, vielleicht auch noch "Frust-Esser" sind<br />

und / oder Süßigkeiten als "Trostpflaster" bekommen, beginnt ein gefährlicher<br />

Teufelskreis. Hier ist eine ganz anders gemeinte "Rheuma-Diät" sehr wichtig. [21]<br />

25


5. Die physiotherapeutische Behandlung nach dem<br />

Garmischer Behandlungskonzept<br />

Das Ziel der Krankengymnastik bei Kindern mit Rheuma besteht im Erhalten bzw.<br />

Wiederherstellen der vollen Gelenkfunktion und des altersgerechten, normalen<br />

Bewegungsmusters.<br />

Als Physiotherapeut muss man sehr gute Kenntnisse über die unterschiedlichen<br />

Subgruppen der JIA, aber auch über die Entstehungsmechanismen der<br />

Gelenkfehlstellungen haben, um eine gezielte und effektive Behandlung durchführen<br />

zu können.<br />

Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen wie z.B. Massage und<br />

Ergotherapie, sowie eine ausreichende medikamentöse Behandlung zur<br />

Schmerzlinderung und Entzündungshemmung sind Voraussetzungen für eine<br />

effektive und erfolgreiche Physiotherapie.<br />

Sowohl die nicht betroffenen, als auch die betroffenen Gelenke werden vor einer<br />

Fehlbelastung und Achsenfehlstellung am besten durch eine physiologische Funktion<br />

und achsengerechte Belastung bewahrt.<br />

Als erstes muss das Vertrauen des Kindes zum Therapeuten aufgebaut werden. Diese<br />

wichtige Voraussetzung für eine effektive Behandlung kann der Therapeut am besten<br />

erreichen, indem mit dem Kind gespielt, gesungen und dem Kind vorgelesen wird<br />

und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern besteht. Auch muss dem Kind gezeigt<br />

werden, dass der Therapeut mit der Behandlung keine neuen Schmerzen hervorruft<br />

und sich alles im schmerzfreien Bereich bewegt.<br />

Der Therapeut lernt bei jeder Behandlung die nonverbale Schmerzäußerung und<br />

Körpersprache des zu behandelndes Kindes zu verstehen. Dies ist eine zweite<br />

wichtige Voraussetzung und Eigenschaft für einen Physiotherapeuten.<br />

Sobald das Vertrauen aufgebaut wurde, kann mit der Befundaufnahme begonnen<br />

werden. Hier bekommt man einen ersten Eindruck über den momentanen Zustand<br />

des Kindes, Abläufe der Alltagsbewegungen, Achsenfehlstellungen,<br />

Wachstumsstörungen und über die Beweglichkeit der Gelenke, welche sowohl aktiv<br />

als auch passiv getestet bzw. gemessen werden. Dies erfolgt durch fragen,<br />

beobachten, Inspektionen und den Schnelltests, die im Folgenden erläutert werden.<br />

Im Anschluss daran, was dann meistens das zweite Treffen von Kind und Therapeut<br />

ist, wird mit der individuell spezifischen Behandlung, welche mit Kind und Eltern<br />

geplant wurde, begonnen. [20] [21] [23]<br />

26


5.1 Anamnese<br />

Die Anamnese muss sowohl an das Kind aber auch an die Eltern gerichtet werden.<br />

Man versucht hauptsächlich mit dem Kind zu reden, auch um das Vertrauen zu<br />

gewinnen, jedoch bei einigen Fragen und bei Kleinkindern sind die Eltern eine große<br />

Hilfe bei der Anamnese. Mögliche Anamnesefragen bei dem ersten Therapietreffen<br />

mit Eltern, Kind und Therapeut könnten sein:<br />

• Wie geht es dir?<br />

• Warum bist du hier? Hast du bei irgendwelchen Aktivitäten Probleme diese<br />

auszuführen oder Schmerzen?<br />

• Welche Gelenke sind betroffen / schmerzen?<br />

• Seit wann?<br />

• Wo ist der Schmerz?<br />

• Wann hast du die Schmerzen? Bei Ruhe / Belastung? Morgens / Abends?<br />

• Kannst du noch alles im Alltag so ausführen wie früher, z.B. ankleiden,<br />

waschen, essen etc.?<br />

• Fühlst du dich morgens steif? Kannst du dich abends besser bewegen als<br />

direkt nach dem aufstehen?<br />

• Spielst du noch normal mit deinen Freunden in dem Kindergarten / der<br />

Schule auch ohne Schmerzen?<br />

• Was hast du für Hobbys? Führst du diese noch aus?<br />

• Machst du noch beim Schulsport mit?<br />

• Gehst du gerne Spazieren mit deinen Eltern, zum Einkaufen usw. oder willst<br />

du nicht so gerne laufen?<br />

• Bist du manchmal unruhig oder sehr am schwitzen, obwohl du keinen Sport<br />

gemacht hast?<br />

• Isst du noch alles? Harte und weiche Sachen? Ohne Schmerzen?<br />

• Sind Wachstumsstörungen aufgefallen?<br />

[20] [21] [23]<br />

5.2 Schnelltests<br />

Halswirbelsäule:<br />

Das Kind schaut im Sitzen zur Decke hoch. Hierbei sollte das Gesicht fast parallel<br />

zur Decke sein. Die Schultern bleiben locker hängen und werden nicht mit hoch<br />

gezogen.<br />

Das seitliche Drehen des Kopfes sollte zu beiden Seiten gleich weit auszuführen zu<br />

sein, ohne dass sich der Oberkörper mit dreht.<br />

Kiefergelenke:<br />

Beim Öffnen des Mundes sollten locker die ersten drei Finger des Kindes hochkant<br />

zwischen die Zahnreihen passen.<br />

Das Öffnen des Mundes und das Kauen sollten ebenfalls schmerzfrei möglich sein.<br />

Schultergelenk:<br />

Das Kind soll die Arme soweit anheben bis die Arme leicht hinter den Ohren sind.<br />

Dies sollte ohne Ausweichbewegungen des Kopfes nach vorn oder einer Extension<br />

der Wirbelsäule möglich sein.<br />

27


Ellbogen:<br />

Die Ellbogen sollten soweit zu strecken sein, dass sich eine gerade Linie zwischen<br />

Ober- und Unterarm bildet bzw. sollte der Ellbogen leicht überstreckbar sein. Hierbei<br />

ist es wichtig auf die Seitenunterschiede zu achten.<br />

Beim Beugen des Ellbogens sollte die seitengleiche Schulter mit der jeweiligen Hand<br />

zu erreichen sein.<br />

Handgelenke und Fingergelenke:<br />

Bei aufliegenden Unterarmen, soll das Kind beide Hände hoch ziehen, die Finger<br />

sollen dabei gestreckt und gespreizt werden. Der Daumen sollte im rechten Winkel<br />

abgespreizt werden können. Die Kinder machen somit mit ihrer Hand den<br />

sogenannten Stern, bei dem Mittelfinger und Unterarm eine Linie bilden sollen.<br />

Um das Beugen der Finger zu testen, wird das Kind aufgefordert eine kleine Faust zu<br />

machen. Die Grundgelenke bleiben gestreckt und nur die PIP- und DIP-Gelenke<br />

werden gleichmäßig in maximale Flexion gebracht.<br />

Hüftgelenke:<br />

Das Kind zieht mit beiden Händen das Knie bis auf den Bauch. Der Rücken, der<br />

Kopf und das andere Bein sollten auf der Unterlage liegen bleiben. Somit wird auch<br />

gleichzeitig die Hüftextension des anderen Beines getestet.<br />

Kniegelenke:<br />

Das Kind soll aus dem Langsitz raus die Kniekehle auf die Unterlage drücken, so<br />

dass die Ferse gleichzeitig von der Unterlage abhebt.<br />

Bei Kleinkindern ist es einfacher zu testen, wenn sie z.B. ein Stofftier mit ihrer<br />

Kniekehle so fest halten soll, dass man es nicht weg ziehen kann. Die Ferse sollte<br />

dann auch automatisch hoch gehen. Falsch ist es jedoch, wenn das ganze Bein<br />

angehoben wird.<br />

Um die Kniebeugung zu testen, soll das Kind die Ferse mit beiden Händen zum<br />

Gesäß ziehen. Dabei ist wieder wichtig auf die Seitenunterschiede zu achten.<br />

Füße:<br />

Das Kind wird aufgefordert die Füße soweit es geht zu strecken. Bei dieser<br />

Plantarflexion sollten das Schienbein und der Fußrücken eine Linie ergeben. Zudem<br />

wird darauf geachtet, dass sich die Ferse nach oben bewegt und viele Falten<br />

zwischen Ferse und Wade entstehen.<br />

Beim Zehenstand ist drauf zu achten, dass beide Fersen gleich hoch kommen und der<br />

Großzehballen auf den Boden gedrückt wird.<br />

Um kleine Unterschiede der Gelenkbeweglichkeit fest zu stellen, wird auch häufig<br />

mit einem Winkelmesser gearbeitet. Hier wird nach der Neutral-0-Methode<br />

gemessen.<br />

[20] [21] [23]<br />

28


Schnelltests und ihre Bewegungseinschränkungen<br />

Halswirbelsäule in Extension:<br />

Kiefer:<br />

Schultern in Anteversion:<br />

[48]<br />

[46]<br />

[47]<br />

29


Ellenbogen in Extension:<br />

Ellenbogen in Flexion:<br />

Hand in Dorsalextension:<br />

[51]<br />

[49]<br />

[50]<br />

30


Stützfunktion der Hand:<br />

Finger: Kleine Faust<br />

Hüfte in Flexion und gleichzeitig Extension:<br />

[54]<br />

[52]<br />

[53]<br />

31


Knie in Extension:<br />

[55]<br />

Knie in Flexion:<br />

Fuß in Plantarflexion:<br />

[57]<br />

[56]<br />

32


5.3. Beurteilung der Wirbelsäule<br />

Bei allen Formen, insbesondere bei der systematischen juvenilen idiopathischen<br />

<strong>Arthritis</strong>, bei der Polyarthritis und der juvenilen Oligoarthritis Typ II kann die<br />

Wirbelsäule betroffen sein. Daher müssen alle Abschnitte der Wirbelsäule<br />

genauestens auf freie Beweglichkeit überprüft werden.<br />

Bei der Halswirbelsäule können Bewegungseinschränkungen der Extension und<br />

Rotation, eine Schiefhalshaltung und eine Steilstellung mit einer Tendenz zur<br />

Flexionsstellung entstehen. Diese Flexionsstellung kann meist nach längerem<br />

Bestehen aktiv nicht mehr ausgeglichen werden.<br />

Selten entwickelt sich eine atlanto-okzipitale Dislokation beim Kind.<br />

Bei der Oligoarthritis Typ II müssen die Brust- und Lendenwirbelsäule, aber auch<br />

die Iliosakralgelenke besonders untersucht werden.<br />

Zum Wirbelsäulenbefund gehören auch noch folgende Untersuchungen /<br />

Beobachtungen:<br />

• Beckenkippen /- aufrichten in Entlastung und Belastung<br />

• Entfaltbarkeit der Brust- und Lendenwirbelsäule<br />

• Beschreibung eines evtl. Beckenschiefstandes, seiner Ursachen und Folgen<br />

auf die Wirbelsäule<br />

• Beschreibung von skoliotischen Fehlhaltungen<br />

[20] [21] [23]<br />

Gangbild:<br />

Da die betroffenen Gelenke der unteren Extremitäten häufig erst unter Belastung<br />

beim Gehen auffallen, wird im Anschluss an die Schnelltests noch eine Ganganalyse<br />

durchgeführt.<br />

Dabei ist darauf zu achten, ob das Kind zuerst die Ferse absetzt und dann über den<br />

Großzehballen abrollt und ob beide Füße gleich lang belastet werden während des<br />

Gehens. Zudem ist es noch wichtig, dass die Knie beim Gehen gleichmäßig gebeugt<br />

und gestreckt werden können und dass sie auf den Zehenspitzen laufen können.<br />

Es wird auch noch das „Tip-Tap“ laufen getestet. Was nicht mehr heißt als auf einer<br />

Linie zu laufen und dabei die Füße gleichmäßig voreinander auf zu setzen.<br />

Zudem ist sehr auffallend, dass die Rotationsbewegungen des Thorax gegenüber dem<br />

Beckengürtel weniger oder gar ganz weggelassen werden. So entsteht ein roboterhaft<br />

anmutendes Gangbild bei Kindern mit einer Polyarthritis. Bei Kindern mit einer<br />

Oligoarthritis entstehen auch Schonhaltungen der betroffenen Gelenke, jedoch keine<br />

Bewegungsarmut.<br />

Eltern und Kind werden auch dort noch mit einbezogen und gefragt, wie die ersten<br />

Schritte am Morgen aussehen. Sind sie flüssig, ohne hinken? Besteht<br />

Morgensteifheit?<br />

[20] [21] [23]<br />

33


5.4 Das therapeutische Vorgehen / die Krankengymnastik<br />

Entspannung und Schmerzlinderung<br />

Durch die Entzündung im Gelenk und die daraus entstehendes Schmerzen, aber auch<br />

durch Angst entsteht eine erhöhte Spannung der gelenkumliegenden Muskulatur.<br />

