13.08.2013 Aufrufe

Flyer Podiumsdiskussion" - Lebenshilfe Kreisvereinigung ...

Flyer Podiumsdiskussion" - Lebenshilfe Kreisvereinigung ...

Flyer Podiumsdiskussion" - Lebenshilfe Kreisvereinigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzliche<br />

Einladung<br />

zur Podiumsdiskussion mit<br />

Vertretern der im Bundestag<br />

vertretenden Parteien:<br />

Dr. Matthias Heider, MdB (CDU)<br />

Petra Crone, MdB (SPD)<br />

Markus Kurth, MdB (Bündnis 90/Die Grünen)<br />

Gabriele Molitor, MdB (FDP)<br />

Wilhelm Zachraj, Mitglied der<br />

Landschaftsversammlung<br />

(Die Linke)<br />

Moderation:<br />

Ansgar Röhrbein, Dipl. Pädagoge<br />

Diskutieren Sie mit,<br />

stellen Sie Fragen<br />

und informieren sich<br />

aus erster Hand.<br />

Eine Veranstaltung des<br />

in Zusammenarbeit mit:<br />

Infos:<br />

¡¢£¤¥¦ ¤§¨<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

©<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Evangelisches Johanneswerk e.V.<br />

Richard Raatz, Werkstattleiter<br />

Kölner Str. 152, 58509 Lüdenscheid<br />

Tel: 02351 56788-0<br />

E-Mail: richard.Raatz@johanneswerk.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

INKLUSION<br />

VOR ORT<br />

Podiumsdiskussion<br />

Dienstag, 9. Juli 2013<br />

in<br />

Lüdenscheid


„Wer Inklusion verhindern will, sucht<br />

Begründungen.<br />

Wer Inklusion ermöglichen<br />

will, findet Wege.“<br />

(Hubert Hüppe, Bundesbehindertenbeauftragter)<br />

Die Verbände und Organisationen der<br />

Behindertenhilfe und –selbsthilfe fordern<br />

die Umsetzung der UN-Konvention über die<br />

Rechte von Menschen mit Behinderung.<br />

Dabei wird immer wieder der Anspruch auf<br />

Inklusion laut. Denn hinter dem sperrigen<br />

Begriff Inklusion steht etwas, dass das<br />

Fundament einer funktionierenden<br />

Gesellschaft sein sollte: Das<br />

selbstverständliche und gleichberechtigte<br />

Zusammenleben aller Menschen von<br />

Anfang an.<br />

Auf Initiative Betroffener und ihrer<br />

Angehöriger hat sich im südl. Märkischen<br />

Kreis ein Bündnis von Organisationen und<br />

Interessensvertretungen gebildet, die einen<br />

nachhaltigen Impuls geben, wie das<br />

selbstverständliche und gleichberechtigte<br />

Zusammenleben aller Menschen von<br />

Anfang an gelingen kann. Gemeinsam<br />

wollen wir deutlich machen, welche Ideen<br />

und Vorstellungen hinter der Vision nach<br />

Inklusion in allen Lebensbereichen stehen.<br />

PROGRAMM:<br />

15:30h Einlass<br />

16:00h Begrüßung<br />

anschl. Podiumsdiskussion, Statements<br />

und Beantwortung Ihrer Fragen<br />

17:30h Ende<br />

ORT:<br />

Märkische Werkstätten<br />

Freisenbergstr. 33, 58513 Lüdenscheid<br />

DATUM:<br />

Dienstag, 9. Juli 2013<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

HINWEIS:<br />

Teilen Sie uns bitte Ihren<br />

Unterstützungsbedarf<br />

für die Veranstaltung mit.<br />

Soziale Teilhabe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

¡¢£¤<br />

¥¦<br />

§¨©<br />

Gesundheit und Rehabilitation<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Teilhabe am Arbeitsleben<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wahlrecht<br />

<br />

¡¢¢ <br />

£¤¥¦§¨© §©§¨ <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

(Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!