22.10.2012 Aufrufe

seminare - APV

seminare - APV

seminare - APV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>seminare</strong><br />

Making<br />

Science<br />

Work<br />

Basistraining:<br />

Pharmakokinetik<br />

Mit praktischen Übungen<br />

in Kleingruppen<br />

07.-08. September 2009<br />

D-Wiesbaden<br />

Kurs-Nr. 6243<br />

Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische<br />

Verfahrenstechnik e.V.<br />

Gemeinnütziger wissenschaftlicher Verein<br />

International Association for<br />

Pharmaceutical Technology<br />

Kurfürstenstraße 59<br />

55118 Mainz / Germany<br />

Telefon ++49/6131/9769-0<br />

Telefax ++49/6131/9769-69<br />

e-mail: apv@apv-mainz.de<br />

http://www.apv-mainz.de<br />

Zielgruppe<br />

Der Kurs richtet sich an all diejenigen,<br />

die mit pharmakokinetischen<br />

Fragestellungen in ihrer beruflichen<br />

Praxis konfrontiert werden. Dazu<br />

zählen insbesondere Naturwissenschaftler<br />

und Mediziner in der präklinischen<br />

Forschung und Entwicklung<br />

sowie der Phase I der klinischen<br />

Entwicklung. Ein weiterer<br />

Adressatenkreis sind Mitarbeiter in<br />

der pharmazeutischen Entwicklung,<br />

die sich mit dem Design und der<br />

Optimierung von Arzneiformen<br />

befassen. Potenzieller Nutzen ist ferner<br />

für Kollegen aus den Bereichen<br />

Lizenzierungen, Klinische Pharmakologie,<br />

Regulatory Affairs sowie<br />

Arzneimittelsicherheit gegeben.<br />

Darüber hinaus richtet sich der Kurs<br />

an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in der Krankenhauspharmazie, zu<br />

deren Aufgaben die Erstellung von<br />

Therapieplänen und Dosierungsschemata<br />

gehören.


