22.10.2012 Aufrufe

Schmidmühlener Marktnachrichten - Markt Schmidmühlen

Schmidmühlener Marktnachrichten - Markt Schmidmühlen

Schmidmühlener Marktnachrichten - Markt Schmidmühlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Erschließungsarbeiten<br />

Feuerwehr<br />

Gewerbegebiet<br />

Hochwasserfreilegung<br />

Kindergarten<br />

Sanierung Schule<br />

Städtebauförderung<br />

Wasserversorgung<br />

Aus der Verwaltung:<br />

Passwesen<br />

Schöffen<br />

Stellenausschreibung<br />

Erasmus - Grasser - Volksschule<br />

Veranstaltungskalender<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Schmidmühlen</strong><br />

Redaktion:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Schmidmühlen</strong><br />

Rathausstraße 1<br />

92287 <strong>Schmidmühlen</strong><br />

Tel. 09474-9403-0<br />

Fax 09474-9403-33<br />

E-Mail: markt@schmidmuehlen.de<br />

Inhaltlich verantwortlich<br />

1.Bürgermeister Peter Braun<br />

Druck:<br />

Don Bosco Grafischer Betrieb, Ensdorf<br />

<strong><strong>Schmidmühlen</strong>er</strong> <strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Dezember 2007<br />

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Sie<br />

freuen sich bestimmt auf ein paar entspannte Tage, auf die Feiern<br />

im Familien- und Freundeskreis. Und wahrscheinlich blicken Sie<br />

zurück auf das ablaufende Jahr und ziehen Bilanz. Was brachte<br />

2007, was liegt an für 2008?<br />

Wie ich aus vielen Gesprächen weiß, war 2007 für viele in<br />

<strong>Schmidmühlen</strong> ein bewegtes Jahr. Einige unserer<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger haben Erfreuliches erlebt, Erfolge<br />

verzeichnet oder einen Neuanfang gewagt. Andere mussten<br />

Krisen bewältigen oder leidvolle Zeiten durchstehen. Manche<br />

schauen mit gemischten Gefühlen auf das kommende Jahr,<br />

andere haben wieder Zuversicht gewonnen und neue Pläne<br />

gefasst.<br />

Unsere Gemeinde hat ein alles in allem erfreuliches Jahr erlebt:<br />

2007 konnten wir neue große Projekte wie die Sanierung der<br />

Volksschule <strong>Schmidmühlen</strong> verwirklichen und auf den Weg<br />

bringen. Besonders erfreulich ist, dass viele Menschen aus<br />

<strong>Schmidmühlen</strong> wieder einen Arbeitsplatz und ein Großteil<br />

unserer Jugendlichen eine Lehrstelle gefunden haben. Ebenso<br />

positiv schlägt zu Buche, dass neue Unternehmen gegründet und<br />

die drei Kindergartengruppen (75 Kinder) des Kindergarten St.<br />

Georg voll belegt werden konnten.


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

Wir können also mit Zuversicht ins neue Jahr blicken. Unsere Anstrengungen haben sich<br />

gelohnt, wir konnten viel tun für die Lebensqualität unseres <strong>Markt</strong>es <strong>Schmidmühlen</strong>. Wir<br />

haben guten Grund, uns über unsere Erfolge zu freuen.<br />

Auf ihnen ausruhen dürfen wir uns allerdings nicht. Zum einen steht noch viel auf unserer<br />

Agenda. Zum anderen reagiert die Konjunktur ausgesprochen sensibel. Es bleibt deshalb<br />

Gebot der Stunde, die eigenen Kräfte zu mobilisieren und den Standort <strong>Schmidmühlen</strong> zu<br />

stärken.<br />

Nicht nur Wirtschaftsdaten wirken sich in unserer vernetzten Welt auf die Entwicklung der<br />

Kommunen und auf die Biografien oder das Lebensgefühl ihrer Bewohner aus, auch die<br />

allgemeinpolitischen Strömungen haben einen starken Einfluss.<br />

Unser Land spielt eine Rolle in der internationalen Welt, es mischt mit und übernimmt<br />

weltweit Verantwortung. Seit Jahren leisten deutsche Soldaten, Polizisten und Aufbauhelfer<br />

Dienst in Afghanistan. Auch unsere Patenkompanie aus Kümmersbruck war 4 Monate in<br />

Afghanistan tätig. Deshalb hat es uns stark beunruhigt, dass die Lage in dem Land am<br />

Hindukusch instabiler geworden ist. Die Deutschen sind zwar vielerorts nach wie vor gern<br />

gesehen, aber sie wurden 2007 auch Opfer von Anschlägen und Entführungen. Viele<br />

Menschen in unserem Land fragen sich seitdem, wie es weitergehen soll mit Art und Umfang<br />

des deutschen Einsatzes, nicht nur in Afghanistan.<br />

Natürlich hat das Zusammenleben von Menschen, die aus verschiedenen Kulturen stammen<br />

oder verschiedenen Religionen anhängen, seine Probleme. Ein Miteinander verlangt immer<br />

Anstrengungen – von beiden Seiten.<br />

Mit unseren Maßnahmen zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz wie die Nachrüstung<br />

der Schulen mit neuen Fenstern und der Optimierung der Heizungsanlage sind wir in<br />

<strong>Schmidmühlen</strong> auf einem guten Weg. Am Thema Klimawandel kam 2007 niemand vorbei, es<br />

beherrschte die Medien und die Politiker-Gipfel. „Wir müssen mehr tun“, so lautete der<br />

einhellige Tenor. Eine nachdrückliche Bekräftigung fand diese Position am Ende des Jahres<br />

durch die Verleihung des Friedensnobelpreises: Er ging bekanntlich an Al Gore, der mit<br />

seiner „Unbequemen Wahrheit“ die Menschen aufzurütteln wusste, sowie an den Klimarat der<br />

Vereinten Nationen, der im Frühjahr einen alarmierenden Bericht vorgelegt hatte.<br />

Vieles in unserem Land, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ist besser als es manchmal<br />

dargestellt wird; viele Menschen erbringen herausragende Leistungen, so wie auch bei uns in<br />

<strong>Schmidmühlen</strong> und den dazugehörigen Ortsteilen. Was in unserer Gemeinde erreicht wurde,<br />

2007 und zuvor, das beruht auf den Leistungen und dem Engagement der Bürgerinnen und<br />

Bürger, die hier wohnen und wirken. Sie haben große Tatkraft und Kreativität entfaltet, um<br />

unseren Ort voranzubringen und seine Lebensqualität zu garantieren.<br />

Seien es Seniorinnen und Senioren, die sich gegenseitig helfen, Bürgerinnen und Bürger, die<br />

Vereine am Leben halten, Unternehmer und Kreditinstitute, die sportliche oder kulturelle<br />

