23.08.2013 Aufrufe

Gestalten mit Ton Patchwork Flickwerk - Kunstwerk

Gestalten mit Ton Patchwork Flickwerk - Kunstwerk

Gestalten mit Ton Patchwork Flickwerk - Kunstwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KREATIVES GESTALTEN VON WOHN- UND LEBENSRAUM<br />

<strong>Gestalten</strong> <strong>mit</strong> <strong>Ton</strong><br />

Erlernen Sie die Techniken des Formens und Glasierens<br />

dieser jahrtausendealten Kunst.<br />

DO 23.02.-21.06.2012, 09:30-11:45 UHR<br />

Karin Utta Altena<br />

(14x = 42 UStd.), 71,40 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602027<br />

DO 23.02.-21.06.2012, 19:30-21:45 UHR<br />

Karin Utta Altena<br />

(14x = 42 UStd.), 71,40 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602028<br />

DO 06.09.-06.12.2012, 09:30-11:45 UHR<br />

Karin Utta Altena<br />

(11x = 33 UStd.), 56,10 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602029<br />

DO 06.09.-06.12.2012, 19:30-21:45 UHR<br />

Karin Utta Altena<br />

(11x = 33 UStd.), 56,10 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602030<br />

<strong>Patchwork</strong> <strong>Flickwerk</strong> - <strong>Kunstwerk</strong><br />

In den Kursen werden Sie einige der schönsten<br />

Muster kennen lernen und unter Anleitung<br />

nachnähen. Aus Dreiecken, Vierecken und<br />

Blockhäusern zaubern wir kleine <strong>Kunstwerk</strong>e. Es<br />

entstehen Krabbeldecken, Kissen, Tischdecken,<br />

Taschen und große Decken, <strong>mit</strong> denen Sie Ihr<br />

Zuhause behaglich und gemütlich gestalten können.<br />

Besondere Nähkenntnisse sind nicht notwendig. Alle<br />

Kurse sind für Anfänger, aber auch für<br />

Fortgeschrittene geeignet.<br />

Bitte <strong>mit</strong>bringen: mehrere Stoffe (idealer Stoff ist<br />

Baumwolle, alte Herrenhemden oder Blusen) mind.<br />

20 cm pro Stoffbreite (Kontraste oder <strong>Ton</strong> in <strong>Ton</strong>),<br />

Lineal, Bleistift, Schere, Garn und Stecknadeln.<br />

MO 27.02.-14.05.2012, 19:00-21:15 UHR<br />

Angela Hohn<br />

Kirchstr. 1b, Anton-Heinen-Haus<br />

(10x = 30 UStd.), 51,00 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602213<br />

MO 03.09.-19.11.2012, 19:00-21:15 UHR<br />

Angela Hohn<br />

Kirchstr. 1b, Anton-Heinen-Haus<br />

(10x = 30 UStd.), 51,00 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602214


KREATIVES GESTALTEN VON WOHN- UND LEBENSRAUM<br />

KreativWerkstatt<br />

entdecken-lernen-ausprobieren<br />

Entdecken Sie Ihre Kreativität, lernen Sie Wege<br />

kennen, die Ihre Phantasie anregen und probieren<br />

Sie aus, wie Sie experimentelle Techniken richtig<br />

einsetzen. An fünf spannenden Mittwochabenden<br />

erleben Sie die Malerei von ihrer kreativsten Seite:<br />

Unter künstlerischer Anleitung malen Sie <strong>mit</strong> Aquarell-<br />

und Gouachefarben, setzen Akzente <strong>mit</strong> Pastell-<br />

und Ölkreiden und nutzen gezielt die Möglichkeiten<br />

der Collage. Das ist eine ausgezeichnete Gelegenheit,<br />

die Seele baumeln und die Phantasie beflügeln<br />

zu lassen. Die Ergebnisse werden Sie beeindrucken!<br />

Mitzubringen sind - soweit vorhanden - Aquarell-<br />

/Gouachefarben, Pinsel, Aquarellblock (mindestens<br />

A4). Spezielles Material wird gegen Umlage gestellt.<br />

MI 29.02.-28.03.2012, 18:00-20:15 UHR<br />

Claudia Moritz-Marten<br />

(5x = 15 UStd.), 25,50 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602034<br />

MI 24.10.-21.11.2012, 18:00-20:15 UHR<br />

Claudia Moritz-Marten<br />

(5x = 15 UStd.), 25,50 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602035<br />

Glas und Farbe<br />

Möchten auch Sie ihre kreativen Ideen in einem ungewöhnlichen<br />

Material verwirklichen? Glas ist in seiner Farb- und<br />

Lichtwirkung einfach unübertrefflich. Sie erhalten eine<br />

fachkundige Einführung in die älteste und zugleich jüngste<br />

aller Glastechniken: Glas-Fusing, d.h. Glasverschmelzung.<br />

Ihnen steht eine reiche Auswahl an verschmelzbaren<br />

Gläsern<br />

zur Verfügung.<br />

Ganz nebenbei erlernen Sie auch das Glasschneiden.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Durch Verschmelzung der farbigen Gläser entstehen Reliefs,<br />

