24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HANSEATIC INSTITUTE FOR ENTREPRENEURSHIP AND<br />

REGIONAL DEVELOPMENT AN DER UNIVERSITÄT ROSTOCK<br />

WIRTSCHAFTLICHE ZUKUNFTSFELDER<br />

IN OSTDEUTSCHLAND<br />

IM AUFTRAG DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR VERKEHR, BAU<br />

UND STADTENTWICKLUNG (BMVBS)<br />

JANUAR 2008


PROF. DR. GERALD BRAUN PD DR. MARION EICH-BORN<br />

UNIVERSITÄT ROSTOCK GASTPROFESSORIN AN DER<br />

UNTER MITARBEIT VON:<br />

CONSTANZE BENZEL,<br />

MARCEL KESSLER,<br />

ULRIKE KRETSCHMER,<br />

HEIKO SCHULTZ,<br />

MARTA ŚLĘŻAK-WARSZYCKA,<br />

PAWEŁ WARSZYCKI<br />

II<br />

FRIEDRICH-SCHILLER UNIVERSITÄT JENA


Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis ............................................................................................ V<br />

Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................... X<br />

Zusammenfassung ................................................................................................. XII<br />

1. Innovationen <strong>in</strong> <strong>Zukunftsfelder</strong>n: Zielstellung der <strong>Studie</strong> ............................. 1<br />

2. Aufbau und Methodik ........................................................................................ 9<br />

3. Internationale und nationale Rahmenbed<strong>in</strong>gungen ..................................... 13<br />

3.1. Globale Trends und Herausforderungen .................................................... 13<br />

3.2. Strategische Schwerpunktsetzung auf der EU-Ebene ................................ 16<br />

3.3. <strong>Zukunftsfelder</strong> Deutschland ........................................................................ 26<br />

4. Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> Ostdeutschland ...................................................... 33<br />

4.1. Innovationen <strong>in</strong> Ostdeutschland ................................................................. 33<br />

4.2. Beschäftigungstrends <strong>in</strong> Ostdeutschland ................................................... 47<br />

4.3. Kurzporträts der ostdeutschen Bundesländer ............................................ 57<br />

4.3.1. Berl<strong>in</strong> ................................................................................................... 60<br />

4.3.2. <strong>Brandenburg</strong> ....................................................................................... 63<br />

4.3.3. Mecklenburg-Vorpommern .................................................................. 67<br />

4.3.4. Sachsen .............................................................................................. 72<br />

4.3.5. Sachsen-Anhalt ................................................................................... 78<br />

4.3.6. Freistaat Thür<strong>in</strong>gen ............................................................................. 82<br />

5. Wirtschaftliche <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> Ostdeutschland ....................................... 87<br />

5.1. Bestimmung der <strong>Zukunftsfelder</strong> (Synopse) ................................................ 87<br />

5.2. Zukunftsfeld Energie- und Umwelttechnologien: Erneuerbare Energien, e<strong>in</strong><br />

heterogenes Zukunftsfeld – Biodiesel – W<strong>in</strong>dkraft – Solartechnologie ................. 90<br />

5.2.1. Der Energiemarkt: globale Herausforderungen und politischer<br />

Handlungsbedarf ............................................................................................... 90<br />

5.2.2. Zukunftsfeld Biotechnologie .............................................................. 124<br />

III


5.2.3. Zukunftsfeld Gesundheitswirtschaft - Mediz<strong>in</strong>technik ........................ 138<br />

5.2.4. Zukunftsfeld Nanotechnologie ........................................................... 149<br />

5.2.5. Zukunftsfeld Optische Industrie ......................................................... 160<br />

5.2.6. Zukunftsfeld Informations- und Kommunikationstechnologie ............ 174<br />

6. Schlussfolgerungen ...................................................................................... 185<br />

Literatur- und Quellenverzeichnis ........................................................................ XVI<br />

IV


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Komponenten e<strong>in</strong>er Innovationskette ................................................. 2<br />

Abbildung 2: Querschnittstechnologie - Nanotechnologie ....................................... 3<br />

Abbildung 3: Input und Output im Innovationscluster .............................................. 6<br />

Abbildung 4: Unterscheidungsmerkmale von Branchen und Branchenclustern<br />

nach Entwicklungsstand <strong>in</strong>nerhalb des Lebenszyklus ........................ 8<br />

Abbildung 5: Modell zur Identifizierung der potentiellen <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland ................................................................................ 10<br />

Abbildung 6: Herausforderungen für Politik und Energiewirtschaft ....................... 15<br />

Abbildung 7: Themenbereiche des Siebten EU-Rahmenprogramms und Ziele .... 20<br />

Abbildung 8: Siebtes EU-Rahmenprogramm Mittelaufteilung ............................... 23<br />

Abbildung 9: Taxonomie der Innovationen ............................................................ 24<br />

Abbildung 10: Die 17 Hightech-Sektoren ................................................................ 29<br />

Abbildung 11: F<strong>in</strong>anzielle Mittel für die 17 Hightech-Sektoren 2006-2009 (<strong>in</strong> Mio.<br />

Euro) ................................................................................................ 30<br />

Abbildung 12: Deutschlands-Zukunftsbranchen: Gesamtergebnis<br />

Branchenrank<strong>in</strong>g .............................................................................. 32<br />

Abbildung 13: Ökonomische Entwicklungskerne und Ansätze für Ökonomische<br />

Entwicklungskerne ........................................................................... 34<br />

Abbildung 14: Verteilung der FuE-Aufwendungen nach Herkunft (Werte <strong>in</strong> Mio.<br />

Euro) ................................................................................................ 37<br />

Abbildung 15: F<strong>in</strong>anzielle Forschungsaufwendungen pro Kopf <strong>in</strong> Ostdeutschland . 37<br />

Abbildung 16: F<strong>in</strong>anzielle Forschungsaufwendungen pro Kopf <strong>in</strong> den<br />

ostdeutschen Bundesländern ........................................................... 38<br />

Abbildung 17: Anteil hoch qualifizierter Beschäftigter an allen Beschäftigten<br />

2004 ................................................................................................. 40<br />

Abbildung 18: Patentanmeldungen je 100.000 E<strong>in</strong>wohner 2005 ............................. 41<br />

Abbildung 19: Räumliche Verteilung der Patentanmeldungen 2005 ....................... 42<br />

Abbildung 20: Patentanmeldungen nach Technischen Bereichen <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland ................................................................................ 44<br />

Abbildung 21: Forschungsschwerpunkte <strong>in</strong> Ostdeutschland ................................... 46<br />

V


Abbildung 22: Branchenportfolioanalyse für die NBL 2003 bis 2006 ...................... 49<br />

Abbildung 23: Beschäftigung <strong>in</strong> der Automobil<strong>in</strong>dustrie .......................................... 53<br />

Abbildung 24: FuE-Beschäftigte kont<strong>in</strong>uierlich FuE-Betreibender Unternehmen<br />

der NBL ............................................................................................ 54<br />

Abbildung 25: Beschäftigung <strong>in</strong> der Elektronik ........................................................ 55<br />

Abbildung 26: Beschäftigung <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong>-, Messtechnik und Optik .................... 56<br />

Abbildung 27: Bundesländervergleich 2006 ............................................................ 59<br />

Abbildung 28: Regionale Wachstumskerne <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong> ................................... 64<br />

Abbildung 29: Beschäftigungs- und Umsatzanteile im verarbeitenden Gewerbe<br />

Mecklenburg-Vorpommerns 2006 .................................................... 68<br />

Abbildung 30: Unternehmen des Wismarer Holzclusters 2007 ............................... 70<br />

Abbildung 31: Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung nach Wirtschaftszweigen ... 73<br />

Abbildung 32: Kernunternehmen und -standorte des sächsischen<br />

Automobilclusters ............................................................................. 75<br />

Abbildung 33: Aufteilung des Fördervolumens GA-Gewerbliche Wirtschaft (2006 /<br />

Mio. Euro) ......................................................................................... 79<br />

Abbildung 34: Wachstumsbranchen <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt .......................................... 80<br />

Abbildung 35: Thür<strong>in</strong>ger Ausfuhrgüter 2006 ........................................................... 83<br />

Abbildung 36: Synopse zu den <strong>Zukunftsfelder</strong>n ...................................................... 89<br />

Quelle: HIE-RO ................................................................................ 89<br />

Abbildung 37: CO2-Emission bei der Stromerzeugung im Lebenszyklus der<br />

Anlage .............................................................................................. 92<br />

Abbildung 38 Energiewende: Ursache- und Wirkungskomplexe im Zukunftsfeld<br />

EE .................................................................................................... 93<br />

Abbildung 39: Endlichkeit der Primärenergiereserven und -ressourcen nach<br />

Jahren .............................................................................................. 96<br />

Abbildung 40: Gas- und Ölreserven nach Fundorten <strong>in</strong> Gt: Gigatonnen (1 Mrd. t)<br />

Öläquivalent ..................................................................................... 97<br />

Abbildung 41: Rohölpreise 1861-2006 <strong>in</strong> US Dollar je Barrel und politische<br />

Krisen ............................................................................................... 98<br />

Abbildung 42: Anbauflächen für Raps 2003 und 2006 sowie Entwicklung der<br />

Anbauflächen von 2003 bis 2006, Flächenanteil an der<br />

W<strong>in</strong>terrapsanbaufläche Deutschlands 2006 ................................... 101<br />

VI


Abbildung 43: Entwicklung der Biodieselproduktion und Produktionskapazitäten<br />

<strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> 1000 T ................................................................ 102<br />

Abbildung 44: Standorte der Biodieselproduktion <strong>in</strong> Deutschland ......................... 103<br />

Abbildung 45: Installierte W<strong>in</strong>denergieleistung <strong>in</strong> Deutschland (Zubau und<br />

kumuliert) ....................................................................................... 104<br />

Abbildung 46: Regionale Verteilung der WEA <strong>in</strong> MW bis 2007 <strong>in</strong> den deutschen<br />

Bundesländern (Summe: 22.248 MW) ........................................... 105<br />

Abbildung 47: Anteil des potentiellen Jahresenergieertrags aus WEA am<br />

Nettostromverbrauch nach Bundesländern <strong>in</strong> % ............................ 106<br />

Abbildung 48: Die Top-Ten der weltweiten WEA-Hersteller 2006 ......................... 107<br />

Abbildung 49: Anteile der WEA-Hersteller an der neu <strong>in</strong>stallierten Leistung <strong>in</strong> % . 108<br />

Abbildung 50: Die Top-Ten der weltweit neu <strong>in</strong>stallierten Leistung W<strong>in</strong>denergie<br />

2006 (Summe: 12.292 MWs, Rest der Welt: 2.405) ....................... 109<br />

Abbildung 51: Standortstruktur der WEA-Unternehmen im Rahmen ihrer<br />

Wertschöpfungskette ...................................................................... 111<br />

Abbildung 52: Standortstrukturen der Solar<strong>in</strong>dustrie ............................................. 113<br />

Abbildung 53: Umsatzentwicklung <strong>in</strong> der deutschen Photovoltaik<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Mio.<br />

Euro und Wachstumsrate <strong>in</strong> % (2000 bis 2007) ............................. 115<br />

Abbildung 54: Geplante Kapazitätsentwicklung für Silizium, Wafer, Zellen,<br />

Module und Dünnschicht 2005 bis 2010 ........................................ 116<br />

Abbildung 55: Entwicklung von Auslandsumsatz der deutschen<br />

Photovoltaik<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Mio. Euro und Exportquote <strong>in</strong> % ............... 117<br />

Abbildung 56: Die Entwicklung des Zubaus der neu <strong>in</strong>stallierten<br />

Solarstromleistung <strong>in</strong> Deutschland und die PV-Stromerzeugung<br />

(abs. <strong>in</strong> Gigawattstunden) .............................................................. 118<br />

Abbildung 57: Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien<br />

1990 bis 2006 ................................................................................. 119<br />

Abbildung 58: Beschäftigung und Umsatz Erneuerbarer Energien <strong>in</strong><br />

Deutschland ................................................................................... 120<br />

Abbildung 59: SWOT- Analyse Energie ................................................................ 121<br />

Abbildung 60: Weltweiter Vergleich der Unternehmen im Kernbereich der<br />

Biotechnologie (2006) .................................................................... 125<br />

Abbildung 61: Kennzahlen zur Biotechnologie-Branche <strong>in</strong> Deutschland 2006 ...... 126<br />

Abbildung 62: Regionale Verteilung der Biotechnologie-Unternehmen <strong>in</strong><br />

Deutschland 2006 .......................................................................... 127<br />

VII


Abbildung 63: Biotechnologieregionen <strong>in</strong> Ostdeutschland .................................... 129<br />

Abbildung 64: SWOT- Analyse Biotechnologie ..................................................... 136<br />

Abbildung 65: Struktur der Gesundheitswirtschaft ................................................ 139<br />

Abbildung 66: Wichtige Kennzahlen der Mediz<strong>in</strong>technik <strong>in</strong> Deutschland 2006 ..... 141<br />

Abbildung 67: Regionale Verteilung der Mediz<strong>in</strong>technikaktivitäten nach<br />

Bundesländern 2006 (Anteile <strong>in</strong> Prozent) ....................................... 143<br />

Abbildung 68: Relevante Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Netzwerk<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> (Auswahl) ....................................................... 144<br />

Abbildung 69: Relevante Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Netzwerk<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen (Auswahl) ...................................................................... 146<br />

Abbildung 70: SWOT-Analyse Mediz<strong>in</strong>technik ...................................................... 147<br />

Abbildung 71: Anwendungen der Nanotechnologie .............................................. 149<br />

Abbildung 72: Bedeutende Nanotechnologiezentren <strong>in</strong> Deutschland ................... 152<br />

Abbildung 73: Regionale Verteilung der Nanotechnologie-Aktivitäten <strong>in</strong><br />

Deutschland ................................................................................... 153<br />

Abbildung 74: E<strong>in</strong>schätzung der Bedeutung deutscher<br />

Nanotechnologieregionen .............................................................. 158<br />

Abbildung 75: Stärken und Schwächen der ostdeutschen Nanotechnologie ........ 159<br />

Abbildung 76: Bereiche und wichtige Produkte der Optischen Industrie ............... 161<br />

Abbildung 77: Wichtige Kennzahlen der Optischen Industrie Deutschlands 2005 162<br />

Abbildung 78: Schwerpunkte im Förderbereich Optische Technologien ............... 164<br />

Abbildung 79: Standortquotient 2006 und Beschäftigungsentwicklung<br />

2003-2006 <strong>in</strong> der Optischen Industrie ............................................ 165<br />

Abbildung 80: Wichtige Kennzahlen der Optischen Industrie <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

2006/2007 ...................................................................................... 166<br />

Abbildung 81: Regionale Verteilung der Optikunternehmen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen ............. 167<br />

Abbildung 82: Relevante Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Netzwerk<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen (Auswahl) ...................................................................... 168<br />

Abbildung 83: Wichtige Kennzahlen der Optischen Industrie <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> 2004 ............................................................... 170<br />

Abbildung 84: Relevante Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Netzwerk<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong>/ <strong>Brandenburg</strong> (Auswahl) ...................................................... 170<br />

VIII


Abbildung 85: SWOT-Analyse Optische Industrie <strong>in</strong> Ostdeutschland ................... 173<br />

Abbildung 86: IKT als Querschnittstechnologie und Innovationstreiber ................ 176<br />

Abbildung 86: Deutschlands <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsposition <strong>in</strong> der<br />

IKT-Branche ................................................................................... 177<br />

Abbildung 87: SWOT- Analyse Informations- und Kommunikationstechnologie ... 183<br />

IX


Abkürzungsverzeichnis<br />

Abb. Abbildung<br />

ABL Alte Bundesländer<br />

AMZ AutoMobilZulieferer Sachsen<br />

AT Automotive Thür<strong>in</strong>gen<br />

BtL Biomass to Liquid<br />

BMBF Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung<br />

BMW Bayrische Motoren Werke AG<br />

BMWi Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie<br />

BWE Bundesverband W<strong>in</strong>dEnergie e.V.<br />

DDR Deutsche Demokratische Republik<br />

EE Erneuerbare Energien<br />

EEG Erneuerbare Energien Gesetz<br />

ESA Europäische Weltraumbehörde (European Space Agency)<br />

EUROSTAT Statistical Office of the European Communities<br />

EW E<strong>in</strong>wohner<br />

FH Fachhochschule<br />

FP7 7. Rahmenprogramm der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft für<br />

Forschung, Technologische Entwicklung und Demonstration<br />

FTE Forschung und technische Entwicklung<br />

FuE Forschung und Entwicklung<br />

GA Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

GMES Global Monitor<strong>in</strong>g for Environment and Security<br />

HIE-RO Hanseatic Institute for Entrepreneurship and Regional Development<br />

an der Universität Rostock<br />

ISET Institut für Solare Energieversorgungstechnik<br />

IT Informationstechnologie<br />

IuK Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

IW Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln<br />

IWH Institut für Wirtschaftsforschung Halle<br />

Kap. Kapitel<br />

KMU Kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen<br />

KOM Europäische Kommission<br />

LS Life Sciences<br />

MCT Mediencluster Thür<strong>in</strong>gen e.V.<br />

MMStR Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik<br />

X


MTT Mikrotechnik Thür<strong>in</strong>gen<br />

MV Mecklenburg-Vorpommern<br />

NBL Neue Bundesländer<br />

NES Nachhaltigen Entwicklungsstrategie<br />

OIT OpthalmoInnovation Thür<strong>in</strong>gen<br />

OECD Organisation for Economic Co-operation and Development<br />

SWOT strengths, weaknesses, opportunities, threats<br />

TMWTA Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit<br />

u.a. unter anderem<br />

v.a. vor allem<br />

VDMA Verband Deutscher Masch<strong>in</strong>en- und Anlagenbau e.V.<br />

vgl. Vergleiche<br />

VFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller<br />

VW Volkswagen AG<br />

WM Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium (Mecklenburg-Vorpommern)<br />

WTI Wasserstofftechnologie-Initiative, Mecklenburg-Vorpommern<br />

WZ Wirtschaftszweig<br />

z.B. zum Beispiel<br />

ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH<br />

XI


Zusammenfassung<br />

Die vorliegende <strong>Studie</strong> soll e<strong>in</strong>e Diskussionsgrundlage zum Thema wirtschaftliche<br />

<strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> Ostdeutschland bieten und Anstöße für Wirtschaft, Wissenschaft<br />

und Adm<strong>in</strong>istration/Politik geben, sich mit der Zukunftsfähigkeit Ostdeutschlands im<br />

Dialog ause<strong>in</strong>ander zu setzen. Die Anzahl und Auswahl von <strong>Zukunftsfelder</strong>n ist we-<br />

der als abgeschlossene noch als verb<strong>in</strong>dliche Empfehlungsliste zu verstehen, noch<br />

s<strong>in</strong>d die jeweiligen <strong>Zukunftsfelder</strong> abschließend untersucht worden.<br />

Die Diskussion über <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> Ostdeutschland ist erforderlich, denn 18 Jahre<br />

nach der Wiedervere<strong>in</strong>igung zeigen die statistischen Eckdaten immer noch immense<br />

Wohlstandsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland auf. Die transformati-<br />

onsbed<strong>in</strong>gten Anpassungsprozesse der Nachwendejahre werden zunehmend von<br />

wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen überlagert, die bisher bei-<br />

spiellos s<strong>in</strong>d.<br />

Globalisierung<br />

Steigende Nachfrage nach Energieressourcen<br />

Ressourcenverknappung und Importabhängigkeit<br />

Klimawandel<br />

demographischer Wandel<br />

Übergang zur Wissensgesellschaft<br />

Die Beschäftigung mit <strong>Zukunftsfelder</strong>n, das Abschätzen der Richtung der künftigen<br />

technologischen Entwicklung und damit auch die richtigen wirtschaftspolitischen<br />

Weichenstellungen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung für den künftigen wirtschaft-<br />

lichen Erfolg von Ländern und Regionen. Die Politik muss diese Diskussion führen,<br />

um sich auf die Anforderungen künftiger Wirtschaftsentwicklung vorbereiten zu kön-<br />

nen. Im Zentrum dieser <strong>Studie</strong> steht also die Frage: „Welche wirtschaftlichen Zu-<br />

kunftsfelder bieten den neuen Bundesländern nachhaltige Entwicklungspers-<br />

pektiven?“<br />

Für die Untersuchung möglicher <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> Ostdeutschland wurden e<strong>in</strong>e Viel-<br />

zahl von Quellen, <strong>Studie</strong>n und Berichten auf <strong>in</strong>ternationaler, europäischer und natio-<br />

naler Ebene ausgewertet und mit den endogenen Potentialen und Wachstumsergeb-<br />

XII


nissen <strong>in</strong> den neuen Bundesländern abgeglichen. Die <strong>Studie</strong> vermag dabei aber le-<br />

diglich Trends <strong>in</strong> breit def<strong>in</strong>ierten <strong>Zukunftsfelder</strong>n zu ermitteln. Ob und <strong>in</strong>wieweit e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltig positive Entwicklung der identifizierten <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> den Neuen Län-<br />

dern tatsächlich stattf<strong>in</strong>den wird, ist ungewiss. Mit anderen Worten: die ermittelten<br />

<strong>Zukunftsfelder</strong> umreißen mögliche, aber nicht sichere Entwicklungspfade.<br />

Im Ergebnis der Untersuchung wurde festgestellt: Es gibt zwei Bereiche für mögliche<br />

<strong>Zukunftsfelder</strong>: Der e<strong>in</strong>e betrifft weith<strong>in</strong> etablierte Branchen, die aufgrund der großen<br />

wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends mit Nachfragesteigerungen rechnen<br />

können und <strong>in</strong> neue <strong>in</strong>novative Felder wachsen werden. Mit Blick auf die Potenziale<br />

<strong>in</strong> Ostdeutschland gehören vor allem drei <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> diese Kategorie:<br />

Gesundheitswirtschaft<br />

Energie- und Umwelttechnologien<br />

Informations- und Kommunikationstechnologie (als Querschnittstechnologie)<br />

Der zweite Bereich betrifft besonders forschungs<strong>in</strong>tensive Felder, die noch am An-<br />

fang des Produktlebenzyklus stehen. Für sie gibt es noch ke<strong>in</strong>e festen Standortstruk-<br />

turen. Wichtiger s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>novative Umfelder, die <strong>in</strong>sbesondere öffentliche Forschungs-<br />

e<strong>in</strong>richtungen bereit stellen können. Hiezu gehören:<br />

Nanotechnologie/neue Werkstoffe<br />

Biotechnologie (teilweise als Vorleistungs<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong>nerhalb der Gesund-<br />

heitswirtschaft)<br />

Optische Technologien<br />

Es handelt sich bei diesen <strong>Zukunftsfelder</strong>n nicht um e<strong>in</strong>zelne Branchen, sondern<br />

breite wirtschaftliche und technologische Felder (z. B. Energie- und Umwelttechnolo-<br />

gien), die sich weiter ausdifferenzieren werden. Die Grenzen zu anderen wirtschaftli-<br />

chen und technologischen Feldern s<strong>in</strong>d fließend, bei e<strong>in</strong>igen <strong>Zukunftsfelder</strong>n handelt<br />

es sich auch um Querschnittstechnologien wie z. B. Nanotechnologie. In der Abbil-<br />

dung 1 wurden die allgeme<strong>in</strong> anerkannten <strong>Zukunftsfelder</strong> dargestellt. Die Felder, <strong>in</strong><br />

denen Ostdeutschland gute Zukunftsaussichten besitzt, s<strong>in</strong>d farblich unterlegt. Das<br />

Symbol + signalisiert, dass die entsprechende Branche aufgrund von globalen He-<br />

rausforderungen, <strong>in</strong>ternationaler Rahmenprogramme, nationaler Strategien und en-<br />

dogener Potentiale als Zukunftsfeld für die neuen Länder aufgefasst werden kann.<br />

XIII


Synopse zu den <strong>Zukunftsfelder</strong>n<br />

Global: Herausforderungen<br />

<strong>Zukunftsfelder</strong> Potentiale <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

EU: 7. Forschungsrahmenprogramm<br />

Deutschland:<br />

Hightech-<br />

Strategie<br />

Bestehende<br />

Entwicklungskerne<br />

Bedeutende<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

<strong>in</strong> NBL<br />

Patentanmeldungen<br />

Nanotechnologie / neue Werkstoffe + + + + k. A. möglich + 1<br />

Biotechnologie + + + + + + + 2<br />

Optische Technologien + + + + + +<br />

Raumfahrttechnologien + + +<br />

IuK (<strong>in</strong>kl. Mikrosystemtechnik und<br />

Elektronik) + + + + + + +<br />

Produktionstechnologien + + +<br />

Energie- und Umwelttechnologien + + + + + + +<br />

Fahrzeug- und Verkehrstechnik + + + + +<br />

Luftfahrttechnologien + + +<br />

Maritime Technologien + + + +<br />

Logistik + +<br />

E<strong>in</strong>fache Dienstleistungen +<br />

Gesundheitsforschung und Mediz<strong>in</strong>technik<br />

+ + + + + + +<br />

Quelle: HIE-RO<br />

+ : als Zukunftsfeld anerkannt<br />

1 Unter anderem positive Beschäftigteneffekte <strong>in</strong> den Branchen: Chemische Industrie, Optik, Mediz<strong>in</strong>technik und Elektronik<br />

2 E<strong>in</strong>e positive Entwicklung lässt sich hier beispielsweise aufgrund des Wachstums des Pharmabereichs vermuten.<br />

tatsächliche<br />

Wachstumsbranchen(Branchenportfolio)


In Ostdeutschland haben sich <strong>in</strong> den verschiedenen <strong>Zukunftsfelder</strong>n bereits beachtli-<br />

che Potenziale entwickeln können. Dabei ist e<strong>in</strong>e über alle Länder h<strong>in</strong>weg relativ gu-<br />

te Verteilung der <strong>Zukunftsfelder</strong> festzustellen. Die Abbildung 2 stellt für die 6 Zu-<br />

kunftsfelder die identifizierten Wachstumskerne <strong>in</strong> den neuen Ländern dar, unabhän-<br />

gig von der absoluten und relativen Bedeutung der e<strong>in</strong>zelnen Standorte im Verhältnis<br />

zue<strong>in</strong>ander. Alle Standorte verfügen über<br />

mehrere Unternehmen im jeweiligen Zukunftsfeld<br />

zeigen Wachstum für die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten,<br />

können auf regionale FuE-E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> den jeweiligen Forschungsfeldern<br />

zurückgreifen und<br />

weisen entsprechende Innovationsoutputs (Patentaktivitäten) auf.<br />

Regionale Verteilung von <strong>Zukunftsfelder</strong>n <strong>in</strong> den neuen Länder<br />

Darstellung: HIE-RO<br />

Branchenschwerpunkte<br />

<strong>in</strong><br />

Ostdeutschland<br />

IuK<br />

Biotechnologie<br />

Nanotechnologie<br />

Photovoltaik<br />

W<strong>in</strong>dkraft<br />

Optik<br />

Mediz<strong>in</strong>technik<br />

XV


Ziele und methodische Herangehensweise<br />

Kriterien für die Auswahl der 6 <strong>Zukunftsfelder</strong>n wurden aus zwei verschiedenen<br />

geographischen Perspektiven erschlossen: der Globalisierungsperspektive sozusa-<br />

gen von oben (<strong>in</strong>ternationale und europäische Programme etwa der EU und der<br />

OECD, sowie der High-Tech-Strategie des Bundes) und der regionalen Perspektive<br />

von unten, die e<strong>in</strong>e breit angelegte statistische Analyse der Regionen <strong>in</strong> tiefer Di-<br />

saggregation umfasste.<br />

Modell zur Identifizierung potentieller <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Quelle: HIERO<br />

Die Methode hat den Vorteil, dass sie nicht nur <strong>Zukunftsfelder</strong>, sondern auch so ge-<br />

nannte alt<strong>in</strong>dustrielle wachsende Branchen identifiziert, die oftmals von den Innova-<br />

tionen der <strong>Zukunftsfelder</strong> profitieren. Nicht umsonst spricht die Wissenschaft <strong>in</strong> die-<br />

sem Zusammenhang auch von Querschnittstechnologien, die Wachstumsimpulse<br />

XVI


sowohl <strong>in</strong> neue, sich entwickelnde Branchen aber auch <strong>in</strong> etablierte Industrien aus-<br />

senden. Die zugrunde gelegten Kriterien zur Auswahl von <strong>Zukunftsfelder</strong>n aus ost-<br />

deutschem Blickw<strong>in</strong>kel s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abbildung 2 dargelegt.<br />

Kriterien für die Auswahl von <strong>Zukunftsfelder</strong>n <strong>in</strong> den Neuen Ländern:<br />

Ausrichtung auf wachsende Märkte (gesellschaftliche Komponente)<br />

- globale und gesellschaftliche Megatrends lassen auf bestimmten Themenfeldern steigende<br />

Nachfrage erwarten<br />

Erschließung neuer Märkte (technologische Komponente)<br />

- <strong>in</strong>novative oder neue Produkte erweitern das Marktvolumen oder schaffen neue Märkte<br />

Auslösen von wirtschaftlichen Wachstumsimpulsen (Wachstumskomponente)<br />

- E<strong>in</strong>e erhöhte Nachfrage führt zu Umsatz- und Beschäftigungswachstum<br />

- Markte<strong>in</strong>tritte von neuen Unternehmen <strong>in</strong> der Branche<br />

- Sonstige positive sozio-ökonomische Effekte<br />

Ke<strong>in</strong>e gefestigten Standortstrukturen (Standort-Komponente)<br />

- Regional verankerte Wertschöpfungsketten bef<strong>in</strong>den sich im Aufbau<br />

- Es existieren noch ke<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>ierenden Standorte im Forschungsbereich<br />

- Ostdeutsche Regionen besitzen die Chance, sich hier zu profilieren<br />

Heterogene regionale Branchenentwicklung (regionale Komponente)<br />

- Hebelwirkung ist dann am größten, wenn sich regionale Wertschöpfungsketten entwickeln<br />

- Regionale Cluster, Netzwerke und Märkte s<strong>in</strong>d für die positive Entwicklung e<strong>in</strong> entscheidender<br />

Faktor<br />

- E<strong>in</strong>bezug regionaler endogener Potentiale auch im alt<strong>in</strong>dustriellen Bereich möglich (Pfadabhängige<br />

Entwicklung, spezifische FuE-Kompetenzen, spezialisiertes Humankapital, Image)<br />

Im E<strong>in</strong>zelnen verfolgt die <strong>Studie</strong> folgende Ziele:<br />

Identifikation ostdeutscher Wachstumsfelder 3 auf der Basis vorhandener For-<br />

schungsschwerpunkte, Humankapital- und Unternehmensbasis sowie Patent-<br />

anmeldungen.<br />

Spiegelung dieser endogenen Entwicklungspotentiale vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

der von oben „deklarierten <strong>Zukunftsfelder</strong>“, um dann entsprechende Zukunfts-<br />

potentiale herausfiltern zu können.<br />

Bewertung bestehender Entwicklungspotentiale h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Alle<strong>in</strong>stel-<br />

lungsmerkmale gegenüber Konkurrenzregionen, eventueller Lücken im Inno-<br />

vationssystem.<br />

3 Hier ist bewusst die Rede von Wachstumsfeldern und nicht von <strong>Zukunftsfelder</strong>n. Die Identifikation<br />

von <strong>Zukunftsfelder</strong>n ist im lupenre<strong>in</strong>en statistischen S<strong>in</strong>ne kaum möglich, da die Klassifikationssystematiken<br />

der <strong>in</strong>ternationalen Statistiken auf die neuen <strong>Zukunftsfelder</strong> noch nicht umgestellt worden<br />

s<strong>in</strong>d. Das hängt u.a. damit zusammen, dass <strong>Zukunftsfelder</strong> ke<strong>in</strong>e Branchen im klassischen S<strong>in</strong>ne darstellen,<br />

sondern sehr viel breiter angelegt s<strong>in</strong>d. Sie erschließen neue Branchen aber wirken auch <strong>in</strong>novierend<br />

<strong>in</strong> etablierte Branchen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Bei tiefer Disaggregation statistischer Daten können immer<br />

nur Teilkomponenten von <strong>Zukunftsfelder</strong>n isoliert werden.<br />

XVII


Verortung möglicher Innovations- und Wachstumszentren: Innovationen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> der Regel mit sektoral-geographischen Clusterprozessen verbunden, denn<br />

im <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerb ist weniger Kle<strong>in</strong>heit als vielmehr E<strong>in</strong>samkeit<br />

von Nachteil.<br />

Ableitung von Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken für die zukünfti-<br />

ge Entwicklung. Die Positionsbestimmung der e<strong>in</strong>zelnen <strong>Zukunftsfelder</strong> erfor-<br />

dert je nach Phase im Clusterlebenszyklus unterschiedliche Handlungsansät-<br />

ze für die Politik. So ergeben sich aus verschiedenen Voraussetzungen <strong>in</strong> der<br />

Entstehungsphase, andere Erfordernisse als <strong>in</strong> der Wachstumsphase.<br />

Die Analyse ist <strong>in</strong>sofern <strong>in</strong>novativ, als sie nicht nur die def<strong>in</strong>ierten <strong>Zukunftsfelder</strong><br />

nach Entwicklungsstand und -dynamik analysiert, sondern das gesamte regionale<br />

und so tief wie möglich dis-aggregierte Branchenspektrum e<strong>in</strong>schließt, <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Lebenszyklus identifiziert und gleichzeitig Clusteransatzpunkte offen legt (Schwer-<br />

punkt der Nachfolgestudie). Das hat zwei Vorteile:<br />

Erstens werden auch Potentiale offen gelegt, die <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Regionen<br />

der neuen Länder für das „bloße Auge“ noch nicht erkennbar s<strong>in</strong>d.<br />

Zweitens lassen sich regionsspezifische Unterschiede h<strong>in</strong>sichtlich des gesam-<br />

ten Branchenportfolios erschließen. So kann zum Beispiel e<strong>in</strong>e so genannte<br />

Altbranche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Region der neuen Länder durchaus <strong>in</strong>novativ se<strong>in</strong>, wäh-<br />

rend sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Region, wie erwartet, der Schrumpfungsphase zu-<br />

geordnet werden muss.<br />

In diesem Zusammenhang gilt es, Technologie orientierte Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmale<br />

der Neuen Länder weiter zu entwickeln. Im Ergebnis zeichnen sich auch <strong>in</strong> den Neu-<br />

en Ländern Gew<strong>in</strong>ner- und Verliererregionen ab. Zu den Gew<strong>in</strong>nern zählen jene<br />

Regionen, die auf die neuen Herausforderungen <strong>in</strong>novativ reagieren und neue Pro-<br />

dukte, Verfahren sowie Dienstleistungen wirtschaftlich erfolgreich am Markt umset-<br />

zen. Struktur- und <strong>in</strong>novationsarmen Teilräumen droht dagegen weiterer Rückbau<br />

bzw. E<strong>in</strong>schränkung ihrer Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Das Denken<br />

<strong>in</strong> zu fördernden und zu entwickelnden Wertschöpfungsketten muss, <strong>in</strong> Reaktion<br />

auf die genannten Herausforderungen, um e<strong>in</strong> Denken <strong>in</strong> zu unterstützenden Inno-<br />

vationsketten erweitert werden.<br />

XVIII


Ergebnisse<br />

Am Anfang des 21. Jh. s<strong>in</strong>d Wissen und Innovation wichtige Schlüssel für wirtschaft-<br />

liches Wachstum. In besonderer Weise gilt dies für Zukunftsbranchen, deren Produk-<br />

te noch am Anfang des Lebenszyklus stehen, mit e<strong>in</strong>em dementsprechend hohen<br />

FuE-Aufwand. Zur Bewertung der Entwicklungsperspektiven von <strong>Zukunftsfelder</strong>n ist<br />

damit zum e<strong>in</strong>en die Leistungsfähigkeit des Innovationssystems und zum anderen<br />

die <strong>in</strong>haltliche Ausrichtung der Forschungslandschaft von entscheidender Bedeu-<br />

tung.<br />

Die Leistungsfähigkeit lässt sich über verschiedene Input- und Outputfaktoren mes-<br />

sen. Zu den klassischen Input-Faktoren zählen z.B. die FuE-Aufwendungen und<br />

der Anteil hoch qualifizierter Beschäftigter. Die Zahl der Patentanmeldungen<br />

stellt e<strong>in</strong>en wichtigen Outputfaktor des Innovationsprozesses dar. E<strong>in</strong> Vergleich der<br />

Alten und Neuen Bundesländer an Hand dieser statistischen Indikatoren zeigt große<br />

Unterschiede. So liegt die Gesamtaufwendung für FuE je E<strong>in</strong>wohner <strong>in</strong> den Neuen<br />

Ländern mit 360 € weit unter dem Bundesdurchschnitt von 659 €. Dieser massive<br />