Events sponsern – sie alle tun viel für unsere Gemeinde. Ihnen allen möchte ich heute ganz<br />

herzlich danken für ihr großes Engagement. Bürgerengagement hält unsere Gesellschaft<br />

zusammen; die Menschen, die Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen und etwas für<br />

andere tun, machen das Leben heller und freundlicher.<br />

Ich bedanke mich bei allen, die sich um die stete Fortentwicklung und das Allgemeinwohl<br />

eingesetzt haben, sei es im <strong>Markt</strong>gemeinderat, der Verwaltung, der Wirtschaft, den<br />

Hilfsorganisationen, der Kirche und den karitativen Verbänden, der Schule und den Vereinen.<br />

Und nicht zuletzt gilt mein Dank allen Bürgerinnen und Bürgern aus unserer Gemeinde.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihnen allen wünsche ich schöne und erholsame<br />

Feiertage sowie alles Gute für das neue Jahr.<br />

Ihr<br />

Peter Braun, 1. Bürgermeister<br />

2


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

Aktuelles aus dem <strong>Markt</strong><br />

Seit dem 01.01.2007 tagte der <strong>Markt</strong>gemeinderat in 13 Sitzungen und fasste dabei 130<br />

Beschlüsse. Ferner fanden statt:<br />

− im Ausschuss für Kulturarbeit, Tourismus und Freizeit fünf Sitzungen<br />

− im Bau- und Verkehrsausschuss drei Sitzungen<br />

− im Finanzausschuss zwei Sitzungen.<br />

Die wichtigsten Ereignisse waren dabei folgende:<br />

Erschließungsarbeiten<br />

Für den Ausbau der Schlossstraße in Emhof sowie die Sanierung der dortigen Brücke wurde<br />

bei der Bundesrepublik Deutschland Zuschüsse beantragt. Nachdem der Zuschussbescheid<br />

durch den Bund noch nicht eingegangen ist, kann mit einem Baubeginn im Jahr 2008 kaum<br />

noch gerechnet werden.<br />

Feuerwehr<br />

Zur Aufrechterhaltung einer<br />

ordnungsgemäßen Einsatzbereitschaft<br />

wurde für die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Schmidmühlen</strong> ein neuer<br />

Rettungsspreitzer zum Preis von ca.<br />

14.300.- € angeschafft.<br />

Ferner wurde die Sirene in der<br />

Kallmünzer Siedlung vom Autohaus<br />

Leitz auf das Abwasserpumpwerk<br />

umgesetzt. Die Kostenaufwand<br />

hierfür betrug ca. 2.800.- €.<br />

In Winbuch wurde 2007 das<br />

Feuerwehrgerätehaus renoviert. Es<br />

entstanden Materialkosten von ca.<br />

6.100.- €, die Arbeiten selbst wurden<br />

weit überwiegend von der Freiwilligen Feuerwehr Winbuch in Eigenleistung erbracht.<br />

Gewerbegebiet <strong>Schmidmühlen</strong><br />

3<br />

Nachdem vor fünf Jahren ein großes<br />

Wohngebiet ausgewiesen und<br />

erschlossen wurde, erfolgte heuer die<br />

Erschließung eines Gewerbegebietes<br />

am Brunnlettberg. In diesem<br />

Gewerbegebiet haben sich<br />

mittlerweile mit einem Baggerbetrieb,<br />

einer Baufirma und einer<br />

Schreinerei drei Firmen angesiedelt.<br />

Weitere Anfragen liegen vor. Mit der<br />

Bauausführung war die Firma<br />

Scharnagl aus Weiden beauftragt.<br />

Die Erschließungsarbeiten umfassen<br />

das ganze Umfeld und die<br />

betroffenen Straßen, die Bergstraße


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

sowie die Gemeindeverbindungsstraße nach Ofen und Pirkenhof. Das Gewerbegebiet umfasst<br />

eine Gesamtfläche von ca. 2,5 ha. Im ersten Zug werden jetzt etwa 1,1 ha erschlossen.<br />

Es werden drei Kanäle verlegt, nämlich ein Schmutzwasserkanal, die Hangentwässerung und<br />

der Regenwasserkanal. In diesem Zuge werden auch noch die Trinkwasseranschlüsse für vier<br />

Bauparzellen und fünf Gewerbeparzellen vorgenommen. Die Kanäle werden auf einer<br />

Gesamtlänge von 560 Meter verlegt, wobei die Kanallänge in Richtung Ofen für Schmutzund<br />

Regenwasser 100 Meter beträgt, für die Hangentwässerung 140 Meter. Vorbereitet wird<br />

auch eine entsprechende Straßenbeleuchtung, die aber noch nicht eingerichtet wird. Die<br />

Kanäle werden in einer Tiefe von 2,50 Meter verlegt.<br />

Die Kosten der Erschließung belaufen sich auf ca. 250.000.- €.<br />

Hochwasserfreilegung<br />

Im Bereich des Autohauses Segerer<br />

wurde eine Schutzmauer gebaut, die<br />

dann in Höhe des Feuerwehrgerätehauses<br />

in einen Schutzdamm übergeht.<br />

Im Bereich des Multifunktionsbauwerkes<br />

bei der Zimmerei Fischer<br />

wurden noch Zufahrten und die<br />

fehlenden Dämme gebaut. Der<br />

Abschluss der Hochwasserfreilegung<br />

in <strong>Schmidmühlen</strong> wurde<br />

auch sichtbar durch den Rückbau der<br />

Behelfsbrücken über die Lauterachinsel.<br />

Diese wurden in den letzten<br />

vier Jahren auch gerne als Abkürzung<br />

und als Zufahrt zu landwirtschaftlichen<br />

Flächen genutzt. Die Brücken waren baulich nur auf die Dauer der Baumaßnahme<br />

ausgelegt, so dass eine weitere Nutzung - wie oftmals gewünscht - in den nächsten Jahren<br />

nicht möglich ist. Allerdings hat der <strong>Markt</strong> beim Bezirk beantragt, dass an Stelle dieser<br />

Behelfsbrücken noch richtige Fußgängerbrücken erstellt werden.<br />

Das Projekt der Hochwasserfreilegung selbst wird jetzt verwaltungstechnisch beim<br />

Wasserwirtschaftsamt Weiden aufgearbeitet. Ebenso wird die Technik in den Anlagen noch<br />

geprüft. In Vorbereitung ist der abschließende Hochwasserschutzplan, in den auch der<br />

Katastrophenschutz und hier in erster Linie die FF <strong>Schmidmühlen</strong> eingebunden werden. Noch<br />

einmal werden im kommenden Jahr für rund eine Woche Arbeiter anrücken, dann werden<br />

etwa im April die vorgesehenen Pflanzungen mit Bäumen und Sträuchern vorgenommen.<br />

Kindergarten<br />

Die Umsetzung des neuen Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes<br />

(insbesondere mit der Bedarfsanerkennung sowie der Schaffung flexiblerer Betreuungszeiten)<br />

konnte in <strong>Schmidmühlen</strong> relativ problemlos erfolgen. Auch gibt es Änderungen im Rahmen<br />

der Gastkinderregelung, die bei dem Besuch von auswärtigen Kindergärten innerhalb des<br />

Landkreises Amberg-Sulzbach sowie der Stadt Amberg künftig zu Erleichterungen führt.<br />

