18.08.2013 Aufrufe

10. Berner Symposium Molekulare Bildgebung und Therapie

10. Berner Symposium Molekulare Bildgebung und Therapie

10. Berner Symposium Molekulare Bildgebung und Therapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>10.</strong> <strong>Berner</strong> <strong>Symposium</strong> <strong>Molekulare</strong> <strong>Bildgebung</strong> <strong>und</strong> <strong>Therapie</strong><br />

<strong>10.</strong> November 2012<br />

Einladung


Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege<br />

Wir möchten Sie herzlich zum <strong>10.</strong> <strong>Berner</strong> <strong>Symposium</strong> <strong>Molekulare</strong><br />

<strong>Bildgebung</strong> <strong>und</strong> <strong>Therapie</strong> am Samstag, den <strong>10.</strong> November 2012<br />

einladen. Wir freuen uns, Ihnen ein spannendes Programm <strong>und</strong><br />

zahlreiche renommierte nationale <strong>und</strong> internationale Experten<br />

präsentieren zu können.<br />

Neben der PET/CT Diagnostik haben in den vergangenen Jahren<br />

auch die konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik <strong>und</strong> die<br />

nuklearmedizinische <strong>Therapie</strong> relevante Neuerungen erfahren <strong>und</strong><br />

zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Ihnen als <strong>Berner</strong><br />

PET-<strong>Symposium</strong> bekannte Veranstaltung behandelt daher mit neuem<br />

Titel künftig Themen aus allen Bereichen der nuklearmedizinischen<br />

Diagnostik <strong>und</strong> <strong>Therapie</strong>. Wie schon in der Vergangenheit ist es unser<br />

Anliegen, durch eine Vielzahl von Vorträgen anderer diagnostischer<br />

<strong>und</strong> klinischer Fachgebiete einen intensiven interdisziplinären<br />

Gedankenaustausch zu fördern.<br />

Thematische Schwerpunkte des diesjährigen <strong>Symposium</strong>s sind die<br />

Diagnostik <strong>und</strong> <strong>Therapie</strong> des Mammakarzinoms <strong>und</strong> des Prostatakarzinoms.<br />

Veranstaltungsort ist der moderne <strong>und</strong> komfortable<br />

Langhans-Hörsaal im Pathologischen Institut der Universität Bern am<br />

Inselspital. Die zeitliche Koordination der Beiträge ermöglicht dabei<br />

sowohl die Teilnahme am gesamten <strong>Symposium</strong>, als auch – insbesondere<br />

für Vertreter der klinischen Disziplinen – eine Teilnahme nur am<br />

Vor- oder Nachmittag. Entsprechende Fortbildungsnachweise werden<br />

ausgehändigt.<br />

Am Vormittag werden mehrere Vorträge zur radiologischen<br />

Routinediagnostik <strong>und</strong> neuen nuklearmedizinischen Methoden wie<br />

der Brust-spezifischen Mamma-Szintigraphie (BSGI) <strong>und</strong> der<br />

Positronen-Emissions-Mammographie (PEM) einen umfassenden<br />

Überblick über die bildgebende Diagnostik des Mammakarzinoms<br />

vermitteln. Neben anderen Experten wird Dr. David Groheux vom<br />

Hôpital Saint-Louis in Paris seine langjährige Erfahrung in der PET/CT<br />

Diagnostik des Mammakarzinoms mit dem Publikum teilen <strong>und</strong> einen<br />

Ausblick zum künftigen Stellenwert der PET-Diagnostik beim<br />

Mammakarzinom geben. Die Anforderungen an die Brustbildgebung<br />

aus klinischer Sicht wird PD Dr. Florian Schütz von der Universitäts-<br />

Frauenklinik Heidelberg definieren.<br />

Der Nachmittag ist der Diagnostik <strong>und</strong> <strong>Therapie</strong> des Prostatakarzinoms<br />

gewidmet. Hier werden unter anderem Prof. Dr. Bernd Joachim<br />

Krause von der Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsmedizin<br />

Rostock <strong>und</strong> Prof. Dr. Harriet Thoeny vom Universitätsinstitut<br />

für Diagnostische Radiologie am Inselspital über die Stärken <strong>und</strong><br />