<strong>seminare</strong><br />

Programm<br />

Montag, 07. September 2009<br />

09.00-18.00 h<br />

Dienstag, 08. September 2009<br />

09.00-17.00 h<br />

Begrüßung<br />

PD Dr. Stefanie Krämer<br />

ETH Zürich, Ch-Zürich<br />

Prof. Dr. Peter Langguth<br />

Johannes-Gutenberg-Universität<br />

Mainz, D-Mainz<br />

Prof. Dr. Hildegard Spahn-Langguth<br />

Karl-Franzens-Universität Graz,<br />

A-Graz<br />

Modul 1<br />

Pharmakokinetische Prozesse und<br />

Parameter – (A)DME<br />

Bedeutung und Anwendungen der<br />

Pharmakokinetik<br />

Kinetische Prozesse<br />

Pharmakokinetische Teilprozesse<br />

nach i.v. Applikation<br />

Membrantransport<br />

Verteilung<br />

Elimination<br />

Clearance<br />

Pharmakokinetik nach Einfachgabe<br />

und nach Mehrfachgabe<br />

Kumulation<br />

Übungen<br />

Modul 2<br />

Pharmakokinetische Modelle<br />

Kompartiment-Modelle<br />

Physiologische Modelle<br />

Statistische Modelle<br />

Nichtlineare Pharmakokinetik<br />

Pharmakokinetische Simulationen<br />

und Software<br />

Übungen<br />

Modul 3<br />

Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz<br />

A(DME)<br />

Einflussfaktoren auf Absorption<br />

und Bioverfügbarkeit<br />

Biopharmazeutisches Klassifizierungssystem<br />

Bestimmungsmethoden von<br />

BV/BE<br />

Optimierung der Bioverfügbarkeit<br />

Übungen<br />

Modul 4<br />

Klinische Pharmakokinetik<br />

Arzneistoff-Arzneistoff-Wechselwirkungen<br />

(Pharmakokinetische<br />

Interaktionen)<br />

Beziehungen zwischen Konzentration<br />

und Effekt (Pharmakodynamische<br />

Modelle)<br />

Pharmakokinetik/-dynamik Korrelationen<br />

(PK/PD) und Biomarker<br />

Individuelle Einflussfaktoren auf<br />

die Pharmakokinetik (Gewicht,<br />

Alter, Genetische Prädisposition,<br />

Organfunktionsstörungen)<br />

Übungen<br />

Praktische Übungen zu den<br />

verschiedenen Themenbereichen<br />

in Kleingruppen<br />

Dieses Seminar ist auf 25 Teilnehmer<br />

begrenzt.<br />

Referenten<br />

Die Referenten des Kurses haben<br />

insgesamt mehr als 50 Jahre praktische<br />

Erfahrung im Bereich verschiedener<br />

pharmakokinetischer Disziplinen<br />

an Hochschulen und in der<br />

Industrie. Didaktisches Geschick<br />

und breite Lehrerfahrung ergänzen<br />

ihre fachliche Kompetenz und<br />

machen diese für die Teilnehmer<br />

verfügbar.<br />

Prof. Dr. Peter Langguth, Institut für<br />

Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität<br />

Mainz, Abteilung<br />

Pharmazeutische Technologie und<br />

Biopharmazie. Studium der Pharmazie<br />

an der Johann Wolfgang Goethe-<br />

Universität Frankfurt, Promotion am<br />

Institut für Pharmakologie der Universität<br />

Frankfurt zur transdermalen<br />

und intestinalen Resorption von<br />

Diuretika und deren Prodrugs. Postdoctoral<br />

Studies am College of Pharmacy<br />

der University of Florida. Habilitation<br />

für Pharmazeutische Technologie<br />

und Biopharmazie am<br />

Departement Pharmazie der Eidgenössischen<br />

Technischen Hochschule<br />

in Zürich. Mitarbeiter F&E in den<br />

Firmen Alza Corporation (Palo Alto),<br />

Stada AG (Dortelweil) und Astrazeneca<br />

(Mölndal). Board member verschiedener<br />

biopharmazeutischer<br />

Zeitschriften wie Molecular Pharmaceutics<br />

und Biopharmaceutics and<br />

Drug Disposition. Zusammen mit<br />

Prof. Heidi Wunderli-Allenspach und<br />

Prof. Gert Fricker Autor des Buches<br />

„Biopharmazie“ (Wiley-VCH).<br />

Hauptarbeitsgebiete: Arzneistoffliberation<br />

und -absorption, Membranpermeation<br />

und Bioverfügbarkeit<br />

sowie Arzneistoff-Targeting.<br />

Dr. Stefanie Krämer ist Privatdozentin<br />

für Biopharmazie an der ETH<br />

Zürich. Sie studierte Pharmazeutische<br />

Wissenschaften an der ETH, wo<br />

sie auch ihre Doktorarbeit über Arzneistoff/LipidMembran-Interaktionen<br />

durchführte. Danach folgten<br />

Post-Docs bei Sanofi Recherche in<br />

Montpellier (F), wo die physiko


Basistraining: Pharmakokinetik<br />

Eine Veranstaltung der Fachgruppe<br />

Biopharmazie und Pharmakokinetik<br />

chemischen Eigenschaften von Leitstrukturen<br />

und Arzneistoff-Kandidaten<br />

untersucht wurden, und am King’s<br />

College in London (UK), wo sie an<br />

der Charakterisierung eines zellulären<br />

Modells für die Blut-Hirn-<br />

Schranke mitwirkte. Im Jahr 2000<br />

kam sie als Oberassistentin zurück<br />

an die ETH in die Gruppe Biopharmazie,<br />

wo sie sich im April 2007<br />

habilitierte. Seit 2008 ist Stefanie<br />

Krämer auch in der Radiopharmazie<br />

an der ETH engagiert. Die Forschungsgebiete<br />

umfassen Arzneistoff-Membran-Wechselwirkungen<br />

und -Permeation, Efflux-Transporter<br />

P-Glycoprotein, Einfluss der Membranumgebung<br />

auf das Amyloid Precursor<br />

Protein, Charakterisierung<br />

von PET-Liganden. In der Lehre vermittelt<br />

sie die Themen „Biopharmazie<br />

und Pharmakokinetik“ und „Biotransformation<br />

von Arzneistoffen<br />

und Xenobiotika“.<br />

Prof. Dr. H. Spahn-Langguth, derzeit<br />

Institut für Pharmazeutische<br />

Wissenschaften der Karl-Franzens-<br />

Universität in Graz, ist Pharmazeutin,<br />

wurde 1981 an der Johann Wolfgang<br />

Goethe-Universität in Frankfurt<br />

promoviert mit einer am Pharmakologischen<br />

Institut für Naturwissenschaftler<br />

angefertigten Arbeit<br />

(zur Pharmakokinetik von Antirheumatika/-prodrugs),<br />

war 1987-1988<br />

Visiting Assistant Professor an der<br />

University of California in San Francisco<br />

(in der Gruppe von L. Z.<br />

Benet), habilitierte sich 1989 (mit<br />

einer Arbeit zur stereospezifischen<br />

Bioanalytik und Enantiomerenkinetik)<br />

für Pharmakologie und Toxikologie,<br />

erhielt 1994 einen Ruf auf eine<br />

C3-Professur für Pharmazeutische<br />

Chemie/Pharmazeutische Analytik<br />

an die Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg (1999 Erweiterung<br />