Die im Hinblick auf das neue Recht erforderliche Grundsatzvereinbarung zwischen dem<br />

<strong>Markt</strong> und der katholischen Kirche konnte leider noch nicht zum Abschluss gebracht werden,<br />

steht jedoch kurz davor.<br />

4


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

Sanierung der Volksschule<br />

Mit einem Kostenaufwand von ca.<br />

122.000.-€ wurde heuer während der<br />

Sommerferien der erste Bauabschnitt<br />

der Teilsanierung abgeschlossen.<br />

Dabei wurden in allen<br />

Klassenzimmern neue Kunststofffenster<br />

eingebaut, die den neuesten<br />

Anforderungen im Bereich des<br />

Wärme- und Schallschutzes entsprechen.<br />

Ferner wurde ein Teil der<br />

Fassade neu gestrichen sowie die<br />

Jalousien mit elektrischen Anschlüssen<br />

versehen. Daneben fielen<br />

noch Arbeiten für die EDV-<br />

Ausstattung an.<br />

In den kommenden Jahren sind abhängig von der Haushaltslage noch weitere<br />

Sanierungsarbeiten vorgesehen.<br />

Städtebauförderung<br />

• Obwohl die Arbeiten und die Finanzierung der umfangreichen<br />

Hammerschlossrenovierung abgeschlossen sind, gehen die Arbeiten in diesem Areal<br />

weiter. So konnte der <strong>Markt</strong><br />

noch ein Anwesen erwerben,<br />

das unmittelbar an den inneren<br />

Schlosshof angrenzt. Dieses<br />

ehemalige Wohnhaus sowie<br />

einige Nebengebäude wurden<br />

inzwischen abgerissen. Es wird<br />

- so die derzeitige Planung -<br />

eine Grünanlage entstehen, die<br />

für Freiluftveranstaltungen<br />

(Messen oder Konzerte) genutzt<br />

werden kann. Die Arbeiten<br />

werden zum größten Teil in<br />

Eigenregie durch den Bauhof<br />

des <strong>Markt</strong>es übernommen.<br />

• Mit der Fortführung der städtebaulichen Rahmenplanung im Ortskern <strong>Schmidmühlen</strong><br />

wurde das Architekturbüro Meiller & Dittmann beauftragt. Hier geht es darum, die<br />

weitere Entwicklung des Ortes zu erforschen, um die künftige Zielsetzung des<br />

<strong>Markt</strong>es herausfinden zu können.<br />

• Es wurde bei der Regierung beantragt, den Ausbau der ehemaligen BayWa-Wiese zu<br />

einem öffentlichen Parkplatz durchführen zu können. Hier ist inzwischen die<br />

Genehmigung eingegangen, so dass mit den Arbeiten im Frühjahr 2008 begonnen<br />

werden kann. Die Gesamtkosten werden auf etwa 260.000 € geschätzt, wovon über<br />

die Städtebauförderung ca. 106.000 € Zuschuss zu erwarten sind.<br />

5


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

Wasserversorgung<br />

Zur Verbesserung der Druckverhältnisse im Ortsteil Galching wird im Hochbehälter Galching<br />

ein Druckerhöhungspumpwerk neu gebaut. Es ist mit Gesamtkosten von ca. 45.000.- € zu<br />

rechnen.<br />

Verschiedenes<br />

• Die Straßenbeleuchtung in Greining wurde mit Kosten von ca. 11.600.- € komplett<br />

erneuert.<br />

• Für die Wasserentnahme aus dem Hallerbrunnen durch die Stadtwerke Neumarkt wurde<br />

gegen den Bescheid des dortigen Landratsamtes Klage eingereicht. Das<br />

Verwaltungsgericht Regensburg hat diese Klage jedoch abgewiesen.<br />

• Im Friedhof wurde die Aussegnungshalle renoviert.<br />

• Abgelehnt hat der <strong>Markt</strong>gemeinderat einen Beitritt zur Zukunftsagentur Plus GmbH, da<br />

man sich konkret für <strong>Schmidmühlen</strong> keine wesentliche Vorteile versprochen hatte.<br />

• Im Jahr 2008 steht die turnusmäßige neue Kalkulation der Wasser- und Kanalgebühren<br />

an. Aufgrund der hohen Investitionen in der Vergangenheit ist mit einer Erhöhung der<br />

entsprechenden Gebührensätze zu rechnen.<br />

• Im Rahmen der Regelungen zur Altersteilzeit wird im Oktober 2008 unser Arbeiter Gerd<br />

Lamecker das letzte Mal im Bauhof tätig sein. Offiziell scheidet er im Oktober 2013 aus<br />

dem Dienst des <strong>Markt</strong>es aus. Interessenten für die frei werdende Stelle möchten unsere<br />

Stellenausschreibung in der folgenden Rubrik " Aus der Verwaltung" beachten.<br />

Aus der Verwaltung<br />

Entwicklung der wichtigsten Einnahmen<br />

Einkommensteueranteil Schlüsselzuweisung Gewerbesteuer<br />

2005 = 559.466,00 EUR 2005 = 578.376,00 EUR 2005 = 438.162,00 EUR<br />

2006 = 615.553,00 EUR 2006 = 464.280,00 EUR 2006 = 125.503,00 EUR<br />

2007 = 638.000,00 EUR 2007 = 513.000,00 EUR 2007 = 350.000,00 EUR<br />

Grundsteuer A und B Straßenunterhaltungszuschuss Zuführung Vermögenshaushalt<br />

2005 = 167.707,00 EUR 2005 = 37.720,00 EUR 2005 = 686.313,00 EUR<br />

2006 = 168.794,00 EUR 2006 = 43.240,00 EUR 2006 = 107.152,00 EUR<br />

2007 = 176.000,00 EUR 2007 = 50.000,00 EUR 2007 = 255.000,00 EUR<br />

Entwicklung der wichtigsten Ausgaben<br />

Kreisumlage Gewerbesteuerumlage Solidarumlage<br />

2005 = 552.727,00 EUR 2005 = 114.326,00 EUR 2005 = 10.057,00 EUR<br />

2006 = 671.885,00 EUR 2006 = 30.057,00 EUR 2006 = 58.282,00 EUR<br />

2007 = 654.000,00 EUR 2007 = 83.000,00 EUR 2007 = 21.000,00 EUR<br />

Personalkostenzuschuss Kindergarten Darlehenszinsen<br />

2005 = 80.811,00 EUR 2005 = 91.876,00 EUR<br />

2006 = 103.178,00 EUR 2006 = 120.304,00 EUR<br />

2007 = 170.000,00 EUR 2007 = 143.000,00 EUR<br />

Schuldenentwicklung Schulden/Einwohner<br />

31.12.2004 = 2.454.000,00 EUR 995 EUR/Einwohner<br />

31.12.2005 = 4.506.000,00 EUR 1.828 EUR/Einwohner<br />

31.12.2006 = 4.785.000,00 EUR 1.932 EUR/Einwohner<br />

31.12.2007 = 4.548.000,00 EUR 1.837 EUR/Einwohner<br />

6


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

Steuersätze<br />

Grundsteuer A und B: 300 v. H. Gewerbesteuer: 310 v. H.<br />

Statistik<br />

Einwohnerzahl vom 30.06.2007: 2.493<br />

Zuzüge: 109 Wegzüge: 137<br />

Geburten: 16 Sterbefälle: 20<br />

Eheschließungen: 12 Gästeübernachtungen: 4.793<br />

Gewerbeanmeldungen: 29 Gewerbeabmeldungen: 12<br />

Gesamtfläche der Gemeindeflur: 2.533 ha Länge der zu unterhaltenden Gemeindestraßen 47,060 km<br />

