12.08.2013 Aufrufe

Aus- und Weiterbildungstermine - publikationen.bvoe.at - BVÖ

Aus- und Weiterbildungstermine - publikationen.bvoe.at - BVÖ

Aus- und Weiterbildungstermine - publikationen.bvoe.at - BVÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Traum vom<br />

schönen Leben<br />

R<strong>at</strong>geber: kritisch gelesen<br />

27. bis 29. Oktober 2008<br />

Zielgruppe: BibliothekarInnen in ÖB<br />

Seminarort: BIfEB St. Wolfgang<br />

Inhalt: Schöner, fitter <strong>und</strong> schlanker zu<br />

sein <strong>und</strong> zu bleiben, das versprechen die<br />

zahlreichen R<strong>at</strong>geber, die von den Leser-<br />

Innen in Öffentlichen Bibliotheken gerne<br />

entlehnt werden. Wie phantastisch sind<br />

Weiterbildung für BibliothekarInnen 2008<br />

die darin gegebenen Versprechungen?<br />

Welche R<strong>at</strong>geber bieten seriöse Inform<strong>at</strong>ionen<br />

<strong>und</strong> Anregungen, welche Sachbücher<br />

geben wichtige Impulse im Bereich<br />

„Life-style“? ExpertInnen werden von der<br />

Realität erzählen, die Angebote kritisch<br />

lesen <strong>und</strong> präsentieren, Tipps für einschlägige<br />

Veranstaltungen r<strong>und</strong>en das Angebot<br />

des Kurses ab.<br />

Kursleitung: Dr. Christina Repolust<br />

Tel.: 0662/8047-2068<br />

E-Mail:<br />

christina.gastagerrepolust@seelsorge.kirchen.net<br />

<br />

Anmeldung:<br />

Büchereiverband Österreichs<br />

Museumstraße 3/B/12, 1070 Wien<br />

Tel.: 01/406 97 22<br />

Fax: 01/406 35 94-22<br />

E-Mail: <strong>bvoe</strong>@<strong>bvoe</strong>.<strong>at</strong><br />

Website: www.<strong>bvoe</strong>.<strong>at</strong><br />

oder:<br />

BIfEB St. Wolfgang, 5350 Strobl<br />

Tel.: 06137/6621-0<br />

Fax: 06137/6621-116<br />

E-Mail: office@bifeb.<strong>at</strong><br />

Website: www.bifeb.<strong>at</strong><br />

Förderungen der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung 2008<br />

Die Österreichische Gesellschaft für<br />

Politische Bildung unterstützt auch<br />

heuer Initi<strong>at</strong>iven politischer <strong>und</strong><br />

emanzip<strong>at</strong>orischer Erwachsenenbildung<br />

<strong>und</strong> gibt einen Leitfaden für<br />

Projekteinreichungen heraus.<br />

Die Bilanz aus dem Jahr 2007 ist beachtlich:<br />

153 Projektförderungen in der<br />

Gesamthöhe von EUR 220 000.–.<br />

Auch im Jahr 2008 vergibt die Österreichische<br />

Gesellschaft für Politische Bildung<br />

(ÖGPB) Fördermittel für Projekte in<br />

der politischen Erwachsenenbildung.<br />

Erwachsenenbildungs-Einrichtungen <strong>und</strong><br />

Öffentliche Bibliotheken aus dem Burgenland,<br />

aus Niederösterreich, Oberösterreich,<br />

Salzburg, der Steiermark, Tirol <strong>und</strong><br />

Vorarlberg können Projekte bei der ÖGPB<br />

einreichen.<br />

Weiterbildung/Förderungen AUS- UND WEITERBILDUNGSTERMINE<br />

Folgende Schwerpunktthemen werden<br />

angeregt:<br />

„Wählen ab 60!“ – Politische Bildung<br />

für ältere Menschen<br />

Zeitgeschichte <strong>und</strong> Politische<br />

Bildung<br />

Ziviler Ungehorsam als politisches<br />

Mittel<br />

Gleichbehandlung: Inform<strong>at</strong>ion<br />

über die Rechtslage<br />

Terror analysieren – angesichts<br />

der Globalisierung<br />

Weitere Inform<strong>at</strong>ionen zur Projekteinreichung<br />

<strong>und</strong> das Online-Antragsformular<br />

sind auf der Homepage www.politischebil-<br />

dung.<strong>at</strong> zu finden.<br />

Einreichungen per Post oder E-Mail sind<br />

nicht möglich. Ende der Frist zum <strong>Aus</strong>füllen<br />

des Onlineformulars ist der 30. April 2008.<br />

Um die Konzeption <strong>und</strong> die Einreichung<br />

der Projekte zu erleichtern, h<strong>at</strong> die ÖGPB<br />

ihren Leitfaden „Wie aus guten Ideen<br />

erfolgreiche Projekte werden“ überarbeitet<br />

<strong>und</strong> neu aufgelegt. Der Leitfaden, der<br />

nützliche Tipps zur Erstellung von Projektanträgen<br />

bietet, kann ab sofort kostenlos<br />

bei der ÖGPB bestellt werden oder als<br />

Dokument auf http://www.politischebil-<br />

dung.<strong>at</strong> heruntergeladen werden.<br />

<br />

Kontakt:<br />

Österreichische Gesellschaft für<br />

Politische Bildung<br />

Mayerhofgasse 6/3, 1040 Wien<br />

Tel.: 01/504 68 51<br />

Fax: 01/504 58 92<br />

E-Mail:<br />

gesellschaft@politischebildung.<strong>at</strong><br />

Büchereiperspektiven 04/07<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!