12.08.2013 Aufrufe

Bürgerinformation der Gemeinde - Umwelt

Bürgerinformation der Gemeinde - Umwelt

Bürgerinformation der Gemeinde - Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

Erscheinungsort: Seiersberg<br />

Bürgerservice neu<br />

Bürgermeister, Vorstand,<br />

Gemein<strong>der</strong>at<br />

und alle Bediensteten<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

wünschen Ihnen<br />

allen ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest, sowie<br />

viel Gesundheit und<br />

Erfolg im Jahr 2003!<br />

im Jahr 2003<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Amtliche Mitteilung, Ausgabe Nr. 111<br />

Dezember 2002<br />

Lesen Sie mehr auf Seite 2


2<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Bürgerservice neu im Jahr 2003<br />

Ab Jänner 2003 wird es im Bereich "Bürgerservice" einige Neuerungen, die Ihnen von Vorteil sein werden, geben.<br />

1.) Die Räumlichkeiten des Bürgerservice werden in das Parterre (ehem. Gemein<strong>der</strong>atssitzungssaal) verlegt.<br />

2.) Neue Parteienverkehrszeiten:<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag durchgehend von 07:00 bis 15:00 Uhr<br />

Dienstag durchgehend von 07:00 bis 18:00 Uhr<br />

Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr<br />

3.) Neue Standesamtszeiten:<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag durchgehend von 07:00 bis 15:00 Uhr<br />

Dienstag durchgehend von 07:00 bis 18:00 Uhr<br />

Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

4.) Künftig wird es zwei Bereiche von "Bürgerservice" geben:<br />

a.) Diskretionsbereich<br />

Dieser Bereich umfasst die Bearbeitung vertraulicher Angelegenheiten (Sozialhilfe,<br />

Verfahrenshilfen, Beihilfen,...) und wird von unserem Herrn Franz Kaufmann bearbeitet.<br />

b.) Standesamt<br />

Belange des Standesamtes werden zu oben angeführten Zeiten von den Herren Franz<br />

Kaufmann, Maximilian Anawith und RR Alfred Fratschko erledigt.<br />

von links nach rechts:<br />

Michaela Holzer, Marianne Wolf, Juliana Schwarz<br />

c.) Allgemeine Angelegenheiten<br />

Dieser Bereich umfasst alle "allgemeinen" Bürgerserviceangelegenheiten<br />

wie An- und Abmeldungen, Reisepassanträge,<br />

Staatsbürgerschaftsnachweise, Postein- und ausgang, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Schilift-Saisonkarten,.....<br />

In diesem Bereich werden Sie von unseren Mitarbeiterinnen<br />

Michaela Holzer, Juliana Schwarz und Marianne Wolf betreut.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Bürgermeistersprechstunden<br />

ab Jänner 2003:<br />

Jeden Dienstag:<br />

von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> gegen Voranmeldung!<br />

Franz Kaufmann<br />

Werner Breithuber<br />

Bürgermeister


Vor kurzem erreichte uns ein<br />

anonymer Brief in dem Klage<br />

darüber geführt wurde,<br />

dass unsere Jugend, welche<br />

im Keller des Wirtschaftshofes<br />

einen Klubraum zugewiesen<br />

erhalten hat, zu laut<br />

ist und Alkohol konsumiert.<br />

Ganz abgesehen davon,<br />

dass wir anonyme Briefe<br />

ohnedies nicht beantworten<br />

können, lehnen wir es auch<br />

grundsätzlich ab auf diese im<br />

Detail einzugehen.<br />

Zum Thema "Jugendbetreuung<br />

in Seiersberg"<br />

selbst wäre jedoch so einiges<br />

zu sagen. Die Jugend in<br />

ihrer Vielfalt ist ein<br />

Hoffnungsträger für uns alle.<br />

Wir sind daher aufgefor<strong>der</strong>t<br />

für unsere Jugend einzutreten,<br />

sie zu unterstützen. Wir<br />

können dies einerseits<br />

dadurch bewirken, dass wir<br />

die Vereine in ihrer Jugendarbeit<br />

unterstützen. In <strong>der</strong><br />

Hauptsache sind dies die<br />

Sportvereine.<br />

Nun gibt es in <strong>der</strong> Jugend die<br />

verschiedensten Interessen<br />

und Neigungen.<br />

Manche unserer Jugendli-<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Neue Öffnungszeiten<br />

<strong>der</strong> Bücherei ab Jänner 2003:<br />

Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag von 12:00 bis 16:00 Uhr<br />

Vertrauen in unsere Jugend !<br />

chen wollen jedoch nicht einem<br />

Verein angehören o<strong>der</strong><br />

bestimmten Hobbys nachgehen.<br />

Diese Gruppe sucht<br />

einfach den Kontakt mit<br />

Gleichaltrigen, den zwanglosen<br />

Tratsch, das<br />

Miteinan<strong>der</strong>-Reden-Können.<br />

Auch <strong>der</strong> Konsumzwang<br />

in einer Gaststätte<br />

wird nicht gerade geschätzt.<br />

So waren es jene Jugendlichen,<br />

die in den Sommermonaten<br />

oft länger auf <strong>der</strong><br />

Straße verweilten, sich nicht<br />

immer leise unterhielten,<br />

dadurch den Unmut <strong>der</strong><br />

Anrainer weckten, worauf<br />

sich die <strong>Gemeinde</strong> ihrer annahm.<br />

Nunmehr wurde ihnen in<br />

den Kellerräumlichkeiten<br />

des Wirtschaftshofes <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Seiersberg ein<br />