Abfallbeseitigung:<br />

Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes:<br />

Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr (November - März)<br />

14.00 - 18.00 Uhr (April - Oktober)<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr.<br />

Bürgerversammlungen<br />

04.04.2008 in Emhof 05.04.2008 in <strong>Schmidmühlen</strong><br />

06.04.2008 in Winbuch 07.04.2008 in Eglsee<br />

Es wird gebeten, Anträge, die in der jeweiligen Bürgerversammlung behandelt werden<br />

sollten, bis spätestens eine Woche vor der Bürgerversammlung bei der Verwaltung<br />

einzureichen.<br />

Caritas - Sprechstunden 2008<br />

Der Sozialarbeiter des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach ist jeweils am dritten Mittwoch<br />

eines Monats in der Zeit von 9.30 - 11.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses für die<br />

Bevölkerung zu sprechen.<br />

Erschließungsabrechnungen<br />

Folgende Abrechnungen sind vorgesehen:<br />

• Anfang 2008 für das Baugebiet Emhof-Nord<br />

• Mitte 2008 für den Ausbau des Zieglerweges<br />

• Ende 2008 der Ausbau der Hammerstraße, Dr.-Pfab-Straße und Kreuzbergstraße<br />

• frühestens Ende 2008 in Emhof der Ausbau der Straße Am Kramerberg, sowie der<br />

Oberflächenentwässerungsanteil bei den Straßen Am Richtweg, Am Kreuzberg,<br />

Lanzenrieder Weg.<br />

Voraussetzung ist jeweils, dass die erforderlichen Schlussrechnungen der Firmen vorliegen.<br />

Fluglärm<br />

Beschwerdenummer bei Lärmbelästigungen:<br />

1. Lärm aus / von dem Truppenübungsplatz:<br />

09472 / 832814 („24-Stunden-Bereitschaft“)<br />

2. Fluglärm durch Militärflieger:<br />

• 0800 / 8620730 (kostenfrei)<br />

besetzt: Montag- Donnerstag von 8.00 – 17.00 Uhr bzw. Freitag von<br />

8.00 – 12.30 Uhr<br />

7


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

Außerhalb obiger Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet; wegen begrenzter<br />

Speicherkapazität kann es allerdings möglich sein, dass ein „Aufsprechen“ nicht möglich ist.<br />

In diesem Fall bitte am nächsten Werktag noch einmal anrufen oder Fax oder Email senden.<br />

• per Fax an 02203 / 6022776 (Luftwaffenamt Fliegerhost Wahn)<br />

• Email an: fliz@bundeswehr.org<br />

Kindererholung mit der Arbeiterwohlfahrt Amberg<br />

Die Arbeiterwohlfahrt Amberg führt wieder eine Erholungsmaßnahme durch und zwar vom<br />

04.08. bis 23.08.2008 Insel Sylt für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren.<br />

Für diese Erholungsmaßnahme kann - bei Bedürftigkeit - ein Zuschuss vom Sozialamt oder<br />

Krankenkasse beantragt werden.<br />

Darüber hinaus hat die Arbeiterwohlfahrt weitere Erholungsmaßnahmen in ihrem<br />

Ferienprogramm.<br />

Auskünfte hierüber erhalten Sie beim Kreisverband Amberg, Seminargasse 10,<br />

92224 Amberg, Tel. 09621 / 14557.<br />

Hausnummern-, Straßennamenschilder<br />

Jedes Haus muss mit einem Hausnummernschild versehen sein, das gegen Kostenerstattung<br />

vom <strong>Markt</strong> zugeteilt wird. Dieses Schild ist im eigenen Interesse unverzüglich an der<br />

Hausseite anzubringen, die der Straße zugewandt ist (dies muss nicht unbedingt dieselbe Seite<br />

sein, an der sich der Hauseingang befindet), um auch nachts im Notfall (z.B. Notarzt) schnell<br />

gefunden werden zu können.<br />

Bitte überprüfen Sie Ihre Schilder einmal darauf, dass Sie richtig angebracht sind.<br />

Sofern Sie Ihr Haus bereits bezogen haben und noch kein Schild erhalten haben oder Sie<br />

meinen, dass zum besseren Auffinden Ihres Hauses ein weiteres Schild notwendig sei, setzen<br />

Sie sich bitte mit der Verwaltung in Verbindung.<br />

Passwesen<br />

Vor zwei Jahren wurde in Deutschland der elektronische Reisepass eingeführt. In diesem<br />

ePass sind so genannte biometrischen Daten in einem Chip gespeichert. In den ersten beiden<br />

Jahren hat sich dies auf das digitale Foto des Passinhabers beschränkt. Seit 01.11.2007 wird<br />

der ePass der zweiten Generation ausgegeben. Darin werden zusätzlich zwei Fingerabdrücke<br />

digital erfasst.<br />

Die Gefahr des Missbrauchs echter Pässe durch andere<br />

Personen wird dadurch gesenkt, denn der Chip erlaubt die<br />

elektronische Überprüfung, ob es sich beim Nutzer des<br />

Dokuments tatsächlich um den Passinhaber handelt.<br />

Nur wegen dieser Umstellung müssen sich Bürger aber<br />

keinen neuen Ausweis besorgen. Betroffen sind nur jene,<br />

deren Reisepass ausläuft und die deshalb jetzt einen<br />

Neuen brauchen. Alte Pässe behalten ihre bis zu<br />

zehnjährige Gültigkeit.<br />

Bei Interesse können die Bürger überprüfen, welche<br />

Daten in ihrem ePass gespeichert sind. Dazu ist die<br />

Passbehörde mit einem ePass-Leser ausgestattet, an dem<br />

die persönlichen Daten eingesehen werden können. Die<br />

Daten der neuen Reisepässe werden nicht zentral<br />

gespeichert. Die biometrischen Merkmale sind nur im<br />

Chip des Dokuments enthalten. Nicht möglich ist es, nachträglich Änderungen an den Daten<br />

vorzunehmen, da der Chip versiegelt wird.<br />

8


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

Für die Ausstellung wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 59.- € fällig. Für einen fünf Jahre<br />

gültigen ePass, der Personen ausgestellt wird, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

haben, beträgt die Gebühr 37,50 €. Ein vorläufiger Pass schlägt mit 26.- € zu Buche.<br />

