22.08.2013 Aufrufe

SICHERHEITSDATENBLATT - Baumann-oil.de

SICHERHEITSDATENBLATT - Baumann-oil.de

SICHERHEITSDATENBLATT - Baumann-oil.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

TECTYL 5350-W<br />

VE21477<br />

Seite: 2 of 9<br />

Überarbeitet am: 30.07.2010<br />

Druckdatum: 15.10.2010<br />

SDB-Nummer: R0517912<br />

Version: 3.0<br />

Augen während min<strong>de</strong>stens 15 Minuten mit Wasser ausspülen. Bei Auftreten o<strong>de</strong>r Anhalten einer<br />

Augenreizung ärztliche Betreuung aufsuchen. Kontaktlinsen entfernen.<br />

Haut<br />

Beschmutzte Kleidung und Schuhe sofort ausziehen. Sofort mit viel Wasser abwaschen.<br />

Verschlucken<br />

Erbrechen nicht ohne ärztliche Anweisung herbeiführen. Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch<br />

<strong>de</strong>n Mund einflößen. Falls erfor<strong>de</strong>rlich einen Arzt konsultieren.<br />

Einatmen<br />

An die frische Luft bringen. Bei anhalten<strong>de</strong>n Beschwer<strong>de</strong>n einen Arzt aufsuchen. Bei Atemnot<br />

Sauerstoff-Therapie.<br />

5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG<br />

Geeignete Löschmittel<br />

ABC-Pulver, Kohlendioxid (CO2), Trockenlöschmittel, Wassernebel<br />

Ungeeignete Löschmittel<br />

NICHT VERWENDEN: Halone<br />

Gefährliche Verbrennungsprodukte<br />

Kohlendioxid und Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Schwefeloxi<strong>de</strong>, Kohlenwasserstoffe,<br />

Ammoniak, Stickoxi<strong>de</strong> (NOx)<br />

Thermische Zersetzung<br />

Keine Daten verfügbar<br />

Vorsichtsmaßnahmen bei <strong>de</strong>r Brandbekämpfung<br />

Ablaufen<strong>de</strong>s Wasser von <strong>de</strong>r Brandbekämpfung nicht ins Abwasser o<strong>de</strong>r in Wasserläufe gelangen<br />

lassen. Behälter und Umgebung mit Wassersprühnebel kühlen. Löschwasser nicht ins Oberflächenwasser<br />

o<strong>de</strong>r Grundwassersystem gelangen lassen. Brandrückstän<strong>de</strong> und kontaminiertes Löschwasser müssen<br />

entsprechend <strong>de</strong>n örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt wer<strong>de</strong>n.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Persönliche Schutzausrüstung<br />

verwen<strong>de</strong>n.<br />

6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG<br />

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!