12.08.2013 Aufrufe

Bürgerinformation der Gemeinde - Umwelt

Bürgerinformation der Gemeinde - Umwelt

Bürgerinformation der Gemeinde - Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

Erscheinungsort: Seiersberg<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Amtliche Mitteilung, Ausgabe Nr. 113<br />

März 2003


2<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Bürgermeistersprechstunden<br />

ab Jänner 2003:<br />

Jeden Dienstag:<br />

von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> gegen Voranmeldung!<br />

Geplante Bebauungsrichtlinien<br />

für die Ortsteile Ge<strong>der</strong>sberg und Mantscha<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg hat in seiner Sitzung vom 11. Februar 2003 auf Grund einer Empfehlung<br />

des Bau- und Raumordnungsausschusses <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg beschlossen, dass für die Ortsteile Ge<strong>der</strong>sberg<br />

und Mantscha neue Bebauungsrichtlinien in Kraft treten sollen.<br />

Der Geltungsbereich für diese geplanten Bebauungsrichtlinien wird wie folgt begrenzt:<br />

• im Osten durch den Eckleitenweg im gesamten Bereich, <strong>der</strong> Berghofstraße beginnend bei <strong>der</strong><br />

Einmündung des Eckleitenweges und endend bei <strong>der</strong> Viktor Geramb-Straße, die Viktor<br />

Geramb-Straße beginnend bei <strong>der</strong> Einmündung <strong>der</strong> Berghofstraße und endend bei <strong>der</strong><br />

Mantschastraße;<br />

• im Süden durch die <strong>Gemeinde</strong>grenze zur <strong>Gemeinde</strong> Pirka (KG Pirka-Eggenberg), teilweise<br />

gekennzeichnet durch den Verlauf <strong>der</strong> Viktor Geramb-Straße sowie <strong>der</strong> Mantschastraße;<br />

• im Westen durch die <strong>Gemeinde</strong>grenzen zu den <strong>Gemeinde</strong>n Haselsdorf (KG Haselsdorf) und<br />

Attendorf (KG Mantscha);<br />

• im Norden durch die <strong>Gemeinde</strong>grenze zur <strong>Gemeinde</strong> Attendorf (KG Mantscha), den<br />

Wolfgangweg als Grenze zur Stadt Graz (KG Straßgang) und endend bei <strong>der</strong> Einmündung<br />

in den Eckleitenweg;<br />

Gemäß § 27 Abs. 2 des Steiermärkischen Raumordnungsgesetzes sind im Verfahren zur Erstellung und Erlassung von<br />

Bebauungsrichtlinien die grundbücherlichen Eigentümer <strong>der</strong> im Planungsgebiet liegenden Grundstücke anzuhören.<br />

Grundstückseigentümer oben genannter Gebiete haben noch bis 24. März 2003 die Möglichkeit während <strong>der</strong><br />

Amtsstunden im Bauamt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg in die Bebauungsrichtlinien Einsicht zu nehmen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Werner Breithuber


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Mutwillige Zerstörung öffentlichen Eigentums!!!!!!!!!<br />

Wie Sie anhand dieses Bildes sehen können, wurden in <strong>der</strong><br />

Ganghoferstraße schon wie<strong>der</strong> Straßenlampen (insgesamt 7 Stück)<br />

m u t w i l l i g zerstört.<br />

HEIZKOSTENZUSCHUSS<br />

In Anbetracht <strong>der</strong> beachtlichen Heizkosten in den<br />

Wintermonaten gewährt die <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

an Pensionisten mit Ausgleichszulage bzw. mit einer<br />

Mindestpension und an Arbeitslose mit Notstandshilfe<br />

einen einmaligen Heizkostenzuschuss.<br />

Sie werden daher ersucht, zur Überprüfung Ihres<br />

Anspruches, Ihren letzten Pensionsabschnitt bis längstens<br />

30.04.2003 im <strong>Gemeinde</strong>amt Seiersberg abzugeben.<br />

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die<br />

Reparatur dieser sieben Straßenleuchten rund EUR 5.000,-<br />

- kosten wird. Dieses Geld muss von Steuergel<strong>der</strong>n<br />

aufgebracht werden. Somit muss die Allgemeinheit bezahlen,<br />

was nur eine einzige Person mutwillig zerstört hat.<br />

Wir appellieren daher an alle von solchen "Scherzen" Abstand zu<br />

halten.<br />

Außerdem bitten wir die Bevölkerung um Mithilfe!<br />

Sollten Sie sehen o<strong>der</strong> wissen, wer die Straßenlampen<br />

mutwillig zerstört, teilen Sie uns dies mit.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Werner Breithuber<br />

Genaue Informationen<br />

erhalten Sie im:<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt Seiersberg,<br />