Polizei<br />

Sprechzeiten der Polizeiinspektion Amberg in <strong>Schmidmühlen</strong>:<br />

jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Während dieser Sprechzeit hat jeder Bürger die Möglichkeit, Mitteilungen, Anzeigen oder<br />

sonstige Problemfälle direkt und vertraulich vorzutragen.<br />

Schöffen und Jugendschöffen<br />

Die Schöffen für die Schöffengerichte und Strafkammern im Bereich des Landgerichts<br />

Amberg sind für die Zeit von 2009 - 2013 neu zu bestellen.<br />

Der <strong>Markt</strong> hat hierzu eine Schöffenliste aufzustellen.<br />

Entsprechend der Einwohnerzahl sind 4 Schöffen für dieses Ehrenamt zu benennen.<br />

Mit der Aufnahme in die Schöffenliste ist noch nicht endgültig über die tatsächliche<br />

Heranziehung zu diesem Ehrenamt entschieden. Dies ist vielmehr dem Gericht vorbehalten.<br />

Wer an der Aufnahme in die Schöffenliste interessiert ist, soll sich bis spätestens 18.03.2008<br />

im Rathaus persönlich oder schriftlich melden.<br />

Keine Möglichkeit, in die Liste aufgenommen zu werden, haben Personen, die noch keine 25<br />

Jahre alt sind, die das 70. Lebensjahr bereits vollendet haben, die noch kein Jahr hier wohnen<br />

oder die wegen geistiger oder körperlicher Gebrechen das Amt nicht ausüben können.<br />

Gleichzeitig ist auch die Vorschlagsliste für die Jugendschöffen aufzustellen. Hier sind<br />

besonders solche Personen geeignet, die in der Jugendarbeit tätig sind und so über<br />

jugenderzieherische Kenntnisse verfügen.<br />

Wir bitten auch hier um entsprechende Meldungen.<br />

Stellenausschreibung<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> stellt zum 01.07.2008 eine/einen<br />

Gemeindearbeiter/in<br />

ein.<br />

Der Aufgabenbereich umfasst alle im Bauhof anfallenden Arbeiten wie die Unterhaltung und<br />

Instandsetzung von öffentlichen Einrichtungen (Straßen, Wege, Plätze und gemeindliche<br />

Gebäude einschließlich Winterdienst) sowie die Pflege des Fuhrparks und die Vertretung des<br />

Klärwärters.<br />

Die Bewerberin/der Bewerber soll eine ihrer/seiner Aufgabe förderliche handwerkliche<br />

Ausbildung (z. B. Elektriker, Schlosser, Installateur) besitzen. Führerschein der Klasse CE<br />

(frühere Klasse 2) ist Voraussetzung.<br />

Geboten werden eine vielseitige Tätigkeit als Bauhofmitarbeiter/in, tarifgerechte Entlohnung<br />

sowie die üblichen sozialen Leistungen im öffentlichen Dienst.<br />

Bevorzugt werden Bewerber / Bewerberinnen, die ihren ständigen Wohnsitz im Bereich des<br />

<strong>Markt</strong>es <strong>Schmidmühlen</strong> haben.<br />

Bewerbungen werden bis zum 10.03.2008 erbeten an den <strong>Markt</strong> <strong>Schmidmühlen</strong>,<br />

Rathausstr. 1, 92287 <strong>Schmidmühlen</strong>. Auskünfte erteilt Bürgermeister Peter Braun<br />

(Tel. 09474/9403-11).<br />

9


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

Straßenverkehr<br />

Ab und zu Probleme bereitet die Vorfahrtsregel „rechts vor links“ bei neuen Straßen.<br />

Konkret sind Fahrer auf der Bergstraße gegenüber der Bergheimer Straße vorfahrtsberechtigt.<br />

Dies gilt - obwohl keine ausdrückliche Vorfahrtsbeschilderung da ist - aufgrund der Tatsache,<br />

dass die Bergheimer Straße als verkehrsberuhigter Bereich gekennzeichnet ist.<br />

Stromversorgung<br />

Die E.ON Bayern AG hat folgende neue Telefonnummern zur Stromversorgung eingerichtet:<br />

Technischer Kundenservice: 0180 219 20 71<br />

Störungsnummer: 0180 219 20 91 (je für 6 Cent pro aus dem deutschen Festnetz)<br />

Homepage: www.eon-bayern.com<br />

Trinkwasser<br />

Das Trinkwasser ist im gesamten Gemeindebereich dem Härtebereich 3 zuzuordnen.<br />

Verlegung des Ausbringungsverbotes von Gülle und Jauche nach der Düngeverordnung<br />

bei Grünland<br />

Das Landwirtschaftsamt Regensburg legt im Rahmen einer Ausnahmeregelung nach § 4<br />

Abs.4 der Düngeverordnung das Verbot der Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern<br />

bei Grünland auf die Zeit vom 01. Dezember 2007 bis 15. Februar 2008 (Kernsperrfrist) fest.<br />

Auf Ackerland geht die Kernsperrfrist vom 01. November bis 31. Januar. Während dieser Zeit<br />

dürfen keinerlei Düngemittel mit einem wesentlichen Gehalt an verfügbarem Stickstoff,<br />

ausgenommen Festmist ohne Geflügelkot, aufgebracht werden.<br />

Unabhängig davon dürfen Düngemittel mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff und Phosphat<br />

auch dann nicht ausgebracht werden, wenn der Boden überschwemmt, wassergesättigt,<br />

gefroren oder durchgängig höher als 5 cm mit Schnee bedeckt ist.<br />

Die Verschiebung der Kernsperrfrist gilt nicht für weitergehende Auflagen aus dem Bayer.<br />

Kulturlandschaftsprogramm (Kulap) oder in Wasserschutzgebieten.<br />

Hinweis: Spätestens ab 01.01.2009 ist für Gülle und Jauche eine Lagerkapazität von mind.<br />

6 Monaten nachzuweisen. Die landwirtschaftlichen Betriebe sollten im Hinblick darauf ihre<br />

Lagerkapazitäten überprüfen und gegebenenfalls erweitern.<br />

Wahlen 2008<br />

Am 02. März 2008 ist wieder ein großer Wahltag:<br />

Es finden die Bürgermeister-, <strong>Markt</strong>gemeinderats-, Landrats- und Kreistagswahlen statt.<br />

Wer Interesse hat, bei der Durchführung der Wahl als Wahlhelfer mitzuwirken, wird gebeten,<br />

sich möglichst bald bei der Verwaltung zu melden.<br />

Gleiches gilt für die im Herbst stattfindenden Landtags- und Bezirkswahlen.<br />

Winterdienst<br />

Nach der Verordnung zur Reinhaltung der öffentlichen Straßen sind die Gehwege und -<br />

ausgenommen die Staatsstraßen - die Fahrbahn bis zur Straßenmitte jeden Samstag zu<br />

kehren. Ferner sind bei Bedarf die Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte freizumachen.<br />

Im Winter sind die Gehwege - wo keiner vorhanden ist in 1 m Breite die Straße - zu<br />

räumen und zu streuen. Hierfür stellt der <strong>Markt</strong> im gemeindlichen Bauhof in der<br />