Diese verstärkte Spannung zieht das Gelenk in eine Schonhaltung und fixiert es in<br />

dieser Stellung.<br />

Bei der Krankengymnastik wird damit begonnen, die erhöhte Spannung der<br />

Muskulatur und somit auch die Schonhaltung langsam und ohne Schmerzen<br />

aufzulösen.<br />

Zunächst wird das betroffene Gelenk langsam und gleichmäßig passiv-assistiv<br />

bewegt. Diese Bewegungen sollten im schmerzfreien Bewegungsausmaß liegen.<br />

Nachdem eine Entspannung der hypertonen Muskulatur zu spüren ist, kann mit dem<br />

nächsten Schritt begonnen werden.<br />

Erst werden die Achsenfehlstellungen so gut es geht korrigiert und dann werden die<br />

Gelenkpartner des betroffenen Gelenkes mit einem unterstützenden, großflächigen,<br />

gelenknahen Griff gehalten, so dass das Kind die Spannung der Muskulatur an den<br />

Therapeuten abgegeben kann.<br />

Dadurch nimmt der Therapeut die Eigenschwere des Gelenkes ab und das Kind kann<br />

entspannen.<br />

Sobald der Therapeut eine weitere Entspannung der Muskulatur spürt, kann er<br />

langsam und vorsichtig versuchen in die eingeschränkte Bewegungsrichtung zu<br />

bewegen bis er dort wieder auf den Widerstand der erhöhten Muskulatur stößt. Mit<br />

jeder gespürten Entspannung der Muskulatur, kann man weiter bis an die<br />

Bewegungs- und Schmerzgrenze gehen. Das Kind darf hierbei aber keinerlei<br />

Schmerzen empfinden. Hierbei ist es besonders wichtig, dass ein gutes Therapeuten-<br />

Patienten-Verhältnis vorab aufgebaut wurde und der Therapeut ein gutes<br />

Einfühlungsvermögen aufweist, so dass er nicht über die Schmerzgrenze hinaus geht.<br />

[20] [21] [23]<br />

Physikalische Maßnahmen<br />

[58] [59]<br />

34


Teilentlastung<br />

[60]<br />

Abnahme der Schwere und passives Bewegen<br />

Verbessern der Gelenkbeweglichkeit<br />

[61] [62]<br />

Dehnen:<br />

Als nächste Maßnahme, werden die hypertonen und hypotonen Muskelgruppen, die<br />

das Gelenk in der Schonhaltung fixieren, gezielt gedehnt.<br />

Eine schmerzfreie, entspannte und schonende Ausgangsposition und Lagerung des<br />

Kindes ist hier für erforderlich. Es dürfen während der Dehnung keine Schmerzen<br />

auftreten.<br />

Bei größeren Kindern ist es jedoch nicht so schlimm, wenn ein leichter Dehnschmerz<br />

der Muskulatur zu spüren ist. Sie können ihre Schmerzen schon besser einschätzen<br />

als Kleinkinder. Um die richtige Dosierung zu finden, ist eine gute Zusammenarbeit<br />

zwischen Jugendlichem und Therapeut erforderlich.<br />

Die Dehnung der Muskulatur kann durch alle krankengymnastische Techniken<br />

geschehen, jedoch sollten die Techniken individuell auf das Kind, die Diagnose und<br />

den Befund abgestimmt sein.<br />

Mobilisierende Gelenktechniken aus der manuellen Therapie können und dürfen<br />

nicht bei allen Kindern angewandt werden. Kontraindikationen hierfür sind<br />

Entzündungsaktivität, in Lage und in Form veränderte Gelenkflächen sowie ein in<br />

seiner Struktur veränderter Kapsel-Band-Apparat.<br />

35


Bei der Dehnung der verkürzten Muskulatur sind einige Sachen zu beachten:<br />

• Je akuter ein Gelenk betroffen ist, desto vorsichtiger muss gedehnt werden.<br />

Der Gelenkbefund gibt Auskunft über die Ausgangsstellung und die Intensität<br />

der Dehnung.<br />

• Gelenkbelastende Ausgangstellungen müssen vermieden werden.<br />

• Zweigelenkige Muskeln müssen über das weniger-betroffene Gelenk gedehnt<br />

werden.<br />

• Die Gelenkfehlstellungen dürfen sich nicht bei einer aktiven Dehntechnik<br />

verstärken. Sie müssen dann manuell korrigiert werden.<br />

Aktivieren der Muskulatur:<br />

Sobald das Gelenk wieder frei beweglich ist, werden die hypotonen Muskelgruppen<br />

aktiviert, die der Schonhaltung entgegenarbeiten und das Gelenk aus der<br />

Schonhaltung bringen können.<br />

Das Kind lernt dabei, die Muskulatur in der neu erreichten Position anzuspannen<br />

und diese zu halten, aber auch durch anspannen der Muskulatur aktiv aus der<br />

Schonhaltung zu gehen.<br />

Zunächst hilft der Therapeut, das betroffene Gelenk aus der Schonhaltung zu<br />

bringen, später wird das Kind ermutigt, die statische Anspannung selbständig<br />

aufzubauen und zu halten.<br />

Nach der selbständigen statischen Anspannung wird mit Bewegungen im kleinen<br />

Ausmaß weiter gearbeitet, bis das Kind im Stande ist, Bewegungen im großen<br />

Ausmaß wieder auszuführen.<br />

[20] [21] [23]<br />

Dehnen M. tibialis anterior<br />

[63]<br />

Aktivieren M. peroneus longus, M. triceps surae, M. extensor hallucis longus<br />

[64] [65]<br />

36


Bahnen physiologischer Bewegungsabläufe<br />

Als nächstes wird mit dem Kind daran gearbeitet, die „falschen“, unphysiologischen<br />

Bewegungsabläufe zu vergessen und die neu erreichten, physiologischen<br />

Bewegungen durch spielerische Therapie zu schulen. Nach und nach werden die<br />

neuen Bewegungsabläufe mit in die Alltagsbewegungen umgesetzt.<br />

Dieses neuerarbeitete Bewegungsausmaß wird bewusst nach und nach mit in die<br />

Alltagsbewegungen eingebaut und solange mit dem Kind geübt, bis die Bewegungen<br />

wieder vollständig und korrekt ausführbar sind.<br />

Es wird mit einfachen und kleinen Bewegungsabschnitten angefangen zu arbeiten<br />

und durch ein häufiges Wiederholen werden diese Bewegungen gebahnt und wieder<br />

mit einbezogen.<br />

Da die Muskeln, die das Gelenk in die Schonhaltung ziehen, oft viel schneller und<br />

kräftiger arbeiten als die inaktiven Muskeln, ist eine hohe Konzentration und ein<br />

immer wieder korrigiertes Üben erforderlich, um die inaktiven Muskeln wieder<br />

richtig anzuspannen.<br />

Gelingt es dem Kind nicht einen korrigierten Bewegungsablauf auszuführen, ist es<br />

für das Kind zu diesem Zeitpunkt noch zu schwierig und es müssen wieder kleinere<br />

Bewegungsabläufe geübt werden, die immer wieder in Alltagsbewegen ausgeübt<br />

werden.<br />

Sobald die Entzündungszeichen eines Gelenks abgenommen haben und ein Kind die<br />

Alltagsbewegungen wieder ohne Schonhaltung bewältigen kann, nimmt die<br />

Muskelkraft ohne weitere Maßnahmen von alleine zu.<br />

Es erfordert viel Korrektur, Wiederholung und Geduld bis sich die „richtige<br />

Bewegung“ wieder automatisiert hat.<br />

[20] [21] [23]<br />

Was ist bei der KG zu vermeiden / zu beachten<br />

Die Techniken und Ausgangsstellungen, die während der Krankengymnastik<br />

angewandt werden, müssen sich genauestens nach dem Rheumabefund des Kindes<br />

richten. Oft können die „beliebten“ Ausgangstellungen, die bei der Behandlung<br />

anderer Kinder gebraucht werden, nicht bei einem Kind mit Rheuma genutzt werden.<br />

Zu diesen Ausgangsstellungen zählen z.B. der Vierfüßlerstand, Kniestand, Fersensitz<br />

oder die Hocke. Hierbei werden die Hand- und Kniegelenke zu sehr belastet. Gute<br />

Ausgangsstellungen wären: Sitz, Rückenlage, Seitenlage und Bauchlage.<br />

Es ist wichtig, dass keine Bewegungen gegen Widerstand ausgeführt werden,<br />

solange das Gelenk noch entzündet und in seiner Funktion eingeschränkt ist.<br />

Damit das Kind nicht unter zusätzlicher und starker Belastung wieder in die<br />

Schonhaltung geht und es die Bewegungen richtig ausführen kann, braucht es<br />

manuelle Hilfestellung, Führung und Korrektur bei den Übungen.<br />

Bei der Behandlung von Kleinkindern ist ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen<br />

Therapeut, Kind und Eltern erforderlich. Kleinkinder klagen meist nie über<br />

Schmerzen, da sie Kompensationsbewegungen einnehmen und die Schonhaltung als<br />

Ausdruck für ihren Schmerz gebrauchen. Darum ist es sehr wichtig, dass der<br />

Therapeut auf die Körper- und Zeichensprache des Kindes achtet. Eine gute<br />

Zusammenarbeit mit den Eltern ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.<br />

[20] [21] [23]<br />

37


5.5 Teilentlastung<br />

Ein wichtiger Teil des Behandlungskonzeptes ist es, frühzeitig bzw. rechtzeitig mit<br />

der Teilentlastung zu beginnen.<br />

Die Teilentlastung dient dazu, das angewöhnte „falsche“ Bewegungsmuster während<br />

der Maßnahme zu vergessen und ohne Belastung das eigene Körpergewicht zu<br />

bewegen.<br />

Durch die Teilentlastung werden die Schmerzen des Kindes gelindert und die<br />

Beweglichkeit des betroffenen Gelenkes wird verbessert. Das Kind kann sich<br />

während der Teilentlastung im schmerzfreien Bewegungsausmaß bewegen.<br />

Das Entlasten der Gelenke dient als Schutz vor Fehlstellungen. Die durch Schmerzen<br />

resultierenden Fehlhaltungen wirken auf die betroffenen, aber auch auf die nicht<br />

betroffenen Gelenke negativ und somit wird die <strong>Arthritis</strong> durch die Fehlstellungen<br />

verstärkt.<br />

Man sollte die betroffenen Gelenke niemals komplett ruhig stellen, denn dadurch<br />

beeinflusst man die Fehlstellungen negativ und die betroffenen Gelenke versteifen<br />

noch mehr in der Fehlhaltung.<br />

Das Maß der Entlastung / Teilentlastung und die jeweilige Maßnahme sind abhängig<br />

vom Befund des betroffenen Gelenkes.<br />

Das Motto der Klinik / des Behandlungskonzept ist es „Viel bewegen, wenig<br />

belasten!“ [20] [21] [23]<br />

5.6 Elternanleitung<br />

Um die Erfolge der Therapie auch zu Hause langfristig zu fördern und zu erhalten, ist<br />

die Elternanleitung ein wichtiger Teil der Behandlung.<br />

Die Eltern sollten deshalb immer mit in die Behandlung einbezogen werden.<br />

Zunächst werden ihnen Schritt für Schritt die Fehlstellungen, Bewegungen und<br />

Handgriffe der Behandlung an Hand eines Skelettes erklärt, um danach direkt ein<br />

Gelenk des Kindes zu behandeln. Der Therapeut führt vor, weist an und korrigiert die<br />

Eltern. Somit können Eltern und Kind täglich zu Haus üben und behandeln. [20] [21]<br />

[23]<br />

5.7 Heimprogramm<br />

Während der letzten Behandlung wird mit dem Kind bzw. Jugendlichem ein<br />

Heimprogramm aufgestellt. Damit die Übungen täglich zu Haus durchgeführt<br />

werden können und den Kindern nicht „zur Last“ fallen, besteht das Heimprogramm<br />

nur aus wenigen gezielten Übungen.<br />

Zuerst wird gemeinsam mit dem Kind überlegt, welche Übungen aus den vorherigen<br />

Behandlungen es gerne zu Hause machen möchte und diese werden vom Kind selbst<br />

aufgeschrieben oder aufgemalt. Im Anschluss daran werden die Übungen nochmals<br />

zusammen mit dem Therapeuten durchgeführt, um zu schauen, wodrauf geachtet<br />

werden muss und damit die Übung evtl. nochmal korrigiert wird.<br />

38


Zudem muss man den Kindern bzw. Jugendlichen klar machen, dass es für sie und<br />

ihre Gesundheit wichtig ist, dieses Heimprogramm auch wirklich durch zu führen<br />

und es nicht reicht, wenn sie einmal im halben Jahr zur Therapie in die Klinik<br />

kommen. [20] [21] [23]<br />

5.8 Hilfsmittel<br />

Spezielle Hilfsmittel dienen zur Entlastung / Teilentlastung von Hüft-, Knie- und<br />