Raum zur Verfügung gestellt,<br />

den sie selbst ausgemalen<br />

und eingerichtet haben.<br />

Zudem hat sich Frau GR<br />

Anna Maria Springle bereit<br />

erklärt, die Jugend insofern<br />

zu betreuen, als sie Gesprächs-<br />

und Ansprechpartner<br />

ist.<br />

Zudem wurde nach dem<br />

Motto „Vertrauen ist gut,<br />

Kontrolle ist besser“ auch<br />

unser Gendarmerieposten<br />

von dieser Einrichtung informiert<br />

und um Kontrollen gebeten.<br />

Wir sind natürlich dem anonymen<br />

Hinweis, aber auch<br />

<strong>der</strong> vertrauenswürdigen Mitteilung<br />

einer Mutter nachgegangen.<br />

Jede <strong>der</strong> unvermuteten<br />

Kontrollen <strong>der</strong><br />

Gendarmerie hat ergeben,<br />

dass die anonymen Vorwürfe<br />

in Summe nicht zutreffen.<br />

Unsere Jugend ist eine Zeit<br />

des Erfahrungsammelns.<br />

Wir alle wissen, dass in diesem<br />

Zeitraum <strong>der</strong> Jugend<br />

nicht immer alles so ist wie<br />

es sein sollte. Wir wissen<br />

aber auch, dass wir aus Erfahrung<br />

klüger werden.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> hat dieser<br />

Gruppe von Jugendlichen<br />

die Möglichkeit geboten in<br />

Eigenverantwortung gestaltend<br />

tätig zu werden. Solange<br />

hier nicht gegen die guten<br />

Sitten verstoßen wird,<br />

geschweige denn es zu Exzessen<br />

kommt, solange wird<br />

dieser Raum zur Verfügung<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

stehen.<br />

3<br />

Die Jugendlichen bestimmen<br />

mit ihrem Benehmen und<br />

Verhalten selbst, ob sie das<br />

in sie gesetzte Vertrauen verdienen<br />

o<strong>der</strong> nicht. Das Verhalten<br />

im Freien<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Hin -<br />

und Heimfahrt, aber auch die<br />

eher alkohol- und nikotinarme<br />

Freizeitbeschäftigung<br />

werden Maßstab für ein<br />

Beibehalten dieses Experiments<br />

für eine Dauerlösung<br />

sein.<br />

So dürfen wir Sie alle nun<br />

einladen diesen Versuch einer<br />

Vertrauensbasis<br />

weiterhin zu verfolgen. Wir<br />

werden darüber weiter berichten.<br />

Wir werden aber<br />

auch die Jugend einladen,<br />

selbst Berichte für unsere<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> zu<br />

schreiben und verbleibe in<br />

diesem Sinne<br />

Ihr<br />

Bürgermeister<br />

Werner Breithuber


4<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ein frohes Weihnachtsfest , viel Glück und<br />

Gesundheit im neuen Jahr wünscht für<br />

den Musikverein Seiersberg<br />

Der Obmann<br />

RR Alfred Fratschko<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Tagesschiausflüge <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg!<br />

LACHTAL NASSFELD FLACHAUWINKEL<br />

12.01.2003 09.02.2003 09.03.2003<br />

Abfahrt: 7.30 h Abfahrt: 6.00 h Abfahrt: 6.00 h<br />

Rückkehr : ca. 18.00 h Rückkehr: ca. 19.30 h Rückkehr : ca. 19.30 h<br />

Erw.: € 20,00 Erw.: € 26,00 Erw.: € 25,00<br />

Kind: € 10,00 Jug./Sen.: € 21,00 Kind.: € 14,00<br />

Kind: € 13,00<br />

Bei <strong>der</strong> Fahrt auf das Naßfeld werden € 5,00 als Einsatz für die Liftkarte kassiert! Für in Seiersberg wohnhafte Teilnehmer<br />

werden die Buskosten von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> übernommen. Von auswärtigen Teilnehmern werden bei je<strong>der</strong> Fahrt € 12,00 als<br />

Unkostenbeitrag für den Bus eingehoben. Die Anmeldung und Bezahlung ist jeweils bis Dienstag, 18.00 Uhr, vor dem<br />

jeweiligen Termin beim Bürgerservice im <strong>Gemeinde</strong>amt möglich.<br />

Bitte bei <strong>der</strong> Anmeldung auf das Naßfeld beachten!<br />

Kind: nach dem 1.1.1988 geboren<br />

Jugendlicher: nach dem 1.1.1984 geboren<br />

Senior: vor dem 1.1.1938 geboren<br />

Schi heil!<br />

Manfred Ru<strong>der</strong>es<br />

Obmann Sportausschuss<br />

Schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht<br />

allen seinen Patientinnen<br />

Dr. Karl Karner<br />

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Kärntner Straße 410, 8054 Graz<br />