Feldkirchnerstraße 21,<br />

8054 Seiersberg,<br />

im Bürgerservice<br />

Tel.: 0316/28-21-11<br />

3


4<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Unsere Klasse verbrachte im Jänner in <strong>der</strong> Ramsau am Dachstein eine<br />

Wintersportwoche. Wir wohnten im Hotel Stierer. Wir besuchten viele Berge:<br />

Rittis, Planai und den hohen Dachstein.<br />

Es gab viele Erlebnisse: Auf dem Dachsteingletscher fuhr Konstanze mit einer<br />

Berlinerin zusammen. Danach hatte sie eine dicke Backe. Mit dem Bob fuhren<br />

wir in den Tiefschnee und schlugen Saltos. Einige Kin<strong>der</strong> gingen ohne<br />

Erlaubnis ins Wasser und mussten daher einige Zeit heraußen sitzen. Am<br />

Freitag gab es einen Spiel- und Singabend. Da spielten wir ein lustiges<br />

Pfeiferlspiel, Flaschen steigen, Wadel greifen und noch vieles mehr. Beim<br />

Pfeiferlspiel hatte <strong>der</strong> Herr Direktor das Pfeiferl hinten am Hosengürtel<br />

festgebunden. Ricarda fand das Pfeiferl am schnellsten.<br />

Langlaufen, Big Foot fahren, Snowboarden, Bobfahren und Schifahren<br />

waren sehr lustig.<br />

Christina machte das Langlaufen wenig Spaß. Sie fiel sehr oft her und meinte<br />

daher: „Ich geh in meinem Leben nie mehr langlaufen.“<br />

Am interessantesten war, als wir einigen Schispringern beim Training zusahen.<br />

Wir standen direkt beim Schanzentisch. Wir finden alle, dass es eine sehr<br />

lustige<br />

Woche<br />

war.<br />

Die Herausfor<strong>der</strong>ung ist groß: Gelingt es, den Kin<strong>der</strong>n eine erlebnisreiche,<br />

lustige Woche zu organisieren, die dazu beiträgt, das Miteinan<strong>der</strong> zu üben,<br />

das Leben in <strong>der</strong> Gemeinschaft zu erleben, für sich selbst Verantwortung<br />

zu übernehmen, sich in einer an<strong>der</strong>en Umgebung zurecht zu finden?<br />

Rückblickend ist es mir und allen, die mich begleitet haben, gut gelungen<br />

diese Ziele zu erreichen. Es gab fröhliche Kin<strong>der</strong>, die im Schnee tollten und<br />

als geschickte Schifahrer die Pisten hinunterflitzten.<br />

Das Verhalten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> fiel im Hotel und unterwegs bei den Aktivitäten<br />

positiv auf.<br />

Es war eine wun<strong>der</strong>schöne Woche!<br />

Sieglinde Dellinger, Klassenlehrerin <strong>der</strong> 4.d<br />

Eduard Dellinger, Direktor<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Unsere Winte<br />

Die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 4.d<br />

Es ist immer etwas Beson<strong>der</strong>es mit einer Schulklasse<br />

eine Woche unterwegs zu sein.<br />

DieVerantwortung ist groß, vertrauen die Eltern doch<br />

ihr Kind <strong>der</strong> Frau Lehrerin an. Einige Kin<strong>der</strong> waren<br />

noch nie alleine unterwegs o<strong>der</strong> schliefen noch nie<br />

ohne ihre Eltern.


sportwoche!<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Dank <strong>der</strong> Freude am Schifahren von Frau Dellinger fuhren die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

4.d Klasse schon ab <strong>der</strong> ersten Klasse regelmäßig Schi. Ich begleitete die<br />

Kin<strong>der</strong> öfters und konnte mir dadurch auch gut vorstellen, dass es mit ihnen<br />

möglich ist, eine Woche in <strong>der</strong> Ramsau/Dachstein zu verbringen.<br />

Mit 9-10 Jahren waren die Kin<strong>der</strong> noch relativ jung, was für die Organisation<br />

und Betreuung eine große Herausfor<strong>der</strong>ung war. Durch die gezielte<br />

Vorbereitung im vergangenen Herbst und Winter hatten alle Kin<strong>der</strong> eine<br />

sehr gute Kondition und konnten die anstrengenden Tage auf <strong>der</strong> Piste ohne<br />

Probleme bewältigen. Es blieb auch noch jede Menge Energie für Spiele am<br />

Abend. Die Unterstützung von Herrn Hillebrand als Servicemann mit dem<br />

Betreuungsbus <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und den Sportgeräten <strong>der</strong> Schule (Langlaufausrüstungen, Snowboards) war für den<br />

geordneten Ablauf beson<strong>der</strong>s wichtig.<br />

Die sonnigen Schipisten und Loipen in Ramsau/Dachstein bieten ein ideales Übungsgelände für Kin<strong>der</strong>. Neben dem<br />