Sprungegelenken, aber auch zur Entlastung und Stabilisation der Handgelenke. Die<br />

Streckung der betroffenen Gelenke aus der Schonhaltung raus wird durch diese<br />

Hilfsmittel positiv beeinflusst. Die Mittel zur Entlastung der unteren Extremitäten<br />

dienen zudem der aktiven Fortbewegung und sind abhängig vom Alter des Kindes.<br />

Für Kleinkinder, bei denen die unteren Extremitäten betroffen sind, gibt es mehrere<br />

verschiedene Hilfsmittel. Das Therapiepferdchen bzw. Münsterpferdchen ist für<br />

Kinder bis ca. 3 Jahren geeignet und beeinflusst die Extension in den Hüft- und<br />

Kniegelenken und dient zudem noch zur selbstständigen Fortbewegung. Das Dreirad<br />

ist für Kinder zwischen<br />

2 – 5 Jahren geeignet und dient ebenfalls zur Entlastung der unteren Extremitäten.<br />

Dazu muss der Sitz / Sattel senkrecht über dem Tretlager sein und die Knie müssen<br />

beim Treten der Pedale ausgestreckt sein. Lauf- oder auch Gehroller sind je nach<br />

Größe für Kinder bzw. Jugendliche zwischen 4 und 12 Jahren geeignet. Dieses<br />

Hilfsmittel ähnelt einem Roller, jedoch mit einem Sitz / Sattel daran fest geschraubt.<br />

Die pendelnde Laufbewegung, die bei der Fortbewegung entsteht ist zu vergleichen<br />

mit der Gehbewegung von Hüft-, Knie-, und Sprunggelenken beim Laufen. Durch<br />

den Sitz wird das Körpergewicht, welches auf die unteren Extremitäten während des<br />

normalen Fahrens eines Rollers wirkt, abgenommen und die unteren Extremitäten<br />

werden entlastet. Die Unterarmgehstützen werden von den Jugendlichen eher<br />

bevorzugt zur Entlastung von Hüfte, Knie und Sprunggelenkt. Hierbei muss man<br />

aber auch auf die oberen Extremitäten achten, denn durch das Laufen mit den UAG,<br />

werden Schulter-, Ellbogen, und Handgelenke zunehmend belastet. Wenn ein<br />

Jugendlich jedoch trotzdem UGST benutzen möchte, gibt es einen speziellen<br />

Handgriff und spezielle Lederbänder, die an die Griffe der UGST befestigt werden<br />

und dadurch das Handgelenk ein wenig entlasten.<br />

Ein Buggy bei Kleinkindern oder ein Rollstuhl bei älteren Kindern sollte jedoch<br />

niemals langfristig angewendet werden, da die Muskelkraft negativ beeinflusst wird<br />

und die Muskeln durch die ungünstige ständige Sitzposition in Flexion von Hüfte<br />

und Knie, verkürzen. Die einzige Ausnahme ist nach Operationen etc.<br />

Zur Entlastung und Stabilisation der Handgelenke werden spezielle Handfunktions-<br />

oder Lagerungsschienen von einem Orthopädie - Techniker angefertigt.<br />

[20] [21] [23]<br />

39


Funktions- und Lagerungsschienen<br />

Die durch Schwellung und Schmerz resultierende Fehlhaltung der betroffenen<br />

Gelenke führt zu einer Fehlbelastung im Alltag. Dadurch schrumpft der Kapsel-<br />

Band-Apparat, es entsteht eine Fehlstellung und die physiologische Gelenkachse<br />

weicht ab.<br />

Mit den Funktionsschienen wird die Gelenkachse wieder korrigiert und die Kinder<br />

können ihre täglichen Aktivitäten wie z.B. Schreiben wieder normal und in<br />

physiologischer Stellung der Gelenkachse ausführen. Durch die Stabilisation des<br />

Handgelenks mit einer kurzen Schiene können die Kinder wieder die normale<br />

Greiffunktion erlenen und das Muskelgleichgewicht wird wieder eingestellt, durch<br />

das die Muskeln zusammenarbeiten müssen. Die Aufgaben einer Funktionsschiene<br />

sind, zum einen die Fehlhaltung / Fehlstellung zu korrigieren und Stabilisation des<br />

Handgelenks in richtiger Funktion / Stellung zu geben. Dazu wird aber noch die<br />

Kraftübertragung bzw. das Muskelgleichgewicht der hypertonen und hypotonen<br />

Muskeln wieder normalisiert; auch dient eine Funktionsschiene zum Schutz der<br />

Nachbargelenke vor Über- und Fehlbelastungen.<br />

Mit den Lagerungs- oder auch Nachtschienen werden die Fehlstellungen der Finger-<br />

und Daumengelenke nachts korrigiert. Jede Fehlstellung wird individuell und exakt<br />

korrigiert. Es dürfen keine Schmerzen und keine Druckstellen an den Fingern und am<br />

Daumen auftreten, wenn die Schiene nachts getragen wird. Wenn die<br />

Lagerungsschiene zu wenig korrigiert, bringt sie nichts, wenn sie aber zu viel<br />

korrigiert, haben die Kinder mehr Schmerzen.<br />

Mit dieser Nachtlagerungsschiene will man die normale Handfunktion beibehalten<br />

und weiteren Fehlstellungen vorbeugen, denn ohne Schiene wird die Hand bzw. das<br />

Handgelenk in dieser Schonhaltung steif gehalten und somit würde das gestörte<br />

Gleichgewicht noch mehr gefördert werden. [20] [21] [23]<br />

Einlagen und Schuhversorgung<br />

Der Fuß trägt das ganze Körpergewicht. Somit sollte bzw. muss er vor Fehl- und<br />

Überbelastungen geschützt werden. Dies geschieht durch Schuheinlagen und guten<br />

Schuhen.<br />

Schuheinlagen:<br />

Schuheinlagen dienen zur Stabilisation des Fußes und der Bänder rund um das<br />

Fußgelenk.<br />

Die durch Schwellung und Schmerz resultierende Schonhaltung der betroffenen<br />

Gelenke führt zu einer Fehlhaltung im Alltag. Hierdurch schrumpft der Kapsel-Band-<br />

Apparat, es entsteht eine Fehlstellung und die physiologische Gelenkachse weicht ab.<br />

Sind auch die Zehen betroffen, wird durch den Schmerz, die Belastung und<br />

Abrollphase des Fußes kompensiert und mehr die gesunde Seite belastet.<br />

Durch eine Schuheinlage wird die Gelenkachse wieder aufgerichtet und das<br />

Fußgewölbe unterstützt. Der Fuß, das Sprunggelenk und die Zehengelenke werden<br />

so stabilisiert und durch die Unterpolsterung entlastet. Die Einlagen sind dann genau<br />

passend, wenn sich die Schmerzen verringern, das Gangbild des Kindes sich<br />

verbessert und vor allem wenn das Kind sich beim Laufen wohl fühlt.<br />

40


Die Einlage muss die Länge des ganzen Fußes plus 0,8cm Zehenzugabe für die<br />

Abrollphase des Fußes haben. Zudem muss sie weich sein, denn sie dient zur<br />

Dämpfung.<br />

Barfußlaufen sollten die Kinder nur in der chronischen Phase, denn in der akuten<br />

Phase würde die Fehlhaltung noch mehr unterstützt werden und es würde keine<br />

Kräftigung der hypotonen Muskeln stattfinden.<br />

Schuhversorgung:<br />

Bei Kauf eines geeigneten Schuhs und bei Anfertigung der Einlagen ist auch wieder<br />

auf diverse Fakten zu achten. Der Schuh sollte groß genug sein und eine weiche<br />

Sohle haben. Die Zehen brauchen einen freien Spielraum von ca. 0,8cm. Turnschuhe<br />

sind dafür sehr gut geeignet, denn man kann die Innensohle rausnehmen.<br />

Orthopädischer Schuh:<br />

Kann die Fehlstellung der Gelenkachse des Sprunggelenkes nicht mehr durch<br />

Einlagen korrigiert werden, bekommen die Kinder einen orthopädischen Schuh.<br />

Dieser ist leicht zum tragen, sieht modisch aus, ist meistens hoch geschnitten zur<br />

Stabilisation und hat häufig eine Schlaufe als Anziehhilfe.<br />

Abrollhilfe:<br />

Abrollhilfen werden in die Schuhsohle mit eingearbeitet. Sie werden bei einer<br />

eingeschränkten Plantarflexion angefertigt und helfen bei der Abrollbewegung des<br />

Fußes beim Gehen.<br />

Sohlenerhöhung:<br />

Bei einer Beinlängendifferenz bekommen die Kinder eine Schuhsohlenerhöhung. Die<br />

wird allerdings nicht an der betroffenen Seite eingearbeitet sondern an der gesunden<br />

Seite. Der Grund dafür ist ein beschleunigtes Wachstum der betroffenen Seite bei<br />

einer Gonarthrose. Durch die Sohlenerhöhung wird die Wirbelsäule auch wieder<br />

optimal korrigiert und steht wieder in ihrer physiologischen Stellung.<br />

[20] [21] [23]<br />

Aufbissschiene fürs Kiefergelenk<br />

Die Aufbissschiene für das Kiefergelenk wird tagsüber getragen, aber bei den<br />

Mahlzeiten heraus genommen.<br />

Durch diese Schiene werden der Druck im Gelenk und somit auch die Schmerzen<br />

verringert. Dadurch nimmt die Spannung in der Wangenmuskulatur noch ab.<br />

[20] [21] [23]<br />

41


Halskrause<br />

Durch eine Entzündung der Zwischenwirbelgelenke der Halswirbelsäule, verringert<br />

sich die HWS-Lordose, der Kopf wird weniger bewegt und der gesamt Schulter-<br />

Nacken-Bereich wird steif gehalten. Diese Schaumstoffkrawatten entlasten die HWS<br />

vom Kopf.<br />

In der akuten Phase sollte die Halskrause Tag und Nacht getragen werden. Im<br />

chronischen Stadium reicht es jedoch, wenn die Halskrause bei Belastung wie z.B.<br />

beim Auto fahren, beim Fahren mit der Bahn oder dem Bus oder z.B. in der Schule<br />

beim langen Sitzen getragen wird.<br />

[20] [21] [23]<br />

Schlinge<br />

Die Schlinge dient zur Entlastung der Hüfte. Durch die hubfreie Bewegung wird der<br />

Gelenkstoffwechsel angeregt und wirkt zerstörenden Prozessen entgegen.<br />

Eine Schlinge ist auch für zu Hause einfach nach zu bauen, so dass die Kinder<br />

täglich jede Seite 10 Minuten im schmerzfreien Bereich entlastend bewegen können.<br />

Die Schlinge sollte zu Hause dort angebracht werden, wo die Kinder sich gerne<br />

aufhalten, z.B. vor dem Fernseher. Dann können sie es mit etwas Schönem<br />

verbinden.<br />

Die Schlinge gehört zum täglichen Leben mit dazu wie das Zähneputzen.<br />

[20] [21] [23]<br />

Gipslagerungsschienen<br />

Gipslagerungsschienen werden bei entzündeten Knie-, Sprung- und<br />

Ellbogengelenken angefertigt.<br />

Durch diese Schienen werden die verkürzten Muskeln gedehnt. Sie werden in<br />

bestmöglich erreichter Extension bzw. Plantarflexion gegipst.<br />

Die Kinder sollten die Schienen täglich 30 Minuten anlegen, jedoch erreichen sie<br />

diese Zeit meistens nicht. Am besten eignet es sich, hierfür auch die Zeit vor dem<br />

Fernseher zu nutzen. Die Zeit mit der angelegten Schiene sollte ohne Schmerzen sein<br />

und vor allem ohne Jammern des Kindes.<br />

Das Anlegen der Schiene mit einer Wickel geschieht mit einer bestimmten<br />

Wickeltechnik.<br />

Als Beispiel die Technik beim Knie:<br />

Man beginnt beim Oberschenkel von innen nach außen und von oben nach unten zu<br />

wickeln. Das Knie bleibt frei und der Unterschenkel wird dann von außen nach innen<br />

und auch wieder von oben nach unten bis zum Fuß gewickelt, der bleibt jedoch frei,<br />

wenn er nicht betroffen ist. Somit holt man das Bein bzw. das Kniegelenk aus der<br />

Schonhaltung und fixiert es in korrigierter Stellung. [20] [21] [23]<br />

42


Orthesen und Lagerungsschienen<br />

Orthesen und Lagerungsschienen sind bei bandgeführten Gelenken besonders<br />

wichtig. Eine kurze Schiene ist bei Kindern notwendig, die die Fehlstellungen nicht<br />

mehr aktiv korrigieren können während Alltäglichen Handlungen. Bei Jugendlichen<br />

sind Ledermanschetten jedoch besser. [20] [21] [23]<br />

43


6. Zusätzliche Therapiemaßnahmen<br />

Die Therapie der juvenilen idiopathischen <strong>Arthritis</strong> besteht aus einer guten<br />