Indikationen nuklearmedizinischer <strong>und</strong> radiologischer <strong>Bildgebung</strong><br />

beim Prostatakarzinom referieren. Dr. Wissmeyer vom HUG<br />

präsentiert die Erfahrungen der ersten PET/MR-Installation der<br />

Schweiz in Genf. Es folgt ein Update zur <strong>Therapie</strong> des Prostatakarzinoms<br />

aus urologischer, onkologischer <strong>und</strong> radiotherapeutischer<br />

Perspektive sowie die Vorstellung eines neuen nuklearmedizinischen<br />

<strong>Therapie</strong>ansatzes ossär metastasierter Prostatakarzinome mit dem<br />

Alpha-Strahler Radium-223-Chlorid (Alpharadin).<br />

Wir freuen uns, Sie im November in Bern begrüssen zu dürfen.<br />

Prof. Dr. Thomas Krause Dr. Bernd Klaeser<br />

Chefarzt Oberarzt


Programm<br />

08.30 Begrüssung. Prof. T Krause, Bern<br />

Mammakarzinom<br />

08.35 Die Ultraschall-Untersuchung der Mamma: Stellenwert <strong>und</strong><br />

Limitationen. Dr. N. Ballabio, Bern<br />

08.50 Mammographie <strong>und</strong> Mamma-MRT: Bleiben nach der<br />

radiologischen state-of-the-art-Diagnostik noch Fragen<br />

offen? PD H. Bonel, Bern<br />

09.15 Breast-specific Gamma Imaging (BSGI): New techniques for<br />

image-guided breast biopsies. B. Welch, Newport News<br />

09.35 Positronen-Emissions-Mammographie (PEM): Praktische<br />

Erfahrungen der ersten Installation in Europa.<br />

Dr. F. Müller, Ludwigshafen<br />

09.55 PET/CT-Aufnahmen der Mamma mit dem Ganzkörpertomographen:<br />

Erfahrungen am Inselspital. Dr. B. Klaeser, Bern<br />

<strong>10.</strong>15 Diskussion <strong>und</strong> Kaffeepause<br />

<strong>10.</strong>30 Bei welchen Patientinnen wird die PET/CT das konventionelle<br />

Staging ersetzen? Dr. D. Groheux Paris<br />

<strong>10.</strong>50 Welche <strong>Bildgebung</strong> braucht der Brust-Chirurg?<br />

PD F. Schütz, Heidelberg<br />

11.10 Wo liegt die Relevanz der <strong>Bildgebung</strong> für die Strahlentherapieplanung?<br />

Dr. K. Lössl, Bern<br />

11.30 Diskussion<br />

11.45 Pause <strong>und</strong> Imbiss<br />

Prostatakarzinom<br />

12.15 Nuklearmedizinische Skelettdiagnostik beim Prostatakarzinom.<br />

PD K. Strobel, Luzern<br />

12.35 Radiologische Diagnostik des Prostatakarzinoms: Indikationen<br />

<strong>und</strong> Stärken. Prof. H.Thoeny, Bern<br />

12.55 Die Rolle der Cholin-PET/CT bei biochemischem Rezidiv des<br />

Prostata-Ca. Prof. B. J. Krause, Rostock<br />

13.15 Cholin-PET/CT: Perspektiven durch die hochauflösende PET.<br />

Dr. J. Wartenberg, Bern<br />

13.35 PET/MR beim Prostatakarzinom: 1 + 1 = 3?<br />

Dr. M. Wissmeyer, Genève<br />

13.55 Diskussion <strong>und</strong> Kaffeepause<br />

14.10 Diagnostik <strong>und</strong> <strong>Therapie</strong> des Prostatakarzinoms:<br />

Eine Bedarfsanalyse aus der Sicht des Urologen.<br />

PD M. Spahn, Bern<br />

14.30 Onkologische <strong>Therapie</strong> beim Prostatakarzinom: heutige<br />

Standards <strong>und</strong> Perspektiven. Prof. A. Ochsenbein, Bern<br />

14.50 Alpharadin für die Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen.<br />

Prof. T. Krause, Bern<br />

15.05 Strahlentherapeutische Behandlungskonzepte bei biochemischem<br />

Rezidiv des Prostatakarzinoms. PD D. Zwahlen, Chur<br />

15.25 Diskussion<br />

15.40 Schlussworte <strong>und</strong> Apéro


Referenten<br />

Referenten:<br />

Dr. Nadja Ballabio<br />

Universitätsklinik für Frauenheilk<strong>und</strong>e, Inselspital Bern<br />

PD Harald Bonel<br />

Universitätsinstitut für Diagnostische <strong>und</strong> Interventionelle Neuroradiologie,<br />