Alle Kassen<br />

Tel: 0316/28 34 75<br />

Ich bin von 24.12.2002 bis einschließlich 03.01.2003 auf Urlaub.<br />

Bei akuten Erkrankungen bin ich für Sie am 30.12.2002<br />

von 16:00 bis 19:00 Uhr da.<br />

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr<br />

wünschen Erich Eberl und Anni Großschedl!<br />

Ihr Bauernmarkt in Neuseiersberg.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Dr. Karl Karner<br />

5


6<br />

Ende September gingen die<br />

2. Tennis-Vereinsmeisterschaften<br />

auf den Tennisplätzen<br />

/ Sportzentrum<br />

über die Bühne.<br />

In einem ansehnlichen<br />

Teilnehmerfeld gingen nach<br />

spannenden Wettkämpfen<br />

„Newcomer“ BOANDL<br />

Manfred (im Finale gg.<br />

KUESCHNIG Marian) als<br />

Vereinsmeister 2002 hervor.<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

2. Vereinsmeisterschaften Naturfreunde Seiersberg<br />

Sektion Tennis<br />

1.) BOANDL Manfred<br />

2.) KUESCHNIG Marian<br />

3.) LIPPITSCH Markus<br />

STICKER Hannes<br />

Bei den Damen gab es<br />

eine Neuauflage des Finales<br />

vom Vorjahr.<br />

In einem extrem spannenden<br />

Spiel besiegte<br />

Mathilde BOANDL ihre<br />

Finalgegnerin Elisabeth<br />

PÖLL mit 12:10 Tie-<br />

Break im 3.Satz und<br />

konnte somit ihren Titel<br />

erfolgreich verteidigen.<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Vereinsmeisterschaften<br />

Herren Damen<br />

1.) BOANDL Mathilde<br />

2.) PÖLL Elisabeth<br />

3.) DOPPLER Karin<br />

HAINDL Josefa<br />

Die Sektion Tennis / Naturfreunde Seiersberg wünscht allen Mitglie<strong>der</strong>n und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches Jahr 2003!<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Der Sektionsleiter<br />

Hannes Sticker<br />

Das Team <strong>der</strong> Nachmittagsbetreuung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

wünscht allen Schülern und<br />

Eltern ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes Jahr 2003!<br />

Hannes Sticker<br />

Leiter <strong>der</strong> Nachmittagsbetreuung


Information des Gewerbevereines Seiersberg 7<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Der Gewerbeverein Seiersberg im Jahr 2002<br />

Am 1. Oktober hat sich <strong>der</strong> Vorstand des Gewerbevereines zu einer Vorstandssitzung<br />

getroffen um nochmals über die Aktivitäten des zu Ende gehenden Jahres zu sprechen und<br />

diese zu analysieren. Dabei wurde im Beson<strong>der</strong>en die „ Seiersberger Zukunftsmesse<br />

2002“ behandelt. Resümierend waren alle Vorstandsmitglie<strong>der</strong> mit dem Erfolg zufrieden,<br />

auch wenn es hier und da einige „Erstlingsprobleme“ gegeben hat.<br />

In diesem Zusammenhang dürfen wir bekannt geben, dass diese Veranstaltung im Jahr 2003 wie<strong>der</strong> stattfinden wird.<br />

Weiters werden wir unsere Firmenbesuche auf allgemeinen Wunsch fortführen, da diese Veranstaltungen sehr<br />

informativ und gut besucht waren. An dieser Stelle möchten wir uns bei den diesjährig besuchten Firmen wie z.B. Fa.<br />

Lopic und Fa. Ehgartner nochmals herzlichst bedanken.<br />

Einen beson<strong>der</strong>s schönen Tag bescherte uns auch unser Bürgermeister Herr Werner Breithuber mit einer Rundfahrt<br />

und Führung durch Seiersberg.<br />

Auch werden wir wie<strong>der</strong> Informationsabende wie z.B. „Abfertigung für alle“ o<strong>der</strong> einfach Aktivitäten wie die „Ölaktion“<br />

durchführen.<br />

Wir glauben, dass wir unseren Mitglie<strong>der</strong>n doch einiges Interessantes und Informatives bieten konnten.<br />

Nun geht wie<strong>der</strong> ein Jahr zu Ende und wir überlegen bereits was wir unseren Mitglie<strong>der</strong>n im neuen Jahr bieten können.<br />

Für heuer jedoch wünschen wir allen Mitglie<strong>der</strong>n und Nichtmitglie<strong>der</strong>n ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes<br />

neues Jahr.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Für den Gewerbeverein<br />

Seiersberg<br />

Barbara Schwarzl


8<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Sehr geehrte <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und <strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Das Gesundheitsnetz <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> schließt immer mehr Lücken!<br />

Das Rote Kreuz beteiligt sich an <strong>der</strong> Errichtung des mobilen Palliativteams. Es steht Patienten, Angehörigen, Ärzten und<br />