für das Fach Klinische Pharmazie),<br />

wurde 2002 Abteilungsdirektorin<br />

Pharmazie am IMPP in Mainz, war<br />

2005-2007 an der German University<br />

in Cairo (GUC) als Head of Depart-<br />

ment of Pharmaceutical Chemistry,<br />

erhielt 2008 einen Ruf nach Graz auf<br />

eine 2 Jahres-Professur für Pharmazeutische/Medizinische<br />

Chemie.<br />

Zielsetzung<br />

Die Pharmakokinetik hat sich als<br />

eine Schlüsseldisziplin im Bereich<br />

der Entdeckung und Entwicklung<br />

von Arzneistoffen hin zu Arzneimitteln<br />

etabliert. Die Anwendung pharmakokinetischer<br />

Modelle und<br />

Methoden reicht von der Selektion<br />

und Charakterisierung geeigneter<br />

Wirkstoffkandidaten in vitro und in<br />

vivo in verschiedenen Tierspezies<br />

über Verfahren zur Extrapolation<br />

vom Tier auf den Menschen bis hin<br />

zur Auswahl geeigneter Applikationsorte<br />

und Charakterisierung entsprechender<br />

Darreichungsformen<br />

hinsichtlich Bioverfügbarkeit und<br />

Austauschbarkeit wirkstoffgleicher<br />

Präparate (Bioäquivalenz). In der<br />

Klinik sind pharmakokinetisch/<br />

pharmakodynamische Untersuchungen<br />

zur Entwicklung geeigneter<br />

Dosierungsschemata, zur Beurteilung<br />

von Wechselwirkungen zwischen<br />

Arzneistoffen sowie Arzneistoffen<br />

und Nahrungsmitteln und<br />

zur Individualisierung der Therapie<br />

unter Berücksichtigung patientenspezifischer<br />

Einflussfaktoren (z.B.<br />

Alter, Gewicht, Geschlecht, genetische<br />

Prädisposition, Organfunktionsleistung)<br />

angezeigt. Ergebnisse<br />

pharmakokinetischer Studien sind<br />

in der Regel essentieller Bestandteil<br />

der Dokumentation zur Zulassung<br />

von Arzneimitteln.<br />

Das Basistraining Pharmakokinetik<br />

vermittelt das Grundlagenwissen<br />

zum Verständnis von Prozessen,<br />

denen Wirkstoffe und deren Arzneiformen<br />

im Körper unterliegen. Hier<br />

bei ist beispielsweise das Konzentrations-Zeit-Profil<br />

des Wirkstoffs<br />

und/oder seiner aktiven Metaboli-<br />

ten an den Wirkorten und deren<br />

Rezeptoraffinität entscheidend für<br />

den Zeitverlauf der Wirkung<br />

(PK/PD-Beziehungen).<br />

Die Kursteilnehmer erhalten das<br />

Rüstzeug, um Konzentrations-Zeit-<br />

Profile von Arzneistoffen in biologischen<br />

Flüssigkeiten zu parametrisieren<br />

und zu interpretieren und z. B.<br />

bei der Selektion geeigneter Wirkstoffkandidaten<br />

anzuwenden.<br />

Besonderer Wert wird auf interaktive<br />

Übungsbeispiele gelegt, in denen<br />

aktuelle Fallstudien zu jedem Themenabschnitt<br />

vorgestellt und in der<br />

Gruppe diskutiert werden. Hierbei<br />

steht die Interpretation der Beobachtungen<br />

im Vordergrund; die<br />

mathematischen Zusammenhänge<br />

werden auch dargestellt aber auf ein<br />

für das Grundverständnis und die<br />

Auswertung notwendiges Maß<br />

begrenzt. Die Vorstellung eigener<br />

Projektbeiträge und gemeinsame<br />