Zusammenarbeit zwischen einem interdisziplinären Team, welches einen Kinderarzt,<br />

einen Kinderrheumatologen, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten,<br />

Masseure und Psychotherapeuten mit einbezieht.<br />

Die komplexe Therapie der JIA besteht also aus einer medikamentösen,<br />

physikalischen, physiotherapeutischen, ergotherapeutischen und ggf. operativen<br />

Behandlung.<br />

Es ist wichtig, immer darauf zu achten, dass der Verlauf der JIA gutartig aber auch<br />

sehr aggressiv sein kann. Darum muss die Behandlung individuell auf jeden<br />

Patienten abgestimmt werden.<br />

Die erste Maßnahme bei der Therapie ist es, die erkrankten Kinder auf die richtigen<br />

Medikamente einzustellen und zu schauen, ob sie wirken. Im Anschluss daran wird<br />

mit der Physiotherapie, Ergotherapie und Massage begonnen.<br />

Zeigen diese Behandlungsmethoden alle nicht den gewünschten Erfolg, wird eine<br />

Operation in Erwägung gezogen.<br />

Regelmäßige Kontrollen von 6 – 10 Wochen sind bei Beginn der Behandlung mit<br />

Medikamenten erforderlich. Ist das Kind gut auf die Medikamente eingestellt und<br />

alle anderen Behandlungsmethoden zeigen den gewünschten Erfolg, ist eine 6monatige<br />

Kontrolle ausreichend.<br />

6.1 Medikamentöse Therapie<br />

Im folgenden Kapitel werden die Medikamente aufgeführt, die für die Therapie der<br />

JIA verwendet werden. Durch das einsetzten dieser Medikamente will man<br />

verhindern, dass bleibende Organ- und Gelenksschäden sowie<br />

Erkrankungskomplikationen auftreten. Auch das Lindern der Beschwerden bzw.<br />

Beendigung der Grunderkrankung steht im Vordergrund.<br />

• Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)<br />

• Basistherapeutika<br />

• Immunsuppressiva/ Zytostatika<br />

• Biologika<br />

• Cortisonpräparate<br />

• „komplementäre“ Arzneimittel<br />

44


Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)<br />

Die medikamentöse Behandlung wird eigentlich immer mit den nichtsteroidalen-<br />

Antirheumatika, kurz NSAR begonnen.<br />

Bei der Oligoarthritis reichen diese Medikamente auch häufig aus, um die Krankheit<br />

ruhig zu stellen.<br />

Die NSAR sind die häufigsten verordneten Medikamente. Sie wirken hauptsächlich<br />

über die Hemmung der Synthese der entzündungsfördernden und<br />

schmerzverstärkenden Prostglandine.<br />

Wird diese körpereigene Herstellung der Prostglandine vermindert, so vermindert<br />

sich auch die Entzündungsreaktion. Dieses passiert über das Enzym Cyclooxygenase.<br />

Da die NSAR relativ schnell inaktiv und schnell ausgeschieden werden können,<br />

muss man sie häufiger über den Tag verteilt einnehmen.<br />

Der Blutspiegel der Kinder fällt bei längerer Anwendung der NSAR und sie lösen so<br />

Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Störungen, Asthmaanfälle,<br />

Blutbildveränderungen, Nierenschäden, Hautausschläge, Verhaltensauffälligkeiten,<br />

Kopfschmerz und Schwindel aus.<br />

Da die NSAR eine analgetische Wirkung haben kann es passieren, dass<br />

Mittelohrentzündungen nicht direkt erkannt werden, daher sollte die Kinder<br />

regelmäßig von einem Arzt auf eine Mittelohrentzündung kontrolliert werden.<br />

Als klinischen Gesichtspunkt muss man hinzufügen, dass 80% der Kinder erst nach 4<br />

Wochen, bzw. 20% der Kinder erst nach 12 Wochen auf die Therapie anschlagen.<br />

Deshalb kann erst nach 12 Wochen eine Therapieumstellung eingeleitet werden.<br />

Es gibt auch neue NSAR (COX-2-Inhibitoren) die allerdings nur eingesetzt werden,<br />

wenn die anderen „alten“ NSAR nicht vertragen werden. Diese neuen Medikamente<br />

sind magenschonender als die alten NSAR.<br />

Die folgenden Medikamente werden eingesetzt:<br />

- Ibuprofen: gut wirksam bei Fieber und Schmerzen, schwächer<br />

antientzündlich, gut verträglich auch bei Kleinkindern, wenige<br />

Nebenwirkungen<br />

- Naproxen: lange Halbwertzeit<br />

- Diclofenac: für größere Kinder über 6 Jahre, starke antirheumatische<br />

Wirksamkeit<br />

- Indometacin: Kinder ab 2 Jahren, starke antirheumatische Wirksamkeit<br />

- Piroxicam: Alternativmedikament, lange Wirksamkeit (1-2 Tage)<br />

- Coxibe: besonders magenschonend, da selektiv nur die entzündlichen<br />

Bereiche erreicht werden. Jetzt größtenteils aus dem Handel, da die<br />

Herzinfarktgefahr bei älteren Patienten größer wurde.<br />

- Meloxicam<br />

- Acetylsalicylsäure (Nur noch in Ausnahmefällen, evtl. bei Morbus Still)<br />

- Tolmetin<br />

45


„Basistherapeutika“( krankheitsmodifizierende Arzneimittel)<br />

Um auf lange Zeit Entzündungen zu verhindern werden DMARDs (disease<br />

modyfying antirheumatic drugs) eingesetzt. Nur wenn die NSAR keine gute<br />

Kontrolle des Krankheitsverlaufes bieten (oft bei polyarthritischen Verlaufsformen<br />

und Oligoartriden), werden die DMARDs verabreicht. Diese sollen nach Modulation<br />

oder nach Unterdrückung des Immunsystems in 2-3 Monaten wirken. Die Länge der<br />

Therapie dauert allerdings ca. 2 Jahre. Im Gegensatz zu den NSAR greifen die<br />

Basistherapeutika eher die Basis an und haben somit eine tiefergehende Wirkung.<br />

Die Nebenwirkungen der Basistherapeutika sind Hellwerden der Haare,<br />

Hautausschlag, Lichtempfindlichkeit der Haut, Magen-Darmstörungen und<br />

Blutbildveränderung. Auch sind Nebenwirkungen an der Netzhaut bekannt,<br />

allerdings eher in seltenen Fällen.<br />

Die folgenden Medikamente werden dafür eingesetzt:<br />

- Chloroquin<br />

- Sulfasalazin: Hauptindikation bei HLA-B27-positiver juveniler<br />

Spondylarthropatie, aber auch RF-positiver Polyarthritis und<br />

Oligoarthritis<br />

- Gold: nur indiziert bei RF-positiver Polyarthritis des<br />

Erwachsenentyp<br />

Die Immunsuppressiva / Zytostatika gehören auch zu der Gruppe der<br />

Basistherapeutika. Sie Dämpfen das Immunsystem, was auch eine große Rolle bei<br />

entzündlich- rheumatischen Erkrankungen spielt. Ihre Wirkung lässt sich erst im<br />

Verlauf von Wochen bis Monaten nachweisen.<br />

Die Immunsuppressiva / Zytostatika kommen erst zum Einsatz wenn die oben<br />

genannten Basistherapeutika nicht anschlagen und ihre gewünschte Wirkung nicht<br />

zeigen.<br />

Die Nebenwirkungen sind, dass das Zellwachstum gebremst wird und dadurch die<br />

Infektionsgefahr steigt und eventuelle Infektionen schlimmer verlaufen könnten.<br />

Die folgenden Medikamente werden eingesetzt:<br />

- Methothrexat(MTX): Die Wirkung tritt nach 6-12 Wochen ein<br />

(primär angewendet haben sie eine bessere<br />

Langzeitwirkung)<br />

- Azathioprin<br />

- Ciclosporin A<br />

- Leflunomid<br />

- Mycophenolat<br />

- Chlorambrucil<br />

- Cyclophosphamid<br />

46


Biologika<br />

Neue gentechnisch hergestellte Wirkstoffe hemmen die Entzündungsmediatoren<br />

Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1. Sie wirken als Antikörper oder<br />

Rezeptorantagonisten. Sie werden erst eingesetzt wenn die Basistherapeutika alleine<br />

nicht mehr ausreichen. Sie haben durch ihre Proteinstruktur einige potenzielle<br />

Antigene, die eine allergische Reaktion auslösen können.<br />

Bei dem „Tumornekrosefaktor-alpha“ (TNF) handelt es sich um ein sogenanntes<br />

Zytokin. Zytokine sind hormonähnliche, Informationen innerhalb und zwischen den<br />

Zellen vermittelnde Botenstoffe im Immunsystem. Medikamente, die sich gegen<br />

bestimmte Zytokine richten, werden als Anti-Zytokine bezeichnet.<br />

Diese Medikamente haben einen sehr komplizierten Aufbau, was mit den<br />

Eiweißmolekülen zusammenhängt. Daher sind sie im Vergleich zu den<br />

herkömmlichen Medikamenten sehr teuer.<br />

Die Biologika werden subkutan gespritzt.<br />

• Etanercept: ein- bis zweimal pro Woche<br />

• Adalimumab: alle 14 Tage<br />

Nebenwirkungen wie auch bei den anderen Medikamenten ist die<br />

Überempfindlichkeit, die allergische Reaktionen auslösen können. Auch die<br />

Infektionsgefährdung ist eine unerwünschte Nebenwirkung.<br />

Cortisonpräparate<br />

Auch werden Steroide (Cortison) eingesetzt, die die beste anti-inflammatorische<br />

wirksamste Substanz haben und somit sehr schnell wirken. Sie hemmen und töten<br />

direkt die Entzündungszellen und Mineralstoffe, auch die, die selbst vom Körper<br />

produziert werden (Nebenniere).<br />

So gut wie Steroide auch helfen können, haben sie auch gravierende<br />

Langzeitnebenwirkungen wie Wachstumshemmung, Knochenschwund,<br />

Fettumverteilung, Haarwachstum, Infektionsanfälligkeit, Diabetes, grauer Star,<br />

Bluthochdruck, Euphorie oder Depression und Unterdrückung der eigenen<br />

Produktion der Nebenniere.<br />

Deshalb werden Steroide bei Kindern nur lokal angewendet oder für sehr kurze Zeit<br />

hochdosiert. Ist ein Organ betroffen, werden diese auch eingesetzt.<br />

Cortisonpräparate werden dann eingesetzt, wenn die Patienten Fieberschübe mit<br />

Schüttelfrost oder eine Herzbeteiligung bekommen.<br />

Es können auch Krankheitsbilder entstehen mit starken Gelenkschmerzen und<br />

Gelenksschwellungen sowie das „Makrophagen aktivierende Syndrom“ wo Cortison<br />

sofort zum Einsatz kommen muss.<br />

Alle Medikamente die bis jetzt aufgeführt wurden, dürfen nicht abrupt abgesetzt<br />

werden. Diese Medikamente werden schrittweise und einzeln abgesetzt, so dass bei<br />

einem Krankheitsrückfall klar ist, um welches Medikament es sich handelt!<br />

47


Komplementäre Therapie<br />

Pflanzliche Medikamente werden oft bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt,<br />

doch ist die Wirksamkeit wissenschaftlich noch nicht bewiesen. Die Weidenrinde<br />

zum Beispiel ist Vergleichbar mit den NSAR. Die Wirkung ist jedoch schwächer, hat<br />

aber auch den Vorteil, dass die Nebenwirkungen geringer sind.<br />

Die Brennnessel soll mit NSAR eine reduktive Wirkung haben.<br />

Die Akupunktur wird häufig bei der Linderung von Schmerzen eingesetzt, sehr oft<br />

mit großem Erfolg.<br />

Auch die Homöopathie kann ergänzend ausprobiert werden, allerdings ist auch ihre<br />

Wirksamkeit noch nicht bewiesen.<br />

Die folgenden Therapien kann man einsetzten, allerdings ist die Wirksamkeit noch<br />

nicht bewiesen:<br />

• Thymus<br />

• Bach-Blüten<br />

• Anthroposophische Medizin<br />

• Bioresonanztherapie<br />

• Geopathie<br />

• Nosoden, Autovakzine<br />

• Eigenblutbehandlung<br />

• Tragen von Kupferringe<br />

[12] [21] [22] [41]<br />

6.2 Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen<br />

Die folgenden Disziplinen sind bei der Erhaltung der Funktionsfähigkeit und<br />

Minderung der Beschwerden notwendig:<br />

• Kinderärzte / Kinderrheumatologen<br />

• Ergotherapie<br />

• Psychotherapeuten<br />

• Masseure<br />

Ärzte<br />

Um die Diagnose juvenile idiopathische <strong>Arthritis</strong> zu stellen, spielen die Ärzte die<br />

wichtigste und größte Rolle.<br />

Die Ärzte haben die Aufgabe die Dosierung der Medikamente auf jedes einzelne<br />