Unterschied ist vor allem auf den ger<strong>in</strong>gen Anteil <strong>in</strong>dustrieller Forschung <strong>in</strong> Ost-<br />

deutschland zurückzuführen. Der Anteil des Wirtschaftssektors an den FuE-<br />

Aufwendungen erreicht <strong>in</strong> Ländern wie <strong>Brandenburg</strong> und Mecklenburg-Vorpommern<br />

nicht e<strong>in</strong>mal 30%, während er <strong>in</strong> den westdeutschen Bundesländern im Schnitt 70%<br />

beträgt. Nur 4,3% der von der Wirtschaft <strong>in</strong> Deutschland für FuE ausgegebenen Mit-<br />

tel entfällt auf die Neuen Bundesländer.<br />

Die ger<strong>in</strong>ge Forschungstätigkeit ostdeutscher Unternehmen schlägt sich nicht nur <strong>in</strong><br />

der Quantität des Innovationsoutputs nieder (gerade e<strong>in</strong>mal 8,9% der deutschen Pa-<br />

tente werden <strong>in</strong> Ostdeutschland angemeldet), sondern führt zwangsläufig zu e<strong>in</strong>em<br />

Bedeutungszuwachs der Universitäten und außeruniversitären öffentlichen For-<br />

schungse<strong>in</strong>richtungen, die nun an der Seite der regional ansässigen Unternehmen<br />

die Funktion des Treibers für <strong>in</strong>novationsorientierte Regionalentwicklung überneh-<br />

men müssen. Vermarktbare neue Produkte, die regionales Wachstum generieren<br />

können, s<strong>in</strong>d an Hochschulen jedoch eher e<strong>in</strong> Nebenprodukt.<br />

Aufgrund der großen Bedeutung öffentlicher Forschung stellt e<strong>in</strong>e Auswertung der<br />

Forschungsschwerpunkte von Hochschulen und öffentlichen außeruniversitären For-<br />

XIX


schungse<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>en wichtigen Bauste<strong>in</strong> zur Bestimmung von Forschungspo-<br />

tentialen und damit auch zur Abgrenzung ostdeutscher <strong>Zukunftsfelder</strong> dar. 4 Nach ei-<br />

ner synoptischen Zusammenschau der am häufigsten vertretenen Forschungs-<br />

schwerpunkte (qualitative Komponente) mit Ergebnissen e<strong>in</strong>er Portfolioanalyse zu<br />

Patentanmeldungen nach Technologiefeldern 5 (Quantitative Komponente), zeigt sich,<br />

dass Ostdeutschland <strong>in</strong> folgenden Forschungsfeldern Potentiale besitzt:<br />

Lebenswissenschaften/Biotechnologie (Gesundheit / Pharmazie),<br />

Energie (v.a. Biomasse),<br />

Optik, Messen, Steuern (Physik),<br />

IuK (Elektrotechnik),<br />

Werkstoffe (Querschnittsfeld – ke<strong>in</strong>e eigenen Patente),<br />

Umwelt (Querschnittsfeld – ke<strong>in</strong>e eigenen Patente).<br />

Neben vorhandenen, auch <strong>in</strong>ternational wettbewerbsfähigen Kompetenzen im For-<br />

schungssektor, ist e<strong>in</strong> zu erwartendes Beschäftigungswachstum e<strong>in</strong> weiteres wichti-<br />

ges Kriterium für die Identifikation von <strong>Zukunftsfelder</strong>n. Um erste Wachstumstrends<br />

zu identifizieren, wurde im Rahmen der vorliegenden <strong>Studie</strong> die Entwicklung der so-<br />

zialversicherungspflichtigen Beschäftigten <strong>in</strong> den Jahren 2003 bis 2006 mittels e<strong>in</strong>er<br />

Portfolioanalyse ausgewertet.<br />

Festzustellen ist hierbei, dass:<br />

Die Anzahl von Branchen, die sowohl e<strong>in</strong>en überdurchschnittlichen Beschäf-<br />

tigtenanteil als auch überdurchschnittliches Wachstum aufweisen sehr ger<strong>in</strong>g<br />

ist,<br />

e<strong>in</strong>fache Dienstleistungen zunehmend an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen und<br />

e<strong>in</strong>e Reihe von Branchen existieren, die zwar noch ke<strong>in</strong>en Beschäftigungs-<br />

schwerpunkt darstellen, aber tlw. weit überdurchschnittliche Wachstumsraten<br />

aufweisen.<br />

4<br />

Die Auswertung der Schwerpunktsetzung erfolgte auf Basis von: PASTERNAK 2007 und BMBF<br />

2006<br />

5<br />

Von besonderem Interesse waren die Technologiefelder <strong>in</strong> denen die Zahl der Patentanmeldungen<br />

<strong>in</strong> den vergangenen Jahre (2000-2005) gestiegen s<strong>in</strong>d und <strong>in</strong> denen der Anteil der ostdeutschen Patente<br />

2005 überdurchschnittlich hoch war.<br />

XX


Potentielle ostdeutsche <strong>Zukunftsfelder</strong><br />

Im Folgenden werden die <strong>in</strong> der Synopse dargestellten ostdeutschen <strong>Zukunftsfelder</strong><br />

kurz dargestellt.<br />

Erneuerbare Energien<br />

Klimawandel und steigender Weltprimärenergiebedarf bei gleichzeitiger Endlichkeit<br />

fossiler Energieträger begründen e<strong>in</strong>en enormen Handlungsdruck: E<strong>in</strong>e stark Umwelt<br />

schädigende ebenso wie e<strong>in</strong>e nicht bezahlbare Energieversorgung stellt im volk-<br />

swirtschaftlichen S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>e fundamentale Wachstums- und Innovationsbremse dar.<br />

Die Erneuerbaren Energien (EE) bieten sich als e<strong>in</strong>e Möglichkeit an, dem Hand-<br />

lungsdruck zu begegnen. Dafür ist jedoch das gesamte umwelt- und klimapolitische<br />

Instrumentarium erforderlich. Mit der Liberalisierung e<strong>in</strong>zelner Energiemärkte (Strom<br />

und Gas), dem Strome<strong>in</strong>speisegesetz, Erneuerbaren Energiegesetz und Kraft-<br />

Wärmekopplungsgesetz hat die Bundesregierung das <strong>in</strong>stitutionelle Umfeld auf die<br />

neuen globalen Herausforderungen e<strong>in</strong>gestellt. Mit relativ gut aufe<strong>in</strong>ander abge-<br />

stimmten Regulationsweisen konnte für die deutsche EE-Branche e<strong>in</strong> Vorsprung als<br />

first mover erreicht und schon nach kurzer Zeit beachtliche Wertschöpfungs- und Be-<br />

schäftigungspotentiale generiert werden. Bereits 2005 konnten durch Errichtung und<br />

Betrieb von EE-Unternehmen 18,1 Mrd. Euro Umsatz <strong>in</strong> Gesamtdeutschland erzielt<br />

werden. EE haben Jahr für Jahr e<strong>in</strong>e Wachstumsrate zwischen 20 bis 30%. Das In-<br />

stitut für Raumfahrt räumt den EE aus diesen Gründen durchaus die Chance e<strong>in</strong>, bis<br />

2050 gleich große Marktanteile zu besitzen, wie die auf fossilen Energieträgern be-<br />

ruhenden Branchen zusammen. Mehr als die Hälfte des Umsatzes geht z. Z. <strong>in</strong> den<br />

Export. Mittlerweile s<strong>in</strong>d 235.000 Arbeitsplätze bei Herstellern, Zulieferern, Projektie-<br />

rern und anderen Unternehmen der EE-Sparten entstanden. Der größte Arbeits-<br />

platzeffekt entfällt auf die Bioenergie (95.400), gefolgt von der W<strong>in</strong>denergie (82.100),<br />

die heute schon nach e<strong>in</strong>er exorbitanten Aufwärtsentwicklung Weltmarktführer ist,<br />

danach folgt die Solar<strong>in</strong>dustrie (54.000: Photovoltaik und Solarthermie). Die Beschäf-<br />

tigung <strong>in</strong> den Sparten Geothermie und Wasserkraft s<strong>in</strong>d vor diesem H<strong>in</strong>tergrund mit<br />

4.200 und 9.400 bescheiden.<br />

Die folgenden erneuerbaren Energieträger haben sich <strong>in</strong> den Neuen Ländern als<br />

wachstumsstark erwiesen und verfügen schon heute über die notwendige kritische<br />

Masse zur Clusterbildung:<br />

XXI


Biodiesel:<br />

Für die Biodieselproduktion, als e<strong>in</strong>zige Alternative zu fossilen Treibstoffen, bietet die<br />

leistungsfähige ostdeutsche Landwirtschaft mit großen landwirtschaftlichen Flächen<br />

vergleichsweise gute Standortbed<strong>in</strong>gungen. 70% der neu <strong>in</strong>stallierten Anlagen seit<br />

2000 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den neuen Ländern errichtet worden. Mit der bevorstehenden E<strong>in</strong>rich-<br />

tung des Deutschen Biomasseforschungszentrums <strong>in</strong> Leipzig wird die Forschungs-<br />

landschaft entscheidend ausgebaut.<br />

W<strong>in</strong>denergie:<br />

Etwa 40% der <strong>in</strong>stallierten W<strong>in</strong>dleistung bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Ostdeutschland. Die Wirt-<br />

schaftlichkeit der Anlagen hat sich über die Jahre ständig weiter entwickelt. Die<br />

enorm steigende Nachfrage auf ausländischen Wachstumsmärkten br<strong>in</strong>gt dem first-<br />

mover Deutschland gewaltige Wettbewerbsvorteile e<strong>in</strong>, Repower<strong>in</strong>g alter Anlagen<br />

und die geplante Anlage von Offshore Parks tragen zu e<strong>in</strong>er Belebung des B<strong>in</strong>nen-<br />

marktes bei.<br />

Solar<strong>in</strong>dustrie:<br />

Ostdeutschland ist im Begriff, sich zu e<strong>in</strong>em führenden Solarstandort zu entwickeln.<br />

Das betrifft sowohl Produktion als auch Forschung und Entwicklung. Aktuell besteht<br />

e<strong>in</strong>e hohe Dynamik bei Kapazitätserweiterungen. Die Institutionellen Rahmenbed<strong>in</strong>-<br />

gungen s<strong>in</strong>d durch die letzte Novelle des EEG günstig. Die Wirtschaftlichkeit von So-<br />

larstrom wird sich künftig stark verbessern. Kostensenkungen von bis zu 10% pro<br />

Jahr werden bis 2010 prognostiziert.<br />

(Vgl. SWOT-Analyse <strong>in</strong> der <strong>Studie</strong>)<br />

Biotechnologie<br />

Die Biotechnologie zählt zu den zukunftsträchtigsten Schlüsseltechnologien für das<br />

21. Jahrhundert. Seit ihrer Entstehung zu Beg<strong>in</strong>n der 70er Jahre hat sie sich als<br />

neuer Industrie- und FuE-Sektor (Ernst & Young 2006) zu e<strong>in</strong>em globalen Innovati-<br />

onsmotor entwickelt. Sie besitzt das Potential, zu zentralen Zielen der EU-Politik bei-<br />

zutragen und Herausforderungen im Bereich Gesundheit, Energieversorgung, Erd-<br />

erwärmung oder Bevölkerungsalterung bewältigen zu helfen. Im Vergleich zu ande-<br />

ren Technologiefeldern steht sie jedoch erst am Anfang ihrer Entwicklung.<br />

XXII


Gegenüber Europa stellen die USA den größten Konkurrenten im Biotechnologiesek-<br />

tor dar. Der Umsatz ist im Vergleich der größeren Unternehmen mit Europa fünfmal<br />

und die Zahl der Beschäftigten doppelt so hoch. Nicht zuletzt durch e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fache-<br />

ren Zugang zu Risikokapital ist die Kommerzialisierung der Biotechnologie dort wei-<br />

ter vorangeschritten als <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Aber auch <strong>in</strong> Deutschland gilt die Biotechnologie als Boombranche. 2006 erhöhte<br />

sich die Beschäftigtenanzahl <strong>in</strong> der kommerziellen Biotechnologie im Vergleich zum<br />

Vorjahr um 22%. Von den 643 Biotechnologieunternehmen bef<strong>in</strong>den sich 148 <strong>in</strong> Ost-<br />

deutschland. Das klare Zentrum bildet wiederum die Metropolregion Ber-<br />

l<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong>. Hier s<strong>in</strong>d alle<strong>in</strong> 87 Unternehmen ansässig. Neben den vorrangig<br />

kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen existiert <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e breite öffentliche For-<br />

schungsbasis mit den Schwerpunkten grüne und rote Biotechnologie sowie Bio<strong>in</strong>for-<br />

matik. Dabei ist Berl<strong>in</strong> <strong>in</strong> Bezug auf Bio<strong>in</strong>formatik der führende Standort <strong>in</strong> Deutsch-<br />

land. Neben fehlendem Risikokapital erschweren ethische Vorbehalte gegenüber der<br />

grünen Biotechnologie das Wachstum am Standort.<br />

Neben Berl<strong>in</strong> gibt es <strong>in</strong> jedem neuen Bundesland ausgewiesene Biotechnologieclus-<br />

ter. Zu den dynamischsten Regionen zählen Leipzig/Halle/Dresden (BioSaxony) und<br />

das Bio<strong>in</strong>strumentezentrum Jena (BioRegio). Mit der Umsetzung des Clusterkonzep-<br />

tes wurde <strong>in</strong> Jena/Thür<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> Gründerboom im Biotechnologiesektor ausgelöst.<br />

Heute besteht das Cluster aus ca. 60 Kern-Biotechnologieunternehmen, 25 Mediz<strong>in</strong>-<br />

technik-Unternehmen, zahlreichen spezialisierten Dienstleistern und 23 renommier-<br />

ten Forschungse<strong>in</strong>richtungen.<br />

Ostdeutsche Regionen haben jedoch nur <strong>in</strong> (noch) nicht so stark besetzten Feldern<br />

der Biotechnologie e<strong>in</strong>e Chance, sich gegen etablierte westdeutsche Biotechnologie-<br />

Zentren, wie München und Rhe<strong>in</strong>-Neckar zu behaupten. Potentiale bestehen <strong>in</strong>sbe-<br />

sondere <strong>in</strong> der weißen Biotechnologie, die auf biotechnologische Erzeugung von<br />

Produkten und Energie aus nachwachsenden Rohstoffen ausgerichtet ist.<br />

Gesundheitswirtschaft / Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Gesundheit ist nicht nur e<strong>in</strong> besonderes Gut, sondern auch e<strong>in</strong> massiver volkswirt-<br />

schaftlicher Faktor von zunehmender Bedeutung für Wachstum und Beschäftigung.<br />

XXIII


Derzeit arbeiten mit 4,5 Mio. Menschen rund viermal so viele Beschäftigte im Ge-<br />

sundheitswesen wie <strong>in</strong> der Automobilwirtschaft. Die positiven Wachstumsaussichten<br />

und der Paradigmenwechsel von der Nachsorge zur Prävention beruhen im Wesent-<br />

lichen auf drei Entwicklungen:<br />

steigende Bedarfsentwicklung (demographischer Wandel),<br />

Nachfrageveränderungen (Trend zur Wohlfühlgesellschaft) und<br />

Angebotsentwicklung (technologischer Fortschritt).<br />

Der Kernbereich der Gesundheitswirtschaft, das klassische Gesundheitswesen, wur-<br />

de aufgrund der starken Ausrichtung auf regionale Märkte (Zahl der zu versorgenden<br />

E<strong>in</strong>wohner), der ger<strong>in</strong>gen Neigung zur Clusterbildung und der hohen Relevanz des<br />

<strong>in</strong>stitutionellen Rahmens aus e<strong>in</strong>er tiefer gehenden Analyse ausgeklammert. Der Fo-<br />

kus der <strong>Studie</strong> liegt vielmehr auf der Mediz<strong>in</strong>technik, die Vorleistungen für die Ge-<br />

sundheitswirtschaft erbr<strong>in</strong>gt und weniger von gesundheitspolitischen Zielsetzungen<br />

und Regelungsmechanismen bee<strong>in</strong>flusst wird. Zudem handelt es sich um e<strong>in</strong>e hoch<br />

<strong>in</strong>novative Branche, die durch ständige technologische Neuerungen ihr diversifizier-<br />

tes Angebotsportfolio ausbaut, das sie auf <strong>in</strong>ternationalen Märkte gut platzieren<br />

konnte.<br />

In den vergangenen zehn Jahren expandierte der Umsatz um rund 7% pro Jahr. Mit<br />

e<strong>in</strong>em Wert von 15,9 Mrd. Euro lag der Gesamtumsatz 2006 um 8,1% über dem Er-<br />

gebnis des Vorjahres. Weltweit steht die Branche damit an dritter Stelle h<strong>in</strong>ter den<br />

USA und Japan. Getragen wird die Entwicklung überwiegend durch Exporttätigkeit.<br />

Die hohe Wettbewerbsfähigkeit ist nur durch Spitzentechnologie zu verteidigen. Mit<br />

8,8% des Umsatzes wenden Mediz<strong>in</strong>technikunternehmen mehr als doppelt soviel für<br />

FuE auf wie alle Unternehmen des Verarbeitende Gewerbes zusammen. 31,5% des<br />

Umsatzes wird mit Produkten erwirtschaftet, die nicht älter als drei Jahre s<strong>in</strong>d. Mit 73<br />

Beschäftigten pro Betrieb ist die Mediz<strong>in</strong>technik kle<strong>in</strong>- und mittelständisch struktu-<br />

riert. Problematisch ist die Spreizung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeit zwi-<br />

schen Großunternehmen und KMU. Die vorhandenen Standortstrukturen konzentrie-<br />

ren sich auf die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Die Weiter-<br />

entwicklung der Branche <strong>in</strong> Ostdeutschland kann daher nur <strong>in</strong> enger Vernetzung mit<br />

bestehenden Clustern der Gesundheitswirtschaft bzw. Schnittstellen mit anderen<br />

Schlüsseltechnologien (Optische Industrie, Nanotechnologie oder Biotechnologie)<br />

XXIV


geschehen. Positive Ansätze s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Jena/Thür<strong>in</strong>gen (Optikcluster) und <strong>in</strong> der Haupt-<br />

stadtregion auszumachen (Cluster Gesundheitswirtschaft).<br />

Nanotechnologie<br />

Gegenstand der Nanotechnologie ist die Herstellung, Untersuchung und Anwendung<br />

von funktionalen Strukturen, deren Abmessung im Bereich unter e<strong>in</strong>hundert Nano-<br />

metern liegen. Es handelt sich hierbei um e<strong>in</strong>e Querschnittstechnologie, die nicht ei-<br />

ner bestimmten Branche oder e<strong>in</strong>em Wissenschaftszweig zugeordnet werden kann.<br />

„Kle<strong>in</strong>er, schneller, leistungsfähiger“ s<strong>in</strong>d Forderungen vieler Wirtschaftszweige. Sie<br />

bee<strong>in</strong>flussen bereits heute <strong>in</strong> starkem Maße High-tech-Branchen, wie Mikroelektro-<br />

nik, Mediz<strong>in</strong>technik und Optik. Aber auch traditionelle Wirtschaftszweige, wie Auto-<br />

mobil<strong>in</strong>dustrie, Masch<strong>in</strong>enbau oder Chemische Industrie profitieren <strong>in</strong> zunehmendem<br />

Maß von Technologien auf Nanoebene, denen weltweit wird e<strong>in</strong> hohes Wachstum<br />

prognostiziert wird. Der globale Umsatz mit Nanotechnologieprodukten soll sich bis<br />

2015 auf e<strong>in</strong>e Billion US$ verzehnfachen.<br />

Zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> der Forschung zählt Deutschland gemessen an Publikationen und Pa-<br />

tenten neben den USA und Japan zu den Top-Nationen. In den kommenden Jahren<br />

werden sowohl von Seiten der Europäischen Union (7. Forschungsrahmenprog-<br />

ramm) als auch vom BMBF (Nano-Initiative-Aktionsplan 2010) die Forschungsbemü-<br />

hungen nochmals verstärkt.<br />

Im Verhältnis zum allgem. Beschäftigtenanteil (19%) ist die Nanotechnologiebranche<br />

<strong>in</strong> Ostdeutschland h<strong>in</strong>sichtlich Forschungszentren (38%) und Unternehmen (23%)<br />

überdurchschnittlich vertreten. Die Branche konzentriert sich klar <strong>in</strong> zwei Kernregio-<br />

nen: Berl<strong>in</strong> und Dresden. Beide Standorte verfügen über gewachsene Clusterstruktu-<br />

ren, die aus e<strong>in</strong>em historischen Entwicklungspfad hervorgegangen s<strong>in</strong>d. In Dresden<br />

s<strong>in</strong>d es neben den global agierenden Chipfabriken ca. 80 KMU mit 1.500 Beschäftig-<br />

ten, die den Kern des Nanotechnologieclusters bilden. Der Schwerpunkt liegt neben<br />

der Mikroelektronik vor allem im Masch<strong>in</strong>en- und Anlagenbau. Weiterer wichtiger Be-<br />

standteil des Clusters und Treiber für Innovation ist die starke öffentliche For-<br />

schungslandschaft mit 14 e<strong>in</strong>schlägigen Forschungszentren und 15 Universitäts<strong>in</strong>sti-<br />

tuten.<br />

E<strong>in</strong>e ebenso breite Nanotechnologie bezogene Forschungsbasis ist <strong>in</strong> der Region<br />

Berl<strong>in</strong> verankert. Insbesondere die mediz<strong>in</strong>ische Forschung hat sich <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> evolu-<br />

XXV


tionär der Nanoebene genähert. Die ca. 40 Nanotechnologieunternehmen der Regi-<br />

on s<strong>in</strong>d hauptsächlich auf Analytikgeräte, Nanobiotechnologie, Nanomediz<strong>in</strong> und am<br />

Standort Adlershof an den Schnittstellen zur Optik tätig.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d beide Standorte zum<strong>in</strong>dest im <strong>in</strong>nerdeutschen Vergleich konkurrenz-<br />

fähig und können Unternehmens- und Beschäftigungszuwächse verzeichnen. Größte<br />

Wachstumshemmnisse s<strong>in</strong>d bisher:<br />

Schwierigkeiten bei der Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen<br />

Fehlendes Risikokapital und<br />

Die teilweise ger<strong>in</strong>ge Wahrnehmung der Nanotechnologie-Cluster als solche<br />

von außen.<br />

Optische Industrien<br />

Die Optik dient als klassische Querschnittstechnologie zum Messen und Analysieren,<br />

zur Übertragung und Speicherung von Daten und zur Erkennung und Bearbeitung<br />

von Oberflächen. Optische Verfahren werden zum Beispiel <strong>in</strong> der Elektrotechnik, der<br />

Halbleiter- und Solarzellenproduktion und der Mediz<strong>in</strong>technik verwendet. Durch die<br />

rasante technologische Entwicklung der letzten Jahre, konnte die Optik Schlüsselpo-<br />

sitionen <strong>in</strong> vielen Anwendungsbereichen (Flachdisplays; Beleuchtungstechnik; So-<br />

larmodule usw.) erobern und das Produktportfolio weit über die klassischen Bereiche<br />

(Augenoptik; Mikroskope usw.) h<strong>in</strong>aus ausweiten. Die Optische Industrie ist <strong>in</strong><br />

Deutschland vor allem kle<strong>in</strong>- und mittelständisch geprägt. Die hohe Wettbewerbsfä-<br />

higkeit manifestiert sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Exportanteil von über 65%, der <strong>in</strong> Teilbereichen so-<br />

gar noch höher ist. Um auf den <strong>in</strong>ternationalen Märkten nachhaltig erfolgreich zu<br />

se<strong>in</strong>, wird <strong>in</strong> <strong>in</strong>novative Produkte <strong>in</strong>vestiert. Knapp 10% der Umsätze fließen <strong>in</strong> FuE.<br />

Hochqualifiziertes Personal ist nicht nur <strong>in</strong> den FuE-Abteilungen beschäftigt, sondern<br />

auch <strong>in</strong> der Produktion, der Anteil an Mitarbeitern mit Hoch- bzw. Fachhochschul-<br />

ausbildung liegt bei 21% (Verarbeitendes Gewerbe: 8%); <strong>in</strong> der Patentstatistik liegt<br />

die Optik auf Platz 3, mit knapp 8% der Patente. Für die gesamte Branche bestehen<br />

gute Zukunftsaussichten: Bis 2015 wird für die Optischen Technologien jährlich e<strong>in</strong><br />

weltweites Wachstum von 7,6% prognostiziert. Die Wachstumsraten der vergange-<br />

nen Jahre lagen sogar über der langfristigen Prognose. Für den Standort Deutsch-<br />

land s<strong>in</strong>d die Aussichten noch besser, hier werden jährliche Zuwachsraten von 8,5%<br />

erwartet.<br />

XXVI


Die Optische Industrie Ostdeutschlands profitiert von e<strong>in</strong>er im Trend günstigeren Be-<br />

schäftigungsentwicklung (2003-2006) als <strong>in</strong> den Alten Bundesländern und ist räum-<br />

lich stark konzentriert. Insbesondere an den Standorten <strong>in</strong> Jena/Thür<strong>in</strong>gen und Ber-<br />

l<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> konnte e<strong>in</strong>e Ballung und Vernetzung von Aktivitäten festgestellt wer-<br />

den. In Thür<strong>in</strong>gen konnten 2007 <strong>in</strong>sgesamt 162 Unternehmen der optischen Industrie<br />

zugeordnet werden. Die Zahl der Beschäftigten liegt gegenwärtig bei 11.700, h<strong>in</strong>zu<br />

kommen noch etwa 800 Beschäftigte <strong>in</strong> universitären und außeruniversitären For-<br />

schungse<strong>in</strong>richtungen. Insgesamt erwirtschafteten die Optischen Unternehmen Thü-<br />

r<strong>in</strong>gens 2006 2,05 Mrd. Euro. Für die weitere Entwicklung bis 2010 zeigen sich die<br />

Unternehmen optimistisch, es werden sowohl Beschäftigungs- als auch Umsatzzu-<br />

wächse prognostiziert (+5% p. a. bzw. +10% p. a.). In Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> erwirt-<br />

schaften 270 produzierende und entwickelnde Optik-Unternehmen zusammen e<strong>in</strong>en<br />

Umsatz von 2 Mrd. Euro pro Jahr. Zu den 8.400 Arbeitsplätzen <strong>in</strong> der Industrie kom-<br />

men noch e<strong>in</strong>mal 3.500 <strong>in</strong> Forschung und Lehre <strong>in</strong> 30 branchenbezogenen For-<br />

schungse<strong>in</strong>richtungen. Die beiden wichtigsten Standorte s<strong>in</strong>d Rathenow (Augenoptik)<br />

und Adlershof (Laser; Optoelektronik usw.). In beiden Regionen s<strong>in</strong>d funktionierende<br />

Netzwerk- und Kooperationsbeziehungen zwischen den Akteuren aus Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Verwaltung festzustellen. Forschung und Entwicklung wird für ost-<br />

deutsche Verhältnisse untypisch nicht nur durch die öffentliche Forschungslandschaft<br />

betrieben, sondern von den Unternehmen direkt. Die sehr gut auf die Optik ausge-<br />

richtete Forschungslandschaft wird idealtypisch durch branchenspezifische <strong>Studie</strong>n-<br />

gänge an den Hochschulen ergänzt.<br />

IuK<br />

Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) stellen die technologische<br />

Basis für die Informations- und Wissensgesellschaft dar und br<strong>in</strong>gen kont<strong>in</strong>uierlich<br />

neue Produkte auf den Markt. Der weltweite IKT-Markt entwickelt sich positiv, wenn<br />

auch nicht mehr so stark wie <strong>in</strong> den letzten Jahren. Wachstumseffekte werden <strong>in</strong>zwi-<br />

schen durch Länder wie Indien, Ch<strong>in</strong>a, Brasilien ausgelöst. Zwischen 2005 und 2006<br />

konnte e<strong>in</strong> globales Umsatzwachstum von 4,2% festgestellt werden. Gemessen am<br />

absoluten Umsatz stellt Deutschland im Jahr 2007 mit 6,6 % den größten europä-<br />

ischen IKT-Markt dar. Mit e<strong>in</strong>em Gesamtumsatz von 28,7 % bilden die USA den<br />

größten globalen IKT-E<strong>in</strong>zelmarkt, gefolgt von Japan mit 13,8 %. Die Beschäfti-<br />

gungswirkung umfasst <strong>in</strong> Deutschland 800.000 Angestellte und Selbstständige sowie<br />

XXVII


e<strong>in</strong>e weitere Million an IKT-Fachkräften <strong>in</strong> sonstigen Branchen. IKT-Unternehmen<br />

erwirtschaften e<strong>in</strong>en Umsatz von 146 Milliarden Euro, davon 50 Milliarden Euro<br />

durch Außenhandel. Der Anteil an der Bruttowertschöpfung ist seit Mitte der neunzi-<br />

ger Jahre um fast 50 Prozent gewachsen und ist aktuell größer als der der Automo-<br />

bil<strong>in</strong>dustrie und des Masch<strong>in</strong>enbaus. IKT-Investitionen befördern <strong>in</strong> den Anwender-<br />

branchen die Arbeitsproduktivität und ermöglichen maßgebliche Produkt- und Pro-<br />

zess<strong>in</strong>novationen. Besonders stark zeigt sich Deutschland im Bereich der IT-<br />

Dienstleistungen für die traditionell gewachsenen Industriezweige: Masch<strong>in</strong>en, Fahr-<br />

zeuge, elektrische Geräte und Mediz<strong>in</strong>technik. Mit 5.680 Patentanmeldungen hat<br />

Deutschland nach den USA und Japan die meisten Patente beim Europäischen Pa-<br />

tentamt gelistet. Auch <strong>in</strong> Zukunft ist von e<strong>in</strong>er positiven Entwicklung der Branche<br />

auszugehen, die prognostizierte Anzahl der Beschäftigten für das Jahr 2020 liegt bei<br />

900.000.<br />

Als ostdeutsche Standorte mit besonderem Potential im IKT-Sektor können Berl<strong>in</strong>/<br />

<strong>Brandenburg</strong> und Dresden (Silicon-Saxony) bezeichnet werden. Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong><br />

ist <strong>in</strong>sbesondere durch e<strong>in</strong>e starke Stellung <strong>in</strong> der Mediensparte gekennzeichnet, und<br />

es wird e<strong>in</strong>e besondere Magnetwirkung auf kreative Köpfe ausgeübt. Der Raum<br />

Dresden bildet mit mittlerweile 750 Firmen und mehr als 35.000 Mitarbeitern das<br />

größte europäische Cluster <strong>in</strong> der Mikroelektronik/ IKT. Innerhalb der letzten 17 Jah-<br />

re haben sich namhafte Konzerne als auch zahlreiche mittelständische <strong>in</strong>novative<br />

Unternehmen hier niedergelassen. Die ansässigen Unternehmen erwirtschafteten im<br />

Jahr 2006 e<strong>in</strong>en Umsatz von 3,5 Mrd. Euro. Berl<strong>in</strong>- <strong>Brandenburg</strong> und Silicon Saxony<br />

(Dresden) s<strong>in</strong>d zweifelsohne die Aushängeschilder der IKT-Branche <strong>in</strong> Ostdeutsch-<br />

land. Sie setzen sich u. a. durch e<strong>in</strong>e gut aufgestellte Forschungslandschaft und den<br />

erfolgreichen Technologie- und Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissen-<br />

schaft ab. Sie s<strong>in</strong>d daher <strong>in</strong> der Lage, wichtige Impulse für die Entwicklung der Bran-<br />

che bzw. querschnittstechnologischer Anwendungsfelder auszusenden.<br />

Fazit<br />

18 Jahre nach der Wiedervere<strong>in</strong>igung kristallisieren sich <strong>in</strong> den Neuen Ländern ver-<br />

e<strong>in</strong>zelt werdende „Leuchttürme“ <strong>in</strong> <strong>Zukunftsfelder</strong>n heraus, die die erforderlichen An-<br />

kerpunkte für e<strong>in</strong>en Paradigmenwechsel von Struktur erhaltenden zu Struktur<br />

gestaltenden wirtschafts- und förderpolitischen Initiativen ermöglichen. E<strong>in</strong> sol-<br />

XXVIII


cher Paradigmenwechsel kann jedoch nicht über e<strong>in</strong>e ex-ante-Selektion von Zu-<br />

kunftsfeldern quasi im top-down-Verfahren implementiert werden, sondern muss<br />

sich an den endogenen regionalen Potentialen <strong>in</strong> den jeweiligen Unternehmens-,<br />

Forschungs- und Bildungslandschaften der Neuen Länder orientieren. Wirtschafts-<br />

und Förderpolitik muss <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne quasi von unten, bottom-up, entwickelt wer-<br />

den. Politik und Adm<strong>in</strong>istration können für Unternehmer, als den zentralen Akteuren<br />

im Handlungsgeschehen, lediglich die erforderlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen unterstüt-<br />

zend gestalten, <strong>in</strong>dem sie zu e<strong>in</strong>er effektiven Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Politik beitragen, Möglichkeiten für <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre öffentliche<br />

Forschung schaffen, Entrepreneurship-Lehre <strong>in</strong> die <strong>Studie</strong>nprogramme aufnehmen,<br />

das Curriculum der Universitäten auf die jeweiligen <strong>Zukunftsfelder</strong> anpassen, unter-<br />

nehmerische und Forschungsprojekte mit gleicher Wirkungsrichtung <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Regionen förderpolitisch bündeln und je nach Innovations<strong>in</strong>tensität der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Projektanträge Fördersätze staffeln. Daraus resultiert zwangsläufig e<strong>in</strong>e sektorale<br />

und regionale Konzentration von Fördermitteln. E<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong> ausländische Vergleichs-<br />

regionen <strong>in</strong> Irland, F<strong>in</strong>nland und Großbritannien zeigt, dass top-down-Mechanismen<br />

durch regional-governance-Mechanismen ergänzt werden muss, wenn sich gezielter<br />

Erfolge e<strong>in</strong>stellen sollen. Sie zeigen ferner, dass sich Alt<strong>in</strong>dustrien <strong>in</strong> strukturschwa-<br />

chen Regionen durch den systematischen Ausbau von <strong>Zukunftsfelder</strong>n dank ihrer<br />

querschnittstechnologischen Eigenschaften mit Hilfe von bottom-up-Strategien revita-<br />

lisieren lassen.<br />

XXIX


1. Innovationen <strong>in</strong> <strong>Zukunftsfelder</strong>n: Zielstellung der <strong>Studie</strong><br />

Knapp 18 Jahre nach der deutschen Wiedervere<strong>in</strong>igung sieht sich Ostdeutschland<br />

mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Zunehmend werden die transformations-<br />

bed<strong>in</strong>gten Anpassungsprozesse der Nachwendejahre von wirtschaftlichen und ge-<br />

sellschaftlichen Veränderungen überlagert, die bisher beispiellos s<strong>in</strong>d. Zu diesen He-<br />

rausforderungen zählen <strong>in</strong>sbesondere:<br />

Globalisierung<br />

Ressourcenverknappung<br />

Energie bezogene Importabhängigkeit<br />

Klimawandel<br />

demographischer Wandel<br />

Übergang zur Wissensgesellschaft,<br />

Regionen Ostdeutschlands und Europas <strong>in</strong>sgesamt müssen sich vor diesem H<strong>in</strong>ter-<br />

grund e<strong>in</strong>em wachsenden Konkurrenzdruck stellen - mit entsprechenden Folgen für<br />

Unternehmen, Sektoren, Standorte und Wirtschaftsräume. Im Ergebnis zeichnen sich<br />

auch <strong>in</strong> den neuen Ländern Gew<strong>in</strong>ner- und Verliererregionen ab. Zu den Gew<strong>in</strong>-<br />

nern zählen jene Regionen, die auf die neuen Herausforderungen <strong>in</strong>novativ reagie-<br />

ren und neue Produkte, Verfahren sowie Dienstleistungen wirtschaftlich erfolgreich<br />

am Markt umsetzen. Struktur- und <strong>in</strong>novationsarmen Teilräumen droht dagegen wei-<br />

terer Rückbau bzw. E<strong>in</strong>schränkung ihrer Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkei-<br />

ten. Ob die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zukünftig erhalten und<br />

gestärkt werden kann, hängt nicht zuletzt davon ab, <strong>in</strong>wieweit es gel<strong>in</strong>gt, die Innova-<br />

tions- und Entwicklungspotentiale der neuen Länder gezielt zu erschließen. Das<br />

Denken <strong>in</strong> zu fördernden und zu entwickelnden Wertschöpfungsketten muss, <strong>in</strong><br />

Reaktion auf diese jüngeren Entwicklungstrends, um e<strong>in</strong> Denken <strong>in</strong> zu unterstützen-<br />

den Innovationsketten erweitert werden. Abbildung 1 stellt die zu berücksichtigenden<br />

Komponenten von Innovationsketten dar.<br />

1


Abbildung 1: Komponenten e<strong>in</strong>er Innovationskette<br />

„The basic economic resources -’the means of pro-<br />

duction’ is no longer capital, nor natural ’re-<br />

sources’…nor ’labour’. It is and will be knowledge.“<br />

Drucker zitiert <strong>in</strong> R. Florida, S.44<br />

Quelle: Eich-Born 2007, Zitat R. Florida 2002<br />

Durch hochqualifiziertes Humankapital wird <strong>in</strong> Forschung und Wissenschaft neues<br />

Wissen generiert bzw. bestehendes Wissen neu komb<strong>in</strong>iert. Das Ergebnis dieses<br />

