11.08.2013 Aufrufe

Förderverein Biberacher Jugendorchesterinitiative eV Vereinsordnung

Förderverein Biberacher Jugendorchesterinitiative eV Vereinsordnung

Förderverein Biberacher Jugendorchesterinitiative eV Vereinsordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Förderverein</strong> <strong>Biberacher</strong> <strong>Jugendorchesterinitiative</strong> e.V.<br />

<strong>Förderverein</strong><br />

<strong>Biberacher</strong> <strong>Jugendorchesterinitiative</strong> e.V.<br />

<strong>Vereinsordnung</strong><br />

vereinsordnung-foerderverein-joi-2008-04-01.doc Seite 1<br />

BFM = Bruno- Frey- Musikschule, SD = Schützendirektion; MVB = Musikverein Biberach an der Riss e.V.


<strong>Förderverein</strong> <strong>Biberacher</strong> <strong>Jugendorchesterinitiative</strong> e.V.<br />

Dieses Dokument ist eine Sammlung von Beschlüssen der Vereinsorgane, die das<br />

Vereinsleben im Detail regeln. Hier dokumentierte Regelungen müssen mit der Satzung in<br />

Einklang sein und dürfen ihr nicht widersprechen. Im Zweifel gilt die Satzung.<br />

1 Jugendorchester<br />

Beschlußfassendes Organ: Mitgliederversammlung<br />

Es werden folgende Jugendorchester gefördert:<br />

• Bläservororchester<br />

• Kleine Schützenmusik<br />

• Schützentheaterorchester<br />

• Musikschulorchester<br />

• <strong>Biberacher</strong> Jugendsinfonieorchester<br />

• Salonorchester<br />

• Streichhölzle<br />

• JOI-BigBand<br />

• diverse Projektorchester<br />

2 Beitrag<br />

Beschlußfassendes Organ: Mitgliederversammlung<br />

2.1 fördernde Mitglieder<br />

Fördernde Vereinsmitglieder zahlen jährlich folgende Beiträge:<br />

Einzelbeitrag 12€<br />

2.2 Gönner<br />

Fördernde Vereinsmitglieder, die freiwillig einen Jahresbetrag von mehr als 200€ bezahlen<br />

werden als Gönner bezeichnet.<br />

2.3 aktive Mitglieder<br />

Die Mitglieder der Organe Vorstand und Ausschuss sind als aktive Vereinsmitglieder<br />

beitragsfrei.<br />

3 Eintritt<br />

Beschlußfassendes Organ: Mitgliederversammlung<br />

Die Eintritte der Jugendorchesterkonzerte sind frei, es wird nach dem Konzert um freiwillige<br />

Spenden gebeten.<br />

vereinsordnung-foerderverein-joi-2008-04-01.doc Seite 2<br />

BFM = Bruno- Frey- Musikschule, SD = Schützendirektion; MVB = Musikverein Biberach an der Riss e.V.


<strong>Förderverein</strong> <strong>Biberacher</strong> <strong>Jugendorchesterinitiative</strong> e.V.<br />

4 Noten<br />

Beschlußfassendes Organ: Vorstand<br />

Der <strong>Förderverein</strong> JOI beschafft bei Bedarf Notenmaterial für die Jugendorchester, welches<br />

dann in das Inventar der Musikschule übergeht.<br />

Alle Blasorchesternoten (BFM, SD, MVB) werden in einem gemeinsamen Archiv in der BFM<br />

zusammengeführt. Das Notenarchiv im Schützenkeller wird aufgelöst.<br />

5 Musikinstrumente<br />

Beschlußfassendes Organ: Ausschuß<br />

Die Beschaffung der Instrumente bleibt getrennt. Musikschule, Schützendirektion und<br />

Musikverein beschaffen Instrumente, die sie dann den Jugendorchestern zur Nutzung<br />

überlassen:<br />

BFM kauft bevorzugt kleine Instrumente<br />

SD kauft bevorzugt mittlere Instrumente<br />

MVB kauft bevorzugt große Instrumente (z.B. Kaisertuba)<br />

Erschwingliche Instrumente sollen nach dem Vorbild der MVB-Instrumentenregel von den<br />