Spaß beim Schifahren konnten wir mit den Kin<strong>der</strong>n auch wichtige Punkte zur Sicherheit auf <strong>der</strong> Piste (Geschwindigkeit<br />

einschätzen, Pistenregeln beachten) üben. Am letzten Tag konnten alle drei Gruppen selbstständig und sicher auch die<br />

schwierigen Pisten auf <strong>der</strong> Planai bewältigen.<br />

Als gebürtige Ramsauerin machte mir natürlich das Langlauf-Schnupper-<br />

Training auf <strong>der</strong> WM-Loipe mit den Kin<strong>der</strong>n beson<strong>der</strong>s große Freude. Die<br />

Schiwoche in <strong>der</strong> Ramsau/Dachstein wird den Kin<strong>der</strong>n und den begleitenden<br />

Eltern (Max Rumpold, Dr. Ronald Pratter) in bester Erinnerung bleiben.<br />

Ursula Kastner, Kin<strong>der</strong>schilehrerin<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

5


6<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

WINTER ADE!<br />

Von unserer Bevölkerung sehr gut angenommen wurden auch im heurigen Winter die Tagesschiausflüge <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Seiersberg. Die Fahrt am 09.02.03 mit 5 Bussen auf das Naßfeld zeigt, dass wir ein beliebtes Ziel gewählt haben. Vielen<br />

Dank für die gespendete Jause bei diesem Ausflug an den ESV ASKÖ Seiersberg. Weiters danke ich allen, die bei<br />

<strong>der</strong> Durchführung unserer Tagesschifahrten mitgearbeitet haben sowie den Teilnehmern für ihre Pünktlichkeit.<br />

Natürlich werden wir auch im kommenden Winter den<br />

einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Schitag veranstalten.<br />

Für den reibungslosen Ablauf in unserem heimischen<br />

Schizirkus auf <strong>der</strong> Kasperwiese möchte ich den Bediensteten<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> sowie den Naturfreunden Seiersberg ein<br />

herzliches Danke aussprechen.<br />

In diesem Sinne darf ich Ihnen einen gesunden und vitalen<br />

Start ins Frühjahr wünschen und verbleibe mit sportlichen<br />

Grüßen.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

ES LÄUFT WIEDER!<br />

Der Seiersberger Lauftreff erwacht aus dem Winterschlaf.<br />

Wir treffen uns das erste Mal am Dienstag, den 08. April<br />

2003 um 19.00 Uhr auf dem Spielplatz hinter dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt. Ich möchte an diesem Tag auch die<br />

Gehgruppe herzlich einladen. Die weiteren Wochentage<br />

an denen wir uns treffen werden wir gemeinsam festlegen.<br />

Für alle Langsamläufer darf ich mitteilen, dass auch Frau<br />

GR Silvia Glatz wie<strong>der</strong> dabei sein wird.<br />

GR Manfred Ru<strong>der</strong>es<br />

Obmann Sportausschuss<br />

Faschingsumzug 2003 in Seiersberg<br />

Nach einjähriger Pause war es heuer wie<strong>der</strong> soweit:<br />

Am Faschingsamstag zogen die Närrinnen und Narren<br />

wie<strong>der</strong> einmal durch Seiersberg.<br />

Zum Sieger wurden heuer die "Kulturgeister" aus <strong>der</strong><br />

Marktgemeinde Unterpremstätten gewählt.<br />

Die Faschingsgilde Seiersberg bedankt sich bei allen für<br />

die zahlreiche Teilnahme.


Information des Gewerbevereines Seiersberg 7<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Was tut sich in unserem<br />

GU-8-Wirtschaftsraum?<br />

Viele Unternehmer und Wirtschaftstreibende haben die Einladung des<br />

Gewerbevereines Seiersberg gerne angenommen, um bei diesem interessanten Thema<br />

dabei zu sein.<br />

Unternehmer brauchen Informationen – noch besser – Informationen aus ihrem unmittelbaren Wirtschaftsraum.<br />

Namhafte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft haben<br />

an diesem Abend informiert und standen für Fragen und<br />

Diskussionen zur Verfügung.<br />

Der <strong>der</strong>zeitige Vorsitzende <strong>der</strong> GU-8 – Bürgermeister,<br />

Herr Ing. Adolf Pellischek, informierte über die sinnvollen<br />

und zukünftigen Aufgaben <strong>der</strong> acht Umlandgemeinden<br />

(GU-8).<br />

Der Geschäftsführer des Regionalen<br />

Entwicklungsverbandes Graz & Graz Umgebung, Herr<br />

Dr. Bernd Gassler, gab Einblick über diverse Projekte<br />

und För<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten im Rahmen <strong>der</strong> EU.<br />