Prozesses s<strong>in</strong>d u.a. Inventionen, Patentanmeldungen und Unternehmensgründun-<br />

gen. Sie s<strong>in</strong>d die entscheidende Grundlage für die Erschließung neuer Produkte,<br />

neuer Märkte, wirtschaftlichen Wachstums und nachhaltiger Beschäftigung. Seit Mitte<br />

des 20. Jahrhunderts s<strong>in</strong>d Wissen und Innovationsfähigkeit e<strong>in</strong>er Region als ent-<br />

scheidende Wettbewerbsfaktoren anerkannt.<br />

Für die ersten Dekaden des 21. Jahrhunderts zeichnet sich e<strong>in</strong>e neue 'lange Welle'<br />

(Kondratieff) von Basis<strong>in</strong>novationen ab, mit denen weniger klar umrissene Zukunfts-<br />

branchen als vielmehr <strong>in</strong> ihren Wirkungen weit um sich greifende <strong>Zukunftsfelder</strong> ver-<br />

knüpft werden. Je nach Def<strong>in</strong>ition, Abgrenzung und Zeithorizont werden grundlegen-<br />

de Neuerungen mit gesamtwirtschaftlichen Entwicklungs- und Beschäftigungsimpul-<br />

sen u.a. <strong>in</strong> folgenden <strong>Zukunftsfelder</strong>n erwartet:<br />

- Gesundheit/Mediz<strong>in</strong>,<br />

- Information/Kommunikation,<br />

- Energie/Umwelt,<br />

- Biotechnologie,<br />

2<br />

Neue<br />

Branchen


- Optoelektronik,<br />

- Nanotechnologie,<br />

- Neue Materialien.<br />

Sie s<strong>in</strong>d im S<strong>in</strong>ne von Querschnittstechnologien zu verstehen und könnten <strong>in</strong>sbe-<br />

sondere <strong>in</strong> den neuen Ländern die lang ersehnten Wachstumserfolge h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Beschäftigung und Wertschöpfung herbeiführen. Abbildung 2 stellt beispielhaft die<br />

<strong>in</strong>novativen, <strong>in</strong>tersektoralen Multiplikationswirkungen der Nanotechnologie dar.<br />

Abbildung 2: Querschnittstechnologie - Nanotechnologie<br />

Chemie<br />

z.B.<br />

• Wirkstoffsuche<br />

• Prozessüberwachung<br />

Elektronik<br />

I&K<br />

Druck<br />

z.B.<br />

• Polymerelektronik<br />

• Biochips<br />

Optik<br />

z.B.<br />

• Ophthalmik<br />

• Photonik<br />

• otische Speicher<br />

• Lichttechnik<br />

Mediz<strong>in</strong>/Gesundheit<br />

z.B.<br />

• Diagostik<br />

• Tissue Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

Nano-<br />

technologie<br />

Automobil<br />

z.B.<br />

• Korrosionsschutz<br />

• Katalyse<br />

(Verbrennung, Abgas)<br />

Quelle: nach Fraunhofer Verbund für Nanotechnologie, Dr. Haas<br />

3<br />

Verbraucher<br />

z.B.<br />

• Kosmetik<br />

• antimikrobielle Textilien<br />

Umwelt<br />

z.B.<br />

• Abwasserre<strong>in</strong>igung<br />

• Photokatalyse<br />

Energie<br />

z.B.<br />

• thermische Kraftstoffe<br />

Bau<strong>in</strong>dustrie<br />

z.B.<br />

• saubere Oberflächen<br />

• Wärmedämmung


Querschnittstechnologien verfügen aus dem Blickw<strong>in</strong>kel der neuen Länder über ganz<br />

entscheidende Vorteile:<br />

Sie <strong>in</strong>duzieren neue Branchen (z.B. erneuerbare Energien, Umwelttechnolo-<br />

gien) und bieten damit Lösungen für die dr<strong>in</strong>glichsten globalen Herausforde-<br />

rungen an. In diesem S<strong>in</strong>ne dienen sie nicht nur dem e<strong>in</strong>heimischen Markt,<br />

sondern tragen zur Erschließung neuer <strong>in</strong>ternationaler Märkte bei. Sie erwei-<br />

tern die Exportbasis und beschleunigen den regionalen Wachstumsprozess.<br />

Ihre Basis<strong>in</strong>novationen lösen im querschnittstechnologischen S<strong>in</strong>ne sehr lange<br />

und oftmals steile Wachstumsschübe aus, nicht nur weil sie neue Wirtschafts-<br />

bereiche erschließen, sondern weil sie mit ihren Innovationsschüben auch<br />

etablierte Branchen wiederbeleben. Von diesen Diffusionsprozessen profitiert<br />

z.B. die Automobil<strong>in</strong>dustrie sehr <strong>in</strong>tensiv.<br />

E<strong>in</strong>e für Ostdeutschland entscheidende Chance ist, dass die Standortstruktu-<br />

ren <strong>in</strong> solch <strong>in</strong>novativen Sektoren noch nicht festgelegt s<strong>in</strong>d. Neuerungen <strong>in</strong>-<br />

sbesondere <strong>in</strong> <strong>Zukunftsfelder</strong>n können somit neue 'Hot Spots' hervorbr<strong>in</strong>gen<br />

und Entwicklungen <strong>in</strong> den Neuen Bundesländern <strong>in</strong>itiieren. Auf diese Weise<br />

besteht auch die Gelegenheit, endogene Wachstums- und Entscheidungs-<br />

zentren auf- und auszubauen. Die querschnittstechnologischen Wirkungen<br />

tragen darüber h<strong>in</strong>aus auch zur Revitalisierung bestehender Industrieregionen<br />

bei. In diesem S<strong>in</strong>ne haben <strong>Zukunftsfelder</strong> auch e<strong>in</strong>e starke wirtschaftsgeog-<br />

raphische Komponente.<br />

Mit e<strong>in</strong>er sektoral-geographischen Erschließung von „<strong>Zukunftsfelder</strong>n“ kann<br />

e<strong>in</strong>e entscheidende Weichenstellung vollzogen werden, die den Neuen Bun-<br />

desländern e<strong>in</strong> Aufspr<strong>in</strong>gen auf den fahrenden Globalisierungszug ermögli-<br />

chen kann: Evolution e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternational konkurrenzfähigen, endogen ge-<br />

wachsenen Unternehmenslandschaft, die sich an die Spitze der weltweiten<br />

technisch-ökonomischen Entwicklung setzt und ebenso wie <strong>in</strong> Westdeutsch-<br />

land <strong>in</strong>ternationale Marktführer etabliert. In diesem S<strong>in</strong>ne ist es e<strong>in</strong>e der gro-<br />

ßen <strong>in</strong>novationspolitischen Herausforderungen, Regionen <strong>in</strong> den neuen Län-<br />

dern zu Treibern <strong>in</strong>novativer Felder zu entwickeln.<br />

Zentrale Ziele der Forschungsstudie s<strong>in</strong>d:<br />

Identifikation von potentiellen <strong>Zukunftsfelder</strong>n <strong>in</strong> den neuen Ländern auf<br />

der Basis vorhandener Forschungsschwerpunkte, Humankapital- und Unter-<br />

4


nehmensbasis sowie Patentanmeldungen, die Chancen für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationa-<br />

le, <strong>in</strong>novative Markterschließung bieten. Im Rahmen e<strong>in</strong>er zeitlich begrenzten<br />

<strong>Studie</strong> können nicht alle potentiellen Branchen bzw. <strong>Zukunftsfelder</strong> e<strong>in</strong>er sol-<br />

chen Analyse unterzogen werden. Zwangsläufig muss e<strong>in</strong>e Auswahl getroffen<br />

werden, die sich <strong>in</strong> diesem Fall an der Dr<strong>in</strong>glichkeit der globalen Herausforde-<br />

rungen orientiert.<br />

Bewertung der bestehenden Entwicklungspotentiale: Sie schließt e<strong>in</strong>e Po-<br />

sitionsbestimmung der <strong>Zukunftsfelder</strong> und ihrer Akteursgruppen gegenüber<br />

jenen <strong>in</strong> Westdeutschland e<strong>in</strong> mit dem Ziel, ostdeutsche Alle<strong>in</strong>stellungs-<br />

merkmale gegenüber der Konkurrenz und Lücken im Innovationssystem zu<br />

identifizieren. Das schließt auch e<strong>in</strong>e Bewertung von Innovations<strong>in</strong>puts und -<br />

outputs e<strong>in</strong>.<br />

Verortung möglicher Innovations- und Wachstumszentren auf Basis der<br />

identifizierten <strong>Zukunftsfelder</strong>: Innovationen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel mit sektoral-<br />

geographischen Clusterprozessen verbunden, denn im <strong>in</strong>ternationalen Wett-<br />

bewerb ist weniger Kle<strong>in</strong>heit als vielmehr E<strong>in</strong>samkeit von Nachteil. Cluster be-<br />

stehen aus drei im metaphorischen S<strong>in</strong>ne übere<strong>in</strong>ander gelagerten Netzwer-<br />

ken, e<strong>in</strong>em produktionsorientierten Unternehmens-, e<strong>in</strong>em wissensorientierten<br />

Forschungs- und Bildungs- sowie e<strong>in</strong>em adm<strong>in</strong>istrativ-politischen Implementa-<br />

tionsnetzwerk. Diese drei Ebenen bilden <strong>in</strong> der Zusammenschau das erforder-<br />

liche „kreative Milieu“, um nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu generieren<br />

(FROMHOLD-EISEBITH 1995). Ihr Standort, die Region, ist nicht nur Contai-<br />

ner für Wirtschaftsunternehmen (BLOTEVOGEL 2000) oder Forschungs- und<br />

Entwicklungse<strong>in</strong>richtungen, sondern auch das Ergebnis sozialer Prozesse.<br />

(vgl. Abb. 3) Die Akteure <strong>in</strong>nerhalb der drei Netzwerke, dargestellt als Knoten,<br />

stehen sowohl untere<strong>in</strong>ander als auch netzwerkübergreifend mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong><br />

Kontakt. In der Abbildung wird dies durch die Verb<strong>in</strong>dungsl<strong>in</strong>ien zwischen den<br />

Knoten repräsentiert. Regionale Konzentration von Unternehmen und <strong>in</strong>stitu-<br />

tionellem Umfeld darf jedoch nicht im S<strong>in</strong>ne räumlicher Abschottung verstan-<br />

den werden, denn „(j)eder geschlossene Raum ist e<strong>in</strong> Sarg.“ (BLUMENFELD<br />

<strong>in</strong> PÜTZ 2004). Erfolgreiche Cluster verfügen über e<strong>in</strong>e durchlässige Außen-<br />

grenze, wenn sie langfristig für Inputfaktoren und Innovationen von außen of-<br />

fen bleiben wollen. „Nur wenn es gel<strong>in</strong>gt, d(as) Cluster diversifiziert und offen<br />

zu halten, und wenn den Firmen immer wieder die schöpferische Zerstörung<br />

5


ihrer traditionellen Verhaltensweisen gel<strong>in</strong>gt (...), kann das Cluster langfristig<br />

erfolgreich bleiben.“ (TICHY 2001: 188). Die Basis des Clusters bildet das Un-<br />

ternehmensnetzwerk. Hier wird <strong>in</strong> der Regel auch die <strong>in</strong>haltliche Ausrichtung<br />

bestimmt. Im günstigsten Fall existieren mehrere schlagkräftige Unternehmen,<br />

die e<strong>in</strong>e nachhaltige Vision für e<strong>in</strong>en regionalen Technologiepfad verfolgen.<br />

Um e<strong>in</strong>en größtmöglichen Output zu erreichen, ist die vorhandene Ausbil-<br />

dungs- und Wissenschaftsbasis dem anzupassen, denn e<strong>in</strong>e entscheidende<br />

Schlüsselgröße s<strong>in</strong>d die spezialisierten Kompetenzen und Innovationsaktivitä-<br />

ten der endogen verfügbaren Humanressourcen. Je besser Verfügbarkeit,<br />

Qualität und Spezialisierung des Humankapitals, desto höher wird die Innova-<br />

tivität und Produktivität se<strong>in</strong>.<br />

Abbildung 3: Input und Output im Innovationscluster<br />

Quelle: Eich-Born und Schultz <strong>in</strong> Anlehnung an Bathelt und Glückler 2003.<br />

6


Ableitung von Handlungsempfehlungen: Die Positionsbestimmung der e<strong>in</strong>-<br />

zelnen <strong>Zukunftsfelder</strong> erfordert unterschiedliche Handlungsansätze für die Po-<br />

litik, je nachdem <strong>in</strong> welcher Phase des Clusterlebenszyklus sich die verorteten<br />

<strong>Zukunftsfelder</strong> bef<strong>in</strong>den (vgl. Abb. 4). In der Entstehungsphase, <strong>in</strong> der e<strong>in</strong><br />

Cluster kaum wahrnehmbar, die Unternehmensstruktur durch wenige Firmen<br />

und Beschäftigte eher heterogen ist, s<strong>in</strong>d z.B. Labore<strong>in</strong>richtungen, FuE-<br />

Investitionen, qualifizierte Wissenschaftler, Pilotbetriebe, Unterstützung bei der<br />

Bewältigung von Managementaufgaben wie F<strong>in</strong>anzierung und Market<strong>in</strong>g und<br />

die Nähe zu Hochschulen unabd<strong>in</strong>gbare Voraussetzungen. In der Wach-<br />

stumsphase, die mit Wachstum der Firmen- und Beschäftigtenzahl verbunden<br />

ist und bereits Netzwerkstrukturen <strong>in</strong>nerhalb der Region existieren, erlangen<br />

Sachkapital<strong>in</strong>vestitionen, qualifizierte Facharbeiter und Standorte im Umland<br />

der Städte durch den steigenden Flächenanspruch höhere Bedeutung.<br />

Festzuhalten ist: Es kann sich lediglich um die Ermittlung von Trends <strong>in</strong> breit def<strong>in</strong>ier-<br />

ten <strong>Zukunftsfelder</strong>n handeln, ob und <strong>in</strong>wieweit e<strong>in</strong>e nachhaltig positive Entwicklung<br />

der identifizierten <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> ostdeutschen Regionen tatsächlich stattf<strong>in</strong>den<br />

wird, ist ungewiss. Mit anderen Worten: die ermittelten <strong>Zukunftsfelder</strong> umreißen mög-<br />

liche, aber nicht sichere Entwicklungspfade. Denn neben den nicht unerheblichen<br />

E<strong>in</strong>flussmöglichkeiten der Politik spielt bei Standortentscheidungen von Unterneh-<br />

men aus „<strong>Zukunftsfelder</strong>n“ e<strong>in</strong>e Vielzahl weiterer, regionaler wie <strong>in</strong>ternationaler Wett-<br />

bewerbsfaktoren e<strong>in</strong>e Rolle.<br />

7


Abbildung 4: Unterscheidungsmerkmale von Branchen und Branchenclustern nach Entwick-<br />

lungsstand <strong>in</strong>nerhalb des Lebenszyklus<br />

direkt<br />

systemisch<br />

direkt<br />

systemisch<br />

Faktor-<br />

bed<strong>in</strong>gungen<br />

Unternehmerische<br />

Problemlagen<br />

Standort-<br />

vorlieben<br />

wenige Firmen<br />

u. Beschäftigte<br />

Cluster kaum<br />

wahrnehmbar<br />

sehr heterogen<br />

kaum Möglichkeiten<br />

für Netzwerkeffekte<br />

Wachstum der Firmen<br />

+ Beschäftigtenzahl<br />

Cluster wird von<br />

außen wahrgenommen<br />

Heterogenität nimmt ab<br />

Offene Netzwerke,<br />

flexible Liefer-<br />

beziehungen<br />

Quelle: Eich-Born unter E<strong>in</strong>beziehung der Clusterdimensionen nach Menzel und Fornahl.<br />

8<br />

qualitativ<br />

stagnierende Firmen<br />

+ Beschäftigtenzahl<br />

Cluster prägt<br />

die Region<br />

homogen<br />

starke<br />

regionale Ausrichtung<br />

auf Cluster<br />

Rückgang der Firmen<br />

+ Beschäftigtenzahl<br />

Negativstimmung im<br />

Cluster sowie von außen<br />

sehr starke Fokussierung<br />

geschlossene Netzwerke,<br />

fehlende Anpassungsfähigkeit<br />

Entstehung Wachstum Reife Schrumpfung<br />

Labore<strong>in</strong>richtungen<br />

FuE-Investitionen<br />

qualifizierte Wissenschaftler<br />

Pilotbetriebe<br />

kle<strong>in</strong>er Betrieb<br />

Sachkapital<strong>in</strong>vestitionen<br />

Facharbeiter<br />

Management – Probleme<br />

(F<strong>in</strong>anzierung, qualifizierte Beschäftigte,<br />

Market<strong>in</strong>g, Buchhaltung)<br />

Stadtregionen<br />

<strong>in</strong> der Nähe von<br />

Hochschulen<br />

Umland der Städte<br />

bzw. suburbaner Raum<br />

quantitativ<br />

große Betriebe<br />

Arbeiter<br />

Kostendruck<br />

ländlicher Raum<br />

Folge<strong>in</strong>novationen


2. Aufbau und Methodik<br />

(1) Identifizierung potentieller <strong>Zukunftsfelder</strong><br />

Ausgehend von <strong>in</strong>ternationalen Herausforderungen und Megatrends (vgl. Kap.<br />

3.1) wurden die möglichen globalen und <strong>in</strong>sbesondere die europäischen Zukunfts-<br />

felder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten Schritt zusammengetragen (vgl. Kap.3.2).<br />

Dies geschah durch:<br />

- Analyse e<strong>in</strong>schlägiger <strong>in</strong>ternationaler <strong>Studie</strong>n (u.a. der Weltbank, von UNDP,<br />

der OECD und anderer <strong>in</strong>ternationaler Organisationen),<br />

- Analyse europäischer Strategien (u.a. Göteborg, Lissabon) und des EU-<br />

Rahmenforschungsprogramms,<br />

- Auswertung relevanter statistischer Daten der OECD und des europäischen<br />

Statistischen Amtes (Eurostat).<br />

Neben der europäischen galt der nationalen Ebene besondere Aufmerksamkeit<br />

(vgl. Kap. 3.3): Dazu wurden:<br />

- die Hightech-Strategie der Bundesregierung, vorliegende Ergebnisse der Re-<br />

gionalen Vorausschau, thematische <strong>Studie</strong>n der Fraunhofer-Gesellschaft bzw.<br />

Clusterstudien des Instituts für Weltwirtschaft und des IWH reflektiert und auf<br />

ihre strategische Wirksamkeit h<strong>in</strong> überprüft,<br />

- Konzepte und Strategien verschiedener Institute und M<strong>in</strong>isterien <strong>in</strong> den Neuen<br />

Bundesländern analysiert,<br />

- relevante statistische Daten des Bundes und der Neuen Länder ausgewertet<br />

(statistisches Bundesamt, Patentamt, Wissenschaftsstatistik, Statistische Äm-<br />

ter der Länder).<br />

9


Abbildung 5: Modell zur Identifizierung der potentiellen <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Quelle: Darstellung HIE-RO.<br />

(2) Potentialanalyse des ostdeutschen Wirtschaftsraumes<br />

E<strong>in</strong>e Analyse der <strong>Zukunftsfelder</strong> mit Blick auf die neuen Länder ist ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches Un-<br />

terfangen, denn<br />

1. <strong>Zukunftsfelder</strong> s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Branchen, sondern sehr viel breiter angelegt. Gene-<br />

relle Aussagen zum Beispiel über „Erneuerbare Energien“ lassen sich nicht<br />

treffen, da sich dem Analytiker e<strong>in</strong>e ganze Palette von EE eröffnet, die unter-<br />

schiedlichste Märkte bedienen, die unterschiedlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

ausgesetzt s<strong>in</strong>d und daher ganz unterschiedliche Entwicklungspfade e<strong>in</strong>ge-<br />

schlagen haben.<br />

2. Ferner muss jedes der <strong>Zukunftsfelder</strong> bzw. se<strong>in</strong>e Komponenten vor dem H<strong>in</strong>-<br />

tergrund der endogenen Potentiale <strong>in</strong> den Neuen Ländern betrachtet werden.<br />

10


Jede Region br<strong>in</strong>gt andere Voraussetzungen <strong>in</strong> den Entwicklungsprozess e<strong>in</strong>.<br />

„Die Zukunftsbranche“ für die Neuen Länder kann es also <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne nicht<br />

geben.<br />

3. Die Zukunft antizipieren zu wollen, ist nur sehr e<strong>in</strong>geschränkt möglich. Es ist<br />

leichter für diejenigen <strong>Zukunftsfelder</strong>, die im Lebenszyklus schon weiter fort-<br />

geschritten s<strong>in</strong>d, weil für sie auf entsprechende Erfahrungswerte zurückgegrif-<br />

fen werden kann. In diesem S<strong>in</strong>ne können für solche technologischen Ent-<br />

wicklungspfade auch ausführlichere Analysen angestellt werden als für jene,<br />

die noch ganz am Anfang stehen. Aus diesem Grund unterscheiden sich die<br />

nachfolgenden Ausführungen zu den jeweiligen <strong>Zukunftsfelder</strong>n h<strong>in</strong>sichtlich ih-<br />

rer analytischen Tiefe.<br />

Die Analyse zielt darauf ab, Voraussetzungen und Positionen der neuen Länder <strong>in</strong><br />

den so ausgewählten <strong>Zukunftsfelder</strong>n, genauer, <strong>in</strong> spezifischen Teilsegmenten, zu<br />

identifizieren und zwar nach Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken.<br />

Die Auswahl möglicher ostdeutscher <strong>Zukunftsfelder</strong> - d.h. das 'match<strong>in</strong>g' von mög-<br />

lichen Feldern mit vorhandenen Entwicklungspotentialen geschah durch (vgl. Kap. 4):<br />

- Identifikation endogener Entwicklungspotentiale <strong>in</strong> Ostdeutschland (Human-<br />

kapital/FuE/Innovationsnetzwerke, Beschäftigungsentwicklung) unabhängig<br />

davon, ob diese Branchen zu den <strong>Zukunftsfelder</strong>n zu zählen s<strong>in</strong>d oder nicht,<br />

- Spiegelung dieser endogenen Entwicklungspotentiale vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

der „deklarierten <strong>Zukunftsfelder</strong>“, um dann die entsprechenden Zukunftspoten-<br />

tiale herausfiltern zu können. (Bundesforschungsbericht, Sektorstudien zum<br />

Thema Zukunftsbranchen bzw. Cluster und Netzwerke <strong>in</strong> den neuen Ländern),<br />

- Intensive quantitative Analyse dieser ostdeutschen <strong>Zukunftsfelder</strong> auf tiefer<br />

Disaggregationsstufe (Standortvoraussetzungen, Beschäftigte, FuE, Human-<br />

kapital, regionale Innovationspole, Wachstumscluster).<br />

- Qualitative Analyse durch Experten<strong>in</strong>terviews <strong>in</strong> den <strong>Zukunftsfelder</strong>n.<br />

- Die Ergebnisse s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> branchenbezogenen SWOT-Analysen zusammenget-<br />

ragen.<br />

Die <strong>Studie</strong> ist <strong>in</strong>sofern <strong>in</strong>novativ, als sie nicht nur die def<strong>in</strong>ierten Zukunftsbranchen<br />

der Hightech-Strategie nach ihrem Entwicklungsstand und ihrer Entwicklungsdyna-<br />

11


mik analysiert, sondern das gesamte regionale und so tief wie möglich disaggregierte<br />

Branchenspektrum e<strong>in</strong>schließt, <strong>in</strong>nerhalb des Lebenszyklus identifiziert und gleich-<br />

zeitig Clusteransatzpunkte offen legt.<br />

Das hat zwei Vorteile:<br />

- Erstens werden auch Potentiale offen gelegt, die <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Regionen<br />

der Neuen Länder für das „bloße Auge“ noch nicht erkennbar s<strong>in</strong>d.<br />

- Zweitens lassen sich regionsspezifische Unterschiede h<strong>in</strong>sichtlich des gesam-<br />

ten Branchenportfolios erschließen und eventuelle Revitalisierungschancen<br />

durch technologische spill-overs <strong>in</strong> alt<strong>in</strong>dustriellen Segmenten aufdecken.<br />

(3) Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen<br />

Es versteht sich von alle<strong>in</strong>, dass die hier gezogenen Schlussfolgerungen und Hand-<br />

lungsempfehlungen eher allgeme<strong>in</strong>en Charakter haben können. Es muss dem Dis-<br />

kussionsprozess mit den relevanten Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissen-<br />

schaft vor allen D<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> den Regionen selbst überlassen bleiben (sog. Triple-Helix-<br />

Modell), <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em diskursiv-partizipatorischen Verfahren spezifische Schlussfolgerun-<br />

gen und Handlungsempfehlungen zu formulieren.<br />

12


3. Internationale und nationale Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

3.1. Globale Trends und Herausforderungen<br />

Globalisierung stellt ähnlich wie die Transformation von der Markt- zur Planwirt-<br />

schaft e<strong>in</strong>en Paradigmenwechsel dar. In diesem S<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d die neuen Bundesländer<br />

nicht nur vor e<strong>in</strong>e, sondern vor zwei Herausforderungen gestellt (vgl. Braun und Eich-<br />

Born 2008). Für die neuen Länder, die vor der Wiedervere<strong>in</strong>igung von den sich all-<br />

mählich entwickelnden globalen Märkten abgeschottet waren, ist es umso schwieri-<br />

ger, sich an die <strong>in</strong>ternational operierenden Netzwerke anzudocken. Dies umso mehr,<br />

wenn entsprechende transnationale Unternehmen eher e<strong>in</strong>e Ausnahme als die Regel<br />

s<strong>in</strong>d. Die Entflechtung der Komb<strong>in</strong>ate, die Privatisierung ihrer Kerne an oftmals west-<br />

deutsche oder <strong>in</strong>ternationale Konzerne haben zwar <strong>in</strong> sehr e<strong>in</strong>geschränkter Weise zu<br />

e<strong>in</strong>er Integration der ehemals nationalen Marktstrukturen <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationale Wert-<br />

schöpfungsketten beigetragen, allerd<strong>in</strong>gs gleichzeitig die regional verankerten Netz-<br />

werke zerrissen. Im Zuge dieses Prozesses wurden die alten Forschungs- und Ent-<br />

wicklungsabteilungen aufgelöst, da deren Funktion <strong>in</strong> den westlichen Headquartern<br />

oder sogar schon <strong>in</strong> Schwellenländern ausgeübt wird. Dies hat die Anpassungsfähig-<br />

keit der neuen Länder an die verschärften Marktbed<strong>in</strong>gungen erheblich e<strong>in</strong>schränkt,<br />

fordert doch der zunehmende Wettbewerb die ökonomischen Akteure zur Teilnahme<br />

am <strong>in</strong>tensivierten Innovationswettbewerb auf. „Die steigende Bedeutung von Innova-<br />

tionen stellt an Regional- und Ressortpolitiken die Anforderung, planerisch die Schaf-<br />

fung e<strong>in</strong>er Wissensgesellschaft zu forcieren.“ (Braun und Eich-Born 2008).<br />

Nicht umsonst wurde 2000 die Lissabon-Strategie formuliert. Sie trägt der globalisie-<br />

rungsbed<strong>in</strong>gten Transformation zur Wissensgesellschaft Rechnung, <strong>in</strong>dem sie durch<br />

Stärkung von Wissensgenerierung, FuE und Ausbildung hoch qualifizierten Human-<br />

kapitals bis 2010 Europa „zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensba-<br />

sierten Wirtschaftsraum der Welt“ entwickeln soll. 2005 wurde die Strategie auf e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>formellen Tagung der Staats- und Regierungschefs <strong>in</strong> Hampton Court erneuert und<br />

<strong>in</strong> der Folge den Themen Innovation, Bildung, Energie und Klimawandel zentrale Be-<br />

deutung beigemessen (KOM 2007). Wesentliche Voraussetzung für europäische Er-<br />

folge im Zeitalter der Globalisierung s<strong>in</strong>d nach Auffassung der politischen Akteure der<br />

Auf- und Ausbau e<strong>in</strong>er Vorreiterrolle <strong>in</strong> Energie- und Umweltfragen. Die europäischen<br />

Regionen haben unter Globalisierungsbed<strong>in</strong>gungen nur e<strong>in</strong>e Chance, wenn sie <strong>in</strong><br />

13


diesen und anderen <strong>Zukunftsfelder</strong>n die technologische Wissenslücke zu den auf-<br />

steigenden Schwellenländern, die arbeits<strong>in</strong>tensive Produktionen aufgrund von Kos-<br />

tenvorteilen aus Europa abwerben, aufrechterhalten. Der disproportionale E<strong>in</strong>fluss<br />

der Globalisierung auf den Arbeitsmarkt durch Imitation etablierter Produkte <strong>in</strong><br />

Schwellenländern zeitigt durch das historisch angelegte Produktionsmuster <strong>in</strong> den<br />

Neuen Ländern, wo alt<strong>in</strong>dustrielle Sektoren überwiegen, entsprechend eklatante<br />

Wirkungen (vgl. OECD 2007 a ). In der Konsequenz s<strong>in</strong>d die Neuen Länder von der<br />

angestrebten Wohlstandskonvergenz weit entfernt.<br />

Neben den bereits genannten Schlüsseln zum Wachstum gew<strong>in</strong>nt globalisierungs-<br />

bed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e Branche ganz besondere Bedeutung: die Energiewirtschaft. Die Zu-<br />

nahme des Wettbewerbs zwischen den Regionen der Welt hat zu e<strong>in</strong>er steigenden<br />

Rohstoffnachfrage geführt. Ch<strong>in</strong>a und Indien s<strong>in</strong>d ganz entscheidende „Preistreiber“<br />

auf den globalen Beschaffungsmärkten und limitieren <strong>in</strong> allen Produktionssektoren<br />

mehr oder weniger stark wirtschaftliche Prozesse. Da Deutschland, wie Europa <strong>in</strong>-<br />

sgesamt, von Rohstoffimporten abhängig ist, wird die Energiefrage zu e<strong>in</strong>er sehr ent-<br />

scheidenden Determ<strong>in</strong>ante für die sozio-ökonomische Entwicklung auch <strong>in</strong> den Neu-<br />

en Ländern neben Humanressourcen, physischen Standortbed<strong>in</strong>gungen, technologi-<br />

scher Forschungs- und Entwicklungsbasis. Schließlich s<strong>in</strong>d Energienutzung (Energie<br />

als Produktionsressource) und Energieverbrauch die Faktoren, die den Klimawandel<br />

bee<strong>in</strong>flussen und damit sowohl direkt wie <strong>in</strong>direkt e<strong>in</strong>e ökonomische Wachstums-<br />

bremse darstellen können.<br />

Die Vielschichtigkeit dieses Problems (vgl. Abbildung 6) zw<strong>in</strong>gt zu e<strong>in</strong>er gründlichen<br />

und kritischen Ause<strong>in</strong>andersetzung mit der Thematik und zur Ableitung von politi-<br />

schen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handlungsoptionen. E<strong>in</strong> neues Um-<br />

welt- und Preisbewusstse<strong>in</strong> fordert die Energiewende von den fossilen zu erneuerba-<br />

ren Energierohstoffen neben zunehmender Liberalisierung und Dezentralisierung,<br />

von denen sich viele sowohl s<strong>in</strong>kende Preise, als auch steigende Energieeffizienz<br />

erhoffen. Grundvoraussetzung s<strong>in</strong>d Wissensvorsprünge, mit denen neue Technolo-<br />

gien generiert und neue Märkte erschlossen werden können.<br />

Neben Globalisierung und Klimawandel ist der demographische Wandel e<strong>in</strong>e der<br />

größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts. In Verb<strong>in</strong>dung mit der wachsen-<br />

14


den ökonomischen Rolle von Humanressourcen und FuE bekommt sie e<strong>in</strong>e noch<br />

stärkere Bedeutung (vgl. Palmer et al 2006).<br />

Abbildung 6: Herausforderungen für Politik und Energiewirtschaft<br />

Umweltverträglichkeit<br />

Quelle: Eich-Born und Kessler/Schultz 2007<br />

Versorgungssicherheit<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Viele theoretische Modelle beschreiben die ökonomischen Entwicklungsstufen und<br />

die Veränderungen <strong>in</strong> der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit. Sala-I-Mart<strong>in</strong> be-<br />

schreibt die drei Stufen, die durch das Set von Institutionen, politischen Rahmenbe-<br />

d<strong>in</strong>gungen und anderen Produktivitätsfaktoren determ<strong>in</strong>iert werden.<br />

In e<strong>in</strong>er ersten Stufe gehen wirtschaftliches Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit<br />

auf die <strong>in</strong>tensive Nutzung der Produktionsfaktoren wie günstige Ressourcen, Fläche,<br />

15


eite und stabile Konditionen sowie e<strong>in</strong> großes Angebot an Arbeitskräften mit Basis-<br />

qualifikationen zurück.<br />

Die zweite Stufe wird h<strong>in</strong>gegen maßgeblich durch Produktionseffizienz bestimmt.<br />

Produkt- und Arbeitsqualität sowie Produktionseffizienz determ<strong>in</strong>ieren die Produktivi-<br />

tät der Unternehmen. Die wirtschaftliche Effizienz basiert hier auf effizienten Produkt-<br />

, Arbeits- und F<strong>in</strong>anzmärkten. Wirtschaftliches Wachstum und Effizienz s<strong>in</strong>d an die-<br />

ser Stelle abhängig von der Qualität des Humankapitals und der Technologie.<br />

Die dritte Stufe, auch als Innovationsstufe bezeichnet, bezieht sich nicht länger auf<br />

das niedrige Preisniveau, das durch Produktionseffizienz erreicht werden kann, son-<br />

dern auf die Produktdifferenzierung, Innovation und Qualität. Hohe Produktionskos-<br />

ten elim<strong>in</strong>ieren die Attraktivität der Preise im Wettbewerb. Innovation und Kreativität<br />

erlangen die größte Bedeutung als ökonomischer Wachstumsfaktor. Wettbewerbsfä-<br />

higkeit ist an dieser Stelle <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie von hoch qualifizierten Arbeitskräften und<br />

Technologie abhängig. Das bedeutet im globalen Wettbewerb: Humanressourcen<br />

werden dort besonders wichtig, wo die kosten- und preisgünstigen (z.B. aus Indien<br />

oder Ch<strong>in</strong>a) mit den „teueren“ Unternehmen konkurrieren (vgl. OECD 2007 a ).<br />

Neben Wettbewerbsproblemen, die alternde Gesellschaften <strong>in</strong> <strong>in</strong>novativ- und kreativ<br />

orientierten Wissensökonomien mit sich br<strong>in</strong>gen, gibt es auch hier Bereiche, die von<br />

dieser Herausforderung profitieren. Produzenten stehen zunächst vor der Aufgabe,<br />

ihre Produkte (Medien, Fahrzeuge, Dienstleistungen) der größer werdenden Ziel-<br />

gruppe älterer Menschen anzupassen, um so vom wachsenden Markt zu profitieren.<br />

Starkes Wachstum wird u. a. aufgrund des demographischen Wandels im Gesund-<br />

heitsbereich erwartet. Dieser umfasst nicht nur das klassische, auf den Krankheits-<br />

fall ausgerichtete mediz<strong>in</strong>ische und pharmazeutische Segment, sondern auch die<br />

Gesundheitsvorsorge (gesunde Ernährung, Wellness, etc.).<br />

3.2. Strategische Schwerpunktsetzung auf der EU-Ebene<br />

Den genannten Herausforderungen hat sich die Europäische Kommission mit der<br />

Proklamation der Lissabon-Strategie gestellt. Die Initiative war erforderlich, da Euro-<br />

pa an der Wende zum 21. Jahrhundert im Wettbewerb mit Nordamerika und dem<br />

wirtschaftlich aufstrebenden Asien zurückzufallen drohte. Diesem Trend galt es wir-<br />

kungsvoll entgegenzutreten, wobei der E<strong>in</strong>klang aller zu ergreifenden Maßnahmen<br />

16


mit sozialen und nachhaltigen Entwicklungszielen sichergestellt werden sollte. E<strong>in</strong>e<br />

Politik des wirtschaftlichen Wachstums um jeden Preis schloss diese E<strong>in</strong>schränkung<br />

aus (Europäische Kommission 2005 und 2006 s ).<br />

Zur Erreichung dieser Ziele wurden folgende Schwerpunkte festgelegt und 2005 be-<br />

stätigt:<br />

- Schaffung e<strong>in</strong>es attraktiveren Europas für Investitionen und Arbeit,<br />

- Förderung von Wissen und Innovationen als Basis des europäischen Wach-<br />

stums,<br />

- Schaffung von wirtschaftsfreundlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, die es Unter-<br />

nehmen erlauben, mehr und bessere Arbeitsplätze zu schaffen.<br />

Der Europäische Rat stellte konform zur strategischen Ausrichtung im Frühjahr 2006<br />

folgende vier Aktionsbereiche auf:<br />

- Wissen,<br />

- Innovation,<br />

- Wirtschaftspolitisches Umfeld,<br />

- Energiepolitik (vgl. Europäische Kommission 2007).<br />

E<strong>in</strong> weiterer entscheidender Teil des Reformprogramms der Europäischen Union be-<br />

zieht sich auf die Debatte zur nachhaltigen Entwicklung, die im Jahr 2002 <strong>in</strong> die so<br />

genannte Göteborg-Strategie (2001) mündete. Als Kernthemen werden Klimawandel,<br />