Pflegepersonen seit 1. November 2002 beratend zur Seite. Die palliative (lin<strong>der</strong>nde) Betreuung setzt dort an, wo Heilung nicht möglich<br />

ist, aber die Lebensqualität eine zentrale Rolle für Kranke und ihre Familie einnimmt. Die Mitarbeiterinnen <strong>der</strong> Hauskrankenpflege<br />

machen eine umfassende Fortbildung zu diesem Thema. Wir hoffen, Menschen, die schwere Tage erleben, damit stärkend begleiten<br />

zu können.<br />

Ansprechperson des mobilen Palliativteams ist Fr. DGKP Renate Schreiner<br />

LKH- Univ. Klinikum Graz Telefon: 0664/ 2367987<br />

Auch die Politik hat reagiert!<br />

Seit 1. Juli 2002 können berufstätige Personen, die nahe Angehörige bei schweren Erkrankungen zu Hause betreuen wollen, die<br />

Familienhospizkarenz für maximal 6 Monate in Anspruch nehmen, bei reduzierter o<strong>der</strong> freigestellter Arbeit, ohne den Verlust des<br />

Arbeitsplatzes befürchten zu müssen. Finanzielle Unterstützung kann über Vorschusszahlung auf Pflegegeld o<strong>der</strong> den<br />

Familienhospizkarenz Härteausgleich gewährt werden. Der Antrag ist beim Arbeitgeber 5 Tage vor Antritt zu stellen. Nähere<br />

Informationen erhalten sie bei:<br />

Hospizverein Steiermark Telefon. 0316/ 391570<br />

Service-hotline des Sozialressorts Land Steiermark Telefon. 07114/ 200111<br />

Das Rote Kreuz bietet Ihnen Hauskrankenpflege, begleitende Dienste, Kurse und Beratung.<br />

Wir wünschen Ihnen eine beschauliche Zeit in Gesundheit!<br />

Österreichisches Rotes Kreuz<br />

Das Team <strong>der</strong> Gesundheits- und Sozialen Dienste des Roten Kreuzes<br />

Kontakt und Information <strong>der</strong> Hauskrankenpflege Telefon: 03135/ 55557<br />

Nahezu jede Woche kommt eine<br />

Anfrage an den Sozialdienst, sei<br />

es nun weil ein Krankenbett<br />

benötigt wird, o<strong>der</strong> die pflegenden<br />

Angehörigen Rat und Unterstützung<br />

brauchen.<br />

Derzeit sind 32 Krankenbetten,<br />

etliche Nachtkästchen, Leibstühle,<br />

Rollstühle und sonstige<br />

Pflegebehelfe vergeben.<br />

Wir besitzen auch einen elektrischen<br />

Rollstuhl, mit dem kleinere<br />

Spazier- o<strong>der</strong> Einkaufsfahrten<br />

unternommen werden können.<br />

Dieser steht <strong>der</strong>zeit zur Verfügung<br />

und wird gerne weitergegeben.<br />

Die liebevoll genannte "Bettenschnelleinsatztruppe",<br />

dies sind<br />

die vier freiwilligen Helfer unseres<br />

Vereines, stellen Ihnen gerne<br />

alles zu, bauen die Betten auf<br />

und ab und übernehmen auch<br />

die Desinfektion in unserem<br />

Lager wo die Hilfsmittel meist<br />

Sozialdienst Seiersberg<br />

nur kurz bleiben, weil sie schon<br />

wie<strong>der</strong> benötigt werden.<br />

Die Helferinnen übernehmen<br />

unentgeltlich den Besuchs- und<br />

Begleitdienst (zum Arzt, zum<br />

Einkaufen,...) und erledigen auch<br />

kleine Hausarbeiten für die alten,<br />

kranken o<strong>der</strong> einsamen Mitmenschen<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Aber auch Behördenwege (Ansuchen<br />

um Pflegegeld, o<strong>der</strong><br />

Vermittlung zum Tageszentrum)<br />

werden gerne von uns übernommen.<br />

Ebenso sind wir bei einer<br />

notwendig gewordenen Heimaufnahme<br />

gerne behilflich.<br />

So haben wir im heurigen Jahr<br />

rund 700 Stunden für diese Tätigkeiten<br />

aufgewandt, zwischen<br />

5 und 8 Personen werden laufend<br />

besucht.<br />

Aber auch die Kameradschaftspflege<br />

soll nicht zu kurz kommen.<br />

So konnten wir heuer einen<br />

Ausflug mit <strong>der</strong> Schmalspur-<br />

bahn von Weiz nach Birkfeld<br />

und weiter auf die Teichalm unternehmen,<br />

den wir dank <strong>der</strong><br />

Spendengel<strong>der</strong> finanziert haben.<br />

Auch <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

sei für ihre alljährliche Unterstützung<br />

an dieser Stelle gedankt.<br />

Sollten Sie nun Lust bekommen<br />

haben, bei uns mitzuarbeiten,<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