Herr Mag. Gerhard Widmann, Geschäftsführer des Flughafens Graz, zeigte in beeindrucken<strong>der</strong> Weise die<br />

vergangenen und zukünftigen Entwicklungen des Fluggeschäftes und die Marktstellung „unseres“ Flughafens.<br />

Terminal Werndorf – vielen aus Zeitungsberichten bekannt<br />

- was sich dabei aber wirklich abspielt, das erzählte uns <strong>der</strong><br />

Geschäftsführer, Herr Werner Glanz.<br />

Vom Projektentwicklungsteam <strong>der</strong> Firma Porr AG<br />

gewährte DI Andreas Mairitsch Einblick in die vielen<br />

vergangenen und zukünftigen Vorhaben.<br />

Als Hausherr und Seiersberger Bürgermeister legte<br />

Herr Werner Breithuber überzeugend dar, dass<br />

"Kirchturmdenken" sowohl in <strong>der</strong> Politik als auch in <strong>der</strong><br />

Wirtschaft <strong>der</strong> Vergangenheit angehören soll.<br />

Alles in allem ein gelungener, interessanter Abend.<br />

Dabei wurde auf die Frage „Was tut sich in unserem<br />

GU8-Wirtschaftsraum?“ folgende Antwort gegeben:<br />

Großartiges - eine tolle wirtschaftliche<br />

Zukunftsentwicklung!<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Der Obmann des<br />

Gewerbevereins<br />

Alfred Pfund


8<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Vorstellung in<br />

Seiersberg:<br />

Wann: 17. Mai 2003<br />

Wo: Aula <strong>der</strong> Volksschule<br />

Seiersberg<br />

Beginn: 20:00 Uhr<br />

Kartenpreis: EUR 14,--<br />

Kartenvorverkauf ab April<br />

2003 im Bürgerservice des<br />

<strong>Gemeinde</strong>amtes Seiersberg.<br />

9


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ein Tag im Seniorentageszentrum Seiersberg<br />

Der Arbeitstag im Volkshilfe Tageszentrum beginnt mit einer 1/2stündigen Besprechung des Pflege- und Betreuungsteams.<br />

Besprochen wird u.a. das Angebot für die Tagesgäste, <strong>der</strong> Tagesablauf und die Aufgabenverteilung unter den<br />

Mitarbeitern.<br />

Ab 8:30 Uhr kommen die Tagesgäste entwe<strong>der</strong> selbst, mit Angehörigen o<strong>der</strong> mit dem von <strong>der</strong> Volkshilfe organisierten<br />

Bus ins Tageszentrum . Nach <strong>der</strong> Ankunft frühstücken die Tagesgäste gemeinsam.<br />

Nach dem Frühstück findet die sogenannte Tageseinstimmung statt. Dabei bespricht das Betreuungsteam mit den<br />

Tagesgästen den weiteren Verlauf des Tages. Abgeklärt wird die Wahl des Mittagsmenüs, <strong>der</strong> Wunsch nach<br />

Pflegeleistungen wie z.B. die Körperpflege, Blutdruck- und Blutzuckermessen o<strong>der</strong> ein Verbandswechsel und die<br />

Teilnahme an den Beschäftigungseinheiten. Grundsätzlich gibt es pro Tag 3 Beschäftigungseinheiten, wovon zwei am<br />

Vormittag und eine am Nachmittag stattfindet. Eine Einheit dauert zwischen einer ¾ bis 1 Stunde.<br />

Angeboten werden u.a. Seniorensitzgymnastik, Vorlesen, Gesprächsrunden, Gedächtnistraining, kreatives Werken,<br />

Vorträge, Bibelrunden, Ausflüge, Geburtstagsfeiern,.... Da nicht alle Aktivitäten an einem Tag angeboten werden<br />

können, gibt es einen Wochenplan, <strong>der</strong> die Themen grob vorgibt. Dieser Wochenplan soll es den Senioren erleichtern,<br />

den Tag zu wählen, <strong>der</strong> ihren Interessen am ehesten entspricht.<br />

Grundsätzlich richtet sich <strong>der</strong> Tagesablauf nach den Wünschen und Bedürfnissen <strong>der</strong> Tagesgäste. Wenn die Tagesgäste<br />

bei schönem Wetter einen Spaziergang wünschen ist das möglich, auch wenn ursprünglich etwas an<strong>der</strong>es geplant war.<br />

Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich je<strong>der</strong> Tagesgast wohl fühlt.<br />

Ab 12 Uhr wird die Mittagsmahlzeit eingenommen. Im Tageszentrum wird beson<strong>der</strong>er Wert auf eine ausgewogene und<br />

seniorengerechte Ernährung gelegt. Selbstverständlich<br />

werden individuelle Diäten berücksichtigt.<br />

Das Team des Tageszentrums<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Nach dem Essen können die Tagesgäste sich in den<br />