Inselspital Bern<br />

Dr. David Groheux<br />

Service de Médecine Nucléaire, Hôpital Saint-Louis, Paris<br />

Dr. Bernd Klaeser<br />

Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Inselspital Bern<br />

Prof. Bernd Joachim Krause<br />

Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsmedizin Rostock<br />

Prof. Thomas Krause<br />

Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Inselspital Bern<br />

Dr. Kristina Lössl<br />

Universitätsklinik für Radio-Onkologie, Inselspital Bern<br />

Dr. Frank Müller<br />

Radiologie <strong>und</strong> Nuklearmedizin Ludwigshafen<br />

Prof. Adrian Ochsenbein<br />

Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital Bern<br />

PD Florian Schütz<br />

Universitätsfrauenklinik Heidelberg<br />

PD Martin Spahn<br />

Universitätsklinik für Urologie, Inselspital Bern<br />

PD Klaus Strobel<br />

Nuklearmedizin, Kantonsspital Luzern<br />

Prof. Harriet Thöny<br />

Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle <strong>und</strong> Pädiatrische<br />

Radiologie, Inselspital Bern<br />

Dr. Jan Wartenberg<br />

Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Inselspital Bern<br />

Benjamin Welch, PhD<br />

Director of Research and Development at Dilon, Newport News<br />

Dr. Michael Wissmeyer<br />

Service de Médecine Nucléaire, Hôpitaux Universitaires de Genève<br />

PD Daniel Zwahlen<br />

Radio-Onkologie, Kantonsspital Graubünden, Chur<br />

Anerkannte Fortbildung:<br />

SGNM 6 Punkte Kat. A<br />

SGR 6 Punkte Kat. 1<br />

SRO 6 Punkte Kat. 1<br />

SGMO 6 Punkte Kat. B<br />

SGU 3 Punkte<br />

SGGG 3 Punkte<br />

SGSMP 5 Punkte


Freiburgstrasse<br />

Effingerstrasse<br />

50 100m<br />

Exit: Forsthaus<br />

A1 Zürich/Basel<br />

A1 Lausanne/Geneva<br />

<strong>10.</strong> <strong>Berner</strong> <strong>Symposium</strong> A12 Vevey/Montreux<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Bildgebung</strong> <strong>und</strong> <strong>Therapie</strong>, <strong>10.</strong> November 2012<br />

P<br />

P<br />

Freiburgstrasse<br />

Friedbühlstrasse<br />

Apgarweg<br />

Frauenklinik<br />

Jennerweg<br />

Effingerstrasse<br />

Hallerhaus<br />

Polikliniktrakt 2<br />

Jennerweg<br />

Ronald Mc Donald Haus<br />

Schlösslistrasse<br />

H<br />

Brunnmattstrasse<br />

Brunnmatt Brunnhof<br />

Bus<br />

13+14 Bettenhochhaus<br />

Notfall<br />

Kinderklinik<br />

Tram<br />

5<br />

Wirtschaftsgebäude<br />

Information<br />

Sahli-Haus 1<br />

Friedbühlstrasse<br />

1<br />

Patholog.-<br />

Institut<br />

TAXI<br />

Choisystrasse<br />

43a<br />

Freiburgstrasse<br />

Bus<br />

11<br />

Bus<br />

11<br />

Murtenstrasse<br />

Insel-Parking<br />

P<br />

Bus<br />

11<br />

Inselspital<br />

Bus<br />

11<br />

Zieglerstrasse<br />

Main Station<br />

Bühlstrasse<br />

Hotel Isola<br />

Main Station<br />

Hôtel Bellevue<br />

City Center<br />

Laupenstrasse<br />

Anfahrt:<br />

Öffentliche Verkehrsmittel: Bern, Hauptbahnhof,<br />

Bus Nr. 11 Richtung Güterbahnhof bis Haltestelle<br />

«Inselspital»<br />

PKW: Autobahnausfahrt Bern-Forsthaus<br />

Bitte benutzen Sie das Insel-Parkhaus<br />

Tagungsgebühr: keine<br />

Organisation/Auskunft/Anmeldung:<br />

Universitätsklinik für Nuklearmedizin<br />

Inselspital Bern, 3010 Bern<br />

Telefon 031 / 632 26 56<br />

Fax 031 / 632 31 37<br />

Ort:<br />

Inselspital<br />

Langhans Hörsaal 7/Pathologisches Institut<br />

3010 Bern


Inselspital<br />

Universitätsklinik für Nuklearmedizin<br />

CH-3010 Bern<br />

Tel. +41 (0)31 632 26 56<br />

www.insel.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!