Kind individuell abzustimmen.<br />

Auch die wöchentlichen bzw. halbjährlichen Kontrolluntersuchungen nehmen die<br />

Ärzte vor.<br />

48


Ergotherapie<br />

Das Wort Ergo kommt aus dem griechischen und heißt so viel wie Arbeit bzw.<br />

Beschäftigung. Die Ergotherapie will die Funktionsfähigkeit der Aktivitäten des<br />

Alltäglichen Lebens erhalten und eine Schmerzreduktion erlangen. Die Patienten<br />

lernen wie sie die alltäglichen Bewegungsabläufe gelenkschonend ausführen und die<br />

umliegenden gesunden Gelenke weniger belasten. Die Selbstständigkeit und<br />

Unabhängigkeit im Alltags-, aber auch im Schul- bzw. Berufsleben spielt dabei eine<br />

wichtige Rolle.<br />

Die Ergotherapie beschäftigt sich aber nicht nur mit den Problemen des<br />

Bewegungsapparates, sondern hat auch eine wichtige Funktion in den<br />

psychosozialen Aspekten.<br />

Um die oben aufgeführten Ziele realisieren zu können ist es auch bei der<br />

Ergotherapie wichtig, die Therapiepläne mit den Kindern bzw. Jugendlichen und<br />

deren Eltern zu besprechen.<br />

Die Ergotherapie verfolgt gewisse Prinzipien während der Behandlung. Eines dieser<br />

Prinzipien ist die achsengerechte Behandlung. So werden die Gelenke geschont. Ein<br />

anderes Prinzip ist, das die Ergotherapeuten darauf achten, die Belastung auf mehrere<br />

Gelenke zu verteilen und die tragenden Gelenke zu unterstützen.<br />

Das letzte Prinzip ist es genug Pausen einzuhalten, um den Gelenken Ruhepausen zu<br />

gönnen.<br />

Bevor Ergotherapie überhaupt verordnet wird, werden verschiedene Tests und<br />

Abklärungsverfahren eingeleitet, die den aktuellen Zustand des Patienten zeigen und<br />

ermöglichen, dass ein genauer Therapieplan entwickelt werden kann.<br />

Der SODA-Test ist dafür geeignet.<br />

SODA- Test (Sequential Occupational Dexterity Assessment)<br />

Dieser standardisierte Test aus den Niederlanden wurde speziell für Patienten mit<br />

rheumatoider <strong>Arthritis</strong> entwickelt, um die Geschicklichkeit und Handlungsfähigkeit<br />

bei Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) objektiv zu erfassen. Außerdem wird<br />

erfragt, wie viel Schmerzen und Schwierigkeiten die Patienten bei der Ausführung<br />

haben.<br />

Nachdem klar ist, dass die Ergotherapie eine Verbesserung des Krankheitsverlaufes<br />

fördert, werden verschiedene Therapien eingeleitet.<br />

Das funktionelle Training ist eine davon. Bei diesem Training lernen die Kinder die<br />

Alltagsbewegungen gelenkschonender auszuführen, das heißt, sie lernen wie sie die<br />

Belastung besser verteilen können und somit nicht betroffene Gelenke zusätzlich<br />

belasten. Auch werden ihr Selbstwertgefühl und ihr psychisches Wohlbefinden durch<br />

die aktive und kreative Arbeit gesteigert. Da sehr häufig die Hände betroffen sind, ist<br />

die Sensomotorik dieser sehr wichtig. Sie wird durch verschiedenste Materialen<br />

stimuliert, z.B. Hülsenfrüchte, Knete, Ton, Fingerfarbe und viele andere. Die<br />

betroffenen Hände werden so wieder aktiviert bzw. gebraucht, so dass die eventuelle<br />

vorhandene Wachstumsstörung verbessern kann.<br />

49


Das funktionelle Training bei an Rheuma erkrankten Kindern dient vor allem dazu,<br />

dass sich das Krankheitsbild nicht verschlimmert und die vorhandenen falschen<br />

Bewegungsmuster sich verbessern. Für die Therapie ist es wichtig, dass sie von den<br />

Kindern auch zu Hause ausgeführt wird.<br />

Eine weitere Aufgabe der Ergotherapie ist die Beratung über Hilfsmittel im Alltag<br />

und das Üben der richtigen Anwendung. Diese Hilfsmittel können auch<br />

Fehlstellungen vorbeugen und sind deshalb umso wichtiger. Eine Griffverdickungen<br />

für Besteck oder eine Gelenkschiene um das Schreiben zu erleichtern, sind nicht die<br />

einzigen Hilfsmittel. Auch Keilkissen verbessern die Sitzhaltung, die den Rücken<br />

und die Halswirbelsäule entlastet. In der Küche gibt es auch viele Hilfsmittel, die die<br />

Kinder selbstständiger werden lassen, z.B. einen Topf mit 2 Henkeln. Wie sie diese<br />

Hilfsmittel am besten einsetzten, muss erlernt und dann trainiert werden. Mit<br />

gezieltem Gelenkschutztraining kann man Fehlstellungen der Gelenke verbessern<br />

oder sogar vermeiden. Dieses Training sollte immer spielerisch sein, so nehmen die<br />

Kinder die Hilfsmittel eher an und benutzen sie auch im alltäglichen Leben.<br />

Die Anfertigung von Orthesen, Funktions- und Lagerungsschienen sollen<br />

beginnenden Deformierungen entgegen wirken und durch Einschränkung von<br />

Bewegung, Schmerzen vermindern. Bei Kleinkindern werden die Eltern über den<br />

Gelenkschutz bzw. die Schienen informiert. Dazu werden ihnen Anregungen und<br />

Übungen gegeben wie sie spielerisch die Kinder zu Hause an diese gewöhnen<br />

können.<br />

Die folgenden Schienen werden angefertigt:<br />

• Handgelenksorthesen<br />

• Anti-Ulnar-Deviations-Spange<br />

• Anti-Schwanenhals-Schiene<br />

• Lagerungsschienen (zur Schmerzlinderung und Deformationsprophylaxe im<br />

akuten Schub, sonst zur Korrektur von Fehlstellungen und Kontrakturen der<br />

Hand- und Fingergelenke)<br />

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das motorisch funktionelle Verfahren. Dabei geht es<br />

darum, die gestörte Stabilität wiederherzustellen und die geschwächte Muskulatur<br />

durch Training zu stärken.<br />

Ein anderer wichtiger Aspekt ist die psychosoziale Ergotherapie<br />

(Beschäftigungstherapie). Da die Kinder und Jugendlichen häufig an depressiven<br />

Verstimmungen leiden, ist es wichtig dass sie keine Einzel-, sondern<br />

Gruppentherapie bekommen. Durch das Herstellen von Produkten während der<br />

Gruppentherapie haben sie ein kleines Erfolgserlebnis, was zu einer Verbesserung<br />

des Wohlbefindens führt. Die Ergotherapie schafft somit günstige Voraussetzungen<br />

für die Durchführung anderer Therapien, die eine aktive und positive Grundhaltung<br />

voraussetzen (Physiotherapie, Bereitschaft zur Mitarbeit nach der postoperativen<br />

Beübung).<br />

Die Begleitung der Patienten bei Behördengängen, aber auch in öffentliche<br />

Einrichtungen (Gaststätten, zu kulturellen Veranstaltungen) kann die soziale<br />

Reintegration wieder fördern.<br />

Am Ende kann man sagen, dass auch für die Ergotherapie gilt, dass ein<br />

positiver Einfluss nur erzielt werden kann, wenn sie regelmäßig durchgeführt<br />

wird.<br />

[21] [39] [40] [41] [42] [43]<br />

50


Psychtherapeuten<br />

Soziale und psychische Folgestörungen sind wesentliche Krankheitsbegleiter. Sie<br />

müssen bei einer umfassenden Behandlung berücksichtigt werden. Sie betreffen alle<br />

Lebensbereiche wie z.B.: Konfrontation mit Vorurteilen der Gesellschaft,<br />

Schwierigkeiten in der Schule, Probleme bei der Berufswahl, schwierige Suche nach<br />

einer geeigneten Lehrstelle, Einschränkungen in der Freizeit, Störungen in der<br />

Entwicklung der Persönlichkeit und Belastungen innerhalb der Familie. Nur wenn<br />

alle an der Behandlung beteiligten Fachdisziplinen zusammen mit Kindern und<br />

Eltern gemeinsame und abgesprochene Ziele verfolgen, können medizinische und<br />

psychosoziale Probleme gelöst bzw. vorgebeugt werden.<br />

Masseure<br />

Die Masseure sind für die physikalischen Therapieformen zuständig. Darunter fallen<br />

die Massage, die Elektrotherapie, die Thermotherapie sowie die Hydrotherapie.<br />

Erläutert wird dies unter dem Abschnitt „physikalischen Therapie“<br />

Wenn alle Disziplinen gut zusammenarbeiten steht der Verbesserung der<br />

Funktion nichts mehr im Wege!<br />

6.3 Physikalische Therapie<br />

Die physikalische Therapie ist ein wichtiger Bestandteil der komplexen Therapie bei<br />

Kindern mit Rheuma. Sie dient nicht nur dazu, Schmerzen zu lindern, sondern auch<br />

die Folgeerscheinungen wie Muskelverspannungen und daraus resultierende<br />

Bewegungseinschränkungen, Ödeme und auch Gewebsverhärtungen und -<br />

verklebungen zu verbessern.<br />

6.3.1 Massage<br />

Es gibt viele verschiedene Formen von Massage, die jedoch nicht alle bei<br />

Rheumakranken Kindern angewendet werden sollten.<br />

Klassische Massage:<br />

Sie fördert unter anderem die Durchblutung und dient zur Entspannung der Kinder<br />

und der betroffenen Muskelgruppen. Somit lassen sie sich z.B. danach besser<br />

dehnen. Es ist besonders drauf zu achten, dass die Schmerzgrenze der Kinder nicht<br />

überschritten und bei Kleinkindern auch nicht erreicht wird. Kleinkinder können ihre<br />

Schmerzgrenze noch nicht so einordnen wie die Jugendlichen und darum ist wichtig,<br />

auch hier wieder auf die Körpersprache zu achten. Zudem muss bei der ersten<br />

Behandlung das Vertrauen des Kindes aufgebaut werden, damit es sich auch<br />

entspannen kann und keine Angst hat.<br />

51


Bevor mit der Massage begonnen wird, muss der Masseur das Kind so legen / lagern,<br />

dass es eine halbe Stunde entspannt liegen kann.<br />

Wodrauf jeder Masseur achten sollte, ist, dass die entzündeten Gelenke nicht durch<br />

einen großflächigen und kräftigen Griff überwärmt werden.<br />

Friktionen:<br />

Eine Friktion ist ein der kleinste-möglichste Handgriff bei der Massage, der mit<br />

einem Finger oder dem Daumen ausgeführt werden kann. Es ist wichtig, darauf zu<br />

achten, dass der Finger oder Daumen nicht über die Haut gezogen wird. Die Haut<br />

wird bei jeder Bewegung mitgenommen. Somit wirkt die Friktion sehr intensiv und<br />

teilweise auch schmerzhaft.<br />

Bei <strong>Arthritis</strong> oder Arthrose sollte man nicht mit Friktionen arbeiten, vor allem nicht<br />

bei Kindern, denn die können dadurch mehr Schmerzen bekommen. Zum Lösen von<br />

Gewebsverklebungen reichen hier schon leichte Quermassagen aus.<br />

Bindegewebsmassage:<br />

Bindegewebsmassage löst wie die Friktion Verklebungen und unterstützt somit die<br />

Kontraktur- und Narbenbehandlung. Allerdings ist sie auch oft sehr schmerzhaft und<br />

wird wie die Friktion nicht oft eingesetzt.<br />

Manuelle Lymphdrainage:<br />

Manuelle Lymphdrainage wird sehr häufig angewandt bei Rheuma.<br />

Durch die Entzündung in den betroffenen Gelenken ist die Transportkapazität<br />

verringert und es entsteht eine Ödemschwellung in der Gelenkinnenhaut, der Kapsel,<br />

der Knochenhaut, dem umhüllenden Bindegewebe und den umliegenden Sehnen.<br />

Daraus entsteht wieder rum ein Lymphödem. Durch die manuelle Lymphdrainage<br />

wird eine Verschiebung der Gewebsflüssigkeit verursacht und die<br />

Lymphgefäßbewegung wird wieder angeregt. Zudem wird der Gelenkinnendruck<br />

verringert und die dadurch werden die Schmerzrezeptoren entlasten und der<br />

Gelenkschmerz geht zurück. Eine letzte positive Nebenwirkung ist, dass die Arbeit<br />

des Sympathikus verringert wird und dadurch die Beweglichkeit wieder besser wird.<br />

[17] [20] [21]<br />

6.3.2 Elektrotherapie<br />

Auch hier gibt es viele verschiedene Formen, die jedoch nicht alle von Vorteil sind<br />

bei der Behandlung von Rheumakranken Kindern. Sie dienen aber auch der<br />

Schmerzlinderung und der Muskelentspannung.<br />

Interferenzstrom:<br />

Hierbei handelt es sich um mittelfrequenten Reizstrom, bei dem eine Frequenz von<br />