9<br />

o<strong>der</strong> einen Pflegeartikel benötigen,<br />

so wenden Sie sich bitte an:<br />

Josef Reinbacher: 24 29 83<br />

Rettung Seiersberg: 28 36 80<br />

Magdalena Schlachter:<br />

0664/63 46 3 67<br />

Einen gesunden Jahresausklang<br />

wünscht Ihnen<br />

Magdalena Schlachter<br />

Obfrau d. Sozialdienstes Seiersberg


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Rotes Kreuz Seiersberg<br />

seiersberg@gu.st.redcross.or.at<br />

www.gu.st.redcross.or.at/seiersberg<br />

Notruf: 283 144<br />

Amtsleitung: 283 680<br />

Fax: 283 680 17<br />

Österreichweit verfügt das Rote Kreuz über 41.300 freiwillige Mitarbeiter, von denen jährlich ca. 12 Millionen<br />

freiwillige Stunden geleistet werden. Im Jahr 2002 wurden in etwa 2,2 Millionen Menschen österreichweit von diesen<br />

Mitarbeitern betreut.<br />

In Seiersberg versehen 68 freiwillige Mitarbeiter, 4 hauptberufliche und 3 Zivildiener rund 46.000 Stunden Dienst.<br />

In dieser Zeit werden ca. 4.500 Patienten versorgt. Die Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste werden<br />

ausschließlich durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen besetzt.<br />

Zu den Leistungsbereichen des ÖRK zählen:<br />

€ Rettungs- und Krankentransportdienst<br />

€ Notarztrettungsdienst<br />

€ Ambulanzdienst (bei Großveranstaltungen)<br />

€ Katastrophenhilfsdienst<br />

€ Blutspendedienst<br />

€ Gesundheits- und soziale Dienste<br />

€ Suchdienst (Vermisstensuche, Familienzusammen<br />

führung)<br />

€ Österreichisches Jugend Rot Kreuz<br />

€ Verbreitung <strong>der</strong> Genfer Abkommen und des<br />

humanitären Völkerrechtes<br />

€ Aus-, Fort- und Weiterbildung <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

und <strong>der</strong> eigenen Mitarbeiter<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Folgende Kurse bieten wir in Seiersberg für Sie an:<br />

€ Erste Hilfe Grundkurs (kostenlos, 16 Stunden)<br />

€ Erste Hilfe Wie<strong>der</strong>holungskurs ( EUR 10,--, 8<br />

Stunden)<br />

€ Herz-Lungen-Wie<strong>der</strong>belebungskurs (kostenlos,<br />

4 Stunden)<br />

€ Kin<strong>der</strong>notfallskurs ( EUR 14,--, 4 Stunden)<br />

€ Säuglingswie<strong>der</strong>belebungskurs<br />

€ Krankenhilfe<br />

€ Altenhilfe<br />

Seit 01. Juli 2002 gilt das neue Rettungssanitätergesetz. Sollten Sie Interesse an einer freiwilligen Mitarbeit als<br />

Rettungssanitäter haben, durchlaufen Sie eine Ausbildung, die 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis am<br />

Rettungswagen beinhaltet.<br />

Nach positiver Absolvierung einer Prüfung können Sie eigenständig als Rettungssanitäter im Rettungs- und<br />

Krankentransport tätig sein.<br />

Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit ehrenamtlich im Gesundheits- und Sozialbereich, bzw. Blutspendedienst<br />

und Katastrophenhilfsdienst tätig zu werden.<br />

Das Handeln <strong>der</strong> Rotkreuzmitarbeiter steht immer im Einklang mit den 7 Grundsätzen:<br />

€ Menschlichkeit<br />

€ Unparteilichkeit<br />

€ Neutralität<br />

€ Unabhängigkeit<br />

€ Freiwilligkeit<br />

€ Einheit<br />

€ Universalität<br />

Sollten Sie Interesse an einem <strong>der</strong> oben genannten Kurse o<strong>der</strong> an einer Mitarbeit beim Roten Kreuz haben , bitten<br />

wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünschen Ihnen die Mitarbeiter des<br />

Roten Kreuzes, Ortsstelle Seiersberg!<br />

9


10<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

HTBLA Kaindorf lädt ein zum Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

WANN: Fr 31.01.2003 von 12 bis 17 Uhr<br />

Sa 01.02.2003 von 9 bis 12 Uhr<br />

WO: Grazer Straße 202<br />

8430 Kaindorf/Sulm<br />

MOTTO: e-learning<br />

distance learning<br />

Robotics<br />

Abteilungen: EDV und Organisation<br />

Automatisierungstechnik<br />

Mechatronik<br />

Wie jedes Jahr veranstaltet die HTBLA Kaindorf auch in diesem Schuljahr wie<strong>der</strong> einen Tag <strong>der</strong> offenen Tür. Zwei Tage lang<br />

verschaffen Lehrer und Schüler allen Interessierten einen Einblick in ihren Schulalltag.<br />

Die Abteilung EDV und Organisation stellt ihre Schwerpunkte e-learning, distance learning, Software-Entwicklung, Webdesign und<br />

Multimedia vor.<br />

Die Abteilung Automatisierungstechnik zeigt die Konstruktion und die Steuerung von Maschinen und Robotern.<br />

Die neue Abteilung Mechatronik präsentiert sich erstmals mit ihren Inhalten Elektrotechnik, Informatik und Verfahrenstechnik.<br />

Außerdem wartet die HTBLA Kaindorf mit beson<strong>der</strong>en Hightlights wie Diplomarbeiten und Projekte mit Firmen auf. Weiters gibt es<br />

einen Spiele-Corner – dort können von den Schülern erstellte Spiele getestet werden.<br />

