14.08.2013 Aufrufe

Das Meininger Theater – Künstlerische Organisation und Planung ...

Das Meininger Theater – Künstlerische Organisation und Planung ...

Das Meininger Theater – Künstlerische Organisation und Planung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir sind…<br />

<strong>Das</strong> <strong>Meininger</strong> <strong>Theater</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Künstlerische</strong> <strong>Organisation</strong> <strong>und</strong> <strong>Planung</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Meininger</strong> <strong>Theater</strong> blickt auf eine lange Tradition zurück. Am 17. Dezember 1831 wurde es als<br />

Herzogliche Hoftheater Meiningen mit Aubers Frau Diavolo unter Herzog Georg 2. eröffnet. Als dieser<br />

starb <strong>und</strong> im gleichen Jahr noch der erste Weltkrieg ausbrach, wurde erwogen, das <strong>Theater</strong> zu<br />

schließen. Doch mit dem Ende des Herzogtums 1918 wurde das <strong>Theater</strong> vom Land Thüringen<br />

übernommen <strong>und</strong> konnte somit weiter bestehen.<br />

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm das <strong>Meininger</strong> <strong>Theater</strong> als eine der ersten deutschen Bühnen am<br />

7. Juni 1945 mit Gerhart Hauptmanns "Die versunkene Glocke" den Spielbetrieb wieder auf. Heute<br />

steht das <strong>Meininger</strong> <strong>Theater</strong> unter der Leitung von Ansgar Haag, der seit 2005 Intendant am Haus ist.<br />

Ihen reichen Traditionslinien sowohl im Schauspiel als auch im Bereich der Musik bleibt die <strong>Meininger</strong><br />

bis in die Gegenwart treu. Werke von Shakespeare, Schiller, Goethe, Kleist, Richard Strauss, Wagner,<br />

Reger <strong>und</strong> Brahms stehen im Mittelpunkt des Spielplans.<br />

Wir bieten einer Freiwilligen/einem Freiwilligen im FSJ Kultur…<br />

- Vorbereitung der Schultheatertage (Konzeptionsentwicklung zur <strong>Organisation</strong>)<br />

- Ablaufplanung <strong>und</strong> organisatorische Begleitung der Veranstaltungen<br />

- Einblicke in die Bereiche Tarif- <strong>und</strong> Veranstaltungsrecht<br />

- Disposition, Absprachen <strong>und</strong> Verhandlungen mit den Schulen<br />

- Vielseitige Zusammenarbeit mit Schulen <strong>und</strong> Jugendclubs<br />

- Umsetzung der künstlerischen Disposition für eine Spielzeitplanung<br />

- Tages-, Monats- <strong>und</strong> Jahresplanung<br />

- Teilnahme an Regieberatungen zur Absicherung des Spielbetriebs<br />

- Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung einer eigenen Projektidee<br />

Wir erwarten von einer Freiwilligen/einem Freiwilligen…<br />

Wir wünschen uns die Bereitschaft <strong>und</strong> die Lust des Freiwilligen, zu arbeiten <strong>und</strong> zu lernen. Wir bauen<br />

auf die rasche Auffassungsgabe des Freiwilligen <strong>und</strong> setzen auch selbstständiges Arbeiten voraus.<br />

Vorhandene Gr<strong>und</strong>kenntnisse am Computer wären schön, doch vor allem hoffen wir, dass der/die<br />

Freiwillige Spaß an der Arbeit mitbringt, sich gut ins Team einfügt <strong>und</strong> bereit ist, sich dem Ablauf<br />

unseres Hauses anzupassen - mit allen vorhersehbaren <strong>und</strong> unvorhersehbaren Ereignissen!<br />

Ein eigenverantwortliches Projekt des Freiwilligen bedeutet für uns…<br />

Wir wollen der/dem Freiwilligen die Möglichkeit geben, sich selbst auszuprobieren <strong>und</strong> zu<br />

verwirklichen. Wir wollen sie/ihn ermutigen, sich selbst zu übertreffen, auch wenn sie/er dabei<br />

vielleicht an ihre/seine Grenzen stößt. Die bei uns neu erlernten Fähigkeiten sollen angewendet<br />

werden <strong>und</strong> unsere Einsatzstelle in jeglichem Sinne bereichern, denn schließlich bereichert die/der<br />

Freiwillige allein mit seinem Einsatz auch unsere Arbeit.


Weitere Infos:<br />

<strong>Das</strong> <strong>Meininger</strong> <strong>Theater</strong><br />

Bernhardstraße 5<br />

98617 Meiningen<br />

Tel.: 03693 / 451 <strong>–</strong> 250<br />

Mail: theaterpaedagogik@das-meininger-theater.de<br />

Web: www.das-meininger-theater.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!