22.08.2013 Aufrufe

Broschüre 2013 - Institut für Allgemeinmedizin, Jena

Broschüre 2013 - Institut für Allgemeinmedizin, Jena

Broschüre 2013 - Institut für Allgemeinmedizin, Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

HA05 Patienten mit Depression in der Hausarztpraxis<br />

(Uwe Wutzler, Stadtroda; Sven Schulz, <strong>Jena</strong>)<br />

Es ist bekannt, dass die Depression die häufigste psychische<br />

Erkrankung ist und dass Hausärzte die Mehrzahl der betroffenen<br />

Patienten betreuen. Sowohl die Diagnostik, als auch die<br />

Behandlung stellen jedoch eine besondere Herausforderung dar.<br />

Wir möchten Ihnen konkrete Diagnostik- und<br />

Therapieempfehlungen aus der Nationalen Versorgungsleitlinie<br />

Depression vorstellen und gemeinsam Fragen anhand konkreter<br />

Behandlungssituationen in der hausärztlichen Sprechstunde<br />

erörtern: Was sollte der praktische Arzt im Umgang mit depressiven<br />

Patienten beachten? Welche Interventionsmöglichkeiten und<br />

Zielsetzungen sind in der Psychosomatischen Grundversorgung<br />

gegeben? Wann sollten ambulant-fachspezifische und/oder<br />

stationäre Behandlungsmöglichkeiten in die Wege geleitet werden?<br />

Der Workshop wird praxisnah und interaktiv gestaltet.<br />

HA06 Praxisbezogene Einblicke in den Fachbereich Physiotherapie<br />

(Julia Dördelmann, Bochum)<br />

Der Fachbereich Physiotherapie umfasst ein großes Feld an<br />

unterschiedlichen Interventionen, die als alternative Heilverfahren in<br />

der Praxis fest verankert sind. Innerhalb des Workshops wird<br />

anhand eines Probanden ein physiotherapeutischer Befund<br />

erhoben, um funktionelle Zusammenhänge und die Auswirkung<br />

arbeitstechnischer Belastungen auf den Körper zu demonstrieren.<br />

Aufbauend auf den Befund, werden Ziele formuliert und die<br />

entsprechenden Maßnahmen zusammengestellt. Das Ziel ist es das<br />

physiotherapeutische Denken und Handeln vom<br />

Patientenerstkontakt bis hin zur Entlassung zu verdeutlichen.<br />

Zudem können individuelle Fragen aus den Bereichen Prävention<br />

und Rehabilitation, sowie spezielle Fragen zur Heilmittelrichtlinie<br />

besprochen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!