Das Führungsteam, die Lehrkräfte und die Schüler <strong>der</strong> HTBLA Kaindorf freuen sich auf Ihr Kommen. Weitere Informationen sind<br />

im Internet unter www.htl-kaindorf.ac.at zu finden.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Durch Mobile Dienste zuhause gut versorgt<br />

Werte <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen!<br />

Wer sich selbst nicht mehr ausreichend versorgen kann, muss nicht verzagt sein. Die mobilen Dienste <strong>der</strong> Volkshilfe betreuen hilfsund<br />

pflegebedürftige Menschen zuhause und ermöglichen ihnen somit ein Verbleiben in <strong>der</strong> gewohnten Umgebung. Auch in <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Seiersberg bei Graz besteht schon seit langem die Möglichkeit dieser mobilen Betreuung.<br />

Die Heimhilfen <strong>der</strong> Volkshilfe betreuen Sie o<strong>der</strong> Ihre Angehörigen von Montag bis Freitag, wenn notwendig bis zu 3 mal am Tag und<br />

- wenn keine Angehörigen vorhanden sind bzw. zur Entlastung von Angehörigen - auch am Wochenende.<br />

Zu den Aufgaben <strong>der</strong> Heimhilfe gehören:<br />

• Hilfestellung bei <strong>der</strong> Grundkörperpflege<br />

• Organisation von Mahlzeiten<br />

• Unterstützung bei <strong>der</strong> Haushaltsführung<br />

• Allgemeine Beför<strong>der</strong>ungsdienste (z.B. Begleitung zum Arzt, Apotheke usw.)<br />

• Unterstützung <strong>der</strong> pflegenden Angehörigen<br />

• Herbeiführung von sozialen Kontakten<br />

Für genauere Auskünfte, die die Tätigkeiten <strong>der</strong> Heimhilfe sowie das gesamte Leistungsangebot <strong>der</strong> Volkshilfe betreffen, rufen Sie<br />

bitte<br />

0316/ 28 65 29-0<br />

Wir helfen gerne!<br />

Das Team <strong>der</strong> Volkshilfe wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

11<br />

Ihre Sozialzentrumsleiterin<br />

Anita Hofer<br />

Herzlich willkommen bei den Wohlfühlabenden<br />

Angesprochen werden Damen, die eine Ausbildung auf den Gebieten Massage, Shiatsu, Fußreflexzonenmassage,<br />

Metamorphische Methode, Feldenkreis, Lymphdrainage, Körperarbeit nach Bowen und ähnlichem besitzen.<br />

An fixen Abenden soll dann ein gegenseitiger Austausch <strong>der</strong> verschiedenen Fertigkeiten erfolgen.<br />

Grundgedanke:<br />

Körperliches und seelisches Wohlbefinden durch „Geben und Nehmen“.<br />

Informationen: Christine Bukovski<br />

Tel.: 25 23 21<br />

Roswitha Muser<br />

Tel.: 0699 12 30 12 17<br />

Anneliese Gabernig<br />

Tel.: 28 50 16


12<br />

<strong>Umwelt</strong>information<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong><br />

Altspeiseölentsorgung<br />

Sie bringen uns Ihren befüllten 5 Liter Altspeiseölkübel<br />

und erhalten dafür 0,75 Liter Rapsöl.<br />

Rapsöl ist:<br />

€ aus kontrolliertem Anbau<br />

€ zu 100 % aus österr. Raps gepresst<br />

€ für Salate, zum Kochen, Backen,<br />

Braten und Frittieren<br />

€ cholesterinfrei<br />

€ ohne Gentechnik<br />

5 Liter Altspeiseöl 0,75 Liter Rapsöl<br />

Richtiges Heizen mit festen Brennstoffen<br />

(Holz, Kohle, Briketts)<br />

Worauf Sie achten sollten!<br />

€ Nur trockenes Holz und Zeitungen (kein Hochglanzpapier) verwenden<br />

€ Erst nachlegen (Holz, usw.) wenn sich ein Glutstock gebildet hat.<br />

€ Verboten ist das Abheizen von:<br />

Getränkepackungen (Milch- und Saftpackungen)<br />

Getränkeflaschen (PET)<br />

Windeln<br />

Kunststoff, bzw. Plastik<br />

Lackiertes, imprägniertes o<strong>der</strong> sonst behandeltes Holz<br />

Bitte beachten Sie diese Hinweise, damit die Schadstoffe in unserer Luft möglichst gering<br />

gehalten werden.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Öffnungszeiten Wirtschaftshof<br />

Jeden Dienstag in <strong>der</strong> Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

Jeden letzten Samstag im Monat in <strong>der</strong> Zeit von<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Altstoffsammelzentrum:<br />

0676/83 084 256<br />

Öffnungszeiten Tierkadaverraum<br />

Montag bis Freitag<br />

von 07:00 bis 08:00 Uhr<br />

Montag, Mittwoch und<br />

Donnerstag<br />

von 14:00 bis 15:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

Freitag<br />

von 11:00 bis 12:00 Uhr<br />

Altklei<strong>der</strong>entsorgung<br />

Größere Mengen an Altklei<strong>der</strong>n entsorgen Sie bitte in<br />

Säcken verpackt am Wirtschaftshof <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Seiersberg.<br />

<strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong>


<strong>Umwelt</strong>information<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong><br />

<strong>Umwelt</strong>kalen<strong>der</strong> 2003<br />

Um unseren <strong>Umwelt</strong>kalen<strong>der</strong> möglichst einfach zu gestalten, gibt es ab dem Jahr 2003<br />

nur mehr zwei Entsorgungsgebiete. Die Autobahn ist als natürliche Trennlinie zu sehen.<br />

1.) Neuseiersberg (4-wöchentlich mittwochs)<br />

2.) Seiersberg, Ge<strong>der</strong>sberg und Mantscha (4-wöchentlich donnerstags)<br />

Beachten Sie Folgendes:<br />

Ab dem Jahr 2003 werden Ihr Restmüllbehälter und Ihr Altpapierbehälter am selben Tag entleert.<br />

Wichtig: Behälter rechtzeitig - am besten am Abend vorher - bereitstellen!!!!!!!!!<br />

Im Dezember 2002 können Sie an folgenden Tagen am Wirtschaftshof entsorgen:<br />

Dienstag, 17. Dezember 2002 von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag, 28. Dezember 2002 von 08:00 bis 12:00 Uhr<br />

Ihr Christbaum brennt nicht wenn.....<br />

€ Sie den Baum in einen mit Wasser gefüllten Christbaumstän<strong>der</strong> stellen,<br />

€ Sie den Baum nicht unmittelbar neben Wärmequellen und Vorhängen aufstellen,<br />

€ Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen,<br />

€ Sie Wun<strong>der</strong>kerzen so aufhängen, dass sie die Zweige nicht berühren,<br />

€ Sie Kin<strong>der</strong> und Tiere nie unbeaufsichtigt in <strong>der</strong> Nähe des Christbaumes bei<br />

brennenden Kerzen spielen lassen.<br />

Halten Sie jedoch für alle Fälle geeignete Löschmittel bereit.<br />

Christbaumentsorgung<br />

Bei größeren Wohnsiedlungen:<br />

€ bei den vorgesehenen und gekennzeichneten<br />

Plätzen<br />

€ bei den Glas- und Dosensammelstellen.<br />

Generell sind Ihre Christbäume am Wirtschaftshof<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg zu den Öffnungszeiten zu<br />

entsorgen.<br />

Wichtig: Bäume ohne jeglichen Behang entsorgen!<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Entsorgung von kaputtem<br />

Christbaumschmuck<br />

Alle Arten von kaputtem<br />

Christbaumschmuck (zerbrochene<br />

Glaskugeln, Lametta,<br />

...) gehören in die<br />

Restmülltonne!<br />

Eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes<br />

Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr<br />

wünscht Ihnen und Ihren Familien<br />

Silvia Glatz<br />

<strong>Umwelt</strong>referentin<br />

<strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Umwelt</strong><br />

13


14<br />

Katharina Kapun<br />

Seiersberg<br />

80 Jahre<br />

Juliane Forstner<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Elisabeth Wöhr<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Karl Ibounigg<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

75 Jahre<br />

Franz Weiss<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

75 Jahre<br />

Othmar Recnik<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

70 Jahre<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Alles Liebe<br />

und Gute zum<br />

Geburtstag<br />

wünschen wir<br />

Karl Stelzl<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Hedwig Foidl<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Magdalena Schlachter<br />

Neuseiersberg<br />

75 Jahre<br />

Rosa Baumann<br />

Seiersberg<br />

75 Jahre<br />

Katharina Riegler<br />

Neuseiersberg<br />

75 Jahre<br />

Gerald Remling<br />

Neuseiersberg<br />

70 Jahre<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

Juhu, ich bin da!<br />

Kevin Hausegger<br />

Seiersberg<br />

Philomena Mihailova<br />

Neuseiersberg<br />

Sie haben uns für immer verlassen<br />

Rosa Kleinhansl<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

Josefa Kurz<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

Rosa Lammer<br />

Seiersberg<br />

Theresia Sattler<br />

Neuseiersberg<br />

Den Bund fürs<br />

Leben schlossen<br />

Regina Deschnik<br />

und<br />

Wolfgang Ratkowski<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Seiersberg<br />

wünscht Ihnen allen<br />

"Frohe Weihnachten und ein<br />

Glückliches Neues Jahr"<br />

Das Friedenslicht kann auch heuer<br />

wie<strong>der</strong> am 24. Dezember in <strong>der</strong> Zeit<br />

von 09:00 bis 15:00 Uhr im<br />

Feuerwehrhaus abgeholt werden<br />

Die Kameraden <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr Seiersberg


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Wichtige Telefonnummern und Termine<br />

BÜRGERSERVICE 28-21-11/0<br />

Montag bis Freitag von 07.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag<br />

zusätzlich von 15.00 bis 18.00 Uhr (bis Jahresende!)<br />

BEREITSCHAFTSDIENST 0676/83084200<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