1000 Hz bis 4000Hz zusammenfließen. Es hat eine hohe Eindringtiefe ins Gewebe<br />

ohne sensorische Belastung der Haut.<br />

Indikationen des Interferenzstromes sind Schmerzen, Kontrakturen, Lymphödeme,<br />

aber auch die Narbenbehandlung. Es wirkt lindert auf Schmerzen, regt den<br />

Stoffwechsel an und entspannt die Muskeln. In einem akuten Schub wird die<br />

Intensität eher gering gehalten, wobei in einem chronischen Stadium die Intensität<br />

hoch gewählt wird.<br />

52


Hochvolttherapie:<br />

Es handelt sich um ultrakurze Einzel-, und Doppelimpulse von 25-40 Millisekunden<br />

Dauer. Die Behandlung darf kein Hautkribbeln und keine Erwärmung erzeugen. Dies<br />

kann man am Besten vermeiden, indem eine niedrige Intensität mit hoher<br />

Eindringtiefe gewählt wird. Indikationen für Hochvolttherapie sind,<br />

Schmerzbehandlung, Kontraktur und Anregung des Stoffwechsels. Es bewirkt eine<br />

Gefäßerweiterung, eine vermehrte Durchblutung und Lymphbewegung, fördert den<br />

Stoffwechselaustausch, lindert die Schmerzen und wirkt detonisierend auf die<br />

verspannten Muskelgruppen.<br />

Iontophorese:<br />

Hierbei wird ein Medikament über Gleichstrom über die Haut in den Körper<br />

gebracht. Es sind Medikamente im ionisierten (elektrisch geladenen) Zustand, wie<br />

z.B. eine medizinische Ionen-Salbe. Es ist hierfür nur Salbe geeignet, auf der auch<br />

Iontophorese vermerkt ist. Hiermit wird bei einem akuten Schub so häufig es geht<br />

gearbeitet. Mit der Ionophorese können hauptsächlich oberflächige Gewebe wie z.B.<br />

bei Hautkrankheiten, Wunden oder Sehnen behandelt und beeinflusst werden. Je<br />

akuter der Schub, desto häufiger die Behandlung. Indikationen hierfür sind<br />

Schmerzen und Enthesiopathien. Es wirkt Schmerzlindert und Durchblutung<br />

fördernd.<br />

TENS:<br />

TENS ist eine Form von niedrigfrequentem Reizstrom.<br />

Diese Stromform arbeitet mit / über die Endorphin- und Gate-Controle-Theorie. Bei<br />

niederfrequentem Reizstrom werden Endorphine ausgeschüttet.<br />

Die Gate-Controle-Therapie sagt aus, dass das Verhältnis zwischen dünn- und dickmyelisierten<br />

Nervenfasern bei Schmerzen gestört ist und die Aktivität der dünnmyelisierten<br />

Nervenfasern überwiegen. Durch die Anwendung von TENS wird die<br />

Aktivität der dünn-myelisierten Nervenfasern gehemmt und es werden die dickmyelisierten<br />

Nervenfasern stimuliert, sodass wieder ein Gleichgewicht von entsteht<br />

und der Schmerz verringert sich.<br />

Ein Vorteil hierbei ist, dass die Kinder bzw. die Eltern dies auch selbst zu Hause<br />

tägliche anwenden können. Es gibt kleine tragbare Gerät, die die Patienten mit nach<br />

Haus nehmen können und mehrmals täglich für 15-20 Minuten anwenden können.<br />

Ultraschall:<br />

Hier wird mit einer hochfrequenten Mikromassage gearbeitet, welche thermischmechanisch<br />

wirkt und den Stoffwechsel fördert. Die Frequenz liegt bei mehr als 20<br />

KHz.<br />

Indikationen für den Ultraschall sind Enthesiopathien, Tenosynovitis und<br />

Muskelverspannungen. Es wirkt Schmerzlindernd, Durchblutungsfördernd und<br />

verringert die Aktivität des Sympathikus. Es sollte bzw. kann 2-4 mal die Woche<br />

angewandt werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass nur pulsierend gearbeitet<br />

wird, damit keine Überwärmung des Gelenks stattfindet. Eine geringe Intensität wird<br />

bei kleineren Bereichen, bei Kleinkindern und wenn nur die Unterhaut erreichen<br />

werden soll, gewählt. Eine hohe Intensität wird bei größeren Kindern, größeren<br />

Bereichen gewählt und wenn tiefliegende Strukturen erreicht werden sollen.<br />

[18] [20] [21]<br />

53


6.3.3 Thermotherapie<br />

Hierzu zählen die verschiedenen Formen von Wärme- und Kälteanwendung. Sie<br />

werden auch wieder bei der Behandlung von Rheumakranken Kindern zur<br />

Schmerzlinderung und Muskelentspannung angewandt.<br />

Wärme:<br />

Man spricht von Wärme bei Temperaturen zwischen 26°C und 38°C geht. Es ist<br />

besonders wichtig, dass keine Wärme auf akut entzündete Gelenke angewandt wird.<br />

In einem akuten Stadium wird die Wärme auf die umliegenden, verspannten<br />

Muskeln gelegt. Indikationen für Wärme sind Muskelverspannungen,<br />

Muskelkontrakturen und eine verminderte Beweglichkeit nach einer akuten <strong>Arthritis</strong>.<br />

Es wirkt positiv auf Muskelentspannung, Schmerzlinderung und die Durchblutung.<br />

Wärme kann z.B. als Fango, Hot pack, Wärmeflasche oder Kernkissen auf die<br />

betroffenen Gelenke / Muskelgruppe gelegt werden.<br />

Hitze:<br />

Bei Hitze geht es um Temperaturen über 41°C und es wird nur als<br />

Kurzzeitanwendung auf die Körperstelle aufgelegt. Indikationen für Hitze sind auch<br />

wieder Muskelverspannungen, Muskelkontrakturen und Schwellungen der<br />

betroffenen Gelenke. Es wirkt anregend auf das Lymphsystem, aktiviert die<br />

Kältesensoren und verringert ein Ödem. Man kann Hitze als heiße Rolle oder als Hot<br />

Pack anwenden.<br />

Kälte:<br />

Bei Kälte geht es um Temperaturen von 0°C bis 18°C. Ist ein Gelenk warm und nicht<br />

angeschwollen, dann darf es gekühlt werden. Beim Kühlen eines überwärmten und<br />

entzündeten Gelenks wird die überschüssige Wärme entzogen und Entzündung und<br />

Schmerzen verringern sich. Indikationen sind hier auch wieder Schmerzen und eine<br />

akute Entzündung. Durch die Kälte werden die Schmerzen verringert, indem die<br />

Nervenleitgeschwindigkeit gehemmt wird. Die Gewebstemperatur sinkt durch die<br />

Kälte.Nach 1 – 5 Minuten Kälteanwendung werden die Schmerzen verringert und<br />

nach ca. 10-12 Minuten Kälte wird die Entzündung im Gelenk weniger. Kälte kann<br />

z.B. mit einem Kryogel-Beutel, einer Packung mit Eischips, einem Eis am Stiel,<br />

Alkohol- und Eiswasserwickeln aufgelegt werden. Kühlende altbewehrte Hausmittel<br />

wie z.B. eine Quarkwickel eignen sich auch sehr gut.<br />

Die Behandlung mit Kälte sollte zirkulär um das Gelenk und nicht länger als<br />

20Minuten angelegt werden. Die Temperaturverminderung in dem Gelenk hält bis<br />

ca. 3Stunden an. Darum sollte die Anwendung bei einem akut entzündeten Gelenk<br />

nach 3Stunden wiederholt werden.<br />

Es ist drauf zu achten, dass je distaler die Kälteanwendung angewandt wird, die<br />

Kälte umso milder ist. Es dürfen maximal 6 Applikationen gleichzeitig auf dem<br />

ganzen Körper aufgelegt bzw. angewandt werden. Bei Kleinkindern ist besonders auf<br />

weiße Flecke auf der Haut zu achten. Sobald diese bei einer Kälteanwendung<br />

auftreten, ist es zu kalt und wurde zu lange angewandt. Kleinkinder und schlanke<br />

Kinder kühlen sehr schnell aus.<br />

[18] [20] [21]<br />

54


6.3.4 Hydrotherapie<br />

Bei der Hydrotherapie wird auf verschiedene Weisen mit Wasser behandelt. Im<br />

Folgenden werden einige Behandlungsmethoden der Hydrotherapie beschrieben.<br />

Unterwassermassage:<br />

Bei der Unterwassermassage wird Wasser, welches schon in der Wanne ist,<br />

gesammelt und mit Druck durch einen Schlauch auf bestimme Körperstellen des<br />

Patienten, der bis auf den Kopf unter Wasser ist, gehalten.<br />

Indikationen für eine Unterwassermassage sind Narbenkontrakturen und<br />

Muskelverspannungen. Es wirkt Durchblutungsfördernd, lockert Gewebe und<br />

verbessert somit Kontrakturen und entspannt die Muskeln durch den Wasserstrahl.<br />

Bei systematischer <strong>Arthritis</strong> und in einem akuten Schub sollte nicht mit einer UWM<br />

behandelt werden.<br />

Kneipp`sche Güsse:<br />

Kneipp`sche Güsse werden mit einem normalen, herkömmlichen Wasserstrahl<br />

ausgeführt. Dieser Wasserstrahl sollte so drucklos wie möglich sein. Das Wasser<br />

muss während der Ausführung gleichmäßig die Haut berühren. Bei der Anwendung<br />

der Kneipp`schen Güsse sollte man auf 3 Sachen achten.<br />

• Kalt: eine Temperatur von 15°C<br />

• Ruhig: eine ruhige Ausführung, ohne Hektik<br />

• Kurz: Behandlungsdauer liegt zwischen 0,5 bis zu 2Minuten<br />

Schmerzen und vegetative Durchblutungsstörungen sind Indikationen für<br />

Kneipp`sche Güsse. Durch den Kältereiz auf das Gewebe gerät der Körper unter<br />

Stress und es entsteht eine vermehrte Durchblutung. Bei der darauffolgenden<br />

Nachruhe können sich die Muskeln entspannen und die Schmerzen werden weniger.<br />

Zudem wird der Abtransport von Schlackenstoffen gefördert, durch das die<br />

Durchblutung verbessert wird.<br />

Bewegungsbad:<br />

Das Bewegungsbad hat eine positive psychische Wirkung auf die Kinder, denn dort<br />

dürfen sie sich frei und ohne Einschränkungen bewegen. Das Wasser im Bad sollte<br />

32°C warm sein, damit sich die Muskeln durch die Wärme entspannen können. Im<br />

Wasser können sich die Kinder frei und ohne „Verbote“ bewegen. Sie bewegen sich<br />

in Entlastung der Gelenke und das meist auch ohne Schmerzen. Die Badezeit beträgt<br />

30 Minuten.<br />

[18] [20] [21]<br />

55


6.6 Operative Therapie<br />

6.6.1 Indikation<br />

Wenn konservative Therapie bei rheumakranken Kindern nur inkomplette Ziele hat<br />

oder eine fehlende Rückbildung der krankhaft veränderten Befunde besteht, dann<br />

wird zusammen mit Kinderarzt, Kinderheumatologen, Physiotherapeut etc. überlegt<br />

bzw. festgelegt, dass das betroffene Gelenk eine Indikation für eine operative<br />

Therapie hat.<br />

Eine Operation am betroffenen Gelenk ist der „letzte Ausweg“ für eine Besserung.<br />

Eine Operation wird erst dann in Betracht gezogen, wenn Medikamente,<br />

Physiotherapie, Ergotherapie etc. keine zufrieden stellende Wirkung aufweisen.<br />

Eine Operation kann sowohl bei polyartikulären Verlaufsformen als auch bei mono-<br />

und oligoartikulären Verlaufsformen in Erwägung gezogen werden. [20] [21]<br />

6.6.2 Synovektomie<br />

Bei einer Synovektomie werden die entzündete Gelenkinnenhaut der Kapsel bzw. die<br />

Gleitschichten der Sehnen entfernt.<br />

Ist innerhalb von 6-12 Monaten durch lokale und medikamentöse Therapie keine<br />

Rückbildung von Schwellungen der Gelenke, Schleimbeutel und an den Sehnen<br />

erkennbar, wird eine Synovektomie durchgeführt. Auch wenn eine zunehmende<br />

Fehlstellung und ein Funktionsverlust an den betroffenen Gelenken zu erwarten ist,<br />

wird eine Entfernung der entzündlichen Gelenkinnenhaut durchgeführt.<br />

Eine Synovektomie verlangsamt die Zerstörung des Knorpels und hat einen positiven<br />

Einfluss auf die Zerstörungstendenz an den Gelenken und Sehnen. Zudem wird<br />

durch eine Entfernung der Gelenkinnenhaut die Zerstörungstendenz an Gelenken und<br />