Bahnhofstraße während der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes kostenlos Streusand zur<br />

Verfügung.<br />

10


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

Erasmus-Grasser-Volksschule<br />

Im Schuljahr 2007/2008 besuchen zur Zeit 201 Schüler/innen in 10 Klassen unsere Schule. 17<br />

Lehrkräfte erteilen insgesamt 328 Stunden Unterricht pro Woche.<br />

Kl. 1 Lin Lorenz 25 Schüler Kl. 5 L Jeziorowski 21 Schüler<br />

Kl. 2 Lin Lautenschlager 21 Schüler Kl. 6 L Wittl 16 Schüler<br />

Kl. 3a Lin Ziechaus 18 Schüler Kl. 7 L Lippert 19 Schüler<br />

Kl. 3b LAAin Baumer 16 Schüler Kl. 8 KRin Baranski 20 Schüler<br />

Kl. 4 Lin Lubich 27 Schüler Kl. 9 L Oswald 18 Schüler<br />

Weiter unterrichten: R Fuchs, BR Sturm, FöLin Lichtenegger, FLin Schmidschneider, FLin<br />

Scheibengruber, Lin Lehnfeld, Rel. Lin Hofmann, Lin Schrimpf (mob. Reserve)<br />

Hausmeister: Peter Preußl<br />

Verwaltungsangestellte: Bianka Koller<br />

Das Jahr 2007 brachte auch einige personelle Änderungen:<br />

LAAin Melanie Schwarz wurde nach erfolgreicher 2. Lehramtsprüfung an eine Schule im<br />

Landkreis Neumarkt versetzt. Lin Claudia Müller wurde an die Volksschule Hemau versetzt<br />

und Religionslehrerin Birgit Heim an eine Schule im Kreis Neumarkt.<br />

Bischöflich Geistlicher Rat Braun trat nach 33 Jahren in den wohlverdienten<br />

„Religionslehrer-Ruhestand“. Wir sagen ihm ein aufrichtiges „Vergelt’s Gott“!<br />

Neu an der Schule dürfen wir begrüßen: Lin Sabine Lubich (4. Kl.), Lin Sonja Lehnfeld (3./4.<br />

Kl.), L Franz Lippert (7. Kl) und Religionslehrerin Gabriele Hofmann.<br />

Zwei verdiente Lehrkräfte – Krin Heidrun Baranski und L Erich Jeziorowski – unterrichten<br />

seit 30 Jahren an unserer Schule. Wir danken beiden herzlich für ihre wertvolle Arbeit für<br />

unsere Schule und deren Schüler.<br />

Der Dank der Schule für die großzügige Unterstützung das ganze Jahr über gilt an dieser<br />

Stelle der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Schmidmühlen</strong>, 1. Bürgermeister Braun, den <strong>Markt</strong>räten und der<br />

Verwaltung. Ebenso danken wir allen Schülern und Eltern, die in irgendeiner Funktion für die<br />

Schule tätig sind.<br />

Noch ein Hinweis für die Schulneulinge 2008: Die Schuleinschreibung findet am Mittwoch,<br />

den 16. April 2008 in der Volksschule statt. Nähere Informationen gehen den Eltern<br />

rechtzeitig zu.<br />

Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerkollegium, Verwaltung und Schulleitung der Erasmus-<br />

Grasser-Volksschule wünschen allen Bürgern besinnliche friedvolle Weihnachten und ein<br />

