21.08.2013 Aufrufe

Allstedt_13-10 gesamt.pdf - Stadt Allstedt

Allstedt_13-10 gesamt.pdf - Stadt Allstedt

Allstedt_13-10 gesamt.pdf - Stadt Allstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Allstedt</strong> - 22 -<br />

Nr. 4/20<strong>10</strong><br />

Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

Am Mittwoch, d. 21. April 20<strong>10</strong> findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Holdenstedt/Liedersdorf<br />

im Gasthof Höroldt in Holdenstedt statt.<br />

Alle Jagdgenossen sowie Landeigentümer sind hiermit recht herzlich<br />

eingeladen. Wir bitten um rege Teilnahme.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der Jagdpächter<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Diskussion<br />

6. Entlastung des Vorstandes und des Kassierers<br />

Tag der offenen Tür in der Kita<br />

„Märchenwelt“<br />

Als Abschluss und Höhepunkt der Festwoche fand in unserer Kita<br />

„Märchenwelt“ am Samstag, dem 06.03.20<strong>10</strong>, ein Tag der offenen<br />

Tür statt. Ab <strong>10</strong>.00 Uhr waren alle herzlich eingeladen. Die Familienangehörigen<br />

unserer Kinder, viele Vereine und die Bürgermeister<br />

von Holdenstedt und Bornstedt kamen in die Kita. Begrüßt wurden<br />

alle Gäste mit Sekt und einem Büfett. Das Team und die Vereinsmitglieder<br />

empfingen die Besucher in hübschen T-Shirts mit dem<br />

Logo des Vereins und einem Märchenbild. Jedes Kind der Einrichtung<br />

erhielt ebenfalls zur Begrüßung ein solches T-Shirt, die uns die<br />

Firma Dokument Centre Sven Hartmann GmbH Nordhausen, freundlicherweise,<br />

bedruckte. Vielen Dank dafür an Frau Kirsten Kutzner.<br />

Auch unser großer Gruppenraum erstrahlte noch freundlicher durch<br />

die handgemalten Märchenbilder von Frau Lakomy, deren Kind<br />

unsere Einrichtung besucht.<br />

In verschiedenen Räumen konnten unsere Besucher eine Ausstellung<br />

über unsere Projektarbeit und unsere wöchentlichen Angebote<br />

besichtigen. Hier wurden Materialien gezeigt, die den Kindern<br />

beim Experimentieren, Mengenvorstellung, Muttersprache, Malen<br />

und Basteln zur Verfügung stehen. Des Weiteren konnten Filme über<br />

vergangene Mutti-Vati-Tage oder Sommerfeste angeschaut werden,<br />

die nochmal zeigten, welche abwechslungsreiche und lustige<br />

Programme schon zu sehen waren. Alle hatten viel Spaß dabei. Zur<br />

Verfügung gestellt wurde das Filmmaterial von den Familien Ahlig<br />

und Schander. Vielen Dank dafür. In einem weiteren Raum gab es<br />

diverse Ton- und Holzarbeiten sowie Hefte, Bücher und Spielzeug<br />

käuflich zu erwerben. Um 11.00 Uhr fanden sich alle Besucher zu<br />

einer großen Modenschau ein. Das Team und einige Kinder führten<br />

geschickt die tolle Mode der Takko-Filiale in Sangerhausen vor, die<br />

Frau Enke mit ihren Kolleginnen zusammengestellt hatte. Vielen<br />

Dank. Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Heidenreich und an<br />

alle, die zum guten Gelingen dieses besonderen Tages beitrugen.<br />

Der „Verein zur Förderung der Kita Märchenwelt e. V.“ bedankt sich<br />

auf diesem Wege auch ganz herzlich für alle Geschenke und Spenden.<br />

Der Verein zur Förderung der Kita Märchenwelt e. V.<br />

Festwoche in der Kita „Märchenwelt“<br />

Aus Anlass des 1-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung<br />

der Kita „Märchenwelt“ e. V., fand in unserer Einrichtung vom 01.03.<br />

bis 06.03.20<strong>10</strong> eine Festwoche statt. Sportlich ging es am Montag<br />

los.<br />

In Begleitung und unter Anleitung unseres Hausmeisters und Kegelsportfreundes<br />

Herrn Heidenreich, zogen die mittlere und große Gruppe<br />

und am Nachmittag die Hortkinder, auf die Kegelbahn, um dort<br />

„alle Neune“ zu treffen. Faires Kegeln brachte uns allen viel Freude.<br />

Die Erstplatzierten wurden mit einer Medaille geehrt, alle anderen<br />

erhielten eine Urkunde.<br />

Herr Dondorf mit den Schlangen<br />

Da in diesem Jahr „Tiere in der näheren Umgebung“ das Thema<br />

unseres Projektes ist, floss das natürlich auch in unsere Festwoche<br />

ein. Am Dienstag wurde das Lieblingstier gemalt und die besten Bilder<br />

und Zeichner geehrt. Am Mittwoch stellte uns Herr Dondorf<br />

seine Schlangen aus heimischer Zucht vor. Dabei handelt es sich<br />

um Königsnattern in verschiedenen Größen und Farben. Wir erfuhren<br />

etwas über die Fortbewegungsarten, Ernährung und Fortpflanzung.<br />

Man konnte eine Schlange direkt beim Häuten beobachten<br />

und eine alte Haut anfassen. Einer afrikanischen Hausschlange

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!