Skulpturen und Fensterbilder. Außerdem kann das Glas zu<br />

Schalen, Tellern und Vasen geformt werden. Ein weites<br />

Anwendungsfeld wird geboten vom Modeschmuck über<br />

Gebrauchsglas bis zu Beleuchtungskörpern.<br />

Materialkosten entstehen nach Verbrauch (42,00 Euro je Kilo<br />

Glas). Werkzeuge können im Kurs entliehen oder erworben<br />

werden. Sofern vorhanden, bitte <strong>mit</strong>bringen: Glasschneider,<br />

wasserlöslicher Filzschreiber, Zeichenpapier, Putztuch.<br />

Ein Abholtermin zum Empfang der fertigen Glasarbeiten wird<br />

<strong>mit</strong> den Teilnehmer/innen im Kurs vereinbart.<br />

SA 10.03.2012, 10:30-15:15 UHR<br />

Dr. Wolfgang Schmölders<br />

(1x = 7 UStd.), 18,90 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602031<br />

SA 17.11.2012, 10:30-15:15 UHR<br />

Dr. Wolfgang Schmölders<br />

(1x = 7 UStd.), 18,90 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602032


KREATIVES GESTALTEN VON WOHN- UND LEBENSRAUM<br />

Bonsai-Arbeitskreis<br />

Die Bonsai-Kultur ist eine jahrhundertealte Kunst,<br />

Bäume in Miniaturgröße in Schalen heranzuziehen<br />

und zu gestalten. Die Anzucht, Pflege und Gestaltung<br />

sowie alle anderen da<strong>mit</strong> zusammenhängenden<br />

Arbeiten sollen in diesem Arbeitskreis ver<strong>mit</strong>telt werden.<br />

An einem Samstag wird eine Exkursion zwecks<br />

Suche von Bonsai-Ausgangsmaterial gemacht.<br />

FR 16.03./20.04./04.05./01.06.2012,<br />

19:00-21:15 UHR<br />

Paul Perlick<br />

(4x = 12 UStd.), 20,40 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602180<br />

FR 14.09./05.10./09.11./23.11.2012,<br />

19:00-21:15 UHR<br />

Paul Perlick<br />

(4x = 12 UStd.), 20,40 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602181<br />

Experimentelles <strong>Gestalten</strong><br />

Erfahren Sie Tiefgründigkeit in der Malerei! Wir arbeiten<br />

<strong>mit</strong> Strukturpasten und anderen Maluntergründen wie z.B.<br />

Marmormehl und werden uns <strong>mit</strong> dem Schwerpunkt Form<br />

und Farbe beschäftigen. Bitte bringen Sie Ihre favorisierten<br />

Farben (Acryl), Pinsel, Spachtel (falls vorhanden) und<br />

einen Malkittel <strong>mit</strong>, sowie eine Leinwand in gewünschter<br />

Größe. Weitere Hilfs<strong>mit</strong>tel können gegen Umlage im Kurs<br />

erworben werden.<br />

FR 26.10.2012, 18:00-20:15 UHR,<br />

SA 27.10.2012, 10:00-13:15 UHR<br />

Doris Kuhnke<br />

(2x = 7 UStd.), 11,90 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602197


KREATIVES GESTALTEN VON WOHN- UND LEBENSRAUM<br />

Schmuckwerkstatt<br />

Sie träumen vom eigenen Schmuckdesign? Lernen Sie<br />

Schmuckstücke aus Kupfer, Messing oder Silber selbst<br />

zu gestalten. Mit den Grundtechniken Sägen, Feilen und<br />

Löten werden Sie angeleitet, nach eigenen Entwürfen<br />

Brosche, Ring, Anhänger und Ohrschmuck oder auch<br />

sakrale Kunst wie Trauringe und Kreuze selbst zu<br />

fertigen.<br />

Lot, Kupfer, Messing u.a. sind in der Umlage von 15,00<br />

Euro enthalten. Materialkosten für Silber werden nach<br />

Gewicht berechnet.<br />

MO 29.10.-03.12.2012, 18:30-21:30 UHR<br />

Gabi Conradi<br />

(6x = 24 UStd.), 55,80 € inkl. 15,00 € Umlagen<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602033<br />

Gemeinsam kreativ<br />

Die unterschiedlichen Techniken der Acrylmalerei<br />

geben fortlaufend neue Anregungen und Ideen für die<br />

Gestaltung von individuellen, einzigartigen Bildern.<br />

Farbvorstellungen lassen sich originell und fantasievoll<br />

umsetzen. Gemalt wird <strong>mit</strong> Pinsel, Spachtel und Hartschaumschwamm.<br />