glückliches, gottgesegnetes 2008.<br />

Franz Fuchs, Rektor<br />

11


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

Veranstaltungskalender 2008<br />

Dezember<br />

01.12.2007 Fischereiverein Weihnachtsfeier Lindenhof<br />

01.12/02.12.2007 Adventsmarkt<br />

02.12.2007 SG <strong>Schmidmühlen</strong><br />

Tischtennis<br />

Weihnachtsfeier SG Vereinsheim<br />

02.12.2007 Vilstalschützen Emhof Nikolausschießen Schützenheim<br />

05.12.2007 Heimat- und<br />

Volkstrachtenverein<br />

Nikolausdienst 17.00<br />

07.12.2007 SV <strong>Schmidmühlen</strong> Jahresabschlussfeier 20.00 Sportheim<br />

08.12.2007 Faschingskomitee Weihnachtsfeier 20.00 Lautenschlager<br />

08.12.2007 Blaskapelle St. Ägidius Nikolausfeier 18.00 Ochsenwirt<br />

08.12./09.12.07 Weihnachtsmarkt im Hammerschloss<br />

08.12.2007 Reservistenkameradschaft Weihnachtsfeier 20.00 Lindenhof<br />

09.12.2007 FF Emhof Jahreshauptversammlung 19.00 Gasthaus Bauer<br />

15.12.2007 MSC <strong>Schmidmühlen</strong> Weihnachtsfeier 19.00 Lautenschlager<br />

Eglsee<br />

15.12.2007 Männergesangverein Weihnachtsfeier Lindenhof<br />

16.12.2007 Dorfgemeinschaft Winbuch Weihnachtsfeier 20.00 Dorfgemeinschaftshaus<br />

21.12.2007 Sportschützen e.V. Jahresabschluss mit<br />

Königsproklamation und<br />

Vereinsmeisterehrung<br />

18.00 Schützenheim<br />

22.12.2007 Heimat- und<br />

Weihnachtsfeier 20.00 Trachtenheim<br />

Volkstrachtenverein<br />

22.12./23.12.07 Weihnachtsmarkt im Hammerschloss<br />

23.12.2007 Skiclub Waldweihnacht 16.30 Kirchplatz<br />

26.12.2007 Männergesangverein Weihnachtslieder singen 09.30 Pfarrkirche<br />

26.12.2007 Blaskapelle St. Ägidius Weihnachtskonzert 17.00 Pfarrkirche<br />

26.12.2007 SV <strong>Schmidmühlen</strong> Christbaumversteigerung 19.00 Sportheim<br />

26.12.2007 FF Emhof Christbaumversteigerung 19.00 Schützenheim Emhof<br />

29.12.2007 Dorfgemeinschaft Christbaumversteigerung 19.00 Dorfgemeinschaftshaus<br />

31.12.2007 Gasthof Lindenhof Silvester-Menü Essen nach Karte<br />

31.12.2007 Dorfgemeinschaft Silvesterparty 20.00 Dorfgemeinschaftshaus<br />

Januar<br />

01.01.2008 Kirchplatz Neujahrsempfang 14.30<br />

04.01.2008 Heimat- und<br />

Volkstrachtenverein<br />

Christbaumversteigerung 19.00 Trachtenheim<br />

05.01.2008 Faschingskomitee Komiteeball 20.00 Hotzenplotz<br />

06.01.2008 Schützen Weiß-Blau Jahreshauptversammlung 14.00 Dorfgemeinschaftshaus<br />

06.01.2008 SG Sportgemeinschaft Dreikönigspokal<br />

15.00 SG Vereinsheim<br />

Kegler<br />

Mitgliederversammlung<br />

12.01.2008 Kolping Christbaumabholaktion<br />

12.01.2008 Faschingskomitee Seniorenfasching 14.00 Hotzenplotz<br />

12.01.2008 Reservistenkameradschaft Wintermarsch in TRÜPL. 08.00<br />

13.01.2008 FF <strong>Schmidmühlen</strong> Jahreshauptversammlung 15.00 Lindenhof<br />

16.01.2008 Männergesangverein Jahreshauptversammlung Lindenhof<br />

19.01.2008 Faschingskomitee Extraball 20.00 Hotzenplotz<br />

20.01.2008 Frauenbund Frauenbundfasching<br />

12<br />

15.00 Gold. Lamm Festsaal


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

25.01.2008 Dorfgemeinschaft Weiberfasching 20.00 Dorfgemeinschaftshaus<br />

26.01.2008 SG <strong>Schmidmühlen</strong> Kappenabend SG Vereinsheim<br />

26.01.2008 Kolping Kinderfasching 14.00 Gold. Lamm Festsaal<br />

27.01.2008 Gasthof Gold. Lamm „Hausfosenocht“<br />

31.01.2008 Faschingskomitee „Krawatten schneiden“ 09.00<br />

Februar<br />

01.02.2008 Sportschützen e.V. Faschingsschießen 17.00 Schützenheim<br />

01.02.2008 SG <strong>Schmidmühlen</strong><br />

Tischtennis<br />

Mitgliederversammlung 20.00 SG Vereinsheim<br />

01.02.2008 Faschingskomitee „Hexentreiben“ 13.00<br />

03.02.2008 SV <strong>Schmidmühlen</strong> Hausfasching 10.30 Sportheim<br />

03.02.2008 Dorfgemeinschaft Kaffe trinken<br />

04.02.2008 Gasthof Lindenhof Kaffeekränzchen mit Musik<br />

04.02.2008 Dorfgemeinschaft Winbuch Rosenmontagsball 20.00 Dorfgemeinschaftshaus<br />

05.02.2008 Faschingszug in <strong>Schmidmühlen</strong> 14.00<br />

05.02.2008 Gasthof Lindenhof Kehraus<br />

05.02.2008 Gasthof Gold. Lamm Kehraus<br />

05.02.2008 Trachtenheim Kehraus<br />

05.02.2008 Sportheim Kehraus<br />

05.02.2008 Dorfgemeinschaftshaus Kaffee trinken nach<br />

Faschingszug<br />

06.02.2008 Fischzug in <strong>Schmidmühlen</strong> 13.00 Ochsenwirt<br />

06.02.2008 Gasthof Gold. Lamm traditionelles Fischessen<br />

06.02.2008 Gasthof Lindenhof ganztägig trad. Fischessen<br />

07.02.2008 Reservistenkameradschaft Jahreshauptversammlung 20.00 Lindenhof<br />

10.02.2008 FF <strong>Schmidmühlen</strong> Jahresamt für verstorbene<br />

Mitglieder<br />

09.30 Kirche<br />

13.02.2008 Heimat- u. Kulturverein Jahreshauptversammlung<br />

16.02.2008 Blaskapelle St. Ägidius Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahl<br />

19.00 Ochsenwirt<br />

17.02.2008 Dorfgemeinschaft Winbuch Jahreshauptversammlung 14.30 Dorfgemeinschaftshaus<br />

17.02.2008 Verein der Maurer und Jahreshauptversammlung mit 17.00 Lindenhof<br />

Zimmerer<br />

Neuwahl<br />

22.02.2008 Sportschützen e.V. Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahl<br />

18.00 Schützenheim<br />

23.02.2008 Golf- und Landclub Generalversammlung 18.00 Gold. Lamm Festsaal<br />

März<br />

01.03.2008 Dorfgemeinschaft Bockbierfest 20.00 Dorfgemeinschaftshaus<br />

02.03.2008 Kommunalwahl<br />

02.03.2008 Verein der Maurer und<br />

Zimmerer<br />

102. Jahrestag mit Josefi-Feier 11.30 Lindenhof<br />

08.03.2008 SG <strong>Schmidmühlen</strong> Mitgliederversammlung 20.00 SG Vereinsheim<br />

09.03.2008 Reservistenkameradschaft Jahresamt Kirche<br />

15.03.2008 Dorfgemeinschaft Winbuch Preisschafkopf 19.30 Dorfgemeinschaftshaus<br />

16.03.2008 FF Winbuch Jahreshauptversammlung 14.30 Dorfgemeinschaftshaus<br />

16.03.2008 Gartenbau- und<br />

Ortsverschönerungsverein<br />

Jahreshauptversammlung 14.30 Trachtenheim<br />

21.03.2008 SG <strong>Schmidmühlen</strong> Kegeln Osterpokal 13.00 SG Vereinsheim<br />

13


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

21.03.2008 Taubenb. Oldtimerfreunde Jahreshauptversammlung 19.30 Dorfgemeinschaftshaus<br />

21.03.2008 Gasthof Gold Lamm Karfreitag Fischessen<br />

23.03.2008 Gasthof Gold. Lamm "Jura-Distel-Lamm“<br />

24.03.2008 Blaskapelle St. Ägidius Osterkonzert 19.30 Volksschule<br />

April<br />

04.04.2008 <strong>Markt</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> Bürgerversammlung Emhof<br />

05.04.2008 Bürgerversammlung Lindenhof<br />

06.04.2008 Bürgerversammlung Winbuch<br />

07.04.2008 Bürgerversammlung Eglsee<br />

05.04.2008 Gartenbau- und<br />

Pflanzenbörse Wertstoffhof<br />

Ortsverschönerungsverein<br />

12.04.2008 Dorfgemeinschaft Winbuch Ausbuttern 19.30 Dorfgemeinschaftshaus<br />

19.4.-27.4.08 Gasthof Goldenes Lamm traditionelle Bierwochen<br />

19.4.-26.4.2008 Gasthof Lindenhof Bierwoche zum Tag des Bieres<br />

20.04.2008 Frühjahrsausstellung im Hammerschloss<br />

21.04.2008 Gasthof Goldenes Lamm Tag des Bieres<br />

25.04.2008 Kulturkreis Unteres Vilstal „Vilskultur“ im Schloss Theuern<br />

26.04.2008 SG <strong>Schmidmühlen</strong> Kegelabteilung Saisonabschluss 18.00 SG Vereinsheim<br />

26.04.2008 Theateraufführung in Eglsee<br />

27.4.-14.6.2008 Gasthof Lindenhof Spargelwochen<br />

Mai<br />

Mai – Juni Gasthof Goldenes Lamm Spargelspezialitäten<br />

01.05.2008 Blaskapelle St. Ägidius Vatertagsfest 14.00 Probenheim<br />

01.05.2008 Männergesangverein Vatertagswanderung 10.30 Kirchplatz<br />

01.05.2008 Dorfgemeinschaft Winbuch Maifest 14.00 Dorfgemeinschaftshaus<br />

Mai – Juni Gasthof Gold. Lamm Spargelspezialitäten<br />

03.05.2008 Heimat- und<br />

Patenbitten Trachtenheim<br />

Volkstrachtenverein Nittenau<br />

02.05.2008 Theateraufführung in Eglsee<br />

03.05.2008 Theateraufführung in Eglsee<br />

03.05.2008 Männergesangverein Vatertagswanderung 10.30 Kirche<br />

04.05.2008 Heimat- und<br />

Volkstrachtenverein<br />

Heimatfest 14.00 Trachtenheim<br />

10.05.2008 Theateraufführung in Eglsee<br />

11.05.2008 Theateraufführung in Eglsee<br />

18.05.2008 Emhof Straßenfest 15.00<br />

18.05.2008 Dreifaltigkeitssonntag Kreuzberg<br />

09.00 Kreuzbergkirche<br />

Gasthaus Gold. Lamm -Wirtshof-<br />

19.05. - 01.06.08 SG <strong>Schmidmühlen</strong> <strong>Markt</strong>meisterschaft Kegeln SG Vereinsheim<br />