Eltern beschafft werden. Nur in begründeten Ausnahmefällen beschafft der <strong>Förderverein</strong> JOI<br />

dringend benötigte Instrumente. Diese gehen dann in das Inventar der Musikschule über.<br />

Die Verwaltung und Versicherung aller an JOI ausgeliehenen Instrumente erfolgt über die<br />

BFM. Die Ausleihe für alle Jugendorchester-Instrumente soll analog der Vorgehensweise der BFM<br />

sein, Ausnahmeregelungen sollen aber möglich sein.<br />

Das Archiv für Musikinstrumente der Jugendorchester wird in der BFM zusammengeführt.<br />

Der Instrumentenraum im Schützenkeller wird aufgelöst.<br />

6 Einheitskleidung<br />

Beschlußfassendes Organ: Ausschuß<br />

Der <strong>Förderverein</strong> JOI bezuschußt bei Bedarf eine Einheitskleidung für die Jugendorchester<br />

(z.B. T-Shirts mit Logo).<br />

Die Uniformierung der Kleinen Schützenmusik bleibt Aufgabe der Schützendirektion.<br />

7 Betreuung<br />

Beschlußfassendes Organ: Ausschuß<br />

Für die ganzjährige Betreuung der in den Jugendorchestern mitspielenden Jugendlichen wird<br />

vom Ausschuss ein verantwortlicher Jugendbetreuer ernannt. Der Jugendbetreuer ist der<br />

vereinsordnung-foerderverein-joi-2008-04-01.doc Seite 3<br />

BFM = Bruno- Frey- Musikschule, SD = Schützendirektion; MVB = Musikverein Biberach an der Riss e.V.


<strong>Förderverein</strong> <strong>Biberacher</strong> <strong>Jugendorchesterinitiative</strong> e.V.<br />

erste Ansprechpartner der Jugendlichen in allen das Orchester betreffenden<br />

organisatorischen Fragen. Über das Musizieren hinaus schafft der Jugendbetreuer ein<br />

Freizeitangebot (gesellige Veranstaltungen, Ausflüge, Unternehmungen) mit dem Ziel, die<br />

Mitgliedschaft attraktiv zu machen und auf ein späteres Vereinsleben vorzubereiten. Der<br />

verantwortliche Jugendbetreuer kann sich durch zusätzliche Personen verstärken, die er<br />

eigenständig auswählt. Er führt einvernehmlich mit dem Musikdirektor und den weiteren<br />

musikalischen Leitern der Jugendorchester die Geschäfte der Jugendorchester. Dabei<br />

bedient er sich der Möglichkeiten aller drei Kooperationspartner bzw deren Geschäftsstellen.<br />

8 Bedarfsplanung<br />

Beschlußfassendes Organ: Ausschuß<br />

Die Jungmusiker-Bedarfsplanung und der daraus resultierende Maßnahmenplan werden<br />

durch den Ausschuss jährlich aktualisiert. Der Schülerakquirierung liegt ein<br />

vorausschauender Instrumentalisten-Bedarfsplan zugrunde mit folgenden Zeitspannen:<br />

• Jugendorchester: 4 Jahre<br />

• Zielorchester: 8 Jahre<br />

9 Aufgaben Vorstand<br />

Beschlußfassendes Organ: Vorstand<br />

berichtet an Ausschuss und Mitgliederversammlung<br />

Leitung der Ausschusssitzung und der Mitgliederversammlung<br />

Protokollierung aller Sitzungen<br />

Akquisition von Sponsoren<br />

Akquisition von passiven Mitgliedern<br />

Korrespondenz nach außen<br />

Spendenbescheinigungen<br />

Mitglieder-Rundbrief<br />

Pflege der Mitglieder-Datenbank<br />

Haushaltsplan erstellen<br />

Kassenbericht erstellen<br />

Steuerfragen<br />

Buchführung<br />

- Beiträge einziehen<br />

- Rechnungen zahlen<br />

Kostenanalyse von Veranstaltungen und Unternehmungen<br />

vereinsordnung-foerderverein-joi-2008-04-01.doc Seite 4<br />

BFM = Bruno- Frey- Musikschule, SD = Schützendirektion; MVB = Musikverein Biberach an der Riss e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!