Sehnen positiv beeinflusst.<br />

Eine dauerhafte Schmerzbeeinflussung mit einer reduzierten Schwellneigung und<br />

Funktionsbesserung ist die positive Folge einer Synovektomie.<br />

[19] [20] [21] [32] [33]<br />

6.6.3 Nervenkompression<br />

Nerven, die in naher Umgebung eines betroffenen Gelenkes verlaufen, können durch<br />

eine vermehrte Flüssigkeitsbildung und verdickte Synovialhaut eingeengt werden<br />

und eingeklemmt werden.<br />

Die Indikation für eine Operation wird über die Messung der<br />

Nervenleitgeschwindigkeit (Nervenfunktion) getestet und festgelegt.<br />

Eine Entlastung des Nervs kann durch eine Operation bei der das Band über die<br />

Sehnen gespalten wird und die Gleitschichten der Sehnen entfernt werden,<br />

hervorgerufen werden.<br />

Häufig ist der Mittelnerv, der N. medianus am beugeseitigen Handgelenk betroffen<br />

und versucht Schmerzen und ein Kribbelgefühl in den Fingerspitzen.<br />

[19] [20] [21] [34]<br />

56


6.6.4 Sehnenverlängerung, -verkürzung, -verlagerung (Tendotomie)<br />

Hat die Krankengymnastik bzw. Physiotherapie zu wenig Einfluss auf die<br />

Bewegungseinschränkungen an einem Gelenk, dann können durch Sehnen- und<br />

Gelenkumformende Eingriffe die betroffenen Gelenke wieder in eine bessere<br />

Position gebracht werden.<br />

Als Folge einer Sehnenverlängerung, -verkürzung oder –verlagerung werden die<br />

Funktionseinschränkungen und Schmerzen der umliegenden Gelenke positiv<br />

beeinflusst und die Fehlbelastungen der Gelenke ausgeglichen.<br />

Bei extremen Fehlstellungen wird eine schrittweise Korrektur der äußeren<br />

Gelenkspanner angewandt. [19] [20] [21]<br />

6.6.5 Korrekturosteotomie (Umstellung der Knochen)<br />

Bei einer Korrekturosteotomie werden die Knochen mit einem speziellen Meißel<br />

bzw. einer Säge durchtrennt, um Fehlstellungen auszugleichen.<br />

Um einen Ausgleich des Längenwachstums bei isolierten Knochenverkürzungen, die<br />

durch einen entzündlich bedingten Wachstumsverlust entstanden sind, zu erreichen,<br />

werden die Knochen durch die äußeren Gelenkspanner verlängert.<br />

Bei Kleinkindern mit offenen Wachstumsfugen sollte dies jedoch nur bei extremsten<br />

Fehlstellungen gemacht werden, z.B. bei einer schnell zunehmenden Fehlstellung der<br />

Beinachse. Hierbei wird der Oberschenkel umgestellt. Vor der Operation muss<br />

jedoch mit allen Beteiligten über eine Gelenkersatzoperation für Später gesprochen<br />

werden. [19] [20] [21]<br />

6.6.6 Resektionsarthroplastik (Neuformung eines Gelenks)<br />

Nach Schluss der Wachstumsfuge bei einem Jugendlichen kann eine<br />

schmerzbedingte Zerstörung der Zehengrundgelenke bestehen. Dies ist aber nur<br />

selten der Fall. Eine Neuformung am Großzehengrundgelenk kann hilfreich sein um<br />

die Schmerzen zu reduzieren, wenn Schuheinlagen die Beschwerden nicht reduzieren<br />

können. Jedoch ist dann noch immer eine Vorfußbetteinlage erforderlich.<br />

An den oberen Extremitäten kommen Neuformungen eines Gelenkes eher nur im<br />

Erwachsenenalter vor.<br />

Bei einer Resektion wird während einer Operation Gewebestrukturen entfernt. Bei<br />

einer Arthroplastik handelt es sich um eine aktive Formung (Plastik) eines Gelenks.<br />

Somit bekommt man bei einer Resektionsarthroplastik eine Formänderung eines<br />

Gelenkes durch Entfernung von Gewebe. [19] [20] [21] [35]<br />

57


6.6.7 Alloarthrosplastischer Gelenkersatz ( Künstliches Gelenk)<br />

Sind die Wachstumsfugen geschlossen, es besteht ein schwer zu behandelndes<br />

Schmerzbild und es ist eine weitgehende Zerstörung zu erwarten, so kann schon im<br />

Jugendalter ein künstliches Gelenk eingesetzt werden.<br />

Ein endoprothetischer Gelenkersatz wird hauptsächlich an Knie- und Hüftgelenk<br />

eingesetzt.<br />

Von der Qualität des Knochens und evtl. späteren Wechseloperationen des<br />

Gelenkersatz hängt es ab, ob es ein zementierter oder zementfreier Gelenkersatz<br />

wird. [19] [20] [21]<br />

6.6.8 Arthrodesen (Versteifungen)<br />

Nach Schluss der Wachstumsfugen ist bei Jugendlichen eine Versteifung eines<br />

betroffenen Gelenks eine sinnvolle Ergänzung des Gesamtkonzepts. Sie wird z.B. bei<br />

schmerzhaften Gelenkreizungen und schweren Arthrosen angewandt.<br />

Das Ziel einer Arthrodese ist es, ein Gelenk zu stabilisieren, die Schmerzen zu<br />

lindern und eine schmerzfreie Belastung zu ermöglichen.<br />

Bei einer Arthrodese wird die Bewegungsfähigkeit im Gelenk vollständig versteift /<br />

unterbunden, indem das Gelenk entweder operativ geöffnet (intraartikuläre<br />

Arthrodese) oder nicht geöffnet (extraartikuläre Arthrodese) wird.<br />

Der chronische Schmerz an Sprung- und Mittelfußgelenken ist Folge eines<br />

verbrauchten Knorpelüberzugs. Wird hier eine Arthrodese durchgeführt, ist eine<br />

Schuhversorgung ein Muss!<br />

Die natürliche (krankheitsbedingte) Gelenkversteifung heißt Ankylose.<br />

[19] [20] [21] [36]<br />

6.6.9 Nachbehandlung<br />

Um ein optimales Operationsergebnis zu bekommen, muss eine mehrfach tägliche<br />

Nachbehandlung gewährleistet sein. Diese Nachbehandlung besteht aus<br />

Physiotherapie, Ergotherapie und physikalische Therapie. Eine individuelle und<br />

adäquate Physiotherapie ist ein Muss bei der Nachbehandlung. [20] [21]<br />

58


7. Diskussion<br />

Im folgenden Abschnitt diskutieren wir die Behandlung des Garmischer-<br />

Behandlungskonzepts welches sich auf die Behandlung der JIA bezieht. Aus<br />

zahlreichen spezifischen Büchern und Webseiten entstand folgende Diskussion.<br />

Vorab können wir sagen, dass es wichtig ist, dass während des gesamten<br />

Therapieverlaufes alle Disziplinen eng miteinander zusammen arbeiten müssen, um<br />

den gewünschten Erfolg zu erreichen. Zu den Disziplinen zählen ein Kinderarzt,<br />

Kinderrheumatologe, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure<br />

und Psychotherapeuten. Eine sehr wichtige Rolle für einen positiven<br />

Krankheitsverlauf spielt die Familie und ein gutes soziales Umfeld. Eine Disziplin<br />

alleine ist bei der Therapie nicht ausreichend!<br />

Nachdem die Diagnose JIA gestellt wurde, ist es unumgänglich mit einer<br />

medikamentösen Therapie zu beginnen. Diese muss vom Kinderarzt bzw.<br />

Kinderrheumatologen individuell und auf die Bedürfnisse jedes Kind eingestellt<br />

werden. Nach einer Probezeit von 6 - 12 Wochen kann gesagt werden, ob die<br />

jeweiligen Medikamente bezüglich der Wirksamkeit und Nebenwirkungen für das<br />

jeweilige Kind zutreffend sind.<br />

Jedoch wird auch schon während der medikamentösen Probezeit mit der<br />

krankengymnastischen, ergotherapeutischen und physikalischen Behandlung<br />

begonnen, um den Teufelskreis zu unterbrechen und somit eine Fehlstellung zu<br />

verhindern.<br />

Das Garmischer Behandlungskonzept zeigt uns, dass ein spezieller Ablauf bei der<br />

krankengymnastischen Behandlung von Vorteil ist. Dies ist jedoch auch bei der<br />

klassischen Physiotherapie der Fall.<br />

Zudem sagt es aus, dass der Teufelskreis so früh wie möglich unterbrochen werden<br />

muss und die erkrankten Kinder die betroffenen Gelenke durch verschiedene<br />

Maßnahmen entlasten sollen.<br />

Zu Beginn der Behandlung ist es wichtig, dass die Kinder die betroffenen Gelenke<br />

und somit die darum liegenden hypertonen Muskeln entspannen. Die Gelenke<br />

werden auf diese Weise entlastet und der Gelenkschmerz verringert. Durch<br />

physikalische Maßnahmen wird der Gelenkschmerz zusätzlich verringert. Auch das<br />

passive Bewegen und das Abnehmen der Eigenschwere dient zur Entspannung der<br />

hypertonen Muskulatur, allerdings auch der ganzheitlichen Entspannung des<br />

erkrankten Kindes.<br />

Um eine Wiederherstellung des muskulären Gleichgewichtes zu erreichen, ist eine<br />

Dehnung der hypertonen und eine darauf folgende Aktivierung der hypotonen<br />

Muskulatur erforderlich.<br />

Die an Rheuma erkrankten Kinder werden dazu animiert aktiv aus ihrer<br />

Schonhaltung zu kommen und somit das physiologische korrekte Bewegungsmuster<br />

ausführen zu können.<br />

Die neu erarbeiteten Bewegungsabläufe werden nach und nach in die täglichen<br />

Alltagsaktivitäten integriert.<br />

59


Auf diese Art und Weise werden dem Kind die Schmerzen genommen und es lernt<br />

wieder die physiologischen Bewegungsabläufe richtig einzusetzen. Um schneller an<br />

das gewünschte Ziel zu gelangen ist es für die Therapie erforderlich die Eltern als<br />

Mittherapeuten zu gewinnen.<br />

Aus der Studie „The effect of vigorous exercise training on physical funtion in<br />

children with arthritis: A randomized, controlled, single-blinded trial“ von David<br />

Singh-Grewal et al, haben wir entnommen, dass es für Kinder mit einer<br />

rheumatischen Erkrankung nicht unbedingt schädlich sein muss, eine Sportart wie<br />

Aerobic auszuführen.<br />

Die Population der Studie beträgt 69 Kinder im Alter von 8 bis 16Jahren mit<br />

juveniler idiopathischen <strong>Arthritis</strong>. Ausgeschlossen wurden Kinder mit<br />

Hüftschmerzen während des Laufens, kardiologische, pulmonale und metabolische<br />

Komplikationen, sowie Kinder, welche zusätzlich Physiotherapie in Anspruch<br />

nehmen.<br />

Die Studie lief über 12 Wochen. Die Patienten beider Gruppen bekamen bei Aerobic<br />

sowie auch bei Qigong 3mal wöchentlich Unterricht.<br />

Daraus resultierte, dass Aerobic keinen negativen aber auch keine positiven Einfluß<br />

auf den Krankheitsverlauf der JIA haben muss. Jedoch kam aus der Studie hervor,<br />

dass Qigong für Kinder mit JIA einfacher zu handhaben und für ein selbstständiges<br />

Üben für zu Hause besser als Aerobic geeignet ist.<br />

60


8. Konklusion<br />

Für die körperliche und psychosoziale Entwicklung eines Kindes ist es immer<br />

wichtig, dass sie altersgerechte Aktivitäten und Hobbys ausführen. Auch ein gutes<br />

soziales Umfeld ist von Vorteil.<br />

Es ist aber leider der Fall, dass Kinder mit juveniler idiopathischer <strong>Arthritis</strong> laut dem<br />

Garmischer- Behandlungskonzeptes zur Entlastung animiert werden und somit die<br />

altersgerechten Aktivitäten und Hobbys nicht vollständig ausführen können. Dadurch<br />

wird auch ihr soziales Umfeld eingeschränkt.<br />

Eine Behandlung nach dem Garmischer Behandlungskonzeptes ist aber notwendig,<br />

um den Teufelskreis zu unterbrechen und eine positiven Krankheitsverlauf ohne<br />

große Schäden an den Gelenken zu bekommen.<br />

Wie jedoch schon in der Diskussion aufgeführt muss eine Sportart wie Aerobic nicht<br />

gleich schädlich für die betroffenen Gelenke sein.<br />

Die jeweiligen Behandlungen müssen speziell auf jedes Kind und dessen äußere<br />

Einflüsse angepasst werden. Der Behandlungsplan des an Rheuma erkrankten Kindes<br />

wird von Ärzten und Physiotherapeuten aufgestellt. Dabei haben die Kinder und<br />

Eltern ein großes Mitspracherecht.<br />

Unserer Meinung nach ist das Garmischer Behandlungskonzept eine gute Richtlinie<br />

zur Behandlung der JIA. Deshalb sollte das Garmischer Behandlungskonzept als<br />