Armut und aufkommende Gesundheitsrisiken behandelt mit dem Ziel, diesen im<br />

nächsten geme<strong>in</strong>schaftlichen Rahmenprogramm als Entwicklungsplattform For-<br />

schungsschwerpunkte e<strong>in</strong>zuräumen. (vgl. EUROPÄISCHE KOMMISSION 2001). Die<br />

Strategie wurde schließlich 2004 überarbeitet und mündete <strong>in</strong> die Verabschiedung<br />

e<strong>in</strong>er erneuerten Nachhaltigen Entwicklungsstrategie (NES) durch den Europäischen<br />

Rat. Schlüsselziele der NES s<strong>in</strong>d: Stärkung des Umweltschutzes, soziale Gerechtig-<br />

keit und Kohäsion, wirtschaftliches Wachstum sowie die Abstimmung <strong>in</strong>ternationaler<br />

Verantwortungen.<br />

Die Europäische Kommission fordert die synergetische Instrumentalisierung der Lis-<br />

sabon- und Göteborg-Strategien (vgl. EUROPÄISCHE KOMMISSION 2006). Die Entschei-<br />

dung des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates bezüglich des 7.<br />

Rahmenprogramms (FP7) der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft für Forschung, Techno-<br />

17


logische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) kommt dieser Forderung nach<br />

(Europäische Kommission 2006). Das FP7 besteht aus vier Sub-Programmen: Koo-<br />

peration, Ideen, Menschen und Leistungsvermögen (vgl. EUROPÄISCHE KOMMIS-<br />

SION 2006c).<br />

Janez Potočnik, Europäischer Beauftragter für Wissenschaft und Forschung, führte <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em Vortrag „Research and the structur<strong>in</strong>g of the Lisbon vision” im Mai 2007 an:<br />

Die Kohäsionspolitik habe bereits zur Entwicklung des FuE-Bereiches <strong>in</strong> der EU<br />

maßgeblich beigetragen. So wurden den Regionen zwischen 2000 und 2006 ca.<br />

10,5 Milliarden EURO aus den Strukturfonds für Forschung, technologische Entwick-<br />

lung und Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Diese Investitionen waren gleicherma-<br />

ßen für<br />

- die Forschungsstandorte,<br />

- die Forschenden,<br />

- als auch für die Unternehmen, die die Forschungsergebnisse nutzen können,<br />

von großem Belang.<br />

Zukünftig s<strong>in</strong>d Rahmenprogramm und Kohäsionspolitik jedoch noch stärker zusam-<br />

menzubr<strong>in</strong>gen (vgl. POTOČNIK 2007). Die Forderung nach erweiterter synergeti-<br />

scher Bündelung von Kohäsions- und Forschungspolitik muss <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den<br />

neuen Bundesländern stärkere Berücksichtigung f<strong>in</strong>den.<br />

Um an die vorangegangenen Ausführungen anzuknüpfen, folgen nun e<strong>in</strong>ige Erläute-<br />

rungen zur Struktur des Rahmenprogramms und der geplanten Fördermittelvergabe.<br />

Anhand dessen kann nachvollzogen werden, welche Branchen <strong>in</strong>nerhalb der EU für<br />

die Schaffung von nachhaltigen Wachstumschancen <strong>in</strong> Zukunft von zentraler Bedeu-<br />

tung s<strong>in</strong>d. Gleichzeitig erlauben sie auch Rückschlüsse auf mögliche <strong>Zukunftsfelder</strong><br />

<strong>in</strong> Ostdeutschland.<br />

Überblick zum 7. EU-Rahmenprogramm<br />

Nach der Entscheidung des Rates vom 19. Dezember 2006 zum Programm „Zu-<br />

sammenarbeit“, das die Durchführung des 7. Rahmenprogramms der Europäischen<br />

Geme<strong>in</strong>schaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-<br />

2013) (2006/971/EG) <strong>in</strong>haltlich regelt, sollen die transnationalen Forschungsmaß-<br />

18


nahmen <strong>in</strong> folgenden zehn Themenbereichen unterstützt werden (vgl. EUROPÄISCHE<br />

KOMMISSION 2006 c ):<br />

- Gesundheit,<br />

- Lebensmittel, Landwirtschaft und Fischerei, Biotechnologie,<br />

- Informations- und Kommunikationstechnologien,<br />

- Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktions-<br />

technologien,<br />

- Energie,<br />

- Umwelt (e<strong>in</strong>schließlich Klimaänderung),<br />

- Verkehr (e<strong>in</strong>schließlich Luftfahrt),<br />

- Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften,<br />

- Weltraum,<br />

- Sicherheit.<br />

Diese Themenbereiche wurden nach <strong>in</strong>dividuellen Kriterien ausgewählt. Sie sollen<br />

den Herausforderungen <strong>in</strong> den Bereichen Soziales, Wirtschaft, öffentliche Gesund-<br />

heit, Ökologie und Industrie <strong>in</strong> Europa Rechnung tragen. E<strong>in</strong>e besondere Rolle spie-<br />

len hierbei die Querschnittsthemen, die E<strong>in</strong>fluss auf mehrere Forschungs- und Ent-<br />

wicklungsgebiete haben. Die Ziele die über verstärkte Forschungsaktivitäten im<br />

Rahmen des 7. EU-Rahmenprogramms verfolgt werden, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abbildung 7 synop-<br />

tisch zusammengefasst (EUROPÄISCHE KOMMISSION 2006 b ).<br />

19


Abbildung 7: Themenbereiche des Siebten EU-Rahmenprogramms und Ziele<br />

THEMENBEREICH ZIELE<br />

GESUNDHEIT – Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft<br />

im Gesundheitssektor tätiger europäischer Unternehmen<br />

– Lösungen zu globalen Problemen, wie neu auftretende<br />

Epidemien<br />

– Entwicklung und Validierung neuer Therapien und Verfahren<br />

zur Prävention und zur Verbesserung der Gesundheit,<br />

e<strong>in</strong>schließlich der von K<strong>in</strong>dern und alter Menschen,<br />

sowie Entwicklung neuer Diagnose<strong>in</strong>strumente<br />

und neuer Mediz<strong>in</strong>technik<br />

– Entwicklung von nachhaltigen und wirksamen Gesundheitssystemen<br />

LEBENSMITTEL, LANDWIRTSCHAFT UND<br />

FISCHEREI, BIOTECHNOLOGIE<br />

INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATI-<br />

ONSTECHNOLOGIEN<br />

NANOWISSENSCHAFTEN, NANOTECHNO-<br />

LOGIEN, WERKSTOFFE UND NEUE PRO-<br />

DUKTIONSTECHNOLOGIEN<br />

– Förderung von Aktivitäten die der wachsenden Nachfrage<br />

nach sichereren, gesünderen und höherwertigen Lebensmitteln<br />

gerecht werden sowie Forderung nachhaltiger<br />

Nutzung und Produktion erneuerbarer biologischer<br />

Ressourcen<br />

– Förderung von Aktivitäten, die der wachsenden Gefahr<br />

von Epizoonosen und Zoonosen sowie lebensmittelbed<strong>in</strong>gten<br />

Dysfunktionen Rechnung tragen sowie Lösungen,<br />

die die Gefährdung der Nachhaltigkeit und Sicherheit<br />

<strong>in</strong> der landwirtschaftlichen Erzeugung, Aquakultur<br />

und Fischerei ausschließen<br />

– Förderung von Aktivitäten, die der Nachfrage nach qualitativ<br />

hochwertigen Lebensmitteln, deren Erzeugung,<br />

dem Tierschutz, ländlichen Umfeld und den Gegebenheiten<br />

<strong>in</strong> Küstengebieten und speziellen Ernährungsbedürfnissen<br />

der Verbraucher Rechnung tragen.<br />

– Sicherstellung wissenschaftlicher und technologischer<br />

Grundlagen Europas und Stärkung se<strong>in</strong>er weltweiten<br />

Spitzenposition <strong>in</strong> den IKT<br />

– Stimulierung der Entwicklung von IKT-Nutzung, Produkt-<br />

, Dienstleistungs- und Verfahrens<strong>in</strong>novation<br />

– die Fortschritte der IKT sollten zeitnah <strong>in</strong> Vorteile für<br />

Bürger, Unternehmen, Industrie und staatliche Stellen <strong>in</strong><br />

Europa umgewandelt werden<br />

– Reduktion der digitalen Abgrenzung und der sozialen<br />

Ausgrenzung<br />

– Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen<br />

Industrie und Gewährleistung der Transformation<br />

von e<strong>in</strong>er ressourcen<strong>in</strong>tensiven <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e wissens<strong>in</strong>tensive<br />

Industrie, <strong>in</strong>dem Quantensprünge im Wissensfortschritt<br />

erzielt und entscheidende Erkenntnisse für neue Anwendungen<br />

im Grenzbereich verschiedener Technologien<br />

und Diszipl<strong>in</strong>en umgesetzt werden<br />

– Weitergabe von FTE-Ergebnissen an KMU<br />

ENERGIE – Transformation der derzeitigen Energiewirtschaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltigere Energiewirtschaft, die weniger von Brenn-<br />

20


UMWELT (EINSCHLIEßLICH KLI-<br />

MAÄNDERUNG)<br />

VERKEHR (EINSCHLIEßLICH LUFTFAHRT)<br />

SOZIAL-, WIRTSCHAFTS- UND GEISTES-<br />

WISSENSCHAFTEN<br />

–<br />

stoffimporten abhängt und auf e<strong>in</strong>em breiteren Energieträgermix,<br />

<strong>in</strong>sbesondere aus erneuerbaren Energien,<br />

Energieträgern und schadstofffreien Quellen, beruht<br />

Verbesserung der Energieeffizienz, auch durch rationellere<br />

Energienutzung und -speicherung<br />

– Bewältigung der drängenden Herausforderungen <strong>in</strong> der<br />

Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit (Klimawandel),<br />

Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie<br />

– Nachhaltiges Management der Umwelt und ihrer Ressourcen<br />

durch Erweiterung der Kenntnisse über Wechselwirkungen<br />

zwischen Klima, Biosphäre, Ökosystemen<br />

und menschlichen Tätigkeiten,<br />

– Entwicklung neuer Technologien, Werkzeuge und<br />

–<br />

Dienstleistungen, um globale Umweltprobleme mit e<strong>in</strong>em<br />

<strong>in</strong>tegrierten Ansatz lösen zu können<br />

Reduktion der Veränderungen des Klimas sowie der<br />

Veränderungen der Öko-, Erd- und Meeressysteme<br />

– Entwicklung von Werkzeugen und Technologien zur<br />

Überwachung, Verhütung und Abschwächung der Umweltbelastungen<br />

und -risiken sowie an deren Anpassung,<br />

auch im H<strong>in</strong>blick auf Gesundheit und Nachhaltigkeit<br />

der natürlichen sowie vom Menschen geschaffenen<br />

Umwelt<br />

– Entwicklung von <strong>in</strong>tegrierten, sichereren, umweltfreundlicheren<br />

und <strong>in</strong>telligenteren gesamteuropäischen<br />

Verkehrssystemen<br />

– Schonung von Umwelt und natürlichen Ressourcen<br />

– Sicherung und weiterer Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit<br />

der europäischen Industrie auf dem Weltmarkt<br />

– Schaffung e<strong>in</strong>es umfassenden, geme<strong>in</strong>samen Verständnisses<br />

der komplexen, mite<strong>in</strong>ander verknüpften gesellschaftlichen<br />

und wirtschaftlichen Herausforderungen,<br />

vor denen Europa steht, wie Wachstum, Beschäftigung<br />

und Wettbewerbsfähigkeit, sozialer Zusammenhalt, soziale,<br />

kulturelle und bildungspolitische Herausforderungen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er erweiterten EU sowie Nachhaltigkeit, umweltrelevante<br />

Herausforderungen, demografische Entwicklung,<br />

Migration und Integration, Lebensqualität und<br />

globale Verflechtung, <strong>in</strong>sbesondere mit Blick auf die Bereitstellung<br />

e<strong>in</strong>er besseren Wissensgrundlage für die jeweiligen<br />

Ressortpolitiken<br />

WELTRAUM – Unterstützung e<strong>in</strong>es europäischen Raumfahrtprogramms,<br />

das sich auf Anwendungen wie GMES konzentriert<br />

und sowohl den Bürgern als auch der Wettbewerbsfähigkeit<br />

der europäischen Raumfahrt<strong>in</strong>dustrie<br />

nutzt. Dies wird zur Entwicklung e<strong>in</strong>er europäischen<br />

Raumfahrtpolitik beitragen und die Anstrengungen der<br />

Mitgliedstaaten und anderer maßgebender Beteiligter,<br />

u.a. der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), ergänzen.<br />

SICHERHEIT – Entwicklung von Technologien und Wissensbeständen<br />

21


Quelle: Europäische Kommission 2006 b<br />

für den Aufbau der Kapazitäten, die nötig s<strong>in</strong>d, um die<br />

Bürger – unter Wahrung der grundlegenden Menschenrechte<br />

und der Privatsphäre – vor Bedrohungen wie Terrorismus,<br />

Naturkatastrophen und Krim<strong>in</strong>alität zu schützen<br />

– Förderung der Zusammenarbeit zwischen Anbietern und<br />

Anwendern ziviler Sicherheitslösungen, Verbesserung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Sicherheitsbranche<br />

und Bereitstellung praxisbezogener Forschungsergebnisse<br />

zur Schließung von Sicherheitslücken<br />

Insgesamt steht e<strong>in</strong> Mittelvolumen von 1,87 Mrd. Euro zur Verfügung. Das Verhältnis<br />

der aufgeteilten Mittel auf die oben erwähnten Forschungsfelder bietet e<strong>in</strong>en Anhalt-<br />

spunkt für deren Bedeutung.<br />

- Der größte Teil (27,9%) entfällt auf die Kommunikations- und Informations-<br />

technologien.<br />

- Knapp 19% der Mittel s<strong>in</strong>d für die Forschung im Gesundheitsbereich be-<br />

stimmt.<br />

- Etwa 13% sollen ferner <strong>in</strong> Projekte zum Thema Verkehr (e<strong>in</strong>schließlich Luft-<br />

fahrt) <strong>in</strong>vestiert werden.<br />

- Auf Nanotechnologie und Entwicklung neuer Produktionsstoffe entfallen<br />

10,7% des gesamten Forschungsbudgets.<br />

- Die ger<strong>in</strong>gsten Anteile f<strong>in</strong>den sich bei Energie (7,3%),<br />

- Lebensmittel, Landwirtschaft, Fischerei und Biotechnologie“ (6%) sowie<br />

- Umwelt (e<strong>in</strong>schließlich Klimaänderungen) (5,8%).<br />

22


Abbildung 8: Siebtes EU-Rahmenprogramm Mittelaufteilung<br />

Quelle: Europäische Kommission 2006 b<br />

Die EU reagiert mit ihrer Schwerpunktsetzung auf die globalen Herausforderungen.<br />

Durch e<strong>in</strong>e gezielte Förderung <strong>in</strong> erwartete Wachstumsbereiche wie Gesundheit, IuK<br />

oder Verkehr wird den europäischen Regionen e<strong>in</strong>e wichtige Hilfestellung gegeben,<br />

über den Ausbau spezialisierter Forschungsaktivitäten ihre Entwicklungschancen<br />

pro-aktiv auszubauen und ihre Position im <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerb zu verbes-<br />

sern.<br />

Gewiss muss bei der Mittelaufteilung auch die unterschiedliche Kosten<strong>in</strong>tensität der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Forschungsfelder beachtet werden. E<strong>in</strong>e objektive Bewertung des Kosten-<br />

niveaus <strong>in</strong> jedem Forschungsfeld kann nur unter Berücksichtigung der zu erwarten-<br />

den Innovations<strong>in</strong>tensitäten je nach E<strong>in</strong>zelfall vorgenommen werden. Freeman und<br />

23


Perez haben mit ihren vier Innovationstypen erste Ansatzpunkte für e<strong>in</strong>e Bewertung<br />

von Innovationsreichweiten gegeben, die um drei Innovationsformen zu erweitern<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

Abbildung 9: Taxonomie der Innovationen<br />

Darstellung: Eich-Born 2008 <strong>in</strong> Anlehnung an Perez und Freeman<br />

- Grundsätzlich müssen Produkt<strong>in</strong>novationen bezogen auf ihre beschäftigungs-<br />

politische Wirksamkeit höher bewertet werden als Prozess- und organisatori-<br />

sche Innovationen. Sie schaffen neue Produkte, bedienen neue Märkte, tra-<br />

gen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze bei, sofern sie nicht alte Produktionsli-<br />

nien und damit alte Arbeitsplätze ersetzen.<br />

- Prozess<strong>in</strong>novationen bewirken durch Automatisierungslösungen Produktivi-<br />

tätsschübe, die zwar zur Steigerung unternehmerischer Wettbewerbsfähigkeit<br />

über Kostensenkung führen, <strong>in</strong> der Regel aber mit Arbeitsplatzabbau verbun-<br />

den s<strong>in</strong>d.<br />

- Organisatorische Innovationen wirken <strong>in</strong> die gleiche Richtung wie Prozess<strong>in</strong>-<br />

novationen.<br />

24


Während sich Produkt- gegenüber Prozess- und organisatorischen Innovationen <strong>in</strong><br />

der Regel als arbeitsmarktwirksamer erweisen, ist <strong>in</strong>nerhalb jeder der drei Innovati-<br />

onsformen nochmals e<strong>in</strong>e Abstufung der ökonomischen Wirksamkeit nach Innovati-<br />

onstypen s<strong>in</strong>nvoll.<br />

Inkrementelle Innovationen gehen „mit relativ kle<strong>in</strong>en, schrittweisen Änderungen<br />

e<strong>in</strong>her, die sich weitgehend <strong>in</strong> das bestehende Gefüge von Kundenbeziehungen (<strong>in</strong>-<br />

krementelle Produkt<strong>in</strong>novationen) <strong>in</strong>tegrieren lassen. Sie schaffen <strong>in</strong> der Regel ke<strong>in</strong>e<br />

neuen, sondern tragen zum Erhalt bestehender Arbeitsplätze bei. Im S<strong>in</strong>ne der Pro-<br />

duktlebenszyklustheorie handelt es sich um die Verlängerung der Reifephase. E<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>krementelle Prozess<strong>in</strong>novation kann vorrangig auf Kostenreduktion oder auf die<br />

Entwicklung höherwertiger Produkte abzielen.“ (Becker und Vitols 1997) Dieser Inno-<br />

vationsschritt wird überwiegend an der Produktionsbasis von dort tätigen Ingenieuren<br />

oder Arbeitern gewonnen. E<strong>in</strong>zelne <strong>in</strong>krementelle Innovationen können ke<strong>in</strong>e nen-<br />

nenswerten Produktivitätsgew<strong>in</strong>ne erzielen, allerd<strong>in</strong>gs kann ihr kumulatives Auftreten<br />

durchaus über längere Zeiträume h<strong>in</strong>weg enorme Effizienzgew<strong>in</strong>ne mit sich br<strong>in</strong>gen<br />

(Eich-Born 2005).<br />

Basis<strong>in</strong>novationen oder radikale Innovationen stellen Quantensprünge <strong>in</strong> der<br />

Entwicklung dar. Sie erschließen neue Produkte, neue Märkte, schaffen neue Pro-<br />

zesstechnologien und führen zu vollkommen neuen Formen der Arbeitsorganisation.<br />

Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel mit der Installation neuer Institutionen verbunden und messen<br />

dem Faktor geographischer und kultureller Nähe e<strong>in</strong>e vollkommen andere Di-<br />

mension bei. Die Akteure können im Umgang mit dieser Form der Innovation nicht<br />

auf den bisherigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Die daraus resultierende Unsi-<br />

cherheit kann nur durch enge Kommunikation und Kooperation des Produzentenwis-<br />

sens über technologische Möglichkeiten mit dem Abnehmer und se<strong>in</strong>en Vorstellun-<br />

gen von Produktleistung überwunden werden (Lundvall 1992, Eich-Born 2005)<br />

Neue Technologiesysteme s<strong>in</strong>d als Bündel von Basis- und <strong>in</strong>krementellen Innova-<br />

tionen zu verstehen, die sich wiederum auf alle drei Anwendungsgebiete – Produkte,<br />

Prozesstechnologien, Organisation – beziehen. Sie betreffen mehrere Sektoren und<br />

rufen neue Industrien <strong>in</strong>s Leben. So haben neue Technologiesysteme im Kunststoff-<br />

bereich im letzten Jahrhundert e<strong>in</strong>e Breitenwirkung <strong>in</strong> mehreren Industriezweigen<br />

25


entfaltet wie etwa der Petrochemie, der Herstellung synthetischer Produkte und im<br />

Masch<strong>in</strong>enbau. Produktbezogen sollte Förderung entsprechend höher liegen als für<br />

Basis<strong>in</strong>novationen.<br />

E<strong>in</strong> neues techno-ökonomisches Paradigma löst im S<strong>in</strong>ne Kondratieffs e<strong>in</strong>e neue<br />

Lange Welle aus, erfasst die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft. Es generiert neue<br />

Industrien. Die Digitalisierung wäre e<strong>in</strong> Beispiel für diese Innovationskategorie. E<strong>in</strong>e<br />

solche Innovation zieht die Reallokation von Arbeit und Produktion im geographi-<br />

schen S<strong>in</strong>ne nach sich. Weniger <strong>in</strong>dustriell geprägte Regionen können gegenüber<br />

solchen mit alter <strong>in</strong>dustrieller Prägung e<strong>in</strong>en Wettbewerbsvorteil erlangen und diese<br />

neue Industrie <strong>in</strong> ihrer Region implantieren. Prom<strong>in</strong>entestes Beispiel für e<strong>in</strong>e solche<br />

geographische Reallokation ist das Silicon Valley, das noch <strong>in</strong> den 1940er Jahren<br />

zum ländlichen Raum <strong>in</strong> den USA zählte.<br />

3.3. <strong>Zukunftsfelder</strong> Deutschland<br />

Deutschland ist fest <strong>in</strong> e<strong>in</strong> sich rasant entwickelndes, globales Innovationssystem<br />

e<strong>in</strong>gebunden. Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands wird entscheidend davon abhän-<br />

gen, <strong>in</strong>wieweit es gel<strong>in</strong>gt, sich ständig neu auf die globalen Herausforderungen e<strong>in</strong>-<br />

zustellen und die eigene Wettbewerbsposition <strong>in</strong>ternational zu behaupten (vgl. Kap.<br />

3.1).<br />

Die Zukunft Ostdeutschlands wird davon bee<strong>in</strong>flusst werden, <strong>in</strong>wieweit sich größere<br />

Unternehmen mit eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen entwickeln, mit<br />

denen <strong>in</strong>ternationale Märkte erobert werden können. E<strong>in</strong>e strategische Positionie-<br />

rung kann und darf nicht ohne den Blick nach Westdeutschland erfolgen, denn e<strong>in</strong><br />

Nachahmen bereits etablierter branchenspezifischer Erfolgspfade wird kaum zu den<br />

erhofften Resultaten führen. Es muss vielmehr darum gehen, Alle<strong>in</strong>stellungsmerkma-<br />

le <strong>in</strong> potentiellen ostdeutschen <strong>Zukunftsfelder</strong>n zu identifizieren.<br />

Für e<strong>in</strong>en Hochlohnstandort, und dazu zählt Ostdeutschland aus <strong>in</strong>ternationaler<br />

Perspektive trotz nach wie vor bestehender Ost-West-Lohnunterschiede, bleiben auf<br />

der Kostenseite kaum Handlungsspielräume. Wesentlicher Ansatzpunkt zur Verbes-<br />

serung der Wettbewerbsposition muss daher e<strong>in</strong>erseits die Verbesserung der Pro-<br />

duktqualität se<strong>in</strong>, um sich <strong>in</strong> traditionellen Märkten auch weiter behaupten zu können.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne können auch etablierte Branchen durch Forschung und Entwicklung<br />

26


Zukunftspotentiale neu erschließen bzw. bestehende Märkte zurück erobern. Für die<br />

Zukunft bedeutender s<strong>in</strong>d andererseits tief greifende Innovationsschübe, die neue<br />

Produkte generieren und neue Märkte erobern. Die Initiativen des BMBF im Rahmen<br />

der High-Tech-Strategie bedürfen jedoch e<strong>in</strong>er Ergänzung durch die jeweiligen Lan-<br />

despolitiken. Die Länder verfügen über die Durchführungskompetenz <strong>in</strong> der Förder-<br />

politik. Ihr regionalentwicklungspolitischer Fokus lag bislang auf Projekten zum Auf-<br />

und Ausbau von Unternehmen sowie zur Verbesserung harter Standortfaktoren, wie<br />

etwa der wirtschaftsnahen Infrastruktur. Neben Investitionen <strong>in</strong> Komponenten mate-<br />

rieller Wertschöpfungsketten und Beton ist im Globalisierungszeitalter die vorgelager-<br />

te, auf Köpfe orientierte Innovationskette zunehmend von Bedeutung.<br />

Dem Rechnung tragend, hat sich die Bundesregierung e<strong>in</strong> ehrgeiziges Ziel gesetzt:<br />

Das Hochlohnland Deutschland soll bis zum Jahr 2020 zur forschungsfreudigsten<br />

Nation der Welt, zu e<strong>in</strong>em „Hoch Innovations-Raum“, aufsteigen. Die 2006 formulier-<br />

te „Hightech-Strategie für Deutschland“ fokussiert politisches Handeln auf 5 Quer-<br />

schnittsaktivitäten:<br />

- Bündelung der Kräfte von Wissenschaft und Wirtschaft,<br />

- Optimierung der Bed<strong>in</strong>gungen für Hightech-Gründungen,<br />

- Unterstützung der schnellen Verbreitung von neuen Technologien,<br />

- Stärkung der <strong>in</strong>ternationalen Position Deutschlands und<br />

- Mitgestaltung der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik.<br />

Die Hightech-Strategie dient als Grundlage für e<strong>in</strong>e umfassende Innovationspolitik.<br />

Die verschiedenen Ressortpolitiken s<strong>in</strong>d zukünftig h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Wirkung auf die<br />

Forschungs- und Innovationsbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> Deutschland zu prüfen. Zudem werden<br />

durch weitere Initiativen der Bundesregierung die unterschiedlichen Aktivitäten im<br />

Rahmen der Hightech-Strategie unterstützt und auf sie abgestimmt. Exemplarisch<br />

wurden für 17 Hightech-Sektoren Innovationsstrategien festgelegt (vgl. Abbildung<br />

10), die geeignet ersche<strong>in</strong>en, neue Arbeitsplätze und Wohlstand <strong>in</strong> Deutschland zu<br />

schaffen bzw. zu sichern. Dabei s<strong>in</strong>d die Sektoren drei verschiedenen Innovationsbe-<br />

reichen zugeordnet:<br />

- Innovationen für e<strong>in</strong> gesundes und sicheres Leben,<br />

- Innovationen für e<strong>in</strong> kommunikatives und mobiles Leben,<br />

- Innovationen durch Querschnittstechnologien.<br />

27


Insgesamt wurden 12 Mrd. Euro an Fördermitteln <strong>in</strong> das Budget aufgenommen. Da-<br />

von konnten alle<strong>in</strong>e drei Branchen 57% der Mittel auf sich vere<strong>in</strong>en: Raumfahrt-<br />

(31%), Energie- (17%) sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (9%).<br />

Augensche<strong>in</strong>lich werden <strong>in</strong> diesen Bereichen hohe Innovationspotentiale mit ent-<br />

sprechender ökonomischer Wirksamkeit für den Standort Deutschland erwartet. In<br />

der förderpolitischen Rangfolge schließen sich dann Gesundheitsforschung und Me-<br />

diz<strong>in</strong>technik an. Die Schwerpunktsetzung der Hightech-Strategie greift somit die be-<br />

schriebenen Herausforderungen und Trends (Globalisierung, demographischer<br />

Wandel und Klimawandel) auf europäischer und <strong>in</strong>ternationaler Ebene (vgl. Kap. 3.1<br />

und 3.2) auf, <strong>in</strong>dem sie Forschungs- und Wissensgenerierung <strong>in</strong> den genannten<br />

Branchen Vorrang e<strong>in</strong>räumt.<br />

Neben der sektoralen Förderung, werden im Rahmen der Hightech-Strategie auch<br />

technologieübergreifende Querschnittsmaßnahmen im Umfang von 2,66 Mrd. Euro<br />

unterstützt.<br />

Die Bundesregierung verfolgt damit folgende Ziele:<br />

- Bed<strong>in</strong>gungen für den <strong>in</strong>novativen Mittelstand verbessern,<br />

- Kräfte von Wirtschaft und Wissenschaft bündeln,<br />

- Gründung neuer Technologieunternehmen.<br />

28


Abbildung 10: Die 17 Hightech-Sektoren<br />

Innovationen für e<strong>in</strong> gesundes und sicheres Leben<br />

Gesundheitsforschung und Mediz<strong>in</strong>technik: E<strong>in</strong>en Wachstumsmarkt entfesseln<br />

Sicherheitstechnologien: Ke<strong>in</strong>e Chance für Krim<strong>in</strong>alität und Terrorismus<br />

Pflanzen: Neue Wege <strong>in</strong> Landwirtschaft und Industrie<br />

Energietechnologie: Die Herausforderung für das 21. Jahrhundert<br />

Umwelttechnologien: Klares Wasser, saubere Luft, fruchtbare Böden<br />

Innovationen für e<strong>in</strong> kommunikatives und mobiles Leben<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien: Den Innovationsmotor Nr. 1 <strong>in</strong> Schwung<br />

br<strong>in</strong>gen<br />

Fahrzeug- und Verkehrstechnologien: Mobilität für morgen<br />

Luftfahrttechnologien: Sicherer und sauberer fliegen<br />

Raumfahrttechnologien: Für die Erde <strong>in</strong>s All<br />

Maritime Technologien: Innovationen für die Weltmeere<br />

Dienstleistungen: Auf dem Weg <strong>in</strong> die Wissenswirtschaft<br />

Innovationen durch Querschnittstechnologien<br />

Nanotechnologien: Kle<strong>in</strong>er Maßstab mit großem wirtschaftlichem Potential<br />

Biotechnologie: Lebenswissenschaften vor e<strong>in</strong>er breiten Anwendung<br />

Mikrosystemtechnik: Wegbegleiter für <strong>in</strong>telligente Produkte<br />

Optische Technologien: Licht schafft Wachstum und Arbeit<br />

Werkstofftechnologien: Das neue Design der Materie<br />

Produktionstechnologien: Ausrüster für die Weltwirtschaft<br />

Quelle: Darstellung HIE-RO, angelehnt an BMBF 2006, S. 4f.<br />

29


Abbildung 11: F<strong>in</strong>anzielle Mittel für die 17 Hightech-Sektoren 2006-2009 (<strong>in</strong> Mio. Euro)<br />

Der Bund will für die 17 Hightech Sektoren zwischen 2006- 2009 <strong>in</strong>sgesamt 11.940 Mio. € aufwenden.<br />

Quelle: BMBF 2006, S. 104; Darstellung HIE-RO.<br />

Der Schwerpunkt dieser sektorübergreifenden Förderung wurde mit 1,84 Mrd. Euro<br />

auf die Verbesserung der Bed<strong>in</strong>gungen für den <strong>in</strong>novativen Mittelstand gelegt. Her-<br />

vorzuheben ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang, dass es unter den technologieübergrei-<br />

fenden Querschnittsmaßnahmen neben gesamtdeutschen auch ausschließlich auf<br />

die neuen Bundesländer ausgerichtete Maßnahmen gibt. Hervorzuheben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbe-<br />

sondere folgende Initiativen:<br />

- Netzwerkmanagement- Ost (NEMO),<br />

- Unternehmen Region,<br />

- Wettbewerb: „Wirtschaft trifft Wissenschaft“.<br />

30


Diese <strong>in</strong>novationspolitischen Programme setzen speziell an den Strukturdefiziten der<br />

ostdeutschen Wirtschaft an und zielen <strong>in</strong>sbesondere auf e<strong>in</strong>e verstärkte Kooperation<br />

der Unternehmen untere<strong>in</strong>ander sowie mit Forschungse<strong>in</strong>richtungen, um gerade die<br />

vorhandenen Größennachteile zu kompensieren.<br />

Das Institut für Wirtschaft Köln (IW 2007) hat jüngst auf Basis der drei Komponenten<br />

makroökonomische Performance, Wachstumstreiber und Expertenbefragung e<strong>in</strong><br />

Rank<strong>in</strong>g der stärksten Branchen 6 der deutschen Wirtschaft abgeleitet. „Deutsch-<br />

lands Zukunftsbranchen“ (vgl. IW 2007) wurden orientiert an den analysierten<br />

Komponenten <strong>in</strong> e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zel- aber auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gesamtrank<strong>in</strong>g unterzogen, ohne je-<br />

doch Aussagen zur regionalen Verteilung oder Konzentration der Branchen <strong>in</strong><br />

Deutschland zu treffen. Die führenden 12 Zukunftsbranchen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abbildung 12 zu-<br />

sammengefasst dargestellt. E<strong>in</strong>e differenzierte Betrachtung der makroökonomischen<br />

Performance nach Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekten legt <strong>in</strong>teressante<br />

Ergebnisse offen: Auf Basis der Beschäftigtenentwicklung s<strong>in</strong>d unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen, Grundstücks- und Wohnungswesen sowie Gesundheits- und Sozi-<br />

aldienste ganz vorn, während der Faktor Wertschöpfungsentwicklung etablierte<br />

Branchen als Zugpferde im ökonomischen Entwicklungsprozess diagnostiziert: Au-<br />

tomobil<strong>in</strong>dustrie, Masch<strong>in</strong>enbau, Papier<strong>in</strong>dustrie sowie Verlag und Druck. Die Ergeb-<br />

nisse der <strong>Studie</strong> unterstreichen, dass sich der Erfolg von Unternehmen und Produk-<br />

tionen danach richtet, <strong>in</strong>wieweit diese <strong>in</strong> enge Produktions-, Zulieferernetzwerke im<br />

Zuge von Outsourc<strong>in</strong>g-Prozessen aber auch <strong>in</strong> Wissens- und Forschungsnetzwerke<br />

e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d. Damit zählt neben den unternehmensbezogenen organisatori-<br />

schen Strukturwandelprozessen auch die Akademisierung der Arbeitswelt zu den<br />

Megatrends <strong>in</strong> der deutschen Wirtschaft (IW Köln 2007). Anders gesagt, jene Unter-<br />

nehmen, die den genannten Megatrends nicht gewachsen s<strong>in</strong>d, drohen zurückzufal-<br />

len. Dies fällt letztendlich auf die entsprechend betroffenen Regionen zurück.<br />

6 Zur Reduktion der Komplexität wurden die 58 Branchen auf WZ93-2-Steller-Ebene auf 33 Branchen<br />

zusammengefasst. Die <strong>Studie</strong> ist im Auftrag des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e.V.<br />

(VFA) erstellt worden und verfolgte das Ziel, die Bedeutung der Pharma<strong>in</strong>dustrie (WZ-3-Steller-<br />

Ebene <strong>in</strong> Deutschland darzustellen. Statistisch gehört diese jedoch zur Chemie<strong>in</strong>dustrie (WZ-2-<br />

Steller-Ebene). Nicht <strong>in</strong> allen Fällen konnten Statistiken der Unterkategorie Pharma<strong>in</strong>dustrie ausgewertet<br />

werden. Insgesamt wurden <strong>in</strong> Folge 34 Branchen mite<strong>in</strong>ander verglichen. E<strong>in</strong>e durchgängige<br />

Berechnung des Rank<strong>in</strong>gs auf WZ-3-Steller-Ebene war aufgrund der schlechten Datenlage nicht<br />

möglich. (vgl. IW Köln 2007, S. 9).<br />

31


Abbildung 12: Deutschlands-Zukunftsbranchen: Gesamtergebnis Branchenrank<strong>in</strong>g<br />

Punkte und Ränge der E<strong>in</strong>zelkomponenten<br />

Makroökonomische<br />

Performance<br />

Wachstumstreiber Expertenbefragung Gesamt<br />

Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang<br />

Unternehmensdienst. 21,88 1 14,29 11 40,51 3 76,67 1<br />

Pharma 17,97 5 19,02 2 37,44 7 74,43 2<br />

MMStR-Technik/Optik 14,06 15 17,00 4 42,99 1 74,05 3<br />

Automobil<strong>in</strong>dustrie 17,19 10 15,84 7 40,03 4 73,05 4<br />

Logistik 16,41 11 11,79 14 41,31 2 69,50 5<br />

Nachrichten 17,97 5 11,71 17 37,26 8 66,94 6<br />

Chemie<strong>in</strong>dustrie 7,03 25 17,57 3 39,26 6 63,86 7<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 11,72 20 11,43 20 39,74 5 62,89 8<br />

Sonstiger Fahrzeugbau 12,50 17 16,08 5 33,59 9 62,17 9<br />

Gesundheits-/ Sozialdienste<br />

20,31 3 9,31 29 31,84 11 61,46 10<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen. 17,97 5 9,93 26 33,40 10 61,30 11<br />

