23.08.2013 Aufrufe

Beerzym BG SUPER - Erbsloeh

Beerzym BG SUPER - Erbsloeh

Beerzym BG SUPER - Erbsloeh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beerzym</strong> <strong>BG</strong><br />

<strong>SUPER</strong><br />

Thermotolerante Fungal- -<br />

Glucanase für den Glucanabbau<br />

in Braumaischen und<br />

Tankbier ohne Beinträchtigung<br />

der Schaumhaltbarkeit<br />

Produkterläuterung<br />

<strong>Beerzym</strong> <strong>BG</strong> <strong>SUPER</strong> ist ein flüssiges Spezialenzym für den Glucanabbau in Braumaischen bis 75 °C und im Tankbier<br />

ohne Beeinträchtigung der Schaumhaltbarkeit. Das Enzym wird aus einem speziell selektierten Stamm von Penicillium<br />

funiculosum gewonnen. Die Hauptenzymaktivität beruht auf einer thermo-toleranten -Glucanase (endo-1,3(4)--D-<br />

Glucanase: EC 3.2.1.6 und endo-1,4--Glucanase: EC 3.2.1.4). <strong>Beerzym</strong> <strong>BG</strong> <strong>SUPER</strong> enthält praktisch keine<br />

Proteinaseaktivität.<br />

<strong>Beerzym</strong> <strong>BG</strong> <strong>SUPER</strong> ist fachlaborgeprüft auf Reinheit und Qualität.<br />

Behandlungsziel<br />

Glucanabbau in Maischen zur Verbesserung des Abläuterns und der Filtration, sowie im Tankbier zur Reduzierung der<br />

Viskosität und Verbesserung der Filtration ohne Beeinträchtigung der Schaumhaltbarkeit.<br />

Produkt und Wirkung<br />

<strong>Beerzym</strong> <strong>BG</strong> <strong>SUPER</strong> hydrolysiert als Endoenzym 1,4--glycosidische Bindungen in Cellulose, Laminarin und anderen<br />

Glucanen, die besonders in Gerste vorkommen. Dabei werden Glucose-Einheiten abgespalten.<br />

Dosage<br />

<strong>Beerzym</strong> <strong>BG</strong> <strong>SUPER</strong> wird beim Bierbrauen nötig, wenn die Qualität des Malzes jahrgangsbedingt unbefriedigende Biere<br />

erwarten läßt bzw. wenn ein Teil des Malzes durch Rohfrucht (z. B. Gerste), ersetzt wird. Die Enzymdosage ist abhängig<br />

von der Beschaffenheit der Rohware, der Temperatur und der Einwirkzeit.<br />

Richtwert: 150-300 mL/Tonne Malz; 0,5-1 mL/hL Jungbier<br />

Anwendung<br />

<strong>Beerzym</strong> <strong>BG</strong> <strong>SUPER</strong> mit kaltem Wasser verdünnen. Enzymverdünnung direkt nach dem Schroten und Einmaischen von<br />

Malz und/oder Rohfrucht in den Maischbottich bzw. die Maischepfanne dosieren, das Enzym wirkt während der<br />

gesamten Maischzeit, beim Abläutern und beim Würzekochen bis max. 80 °C. In der Endphase der Würzekochung<br />

erfolgt die Inaktivierung des Enzyms. Bei der Anwendung von <strong>Beerzym</strong> <strong>BG</strong> <strong>SUPER</strong> im Tankbier wird es dem Jungbier<br />

beim Schlauchen zudosiert und wirkt während des ganzen Reifeprozesses im Lagertank. Zwar ist bei den üblichen<br />

Temperaturen im Tankbier die Enzymleistung verlangsamt, die temperaturbedingte Aktivitätsminderung ist aber unter<br />

Einbeziehung der Einwirkdauer bei der Dosage berücksichtigt, so daß ein vollständiger Glucanabbau auch bei<br />

Temperaturen um 2 °C gewährleistet ist.<br />

Lagerung<br />

Die optimale Lagerung ist bei 0-10 °C. Höhere Lagertemperaturen führen zu einer verkürzten Haltbarkeit. Temperaturen<br />

