23.08.2013 Aufrufe

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 15.01.2013<br />

Einbauanleitung Einschieniger Innerstädtischer Linearverbau<br />

1. Allgemeines<br />

Beim innerstädtischen Linearverbau werden Spundwanddielen in sogenannten Dielenkammerelementen geführt. Zur bauli-<br />

chen und konstruktiven Anpassung an querende Leitungen insbesondere im innerstädtischen Bereich mit dichter Bebauung<br />

können somit quer zum Graben verlaufende Leitungen oder Einbauten flexibel umbaut werden bei gleichzeitiger Stützung<br />

bzw. Sicherung der Grabenwände.<br />

2. Setzen des 1. Führungsrahmens<br />

3. Einsetzen des Dielenkammerelementes<br />

Nach dem Einmessen der Grabenflucht erfolgt der Voraus-<br />

hub für das 1. <strong>Verbau</strong>feld nach Angaben der Bauleitung.<br />

Breite: erforderliche lichte Grabenbreite + ca. 0,40 m<br />

Länge: Modullänge + ca. 0,60 m<br />

(bzw. Länge der Innenplatten + ca. 1,00 m)<br />

Der erste Führungsrahmen wird mittels Hebezeug und<br />

geeignetem Anschlagmittel (GS-Zulassung) mittig zur Gra-<br />

benachse und rechtwinklig zur Flucht in den Graben einge-<br />

stellt. Dabei liegt der Laufwagen unten auf den in den Line-<br />

arverbauträgern fest verschweißten Anschlägen und ist<br />

nach oben durch einen Absteckbolzen im Führungsrahmen<br />

gesichert (siehe Montageanleitung). Falls erforderlich ist<br />

der Rahmen in lotrechter Position zu arretieren (z. B. mit-<br />

tels eines zweiten Hebezeuges).<br />

Das Dielenkammerelement wird von oben in das Träger-<br />

profil eingeschoben (siehe Bild a)). Dabei ist darauf zu<br />

achten, dass der rückseitige Vierkant des Dielenkammer-<br />

elements (1) hinter den Vierkant im Linearverbauträger (2)<br />

greift.<br />

Vor dem Absenken der Linearverbaurahmen ist unbedingt<br />

der untere Absteckbolzen zu entfernen, sofern dieser zur<br />

Einstellung einer veränderten Rohrdurchlasshöhe einge-<br />

bracht wurde.<br />

Verwendungsanleitung Einschieniger Gleitschienen-<strong>Verbau</strong> E+S<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!