22.10.2012 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 ...

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 ...

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

<strong>Gemäß</strong> <strong>Verordnung</strong> (<strong>EG</strong>) <strong>Nr</strong>. <strong>1907</strong>/<strong>2006</strong><br />

ActiDes blue für Flow<br />

9. Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Erscheinungsbild<br />

Aggregatzustand: flüssig<br />

Farbe: farblos<br />

Geruch: schwach nach Chlor<br />

Sicherheitsrelevante Daten<br />

Explosionsgefahr: nicht explosiv<br />

Dampfdruck: nicht bestimmt<br />

Dichte: ca. 1,0<br />

Wasserlöslichkeit: unbegrenzt mischbar<br />

pH-Wert: ca. 3<br />

Siedepunkt / -bereich : nicht bestimmt<br />

Schmelzpunkt /-bereich: nicht bestimmt<br />

Flammpunkt: nicht brennbar<br />

Zündtemperatur: nicht zündfähig<br />

10. Stabilität und Reaktivität<br />

Zu vermeidende Bedingungen:<br />

Empfindlich gegen Hitze / Wärme und Sonnenlicht<br />

(UV-Strahlung)<br />

Zu vermeidende Stoffe: Säuren<br />

Gefährliche Zersetzungsprodukte:<br />

Chlor<br />

11. Toxikologische Angaben<br />

Primäre Reizwirkung<br />

Hautkontakt: Reizungen möglich<br />

Augenkontakt: Reizungen<br />

Nach Verschlucken: Reizungen möglich<br />

12. Umweltbezogene Angaben<br />

Angaben zur Elimination: Anorganische Verbindung, wird im Allgemeinen durch die<br />

organische Fracht des Kläranlagenzulaufs zu Salz<br />

abgebaut.<br />

Aquatische Toxizität: Kann in biologischen Kläranlagen oder in Gewässern<br />

durch Aktivchlor toxisch auf Bakterien, usw. sowie auf<br />

aquatische Lebenswesen wirken. Vor dem Einleiten<br />

größerer Mengen in Kläranlagen ist daher u. U. eine<br />

Neutralisation (z. B. mit Sulfit) notwendig.<br />

Wassergefährdungsklasse: 1 (Schwach wassergefährdend). Siehe Punkt 15.<br />

13. Hinweise zur Entsorgung<br />

Stoff / Zubereitung: Vor Handhabung Punkt 7 beachten.<br />

Empfehlung: Kleine Mengen können nach starker Verdünnung mit<br />

Wasser in die Kanalisation eingeleitet werden. Vor dem<br />

Einleiten größerer Mengen ist eine Behandlung mit<br />

Neutralisationsmitteln (z. B. Sulfit) notwendig.<br />

Verpackung: Behälter vollständig entleeren. Entsorgung gemäß<br />

behördlicher Vorschriften.<br />

01.2011 Seite 4-5<br />

aquaPROdentis Vertrieb GmbH; Karl- Schramm- Str. 1, 74928 Hüffenhardt<br />

Tel.: 0 62 68 – 92 92 77 E-mail: info@aquaprodentis.de Fax.: 0 62 68 – 92 92 78<br />

Amtsgericht Mannheim HRB 441666 www.aquaprodentis.de Geschäftsführer: Andreas-M. Möhring

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!