Erziehung/Unterricht 21,09 2 11,07 22 24,30 17 56,46 12<br />

Anmerkung zur Tabelle: Platz 1 unter den Wachstumstreibern belegt die Nachrichten-, Rundfunk- und Fernsehtechnik.<br />

Aufgrund der schwachen makroökonomischen Performance schafft die Branche aber im Gesamtrank<strong>in</strong>g nicht den Sprung<br />

unter die TOP-12.<br />

Quelle: IW Köln 2007, S. 52.<br />

Als Konsens geht hervor, dass über die Zukunftsfähigkeit Deutschlands, der Regio-<br />

nen und der Unternehmen maßgeblich entscheidet, <strong>in</strong>wieweit es gel<strong>in</strong>gt, die großen<br />

technologischen und gesellschaftlichen Zukunftstrends produktiv aufzugreifen und <strong>in</strong><br />

marktfähige Innovationen zu überführen. Wichtig ist, dass die Politik die notwendigen<br />

Voraussetzungen schafft, damit Innovationen aus Deutschland auch globale Beach-<br />

tung f<strong>in</strong>den. (vgl. VFA 2007)<br />

32


4. Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Im Folgenden werden zur Identifikation der ostdeutschen <strong>Zukunftsfelder</strong> die derzeiti-<br />

gen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen <strong>in</strong> Ostdeutschland näher betrachtet.<br />

Neben der Verwertung wesentlicher Erkenntnisse aus wissenschaftlichen <strong>Studie</strong>n zu<br />

Innovations- und Forschungspotentialen, steht e<strong>in</strong>e Analyse zu Ausrichtung und<br />

Outputs der ostdeutschen Forschungslandschaft im Mittelpunkt. <strong>Zukunftsfelder</strong> ha-<br />

ben für Ostdeutschland aufgrund der arbeitsmarktpolitischen Problemlage e<strong>in</strong>en um-<br />

so höheren Stellenwert, je größer die zu erwartenden Beschäftigungsgew<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d.<br />

Daher werden <strong>in</strong> Kap. 4.3 die branchenstrukturellen Beschäftigungsstrukturen und<br />

die jüngere Beschäftigtenentwicklung <strong>in</strong> den Branchen der Neuen Bundesländer ana-<br />

lysiert. Die Untersuchung schließt ganz bewusst alle Branchen e<strong>in</strong>, unabhängig da-<br />

von, ob sie zu den deklarierten Zukunftsbranchen gehören oder nicht. Die Ergebnis-<br />

se s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> nicht zu unterschätzender Bauste<strong>in</strong>, da sie „kritische, dynamische Mas-<br />

sen“ <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Wirtschaftssegmenten sichtbar machen und den Blick auf die<br />

tatsächlich vorhandenen endogenen regionalen Potentiale richten.<br />

4.1. Innovationen <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Reißig konstatiert, dass es nach vielen Verheißungen – von den „blühenden Land-<br />

schaften“ bis zur „Chefsache Ost“ – nunmehr um e<strong>in</strong>en realistischen Zukunftsentwurf<br />

geht, e<strong>in</strong>en der den Ostdeutschen e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Lebensperspektive eröffnet (vgl.<br />

REIßIG 2003). Die neuen Länder brauchen e<strong>in</strong>, ihren Besonderheiten und Stärken<br />

entsprechendes Profil nachhaltiger wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung. Die po-<br />

sitiven Veränderungen seit der Wiedervere<strong>in</strong>igung s<strong>in</strong>d unübersehbar. Vieles ist er-<br />

reicht worden, dennoch s<strong>in</strong>d unübersehbare Defizite vorhanden. Von e<strong>in</strong>em Aus-<br />

gleich des Wohlstandsgefälles zwischen Ost und West s<strong>in</strong>d wir heute noch weit ent-<br />

fernt, trotz des gewaltigen Umfangs f<strong>in</strong>anzieller Transferzahlungen über die Dauer<br />

von 18 Jahren und e<strong>in</strong>er Vielzahl von politischen Programmen. Beispiellos ist der<br />

gewaltige De-Industrialisierungsprozess <strong>in</strong> den ersten Jahren nach der Wiederverei-<br />

nigung, der das <strong>in</strong>dustrielle Rückgrat der neuen Länder zu brechen drohte. Um posi-<br />

tive Entwicklungstrends <strong>in</strong>dustrieller Teilbereiche effizient nutzen zu können, müssen<br />

sich regionalpolitische Maßnahmen stärker als bisher an regionsspezifischen Stärken<br />

und Schwächen orientieren, so auch der Vorschlag des Instituts für Wirtschaftsfor-<br />

schung Halle.<br />

33


Abbildung 13: Ökonomische Entwicklungskerne und Ansätze für Ökonomische Entwicklungs-<br />

kerne<br />

Quelle: IWH 2004, S. 13.<br />

Die IWH-<strong>Studie</strong> „Innovative Kompetenzfelder, Produktionsnetzwerke und Branchen-<br />

schwerpunkte“ verweist auf ausgeprägte ökonomische Entwicklungskerne (vgl. Abb.<br />

13) (vgl. IWH 2004), die nur vere<strong>in</strong>zelt als funktionsfähige Cluster bewertet werden<br />

34


können. Oftmals knüpfen diese an bereits länger vorhandene, zum Teil „historisch<br />

gewachsene“, regionale Spezialisierungen an. Beispiele s<strong>in</strong>d die optische Industrie <strong>in</strong><br />

Jena sowie die Textilherstellung im Erzgebirge. E<strong>in</strong>e Folgeuntersuchung des IWH<br />

aus dem Jahr 2007 zeigt, dass sich im Zeitraum 2000 bis 2005 die Anzahl der <strong>in</strong>no-<br />

vativen Kompetenzfelder von 80 auf 110 erhöhte. Mit +12 und +9 konnten Sachsen<br />

und Thür<strong>in</strong>gen den deutlichsten Zuwachs <strong>in</strong> Kompetenzfeldern verzeichnen (vgl. IWH<br />

2007).<br />

E<strong>in</strong> Vergleich zwischen Neuen und Alten Bundesländern bestätigt die nach wie vor<br />

zu niedrigen Beschäftigtenanteile <strong>in</strong> Branchen des Produzierenden Gewerbes. Die<br />

<strong>Studie</strong> legt weiter dar, dass die ostdeutschen Branchenschwerpunkte im Verhältnis<br />

zu Westdeutschland schwach ausgeprägt s<strong>in</strong>d und Gefahr laufen, durch das ge-<br />

samtdeutsche Raster zu fallen bzw. zu wenig beachtet zu werden. E<strong>in</strong>e stärkere<br />

räumliche Differenzierung <strong>in</strong> der Regionalpolitik, so die Erwartung des Wirtschaftsfor-<br />

schungs<strong>in</strong>stituts, kann dies verh<strong>in</strong>dern, <strong>in</strong>dem jene Strukturen zu stärken s<strong>in</strong>d, die<br />

sich als „regionale Cluster“ oder zum<strong>in</strong>dest als „potentielle regionale Cluster“ identifi-<br />

zieren lassen. Solche Clusteransätze s<strong>in</strong>d vor allem <strong>in</strong> größeren ostdeutschen Zent-<br />

ren verankert, mit e<strong>in</strong>er kritischen Masse an <strong>in</strong>novativen Unternehmen, Hochschulen<br />

und außeruniversitären Forschungse<strong>in</strong>richtungen. Die Regionen, die sich bereits auf<br />

strategische Cluster konzentrieren, liegen auch beim Wachstum vorn (vgl. PROG-<br />

NOS 2007). Sie entwickeln außerdem spill-over-Effekte für das unmittelbare Umland<br />

der Zentren. Und das ist es schließlich, was den ostdeutschen Städten bislang fehlt -<br />

die nötige Ausstrahlungskraft.<br />

Ostdeutschland kann bezüglich se<strong>in</strong>er Innovationspotentiale nicht als „monolithischer<br />

Block“ gesehen werden, sondern zeichnet sich durch e<strong>in</strong>e sehr differenzierte regio-<br />

nale Innovationsstruktur aus (vgl. PROGNOS 2007). So konzentrieren sich <strong>in</strong>novati-<br />

ve Aktivitäten neben Berl<strong>in</strong> und se<strong>in</strong>em unmittelbarem Umfeld vor allem <strong>in</strong> sächsi-<br />

schen und thür<strong>in</strong>gischen Raumordnungsregionen. Dies zeigen nicht nur die Ergeb-<br />

nisse der Untersuchungen des IWH, sondern auch e<strong>in</strong>e Reihe von Innovations<strong>in</strong>dika-<br />

toren (vgl. Abschnitt 4.1). Damit manifestiert sich ähnlich wie <strong>in</strong> Westdeutschland e<strong>in</strong><br />

historisch lang angelegtes Süd-Nord-Gefälle der Innovationskraft.<br />

35


Merkmale ostdeutscher Innovationscluster<br />

Generell s<strong>in</strong>d für die Erzeugung von neuen Produkten und neuen Verfahren (Innova-<br />

tionen) verschiedene Inputs notwendig. Hierzu zählen beispielsweise neben perso-<br />

nengebundenen Faktoren, wie Wissen, Motivation und Kreativität (Software) auch<br />

Hardwarekomponenten wie <strong>in</strong>novative Unternehmen, Forschungs- und Bildungs<strong>in</strong>-<br />

frastruktur. Diese Grundkomponenten e<strong>in</strong>es Innovationssystems generieren schließ-<br />

lich Patente und wertschöpfungs<strong>in</strong>tensive Produkte. Im Idealfall wird e<strong>in</strong> Teil dieses<br />

Outputs wieder <strong>in</strong>nerhalb des Innovationsclusters e<strong>in</strong>gesetzt, z. B. durch Herstellung<br />

neu entwickelter Produkte. Es wird somit e<strong>in</strong> sich selbst verstärkender regionaler<br />

Wachstumsprozess (Beschäftigung, E<strong>in</strong>kommen, etc.) erzeugt, <strong>in</strong> dessen Folge die<br />

Region Inputfaktoren verstärkt aus anderen Regionen anzieht.<br />

Die Unternehmenslandschaft ostdeutscher Regionen weist mit Blick auf die Innovati-<br />

onsfähigkeit gegenüber Westdeutschland große Unterschiede auf. Die Privatisierung<br />

ehemaliger DDR-Betriebe durch Verkauf an bestehende westdeutsche oder Unter-<br />

nehmen anderer Länder hat zum Abzug dispositiver Funktionen geführt, wie FuE,<br />

Market<strong>in</strong>g etc.. Ihre Tätigkeiten konnten nahezu problemlos von Akteuren <strong>in</strong> den<br />

westlichen Headquartern übernommen werden. Die Entlassung der Kreativen am<br />

neuen, übergeleiteten Standort und deren Abwanderung <strong>in</strong> den „goldenen Westen“<br />

waren die Folge. E<strong>in</strong> weiterer nicht unbeträchtlicher Teil der Industriebetriebe ver-<br />

schwand <strong>in</strong> Folge des Strukturbruchs vollständig und mit ihnen auch die bis dato vor-<br />

handenen Forschungskapazitäten. Jetzt zeigt sich, dass Forschungspotentiale und<br />

ihre regionalen, nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Vernetzungen zwar b<strong>in</strong>nen kürzester<br />

Zeit verschw<strong>in</strong>den können, der Wiederaufbau solcher Potentiale jedoch lange Zeit er-<br />

fordert (vgl. GLÄSER 1993). Zusätzlich beh<strong>in</strong>dert die Größenstruktur der Unterneh-<br />

menslandschaft im Zusammenhang mit Eigenkapitalschwäche e<strong>in</strong>e ausgeprägte <strong>in</strong>-<br />

dustrielle Forschung. Abbildung 14 legt die Problematik des Inputfaktors FuE-<br />

Aufwendungen nach Herkunft der Akteursgruppen – Wirtschaft, Bund, Land – offen.<br />

36


Abbildung 14: Verteilung der FuE-Aufwendungen nach Herkunft (Werte <strong>in</strong> Mio. Euro)<br />

Quelle: Bundesforschungsbericht 2006, Berechnung und Darstellung Schultz, HIE-RO<br />

Abbildung 15: F<strong>in</strong>anzielle Forschungsaufwendungen pro Kopf <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Sektoren Universitäten<br />

Lfd. Grundmittel<br />

ohne<br />

HS-Med. 2004<br />

(€)<br />

Hoch<br />

schulmediz<strong>in</strong> <br />

Staatszuschuss<br />

2000 (€)<br />

Fach<br />

hochschulen<br />

Lfd. Grundmittel<br />

2004 (€)<br />

37<br />

Öff. f<strong>in</strong>anz.<br />

Außer<br />

univ. Forschung<br />

Grundmittel<br />

2003 (€)<br />

Industrieforschung<br />

Interne FuE-<br />

Aufwendungen<br />

2003 (€)<br />

Öffentl.<br />

Aufwendungen<br />

(€)<br />

Summen<br />

Öffentl. +<br />

private Aufwendungen<br />

(€)<br />

Sachsen 112 30 30 77 197 249 446<br />

Thür<strong>in</strong>gen 102 24 23 43 177 192 369<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

89 37 28 44 48 198 246<br />

Sachsen-Anhalt 96 30 31 32 55 189 244<br />

<strong>Brandenburg</strong> 68 -- 18 35 63 121 184<br />

Ostdeutschland<br />

Ost-Berl<strong>in</strong> 243 76 33 45 477 397 874<br />

Flächenländer<br />

96 24 27 49 122 196 318<br />

mit Ost-<br />

Berl<strong>in</strong> 107 28 27 49 149 211 360<br />

alle Länder 110 32 27 29 461 198 659<br />

„Ost-Berl<strong>in</strong>” = kalkulatorisch e<strong>in</strong> Drittel der Daten Gesamtberl<strong>in</strong>s<br />

Quelle: Pasternack 2007


Die Unternehmenslandschaft ostdeutscher Regionen weist mit Blick auf die Innovati-<br />

onsfähigkeit gegenüber Westdeutschland große Unterschiede auf. Die Privatisierung<br />

der ehemaligen DDR-Betriebe durch Verkauf an bestehende westdeutsche oder Un-<br />

ternehmen anderer Länder hat zum Abzug der dispositiven Funktionen geführt, wie<br />

FuE, Market<strong>in</strong>g etc. Ihre Tätigkeiten konnten nahezu problemlos von Akteuren <strong>in</strong> den<br />

westlichen Headquartern übernommen werden. Die Entlassung der Kreativen am<br />

neuen, übergeleiteten Standort und deren Abwanderung <strong>in</strong> den „goldenen Westen“<br />

waren die Folge. E<strong>in</strong> weiterer nicht unbeträchtlicher Teil der Industriebetriebe ver-<br />

schwand <strong>in</strong> Folge des Strukturbruchs vollständig und mit ihnen auch die bis dato vor-<br />

handenen Forschungskapazitäten. Zusätzlich beh<strong>in</strong>dert die Eigenkapitalschwäche<br />

der zumeist kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen e<strong>in</strong>e ausgeprägte <strong>in</strong>dustrielle For-<br />

schung. Die ger<strong>in</strong>gere Bedeutung des Unternehmenssektors für den FuE-Bereich <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland, zeigt sich deutlich bei der Betrachtung der Verteilung der FuE-<br />

Aufwendungen nach Akteursgruppen (Abbildung 16).<br />

Abbildung 16: F<strong>in</strong>anzielle Forschungsaufwendungen pro Kopf <strong>in</strong> den ostdeutschen Bundes-<br />

ländern<br />

Sektoren Universitäten<br />

Lfd. Grundmittel<br />

ohne<br />

HS-Med. 2004<br />

(€)<br />

Hoch<br />

schulmediz<strong>in</strong> <br />

Staatszuschuss<br />

2000 (€)<br />

Fach<br />

hochschulen<br />

Lfd. Grundmittel<br />

2004 (€)<br />

38<br />

Öff. f<strong>in</strong>anz.<br />

Außer<br />

univ. Forschung<br />

Grundmittel<br />

2003 (€)<br />

Industrieforschung<br />

Interne FuE-<br />

Aufwendungen<br />

2003 (€)<br />

Öffentl.<br />

Aufwendungen<br />

(€)<br />

Summen<br />

Öffentl. +<br />

private Aufwendungen<br />

(€)<br />

Sachsen 112 30 30 77 197 249 446<br />

Thür<strong>in</strong>gen 102 24 23 43 177 192 369<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

89 37 28 44 48 198 246<br />

Sachsen-Anhalt 96 30 31 32 55 189 244<br />

<strong>Brandenburg</strong> 68 -- 18 35 63 121 184<br />

Ostdeutschland<br />

Ost-Berl<strong>in</strong> 243 76 33 45 477 397 874<br />

Flächenländer<br />

96 24 27 49 122 196 318<br />

mit Ost-<br />

Berl<strong>in</strong> 107 28 27 49 149 211 360<br />

alle Länder 110 32 27 29 461 198 659<br />

„Ost-Berl<strong>in</strong>” = kalkulatorisch e<strong>in</strong> Drittel der Daten Gesamtberl<strong>in</strong>s Quelle: Pasternack 2007.


Während <strong>in</strong> Westdeutschland der Anteil des Wirtschaftssektors an FuE-Mitteln über<br />

70% beträgt, s<strong>in</strong>d es <strong>in</strong> Ostdeutschland gerade e<strong>in</strong>mal 45%. Insbesondere <strong>in</strong> MV,<br />

Sachsen-Anhalt und <strong>Brandenburg</strong> ist der Anteil der FuE-Aufwendungen des Wirt-<br />

schaftssektors mit unter 30% besonders ger<strong>in</strong>g. Die privat f<strong>in</strong>anzierte Industriefor-<br />

schung ist also der dramatische Schwachpunkt <strong>in</strong> der ostdeutschen Forschungsland-<br />

schaft: Lediglich 4,3% der entsprechenden bundesweiten Aufwendungen werden <strong>in</strong><br />

den östlichen Bundesländern getätigt. Zwar wird durch e<strong>in</strong>e stärkere öffentliche Fi-<br />

nanzierung v. a. der außeruniversitären Forschung versucht, diesen Mangel zu kom-<br />

pensieren, dies gel<strong>in</strong>gt aber wie Abbildung 16 zeigt nur ansatzweise. H<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Gesamtforschungsaufwendungen je E<strong>in</strong>wohner erreichen die ostdeutschen Länder<br />

(360 Euro/EW) gerade e<strong>in</strong>mal die Hälfte des bundesdeutschen Durchschnitts (659<br />

Euro/EW) (vgl. PASTERNACK 2007).<br />

Im Gegensatz zu Westdeutschland s<strong>in</strong>d es deshalb nicht die FuE-Bemühungen der<br />

Wirtschaft, die die regionalen Innovationscluster stützen, sondern die öffentlichen<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen. Sie stellen nicht nur e<strong>in</strong> Quasi-Monopol bei der Ausbildung<br />

hoch qualifizierter Arbeitskräfte dar, sondern übernehmen gleichzeitig e<strong>in</strong>e Kompen-<br />

sationsfunktion für den weitgehenden Ausfall privatwirtschaftlicher Forschung (vgl.<br />

BMBF 2006). Die Akteure dieses wissensorientierten Netzwerkes reagieren weniger<br />

auf die Bedürfnisse der Unternehmen. Das ist e<strong>in</strong> zentrales Problem der neuen Län-<br />

der, die Verknüpfung von öffentlichen Forschungse<strong>in</strong>richtungen und regional ansäs-<br />

siger Wirtschaft. Die bedeutendsten Akteure s<strong>in</strong>d die Hochschulen (15 Universitäten<br />

und 21 öffentliche Fachhochschulen).<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des humankapitalbezogenen Input-Indikators „Anteil hoch qualifizierter<br />

Beschäftigter an allen Beschäftigten“ zeigt sich, dass die ostdeutschen Regionen im<br />

<strong>in</strong>nerdeutschen Vergleich formal Vorteile besitzen. Vor allem <strong>in</strong> Sachsen und Thür<strong>in</strong>-<br />

gen ist der Anteil hochqualifizierter Beschäftigter höher als <strong>in</strong> weiten Teilen West-<br />

deutschlands (vgl. Abb. 17). Weiterh<strong>in</strong> ist deren Anteil <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den ostdeut-<br />

schen Zentren überdurchschnittlich hoch. Dies trifft nicht nur auf die Großstädte zu,<br />

sondern auch auf kle<strong>in</strong>ere Zentren wie Greifswald oder Frankfurt-Oder.<br />

39


Abbildung 17: Anteil hoch qualifizierter Beschäftigter an allen Beschäftigten 2004<br />

Quelle: BBR INKAR 2006, Berechnung und Darstellung HIE-RO.<br />

Patente s<strong>in</strong>d als Vorstufe neuer Produkte e<strong>in</strong> wichtiger Output des Innovationspro-<br />

zesses und bieten zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>en Anhaltspunkt zur E<strong>in</strong>schätzung der Innovations-<br />

fähigkeit. Abbildung 18 zeigt die Patentanmeldungen 2005 je 100.000 E<strong>in</strong>wohner. Es<br />

wird deutlich, dass bis auf wenige Regionen, die Patent<strong>in</strong>tensität <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

weit unterdurchschnittlich ist. Nur die Metropolregion Berl<strong>in</strong> sowie Regionen <strong>in</strong> Thü-<br />

r<strong>in</strong>gen und Sachsen weisen durchschnittliche bis überdurchschnittliche Werte auf.<br />

Wie zu erwarten, korreliert dieses Ergebnis mit der regionalen Verteilung, sowohl fi-<br />

nanzieller FuE-Aufwendungen als auch mit der Verteilung von hoch qualifizierten Be-<br />

schäftigten.<br />

40


Abbildung 18: Patentanmeldungen je 100.000 E<strong>in</strong>wohner 2005<br />

Quelle: Patentatlas 2006, Darstellung HIE-RO.<br />

Werden die Patente ohne Beziehung zu den E<strong>in</strong>wohnern (je 100.000) <strong>in</strong> ihrer geog-<br />

raphischen Verteilung dargestellt (vgl. Abb. 18), tritt die Patent<strong>in</strong>tensität der ostdeut-<br />

schen Universitätsstandorte deutlich hervor. Neben den Regionen Berl<strong>in</strong>-Potsdam<br />

und Dresden-Freiberg-Chemnitz gibt es zwei weitere Inseln herausgehobener For-<br />

schungsaktivitäten: Jena-Ilmenau und Leipzig-Halle. Dabei verb<strong>in</strong>den sich Dresden-<br />

Freiberg-Chemnitz, Leipzig-Halle-Dresden und Jena-Ilmenau zur mitteldeutschen In-<br />

novationsachse, wenn tatsächliche <strong>in</strong>terregionale Wissensaustausch- und Akteurs-<br />

beziehungen berücksichtigt werden. In diesen Regionen ist es nicht nur gelungen,<br />

auf regionaler Ebene Innovationscluster im S<strong>in</strong>ne von Abbildung 3 aufzubauen, son-<br />

dern auch die Offenheit des Innovationssystems nach außen, die kont<strong>in</strong>uierliche<br />

41


Kreativitätsimpulse sicherstellt und ökonomische Lock-<strong>in</strong>s verh<strong>in</strong>dert, systematisch<br />

zu erweitern.<br />

Abbildung 19: Räumliche Verteilung der Patentanmeldungen 2005<br />

Quelle: Patentatlas 2006.<br />

Erfurt<br />

42<br />

Rostock<br />

Magdeburg<br />

Halle<br />

Weimar<br />

Ilmenau<br />

Potsdam<br />

Jena<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Chemnitz<br />

Cotbus<br />

Leipzig<br />

Greifswald<br />

Frankfurt O.<br />

Dresden<br />

Freiberg<br />

Die geographische Identifikation ostdeutscher Innovationsregionen muss durch e<strong>in</strong>e<br />

sektorale Identifikation der Forschungsaktivitäten ergänzt werden. Hierbei bieten sich<br />

zwei Möglichkeiten: Zum e<strong>in</strong>en die quantitative Analyse der Patentanmeldungen<br />

nach Technischen Gebieten und zum anderen die qualitative Analyse der For-<br />

schungsschwerpunkte. Im Folgenden werden beide Wege beschritten und die Er-<br />

gebnisse zusammengeführt.


Patente<br />

In Abbildung 19 ist sowohl der Anteil der ostdeutschen Patentanmeldungen auf 31<br />

technischen Gebieten an allen Anmeldungen im Jahr 2005 dargestellt, als auch die<br />

Entwicklung der Anmeldungen im Zeitraum 2000-2005. Die Achsen schneiden sich <strong>in</strong><br />

den jeweiligen Durchschnittswerten. Wie bei e<strong>in</strong>em Branchenportfolio ergeben sich<br />

somit vier Sektoren:<br />

1. überdurchschnittliches Wachstum/unterdurchschnittlicher Anteil,<br />

2. überdurchschnittliches Wachstum/überdurchschnittlicher Anteil,<br />

3. unterdurchschnittliches Wachstum/überdurchschnittlicher Anteil,<br />

4. unterdurchschnittliches Wachstum/unterdurchschnittlicher Anteil.<br />

Zusätzlich s<strong>in</strong>d die Technischen Gebiete gekennzeichnet, die <strong>in</strong> Relation zum ost-<br />

deutschen Anteil von 8,9% an allen deutschen Patenten überdurchschnittlich aus-<br />

geprägt s<strong>in</strong>d.<br />

Im Rahmen dieser Analyse s<strong>in</strong>d die technischen Gebiete von besonderem Interesse,<br />

die <strong>in</strong> den letzten Jahren gewachsen s<strong>in</strong>d und auf e<strong>in</strong>en überdurchschnittlichen ost-<br />

deutschen Anteil an allen deutschen Patenten verweisen können. Insgesamt erfüllen<br />

folgende technische Felder diese Bed<strong>in</strong>gungen:<br />

- Gesundheitswesen,<br />

- Mediz<strong>in</strong>ische Präparate,<br />

- Fermentierung, Zucker (v. a. energetische Nutzung Biomasse),<br />

- Hüttenwesen,<br />

- Optik, Messen, Prüfen,<br />

- Elektrotechnik,<br />

- Elektronik,<br />

- Informationsspeicherung, Unterricht.<br />

43


Abbildung 20: Patentanmeldungen nach Technischen Bereichen <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Entwicklung 2000-2005<br />

Farbstoffe, Öle, Fette<br />

med. Präparate<br />

Informationsspeicherung, Untericht<br />

Bergbau<br />

Waffen<br />

Kernphysik<br />

Landwirtschaft<br />

80<br />

60<br />

40<br />

Hüttenwesen<br />

Trennen, Mischen<br />

20<br />

-40<br />

-60<br />

a) organische Chemie<br />

Papier<br />

b) Beleuchtung, Heizung<br />

c) Metallbearbeitung, Gießereien, Werkzeugmasch<strong>in</strong>en<br />

-80<br />

Fermentierung,<br />

Zucker<br />

Kraft- und<br />

Arbeitsmasch<strong>in</strong>en<br />

Anteil an den Patenten 2005<br />

44<br />

Elektronik,<br />

Nachrichtentechnik<br />

Gesundheit (ohne Pharma)<br />

überdurchschnittlicher<br />

Anteil Patentanmeldungen<br />

(Durchschnitt: 8,9% aller<br />

Patente <strong>in</strong> Deutschland)<br />

Elektrotechnik<br />

Messen, Optik, usw.<br />

Zeitmessung, Steuern,<br />

-3<br />

Nahrungsmittel<br />

-1 1 a), b), c) 3<br />

0<br />

Regeln<br />

5 7 9 11 13 15<br />

anorg. Chemie<br />

Fahrzeuge<br />

Werkzeuge, Schleifen<br />

Bauwesen<br />

Masch<strong>in</strong>enbau allg.<br />

Textilien<br />

Haushalt<br />

-20<br />

Fördern, Heben,<br />

org. Verb<strong>in</strong>dungen Druckerei<br />

Sattlerei<br />

Quelle: Patentatlas 2006, Berechnung und Darstellung Schultz, HIE-RO.<br />

Es ist zu vermuten, dass diese Bereiche <strong>in</strong> Ostdeutschland auch <strong>in</strong> den kommenden<br />

Jahren große Bedeutung im Innovationsgeschehen e<strong>in</strong>nehmen werden. Derzeit be-<br />

sitzen „Elektrotechnik“ und „Optik, Messen, Prüfen“ mit e<strong>in</strong>em Anteil von zusammen<br />

27% an allen ostdeutschen Patentanmeldungen die größte Bedeutung. Die regionale<br />

Verteilung ihrer Patentanmeldungen zeigt wiederum e<strong>in</strong>e klare Konzentration für<br />

Dresden (Elektrotechnik) und Jena (Optik). Die Entwicklung im Hüttenwesen stellt ei-<br />

nen Sonderfall dar, weil die Anzahl der Patentanmeldungen <strong>in</strong> Gesamtdeutschland<br />

stark rückläufig ist, sich jedoch <strong>in</strong> Sachsen positiv entwickelt. Diese dichotome Ent-<br />

wicklung zeigt sich nur <strong>in</strong> diesem technischen Feld. Am stärksten erhöhten sich <strong>in</strong><br />

den vergangenen Jahren die Anmeldungen <strong>in</strong> der Elektronik. Auch hier konzentrieren<br />

sich die Innovationsaktivitäten neben Berl<strong>in</strong> auf die Mitteldeutschen Innovationsach-<br />

sen.


Forschungsschwerpunkte<br />

Im Folgenden werden die Schwerpunktsetzungen v. a. der öffentlichen Forschungs-<br />

e<strong>in</strong>richtungen genutzt, um weitere Anhaltspunkte für ostdeutsche <strong>Zukunftsfelder</strong><br />

identifizieren zu können. Aus Effizienzgründen wird auf Ergebnisse e<strong>in</strong>er Analyse zur<br />

ostdeutschen Forschungslandschaft von PASTERNACK (2007) zurückgegriffen, die<br />

fünf Schwerpunkte identifiziert:<br />

- Lebens- und Biowissenschaften / Biotechnologie,<br />

- Umwelt- und Agrarforschung,<br />

- IuK-Forschung,<br />

- Physikalische und Energie-Forschung,<br />

- Material- und Werkstoffforschung.<br />

Lebens-/Biowissenschaften und IuK s<strong>in</strong>d als Forschungsschwerpunkte <strong>in</strong> den ost-<br />

deutschen Hochschulen am stärksten vertreten (vgl. Abb. 20). Aufgrund der zuvor<br />

beschriebenen großen Bedeutung von Hochschulen für das ostdeutsche Innovati-<br />

onssystem, s<strong>in</strong>d ihre Schwerpunkte für die zukünftigen regionalen Entwicklungspro-<br />

zesse von entscheidender Bedeutung. Sie bestimmen die zukünftige thematische<br />

Entwicklung der regionalen Innovationscluster.<br />

Die Gegenüberstellung, der Ergebnisse aus dem Patentportfolio zu Technologiefel-<br />

dern und der Pasternack-<strong>Studie</strong> zu Forschungsschwerpunkten zeigt folgende<br />

Schnittmengen auf:<br />

- Lebenswissenschaften/Biotechnologie (Gesundheit / Pharmazie),<br />

- Energie (Biomasse),<br />

- Optik, Messen, Steuern (Physik),<br />

- IuK (Elektrotechnik),<br />

- Werkstoffe (Querschnittsfeld – ke<strong>in</strong>e eigenen Patente),<br />

- Umwelt (Querschnittsfeld – ke<strong>in</strong>e eigenen Patente).<br />

45


Abbildung 21: Forschungsschwerpunkte <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Forschungssektor<br />

Universitätsforschung<br />

Maße<strong>in</strong>heit Anzahl der<br />

Forschungsschwer-<br />

Forschungsfeld<br />

punkte<br />

Lebens- und Biowissenschaften,<br />

Biotechnologie<br />

Umwelt- und<br />

Agrarforschung<br />

Physikalische<br />

und Energie-Forschung<br />

Iuk-Forschung <strong>in</strong>kl. Informatik<br />

und IuK-Technik<br />

Elektronik/<br />

Mikroelektronik<br />

Material- und Werkstoffforschung<br />

Chemische Technologien<br />

Chemie<strong>in</strong>g.wesen<br />

Produktionstechnik/<br />

Verfahrenstechnik<br />

Fachhochschulforschung<br />

Anzahl der Institutionen<br />

mit Schwerpunktaktivitäten<br />

46<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsf<strong>in</strong>anz.<br />

außeruniv.<br />

Forschung<br />

Anzahl der<br />

Forschungsschwerpunkte <br />

Industrieforschung<br />

Anteil am FuE-<br />

Personal der Wirtschaft<br />

(mit Mehrfachzuordnungen)<br />

21 17 6%<br />

10 5 13<br />

5 8<br />

Bauforschung 7<br />

Masch<strong>in</strong>enbau/ Gerätebau/<br />

Elektrotechnik<br />

Transporttechnik/ Transportwesen <br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Quelle: Pasternack 2007.<br />

14 13 39%<br />

23%<br />

10 10 5 62%<br />

7%<br />

9%<br />

11 28%<br />

In den Querschnittsbereichen Werkstoff- und Umweltforschung lassen sich ke<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>deutigen Aussagen zu Patentanmeldungen machen, aufgrund ihrer herausragen-<br />

den Präsenz <strong>in</strong> der Forschungslandschaft, müssen sie auch zu den <strong>Zukunftsfelder</strong>n<br />

des ostdeutschen Innovationssystems gezählt werden.<br />

Innerhalb der Agrarforschung ist das Segment der traditionellen Landwirtschaftsfor-<br />

schung kritisch zu beurteilen. Die Patentanmeldungen s<strong>in</strong>d sehr ger<strong>in</strong>g und verr<strong>in</strong>ger-<br />

ten sich zwischen 2000 und 2005 deutlich um 45%, während <strong>in</strong> Westdeutschland im<br />

gleichen Zeitraum die Patentanzahl zunahm. Innovationsimpulse s<strong>in</strong>d nur <strong>in</strong> der Nut-<br />

zung nachwachsender Rohstoffe (energetische Nutzung, neue Werkstoffe) zu erwar-<br />

ten.<br />

9<br />

5%


Die oben genannten Forschungsschwerpunkte können zum<strong>in</strong>dest im Rahmen des<br />

ostdeutschen Innovationssystems kurz- bis mittelfristig als <strong>Zukunftsfelder</strong> angesehen<br />

werden, da die öffentliche Forschungslandschaft <strong>in</strong> Ostdeutschland auch <strong>in</strong> Zukunft<br />

der bestimmende Faktor für das Innovationsgeschehen se<strong>in</strong> wird, und die Flexibilität<br />

der öffentlichen Forschungslandschaft ger<strong>in</strong>ger ist als die der, auf schnelle Reaktio-<br />

nen angewiesenen, <strong>in</strong>dustriellen Forschung.<br />

In diesem Zusammenhang stellen sich zwei Fragen:<br />

- Erstens, <strong>in</strong>wieweit haben sich bereits <strong>in</strong>nerhalb der hier aufgeführten Zukunfts-<br />

felder, Beschäftigungseffekte ergeben?<br />

- Zweitens, lassen sich auf Basis der Beschäftigungsentwicklung Aufsteiger-<br />

Branchen identifizieren, die zwar im Innovationssystem noch e<strong>in</strong>e untergeord-<br />

nete Rolle spielen, aufgrund ihrer Beschäftigungsgew<strong>in</strong>ne aber zum<strong>in</strong>dest für<br />

Ostdeutschland als potentielle Zukunftsbranchen bewertet werden können?<br />

E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher synoptischer Abgleich ist aufgrund unterschiedlicher Klassifikationssys-<br />

teme jedoch nicht möglich.<br />

4.2. Beschäftigungstrends <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Abbildung 22 dokumentiert die Beschäftigtenentwicklung der Sozialversicherungs-<br />

pflichtigen nach Branchen für den Zeitraum 2003-2006 7 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Portfolioanalyse.<br />

Diese Methode hat den Vorteil, dass sie mit e<strong>in</strong>em Blick die Position der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Branchen im Gesamtportfolio h<strong>in</strong>sichtlich relativer Bedeutung (x-Achse) und jüng-<br />

stem Wachstumstrend (y-Achse) erschließt. Das Diagramm gliedert sich durch E<strong>in</strong>-<br />

fügen e<strong>in</strong>er zweiten vertikalen Achse auf Basis der durchschnittlichen Branchenstär-<br />

ke (2,2%) und e<strong>in</strong>er horizontalen Achse, die die durchschnittliche Wachstumsrate al-<br />

ler Branchen (-4,0%) repräsentiert, <strong>in</strong> vier Quadranten. 8 Mit Hilfe des Standortquo-<br />

7<br />

Ziel war es den jüngeren Trend zu erfassen, außerdem konnten mit der Wahl des Zeitraums die<br />

Auswirkungen der Hightech-Blase umgangen werden.<br />

8<br />

Genaue E<strong>in</strong>teilung: Aufsteiger und Stars (jeweils oberhalb der gestrichelten L<strong>in</strong>ie), Basis- und Verliererbranchen(unterhalb<br />

der gestrichelten L<strong>in</strong>ie):<br />

- x-Achse: prozentualer Anteil der Beschäftigten e<strong>in</strong>er Branchen an den Beschäftigten aller Branchen<br />