Bearbeitung durch die Teilnehmer<br />

ist möglich.<br />

Durch die Einführung in die pharmakokinetische<br />

Terminologie werden<br />

die Teilnehmer ferner in die<br />

Lage versetzt, sich mit publizierten<br />

Berichten kritisch auseinander zu<br />

setzen sowie sich mit Kollegen aus<br />

anderen Fachabteilungen auszutauschen<br />

und sich in Projektteams an<br />

Diskussionen zu pharmakokinetischen<br />

Fragen aktiv einzubringen.


Datum<br />

Kurs-Nr. 6243<br />

vom 07. Sept. 2009 09.00 h<br />

bis 08. Sept. 2009 17.00 h<br />

Ort<br />

Crowne Plaza Hotel<br />

Wiesbaden<br />

Bahnhofstr. 10-12<br />

D-65185 Wiesbaden<br />

Telefon: ++49/611/162-0<br />

Telefax: ++49/611/304-599<br />

<strong>seminare</strong><br />

Organisation<br />

Anmeldung<br />

Teilnahmegebühr<br />

<strong>APV</strong>-Mitglied 1290 EUR<br />

Nichtmitglied 1420 EUR<br />

(mehrwertsteuerfrei gemäß<br />

§ 4,22 UStG)<br />

inkl. Teilnehmerunterlagen,<br />

Kaffeepausen, Tagungsgetränken,<br />

zweier gemeinsamer<br />

Mittag- und eines gemeinsamen<br />

Abendessens.<br />

Konten<br />

Dresdner Bank AG Mainz<br />

Konto Nr. 2 325 159 00<br />

BLZ 550 800 65<br />

Postbank Frankfurt/M.<br />

Konto Nr. 127 35-606<br />

BLZ 500 100 60<br />

Anmeldung<br />

<strong>APV</strong>-Geschäftsstelle<br />

Kurfürstenstraße 59<br />

D-55118 Mainz<br />

Telefon ++49/6131/9769-0<br />

Telefax ++49/6131/9769-69<br />

e-mail: apv@apv-mainz.de<br />

Eine Rechnung/Anmelde -<br />

bestätigung geht Ihnen zu.<br />

Behördenmitglieder erhalten<br />

auf die Mitglieds- bzw. Nichtmitgliedsgebühr<br />

50 % Nachlass.<br />

Dieses Seminar ist auf 25<br />

Teilnehmer begrenzt.<br />

Seminaranmeldung / Registration<br />

by Telefax ++49/6131/9769-69<br />

oder per Post an/or by postal service to:<br />

<strong>APV</strong> Arbeitsgemeinschaft für<br />

Pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V.<br />

Kurfürstenstraße 59<br />

D-55118 Mainz<br />

Veranstaltung/Course No. 6243<br />

Titel/Title: Basistraining: Pharmakokinetik<br />

in D-Wiesbaden, 07.-08. September 2009<br />

Titel, Vorname, Name<br />

Title, First Name, Name<br />

Firmenname<br />

Company name<br />

Firmenadresse<br />

Company address<br />

Telefon Telefax<br />

Phone<br />

e-mail Adresse<br />

e-mail address<br />

Stellung im Betrieb<br />

Position in company<br />

<strong>APV</strong>-Mitglied Nichtmitglied<br />

<strong>APV</strong> member non-member<br />

Datum Unterschrift<br />

Date Signature<br />

Zimmerreservierung<br />

Crowne Plaza Hotel<br />

Wiesbaden<br />

Bahnhofstr. 10-12<br />

D-65185 Wiesbaden<br />

Telefon: ++49/611/162-0<br />

Telefax: ++49/611/304-599<br />

Reservierung unter Hinweis<br />

auf die <strong>APV</strong> bitte bis zum<br />

10. August 2009 selbst vornehmen.<br />

Einzelzimmer ab EUR 119,00<br />

pro Nacht inkl. Frühstücksbuffet<br />

Mainz, April 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!