15.08.2013 Aufrufe

(164 KB) - .PDF - Hausmannstätten

(164 KB) - .PDF - Hausmannstätten

(164 KB) - .PDF - Hausmannstätten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at<br />

Marktgemeinde <strong>Hausmannstätten</strong><br />

INFO 1/2012<br />

Marktplatz 1-2, 8071 <strong>Hausmannstätten</strong>, Tel. 03135/46130-11, Fax 46130-18<br />

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner!<br />

<strong>Hausmannstätten</strong>, am 21. März 2012<br />

Auszug aus den Beschlüssen der Gemeinderatssitzungen am 14.12.2011 und am<br />

15.2.2012<br />

Youth Point <strong>Hausmannstätten</strong><br />

Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, das Betreuungsangebot im Youth Point<br />

<strong>Hausmannstätten</strong> (Montag, Mittwoch jeweils von 16 bis 19 Uhr, Freitag 16 bis 21 Uhr,<br />

Samstag 16 bis 20 Uhr) auch im Jahr 2012 weiterzuführen. Dieses neue, seit April 2008<br />

eingeführte System hat sich sehr bewährt und es ist ein weiterer Anstieg der<br />

Besucherzahlen zu verzeichnen. Besonders erfreulich ist, dass sich mittlerweile ein fixes<br />

Stammpublikum gebildet hat, welches den Youth Point nicht nur regelmäßig, sondern auch<br />

über die gesamte Öffnungszeit hindurch besucht.<br />

Voranschlag für das Haushaltsjahr 2012<br />

Der Gemeinderat hat einstimmig den Voranschlag für das Haushaltsjahr 2012 beschlossen.<br />

Dieser sieht im ordentlichen Haushalt Ausgaben in der Höhe von 5.364.400 Euro (2011:<br />

5.128.200) und im außerordentlichen Haushalt Ausgaben in der Höhe von 568.000 Euro<br />

(2011: 921.000) vor. Darin enthalten sind der Ankauf eines Feuerwehrfahrzeuges<br />

(Gemeindeanteil 150.000), die Errichtung von Lärmschutzwänden (198.000), Errichtung<br />

von Straßenbeleuchtungen (50.000), die Errichtung des Radweges vom Ende der<br />

Dorfstraße bis zur Brücke nach Fernitz (20.000) und die Errichtung einer weiteren<br />

Lagerhalle für den Wirtschaftshof auf dem Grundstück beim Sportplatz.<br />

Anpassung der Elternbeiträge für Krippe, Hort und Ganztagsschule<br />

Der Gemeinderat hat einstimmig die Anpassung der Elternbeiträge für Krippe, Hort und<br />

Ganztagsschule beschlossen. Damit haben alle Gemeinden des Verbandes GU-Süd (Raaba,<br />

Grambach, Gössendorf, Fernitz, Mellach und <strong>Hausmannstätten</strong>, lediglich in Hart bei Graz<br />

sind noch höhere Beiträge zu bezahlen) einheitliche Elternbeiträge für die<br />

Kinderbetreuungseinrichtungen für das Schuljahr 2012/2013 festgesetzt.<br />

Folgende Beiträge (exklusive Essen) wurden beschlossen:<br />

Kinderkrippe: Halbtags: € 215,00 Ganztags: € 300,00<br />

Kinderhort: 5 Tage: € 138,00<br />

Ganztagsschule: 5 Tage: € 138,00 4 Tage: € 118,70<br />

3 Tage: € 99,30 2 Tage: € 86,60<br />

Bestellung des Bausachverständigen<br />

Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, auch weiterhin Herrn Ing. Alois Jurschitsch<br />

zum Bausachverständigen und Herrn Ing. Rene Posch als Stellvertreter zu bestellen.<br />

- Bitte wenden!


Anpassung der Abfuhrordnung<br />

Der Gemeinderat hat einstimmig die Indexanpassung der Abfallgebühren um 5,4%<br />

beschlossen.<br />

Abfallgebühren bisher neu<br />

• Grundgebühr pro Person: 21,83 23,01<br />

• Restmüll pro kg: 0,21 0,22<br />

• Bioabfall 15 l - Sack: 63,36 66,78<br />

• Bioabfall 40 l - Tonne: 115,57 121,80<br />

• Bioabfall 120 l – Tonne ganzjährig: 193,16 203,60<br />

• Bioabfall 120 l – Tonne Mai-Oktober: 126,07 132,88<br />

• Bioabfall 80 l – Sack: 2,06 2,17<br />

• Häckseldienst o. Abfuhr, 15 Minuten: 15,45 16,28<br />

• Häckseldienst m. Abfuhr, 1 m³: 20,19 21,28<br />

Anpassung der Bebauungsrichtlinien betreffend die Dachlandschaft<br />

Der Gemeinderat hat einstimmig die Erstellung eines neuen Bebauungsrichtlinienplan<br />

beschlossen. Damit wird unser Gemeindegebiet in 3 Zonen aufgeteilt:<br />

Zone 1: Hier wird die bisherige Regelung beibehalten, d.h. Satteldächer mit einer<br />

Dachneigung von 30° bis 47° (Haydnweg, Schubertweg, Anton-Bruckner-<br />

Weg, Franz-Lehar-Weg, C.-M.-Ziehrer-Weg, Flurstraße, Gärtnerstraße,<br />

Bergmannsiedlung, Peingart-Straße, Teichweg mit Stichstraßen, Gartenweg,<br />

Schönbergweg, Lannerweg, Martha-Wölger-Weg).<br />

Zone 2: Heterogene Dachformen sind hier möglich, d.h. für die Bebauung ist eine<br />

Beurteilung hinsichtlich Orts-, Straßen- und Landschaftsbild erforderlich<br />

(restliches Gemeindegebiet mit Ausnahme der Gebiete mit einem<br />

rechtsgültigen Bebauungsplan).<br />

Zone 3: Gebiete mit einem rechtsgültigen Bebauungsplan.<br />

Wichtige Termine<br />

29.3.2012, 19 Uhr 30, Gemeindeamt: Diavortrag „Galapagos-Inseln“<br />

31.3.2012, 8 Uhr bis 13 Uhr , MZH: Kinderflohmarkt<br />

31.3.2012, 19 Uhr, Festsaal: Jahreskonzert Marktmusik<br />

16.4.2012, 19 Uhr, Festsaal: Vortrag „Brave Kinder, schlimme Kinder“<br />

21.4.2012, ab 8 Uhr 30, FF-Haus: Steir. Frühjahrsputz + Feuerlöscherüberprüfung<br />

21.4.2012, 14 Uhr bis 17 Uhr, Gen.park: Kletterpyramidenfest<br />

25.4.2012, 18 Uhr 30, Festsaal: Vortrag „Gefahren im Internet“<br />

28.4.2012, 19 Uhr 30, Sporthalle: Jubiläumskonzert Singkreis<br />

11.5.2012, 18 Uhr 30, Festsaal: Muttertagsfeier der Gemeinde<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister Dipl.-Ing. Werner Kirchsteiger<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag 17.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch 14.00 – 15.00 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 03135/46130-12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!