(2006),<br />

- y-Achse: prozentuales Wachstum der Beschäftigung im Zeitraum von 2003-2006 <strong>in</strong> der jeweiligen<br />

Branche,<br />

- waagerechte gestrichelte L<strong>in</strong>ie: Trennung zwischen positiver und negativer Beschäftigungsentwicklung,<br />

- waagerechte Kreuzl<strong>in</strong>ie (rot): durchschnittliches Wachstum der Beschäftigung im Zeitraum von<br />

2003-2006,<br />

47


tienten wird e<strong>in</strong> Bezug zwischen der aktuellen Branchenstruktur <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

und derjenigen <strong>in</strong> Gesamtdeutschland hergestellt und strukturelle Unterschiede he-<br />

rausgearbeitet. 9 Alle Branchen mit e<strong>in</strong>em Standortquotienten >1 s<strong>in</strong>d aus gesamt-<br />

deutscher Sicht <strong>in</strong> den neuen Bundesländern überproportional vertreten.<br />

Die Strukturschwäche manifestiert sich optisch <strong>in</strong> dem nahezu leeren Quadranten<br />

der Stars. Dazu zählen all jene Branchen, die überdurchschnittliche Branchenstärke<br />

und überdurchschnittliches Wachstum aufweisen. Doch nicht nur das re<strong>in</strong> quantitati-<br />

ve Fehlen von Branchen stellt e<strong>in</strong> Problem dar, auch die „Qualität“ h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Zukunftsfähigkeit der vorhandenen „Stars“ ist kritisch zu sehen. Bedenklich stimmt<br />

die starke Repräsentanz von e<strong>in</strong>fachen Unternehmensdienstleistungen, die im<br />

Vergleich zu Gesamtdeutschland e<strong>in</strong>en Standortquotienten von 1,22 aufweisen. In<br />

großer Anzahl auf e<strong>in</strong>em schrumpfenden und von niedriger Kaufkraft gekennzeichne-<br />

ten Markt tragen sie zu verschärftem Wettbewerb <strong>in</strong> wertschöpfungsschwachen<br />

Segmenten bei. Innerhalb dieses Segments erfuhren Zeitarbeitsfirmen das größte<br />

Wachstum: Unternehmen profitieren durch den Zugriff auf Zeitarbeitsfirmen, <strong>in</strong>dem<br />

sie Personal flexibler und oft auch kostengünstiger e<strong>in</strong>setzen können. Gesamtwirt-<br />

schaftlich entstehen dabei <strong>in</strong> der Regel ke<strong>in</strong>e zusätzlichen Arbeitsplätze, es werden<br />

vielmehr alte, besser bezahlte durch neue, schlechter bezahlte Beschäftigungsver-<br />

hältnisse ersetzt.<br />

- senkrechte Kreuzl<strong>in</strong>ie (rot): durchschnittlicher Anteil der Beschäftigten an den Branchen<br />

(2006).<br />

9 Der Standortquotient (SQ) wird hier als das Verhältnis des Arbeitsplatzanteils e<strong>in</strong>er Branche an der<br />

Gesamtzahl der Arbeitsplätze <strong>in</strong> Ostdeutschland zum Arbeitsplatzanteil derselben Branche <strong>in</strong> Gesamtdeutschland<br />

berechnet:<br />

Wert = 1 - Branche ist <strong>in</strong> Region und Referenzraum gleich stark vertreten,<br />

Wert < 1 - relative Unterrepräsentation der Branche <strong>in</strong> der Region,<br />

Wert > 1 - relative Überrepräsentation der Branche <strong>in</strong> der Region.<br />

48


Abbildung 22: Branchenportfolioanalyse für die neuen Bundesländer 2003 bis 2006<br />

Entwicklung der Beschäftigung 2003 bis 2006<br />

25<br />

% 15<br />

5<br />

-5<br />

-15<br />

Aufsteiger Stars<br />

Elektronik<br />

Kredit- und Versicherungsgewerbe<br />

Herst. von Gummi- und Kunststoffwaren<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Recycl<strong>in</strong>g<br />

Gastgewerbe/Tourismus<br />

27<br />

Chemische Industrie<br />

Logistik<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Messtechnik, Optik<br />

-4<br />

Automobil<strong>in</strong>dustrie<br />

Papiergewerbe<br />

E<strong>in</strong>fache Unternehmensdienstleistungen<br />

Verlags- u.<br />

Sonstige Dienstleistungen Höherwertige Unternehmensdienstleistungen<br />

Sonstiger Fahrzeugbau<br />

Kfz-Handel<br />

Holzgewerbe<br />

Gew<strong>in</strong>nung von Ste<strong>in</strong>en<br />

31<br />

40<br />

64<br />

70<br />

91<br />

Ernährungsgewerbe<br />

28<br />

Handelsvermittlung und GH<br />

E<strong>in</strong>zelhandel<br />

Bildungswesen<br />

und Erde<br />

Glasgewerbe, Keramik Kultur, Landverkehr<br />

Öffentliche Leistungen<br />

Herst. v. Möbeln<br />

65 Sport, Unterhaltung<br />

Versicherungsgewerbe Entsorgungsgewerbe<br />

Landwirtschaft und Jagd<br />

Wasserversorgung<br />

Textilgewerbe<br />

-25<br />

Verlierer<br />

2,2<br />

Standortqoutient bezogen auf Gesamtdeutschland > 1,1<br />

Basis<br />

-3 -1 1 3 5 7 9 11 13 %<br />

15<br />

Anteil an der Gesamtbeschäftigung 2006<br />

27: Metallerzeugung und -bearbeitung 64: Nachrichtenübermittlung<br />

28: Herstellung von Metallerzeugnissen 65: Kreditgewerbe<br />

31: Elektrotechnik 70: Grundstücks- und Wohnungswesen<br />

40: Energieversorgung 91: Verbände und Kirchen<br />

49<br />

Baugewerbe<br />

Gesundheits- und Sozialwesen


Aufsteiger Stars<br />

34 Automobil<strong>in</strong>dustrie 74 * E<strong>in</strong>fache Unternehmensdienstleistungen *<br />

21 Papiergewerbe 55 Gastgewerbe/Tourismus<br />

32 Elektronik 85 Gesundheits- und Sozialwesen<br />

67 Kredit- und Versicherungsgewerbe<br />

25 Herst. v. Gummi- und Kunststoffwaren<br />

37 Recycl<strong>in</strong>g<br />

27 Metallerzeugung und -bearbeitung<br />

73 Forschung und Entwicklung<br />

29 Masch<strong>in</strong>enbau<br />

63 Logistik<br />

24 Chemische Industrie<br />

33 Mediz<strong>in</strong>-, Messtechnik, Optik<br />

Verlierer Basis<br />

93 Erbr. v. sonstigen Dienstleistungen 72 ** Höherwertige Unternehmensdienstleistungen **<br />

35 Sonstiger Fahrzeugbau 50 Kfz.-handel, Reparatur v. Kfz., Tankstellen<br />

22 Verlagsgewerbe, Druckgewerbe, 15 Ernährungsgewerbe<br />

31 Elektrotechnik 28 Herst. v. Metallerzeugnissen<br />

40 Energieversorgung 52 E<strong>in</strong>zelhandel<br />

64 Nachrichtenübermittlung 80 Bildungswesen<br />

91 Verbände und Kirchen 51 Handelsvermittlung und GH<br />

20 Holzgewerbe 60 Landverkehr; Transport <strong>in</strong> Rohrfernleitungen<br />

14 Gew. v. Ste<strong>in</strong>en und Erde 75 Öffentliche Leistungen<br />

70 Grundstücks- und Wohnungswesen 45 Baugewerbe<br />

92 Kultur, Sport und Unterhaltung<br />

26 Glasgewerbe, Keramik<br />

65 Kreditgewerbe<br />

90 Entsorgungsgewerbe<br />

36 Herst. v. Möbeln<br />

66 Versicherungsgewerbe<br />

01 Landwirtschaft und Jagd<br />

41 Wasserversorgung<br />

17 Textilgewerbe<br />

* E<strong>in</strong>fache Unternehmensdienstleistungen umfassen folgende WZ - Bereiche: 71 und 745 bis 748<br />

** Höherwertige Unternehmensdienstleistungen umfassen folgende WZ - Bereiche: 72 und 741 bis 744<br />

Quelle: Beschäftigungsstatistik BA Berechnungen und Darstellungen Schultz, HIE-RO.<br />

Am Beispiel der Zeitarbeitsverhältnisse wird deutlich, dass die regionale Wirtschaft<br />

der neuen Länder die eigene Wettbewerbsposition, vor allem auf der Kostenseite, zu<br />

verbessern sucht und weniger durch Innovation von Produkten und Verfahren. Die<br />

Entwicklung des Gesundheitswesens erfolgte <strong>in</strong> den vergangenen Jahren gebremst<br />

und immer noch sehr durch staatliche Regulierungen bee<strong>in</strong>flusst. So hat <strong>in</strong> der vor-<br />

wiegend nachsorgeorientierten Gesundheitsbranche e<strong>in</strong> Abbau von Arbeitsplätzen<br />

stattgefunden, der allerd<strong>in</strong>gs durch die positive Entwicklung im Sozialwesen über-<br />

50


kompensiert werden konnte. Dabei spielen die Auswirkungen des demographischen<br />

Wandels e<strong>in</strong>e große Rolle. Auch das Gastgewerbe/Tourismus zählen zu den Stars,<br />

s<strong>in</strong>d jedoch aus regionalökonomischer Perspektive weniger als Wachstumstreiber<br />

anzusehen, da es sich überwiegend um saisonal abhängige Beschäftigungsverhält-<br />

nisse im Niedriglohnsegment handelt.<br />

Zur Basis gehören all jene Branchen, die zwar nach wie vor überdurchschnittliche<br />

Beschäftigungsrelevanz besitzen, jedoch <strong>in</strong> den vergangenen Jahren enorme<br />

Schrumpfungsprozesse durchleben mussten. Sie bilden zusammen mit den „Stars“<br />

das Rückgrat der ostdeutschen Beschäftigung. Aufgrund der hohen Beschäftigungs-<br />

bedeutung muss Regionalentwicklungspolitik über Struktur erhaltende Maßnahmen<br />

(im S<strong>in</strong>ne von Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und Mitarbeiter)<br />

versuchen, regionale Potentiale zu bewahren, wobei derartige Bestrebungen zwang-<br />

släufig mit weiterem Beschäftigtenabbau verbunden s<strong>in</strong>d. Bedenklich ist der schw<strong>in</strong>-<br />

dende Anteil hochwertiger unternehmensorientierter Dienstleistungen. Dazu gehören<br />

u. a. Ingenieur-, Architekturdienstleistungen und Unternehmensberatungen. Sie s<strong>in</strong>d<br />

wesentliche Voraussetzung für wissens- und wachstumsorientierte Produktion. Nah-<br />

rungsmittel- und Metall<strong>in</strong>dustrie als Vertreter des alt<strong>in</strong>dustriellen Segments verfügen<br />

zwar immer noch über e<strong>in</strong>en überdurchschnittlichen Beschäftigtenanteil, allerd<strong>in</strong>gs<br />

schrumpft ihre beschäftigungspolitische Bedeutung seit Jahren. Sofern diese Alt<strong>in</strong>-<br />

dustrien überhaupt Innovationsaktivitäten entfalten, kann es sich nur um Prozess<strong>in</strong>-<br />

novationen handeln, mit denen Kostenersparnisse über Personalabbau realisiert<br />

werden sollen.<br />

Die Zusammensetzung des Verlierer-Quadranten lässt sich als Ergebnis des Trans-<br />

formationsprozesses <strong>in</strong>terpretieren. Die <strong>in</strong>dustrielle Branchenstruktur der DDR-<br />

Planwirtschaft war überwiegend auf Alt<strong>in</strong>dustrien und, da es ke<strong>in</strong>e Arbeitslosigkeit<br />

geben durfte, auf aufgeblähte Versorgungse<strong>in</strong>richtungen spezialisiert. Folglich f<strong>in</strong>den<br />

sich gerade hier Branchen wieder, die e<strong>in</strong>e im Vergleich zu Gesamtdeutschland nach<br />

wie vor größere Bedeutung aufweisen (SQ>1,1), auch wenn sie mittlerweile über ei-<br />

ne unterdurchschnittliche Branchenstärke <strong>in</strong> Ostdeutschland verfügen und e<strong>in</strong>en kon-<br />

t<strong>in</strong>uierlichen Schrumpfungsprozess erfahren haben, ist ihre Zukunftsfähigkeit kritisch<br />

zu beurteilen.<br />

51


Anders verhält es sich mit den Aufsteigern. Sie zeigen im Trend der letzten Jahre<br />

e<strong>in</strong> überdurchschnittliches Wachstum und s<strong>in</strong>d aus regionalentwicklungspolitischer<br />

Sicht <strong>in</strong>teressant, da es sich <strong>in</strong> den meisten Fällen um forschungs<strong>in</strong>tensive, <strong>in</strong>novati-<br />

ve Branchen handelt oder zum<strong>in</strong>dest um solche, die unter den aktuellen Wettbe-<br />

werbsbed<strong>in</strong>gungen Arbeitsplätze schaffen können. Kurz gesagt, s<strong>in</strong>d es Branchen<br />

am Anfang des Produktlebenszyklus (vgl. Kap. 1). Da e<strong>in</strong>e zukünftige positive Be-<br />

schäftigtenentwicklung e<strong>in</strong> wichtiges Kriterium darstellt, sollten sich regionalentwick-<br />

lungspolitische Initiativen (soweit möglich) an diesen Aufsteigerbranchen orientieren<br />

bzw. deren Potentiale e<strong>in</strong>beziehen. Dies gilt um so mehr, weil sich unter den „Stars“<br />

lediglich die Gesundheitswirtschaft als Anknüpfungspunkt anbietet.<br />

Im Folgenden werden drei Aufsteiger-Branchen, die statistisch klar abgrenzbar s<strong>in</strong>d,<br />

näher betrachtet.<br />

Automobil<strong>in</strong>dustrie<br />

Auch <strong>in</strong> etablierten Industrien lassen sich positive Beschäftigungseffekte realisieren,<br />

wenn sie mit Produkt<strong>in</strong>novationen alte Märkte revitalisieren. Besonders e<strong>in</strong>drucksvoll<br />

kann dies am ostdeutschen Fahrzeugbau gezeigt werden. Dieser nimmt <strong>in</strong> der Grup-<br />

pe der Aufsteiger die Spitzenposition e<strong>in</strong> und entwickelte sich <strong>in</strong> allen drei Sparten<br />

stärker als <strong>in</strong> den Alten Ländern. Die vergleichsweise ger<strong>in</strong>ge Zahl von FuE-<br />

Beschäftigten lässt darauf schließen, dass die Neuen Länder lediglich als Produkti-<br />

onsstandorte dienen, die FuE-Abteilungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Konzernzentralen der Alten<br />

Länder verblieben. Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen s<strong>in</strong>d nach wie<br />

vor die geographischen Beschäftigungs- und Forschungsschwerpunkte.<br />

Für die Zukunft s<strong>in</strong>d daher eher Maßnahmen zu erwarten, die auf e<strong>in</strong>en möglichst<br />

produktiven Faktore<strong>in</strong>satz zielen. E<strong>in</strong> größeres Beschäftigungswachstum an beste-<br />

henden Standorten ist daher zu bezweifeln. In den Beobachtungszeitraum fällt zu-<br />

dem die Eröffnung des BMW-Werkes <strong>in</strong> Leipzig, durch die es zu Verzerrungen der<br />

Beschäftigungszahlen kommt. Weiterh<strong>in</strong> lässt sich e<strong>in</strong>e hohe räumliche Konzentrati-<br />

on auf Sachsen und Thür<strong>in</strong>gen feststellen.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>er nachhaltig positiven Beschäftigtenentwicklung bieten sich <strong>in</strong> der Zu-<br />

liefer<strong>in</strong>dustrie zum<strong>in</strong>dest Nischenbereiche. Dies gilt z. B. für Werkstoffe und alternati-<br />

52


ve Antriebe. Hier existieren bereits ausbaufähige Strukturen <strong>in</strong> öffentlichen For-<br />

schungse<strong>in</strong>richtungen.<br />

Abbildung 23: Beschäftigung <strong>in</strong> der Automobil<strong>in</strong>dustrie<br />

Bereich<br />

Beschäftigte<br />

2006 NBL<br />

53<br />

Veränderung<br />

2003 bis 2006 (%)<br />

SQ Gesamt ABL NBL<br />

KFZ- und Motorenbau 15.937 0,19 -3,93 -4,35 8,95<br />

Karosseriebau 8.415 1,11 -5,72 -8,46 6,09<br />

KFZ-Teile und Zubehör 21.482 0,47 12,51 11,30 26,48<br />

Quelle: Beschäftigungsstatistik BA; HIE-RO.<br />

Elektronik (Rundfunk-, Fernseh- und Nachrichtentechnik)<br />

Die Elektronikbranche umfasst zwei stark schrumpfende Sparten und e<strong>in</strong>e wachsen-<br />

de Sparte. Die Zahlen aus Abbildung 25 zeigen, dass sich Ostdeutschland bei der<br />

Herstellung elektronischer Bauelemente von den Alten Bundesländern abhebt. Der<br />

Standortquotient von 1,14 weist auf e<strong>in</strong>e beg<strong>in</strong>nende räumliche Spezialisierung h<strong>in</strong>,<br />

die durch das überdurchschnittliche Wachstum verstärkt wurde. Werden zusätzlich<br />

die Konzentrationszahlen der e<strong>in</strong>zelnen Länder <strong>in</strong> die Betrachtung e<strong>in</strong>bezogen, wird<br />

die besondere Stellung Sachsens (2,52) deutlich. Im Raum Dresden hat sich e<strong>in</strong>e<br />

wachstumsstarke Mikroelektronik etabliert. Getragen wird sie von drei fokalen Unter-<br />

nehmen. Der Automobil<strong>in</strong>dustrie nicht ganz unähnlich, ist der Standort Dresden <strong>in</strong> ei-<br />

ne global arbeitsteilig organisierte Wertschöpfungskette e<strong>in</strong>gebunden. Forschung<br />

und Entwicklung dagegen wird überwiegend durch öffentliche E<strong>in</strong>richtungen vorge-<br />

nommen und f<strong>in</strong>det weniger <strong>in</strong> den Unternehmen statt. So kann der für e<strong>in</strong>e eher for-<br />

schungs<strong>in</strong>tensive Industrie ger<strong>in</strong>ge Wert an FuE-Beschäftigten <strong>in</strong>terpretiert werden<br />

(vgl. Abb. 24).


Abbildung 24: FuE-Beschäftigte kont<strong>in</strong>uierlich FuE-Betreibender Unternehmen der NBL<br />

Quelle: BMWi 2007, S. 59.<br />

Trotzdem s<strong>in</strong>d die Zukunftsvoraussetzungen ungleich positiver zu bewerten. Die er-<br />

folgreiche Ansiedlungspolitik basiert im Vergleich zum Automobilsektor weniger auf<br />

harten Standortfaktoren, sondern vielmehr auf der Existenz e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>novativen Mi-<br />

lieus. Im Umfeld von Universität und zahlreicher weiterer Forschungse<strong>in</strong>richtungen,<br />

die mit Unternehmen über vielschichtige gut funktionierende Netzwerke verbunden<br />

s<strong>in</strong>d, konnte zudem e<strong>in</strong> Wissensvorsprung im Bau von elektronischen Bauelementen<br />

aufgebaut werden. In Kap. 4.1 wurde bereits aufgezeigt, dass dieses Innovations-<br />

cluster am Standort Dresden durch se<strong>in</strong>e Patent<strong>in</strong>tensität zu den produktivsten <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland zählt. Elektronik, die weitestgehend im Zukunftsfeld IuK verankert ist,<br />

zeichnet sich somit bereits heute durch e<strong>in</strong> beobachtbares, aber regional stark kon-<br />

zentriertes Beschäftigungswachstum aus.<br />

54


Abbildung 25: Beschäftigung <strong>in</strong> der Elektronik<br />

Bereich<br />

Elektronische<br />

Bauelemente<br />

Nachrichtentechn. GeräteRundfunkund<br />

Fernsehgeräte<br />

Beschäftigte<br />

2006 NBL<br />

Quelle: Beschäftigungsstatistik BA; HIE-RO<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Messtechnik, Optik<br />

55<br />

Veränderung<br />

2003 bis 2006 (%)<br />

SQ Ges. ABL NBL<br />

21.757 1,14 9,98 8,10 17,32<br />

8.851 0,75 -14,24 -15,54 -5,47<br />

2.506 0,56 -25,20 -26,44 -12,99<br />

Mediz<strong>in</strong>, Messtechnik und Optik gehören mit 3.626 FuE-Beschäftigen zu den FuE-<br />

personalstärksten Branchen der neuen Bundesländer. Alle<strong>in</strong> zwischen 2005 und<br />

2006 ist deren Zahl um mehr als 14% gestiegen (vgl. Abbildung 26). Dieser Wirt-<br />

schaftszweig ist weniger stark räumlich konzentriert, was aber nicht bedeutet, dass<br />

es ke<strong>in</strong>e Branchenschwerpunkte gibt. So s<strong>in</strong>d etwa e<strong>in</strong> Drittel der Beschäftigten <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong>, Jena und Dresden tätig. Auffällig ist, dass das Segment Mediz<strong>in</strong>ische Geräte<br />

absolut den größten Beschäftigungsanstieg aufweist (+590), während <strong>in</strong> den Alten<br />

Ländern Beschäftigung abgebaut wird. Hier sche<strong>in</strong>t es den Unternehmen gelungen<br />

zu se<strong>in</strong>, sich den Herausforderungen des demographischen Wandels zu stellen und<br />

so am Zukunftsmarkt Gesundheitswirtschaft im weiteren S<strong>in</strong>n partizipieren zu kön-<br />

nen. Wie im Fall Elektronik existieren auch für diese Aufsteiger-Branche Forschungs-<br />

schwerpunkte <strong>in</strong> Ostdeutschland, <strong>in</strong>sbesondere für “Optik, Messen, Steuern“ und Le-<br />

benswissenschaften, die den gesamten Gesundheitsbereich und damit auch die Me-<br />

diz<strong>in</strong>technik umfassen.<br />

In den anderen Aufsteigerbranchen schrumpfen <strong>in</strong> der Regel die Teilbereiche, <strong>in</strong> de-<br />

nen die Neuen Länder besonders stark vertreten s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e Besonderheit und gleich-<br />

zeitig e<strong>in</strong> wichtiger Ansatzpunkt für Überlegungen <strong>in</strong> Richtung Zukunft ist der hohe<br />

Standortquotient bei FuE-Beschäftigten. Während <strong>in</strong> den Alten Ländern die Wirt-<br />

schaft e<strong>in</strong>en erheblichen Teil der Forschungs- und Entwicklungsarbeit leistet, s<strong>in</strong>d es<br />

im Osten eher die öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen. Die starke Repräsentanz ist statisti-<br />

scher Ausdruck dieses Akteursungleichgewichts.


Abbildung 26: Beschäftigung <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong>-, Messtechnik und Optik<br />

Bereich<br />

Beschäftigte<br />

2006 NBL<br />

56<br />

Veränderung<br />

2003 bis 2006 (%)<br />

SQ Gesamt ABL NBL<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Geräte 22.594 0,87 -1,86 -2,72 2,68<br />

Mess<strong>in</strong>strumenten usw. 21.276 0,56 -1,98 -2,06 -1,34<br />

Industrielle<br />

Prozesssteuerung<br />

1.139 0,31 27,01 26,92 28,41<br />

Optik 5.545 0,94 -13,86 -15,47 -5,65<br />

Uhren 904 1,32 -24,15 -31,25 9,44<br />

Quelle: Beschäftigungsstatistik BA; HIE-RO


4.3. Kurzporträts der ostdeutschen Bundesländer<br />

Seit 1990 haben die neuen Länder gewaltige Fortschritte auf dem Weg von der<br />

Planwirtschaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e sich zunehmend globalisierende Marktwirtschaft zurückgelegt.<br />

Neben der Modernisierung alter Industriebranchen ist die Ansiedlung neuer Indust-<br />

rien auch <strong>in</strong> <strong>Zukunftsfelder</strong>n gelungen. Der sektorale Schwerpunkt hat sich gemäß<br />

des Zeitalters der Tertiärisierung auf den Dienstleistungssektor verlagert, allerd<strong>in</strong>gs<br />

läßt der im Vergleich zu Westdeutschland deutlich höhere Anteil öffentlicher Dienst-<br />

leistungen am BIP und an den Erwerbstätigen Rumpftertiärisierungsprozesse<br />

vermuten. Mit anderen Worten: Die enormen De-Industrialisierungsprozesse un-<br />

mittelbar nach der Wende haben den relativen Anteil im Tertiärsektor im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es<br />

statistischen Effektes überhöht. Auf der anderen Seite ist der öffentliche Sektor als<br />

e<strong>in</strong>ziger Arbeitgeber <strong>in</strong> sehr strukturschwachen Räumen personell überbesetzt.<br />

(West 29% gegenüber Ost 36% - Anteil Erwerbstätige Öffentliche Dienst).<br />

Trotz nach wie vor hoher Investitionsquote (West 9,7 gegenüber Ost 20,3) ist der<br />

Wohlstandsausgleich bis heute nicht gelungen. Das belegen die Disparitäten zwi-<br />

schen Wachstumsraten des Brutto<strong>in</strong>landsprodukts, BIP pro Kopf und Arbeitslosen-<br />

quoten (vgl. Abbildung 27). 2006 waren immer noch 17.3% arbeitslos. Mecklenburg-<br />

Vorpommern erhielt die rote Laterne (19%) h<strong>in</strong>ter Sachsen-Anhalt (18,3%). Spitzen-<br />

reiter war Thür<strong>in</strong>gen mit 15,6%, e<strong>in</strong> im Vergleich zu Westdeutschland trotzdem <strong>in</strong>ak-<br />

zeptabel hoher Wert.<br />

Auch die Wirtschaftsdaten, die zwangläufig mit Arbeitsmarktdaten im Zusammen-<br />

hang stehen, zeigen entsprechende Diskrepanzen zwischen den neuen Ländern.<br />

Das legt die Schlussfolgerung sehr unterschiedlicher endogener Potentiale <strong>in</strong> den<br />

Regionen Ostdeutschlands nahe und somit auch unterschiedliche Entwicklungs-<br />

chancen.<br />

Die Entwicklungsdynamik der Indikatoren belegt aber auch die Möglichkeit von<br />

Wachstumssprüngen aus zuvor ungünstigen Schlusslichtpositionen. Sachsen-Anhalt<br />

hat im Zeitraum von 2000 bis 2006 e<strong>in</strong> höheres BIP-Wachstum (2,49%) als Thür<strong>in</strong>-<br />

gen (2,11%), war aber <strong>in</strong> den Jahren zuvor statistisch deutlich abgeschlagen h<strong>in</strong>ter<br />

se<strong>in</strong>em südlichen Nachbarland. Solche „Wirtschaftssprünge“ s<strong>in</strong>d Ausdruck unter-<br />

57


schiedlicher Wirtschafts- und Innovationsstrategien. Insofern stehen sie <strong>in</strong> unmittel-<br />

barem Zusammenhang mit <strong>Zukunftsfelder</strong>n.<br />

Alle neuen Länder haben <strong>Zukunftsfelder</strong> deklariert, aber Absichtserklärungen alle<strong>in</strong><br />

reichen nicht aus. E<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong> andere europäische Wachstumsregionen legt drei zu<br />

beachtende Grundregeln offen:<br />

- Die Komb<strong>in</strong>ation e<strong>in</strong>er clusterpolitischen top-down- mit e<strong>in</strong>er bottom-up-<br />

Strategie führt zu Wachstumserfolgen. Das setzt neben der Benennung von<br />

allgeme<strong>in</strong>en <strong>Zukunftsfelder</strong>n von oben auch die Benennung von Zukunftsfel-<br />

dern von unten voraus. Denn nur dort, wo sich endogene Potentiale bef<strong>in</strong>den,<br />

bieten sich für die Förder- und Entwicklungspolitik Ankerpunkte zum Ando-<br />

cken.<br />

- Regionen mit professionellem Clustermanagement zeigen höhere Entwick-<br />

lungsdynamiken. Clustermanagement umfasst die Entwicklung von Unter-<br />

nehmensnetzwerken, curriculare Ausrichtung der Forschungs- und Bildungs-<br />

e<strong>in</strong>richtungen auf das regionalwirtschaftliche Profil, Ko-Steuerung der ressort-<br />

übergreifenden Zusammenarbeit (Landesebene) von unten.<br />

- Nicht nur <strong>in</strong> den neuen <strong>Zukunftsfelder</strong>n ist Wachstum möglich, auch <strong>in</strong>nerhalb<br />

so genannter Altbranchen lassen sich Wachstumspotentiale durch Innovatio-<br />

nen revitalisieren.<br />

- Die sektorale wie regionale Konzentration der Fördermittel <strong>in</strong>itiiert kumula-<br />

tive Verursachungsprozesse im S<strong>in</strong>ne Myrdals.<br />

Die nachfolgenden Länderprofile zeigen die endogenen Potentiale und ihre jüngeren<br />

Entwicklungstrends auf und setzen die möglichen Zukunftsbranchen <strong>in</strong>s Verhältnis zu<br />

den jeweiligen förder-, entwicklungs- und forschungspolitischen Schwerpunktsetzun-<br />

gen.<br />

58


Abbildung 27: Bundesländervergleich 2006<br />

Merkmal West Ost Berl<strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

59<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

Sachsen<br />

Sachsen-<br />

Anhalt<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>wohner <strong>in</strong> 1.000 65.675 16.694 3.399 2.553 1.700 4.262 2.456 2.324<br />

Fläche <strong>in</strong> km 2<br />

248.508,38 108.584,52 891,85 29.478,61 23.180,14 18.415,51 20.446,31 16.172,1<br />

E<strong>in</strong>wohnerdichte 264 154 3.811 86 73 231 120 143<br />

BIP absolut <strong>in</strong> Mill. EUR 1.959.736 347.465 80.621 49.490 32.509 88.713 50.138 45.994<br />

BIP/E<strong>in</strong>wohner <strong>in</strong> EUR 29.839,89 20.813,76 23.719,04 19.385,04 19.122,94 20.814,88 20.414,50 19.790,88<br />

Veränderung BIP im Durchschnitt 2000-2006<br />

<strong>in</strong> %<br />

1,91 1,76 0,47 1,61 1,32 2,70 2,49 2,11<br />

BIP Anteil an den Sektoren <strong>in</strong> % 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

Landwirtschaft 0,91 1,28 0,13 2,14 2,72 0,96 1,67 1,54<br />

Prod. Gewerbe 26,87 20,83 15,25 20,43 14,35 23,88 24,13 26,18<br />

Baugewerbe 3,77 5,04 3,04 5,22 5,24 5,90 5,65 5,86<br />

Handel, Gastgewerbe 18,34 18,08 17,14 18,96 21,27 16,47 21,01 16,42<br />

Unternehmensdienst. 29,37 26,59 33,81 25,57 24,76 26,73 20,35 22,85<br />

Öffentlicher Dienst. 20,74 28,18 30,63 27,68 31,64 26,06 27,18 27,15<br />

Arbeitslosenquote 9,1 17,3 17,5 17,0 19,0 17,0 18,3 15,6<br />

Anteil der Erwerbstätigen<br />

an den Sektoren <strong>in</strong> %<br />

100 100 100 100 100 100 100 100<br />

Landwirtschaft 2,13 2,34 0,33 3,66 3,97 2,19 2,95 2,71<br />

Prod. Gewerbe 21,09 14,90 9,16 13,42 11,24 18,32 15,69 20,66<br />

Baugewerbe 5,10 7,33 4,51 8,87 7,26 8,19 7,77 8,12<br />

Handel, Gastgewerbe 25,36 23,55 23,20 24,90 25,53 22,83 23,67 22,54<br />

Unternehmensdienst. 17,04 16,32 22,44 13,77 13,60 16,30 14,04 13,56<br />

Öffentlicher Dienst. 29,27 35,56 40,35 35,37 38,40 32,16 35,88 32,41<br />

Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz<br />

Verarbeitendes Gewerbe <strong>in</strong> %<br />

43,5 29,4 31,13 23,6 24,35 34,08 25,6 29,61<br />

Investitionsquote 9,7 20,3 8,5 18,4 18,9 25,5 16,9 17,9<br />

Studenten je 1.000 E<strong>in</strong>w. 38,53 16,58 20,31 24,80 20,79 21,38<br />

Quelle: Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern 2007 und 2001 sowie BMWi 2007, Darstellung HIE-RO


4.3.1. Berl<strong>in</strong><br />

In Berl<strong>in</strong> wurde 2005 e<strong>in</strong>e kohärente Innovationsstrategie entwickelt, die Zukunftsfel-<br />

der benennt und die klassischen Förder<strong>in</strong>strumente auf diese konzentriert, um e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Hebelwirkung zu erzielen. Insgesamt werden fast 74% der gesamten<br />

Fördermittel des Jahres 2006 sachlich/sektoral konzentriert e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Als Kompetenzfelder haben sich im Laufe der politisch-wissenschaftlichen Diskussi-<br />

on Gebiete herausgebildet, auf denen Berl<strong>in</strong> über e<strong>in</strong>e besondere wissenschaftliche<br />

Leistungsfähigkeit und e<strong>in</strong> entwickeltes unternehmerisches Potential verfügt, die zu-<br />

dem e<strong>in</strong> außerordentliches weltweites Marktpotential besitzen (Senatsverwaltung für<br />

Wirtschaft, Technologie und Frauen Berl<strong>in</strong> 2007):<br />

- Informations- und Kommunikationstechnik/Medien<br />

Zur eher technologisch geprägten Informations- und Kommunikationswirt-<br />

schaft (IuK) gehören mehr als 3.300 IT- und Telekommunikationsdienstleister.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d ca. 300 Unternehmen dem Verarbeitenden Gewerbe zu<br />

zuordnen. Insgesamt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> beiden Branchen fast 40.000 Beschäftigte (2006)<br />

tätig, die e<strong>in</strong>en Umsatz von 8,1 Mrd. Euro erwirtschaften.<br />

- Biotechnologie<br />

Die Biotechnologie hat sich <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> rasant entwickelt. Ausgehend von etwa<br />

60 Unternehmen mit 1.300 Beschäftigten im Jahr 1996 konnte sich die Bran-<br />

che mit derzeit 174 Unternehmen bzw. 3.427 Beschäftigten fast verdreifachen.<br />

Das Wachstum erfolgte <strong>in</strong>sbesondere zwischen 1998 und 2001, während es <strong>in</strong><br />

den Folgejahren zu e<strong>in</strong>er Konsolidierung kam. Aktuell sehen die Wachstums-<br />

aussichten wieder gut aus. So wurden 2006 ke<strong>in</strong>e Insolvenzen verzeichnet<br />

und die Beschäftigtenzahl stieg um 7%. Die Betriebsgrößenstruktur ist kle<strong>in</strong>tei-<br />

lig. Nur vier Unternehmen beschäftigen mehr als 100 Personen. In der recht<br />

jungen Branche s<strong>in</strong>d noch viele Markte<strong>in</strong>tritte zu verzeichnen und über die<br />

Hälfte der Unternehmen lassen sich als unmittelbare Ausgründungen aus For-<br />

schungs<strong>in</strong>stitutionen klassifizieren.<br />

- Mediz<strong>in</strong>technik<br />

2004 erwirtschafteten die 177 re<strong>in</strong>en Mediz<strong>in</strong>technikunternehmen mit 6.000<br />

Beschäftigten e<strong>in</strong>en Umsatz von rd. 1 Mrd. Euro.<br />

- Verkehrstechnik<br />

Für das Kompetenzfeld charakteristisch ist der Mix aller Teilbranchen und die<br />

60


enge Verzahnung zwischen Anbietern und Kunden. Bahntechnik mit 12.100<br />

Arbeitsplätzen und 370 wissenschaftlichen Mitarbeitern; Kraftfahrzeugtechnik<br />

mit 14.000 Arbeitsplätzen und 390 wissenschaftlichen Mitarbeitern, Verkehr-<br />

stelematik / Verkehrslogistik mit 5.500 Arbeitsplätzen und 440 wissenschaftli-<br />

chen Mitarbeitern; Luft- und Raumfahrttechnik mit 900 Arbeitsplätzen und 120<br />

wissenschaftlichen Mitarbeitern.<br />

- Optische Technologien<br />

270 produzierende und entwickelnde Optik-Unternehmen erwirtschaften <strong>in</strong> der<br />

Region Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> zusammen e<strong>in</strong>en Umsatz von 2 Mrd. Euro pro<br />

Jahr. Zu den 8.400 Arbeitsplätzen <strong>in</strong> der Industrie kommen noch e<strong>in</strong>mal 3.500<br />

<strong>in</strong> Forschung und Lehre <strong>in</strong> 30 branchenbezogenen Forschungse<strong>in</strong>richtungen.<br />

In diesen Kompetenzfeldern wurde parallel zur Erstellung von Masterplänen die<br />

Netzwerkbildung vorangetrieben. Ziel war es, die Größennachteile von KMU auszug-<br />

leichen und Synergien zu erreichen. Die entsprechenden Netzwerke ermöglichen<br />

durch ihre branchenspezifischen Analysen auch E<strong>in</strong>blicke, die die amtliche Statistik<br />

noch nicht liefern kann:<br />

- BioTOP Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> (Biotechnologie)<br />

