21.08.2013 Aufrufe

Allstedt_11-08 OK.pdf - Stadt Allstedt

Allstedt_11-08 OK.pdf - Stadt Allstedt

Allstedt_11-08 OK.pdf - Stadt Allstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Allstedt</strong> - Kaltenborn - 24 -<br />

Nr. 3/20<strong>08</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Allstedt</strong><br />

Wehrleiter:<br />

Hbm. Ronald Hahn,<br />

Thomas-Müntzer-Str. 9<br />

06542 <strong>Allstedt</strong>, Tel. 733<br />

Stellv. Wehrleiter:<br />

Kamerad Siegfried Hahn junior<br />

Thomas-Müntzer-Straße <strong>11</strong><br />

06542 <strong>Allstedt</strong>, Tel. 727<br />

Im Einsatz<br />

Zu einem Containerbrand in der Sophienstraße wurden die <strong>Allstedt</strong>er<br />

Kameraden am Sonntag, dem 3. Februar 20<strong>08</strong>, gegen<br />

12.14 Uhr, beordert. Die Kameraden rückten mit dem Tanklöschwagen<br />

zur Brandstelle an. Man hatte schnell alles im Griff.<br />

Alarm am Montag, dem <strong>11</strong>. Februar 20<strong>08</strong>, gegen 21.30 Uhr, für<br />

die Kameraden. Die Information war anfangs etwas zwiespältig<br />

was überhaupt los war. Man rückte mit dem gesamten Löschzug<br />

auf den Platz „Unter den Linden“ und erwartete weitere Befehle<br />

von der Polizei. Es hieß, eine männliche Person ist seit dem Nachmittag<br />

verschwunden und die Kameraden wurden als Suchunterstützung<br />

angefordert. Nicht 27 Kameraden, wie die Tagespresse<br />

meldete, sondern 32 Kameraden waren die ganze Nacht<br />

im Einsatz. Die Suche war nicht einfach, man vermutete den Vermissten<br />

im Waldgebiet, was sich aber nicht bewarheitete, man<br />

ahnte es aber nicht. Im thüringischen Mönchpfiffel wurde die<br />

gesuchte Person am nächsten Vormittag gefunden.<br />

Allen Kameraden, die an der Suche teilgenommen hatten gebührt<br />

ein herzliches Dankeschön, war es doch ihre Freizeit und die opfert<br />

man gern für den Dienst am Nächsten.<br />

Termine<br />

Die Kameradinnen und Kameraden der Jugendwehr treffen sich<br />

am Montag, dem 7. April 20<strong>08</strong>, zur Ausbildung, 17.00 Uhr, vor<br />

dem Feuerwehrgerätehaus.<br />

Die Kameradinnen der Frauengruppe treffen sich am Mittwoch,<br />

dem 12. März und 9. April 20<strong>08</strong>, 19.00 Uhr, im Schulungsraum<br />

des Feuerwehrgerätehauses.<br />

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Allstedt</strong> treffen sich<br />

am Donnerstag, dem 13. März und 27. März 20<strong>08</strong>, 19.00 Uhr, im<br />

Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses. Eine rege Teilnahme<br />

der Mitglieder ist erwünscht.<br />

Die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Allstedt</strong> wünscht<br />

allen Kameradinnen und Kameraden sowie den Familienangehörigen<br />

frohe und besinnliche Ostertage.<br />

hjl, nach Information der Wehrleitung<br />

Gewerbeverein <strong>Allstedt</strong> e. V.<br />

Ansprechpartner und Vorsitzender:<br />

Herr Hans-Dieter Krause, Gerstenstraße 3, 06542 <strong>Allstedt</strong>,<br />

Tel. 03 46 52/3 72<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die aus technischen Gründen ausgefallene Mitgliederversammlung<br />

vom 5. März findet am Mittwoch, dem 12. März 20<strong>08</strong>, 19.00<br />

Uhr, in der Sportlergaststätte Wagner statt. Aufgrund der<br />

Wichtigkeit bittet der Vorstand um zahlreiches Erscheinen<br />

der Mitglieder.<br />

Der Vorstand des Gewerbevereins/<strong>Allstedt</strong> e. V. wünscht allen Mitgliedern<br />

und ihren Familienangehörigen ein frohes und besinnliches<br />

Osterfest.<br />

hjl<br />

Heimatverein <strong>Allstedt</strong><br />

e. V.<br />

Kontakt:<br />

Vorsitzender: J ü r g e n<br />

Kawan<br />

Vereinstelefon: 01 71/8 06 54 66<br />

Vors. dienstl.: 01 51/18 01 80 38<br />

Hinweise und Anfragen auch an Rainer Böge, verantwortlich für<br />

Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, Tel. 01 73/1 04 90 23<br />

Vereinsanschrift:<br />

Heimatverein <strong>Allstedt</strong> e. V.<br />

Am Schild 17a<br />

06542 <strong>Allstedt</strong><br />

Mitgliederversammlung jeweils am ersten Freitag des Monats im<br />

Vereinshaus „Am Schild“ Nr. 17a.<br />

Informationen für Mitglieder und Freunde<br />

Geburtstagsjubiläen<br />

Am 28. Februar 20<strong>08</strong> feierte unser Gründungsmitglied Hans Tetzel<br />

seinen 75. Geburtstag im Kreise zahlreicher Freunde und<br />

Gratulanten aus nah und fern in unserem Vereinshaus am Schild.<br />

Der Jubilar wurde vielfach geehrt: Bürgermeister und <strong>Stadt</strong>räte,<br />

Abordnungen der SPD und des AGV, <strong>Allstedt</strong>er Geschäftsleute<br />

sowie zahlreiche weitere Gäste und Freunde des Heimatvereins<br />

<strong>Allstedt</strong> waren gekommen, um diesen Tag gemeinsam mit Hans<br />

zu verbringen.<br />

In humorvoll gereimten Versen von Vereinsfreund Kurt Rinkleib<br />

wurde der Jubilar gewürdigt und dabei keine Seite seines bisherigen<br />

Lebens und Wirkens ausgelassen. Erich Brödel, Pfarrer Rainer<br />

Hoffmann und Helmut Kunert hatten sich ebenfalls etwas einfallen<br />

lassen und trugen dies dem Geburtstagskind und der<br />

Geburtstagsgesellschaft vor.<br />

Auch ein musikalisches Ständchen fehlte nicht - dargeboten von<br />

einem kleinen Chor sangesfreudiger Vereinsmitglieder um Rainer<br />

Böge.<br />

Auch im weiteren Verlaufe des Abends schien die Schar der Gratulanten<br />

kein Ende zu nehmen.<br />

Neben den zahlreichen Präsenten und Blumensträußen erhielt<br />

Hans vom Heimatverein ein wunderbares Buch zur Entwicklung<br />

des Jagdwesens, das vom Vorsitzenden Jürgen Kawan überreicht<br />

wurde.<br />

Auf beigefügtem Foto hält es Hans stolz vor die Kamera.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!