Richtline in Deutschland für die Therapie der JIA eingeführt werden.<br />

Resümee:<br />

Im Laufe der Arbeit ist uns aufgefallen, dass wir uns mehr mit der klassischen<br />

Physiotherapie bei JIA hätten befassen müssen, um Vergleiche zu dem Garmischer<br />

Behandlungskonzept und seinem positiven oder negativen Einfluss auf den Verlauf<br />

der JIA ziehen zu können.<br />

61


9. Selbstständigkeitserklärung<br />

Hiermit erklären wir, Anna Sieverding und Noelle Frerick, uns für die komplette<br />

Bachelorarbeit verantwortlich. Somit versichern wir, dass wir diese Arbeit<br />

selbstständig und nur unter Verwendung der angegebenen Literaturliste angefertigt<br />

haben.<br />

Borken, den 25.05.2009<br />

…………………………… ………………………………<br />

Noelle Frerick Anna Sieverding<br />

62


10. Anhang<br />

10.1 Bilder<br />

10.1.1 Hilfsmittel<br />

Aufbissschiene für das Kiefergelenk<br />

und der Garmischer Roller<br />

Funktionshandschiene<br />

Orthopädischer Schuh<br />

Das<br />

Münsterpferdchen<br />

63


Schuhbetteinlage und Sandale mit Abrollhilfe<br />

Gipslagerungsschiene für das Knie- und Sprunggelenk<br />

64


10.1.2 Fehlstellungen<br />

Schonhaltung des Handgelenks und die kindliche Handskoliose<br />

Schwanenhalsdeformität des Zeige- und<br />

Mittelfingers und<br />

Knopflochdeformität des Ring- und kleinen Fingers<br />

Subluxation des Karpus nach<br />

volar<br />

65


Schonhaltung des Kniegelenks<br />

Rheumatischer Knicksenkfuß<br />

Schonhaltung des<br />

Hüftgelenks<br />

Iridozyklitis<br />

66


10.2 Therapiepläne<br />

Oligoarthritis<br />

Stufe 1: NSAR 8-12 Wochen, bei Besserung NSAR für mindestens 6 Monate nach<br />

Eintritt der Remission, danach langsam abbauen.<br />

Stufe 2: Bei ausbleibender Besserung evtl. 2.NSAR für weitere 8-12 Wochen<br />

verschreiben. Bei Remission langsamer Abbau wie bei Punkt 1. Alternativ direkter<br />

Übergang zu Punkt 3.<br />

Stufe 3: Interaartikuläre Steroide unter Therapie mit NSAR, evtl. wiederholte<br />

Injektionen notwendig. Nach der Remission die NSAR 6-12 Monate weiterführen.<br />

Alternativ oder zusätzlich:<br />

Stufe 4: Hydroxychloroquin oder SASP oder MTX<br />

Stufe 5: Falls Übergang zu polyartikuläre Verlaufsform (RF- negativ) gilt der<br />

folgende Therapieplan.<br />

Polyarthritis (RF- negativ)<br />

Stufe 1: NSAR für 8-12 Wochen. Bei Besserung wird das Medikament noch für<br />

mindestens 6 Wochen nach Eintritt der Remission verabreicht und dann langsam<br />

abgesetzt.<br />

Stufe 2: Bei ausbleibender Besserung evtl. 2. NSAR für weiter 8-12 Wochen<br />

verabreicht. Bei Remission tritt Stufe 1 in Kraft.<br />

Alternativ:<br />

Bei progressivem Verlauf sofort zu Stufe 3 übergehen in Kombination mit<br />

niedrigdosierten Steroiden zur Überbrückung bis die Wirkung des MTX eintritt.<br />

Stufe 3:Bei Verbesserung mit MTX kann es zu einer Langzeittherapie über Jahre<br />

kommen. Wenn die Verbesserung ausbleibt wird eine Kombination mit anderen<br />

SAARD oder niedrig dosierten Steroiden (auch Injektionen ins Gelenk) vorgegeben.<br />

67


Polyarthritis (RF- positiv)<br />

Stufe 1: NSAR für 8-12 Wochen. Nach der Besserung noch 6 Monate weiter<br />

verabreichen und dann langsam abbauen.<br />

Stufe 2: Bei ausbleibender Verbesserung evtl. 2. NSAR für weitere 8-12 Wochen<br />

verordnen. Bei Remission setzt Stufe 1 in Kraft.<br />

Alternativ:<br />

Direkter Übergang zu Stufe 3<br />

Stufe 3: Je nach Arzt werden entweder Goldpräparate, SASP oder MTX eingesetzt.<br />

Bei positiver Wirkung wird eine Langzeittherapie verordnet, ansonsten wird eine<br />

Kombination wie bei Punkt 3 der Polyarthritis (RF-negativ) vorgeschlagen.<br />

Systemische Erkrankung<br />

Stufe 1: Allgemeinsymptome werden allgemein 2 Wochen mit NSAR behandelt. Bei<br />

Besserung werden die NSAR noch weitere 6 Monate verabreicht und nach<br />

Remission langsam abgebaut.<br />

Stufe 2: Wenn keine Besserung eintritt NSAR für weitere 2 Wochen verabreichen.<br />

Bei Remission tritt Stufe 1 in Kraft.<br />

Alternativ:<br />

Direkter Übergang zu Stufe 3, oft sind die Verlaufsformen so schwer das schnell zu<br />

Stufe 3 übergegangen wird.<br />

Stufe 3: In Stufe 3 treten die Steroide in Kraft. Nach positiver Wirkung wieder<br />

reduzieren.<br />

68


10.3 Literaturverzeichnis<br />

[1] Kinderfysiotherapie / Ron van Empelen, Ria Nijhuis-van der Sanden, Annelies<br />

Hartman / 2006<br />

[2] ABC of Rheumatology / Michael L. Snaith / 2004<br />

[3] Physiotherapy & the growing child / Yvonne R. Burns, Julie MacDonald / 1996<br />

[4] The arthritis helpbook : a tested self-management program for coping with<br />

arthritis and fibromyalgia / Kate Lorig, James F. Fries / 1995<br />

[5] Pain threshold & tissue compliance in JVA<br />

-Pijndrempel en weefselvervormbaarheid bij kinderen met JVA<br />

[6] Physical therapy for children / Suzann K. Campbell, Robert J. Palisano, Darl W.<br />

Vander Linden / 1994<br />

[7] Clinical Problems in Rheumatology / Frank Dudley Hart, Anthony K. Clarke /<br />

1993<br />

[8] Reuma leren begrijpen: inzicht in de vele types reuma, ontstaan en<br />

behandelingsvormen, met praktische voorbeelden en adviezen / Filip De Keyser,<br />

Hans Seminck / 1996<br />

[9] Rheumatology / John H. Klippel, Paul A. Dieppe, Peter Brooks / 1994<br />

[10] Rheumatologie- Checkliste/ Klaus L.Schmidt / 2000<br />

[11] Gelenkerkrankungen im Röntenbild/ Dm Forrester, J.V Brown, J.W Nesson /<br />

1984<br />

[12] Manual Rheumatologie / Johannes G. Saal, Heinz Dürk, Ina Kötter / 1997<br />

[13] Die juvenile Rheumatoid <strong>Arthritis</strong> / K. Lorenz, J. Oppermann / 1984<br />

[14] Klinische Rheumatologie / K. Gräfenstein / 2001<br />

[15] Rheumatic Diseases and Sport / H.-W. Baender /1992<br />

[16] Anatomie und Physiologie / Christoff Zalpour / 2002<br />

[17] Modul 3013 –Massage I, Basisvaardigheden en technieken- / <strong>Saxion</strong><br />

<strong>Hogescholen</strong>, Bob Samson / Juni 2005<br />

[18] Modul 3018 – Fysiotechniek- / <strong>Saxion</strong> <strong>Hogescholen</strong> / Juni 2005<br />

[19] Pschyrembel – klinisches Wörterbuch- 260. Auflage / de Gruyter / 2004<br />

[20] Physiotherapie in der Kinderrheumatologie das Garmischer Behandlungskonzept<br />

/ M.Spamer, R. Häfner, H. Truckenbrodt / 2001<br />

69


[21] Kinderrheuma-Wir können was tun! / Deutsches Zentrum für Kinder- und<br />

Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen / 2006<br />

[22] Arzneimittel in der Pflege, Ein Lehrbuch für Krankenpflegekräfte und<br />

medizinische Assistenzberufe / Dr. Egid Strehl / 2004<br />

[23] Rheumatologie, Lehrbuch für Physiotherapeuten – entzündliche Gelenk- und<br />

Wirbelsäulenerkrankungen- / Donhauser – Gruber, Mathies, Gruber / 1996<br />

[24] Forschungsmethoden & Evaluation / Bortz Döring / 2. Auflage 1995<br />

[25] Script der Fortbildung „das Garmisch- Behandlungskonzept, Kurs für<br />

Fortgeschrittene“ / Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie /<br />

Februar 2009<br />

[26] Krankheitskonzepte / Silvia Wiedebusch / 1991<br />

[27] reumatische ziekten en hemofilie op de kinderleeftijd / P.Bekkering<br />

Webseiten:<br />

[28] www.rheumakids.de<br />

[29] www.rheumawelt.de<br />

[30] http://www.kinderrheuma-sanktaugustin.de/3681.html<br />

[31] http://www.kinder-rheuma.de/schwerpunkte/Ein_Ratgeber.pdf<br />

[32] http://de.wikipedia.org/wiki/Synovektomie<br />

[33] http://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgiphp/rel00a.prod/atverz/index.php?idnr=Synovektomie<br />

[34]<br />

http://www.asklepios.com/globaleindikationen/GlobaleIndikationenOrthopaedie/nerv<br />

enkompression.htm<br />

[35] http://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgiphp/rel00a.prod/atverz/index.php?idnr=Resektionsarthroplastik<br />

[36] http://de.wikipedia.org/wiki/Arthrodese<br />

[37] http://www.specialrheuma.de/rheuma/krankheitsbilder/kinderrheuma/ursachen/content-194556.html<br />

[38] http://www.rheuma-online.de/a-z/j/juvenile-chronische-arthritis.htm<br />

[39] www.wikipedia.de/ergotherapie<br />

70


[40] www.zukunft-beginnt-jetzt.info<br />

[41] www.dgrh.de<br />

[42] www.rheuma-schweiz.ch<br />

[43] www.kinderarzt-reutter.de/schwerpunkte/Ein_Ratgeber.pdf<br />

10.4 Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung [44]: „das Gelenk”:<br />

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rheumatoid_arthritis_joint.gif<br />

Abbildung [45]: „der Teufelskreis“: Script der Fortbildung „das Garmisch-<br />

Behandlungskonzept, Kurs für Fortgeschrittene“ / Deutsches Zentrum für Kinder-<br />

und Jugendrheumatologie / Februar 2009<br />

Abbildung [46]: „HWS in Extension“: Kinderrheuma-Wir können was tun! /<br />

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen /<br />

2006<br />

Abbildung [47]: „Kiefergelenk“: Kinderrheuma-Wir können was tun! / Deutsches<br />

Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen / 2006<br />

Abbildung [48]: „Schulter in Anteversion“: Kinderrheuma-Wir können was tun! /<br />

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen /<br />

2006<br />

Abbildung [49]: „Ellenbogen in Extension“: Kinderrheuma-Wir können was tun! /<br />

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen /<br />

2006<br />

Abbildung [50]: „Ellenbogen in Flexion“: Kinderrheuma-Wir können was tun! /<br />

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen /<br />

2006<br />

Abbildung [51]: „Hand in Dorsalextension“: Kinderrheuma-Wir können was tun! /<br />

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen /<br />

2006<br />

Abbildung [52]: „Stützfunktion der Hand“: Kinderrheuma-Wir können was tun! /<br />

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen /<br />

2006<br />

Abbildung [53]: „Finger: kleine Faust“: Kinderrheuma-Wir können was tun! /<br />

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen /<br />

2006<br />

71


Abbildung [54]: „Hüfte in Flexion“: Kinderrheuma-Wir können was tun! / Deutsches<br />

Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen / 2006<br />

Abbildung [55]: „Knie in Extension“: Kinderrheuma-Wir können was tun! /<br />

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen /<br />

2006<br />

Abbildung [56]: „Knie in Flexion“: Kinderrheuma-Wir können was tun! / Deutsches<br />

Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen / 2006<br />

Abbildung [57]: „Fuß in Plantairflexion“: Kinderrheuma-Wir können was tun! /<br />

Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch- Partenkirchen /<br />

2006<br />

Abbildung [58] – [65]: „Bilder der Behandlungen“: Diese Bilder habe ich während<br />

meines Praktikums selber gemacht.<br />

72


10.5 Logbuch<br />

Phasen Anzahl Stunden<br />

Orientierungsphase 200<br />

Planungsphase 110<br />

Versammel- und Verarbeitungsphase 260<br />

Abrundungs- und Produktionsphase 400<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!