15.08.2013 Aufrufe

Allstedt_20_09 ges..pdf - Stadt Allstedt

Allstedt_20_09 ges..pdf - Stadt Allstedt

Allstedt_20_09 ges..pdf - Stadt Allstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 5/<strong>20</strong><strong>09</strong> - 11 -<br />

<strong>Allstedt</strong> - Kaltenborn<br />

Beschluss-Nr. 174-34/<strong>09</strong><br />

Ermächtigung des Bürgermeisters, zur Betreibung des Sonderlandeplatzes<br />

Verhandlungen zu führen<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der <strong>Stadt</strong>rat ermächtigt den Bürgermeister Verhandlungen zu<br />

führen, um einen Träger für den Sonderlandeplatz zu finden.<br />

02 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, alle weiteren Schritte einzuleiten,<br />

auszuführen sowie eine Kostenübersicht zu erstellen.<br />

Richter, Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 175-34/<strong>09</strong><br />

Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des B-Planes „Alte LPG“<br />

in <strong>Allstedt</strong>, Sophienstraße<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt den Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung<br />

des B-Planes Nr. 6 „ehemalige LPG“ der <strong>Stadt</strong> <strong>Allstedt</strong>.<br />

02 Dieser Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen.<br />

03 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, alle weiteren Schritte einzuleiten<br />

und auszuführen.<br />

Richter, Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 176-34/<strong>09</strong><br />

Abschluss eines städtebaulichen Vertra<strong>ges</strong> zwischen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Allstedt</strong> und der Christel Hirt Bauträger und Projektmanagement<br />

zur Übernahme sämtlicher Kosten für die Planänderung des B-<br />

Planes „Alte LPG“<br />

Beschlusstext:<br />

01 Dem beiliegenden städtebaulichen Vertrag wird zu<strong>ges</strong>timmt.<br />

02 Der Bürgermeister wird zur Unterzeichnung des Vertra<strong>ges</strong><br />

ermächtigt.<br />

03 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, alle weiteren Schritte einzuleiten<br />

und auszuführen.<br />

Richter, Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 177-34/<strong>09</strong><br />

Erwerb von Vermögen<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt den Erwerb des Grundstücks in der<br />

Gemarkung <strong>Allstedt</strong>, Flur 22 Flurstück 15/1 in Größe von 6.000 m 2<br />

von der BVVG.<br />

02 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, alle erforderlichen rechtlichen<br />

Schritte einzuleiten und auszuführen.<br />

03 Der <strong>Stadt</strong>rat bevollmächtigt den Bürgermeister, Herrn Jürgen<br />

Richter, die <strong>Stadt</strong> <strong>Allstedt</strong> bei der Vertragsbeurkundung zu vertreten.<br />

Richter, Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 178-34/<strong>09</strong><br />

Ermächtigung des Bürgermeisters, Kaufverhandlungen mit der<br />

Bahn über das Grundstück Bahndamm vor Allgitter - Flur <strong>20</strong> Flurstück<br />

131 - zu führen<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der <strong>Stadt</strong>rat ermächtigt den Bürgermeister Verhandlungen zu<br />

führen, um das Grundstück - Flur <strong>20</strong> Flurstück 131 - Bahndamm<br />

vor Allgitter von der Bahn zu erwerben.<br />

02 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, alle weiteren Schritte einzuleiten<br />

und auszuführen.<br />

Richter, Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr.: 179-34/<strong>09</strong><br />

Vertrag über die Durchführung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen<br />

für den Windpark Mittelhausen im Pfingstfleck in der<br />

Gemarkung <strong>Allstedt</strong><br />

Beschlusstext:<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Allstedt</strong> stellt der WPD Windpark 214 Renditefonds<br />

GmbH & C.KG Bremen ein Teilstück des Flurstückes 29 in der Flur<br />

14 von <strong>Allstedt</strong> (Das Pfingstfleck) zur Verfügung, um dort Grünordnungs-,<br />

