23.08.2013 Aufrufe

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 15.01.2013<br />

10. Einbau des nächsten <strong>Verbau</strong>feldes<br />

11. Rohrverlegung<br />

Das nächste <strong>Verbau</strong>feld wird eingebaut, sobald das vor-<br />

hergehende Feld vollständig bis zur Grabensohle abge-<br />

senkt ist und die Laufwagen entsprechend den statischen<br />

Vorgaben in vertikaler Richtung positioniert sind. Der Ein-<br />

bau erfolgt gemäß den beschriebenen Arbeitsschritten 1<br />

bis 9. Die weiteren Felder richten sich am exakt eingebau-<br />

ten ersten Feld aus. Die Kontrolle der lichten Grabenbreite<br />

und des Diagonalmaßes (Arbeitsschritt 4) beim Einsetzen<br />

der Dielenkammerelemente sollte bei jedem weiteren Feld<br />

erfolgen.<br />

Ist der <strong>Verbau</strong> in der gewünschten Haltungslänge vollstän-<br />

dig und lückenlos abgesenkt, kann mit den Rohrverlegear-<br />

beiten begonnen werden.<br />

Die Laufwagen sind in vertikaler Richtung entsprechend<br />

den statischen Vorgaben zu positionieren und mit Absteck-<br />

bolzen oder Ketten zu sichen.<br />

Zum Rückbau siehe Ausführungen in Abschnitt „Rückbau-<br />

anleitung Einschieniger Linearverbau“.<br />

Verwendungsanleitung Einschieniger Gleitschienen-<strong>Verbau</strong> E+S<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!