31.05.2008 Heimat- und<br />

Volkstrachtenverein<br />

Musikantentreffen mit Volkstanz Trachtenheim<br />

31.05.2008 SG <strong>Schmidmühlen</strong> Tischtennis Saisonabschluss SG Vereinsheim<br />

Juni<br />

15.06.2008 Sportschützen e.V. Sommerfest 14.00 Schützenheim<br />

21.06.2008 FF <strong>Schmidmühlen</strong> Johannisfeuer 20.00 Theilberg<br />

28.06.2008 Dorfgemeinschaft Winbuch Johannisfeuer 20.00<br />

14


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

Juli<br />

11.07.2008 Sportschützen e.V. Saisonabschluss 18.00 Schützenheim<br />

12.07.2008 40 Jahre Golf- u. Landclub <strong>Schmidmühlen</strong><br />

13.07.2008 FF <strong>Schmidmühlen</strong> Gartenfest 14.00 Gerätehaus<br />

19.7./20.7.2008 SG <strong>Schmidmühlen</strong> Beach-Volleyball Turnier<br />

19.07.2008 Kulturverein/Pfarrei/Ver Ferienprogramm<br />

eine<br />

20.7./21.7.2008 Kirchweih in Eglsee Gasthaus Lautenschlager<br />

24.07.2008 Heimat- und Kulturverein Eröffnung Sommerausstellung<br />

25.07.-27.07.08 Tischtennis Zeltlager Theilberg<br />

26.07./27.07.08 <strong>Markt</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> Einweihung<br />

Hochwasserfreilegung<br />

Juli – September Gasthof Lindenhof Frische Pilze<br />

August<br />

02.08. / 03.08.08 30. <strong>Markt</strong>fest in <strong>Schmidmühlen</strong><br />

02.08. / 03.08.08 Gasthof Goldenes Lamm Oberpfälzer Spezialitäten<br />

14.08.2008 Wallfahrt nach „Habsberg“<br />

15.08.2008 Reservistenkameradschaft Schlauchbootfahrt<br />

23.08.-25.08.08 Kirchweih in Winbuch Dorfgemeinschaftshaus<br />

September<br />

05.09.2008 Sportschützen e.V. Saisonauftakt Schützenheim<br />

06.09.2008 Kirchweihbaum aufstellen<br />

06.09. - 08.09.08 Kirchweih in <strong>Schmidmühlen</strong><br />

06.09. - 08.09.08 Kirchweihburschen Kirchweih Ochsenwirtsstadel<br />

07.09. / 08.09.08 Gasthof Gold. Lamm St. Ägidi - Kirchweih<br />

14.09. / 15.09.08 Kirchweih in Emhof<br />

20.09.2008 Gartenbau- und<br />

Ausflugsfahrt<br />

Ortsverschönerungsverein<br />

28.09.- 28.09.08 Reservistenkameradschaft Ausflugsfahrt<br />

28.09.2008 Herbstausstellung im Hammerschloss<br />

Oktober<br />

04.10.2008 Dorfgemeinschaft Winbuch Weinfest 20.00 Dorfgemeinschaftshaus<br />

09.10.2008 Heimat- und<br />

Volkstrachtenverein<br />

Jahreshauptversammlung 20.00 Trachtenheim<br />

11.10.2008 Männergesangverein Liederabend Gold. Lamm Festsaal<br />

19.10.2008 Gasthof Goldenes Lamm Allerweltskirchweih<br />

25.10.2008 Heimat- und Kulturverein Hubertusmesse<br />

25.10.2008 bis<br />

16.11.2008<br />

28. Wildwochen in <strong>Schmidmühlen</strong> und Emhof<br />

31.10.2008 Sportschützen e.V. Jugendabend<br />

15


<strong><strong>Markt</strong>nachrichten</strong> <strong>Schmidmühlen</strong> 2007<br />

November<br />

02.11.2008 Heimat- und Kulturverein Allerseelenschiffchen 19.00<br />

16.11.2008 Volkstrauertag<br />

28.11.2008 Vilstalschützen Emhof Weihnachtsmarkt 16.00 Feuerwehrhaus<br />

30.11.2008 SG <strong>Schmidmühlen</strong><br />

Tischtennis<br />

Adventsfeier 16.00 SG Vereinsheim<br />

29.11. / 30.11.08 Adventsmarkt in <strong>Schmidmühlen</strong><br />

Dezember<br />

05.12.2008 Heimat- und<br />

Volkstrachtenverein<br />

Nikolausdienst 17.00<br />

06.12.2008 Blaskapelle St. Ägidius Nikolausfeier 18.00 Ochsenwirt<br />

07.12.2008 Reservistenkameradschaft Weihnachtsfeier Lindenhof<br />

14.12.2008 FF Emhof Jahreshauptversammlung 19.00 Gasthaus Bauer<br />

Dorfgemeinschaft Winbuch Weihnachtsfeier Dorfgemeinschaftshaus<br />

19.12.2008 Sportschützen e.V. Jahresabschluss mit<br />

Königsproklamation und<br />

Vereinsmeisterehrung<br />

18.00 Schützenheim<br />

20.12.2008 Heimat- und<br />

Volkstrachtenverein<br />

Weihnachtsfeier 20.00 Trachtenheim<br />

21.12.2008 Skiclub <strong>Schmidmühlen</strong> Waldweihnacht 16.30 Kirche<br />

25.12.2008 Männergesangverein Weihnachtsliedersingen 09.30 Kirche<br />

26.12.2008 Blaskapelle St. Ägidius Weihnachtskonzert 17.00 Kirche<br />

26.12.2008 SV <strong>Schmidmühlen</strong> Christbaumversteigerung 19.00 Sportheim<br />

26.12.2008 FF Emhof Christbaumversteigerung 19.00 Schützenheim<br />

29.12.2008 Dorfvereine Winbuch Christbaumversteigerung 19.00 Dorfgemeinschaftshaus<br />

31.12.2008 Silvesterparty Dorfgemeinschaftshaus<br />

31.12.2008 Gasthof Lindenhof Silvester - Menü<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!