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für das Vorhaben<br />

„Windpark Mittelhausen“ durchzuführen. Der Bürgermeister wird<br />

ermächtigt, den dazu notwendigen Vertrag abzuschließen.<br />

Richter, Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr.: 180-34/<strong>09</strong><br />

Vergabe Pachtflächen<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>Allstedt</strong> vergibt die in 2 Losen aus<strong>ges</strong>chriebenen<br />

Pachtflächen (Streuobstwiesen/ Grünland) an den Schäfermeister<br />

Klausjürgen Otto, Ringstraße 86, 06542 Winkel<br />

02 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, den/die Pachtverträge<br />

zu fertigen und den Beteiligten zur Unterschrift vorzulegen.<br />

Richter, Bürgermeister<br />

Beschlüsse aus der Sitzung des<br />

Gemeinderates der Gemeinde Blankenheim<br />

am 27.04.<strong>20</strong><strong>09</strong><br />

Beschluss-Nr.: 134-36/<strong>09</strong><br />

Antrag auf Ausscheiden der Gemeinde Blankenheim aus der VGem<br />

<strong>Allstedt</strong>-Kaltenborn aus Gründen des öffentlichen Wohls<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der Gemeinderat der Gemeinde Blankenheim beschließt das<br />

Ausscheiden aus der VGem <strong>Allstedt</strong>-Kaltenborn zum<br />

30.06.<strong>20</strong><strong>09</strong> gemäß § 84 Abs. 2 GO LSA aus Gründen des<br />

öffentlichen Wohls.<br />

02 Die Bürgermeisterin wird ermächtigt, das Ausscheiden gegenüber<br />

dem Gemeinschaftsausschuss der VGem <strong>Allstedt</strong>-Kaltenborn<br />

zu beantragen und das Einvernehmen herzustellen.<br />

02 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, alle weiteren Schritte einzuleiten<br />

und auszuführen.<br />

Hara, Bürgermeisterin<br />

Beschluss-Nr.: 135-36/<strong>09</strong><br />

Auseinandersetzungsvereinbarung zwischen der Gemeinde Blankenheim<br />

und der VGem <strong>Allstedt</strong>-Kaltenborn<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der Gemeinderat der Gemeinde Blankenheim beschließt die Auseinandersetzungsvereinbarung<br />

mit der VGem <strong>Allstedt</strong>-Kaltenborn.<br />

02 Das Verwaltungsamt wird beauftragt, alle weiteren rechtlichen<br />

Schritte einzuleiten und auszuführen.<br />

Hara, Bürgermeisterin<br />

Beschlüsse aus der Sitzung des<br />

Gemeinderates der Gemeinde Holdenstedt<br />

am 23.04.<strong>20</strong><strong>09</strong><br />

Beschluss-Nr.: 108-32/<strong>09</strong><br />

Überplanmäßige Ausgabe für Personalkosten Kita <strong>20</strong>08<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der Gemeinderat beschließt die überplanmäßige Ausgabe bei den<br />

Personalkosten für die Kinderta<strong>ges</strong>stätte in Höhe von 7.980 €.<br />

02 Die Deckung der Ausgabe in Höhe 7.980 € wird durch die<br />

Mehreinnahme in der Haushaltsstelle 9000.0030 Gewerbesteuer<br />

gedeckt.<br />

03 Das Verwaltungsamt wird beauftragt alle weiteren Schritte einzuleiten<br />

und auszuführen.<br />

Ibe, Bürgermeisterin<br />

Beschluss-Nr.: 1<strong>09</strong>-32/<strong>09</strong><br />

Überplanmäßige Ausgabe für die Gewerbesteuerumlage <strong>20</strong>08<br />

Beschlusstext:<br />

01 Der Gemeinderat beschließt die überplanmäßige Ausgabe für<br />

das Jahr <strong>20</strong>08 für die Gewerbesteuerumlage in Höhe von 7.160 €.<br />

02 Die Deckung der Mehrausgabe erfolgt aus der HHst. 9000.0030<br />

Gewerbesteuer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!