Das Material kann im Kurs erworben<br />

werden. Bitte <strong>mit</strong>bringen: Schürze, Fön und eine Papierküchenrolle.<br />

SA 10.11.2012, 10:00-18:00 UHR<br />

Gretel Bähr<br />

(1x = 10 UStd.), 17,00 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602036<br />

Nähen für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Fertigen Sie nach Ihrem Wunsch die eigene Garderobe,<br />

ob Sie Anfänger oder schon ein Profi an der<br />

Nähmaschine sind. Unter Anleitung einer erfahrenen<br />

Schneidermeisterin lernen Sie Techniken entsprechend<br />

Ihren Anforderungen. <strong>Gestalten</strong> Sie ein neues<br />

Kleidungsstück für sich oder Ihre Kinder, oder arbeiten<br />

Sie an der Änderung oder Reparatur eines ‚alten'<br />

Stückes je nach individuellem Bedarf. Suchen Sie sich<br />

in unserem großen Fundus an Modezeitschriften Ihr<br />

passendes Modell oder bringen Sie einen Schnitt Ihrer<br />

Wahl <strong>mit</strong>. Elektrische Nähmaschinen sind für jede(n)<br />

TeilnehmerIn vorhanden. Sie können aber auch Ihre<br />

eigene Maschine im Kurs benutzen. Bitte unbedingt<br />

<strong>mit</strong>bringen: Stoffe, passendes Nähgarn, Stoffschere,<br />

Näh- und Stecknadeln, Schnittmuster (falls vorhanden),<br />

Papier für die Schnitte, Stift, Maßband.<br />

Die TeilnehmerInnen werden gebeten sich vor Beginn<br />

der ersten Kursstunde zwecks Materialbesprechung<br />

<strong>mit</strong> der Kursleiterin Frau Annen, Telefon:<br />

02271/63726, in Verbindung zu setzen.<br />

FR 03.02.-30.03.2012, 09:00-12:00 UHR<br />

Ulla Annen<br />

(8x = 32 UStd.), 54,40 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602037<br />

FR 20.04.-22.06.2012, 09:00-12:00 UHR<br />

Ulla Annen<br />

(8x = 32 UStd.), 54,40 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602038


KREATIVES GESTALTEN VON WOHN- UND LEBENSRAUM<br />

FR 07.09.-05.10.2012, 09:00-12:00 UHR<br />

Ulla Annen<br />

(5x = 20 UStd.), 34,00 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602039<br />

FR 26.10.-07.12.2012, 09:00-12:00 UHR<br />

Ulla Annen<br />

(7x = 28 UStd.), 47,60 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602040<br />

Kompakt Nähkurs<br />

Mode <strong>mit</strong> den Jahreszeiten<br />

An jeweils vier Terminen haben Sie die Möglichkeit<br />

kreativ Ihren eigenen Modestil zu gestalten, weg von<br />

der Stange und passend zu den Jahreszeiten. Nähen<br />

Sie unter professioneller Anleitung unserer<br />

Schneidermeisterin Alltags- oder Festtagsmode oder<br />

ein individuelles Kostüm zu den Karnevalstagen. Ob<br />

Neuschnitt oder Umändern eines Kleidungsstückes,<br />

das Erlernen von einfachen Nähtechniken hilft Ihnen,<br />

Ihr Familienbudget zu entlasten. Allen TeilnehmerInnen<br />

steht eine elektrische Nähmaschine zur Verfügung.<br />

Sie können aber auch Ihre eigene Maschine<br />

<strong>mit</strong>bringen.<br />

Bitte <strong>mit</strong>bringen: Stoffmaterial, Schnitt, Schere, Näh-<br />

und Stecknadeln, passendes Garn, Maßband, evtl.<br />

Knöpfe, Reißverschlüsse ja nach Bedarf. Bitte sprechen<br />

Sie zwecks Material vor Kursbeginn <strong>mit</strong> unserer<br />

Referentin Frau Annen, Telefon: 02271/63726.<br />

Frühling und Karneval<br />

DI 07.02./DO 09.02./DI 14.02./MI 15.02.2012,<br />

09:00-12:00 UHR<br />

Ulla Annen<br />

(4x = 16 UStd.), 27,20 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602041<br />

Leichte und farbenfrohe Sommergarderobe<br />

DI 12.06./DO 14.06./DI 19.06./DO 21.06.2012,<br />

09:00-12:00 UHR<br />

Ulla Annen<br />

(4x = 16 UStd.), 27,20 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602042<br />

Warme Stoffe - Winterkleidung<br />

DI 20.11./DO 22.11./DI 27.11./DO 29.11.2012,<br />

09:00-12:00 UHR<br />

Ulla Annen<br />

(4x = 16 UStd.), 27,20 €<br />

Veranstaltungs-Nr.: 6602043

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!