21.08.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - MicroGuard

Bedienungsanleitung - MicroGuard

Bedienungsanleitung - MicroGuard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tonfolge speichern<br />

Z.B. zur Fernabfrage eines Anrufbeantworters,<br />

speichern Sie Rufnummern<br />

und Tonfolgen (DTMF-Töne)<br />

im Telefonbuch wie einen normalen<br />

Eintrag.<br />

& Rufnummer eingeben.<br />

T Solange drücken, bis ein<br />

„+“-Zeichen im Display<br />

erscheint (Pause für den<br />

Verbindungsaufbau).<br />

& DTMF-Töne (Ziffern) eingeben.<br />

T Ggf. weitere Pausen von<br />

je 3 Sekunden zur sicheren<br />

Verarbeitung beim<br />

Empfänger einfügen.<br />

# Drücken zur Übernahme<br />

in das Telefonbuch und<br />

ggf. einen Namen dazu<br />

eingeben.<br />

g2.g Drücken.<br />

Sie können auch nur die DTMF-Töne<br />

(Ziffern) wie eine Telefonnummer<br />

speichern und diese während eines<br />

Gesprächs senden (S. 15).<br />

Telefonbuch<br />

23<br />

Servicenummern<br />

Es sind evtl. Rufnummern gespeichert, die<br />

Ihnen von Ihrem Dienstanbieter zur Verfügung<br />

gestellt werden. Damit können Sie lokale<br />

oder überregionale Informationsdienste<br />

anrufen oder Serviceleistungen des<br />

Dienstanbieters in Anspruch nehmen.<br />

Geschützte Rufnummern<br />

Beachten Sie, dass die Benutzung Ihres Telefonbuches<br />

eingeschränkt sein kann (üblich<br />

bei manchen Firmenanwendungen),<br />

z.B. können unvollständige Rufnummern<br />

mit einem „?“ gekennzeichnet sein. Diese<br />

können vor der Wahl ergänzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!