über 25 °C sind zu vermeiden. Anbruchgebinde dicht verschließen und baldmöglichst aufbrauchen.<br />

ERBSLÖH Geisenheim AG, Erbslöhstraße 1, 65366 Geisenheim, Germany, Tel: +49 6722 708-0, www.erbsloeh.com<br />

Unsere Produktmerkblätter und die darin enthaltenen Behandlungsempfehlungen basieren auf dem derzeitigen Stand unserer Erfahrungen. Da uns die Vorbehandlung in den<br />

meisten Fällen unbekannt ist und Unabwägbarkeiten der zu behandelnden Naturprodukte hinzukommen können, sind diese Empfehlungen nur allgemeiner Natur und dienen Ihrer<br />

Beratung. Ohne eine gesonderte schriftliche problembezogene Stellungnahme unsererseits können diese allgemeinen Hinweise deshalb keine Rechtsverbindlichkeit mit<br />

Haftungsfolgen entfalten. Alle Informationen entsprechen den derzeitigen rechtlichen Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland und der EU. Es gelten ergänzend unsere<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

Version 002 – 09/2012 VM – Druck 05.02.2013


<strong>Beerzym</strong> <strong>BG</strong><br />

<strong>SUPER</strong><br />

Thermotolerante Fungal- -<br />

Glucanase für den Glucanabbau<br />

in Braumaischen und<br />

Tankbier ohne Beinträchtigung<br />

der Schaumhaltbarkeit<br />

Allgemeine Eigenschaften<br />

Enzymcharakteristik: Der Aktivitätsbereich des Enzyms reicht von pH 2,5-7,0, das Optimum liegt bei pH 5,0. Der<br />

Temperaturbereich des Enzyms erstreckt sich von 2-75 °C, das Temperaturoptimum befindet sich bei 55 °C.<br />

Die Abbildungen 1 und 2 zeigen den Einfluss der Temperatur und des pH-Wertes auf die Enzymaktivität von <strong>Beerzym</strong><br />

<strong>BG</strong> <strong>SUPER</strong>.<br />

relative Aktivität [%]<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

20 30 40 50 60 70 80<br />

Temp. [ o C]<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2 3 4 5 6 7 8<br />

Abb. 1: Einfluss der Temperatur auf die Abb. 2: Einfluss des pH-Wertes auf die<br />

β-Glucanase-/Pentosanase-(Xylanase) β-Glucanase-/Pentosanase-(Xylanase)<br />

Aktivität (Gerstenglucan/Xylan, pH 5,0). Aktivität (Gerstenglucan/Xylan, 55 °C).<br />

relative Aktivität [%]<br />

Achtung<br />

Beim Einsatz von <strong>Beerzym</strong> <strong>BG</strong> <strong>SUPER</strong> sind die geltenden lebensmittelrechtlichen Bestimmungen der einzelnen Länder<br />

zu beachten.<br />

ERBSLÖH Geisenheim AG, Erbslöhstraße 1, 65366 Geisenheim, Germany, Tel: +49 6722 708-0, www.erbsloeh.com<br />

Unsere Produktmerkblätter und die darin enthaltenen Behandlungsempfehlungen basieren auf dem derzeitigen Stand unserer Erfahrungen. Da uns die Vorbehandlung in den<br />

meisten Fällen unbekannt ist und Unabwägbarkeiten der zu behandelnden Naturprodukte hinzukommen können, sind diese Empfehlungen nur allgemeiner Natur und dienen Ihrer<br />

Beratung. Ohne eine gesonderte schriftliche problembezogene Stellungnahme unsererseits können diese allgemeinen Hinweise deshalb keine Rechtsverbindlichkeit mit<br />

Haftungsfolgen entfalten. Alle Informationen entsprechen den derzeitigen rechtlichen Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland und der EU. Es gelten ergänzend unsere<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

Version 002 – 09/2012 VM – Druck 05.02.2013<br />

pH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!