- TSBmedici (Mediz<strong>in</strong>technik)<br />

- OpTec Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> (Optische Technologie)<br />

- Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrstechnik (Verkehrstechnik)<br />

- TimeKontor (Informations- und Kommunikationstechnik)<br />

Konsequenterweise zielt die Fort- bzw. Weiterentwicklung der Innovationspolitik Be-<br />

rl<strong>in</strong>s auf e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>bettung eher technologisch begründeter Kompetenzfelder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

umfassenden Kontext regionaler Wertschöpfung und damit auf e<strong>in</strong>e echte Cluster-<br />

strategie. Insgesamt wurden drei „Bereiche“ identifiziert, <strong>in</strong> denen das Potential für<br />

Wirtschaftscluster gesehen wird:<br />

- Kulturwirtschafts<strong>in</strong>itiative (IuK und Medien): Der technologische Kern ist<br />

die Informations- und Kommunikationswirtschaft. Für Berl<strong>in</strong> von entscheiden-<br />

der Bedeutung ist jedoch auch die Kreativwirtschaft, die <strong>in</strong>nerhalb dieses<br />

Clusters abgedeckt wird. In der Film- und Fernsehbranche erwirtschaften<br />

1.700 Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette h<strong>in</strong>weg e<strong>in</strong>en Ge-<br />

samtumsatz von 1,4 Mrd. Euro und arbeiten 13.000 sozialversicherungspflich-<br />

61


tig Beschäftigte. Damit liegt Berl<strong>in</strong> auf Platz zwei h<strong>in</strong>ter München. In der Mu-<br />

sikwirtschaft ist Berl<strong>in</strong> sogar vorn positioniert. Mit 1,1 Mrd. Euro werden 60%<br />

des Branchenumsatzes <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> erwirtschaftet. In den 1.500 Unternehmen<br />

(<strong>in</strong>kl. Selbständiger) arbeiten 5.700 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.<br />

Insgesamt erwirtschaften 20.000 zumeist kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen der<br />

Kreativwirtschaft e<strong>in</strong>en Umsatz von 8,8 Mrd. Euro und stehen für über 90.000<br />

sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Der Sektor ist u. a.<br />

durch se<strong>in</strong>e sehr kle<strong>in</strong>teilige Struktur und die höchste Dichte an selbstständi-<br />

gen Kulturschaffenden <strong>in</strong> Deutschland geprägt. Die Koord<strong>in</strong>ierungsaufgaben<br />

werden durch das Netzwerk „Projekt Zukunft“ übernommen (Clustermanage-<br />

ment).<br />

- Gesundheitswirtschaft Berl<strong>in</strong>: Den technologischen Kern bilden die Kompe-<br />

tenzfelder Biotechnologie und Mediz<strong>in</strong>technik, während die Optischen Techno-<br />

logien zum Teil e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d. Das Cluster umfasst aber die gesamte<br />

Kompetenz <strong>in</strong> der mediz<strong>in</strong>ischen Wissenschaft, Krankenversorgung und Pfle-<br />

ge. Zu den größten Arbeitgebern <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> zählen die Charité - Universitätsme-<br />

diz<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> (Platz 2 mit 15.000 Beschäftigten), die Vivantes-Kl<strong>in</strong>iken (Platz 6<br />

mit 12.000 Beschäftigten), die HELIOS-Kl<strong>in</strong>iken (Platz 22 mit 3.710 Beschäf-<br />

tigten), das Sankt Gertrauden-Krankenhaus (Platz 45 mit 1.080 Beschäftig-<br />

ten). Schon Ende 2005 wurde e<strong>in</strong> Clustermanagement etabliert.<br />

- Mobilität und Verkehr: Dieses Cluster entwickelt sich im Umfeld der Ver-<br />

kehrstechnologie. Darüber h<strong>in</strong>aus werden noch die Felder Logistik und Ver-<br />

kehrsdienstleistungen e<strong>in</strong>bezogen. E<strong>in</strong> Clustermanagement ist angestrebt.<br />

Forschungslandschaft<br />

Die Region Berl<strong>in</strong> ist durch e<strong>in</strong>e außerordentliche Konzentration von Wissenschafts-<br />

und Forschungse<strong>in</strong>richtungen geprägt:<br />

- 16 Hochschulen<br />

- 5 Forschungszentren der Helmholtz-Gesellschaft<br />

- 6 Institute der Max-Planck-Gesellschaft<br />

- 3 E<strong>in</strong>richtungen der Fraunhofer-Gesellschaft<br />

- 9 Institute der Wissenschaftsgeme<strong>in</strong>schaft Gottfried Wilhelm Leibniz<br />

- weitere Landese<strong>in</strong>richtungen und vom Land f<strong>in</strong>anziell geförderte Forschungs-<br />

e<strong>in</strong>richtungen<br />

62


In allen Kompetenzfeldern ist überragendes Forschungs- und Wissenschaftspotential<br />

vorhanden. Die Leistungskraft der Berl<strong>in</strong>er Forschungslandschaft stellt sich unter an-<br />

derem <strong>in</strong> der Fähigkeit zur Akquise europäischer und nationaler Mittel sowie der<br />

Entwicklung von Produkten mit Wettbewerbspotential dar. Zudem s<strong>in</strong>d Wissenschaft<br />

und Wirtschaft durch die oben genannten Netzwerk<strong>in</strong>itiativen mit e<strong>in</strong>ander verknüpft.<br />

4.3.2. <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> und Berl<strong>in</strong> bilden zusammen die Hauptstadtregion. Insbesondere zwi-<br />

schen Berl<strong>in</strong> und se<strong>in</strong>em direkten Umland („Speckgürtel“) bestehen enge Verflech-<br />

tungsbeziehungen. Die Notwendigkeit, den geme<strong>in</strong>samen Wirtschaftsraum auch poli-<br />

tisch zu e<strong>in</strong>en, führte 1996 zu dem letztlich gescheiterten Versuch e<strong>in</strong>er Länderfusi-<br />

on. Seither werden auf <strong>in</strong>formellen Wegen Zusammenarbeit und Kooperationsmög-<br />

lichkeiten <strong>in</strong>tensiviert, e<strong>in</strong>geschränkt auch im Rahmen der Wirtschaftsförderpolitik.<br />

Berl<strong>in</strong> ist als Stadtstaat nicht <strong>in</strong> dem Ausmaß gezwungen, die räumliche Verteilung<br />

förderpolitischer Aktivitäten zu begründen, wie dies politische Verantwortungsträger<br />

im vergleichsweise dünn besiedelten Flächenstaat <strong>Brandenburg</strong> tun müssen. Vor<br />

diesem H<strong>in</strong>tergrund s<strong>in</strong>d auch die politischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für künftige Zu-<br />

kunftsfelder zu sehen. In <strong>Brandenburg</strong> wurden bis 2005 Standorte primär aus-<br />

gleichsorientiert, sehr nach landesplanerischen Gesichtspunkten und zu wenig nach<br />

sektoralen Entwicklungsperspektiven gefördert. In der Unternehmensförderung gab<br />

es kaum branchenspezifische Differenzierungen und Schwerpunktsetzungen (M<strong>in</strong>is-<br />

terium für Wirtschaft des Landes <strong>Brandenburg</strong> 2005).<br />

2005 wurde die Förderpolitik umgestellt: Abkehr von der „Gießkanne“, statt dessen<br />

„Stärkung der Stärken“. Tragende Elemente der Neuausrichtung s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e stärkere<br />

sektorale Fokussierung auf Branchenkompetenzfelder und e<strong>in</strong>e regionale Fo-<br />

kussierung auf Branchenschwerpunktorte (Wachstumskerne). Mit Blick auf die<br />

sektorale Breite der 16 Branchenkompetenzfelder und die Bennennung von immer-<br />

h<strong>in</strong> 15 Wachstumskernen wird klar, welche Kompromissbereitschaft im politischen<br />

Aushandlungsprozess gefordert wird.<br />

63


Die Branchenkompetenzfelder s<strong>in</strong>d:<br />

- Automotive - Luftfahrttechnik<br />

- Biotechnologie/Life Sciences - Metallerzeugung, Metallbe- und -<br />

verarbeitung/Mechatronik<br />

- Energiewirtschaft /Energietechnologie - Informations- und Kommunikationstechnologien/Medien<br />

- Ernährungswirtschaft - M<strong>in</strong>eralölwirtschaft/Biokraftstoffe<br />

- Geo<strong>in</strong>formationswirtschaft - Optik<br />

- Holzverarbeitende Wirtschaft - Papier<br />

- Kunststoffe/Chemie - Schienenverkehrstechnik<br />

- Logistik - Tourismus<br />

Abbildung 28: Regionale Wachstumskerne <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

Die Umsetzung der neuen Förderstrategie f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> mehreren Schritten statt. Mittelf-<br />

ristig s<strong>in</strong>d relevante Förderprogramme anderer Ressorts auf das Konzept regionaler<br />

Wachstumskerne auszurichten. Haupt<strong>in</strong>strument ist jedoch die Investitionsförderung<br />

im Rahmen der Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe zur Förderung der regionalen Wirtschafts-<br />

struktur (GA). Spitzenfördersätze s<strong>in</strong>d nur noch dann möglich, wenn <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es<br />

Bonussystems bestimmte Anforderungen erfüllt werden (Potentialförderung). Zu-<br />

schläge auf Basisförderung s<strong>in</strong>d vorgesehen:<br />

64


- für Investitionen <strong>in</strong> Branchenkompetenzfeldern und regionalen Wachstums-<br />

kernen,<br />

- bei gewerblichen Unternehmen je nach Höhe der FuE-Ausgaben <strong>in</strong> Relation<br />

zum Umsatz,<br />

- je nach Anzahl der geschaffenen Dauerarbeitsplätze im Verhältnis zur Investi-<br />

tionssumme,<br />

- je nach Anteil neuer Mitarbeiter mit Hoch-, Fachhochschul- bzw. Meisterab-<br />

schluss.<br />

Die Neuausrichtung der Investitionsförderung ist der erste wichtige Schritt h<strong>in</strong> zur<br />

propagierten wachstumsorientierten Wirtschaftsförderung. Die Branchen-<br />

Kompetenzfelder sollen darüber h<strong>in</strong>aus durch Branchenstrategien weiter ge-<br />

stärkt werden. Dafür werden die e<strong>in</strong>zelnen Branchen-Kompetenzfelder auf ihre spe-<br />

zifischen Bedarfe h<strong>in</strong> analysiert und geme<strong>in</strong>sam mit den Branchenakteuren entspre-<br />

chende Strategien entwickelt. Im Ergebnis soll es für jedes Feld passgenaue Förder-<br />

pakete geben, die u. a. folgende Fördermaßnahmen <strong>in</strong>tegrieren:<br />

- Förderung von Branchen-Netzwerken<br />

- Förderung von Technologie und Innovationen<br />

- Förderung wirtschaftsnaher Infrastrukturen<br />

Folgende Branchenkompetenzfelder s<strong>in</strong>d danach als <strong>Zukunftsfelder</strong> im S<strong>in</strong>ne dieser<br />

<strong>Studie</strong> zu <strong>in</strong>terpretieren.<br />

- Biotechnologie / Life Sciences:<br />

Im Verhältnis aller Kompetenzfelder besitzt die Biotechnologie deutlich über-<br />

durchschnittliche FuE-Aktivitäten, <strong>in</strong>ternationale Relevanz und überregionale<br />

Vernetzung. Das Kompetenzfeld umfasst die Branchen Biotechnologie, Phar-<br />

mazeutische Industrie und Mediz<strong>in</strong>technik und lässt sich nicht alle<strong>in</strong> auf Bran-<br />

denburg beziehen. E<strong>in</strong>e deutliche Schwäche diese Bereiches, ist die fehlende<br />

zu produzierenden Unternehmen. Branchennetzwerke: BioTOP Berl<strong>in</strong>-<br />

<strong>Brandenburg</strong> und TSBmedici.<br />

- Luftfahrttechnik:<br />

Die Hauptstadtregion Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> hat sich zu e<strong>in</strong>er national und <strong>in</strong>ter-<br />

national bedeutenden Luftfahrttechnologie-Region <strong>in</strong> der Triebwerkstechnik<br />

entwickelt, mit mehr als 80 Unternehmen und 3.500 Mitarbeitern. In Branden-<br />

65


urg erzielen fünf Unternehmen mit 2.226 Beschäftigten ihren Umsatz (1.064<br />

Mio. Euro) vollständig aus Produkten, die der Luftfahrt<strong>in</strong>dustrie zuzuordnen<br />

s<strong>in</strong>d. Die Umsatzsteigerung im Jahr 2006 betrug gegenüber dem Vorjahr +6,2<br />

%. Die Beschäftigtenzahl erhöhte sich im gleichen Zeitraum um +13,9 %. Der<br />

Umsatzanteil der Luftfahrtbranche am Gesamtumsatz des Verarbeitenden<br />

Gewerbes ist im Berichtszeitraum leicht rückläufig. Dennoch ist die Region <strong>in</strong><br />

der Luftfahrttechnik zu e<strong>in</strong>em der Top 3 Standorte <strong>in</strong> Deutschland aufgerückt.<br />

Stärken s<strong>in</strong>d die wachsende FuE-Dynamik und fortgeschrittene Vernetzungs-<br />

aktivitäten: Berl<strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong> Aerospace Allianz e.V.<br />

- Energiewirtschaft/ Energietechnologie:<br />

<strong>Brandenburg</strong> ist e<strong>in</strong> traditionsreicher Braunkohlestandort mit immer noch er-<br />

heblichen Arbeitsplatzeffekten. In den Großunternehmen laufen z.Z. e<strong>in</strong>zelne<br />

Innovationsprojekte, die TU Cottbus ist <strong>in</strong> EE-Projekte als auch <strong>in</strong> Projekte zu<br />

neuen Braunkohle-Kraftwerkstechnologien e<strong>in</strong>gebunden. Ansatzweise lassen<br />

sich Vernetzungsbemühungen feststellen.<br />

- Optik / optische Technologien:<br />

In <strong>Brandenburg</strong> gibt es 56 Firmen mit 2.937 Mitarbeitern im Bereich der opti-<br />

schen Industrie. Die Branche erwirtschaftet e<strong>in</strong>en Umsatz von 340,7 Mio. Eu-<br />

ro. Kernstandort ist Rathenow mit etwa 1.300 Arbeitskräften <strong>in</strong> dieser Branche.<br />

Neben global agierenden Unternehmen wie Essilor und Fielmann s<strong>in</strong>d hier<br />

rund 20 kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen ansässig. E<strong>in</strong>e weitere Konzentrati-<br />

on von 12 <strong>in</strong>novativen Unternehmen der Laser-, Mess- und Kommunikations-<br />

technik mit <strong>in</strong>sgesamt etwa 200 Beschäftigten gibt es <strong>in</strong> der Region Teltow-<br />

Stahnsdorf-Kle<strong>in</strong>machnow. Daneben s<strong>in</strong>d an verschiedenen Standorten weite-<br />

re Firmen ansässig, wie z. B. <strong>in</strong> Hennigsdorf mit 145 Arbeitskräften, <strong>in</strong> Lenzen<br />

mit 50 Arbeitskräften und weitere 14 Firmen an verschiedenen Standorten mit<br />

<strong>in</strong>sgesamt etwa 400 Mitarbeitern. Insgesamt handelt es sich jedoch eher um<br />

große Unternehmen ohne eigene FuE-Aktivitäten mit traditionellem Produkt-<br />

portfolio. <strong>Brandenburg</strong> ist <strong>in</strong> die länderübergreifende Initiative OpTecBB e.V.<br />

e<strong>in</strong>gebunden.<br />

66


Forschungslandschaft<br />

<strong>Brandenburg</strong> profitiert von der Nähe zur Bundeshauptstadt Berl<strong>in</strong> und deren breiter<br />

Forschungs- und Wissenschaftslandschaft. Im Land selbst gibt es neun Hochschu-<br />

len, darunter drei Universitäten. Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d 25 bedeutende Forschungse<strong>in</strong>rich-<br />

tungen zu nennen. E<strong>in</strong>e Konzentration von Forschungse<strong>in</strong>richtungen f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong><br />

der Landeshauptstadt Potsdam. Bezüglich möglicher Zukunftsbranchen lassen sich<br />

die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> diesem Punkt sowohl von der Angebotsseite als auch<br />

durch vielfältige Netzwerkaktivitäten von der Zugangsseite als optimal bezeichnen.<br />

4.3.3. Mecklenburg-Vorpommern<br />

Mit mehr als 25% der Industriebeschäftigten und mehr als e<strong>in</strong>em Drittel des Umsat-<br />

zes im Verarbeitenden Gewerbe stellt das Ernährungsgewerbe die bedeutendste<br />

Industriebranche <strong>in</strong> MV dar. 2006 waren im Ernährungsgewerbe 14.600 Personen<br />

beschäftigt. Die nach dem Strukturbruch 1990 modernisierte Branche ist für das Ag-<br />

rarland MV von strategischer Bedeutung, da sie als zweite Verarbeitungsstufe den<br />

Absatz der landwirtschaftlichen Primärprodukte sichert. Auch wenn es sich beim Er-<br />

nährungsgewerbe um e<strong>in</strong>e klassische Industrie handelt, lassen sich <strong>in</strong>novative Syn-<br />

ergiepfade mit Tourismus, Biotechnologie und Gesundheitswesen erschließen,<br />

so dass sich neben Nischen- auch vollkommen neue Märkte erobern lassen. Insbe-<br />

sondere der wachsende Markt für ökologische und gesunde Nahrungsmittel bietet für<br />

MV Chancen. Schon heute ist das Land führend <strong>in</strong> der Herstellung von Bio-<br />

Lebensmitteln.<br />

67


Abbildung 29: Beschäftigungs- und Umsatzanteile im verarbeitenden Gewerbe Mecklenburg-<br />

Vorpommerns 2006<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit 2007, Darstellung und Berechnung Schultz<br />

Die Wirtschaftspolitik des Landes hat <strong>in</strong> jüngerer Zeit e<strong>in</strong>en Paradigmenwechsel voll-<br />

zogen, der Forschung, Humankapital und Innovation <strong>in</strong> den Fokus förderpoliti-<br />

scher Aktivitäten stellen soll. Zeitlich weiter zurück reicht die Denom<strong>in</strong>ation von<br />

Schwerpunktbranchen durch das Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium. Sie umfasst sowohl die tra-<br />

ditionellen endogenen Potentiale als auch <strong>Zukunftsfelder</strong>, <strong>in</strong> denen Mecklenburg-<br />

Vorpommern über entsprechende kritische Massen verfügt. Dazu zählen: Biotech-<br />

nologie/Mediz<strong>in</strong>technik, Gesundheitswirtschaft, Call Center, Umwelttechnolo-<br />

gie, Maritime Wirtschaft, Ernährungsgewerbe, Tourismus, Erneuerbare Ener-<br />

gien.<br />

Im Folgenden sollen e<strong>in</strong>ige beschäftigungspolitisch bedeutsame Schwerpunktbran-<br />

chen bzw. <strong>Zukunftsfelder</strong> Mecklenburg-Vorpommerns vorgestellt werden:<br />

68


Maritime Wirtschaft<br />

Über 6.000 Beschäftigte s<strong>in</strong>d direkt im Schiffbau tätig. Das Verhältnis der direkten zur<br />

<strong>in</strong>direkten Beschäftigung ist <strong>in</strong> der Schiffbau<strong>in</strong>dustrie etwa 1:1,1. Den 5 Schiffbauun-<br />

ternehmen stehen 320 KMU gegenüber. Bei den meisten handelt es sich um Aus-<br />

gründungen aus dem alten Schiffbaukomb<strong>in</strong>at. Insofern hat der Erhalt der Schiffbau-<br />

<strong>in</strong>dustrie zur Herausbildung e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmensbestandes<br />

beigetragen. Die Werften gehören zu den modernsten <strong>in</strong> Europa: Nach Wegfall der<br />

Kapazitätsbegrenzung, die die EU im Zusammenhang mit zu gewährenden Moderni-<br />

sierungs- und Betriebsbeihilfen erhoben hatte, können die Schiffbaustandorte am<br />

Globalisierungsprozess teilhaben. Allerd<strong>in</strong>gs agieren sie auf e<strong>in</strong>em angespannten<br />

Weltmarkt, der von Überkapazitäten und immensen geographischen Lohnkostenun-<br />

terschieden geprägt ist. Zur Steigerung der Innovationstätigkeit <strong>in</strong> der Maritimen<br />

Industrie wurde die „Maritime Allianz Ostseeraum“ (MAO) gegründet. Die Allianz<br />

besteht aus ca. 100 Akteuren, die geme<strong>in</strong>sam an Forschungs- und Innovations-<br />

projekten arbeiten und die Vernetzung der Akteure <strong>in</strong> MV und im Ostseeraum vor-<br />

antreiben. Weitere bedeutende maritime Netzwerke s<strong>in</strong>d:<br />

- MariCoNet (Netzwerk der Maritimen Zuliefer<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> MV)<br />

- Maritime Safety Assistance Rostock<br />

- NEMO-Projekte Offshore-W<strong>in</strong>dkraft und Aquatech<br />

- IMAWIS Wismar<br />

Nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em starken Verbund wird es möglich se<strong>in</strong>, auch <strong>in</strong> Zukunft <strong>in</strong>ternational<br />

wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber h<strong>in</strong>aus ist der Erhalt bzw. Ausbau der Innova-<br />

tionsfähigkeit <strong>in</strong>sbesondere mit Blick auf die asiatische Konkurrenz unabd<strong>in</strong>gbar.<br />

Biotechnologie<br />

Mit bereits ca. 2.200 Beschäftigten gew<strong>in</strong>nt die Biotechnologie immer stärker an Be-<br />

deutung. Die Branche konzentriert sich auf die Universitätsstädte Rostock und<br />

Greifswald. Insbesondere das Biotechnikum am Standort Greifswald, als spezialisier-<br />

tes Gründerzentrum, beherbergt e<strong>in</strong>e steigende Anzahl von Biotechnologieunter-<br />

nehmen. Das wichtigste regionale Netzwerk ist BioCon Valley. (Vgl. Kap. 5.3.2)<br />

69


Holzwirtschaft<br />

Die Entwicklung der Holz<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern ist e<strong>in</strong> prägnantes<br />

Beispiel für e<strong>in</strong>e Alt<strong>in</strong>dustrie, die durch Komb<strong>in</strong>ation organisatorischer <strong>in</strong>krementel-<br />

ler Innovationen mit koord<strong>in</strong>ierten clusterpolitischen Strategien, enorme regional-<br />

ökonomische Effekte am Standort Wismar realisieren konnte. Dort haben sich 6<br />

Unternehmen neu angesiedelt (vgl. Abbildung 30), die heute mehr als 1.500 Arbeit-<br />

nehmern Beschäftigung bieten. Sie übertreffen damit die modernisierte Werft<strong>in</strong>dustrie<br />

um ca. 200 Arbeitsplätze. Zu den direkten Beschäftigungseffekten gesellt sich e<strong>in</strong><br />

nicht zu unterschätzender <strong>in</strong>direkter Arbeitsplatzeffekt <strong>in</strong>nerhalb der Region, der von<br />

Fachleuten mit 1:2,5 veranschlagt wird, wobei Logistik und Verkehr (Hafen, Speditio-<br />

nen) den größten Anteil an der regionalen, <strong>in</strong>direkten Wertschöpfungskette e<strong>in</strong>neh-<br />

men.<br />

Abbildung 30: Unternehmen des Wismarer Holzclusters 2007<br />

Unternehmen Branchensegment Standort<br />

Klausner<br />

Nordic Timber<br />

70<br />

Beschäftigte<br />

2007<br />

Jahr der Standorterschließung<br />

Sägewerk Wismar 450 1998<br />

Egger Leimb<strong>in</strong>der Wismar 800 2000<br />

Hüttemann Spanplatten Wismar 160 2002<br />

PSW Paletten Wismar 35 2006<br />

ASB Grünland<br />

Blumenerde,<br />

R<strong>in</strong>denmulch<br />

Bobitz 11 1998<br />

German Pellets Holzpellets Wismar 60 2006<br />

Quelle: Braun und Eich-Born 2008<br />

Gesundheitswirtschaft und Tourismus<br />

Während im Gesundheitswesen ca. 86.000 Personen beschäftigt s<strong>in</strong>d, hängen<br />

schätzungsweise ca. 130.000 Arbeitsplätze direkt und <strong>in</strong>direkt vom Tourismus ab<br />

(WM 2006). Der Tourismus ist damit <strong>in</strong> MV bedeutender als <strong>in</strong> jedem anderen neuen<br />

Bundesland. Neben dem hohen Anteil niedrig qualifizierter Beschäftigter mit ger<strong>in</strong>-<br />

gem E<strong>in</strong>kommen, ist die Saisonalität der Branche problematisch. Um weiterh<strong>in</strong><br />

Wachstum im Tourismus generieren zu können, wurde von der Landesregierung


die „Landestourismuskonzeption MV 2010“ erarbeitet. U. a. soll der Gesundheits-<br />

tourismus <strong>in</strong> MV stärker ausgebaut werden, um Synergien zwischen beiden Bran-<br />

chen zu nutzen (WM 2004). Plansoll ist nach Aussage des M<strong>in</strong>isterpräsidenten MV<br />

zum „Gesundheitsland Nr.1“ zu entwickeln (R<strong>in</strong>gstorff 2007). Zur Umsetzung wurde<br />

ebenso wie für den Tourismussektor e<strong>in</strong> „Masterplan Gesundheitswirtschaft MV<br />

2010“ entwickelt. Hauptziel der Strategie ist die stärkere Verzahnung der Teilberei-<br />

che: Gesundheitstourismus, Biotechnologie, Gesundheitswesen, Ernährung<br />

und Mediz<strong>in</strong>technik. Die Masterpläne s<strong>in</strong>d jedoch nicht im S<strong>in</strong>ne clusterpolitischer<br />

Initiativen zu verstehen.<br />

Information und Kommunikation:<br />

Die meist kle<strong>in</strong>en und mittleren, <strong>in</strong>novativen Unternehmen des IuK-Sektors betreiben<br />

zu 1/3 selbst Forschung. Zusätzlich zur unternehmens<strong>in</strong>ternen Forschung arbeiten <strong>in</strong><br />

MV ca. 1.000 Hochschulmitarbeiter auf diesem Technologiefeld. Zur Weiterentwick-<br />

lung und Vermarktung des IT-Standortes MV wurde im Januar 2005 die IT-Initiative<br />

MV gestartet. Hierbei handelt es sich um die Gründung e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>s (IT-Initiative<br />

MV e. V.), der u. a. neben der Verbesserung von Standortmarket<strong>in</strong>g und Ausbil-<br />

dungsqualität, das Ziel verfolgt, Netzwerkstrukturen aufzubauen und zu unterstützen<br />

sowie Wissenstransfer zwischen IuK-Unternehmen zu verbessern.<br />

Erneuerbare Energien<br />

Große Chancen werden <strong>in</strong> dem stark agrarisch geprägten Flächenland EE zugespro-<br />

chen. Die Landesregierung hat dem Land die Markenbezeichnung „Bio Energieland<br />

MV“ gegeben. Der Anteil des erzeugten Stroms aus regenerativen Energiequellen<br />

beträgt heute bereits 24%. Die W<strong>in</strong>dkraft spielt e<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>ierende Rolle. Biomasse<br />

wird mehrheitlich zur Biodieselproduktion (Raps) verwandt, die Zahl der Anlagen hat<br />

sich auf 67 erhöht. Im Rahmen e<strong>in</strong>er Techologieoffensive versucht MV, Entwicklun-<br />

gen <strong>in</strong> der Wasserstofftechnologie voranzutreiben. Im Jahr 2004 wurde zu diesem<br />

Zweck <strong>in</strong> der Landeshauptstadt Schwer<strong>in</strong> das Kompetenzzentrum Wasserstoff-<br />

technik für kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen eröffnet. Bereits 2002 gründete sich die<br />

Wasserstofftechnologie-Initiative für Mecklenburg-Vorpommern (WTI e.V.). Zu den<br />

Zielen des Vere<strong>in</strong>s gehört es, Ressourcen <strong>in</strong> Wissenschaft und Wirtschaft zu bündeln<br />

und Technologietransfer zu fördern.<br />

71


Forschungslandschaft<br />

Neben den Universitäten <strong>in</strong> Rostock und Greifswald existieren vier Fachhochschulen<br />

(e<strong>in</strong>e Verwaltungsfachhochschule), e<strong>in</strong>e Hochschule für Musik und Theater und meh-<br />

rere öffentliche außeruniversitäre Forschungse<strong>in</strong>richtungen. Hierzu zählen:<br />

- 2 E<strong>in</strong>richtungen der Max-Planck-Gesellschaft<br />

- 1 E<strong>in</strong>richtung der Fraunhofer-Gesellschaft<br />

- 5 E<strong>in</strong>richtungen der Leibniz-Gesellschaft<br />

Die öffentlichen Forschungse<strong>in</strong>richtungen weisen <strong>in</strong> MV folgende Schwerpunkte auf:<br />

- Plasmaphysik (e<strong>in</strong>schließlich ihres technologischen Anwendungsspektrums),<br />

- Life Science (<strong>in</strong>sb. rote, grüne und blaue Biotechnologie),<br />

- Informations- und Kommunikationstechnologie,<br />

- Meeres-, Umwelt-, Klima- und Atmosphärenforschung,<br />

- Sensorik,<br />

- Mediz<strong>in</strong>forschung,<br />

- Maritime Systemforschung und Technologie,<br />

- Materialforschung (BMBF 2007).<br />

4.3.4. Sachsen<br />

Der wirtschaftliche Erfolg des Landes basiert ebenso wie <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt und Thü-<br />

r<strong>in</strong>gen auf Wachstumsprozessen im verarbeitenden Gewerbe. Zwischen 1999 und<br />

2005 stieg der Umsatz dieses Sektors um 58% und der Personalbestand, trotz gene-<br />

rell negativer Beschäftigtenentwicklung, um 8%. Hauptträger dieser Entwicklung<br />

waren Fahrzeugbau, Metallerzeugung und -verarbeitung, Masch<strong>in</strong>enbau und Elektro-<br />

technik (vgl. Abbildung 31).<br />

72


Abbildung 31: Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung nach Wirtschaftszweigen<br />

Bergbau, Gew<strong>in</strong>nung von Ste<strong>in</strong>en<br />

u. Erden<br />

Glasgewerbe, Keramik, Verarb. V.<br />

Ste<strong>in</strong>en und Erden<br />

Herstellung v. chemischen Erzeugnissen<br />

Papier-, Druckund<br />

Verlagsgewerbe<br />

Umsatz<br />

Mio. €<br />

1999 2006 Veränderung <strong>in</strong> %<br />

Beschäftigte<br />

73<br />

Umsatz<br />

Mio. €<br />

Beschäftigte Umsatz Beschäftigte<br />

581 5.119 647 3.443 11,4 -32,7<br />

1.624 12.979 1.720 11.199 5,9 -13,7<br />

1.077 8.199 2.795 9.973 159,5 21,6<br />

1.646 11.541 2.298 12.783 39,6 10,8<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 3.725 31.904 6.010 35.299 61,3 10,6<br />

Metallerz. u. -bearbeitung, Herst.<br />

v. Metallerzeugnissen<br />

Hst. v. Büromasch., Elektrotech.,<br />

Fe<strong>in</strong>mechanik, Optik<br />

Ernährungsgewerbe<br />

und Tabakverarbeitung<br />

3.378 31.506 6.398 39.073 89,4 24,0<br />

2.891 25.944 7.049 34.498 143,8 33,0<br />

4.222 24.884 6.774 24.245 60,4 -2,6<br />

Fahrzeugbau 5.755 23.156 12.446 28.996 116,3 25,2<br />

Quelle: EFRE OP 2007-2013: 80, Berechnungen Schultz<br />

In der sächsischen Wirtschaftsförderung stellen Technologie- und Clusterförde-<br />

rung herausragende strategische Elemente dar. Die Clusterimplementation erfolgt<br />

sowohl top-down durch Benennung von <strong>Zukunftsfelder</strong>n und Konzentration der För-<br />

der- und Forschungsmittel auf die <strong>Zukunftsfelder</strong>, als auch bottom up durch regionale<br />

Koord<strong>in</strong>ation der Akteure und Aktivitäten. Ziel ist es, die traditionellen Entwicklungs-<br />

potentiale <strong>in</strong> Sachsen zu entfalten, die auf künftige Wachstumsmärkte ausgerichtet<br />

s<strong>in</strong>d. In den „Leitl<strong>in</strong>ien zur Technologiepolitik im Freistaat Sachsen“ wurden die Zu-<br />

kunftstechnologien festgelegt:<br />

- Biotechnologie,<br />

- Materialforschung,<br />

- Masch<strong>in</strong>en- und Fahrzeugbau,<br />

- Mikro- und Nanotechnologien,<br />

- Energie- und Umwelttechnik.<br />

FuE-Projekte <strong>in</strong>nerhalb dieser Felder s<strong>in</strong>d auf aktuelle Produkt- und Verfahrens<strong>in</strong>no-<br />

vationen <strong>in</strong> den Unternehmen ausgerichtet und werden sowohl als e<strong>in</strong>zelbetriebliche


Vorhaben (E<strong>in</strong>zelbetriebliche FuE-Projektförderung) als auch im Verbund mit weite-<br />

ren Unternehmen, außeruniversitären wirtschaftsnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

sowie Forschungsgruppen aus den Universitäten und Fachhochschulen (FuE-<br />

Verbundprojektförderung) gefördert. (EFRE OP 2007-2013)<br />

Die wirtschaftlichen Aktivitäten konzentrieren sich im Freistaat auf drei Wachstums-<br />

räume.<br />

- Zwischen Dresden und Freiberg ist besonders die Mikroelektronik und Elekt-<br />

rotechnik beheimatet („Silicon Saxony“), mit Firmen wie AMD, Infi-<br />

neon/Qimonda, Advanced Mask Technology Center, Siltronic und SolarWorld<br />

AG.<br />

- Der Wirtschaftsraum Nordwestsachsen umgibt die Handelsmetropole Leip-<br />

zig, die sich als Standort für Medien, Logistik und F<strong>in</strong>anzdienstleistungen<br />

entwickelt.<br />

- Im mittelsächsischen Ballungsraum um Chemnitz und Zwickau ist traditio-<br />

nell der Masch<strong>in</strong>en- und Fahrzeugbau Sachsens konzentriert. Um diese<br />

Zentren bilden sich zunehmend regionale Netzwerke mit starkem Bezug zu<br />

den e<strong>in</strong>schlägigen Forschungse<strong>in</strong>richtungen. (Sächsische Staatskanzlei 2006)<br />

E<strong>in</strong>e der zentralen Branchen des sächsischen Wirtschaftssystems ist die Mikroelekt-<br />

ronik. Aufbauend auf Entwicklungen vor 1990, ist vor allem am Standort Dresden /<br />

Freiberg e<strong>in</strong> wettbewerbsfähiges Mikroelektronik-Cluster entstanden. Insgesamt s<strong>in</strong>d<br />

derzeit ca. 200 Unternehmen mit 20.000 Beschäftigten <strong>in</strong> dieser Branche tätig. In-<br />

nerhalb der regionalen IT-Wertschöpfungskette s<strong>in</strong>d es ca. 1.500 Unternehmen und.<br />

43.000 Beschäftigte. Zusätzlich bietet die stark auf den IT-Bereich ausgerichtete For-<br />

schungslandschaft e<strong>in</strong> großes Potential für Unternehmensgründungen, Bereitstellung<br />

von Arbeitsplätzen für Hochqualifizierte und anwendungsorientierte Forschungser-<br />

gebnisse.<br />

Nicht zuletzt durch gezielte Vernetzungs-Förderung relevanter Akteure und spezifi-<br />

scher Förderung angewandter Forschung stellt das Mikroelektronik-Cluster e<strong>in</strong> ge-<br />

lungenes Beispiel für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Verzahnung von Wissenschaft, Wirtschaft<br />

und Verwaltung (triple helix) dar. Wichtigstes branchenbezogenes Netzwerk ist<br />

74


das 2000 gegründete „Silicon Saxony“ mit derzeit 250 Mitgliedsunternehmen.<br />

(www.sillicon-saxony.net)<br />

Mit <strong>in</strong>sgesamt ca. 65.000 Beschäftigten stellt die Automobil<strong>in</strong>dustrie das wichtigste<br />

<strong>in</strong>dustrielle Standbe<strong>in</strong> und gleichzeitig e<strong>in</strong>e Wachstumsbranche dar. Der Anteil am<br />

Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe betrug 2006 22,4% (Anteil Auslandsumsatz:<br />

36%). Die Branche ist im <strong>in</strong>nerdeutschen Vergleich zum<strong>in</strong>dest auf der Kostenseite<br />

absolut konkurrenzfähig. Mit 487.436 Euro Umsatz je Beschäftigten ist die Produktivi-<br />

tät der Automobil<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Sachsen um 18% höher als im Gesamtdeutschen<br />

Durchschnitt. Wie Abbildung 32 verdeutlicht, ist vor allem <strong>in</strong> den vergangenen zwei<br />