Ruheraum zurückziehen, um zu rasten o<strong>der</strong> gar zu schlafen.<br />

Personen, die das nicht gewohnt sind, können z.B. etwas<br />

lesen , fernsehen o<strong>der</strong> sich unterhalten. Auch Hörspiele<br />

stehen zur Verfügung.<br />

Nach <strong>der</strong> Ruhepause wird eine leichte Nachmittagsjause<br />

serviert. Im Anschluss daran wird die 3. Einheit nach<br />

Tagesprogramm abgehalten.<br />

Zwischen 15:30 und 16:00 Uhr können die Tagesgäste<br />

abgeholt werden.<br />

Für nähere Informationen rund um das Tageszentrum wenden Sie sich bitte direkt an das Sozial- und Tageszentrum<br />

Seiersberg.<br />

Leitung: Frau Hofer Anita<br />

Adresse: Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg<br />

Telefon: 0316/ 28 65 29-0<br />

Anita Hofer<br />

Leiterin d. Seniorentageszentrums<br />

9


10<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Abwasserverband Liebochtal Tel. 03136/61481<br />

Körperschaft öffentlichen Rechts Fax 03136/61400-60<br />

Packer Straße 85, 8501 Lieboch e-mail: awv.liebochtal@aon.at<br />

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g<br />

Der Abwasserverband Liebochtal mit Sitz in 8501 Lieboch schreibt die Stelle von<br />

für die Verbandskläranlage in Lieboch aus.<br />

2 Klärwärtern/Innen<br />

Voraussetzungen:<br />

· Handwerkliche Ausbildung als Elektriker, Schlosser o<strong>der</strong> Baugewerbe<br />

· gesundheitliche Eignung und Unbescholtenheit<br />

· österreichische Staatsbürgerschaft<br />

· abgelegter Präsenzdienst (bei Männern)<br />

· Führerschein B (eventuell C)<br />

· Vorzugsweise Hauptwohnsitz in einer <strong>der</strong> 6 Mitgliedsgemeinden<br />

· EDV Kenntnisse<br />

Voraussichtlicher Dienstbeginn: ehestmöglich<br />

Weiters sind in regelmäßigen Abständen Bereitschaftsdienste zu leisten.<br />

Schriftliche Bewerbungen sind mit den entsprechenden Unterlagen (Lebenslauf, Schul- und Lehrabschlusszeugnis,<br />

Staatsbürgerschaftsnachweis sowie Leumundszeugnis) bis<br />

längstens 28.3.2003<br />

an den Abwasserverband Liebochtal, Packer Straße 85, 8501 Lieboch, zu richten.<br />

Ihr "Freund" im Leben verdient Achtung auch im Tod<br />

Für jeden Haustierbesitzer kommt lei<strong>der</strong> einmal die Zeit des<br />

Abschiedes von seinem vierbeinigen Liebling.<br />

Ein treuer Freund in guten sowie in schlechten Zeiten sollte<br />

nach seinem Tod nicht in einem Container entsorgt werden.<br />

Ersparen Sie ihm diesen unwürdigen und traurigen Weg!<br />

Das Tierkrematorium Steiermark bietet Haustierbesitzern die<br />

Möglichkeit, seinen Liebling einäschern zu lassen und die<br />

Asche in einer Urne mit nach Hause zu nehmen.<br />

Die Urne können Sie zu Hause aufstellen o<strong>der</strong> im Garten<br />

begraben.<br />

Die Preise für die Kremierung betragen:<br />

für Kleintiere 60,— Euro<br />

für Katzen 100,— Euro<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Der Verbandsobmann:<br />

Bgm. Alois Pignitter<br />

für Hunde bis 15 kg 180,— Euro<br />

von 16 bis 25 kg 250,— Euro<br />

von 26 bis 35 kg 300,— Euro<br />

je<strong>der</strong> weitere kg 9,— Euro<br />

Selbstverständlich werden die verstorbenen Tiere auf Wunsch<br />

beim Tierarzt o<strong>der</strong> bei Ihnen zu Hause abgeholt. Die Kosten für<br />

die Abholung sind nach Zonen eingeteilt.<br />

Das Tierkrematorium Steiermark ist je<strong>der</strong>zeit unter <strong>der</strong><br />

Telefonnummer 0699 / 10540911 sowie 0699 / 11624479 auch an<br />

Wochenenden und Feiertagen erreichbar.<br />

Tierkrematorium Steiermark<br />

Eduard Reininger<br />

www.tierkrematorium.at<br />

tierkrematorium@aon.at


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Eröffnung <strong>der</strong> Flutlichtanlage<br />