NACHMITTAGS- 0676/83084 301<br />

BETREUUNG<br />

Bertha v. Suttner Straße 10, 8054 Seiersberg<br />

RECHTSBERATUNG 28-21-11/26<br />

durch Mag. Martin Divitschek<br />

und Mag. Wolfgang Sie<strong>der</strong><br />

Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, im Standesamt <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Seiersberg von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

NOTARIELLE 28-21-11/26<br />

RECHTSBERATUNG<br />

durch Notar Dr. Werner Perscha<br />

Jeden zweiten und letzten Dienstag im Monat,<br />

im Standesamt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Vitales Altern - aber wie?<br />

"Gesund alt werden" ist das Schlagwort unserer Zeit.<br />

Nur wie ist es möglich auch im höheren Alter fit zu sein? In den Medien wird viel über Hormone, Vitamine und<br />

Spurenelemente berichtet und wie wir durch diese jung bleiben können.<br />

Im Rahmen eines Vortrages sollen die Möglichkeiten <strong>der</strong> sogenannten "Anti-Aging-Medizin" vorgestellt werden.<br />

Wie sinnvoll sind Hormone wie DHEA, Melatonin, brauchen wir Nahrungsmittelergänzungen wie Vitamine o<strong>der</strong><br />

Spurenelemente?<br />

Was können wir selbst tun, um lange gesund zu bleiben?<br />

Reicht die Vorsorgeuntersuchung <strong>der</strong> Krankenkasse?<br />

Gibt es an<strong>der</strong>e sinnvolle Vorsorgemaßnahmen um möglichst frühzeitig eine schwere Erkrankung zu erkennen?<br />

All diese und auch an<strong>der</strong>e Fragen möchte ich bei meinem Vortrag klären.<br />

Wann: Donnerstag, 16. Jänner 2003<br />

Wo: Wilhelm Danner Haus - in den Räumlichkeiten <strong>der</strong> Pensionisten<br />

Schlarweg 7, 8055 Neuseiersberg<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Eintritt: Kostenlos<br />

Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Dr. Peter Aluani<br />

Arzt f. Allgemeinmedizin<br />

Triesterstraße 32<br />

8073 Feldkirchen<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

15<br />

BÜCHEREI 28-21-11/27<br />

Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr und Freitag<br />

von 11.00 bis 13.00 Uhr (bis Jahresende!)<br />

STANDESAMT 28-21-11/26<br />

Montag und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr (bis Jahresende!)<br />

BAUBERATUNG 28-21-11/41<br />

Dienstag, den 14. Jänner 2003<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

STEUERBERATUNG 28-21-11/52<br />

Steuerberater Ing. Mag. Andreas Wallner<br />

GfB Treuhand Graz 81-73-03<br />

Jeden ersten Dienstag im Monat, im 1. Stock <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

STEIRISCHE FERNWÄRME<br />

BEREITSCHAFT 0664/61-61-265<br />

E-MAIL: gde@seiersberg.steiermark.at


16<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

- 2002 -<br />

Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Beginn Ansprechperson<br />

21. Dez. Weihnachtswunsch- Musikverein Seiersberg Aula d. VS Seiersberg 20:00 Uhr RR Fratschko<br />

konzert 0664/324 5 422<br />

.<br />

- 2003 -<br />

11. Jän. Kameradschaftsbundball ÖKB Graz-Straßgang Gasthaus Baumgartner 20:30 Uhr Hr. Pratter<br />

0316/28 17 14<br />

18. Jän. Blumenball Verschönerungs- Kultur u. Aula d. VS Seiersberg 20:00 Uhr Hr. Fraißler<br />

Freizeitverein Seiersberg 0664/24 077 54<br />

25. Jän. Rotkreuzball Rotes Kreuz Seiersberg Aula d. VS Seiersberg 20:00 Uhr Hr. Strauß<br />

0316/283680<br />

01. Feb. Feuerwehrball Freiw. Feuerwehr Seiersbg. Aula d. VS Seiersberg 20:30 Uhr Hr. Lienhart<br />

0699/102 83 339<br />

08. Feb. Pfarrball Pfarre Graz-Straßgang Aula d. VS Seiersberg 20:00 Uhr Pfarre<br />

0316/28 53 07<br />

Stöpseltreffen<br />

für Mütter/Väter mit Babys o<strong>der</strong> Kleinkin<strong>der</strong>n<br />

Jeweils Mittwoch von 9 bis 12 Uhr<br />

15.01.2003<br />

19.02.2003<br />

Ort: Alpha nova - Beratungszentrum Kalsdorf<br />

Römerstraße 92, 8401 Kalsdorf<br />

Tel: 03135/56382-13<br />

Beachten Sie bitte unsere<br />

neuen Öffnungszeiten ab<br />

Jänner 2003!<br />

Seiten 2 und 3<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.com<br />

IMPRESSUM:<br />

AMTSBLATT DER GEMEINDE SEIERSBERG<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>amt Seiersberg;<br />

Redaktion und verantwortlich im Sinne des Mediengesetzes:<br />

Bürgermeister Werner Breithuber, <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Seiersberg, Feldkirchnerstraße 21, 8054 Seiersberg;<br />

Gesamtherstellung: im Verlag <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg;<br />

Druck: Druckerei Dorrong

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!