22.10.2012 Aufrufe

Bewadent basic 2012-08-Q- D.pmd - Aquaprodentis Vertrieb GmbH

Bewadent basic 2012-08-Q- D.pmd - Aquaprodentis Vertrieb GmbH

Bewadent basic 2012-08-Q- D.pmd - Aquaprodentis Vertrieb GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D Spülwasserschlauch in den Spülwasseranschluss-Winkel<br />

(9) fest einstecken.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

10<br />

> > 20 20 mm<br />

mm<br />

Spülwasserschlauch mit Gefälle zum Kanalanschluss<br />

(Abfluss) führen und das Ende mit dem<br />

beiliegenden Befestigungsmaterial gegen „Druck-<br />

Wedeln“ sichern.<br />

Überlaufschlauch (18 x 24) auf den Sicherheitsüberlauf<br />

(10 10 10) 10 aufstecken, mit Kabelbinder sichern<br />

und mit mind. 10 cm Gefälle zum Kanalanschluss<br />

(Abfluss) führen.<br />

Spülwasser- und Überlaufschlauch dürfen nicht<br />

verbunden werden und keine Querschnittsverengungen<br />

aufweisen.<br />

Bitte Bitte beachten: beachten: Nach Nach DIN DIN 1988 1988 müssen müssen müssen der der Spül- SpülSpülwasser-wasser-wasser- und und und der der Überlaufschlauch Überlaufschlauch mit mit mindemindemindestensstens 20 20 mm mm mm Abstand Abstand zum zum höchstmöglichen höchstmöglichen AbAb-<br />

wasserspiegel wasserspiegel am am Kanalanschluss Kanalanschluss befestigt befestigt<br />

befestigt<br />

werden werden (freier (freier Auslauf).<br />

Auslauf).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!