SC Shoppingcity Seiersberg<br />

beim ersten Heimspiel <strong>der</strong> Frühjahrssaison 2003<br />

Freitag, 21. März 2003 – Beginn 18.30 Uhr<br />

Sportplatz Seiersberg, Schlarweg 7 – Neuseiersberg<br />

♦♦♦♦♦ Eröffnung <strong>der</strong> Flutlichtanlage<br />

durch Bürgermeister Werner Breithuber<br />

♦♦♦♦♦ Musikalische Umrahmung durch den Musikverein Seiersberg<br />

♦♦♦♦♦ Verlosung eines Geschenkskorbes von <strong>der</strong> Fa. Ehgartner<br />

- alle Eintrittskarten nehmen teil<br />

♦♦♦♦♦ 19:00 Uhr erstes Flutlichtspiel in Seiersberg<br />

SC Shoppingcity Seiersberg - SV Wildon<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.<br />

Der Vorstand des SC Shoppingcity Seiersberg<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

11


12<br />

<strong>Umwelt</strong>information<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Flurreinigung 2003<br />

<strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong><br />

Am Samstag, den 05. April 2003<br />

Zeit: 08:00 bis ca. 12:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Haushamerplatz<br />

Begleiten auch Sie uns gemeinsam mit <strong>der</strong> Berg- und Naturwacht,<br />

den Lehrern und Schülern <strong>der</strong> Volksschule,<br />

den Vertretern unserer Vereine,<br />

dem <strong>Umwelt</strong>ausschuss und<br />

vielen an<strong>der</strong>en naturverbundenen Seiersbergern.<br />

In Gruppen durchstreifen wir unsere <strong>Gemeinde</strong> und genießen dabei die Schönheit des<br />

Frühlings.<br />

Nach getaner Arbeit um ca. 11:00 Uhr treffen wir uns wie<strong>der</strong> am Haushamerplatz, wo Sie<br />

dann zu einem gemütlichen Beisammensein mit Speis´ und Trank als kleines Dankeschön<br />

fürs Mitmachen eingeladen sind.<br />

Fahrzeuge und Arbeitsausrüstung (Handschuhe und Müllsäcke) stehen natürlich zur<br />

Verfügung.<br />

Wir sind dabei!<br />

Sie hoffentlich auch!?<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Silvia Glatz<br />

<strong>Umwelt</strong>referentin<br />

und die Mitglie<strong>der</strong><br />

des <strong>Umwelt</strong>ausschusses Seiersberg<br />

<strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong>


<strong>Umwelt</strong>information <strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

13<br />

<strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong><br />

Was können Sie am Wirtschaftshof<br />

in HAUSHALTSMENGEN abgeben?<br />

• Baum- Hecken- und Strauchschnitt<br />

• Problemstoffe aus Haushalten (Altspeiseöl, Lacke, Farben,<br />

ölverschmutzte Gegenstände, Spraydosen, Medikamente, Pflanzenschutzmittel,<br />

Lösungsmittel, Altöle, Neonlampen, Batterien,<br />

Chemikalienreste, usw.)<br />

• Altklei<strong>der</strong> in Säcken (tragbar und rein)<br />

• Alteisen<br />

• Holz<br />

• Sperrige Kunststoffe, die keine Verpackung sind<br />

• Sperrmüll (große, sperrige Gegenstände)<br />

• Elektrogeräte u. Elektronikschrott<br />

• Tierkadaver<br />

Für Betriebs- und Gewerbemüll sind eigene Entsorger zu beauftragen.<br />

Öffnungszeiten Tierkadaverraum<br />

Montag bis Freitag<br />

von 07:00 bis 08:00 Uhr<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 14:00 bis 15:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

Freitag<br />

von 11:00 bis 12:00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Für folgende Altstoffe wird ein Entsorgungskostenbeitrag eingehoben.<br />

• Fernseher, Monitore per Stk. EURO 12,--<br />

• Waschmaschinen, E-Herde, Dunstabzüge,<br />

Mikrowellenherde, Boiler per Stk. EURO 4,50<br />

• Ölradiatoren per Stk. EURO 10,--<br />

• Kühlgeräte per Stk. EURO 24,--<br />

• Kühlgeräte mit Gutschein per Stk. EURO 16,70<br />

• Feuerlöscher per Stk. EURO 7,--<br />

• Altreifen PKW ohne Felge per Stk. EURO 1,--<br />

• Biomüll (Gras, Küchenabfälle, Fallobst) per kg EURO 0,08<br />

Öffnungszeiten Wirtschaftshof<br />

Jeden Dienstag in <strong>der</strong> Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

Jeden letzten Samstag im Monat in <strong>der</strong> Zeit von<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Altstoffsammelzentrum:<br />

