21.08.2013 Aufrufe

Allstedt_13-10 gesamt.pdf - Stadt Allstedt

Allstedt_13-10 gesamt.pdf - Stadt Allstedt

Allstedt_13-10 gesamt.pdf - Stadt Allstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Allstedt</strong> - 20 -<br />

Nr. 4/20<strong>10</strong><br />

Wir wünschen allen Jubilarinnen<br />

und Jubilaren von Beyernaumburg<br />

alles Gute zum Geburtstag und<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

OT Beyernaumburg<br />

am 11.04. Frau Brunhilde Krauß zum 74. Geburtstag<br />

am 12.04. Frau Margot Wengemuth zum 79. Geburtstag<br />

am <strong>13</strong>.04. Frau Edeltraut Hedig zum 79. Geburtstag<br />

am <strong>13</strong>.04. Frau Ingeborg Pfeifer zum 91. Geburtstag<br />

am 14.04. Frau Marianne Ehrenpfordt zum 76. Geburtstag<br />

am 18.04. Herrn Joachim Horn zum 75. Geburtstag<br />

am 20.04. Herrn Fritz Kabel zum 78. Geburtstag<br />

am 21.04. Frau Elfriede Schacke zum 85. Geburtstag<br />

am 27.04. Herrn Arnd Bierwisch zum 72. Geburtstag<br />

am 04.05. Herrn Harri Haake zum 81. Geburtstag<br />

Kinderstunde/Christenlehre unter Leitung<br />

von Frau Kamossa<br />

Wöchentlich dienstags um 16.00 im Pfarrhaus Beyernaumburg<br />

Gottesdienste<br />

04.04.<strong>10</strong><br />

05.30 Uhr Osterfest - Abendmahl<br />

18.04.<strong>10</strong><br />

<strong>10</strong>.30 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

01.04.<strong>10</strong>, 17.00 Uhr Gründonnerstag - Abendmahl<br />

18.04.<strong>10</strong>, 9.15 Uhr<br />

Bereitschaftsplan des Diakonischen<br />

sozialen Dienstes<br />

Ein Mitarbeiter der Sozialstation ist über die Bereitschaftsnummer<br />

0 34 64/57 22 36 Tag und Nacht erreichbar und informiert<br />

bei Bedarf die Dienst habende Schwester.<br />

Termine und Veranstaltungen<br />

auf dem Gutshof<br />

Othal<br />

An alle Lehrer, Eltern und Schüler!<br />

Das Schullandheim Othal hat noch freie Termine im April und<br />

Mai für Kindergruppenfahrten -> Schulklassen oder Kita- Gruppen.<br />

Wir bieten auch Tagesprogramme für mehrere Klassen (bis 50<br />

Teilnehmer) an.<br />

Anmeldungen bitte unter: 0 34 64/27 92 09<br />

Unser neues Angebot für die kleinen Gäste des Schullandheims:<br />

ab April könnt Ihr in unserer neuen Sport- und Spielscheune<br />

Sport treiben, spielen oder im Strohbad toben! Näheres dazu in<br />

der nächsten Ausgabe.<br />

Bitte vormerken!<br />

Am Dienstag, den 1. Juni<br />

zwischen 9.00 und 17.00 Uhr<br />

feiern wir unser Kindertagsfest.<br />

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches<br />

Programm.<br />

Neben Klettern, Karussell,<br />

Spielwald, Tretmobilfahren,<br />

Ponyreiten und Kutschfahrten,<br />

sowie kleinen Wettspielen<br />

und Musik, gibt es auch<br />

Gelegenheit zum Streicheln<br />

unserer Kleintiere oder zu<br />

Spielen am Ufer des sanierten<br />

Othaler Teiches.<br />

Für Essen, Trinken und<br />

Zuckerwatte und andere<br />

süße Naschereien ist<br />

gesorgt.<br />

Wir nehmen noch Gruppenanmeldungen entgegen. Natürlich können<br />

auch (Groß-)Eltern mit Kindern am Fest teilnehmen.<br />

Interessierte Gruppen melden sich bitte an unter:<br />

0 34 64/27 92 09<br />

Information für alle Kinder, die gern bei uns Ihre Ferien verleben<br />

Wir nehmen schon Anmeldungen für die Sommerferien 20<strong>10</strong><br />

entgegen und haben in manchen Wochen nur noch wenige freie<br />

Plätze.<br />

Aktion Kachelofen - wir bitten um Ihre Unterstützung!<br />

Geschichten und Märchen im Advent<br />

am Kachelofen? Unser Programmangebot<br />

auch im Dezember 20<strong>10</strong>?<br />

Bis dahin muss unser Kachelofen im<br />

Schullandheim umfassend saniert<br />

werden. Möchten auch Sie uns helfen,<br />

dieses Projekt zu realisieren?<br />

Wir vergeben Einzelkacheln im Wert<br />

von 50 - 150 € an Privatpersonen,<br />

Betriebe, Vereine ...<br />

Wir sammeln Kleinspenden von Bürgern<br />

der Region, die sich mit uns verbunden<br />

fühlen und sich mit uns freuen,<br />

wenn jedes Jahr ein Stück des<br />

alten Gutshofes saniert wird.<br />

Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf.<br />

Tel./Fax 0 34 64/27 92 09<br />

oder spenden Sie auf das<br />

Kto <strong>10</strong>7 501 595 der Volksbank Sgh<br />

BLZ 800 635 58<br />

Kennwort: Kachelofen<br />

Freies ökologisches Jahr<br />

Der Verein Jugend- und Schulbauernhof Othal bietet Schulabgängern<br />

von Haupt- und Sekundarschulen oder Gymnasien die<br />

Möglichkeit im Jahr 20<strong>10</strong>/2011 ein freiwilliges soziales Jahr zu<br />

absolvieren.<br />

Interessenten können sich auf folgender Internetseite informieren:<br />

www.foej-lsa.de oder Kontakt mit dem Schulbauernhof Othal<br />

aufnehmen unter Tel./Fax 0 34 64/27 92 09.<br />

Vielen Dank im Voraus.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Karola Mieth<br />

Projektleiterin<br />

ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!