23.08.2013 Aufrufe

Liebeswerk Info - Erzabtei St. Ottilien

Liebeswerk Info - Erzabtei St. Ottilien

Liebeswerk Info - Erzabtei St. Ottilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Die<br />

Benediktusmedaille<br />

ein Segenssymbol<br />

Die Benediktusmedaille, die jedem<br />

Mitglied bei seiner Aufnahme ins<br />

<strong>Liebeswerk</strong> überreicht wird, ist bereits<br />

im 11. Jahrhundert überliefert. Seit<br />

mehr als 300 Jahren ist sie besonders<br />

in Süddeutschland, der Schweiz und<br />

Österreich verbreitet. Auf die Fürsprache<br />

des hl. Benedikt erwarten die Menschen<br />

Gesundheit von Leib und Seele, Schutz vor<br />

dem Bösen und die Gnade der Heiligung.<br />

Dazu wollen die Segenssprüche auf der<br />

Medaille anregen.<br />

Auf der Vorderseite ist der Hl. Benedikt<br />

als Mönchsvater mit der Ordensregel<br />

und einem Kreuz in seiner Rechten dargestellt.<br />

Die Ordensregel, dem Geist nach<br />

für alle suchenden Christen geschrieben,<br />

möchte zu einer intensiven Schicksalgemeinschaft<br />

mit Jesus führen, die uns mit<br />

ihm über das Kreuz zur Auferstehung<br />

führt. Das Kreuzzeichen, das uns an<br />

unsere Erlösung erinnert, bedeutet für<br />

den hl. Benedikt innige Verbundenheit<br />

mit Christus und damit Kraft und Segen.<br />

Es brachte den mit vergiftetem Wein<br />

gefüllten Becher zum Zerspringen, durch<br />

den der hl. Benedikt getötet werden<br />

sollte. Deshalb finden wir auf dem Bild<br />

auch den zersprungenen Becher und den<br />

Raben, der auf Befehl Benedikts das vergiftete<br />

Brot wegbrachte.<br />

HILFE IN DER STERBESTUNDE<br />

Umrahmt ist die Vorderseite mit den<br />

Worten: EIUS IN OBITU NOSTRO PRAE-<br />

SENTIA MUNIAMUR (= Durch seine Gegenwart<br />

mögen wir in der Todesstunde<br />

beschützt werden). So wird der hl. Benedikt<br />

auch vorzüglich um eine gute <strong>St</strong>erbestunde<br />

angerufen. Auf dem Weg dorthin<br />

wollen uns die Schutz- und Segenssprüche<br />

auf der Rückseite der Medaille<br />

begleiten, die mit ihren Anfangsbuchstaben<br />

wiedergegeben sind. Sie sind<br />

gedacht, dass man sie in der Vereinigung<br />

mit dem hl.Benedikt dem »bösen<br />

Feind« und Widersacher Gottes und der<br />

Menschen entgegenhält: Die größeren<br />

Buchstaben in den Winkeln des Kreuzes<br />

sind gleichsam der Titel des Gesamtbildes:<br />

CSPB, d.h. CRUX SANCTI PA-<br />

TRIS BENEDICTI (= Kreuz des heiligen<br />

Vaters Benedikt). Wir sind eingeladen,<br />

unter der Führung Benedikts uns von<br />

Jesus in seine Leidensgemeinschaft hineinnehmen<br />

zu lassen. Dies beinhaltet<br />

volle Lebensbejahung, d. h. weder das<br />

Leid zu suchen noch ihm auszuweichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!