0316/28 21 11 56<br />

Nicht nur zweckmäßig,<br />

son<strong>der</strong>n auch schön,....<br />

wurde <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten Seiersberg<br />

mit einer neuen Müllsammelstelle<br />

ausgestattet.<br />

Ihre Silvia Glatz<br />

<strong>Umwelt</strong>referentin<br />

<strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong>


14<br />

Maria Gössler<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Maria Weinmann<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Konrad Happer<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

75 Jahre<br />

Peter Ofner<br />

Neuseiersberg<br />

75 Jahre<br />

Maria Albert<br />

Neuseiersberg<br />

70 Jahre<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Alles Liebe<br />

und Gute zum<br />

Geburtstag<br />

wünschen wir<br />

Josef Treiber<br />

Seiersberg<br />

70 Jahre<br />

Ing. Günther Lang<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

80 Jahre<br />

August Koller<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

75 Jahre<br />

Marianne Benko<br />

Neuseiersberg<br />

75 Jahre<br />

Helene Wink<br />

Neuseiersberg<br />

70 Jahre<br />

Rosa Prasser<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

70 Jahre<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Hurra, wir sind da!<br />

Jasmin Schöberl<br />

Seiersberg<br />

Alexan<strong>der</strong> Christof<br />

Seiersberg<br />

Den Bund fürs<br />

Leben schlossen<br />

Miguel Mousavi<br />

Seiersberg<br />

Sie haben uns für immer<br />

verlassen...<br />

Peter Kletzenbauer<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

Johann Alter<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

Juliana Krammer<br />

Seiersberg<br />

Johann Konrad<br />

Neuseiersberg<br />

Franz Menrath<br />

Seiersberg<br />

Benja Waiyakorn<br />

und<br />

Richard Weiler<br />

David Nie<strong>der</strong>maier<br />

Seiersberg<br />

Chiara Wenzig<br />

Seiersberg<br />

David Boschanig<br />

Seiersberg<br />

Rene Pichler<br />

Neuseiersberg


Ing. Mag. Harald Polic´<br />

Geologie und Hochbau<br />

Allgemein beeideter und<br />

gerichtlich zertifizierter<br />

Sachverständiger<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Beratung für Häuselbauer/Innen<br />

Ein gutes Fundament auf einem stabilen Untergrund bildet die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Hausbau und verhin<strong>der</strong>t<br />

langfristig das unliebsame Auftreten von Rissen und an<strong>der</strong>en Bauwerksschäden auf Grund von Setzungs- o<strong>der</strong><br />

Rutschungserscheinungen im Boden. Ein geologisches Baugrundgutachten bringt einen klaren Aufschluss über die Bebaubarkeit<br />

des Untergrundes und die damit verbundenen Anfor<strong>der</strong>ungen an das Fundament.<br />

Eine geologische Baugrunduntersuchung nimmt nur einen kleinen wirtschaftlichen Teil gesehen am gesamten Bauaufwand in<br />

Anspruch, nimmt aber großen Anteil an <strong>der</strong> dauerhaften Wertbeständigkeit Ihres Eigenheims und trägt somit zur langfristigen<br />

Kosteneinsparung bei.<br />

Speziell für Häuselbauer/Innen bieten wir Dienstleistungen in folgenden Bereichen:<br />

• Baugrunduntersuchung zur Beurteilung <strong>der</strong> Bebaubarkeit eines Grundstücks in Hinblick auf die Standsicherheit und<br />

Wahl <strong>der</strong> Fundamente<br />

• Oberflächenentwässerung und Versickerung für Gebäude und Baugrund, Straßen und Wege, Parkflächen, steile Hänge<br />

sowie Regenwassernutzungen und Drainagen<br />

• Standortfindung, Sanierung und Schutz von Quellen und Brunnen<br />

• Standsicherheitsnachweise für Stützmauern, Schüttungen und Böschungen<br />

• Technische Lösungen bei Rutschungen o<strong>der</strong> rutschungsgefährdeten Bereichen<br />

• Baustoff aus Lehm<br />

• Einsatz von Schüttmaterial auf setzungsempfindlichen Böden<br />

Darüber hinaus beraten wir Sie in allen weiteren geologischen, hydrogeologischen und geotechnischen Angelegenheiten.<br />

Terminvereinbarung im Bauamt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg, Fr. Kaufmann, unter <strong>der</strong> Tel.Nr. 0316/28 21 11 41; e-mail:<br />

rkaufmann@seiersberg.steiermark.at.<br />

Öffnungszeiten: Termine:<br />

BÜRGERSERVICE 28-21-11<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 07:00 bis 15:00 Uhr<br />

Dienstag von 07:00 bis 18:00 Uhr<br />

Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr<br />

BÜCHEREI 28-21-11/27<br />

Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag von 12:00 bis 16:00 Uhr<br />

