24.08.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung - ESF in Hamburg

Leistungsbeschreibung - ESF in Hamburg

Leistungsbeschreibung - ESF in Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> <strong>ESF</strong> Nr.: C3_2<br />

H<strong>in</strong>tergrundwissen zum Thema Migration und Integration s<strong>in</strong>d<br />

vermittelt.<br />

Zusammenhänge und Potenzial von Migration und Sport s<strong>in</strong>d bekannt.<br />

Ansätze zur <strong>in</strong>terkulturellen Kommunikation s<strong>in</strong>d erfahrbar gemacht.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsformen und Erklärungsansätze ethnischer Vorurteile<br />

und Rassismus s<strong>in</strong>d bekannt.<br />

Inhalte:<br />

Situation von Migranten <strong>in</strong> Deutschland, <strong>in</strong>sbesondere <strong>Hamburg</strong><br />

Ansätze zur Integration von Menschen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Menschen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund und ihr Zugang zu (organisierten)<br />

Sportangeboten<br />

Bedeutung und Rahmen von Sport <strong>in</strong> ausgewählten Herkunftsländern<br />

Bedeutung von Sport für die Zielgruppe<br />

Interkulturelle Kommunikation<br />

Kulturwissen der Schulungsteilnehmer<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsformen und Erklärungsansätze ethnischer Vorurteile<br />

und Rassismus<br />

Modul 2: Gesundheitsförderung durch Bewegung<br />

Lernziele:<br />

H<strong>in</strong>tergrundwissen zum Thema Gesundheit und Migration ist vermittelt.<br />

Zusammenhänge zwischen Lebensqualität, Gesundheit und Sport<br />

s<strong>in</strong>d bewusst gemacht.<br />

Möglichkeiten und Grenzen des Gesundheitssports im Sportvere<strong>in</strong><br />

s<strong>in</strong>d bekannt.<br />

Inhalte:<br />

Gesundheitsbegriff der WHO<br />

Bewegung als Mittel zur Prävention und Rehabilitation von Krankheiten<br />

Kernziele des Gesundheitssports<br />

Förderungen durch Krankenkassen<br />

Angebote zur Prävention und Rehabilitation <strong>in</strong> Sportvere<strong>in</strong>en<br />

Praktisches „Sportempf<strong>in</strong>den“ und „Erleben“<br />

Modul 3: Informationsgew<strong>in</strong>nung und Aufbereitung<br />

Lernziele 3.1. Information:<br />

Recherchemöglichkeiten zu Akteuren s<strong>in</strong>d bekannt.<br />

Eigene Pläne zur Erkundung des eigenen Stadtteils s<strong>in</strong>d erstellt.<br />

Leitfragen für Interviews mit Akteuren <strong>in</strong> den Stadtteilen s<strong>in</strong>d verfasst.<br />

Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit s<strong>in</strong>d bekannt.<br />

Inhalte 3.1.:<br />

Recherche- und Informationsquellen (Internet, HSB, Regionale<br />

Servicestelle <strong>Hamburg</strong> der „Aktion zusammen wachsen“, verschiedene<br />

Broschüren „Fit ab Fifty“, Gesundheitssportangebote,<br />

K<strong>in</strong>derturnangebote)<br />

Ansprechpartner im Kreis der Anbieter, F<strong>in</strong>anzierungs- und Fördermöglichkeiten<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!