STANDESAMT 28-21-11/20<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 07:00 bis 15:00 Uhr<br />

Dienstag von 07:00 bis 18:00 Uhr<br />

Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr<br />

und von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

BEREITSCHAFTSDIENST 0676/83084200<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

STEIRISCHE FERNWÄRME<br />

BEREITSCHAFT 0664/61-61-265<br />

POLIC POLIC&ST<br />

POLIC ST STANGL ST ANGL<br />

ANGLOEG<br />

Technisches Büro für Geologie<br />

Roseggergasse 39<br />

8501 Lieboch<br />

Fax: 03136/615944<br />

e-mail: polic-stangl@aon.at<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

BAUBERATUNG 28-21-11/41<br />

Dienstag, den 25. März 2003 von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Dienstag, den 29. April 2003 von 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

STEUERBERATUNG 28-21-11/52<br />

Steuerberater Ing. Mag. Andreas Wallner<br />

GfB Treuhand Graz 81-73-03<br />

Jeden ersten Dienstag im Monat, im 1. Stock <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

NOTARIELLE RECHTSBERATUNG<br />

durch Notar Dr. Werner Perscha<br />

Jeden zweiten und letzten Dienstag im Monat, von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

RECHTSBERATUNG<br />

durch Mag. Martin Divitschek<br />

und Mag. Wolfgang Sie<strong>der</strong><br />

Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

NACHMITTAGS- 0676/83084 301<br />

BETREUUNG<br />

Bertha v. Suttner Straße 10, 8054 Seiersberg<br />

15<br />

Mag. Reinhard Stangl<br />

Technische Geologie


16<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Beginn Kontaktperson<br />

29. März Osterausstellung Kulturausschuss d. Gde. Aula d. VS Seiersberg 09:00 Uhr Hr. Neuhold<br />

0676/83084281<br />

04. April Gauner & Co. Im Team Theater Aula d. VS Seiersberg 19:30 Uhr Fam. Zenz<br />

0316/282723<br />

05. April Gauner & Co. Im Team Theater Aula d. VS Seiersberg 19:30 Uhr Fam. Zenz<br />

0316/282723<br />

11. April Gauner & Co. Im Team Theater Aula d. VS Seiersberg 19:30 Uhr Fam. Zenz<br />

0316/282723<br />

12. April Gauner & Co. Im Team Theater Aula d. VS Seiersberg 19:30 Uhr Fam. Zenz<br />

0316/282723<br />

21. April Gauner & Co. Im Team Theater Aula d. VS Seiersberg 17:00 Uhr Fam. Zenz<br />

0316/282723<br />

25. April Gauner & Co. Im Team Theater Aula d. VS Seiersberg 19:30 Uhr Fam. Zenz<br />

0316/282723<br />

26. April Gauner & Co. Im Team Theater Aula d. VS Seiersberg 19:30 Uhr Fam. Zenz<br />

0316/282723<br />

04. Mai Florianifest FF Seiersberg Florianiberg 09:00 Uhr Hr. Lienhart<br />

0699/10283339<br />

17. Mai Die Grazbürsten Kulturausschuss d. Gde. Aula d. VS Seiersberg 20:00 Uhr Hr. Neuhold<br />

0676/83084281<br />

Das Im Team Theater präsentiert:<br />

"Gauner & Co"<br />

Was passiert, wenn ein angehen<strong>der</strong> Justizminister seit Jahren mit einer Kleptomanin verheiratet ist und keinen blassen<br />

Schimmer davon hat? In <strong>der</strong> jetzigen Situation darf er das wohlgehütete Geheimnis natürlich erst recht nicht erfahren.<br />

Eine Menge unberufene und zwielichtige Verwandte und Bekannte mischen sich in die Angelegenheit ein. Wird es<br />

Hermine gelingen, ihrem Gemahl die beglückende Ahnungslosigkeit zu bewahren?<br />

Ort des Spektakels ist die Volksschule Seiersberg.<br />

Der Eintritt: Euro 7,—<br />

Platzreservierungen unter Telefon:<br />

0316/28 27 23 wochentags von 16.00 - 18.00 bei<br />

Fam. Doris und Herbert Zenz<br />

Platzreservierung auch unter<br />

im-team-theater@gmx.at<br />

möglich.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

IMPRESSUM:<br />

AMTSBLATT DER GEMEINDE SEIERSBERG<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>amt Seiersberg;<br />

Redaktion und verantwortlich im Sinne des Mediengesetzes:<br />

Bürgermeister Werner Breithuber, <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Seiersberg, Feldkirchnerstraße 21, 8054 Seiersberg;<br />

Gesamtherstellung: im Verlag <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg;<br />

Druck: Druckerei Dorrong

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!