Jahren der Umsatz stark angestiegen. Zusätzlich zum konjunkturellen Aufschwung<br />

ist die Inbetriebnahme des BMW-Werks <strong>in</strong> Leipzig e<strong>in</strong>er der Hauptgründe für diese<br />

Entwicklung. Am 1. März 2005 lief dort das erste Kundenauto vom Band. Heute wer-<br />

den von ca. 5.500 Beschäftigten bis zu 700 Fahrzeuge täglich produziert. Den Kern<br />

des Automobilclusters Sachsen bilden vier Fahrzeughersteller mit ca. 12.700 Mitar-<br />

beitern.<br />

Abbildung 32: Kernunternehmen und -standorte des sächsischen Automobilclusters<br />

Marke Standort<br />

75<br />

Inbetrieb- bzw.<br />

Übernahme<br />

Mitarbeiter<br />

VW Zwickau 1990 6.100<br />

VW Dresden 2002 390<br />

BMW Leipzig 2005 5.500<br />

NEOPLAN Plauen 1990 3.80<br />

Porsche Leipzig 2002 400<br />

Quelle: HIE-RO, eigene Recherche<br />

Der wichtigste Standort ist die Region Zwickau / Chemnitz. Mit e<strong>in</strong>er über<br />

100jährigen durchgehenden Tradition im Automobilbau. Bereits 1904 entstand die<br />

erste Automobilfabrik von August Horch und fünf Jahre später die Audi-Werke. 1990<br />

wurde dann von VW die Trabant-Produktionsstätte übernommen und ausgebaut.<br />

Heute s<strong>in</strong>d im VW-Werk <strong>in</strong> Zwickau 6.100 Personen beschäftigt. Zusätzlich s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

der Region rund 300 Zulieferer tätig, die weitere 40.000 Arbeitsplätze sichern. Um die<br />

Position der überwiegend kle<strong>in</strong>en und mittleren Zulieferunternehmen zu stärken,<br />

werden vom Land Sachsen Netzwerkbemühungen und Kooperationen e<strong>in</strong>zelner Un-


ternehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen unterstützt. Wichtigstes Instrument ist die<br />

seit 1999 bestehende Verbund<strong>in</strong>itiative „AutoMobilZuliferer Sachsen“ (AMZ), die<br />

Kooperationsprozesse und Netzwerke unterstützt. Bisher wurden durch die AMZ 225<br />

Projekte mit 886 Unternehmen durchgeführt. (www.amz-sachsen.de)<br />

E<strong>in</strong>e weitere Branche zeigt durch clusterstrategische Ansätze e<strong>in</strong>e gegen den bun-<br />

desdeutschen Schrumpfungstrend laufende positive Entwicklung: die Textil<strong>in</strong>dust-<br />

rie, die durch neue Produkte und Erschließung von Nischenmärkten e<strong>in</strong>e Umprofilie-<br />

rung zur High-Tech-Branche realisieren konnte. An dem Erfolg hat die „Verbund<strong>in</strong>i-<br />

tiative Technische Textilien Sachsen“ hohen Anteil. Ähnlich wie <strong>in</strong> der Automobil-<br />

<strong>in</strong>dustrie setzt sie auf Erfolg durch Innovation und Kooperation.<br />

Neben den traditionell <strong>in</strong> Sachsen vertretenen Branchen konnten sich auch neue<br />

Hochtechnologiebranchen wie Bio- und Nanotechnologien etablieren. Dresden ist<br />

e<strong>in</strong>er der Topstandorte für Nanotechnologie <strong>in</strong> Deutschland mit e<strong>in</strong>er Vielzahl von<br />

nanotechnologiespezifischen Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Unternehmen (vgl. Kap.<br />

5). Auch die Zukunftsbranche Biotechnologie entwickelt sich <strong>in</strong> Sachsen positiv.<br />

Grund hierfür ist nicht zuletzt die 2000 vom Land gestartete Biotechnologie-<br />

Offensive, die den Aufbau der Biotechnologie als drittes wirtschaftliches Standbe<strong>in</strong><br />

neben Automobil<strong>in</strong>dustrie und Mikroelektronik zum Ziel hat (vgl. Kap. 5). Bis 2004<br />

verdoppelte sich die Anzahl der Biotechnologie-Kernunternehmen auf 53 und die An-<br />

zahl der Beschäftigten <strong>in</strong> diesen Unternehmen verdreifachte sich (2004: 955 Be-<br />

schäftigte). Neben den Kernunternehmen existieren weiterh<strong>in</strong> sechs Pharmaunter-<br />

nehmen und ca. 100 spezialisierte Dienstleister und Zulieferer. Räumlich konzentriert<br />

sich die Branche klar auf die urbanen Zentren Leipzig und Dresden. (Staatsm<strong>in</strong>iste-<br />

rium für Wirtschaft und Arbeit 2004; www.biosaxony.com)<br />

Forschungslandschaft:<br />

Sachsen verfügt über sieben Universitäten bzw. universitäre E<strong>in</strong>richtungen, zwölf<br />

Fachhochschulen, darunter fünf Hochschulen für Technik und Wirtschaft, sieben<br />

Kunsthochschulen sowie zwei Verwaltungsfachhochschulen. Daneben gibt es <strong>in</strong><br />

Sachsen e<strong>in</strong>e Vielzahl außeruniversitärer Forschungse<strong>in</strong>richtungen, z. B. 11 Institute<br />

der Fraunhofer-Gesellschaft, 6 Institute der Max-Planck-Gesellschaft, 7 Leibniz-<br />

Institute sowie das Umweltforschungszentrum der Helmholtz- Geme<strong>in</strong>schaft. Ergänzt<br />

76


wird die Forschungs<strong>in</strong>frastruktur des Freistaates durch 10 Landes-<br />

forschungse<strong>in</strong>richtungen unterschiedlicher Profilierung, 18 überwiegend natur- und<br />

<strong>in</strong>genieurwissenschaftlich ausgerichtete hochschulnahe "An- Institute" und 4 For-<br />

schungszentren der Fachhochschulen.<br />

77


4.3.5. Sachsen-Anhalt<br />

Sachsen-Anhalt kann im Gegensatz zu Mecklenburg-Vorpommern und <strong>Brandenburg</strong><br />

e<strong>in</strong>en historisch weit zurückreichenden <strong>in</strong>dustriellen Entwicklungspfad vorweisen.<br />

- E<strong>in</strong>erseits war unmittelbar nach der Wende dafür Sorge zu tragen, <strong>in</strong> beste-<br />

henden Industrien möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten und durch Moder-<br />

nisierungsmaßnahmen <strong>in</strong>ternational wettbewerbsfähig zu machen.<br />

- Andererseits s<strong>in</strong>d Investitionen <strong>in</strong> langfristig aufzubauende neue Branchen zu<br />

tätigen <strong>in</strong> der Hoffnung, dass diese sich als Job-Motoren entfalten.<br />

Die sektorale Mittelkonzentration der Fördermittel spiegelt diese Situation wider (vgl.<br />

Abbildung 33), macht aber auch deutlich, dass heute die Zukunftsbranchen im Vor-<br />

dergrund des entwicklungspolitischen Interesses stehen. Die Doppelstrategie über<br />

Strukturerhalt bei gleichzeitiger Strukturgestaltung entfaltet ihre Wirkung, wie die Da-<br />

ten zur Wirtschaftsentwicklung zeigen (vgl. Abbildung 34). Im Schnitt der Jahre 2000<br />

bis 2006 liegt das Wirtschaftswachstum <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt über dem ostdeutschen<br />

Durchschnitt. Das ist e<strong>in</strong> beachtliches Ergebnis, wenn die Last alt<strong>in</strong>dustrieller Pfad-<br />

abhängigkeiten Berücksichtigung f<strong>in</strong>det.<br />

E<strong>in</strong>en Wachstumsboom erfährt das Land mit der Solar<strong>in</strong>dustrie. Sie ist nach der WZ<br />

93 unter „ Rundfunk- u. Nachrichtentechnik“ subsumiert und hat sich am Standort<br />

Thalheim im so genannten „Solar Valley“ etabliert. Den Kern bildet das expandieren-<br />

de Unternehmen Q-Cells, das vor 8 Jahren gegründet wurde (vgl. Kap. 5) und e<strong>in</strong><br />

exorbitantes Umsatz- und Beschäftigungswachstum verzeichnet. Daneben haben<br />

sich weitere Unternehmen der Solar<strong>in</strong>dustrie angesiedelt (z. B. CSG Solar). Das Un-<br />

ternehmensnetzwerk hat <strong>in</strong> kurzer Zeit Thalheim zu e<strong>in</strong>em der weltweit führenden<br />

Solarstandorte gemacht. Insgesamt waren 2006 ca. 2.500 Beschäftigte <strong>in</strong> der Solar-<br />

<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Thalheim tätig. 2010 sollen es bereits 5.000 se<strong>in</strong>. (Sachsen LB 2007, vgl.<br />

Kap. 5)<br />

78


Abbildung 33: Aufteilung des Fördervolumens GA-Gewerbliche Wirtschaft (2006 / Mio. Euro)<br />

Büromasch<strong>in</strong>en / E- u. Nachrichtentechnik / Optik<br />

Chemische Industrie<br />

Ernährungsgewerbe<br />

Metallerzeugung u. -bearbeitung / Metallerzeugnisse<br />

Papier / Verlag / Druck<br />

Großhandel / Dienstleistungen<br />

Gummi- und Kunststoffwaren<br />

Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Holzgewerbe<br />

Fahrzeugbau<br />

Glas, Keramik, Ste<strong>in</strong>e, Erden<br />

Recycl<strong>in</strong>g<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Sonstige<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Quelle: Investitionsbank Sachsen-Anhalt 2008, Darstellung und Berechnung Kessler<br />

Sehr hohe Fördersummen flossen <strong>in</strong> die beiden traditionellen Schlüsselbranchen:<br />

chemische Industrie/Ölgew<strong>in</strong>nung und -verarbeitung (51 Mio. Euro) und Ernährungs-<br />

gewerbe (41 Mio. Euro). Beide Wirtschaftsbereiche gehören zu den nach wie vor<br />

umsatz- und beschäftigungs<strong>in</strong>tensivsten Sparten im regionalen Wirtschaftsgefüge,<br />

neben der Herstellung von Metallerzeugnissen und Masch<strong>in</strong>enbau. Diese vier Bran-<br />

chen vere<strong>in</strong>en 56% der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe auf sich und konn-<br />

ten im Zeitraum von 2003 bis 2006 e<strong>in</strong>en Beschäftigungsgew<strong>in</strong>n verbuchen.<br />

- In der Chemischen Industrie lag die Wachstumsrate bei 10,5%, was e<strong>in</strong>er<br />

Beschäftigtenzahl von 1.300 entspricht. Insbesondere <strong>in</strong> der Chemischen In-<br />

dustrie wuchs der Beschäftigtenbestand um 10,5% (1.300 Beschäftigte) an.<br />

- Auch das Ernährungsgewerbe als wichtigste Industriebranche <strong>in</strong> Sachsen-<br />

Anhalt entwickelte sich entgegen dem ostdeutschen Trend (Beschäftigtenent-<br />

wicklung 2003-2006: -1,9%) positiv, wenn auch mit e<strong>in</strong>er bescheidenen<br />

Wachstumsrate von 1,4% (322 Beschäftigte).<br />

79


Abbildung 34: Wachstumsbranchen <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt<br />

Wirtschaftszweig<br />

Rundfunk und Nachrichtentechnik<br />

<strong>in</strong>kl. Solartechnologie<br />

Herstellung von chem. Erzeugnissen<br />

Beschäftigte<br />

2003<br />

80<br />

Beschäftigte<br />

2006<br />

Anteil<br />

2006<br />

Veränd.<br />

03-06<br />

abs.<br />

1562 3038 0,4 1476 94,5<br />

12396 13697 1,9 1301 10,5<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 12530 13784 1,9 1254 10,0<br />

Metallerzeugung und -<br />

bearbeitung<br />

6637 7609 1,0 972 14,6<br />

Ernährungsgewerbe 22428 22750 3,1 322 1,4<br />

Herstellung von Metallerzeugnissen<br />

22194 22511 3,1 317 1,4<br />

Quelle: Investitionsbank Sachsen-Anhalt 2008<br />

Veränd.<br />

03-06 <strong>in</strong><br />

%<br />

Se<strong>in</strong>e Umsatzproduktivität konnte stetig gesteigert werden und liegt heute um 23%<br />

über dem gesamtdeutschen Durchschnitt, auch durch die enge Verzahnung mit der<br />

hochproduktiven Landwirtschaft im Land. Die Produkte der Branche werden haupt-<br />

sächlich für den nationalen Markt hergestellt und vertrieben. Die Exportquote ist de-<br />

mentsprechend ger<strong>in</strong>g: 13,5%. Zur besseren Profilierung der Region und zur Förde-<br />

rung von Kooperationsbeziehungen wurde von der Wirtschafts<strong>in</strong>itiative Mitteldeut-<br />

schland und der Landesmarket<strong>in</strong>ggesellschaft Sachsen-Anhalt e<strong>in</strong>e länderübergrei-<br />

fende Cluster<strong>in</strong>itiative <strong>in</strong>s Leben gerufen. Das „Cluster Ernährungswirtschaft Mit-<br />

teldeutschland“ soll Akteure aus Thür<strong>in</strong>gen, Sachsen und Sachsen-Anhalt mitei-<br />

nander vernetzen und so die Branche gegenüber Konkurrenzregionen stärken.<br />

Anders als im Ernährungsgewerbe gibt es <strong>in</strong> der chemischen Industrie Sachsen-<br />

Anhalts e<strong>in</strong>e starke räumliche Konzentration auf die Standorte Bitterfeld-Wolfen und<br />

Leuna. In Bitterfeld-Wolfen reicht die Tradition der chemischen Industrie <strong>in</strong> die Mitte<br />

des 19.Jh. zurück. Nach dem Zusammenbruch der DDR wurden die maroden Pro-<br />

duktionsanlagen <strong>in</strong> Bitterfeld nach Aufgabe des Braunkohletagebaus geschlossen. In<br />

den Folgejahren wurden die stark belasteten Flächen saniert, die ehemaligen Pro-<br />

duktionsstandorte privatisiert. Es gelang die Ansiedlung namhafter Chemieunter-<br />

nehmen, darunter: Bayer, Akzo Nobel und Degussa. Insgesamt s<strong>in</strong>d heute im PD-<br />

Chemie Park <strong>in</strong> Bitterfeld-Wolfen 360 Unternehmen mit rund 11.000 Arbeitnehmern<br />

tätig (pd-group; www.chemiepark.de).


Für die zukünftige Entwicklung des Standortes von besonderer Bedeutung ist die<br />

Konzentration auf Kompetenzen für Spezialchemikalien und moderne Beschich-<br />

tungstechnologien, die stark von der Nanotechnologie profitieren. Neben e<strong>in</strong>em Zu-<br />

sammenschluss von 24 KMU und Forschungse<strong>in</strong>richtungen zum regionalen Wach-<br />

stumskern funktionale Nassbeschichtung („ReactiveWetCoat<strong>in</strong>g“), existieren am<br />

Standort noch verschiedene Kooperationen im Rahmen des Netzwerkmanage-<br />

ments Ost (Nemo). Der zweite wichtige Standort der Chemischen Industrie ist Leu-<br />

na, der ebenfalls durch e<strong>in</strong>e lange Tradition geprägt ist mit heute 42 Unternehmen, u.<br />

a. L<strong>in</strong>de, Dow und TOTAL. Trotz hoher Verluste nach 1990 derzeit noch 9.000 Be-<br />

schäftigte am Standort tätig.<br />

Im Rahmen der Innovationsstrategie ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Schwerpunktsetzung festge-<br />

schrieben. Die aktuellen Schwerpunkte im Wirtschafts- und korrespondierend dazu<br />

im Wissenschaftsbereich s<strong>in</strong>d:<br />

- Chemie / neue Werkstoffe – Beschichtungstechnologien, Spezialchemika-<br />

lien, Polymerentwicklung<br />

- Masch<strong>in</strong>en- und Anlagenbau, Automotive – Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie, <strong>in</strong>-<br />

novativer Masch<strong>in</strong>enbau, Präzisions- und Werkzeugmasch<strong>in</strong>enbau, Energie-<br />

anlagentechnik<br />

- Life Science - Biotechnologie (Pflanzenbiotechnologie und moderne Züch-<br />

tungsforschung Biopharmazeutische Entwicklung und Produktion), Pharmazie,<br />

Mediz<strong>in</strong> (Neuromediz<strong>in</strong>, Immunologie, Onkologie, Herzkreislauferkrankungen<br />

Gesundheitstechnologien)<br />

Perspektivisch werden weitere Branchen entwickelt, darunter vor allem die Erneuer-<br />

baren Energien, wobei hier der Schwerpunkt auf der Solartechnologie liegt.<br />

Forschungslandschaft<br />

Die Basis der Forschungs- und Wissenschaftslandschaft bilden zwei Universitäten,<br />

e<strong>in</strong>e Kunsthochschule, vier Fachhochschulen und e<strong>in</strong>e Reihe außeruniversitärer For-<br />

schungse<strong>in</strong>richtungen:<br />

- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Mart<strong>in</strong>-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg<br />

81


- Hochschule für Kunst und Design, Burg Giebichenste<strong>in</strong><br />

- Hochschule Anhalt, Fachhochschule Merseburg, Hochschule Harz sowie<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

- 5 Leibnitz-Institute; 3 Institute der Max-Planck-Gesellschaft, 2 Fraunhofer-<br />

Institute, 3 Forschungszentren der Helmholtz-Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Die öffentliche Forschungslandschaft ist zum Teil sehr gut auf die Schwerpunktbran-<br />

chen der Innovationsstrategie abgestimmt. So werden an den Fachhochschulen des<br />

Landes vier Kompetenzzentren gefördert:<br />

- Hochschule Anhalt (FH): Life Sciences,<br />

- Hochschule Magdeburg-Stendal (FH): Nachwachsende Rohstoffe/Innovative<br />

Werkstoffe,<br />

- Hochschule Harz (FH): Informations- und Kommunikationstechnologie,<br />

- Hochschule Merseburg: Chemie.<br />

An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft s<strong>in</strong>d neben An-Instituten<br />

sowie Technologie- und Gründerzentren so genannte Forschungszentren als Infrast-<br />

rukture<strong>in</strong>richtungen errichtet worden:<br />

- Zentrum für Neurowissenschaftliche Innovation und Technologie ZENIT<br />

GmbH, Magdeburg<br />

- Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozess<strong>in</strong>novation GmbH, Magdeburg<br />

(Experimentelle Fabrik)<br />

- Biozentrum Halle mit den Schwerpunkten Biochemie und Biotechnologie an<br />

der Mart<strong>in</strong>-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

- Zentrum für angewandte Mediz<strong>in</strong> Halle (ZAMED) Institut für Lebensmittel-<br />

Technik und Qualitätssicherung e.V. Köthen als Zentrum für Lebensmittel-<br />

technologien<br />

4.3.6. Freistaat Thür<strong>in</strong>gen<br />

Thür<strong>in</strong>gen kann auf e<strong>in</strong>en breiten, traditionell angelegten Branchenmix verweisen.<br />

E<strong>in</strong>e besondere Tradition haben <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen Optik- (bereits vor 150 Jahren entwi-<br />

ckelte Carl Zeiss <strong>in</strong> Jena das Mikroskop) und Automobil<strong>in</strong>dustrie (vor 100 Jahren<br />

baute man <strong>in</strong> Eisenach bereits Autos). Das Know-how der Thür<strong>in</strong>ger Industrie auf<br />

den Feldern Automobil- und Masch<strong>in</strong>enbau sowie Optik und Mediz<strong>in</strong>technik hat Tra-<br />

82


dition. Sie bieten für die Entwicklung regionalen Wohlstands e<strong>in</strong>e solide Basis. (vgl.<br />

Abbildung 35)<br />

Abbildung 35: Thür<strong>in</strong>ger Ausfuhrgüter 2006<br />

Quelle: TMWTA 2007<br />

Daneben orientiert sich die Wirtschaft des Freistaates auf neu zu erschließende<br />

Wachstumsfelder mit Zukunft wie Solartechnik, Informations- und Kommunikati-<br />

onstechnologien und Life Sciences. Der überwiegend kle<strong>in</strong>- und mittelständisch<br />

geprägte Unternehmensstruktur trägt die Technologiepolitik des Landes durch geziel-<br />

te Clusterförderung Rechnung, <strong>in</strong>dem<br />

- vorhandene endogene Unternehmenspotentiale beim Ausbau von Unterneh-<br />

mensnetzwerken,<br />

- die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft <strong>in</strong> Forschungsfragen und<br />

- die Implementationsnetzwerke Vorrang haben.<br />

Dies schließt die Förderung aller Elemente der Innovationskette e<strong>in</strong>: Forschung und<br />

Entwicklung, Humankapital, Invention, Innovation, <strong>in</strong>novative Unternehmensgrün-<br />

dungen. Die Höhe der jeweiligen Fördersätze signalisiert, wie hoch die Bedeutung<br />

dieser Komponenten für die Entwicklung des Landes e<strong>in</strong>geschätzt wird:<br />

- Förderung der Entwicklung und Erforschung neuer Produkte und Verfahren<br />

mit 35 bis 70 Prozent.<br />

83


- Die erstmalige E<strong>in</strong>führung von neuen Spitzentechnologien wird mit bis zu 50<br />

Prozent für kle<strong>in</strong>e Unternehmen, bis zu 40 Prozent für mittlere Unternehmen<br />

und mit bis zu 30 Prozent für große Unternehmen gefördert.<br />

- Forschungschecks: Unterstützung des Know-How-Transfers von Forschungs-<br />

e<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen für e<strong>in</strong>e kurze Zeitspanne<br />

zwischen Invention und Innovation beziehungsweise Markte<strong>in</strong>führung.<br />

- Thür<strong>in</strong>gen-Stipendium: Unterstützung von Studenten und Doktoranden über<br />

Werkstipendien (LEG Thür<strong>in</strong>gen o.J.:o.S.).(TMWTA 2007:31).<br />

Die geförderten Investitionsvolum<strong>in</strong>a im verarbeitenden Gewerbe von 1991-2006 dif-<br />

ferenziert nach Städten und Geme<strong>in</strong>den legt die Konzentration der Mittel auf die<br />

Zentren offen, wo sich neben Urbanisations- und Lokalisationsvorteilen auch der<br />

Wissensaustausch der Innovationsakteure (Hochschulen) durch räumliche Nähe<br />

leichter realisieren lassen.<br />

Die Cluster<strong>in</strong>itiativen konzentrieren sich auf 8 <strong>Zukunftsfelder</strong>:<br />

- BioInstrumente Jena / BioRegio<br />

Mit der Gründung der BioRegio-Vere<strong>in</strong>igung wird <strong>in</strong> Jena seit 1995 das Clus-<br />

terkonzept umgesetzt. Insgesamt nahezu 50 Unternehmen mit fast 1.000 Be-<br />

schäftigten s<strong>in</strong>d am Standort ansässig. Die Wissenschaft am Standort pflegt<br />

e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tensiven Wissensaustausch mit der regionalen Wirtschaft. E<strong>in</strong> Vorteil<br />

des Jenenser Clusters ist das Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmal Bio<strong>in</strong>strumente.<br />

- Automotive Thür<strong>in</strong>gen (AT)<br />

Das Cluster verb<strong>in</strong>det 103 Unternehmen, Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Hoch-<br />

schulen mit weiteren E<strong>in</strong>richtungen mit dem Ziel, die Automobilzulieferunter-<br />

nehmen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen zu stärken (LEG THÜRINGEN MBH o.J.:o.S.). Zu Beg<strong>in</strong>n<br />

des Jahres 2008 wies diese Branche <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen circa 21.400 Beschäftigte<br />

auf und erwirtschaftete e<strong>in</strong>en Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro (AUTOMOTIVE<br />

THÜRINGEN E.V. o.J.:o.S.)<br />

- Mediencluster Thür<strong>in</strong>gen e.V. (MCT)<br />

Ziel dieses Clusters ist es, die Kompetenzen se<strong>in</strong>er Mitgliedsunternehmen zu<br />

bündeln und die kle<strong>in</strong>en und mittelständischen Unternehmen der thür<strong>in</strong>gi-<br />

schen Medienbranche für den globalen Markt konkurrenzfähig zu machen.<br />

Das Mediencluster Thür<strong>in</strong>gen wird durch das Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für Wirt-<br />

84


schaft, Technologie und Arbeit, das Thür<strong>in</strong>ger Kultusm<strong>in</strong>isterium und die Stif-<br />

tung für Technologie, Innovation und Forschung Thür<strong>in</strong>gen unterstützt (ME-<br />

DIENCLUSTER THÜRINGEN E.V. o.J.:o.S.).<br />

- Mikrotechnik Thür<strong>in</strong>gen (MTT)<br />

Die Initiative verfolgt das Ziel, die Mikrotechnik-Branche zur tragende Wirt-<br />

schaftssäule Thür<strong>in</strong>gens zu entwickeln. Das Technologiesymposium „Mikro-<br />

technik Thür<strong>in</strong>gen“ soll durch die Initiative organisiert und durchgeführt werden<br />

(LEG THÜRINGEN o.J.:o.S.).<br />

- OpthalmoInnovation Thür<strong>in</strong>gen (OIT)<br />

Zu diesem Cluster haben sich führende deutsche Universitäten, Forschungs-<br />

e<strong>in</strong>richtungen und Unternehmen zusammengeschlossen; mithilfe dieses Ver-<br />

bundes sollen neue Verfahren zur Diagnostik und Therapie <strong>in</strong> der Ophthalmo-<br />

logie sowie weltmarktfähige Mediz<strong>in</strong>technik-Produkte entstehen (OpthalmoIn-<br />

novation Thür<strong>in</strong>gen o.J.:o.S.).<br />

- OptoNet e.V.<br />

Das Kompetenznetz Optische Technologien hat se<strong>in</strong>en Sitz <strong>in</strong> Jena und ver-<br />

b<strong>in</strong>det die Interessen von 84 Unternehmen, Forschungs- und Bildungse<strong>in</strong>rich-<br />

tungen, Investoren und öffentlichen Institutionen. Ziel ist es, die optischen<br />

Technologien als Branche zu fördern. OptoNet wird vom BMBF gefördert (OP-<br />

TONET E.V. 2008:o.S.).<br />

- PolymerMAT e.V.<br />

Dieses Cluster verb<strong>in</strong>det die Interessen der Unternehmen der Kunststoff<strong>in</strong>-<br />

dustrie <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen. Über PolymerMAT e.V. arbeiten die Unternehmen der<br />

Kunststoffbranchen bei Innovationen und der Umsetzung neuer technologi-<br />

scher Leistungen zusammen. Die Zusammenarbeit vergrößert den Hand-<br />

lungsspielraum für e<strong>in</strong>zelne Unternehmen und stärkt ihre Marktpositionen<br />

stärken. PolymerMAT e.V. versteht sich als Schnittstelle zwischen Unterneh-<br />

men, Wirtschaft und Politik. Das Cluster wird vom Freistaat Thür<strong>in</strong>gen geför-<br />

dert (POLYMERMAT E.V. o.J.:o.S.).<br />

- SolarInput<br />

Dieser Vere<strong>in</strong> bildet e<strong>in</strong>en Verbund von Thür<strong>in</strong>ger Solarunternehmen, Solar<strong>in</strong>i-<br />

tiativen, Gewerbetreibenden, Forschungs- und Bildungse<strong>in</strong>richtungen sowie<br />

öffentlichen Institutionen mit dem Ziel, geme<strong>in</strong>same Projekte <strong>in</strong>s Leben zu ru-<br />

fen und die branchen<strong>in</strong>terne Zusammenarbeit zu fördern. Innovative Potentia-<br />

85


le der Solarforschung <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen sollen unterstützt werden und die Rah-<br />

menbed<strong>in</strong>gungen für e<strong>in</strong>e Weiterentwicklung des Solar-Standortes Thür<strong>in</strong>gen<br />

für die Solarbranche sollen verbessert werden (SOLARINPUT E.V. o.J.:o.S.).<br />

In diese Cluster s<strong>in</strong>d die Thür<strong>in</strong>ger Technologie- und Gründerzentren (8 an 10<br />

Standorten) und 4 Applikationszentren e<strong>in</strong>gebunden. Letzere bieten Unternehmen<br />

die Möglichkeit, Werkstätten, Clean-Rooms, Labors und weitere Dienstleistungen zu<br />

nutzen. Beide zusammen bilden neben der Unternehmens- und der Forschungsebe-<br />

ne die Implementationsebene, deren Akteure Unterstützung bei der Umsetzung von<br />

Forschungsergebnissen <strong>in</strong> Schlüsseltechnologien anbieten.<br />

Die Landesregierung hat die Forschungs-, Technologie- und Innovationsförde-<br />

rung ab 2007 auf folgende Schwerpunkte konzentriert, um die erhofften Wachstums-<br />

schübe <strong>in</strong> diesen Feldern kumulativ zu verstärken (Oasenförderung)<br />

- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik<br />

- Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie<br />

- Neue Materialien und Werkstoffe<br />

- Optik und Optoelektronik<br />

- Produktionstechnik<br />

- Mikro- und Nanotechniken<br />

- Biotechnologie<br />

- Mediz<strong>in</strong>technik<br />

- Umwelttechnik und regenerative Energietechnik (TMWTA 2007:35).<br />

86


5. Wirtschaftliche <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

5.1. Bestimmung der <strong>Zukunftsfelder</strong> (Synopse)<br />

Die Festlegung auf sechs ostdeutsche, näher zu analysierende <strong>Zukunftsfelder</strong> aus<br />

e<strong>in</strong>em ganzen Bündel potentieller Möglichkeiten ist das Ergebnis e<strong>in</strong>es top-down und<br />

bottom-up durchgeführten Auswahlverfahrens. Es berücksichtigte neben der <strong>in</strong>terna-<br />

tionalen wie deutschen Resonanz auf globale Herausforderungen und daraus resul-<br />

tierender Festlegung auf <strong>Zukunftsfelder</strong> auch die endogenen Potentiale der Neuen<br />

Länder (Beschäftigtenentwicklung und Patentanmeldungen nach Branchen, For-<br />

schungs<strong>in</strong>frastruktur) und die Festlegungen der Landesregierungen auf spezielle Zu-<br />

kunftsfelder. Die Auswahl fiel auf die 6 Branchen, die aus dem Blickw<strong>in</strong>kel der Neuen<br />

Länder h<strong>in</strong>sichtlich Entwicklungsstand und Entwicklungsdynamik besonders geeignet<br />

erschienen, weil sie:<br />

- <strong>in</strong>sgesamt oder an e<strong>in</strong>igen Standorten e<strong>in</strong> schnelles und nachhaltiges Be-<br />

schäftigungswachstum vorweisen,<br />

- über e<strong>in</strong>e kritische Masse an Unternehmen und Beschäftigten verfügen,<br />

- ihre Innovationen <strong>in</strong> den Neuen Ländern nachweislich nicht nur Neo-<br />

Industrialisierungseffekte (neue Branche, vollkommen neue Produkte), son-<br />

dern auch Re-Industrialisierungseffekte (Produkt- und Produktionsverbesse-<br />

rungen <strong>in</strong> bestehenden Branchen) ausgelöst haben. Sie tragen also im quer-<br />

schnittstechnologischen S<strong>in</strong>ne zu langen Wachstumsschüben bei.<br />

Abbildung 36 stellt alle Branchen der High-Tech-Strategie des Bundes synoptisch<br />

dar, sofern sie <strong>in</strong> den Neuen Ländern über weiter gestreute Potentiale verfügen. Zu-<br />

sätzlich wurden die Branchen aufgenommen, die <strong>in</strong> den Neuen Ländern <strong>in</strong> den ver-<br />

gangenen Jahren überdurchschnittliche Wachstumsraten aufzeigen und auf ihre<br />

querschnittstechnologischen Verb<strong>in</strong>dungen zu den ausgewählten <strong>Zukunftsfelder</strong>n<br />

h<strong>in</strong>terfragt. Das Symbol + signalisiert, dass die entsprechende Branche aufgrund von<br />

globalen Herausforderungen, <strong>in</strong>ternationaler Rahmenprogramme, nationaler Strate-<br />

gien oder endogener Potentiale allgeme<strong>in</strong> als Zukunftsfeld aufzufassen ist. Die Farb-<br />

gebung <strong>in</strong> den Branchenzeilen (grün) signalisiert die Auswahl nach den genannten<br />

Kriterien. Sie umfasst zwei Zukunftsfeldkomplexe. Der erste Komplex be<strong>in</strong>haltet<br />

hoch<strong>in</strong>novative <strong>Zukunftsfelder</strong> wie Energie- und Umwelttechnologie, Biotechno-<br />

logie und Nanotechnologie, die vollkommen neue Branchen generieren aber auch<br />

87


Wachstumsimpulse <strong>in</strong> Altbranchen aussenden. Der zweite Komplex be<strong>in</strong>haltet etab-<br />

lierte Branchen, die durch Innovationen neue technologische Entwicklungspfade<br />

e<strong>in</strong>schlagen: Gesundheitswirtschaft, Optik sowie Informations- und Kommuni-<br />

kationstechnologie.<br />

Die Analyse zielt darauf ab, Voraussetzungen und Positionen der neuen Länder <strong>in</strong><br />

den 6 ausgewählten <strong>Zukunftsfelder</strong>n, falls aufgrund der <strong>in</strong>trasektoralen Heterogenität<br />

erforderlich <strong>in</strong> spezifischen Teilsegmenten, zu identifizieren und zwar nach Stärken<br />

und Schwächen, Chancen und Risiken. Das Zukunftsfeld Energie- und Umwelttech-<br />

nologien wurde an den Anfang der Analyse gestellt, da die Lösung der anstehenden<br />

Energie- und Umweltprobleme Grundvoraussetzung für weiteres sozioökonomisches<br />

Wachstum <strong>in</strong> allen anderen <strong>Zukunftsfelder</strong>n ist. Die herausragende Bedeutung von<br />

Energie- und Umwelttechnologien auf der politischen Agenda rechtfertigt die sehr<br />

ausführliche Analyse von drei ausgesprochen dynamischen energetischen Wach-<br />

stumsmärkten: Biodiesel, W<strong>in</strong>dkraft und Solarenergie.<br />

88


Abbildung 36: Synopse zu den <strong>Zukunftsfelder</strong>n<br />

Global: Herausforderungen<br />

<strong>Zukunftsfelder</strong> Potentiale <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

EU: 7. Forschungsrahmenprogramm<br />

Deutschland:<br />

Hightech-<br />

Strategie<br />

Bestehende<br />

Entwicklungskerne<br />

Bedeutende<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

<strong>in</strong> NBL<br />

Patentanmeldungen<br />

tatsächliche<br />

Wachstumsbranchen(Branchenportfolio)<br />

Nanotechnologie / neue Werkstoffe + + + + k. A. möglich + 10<br />

Biotechnologie + + + + + + + 11<br />

Optische Technologien + + + + + +<br />

Raumfahrttechnologien + + +<br />

IuK (<strong>in</strong>kl. Mikrosystemtechnik und<br />

Elektronik) + + + + + + +<br />

Produktionstechnologien + + +<br />

Energie- und Umwelttechnologien + + + + + + +<br />

Fahrzeug- und Verkehrstechnik + + + + +<br />

Luftfahrttechnologien + + +<br />

Maritime Technologien + + + +<br />

Logistik + +<br />

E<strong>in</strong>fache Dienstleistungen +<br />

Gesundheitsforschung und Mediz<strong>in</strong>technik<br />

+ + + + + + +<br />

Quelle: HIE-RO<br />

10 Unter anderem positive Beschäftigteneffekte bei der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren.<br />

11 E<strong>in</strong>e positive Entwicklung lässt sich hier beispielsweise aufgrund des Wachstums des Pharmabereichs vermuten.


5.2. Zukunftsfeld Energie- und Umwelttechnologien: Erneuerbare Energien,<br />

e<strong>in</strong> heterogenes Zukunftsfeld – Biodiesel – W<strong>in</strong>dkraft – Solartechnologie<br />

5.2.1. Der Energiemarkt: globale Herausforderungen und politischer Hand-<br />

lungsbedarf<br />

Die Sicherstellung e<strong>in</strong>er nachhaltigen, ökonomisch und ökologisch tragfähigen sowie<br />

sozial verträglichen Energieversorgung ist im Zuge der globalen Herausforderungen<br />

<strong>in</strong>s Zentrum des politischen Handlungsbedarfs gerückt. Warum?<br />

- Klimawandel: E<strong>in</strong>e auf fossilen Energieträgern basierende Energieversor-<br />

gung führt zwangsläufig zu Klimawandel und enormen volkswirtschaftlichen<br />

Problemen. Nach Auskunft des Stern-Reports müssten ab sofort 270 Mrd. Eu-<br />

ro pro Jahr global aufgebracht werden, um dem Klimawandel wirksam entge-<br />

genzutreten. (Stern 2006)<br />

- Globalisierungsbed<strong>in</strong>gt nimmt der Wettbewerb zwischen den Regionen der<br />

Welt zu. Die Folge ist e<strong>in</strong>e steigende Nachfrage nach fossilen Brennstoffen <strong>in</strong><br />

allen Erdteilen, <strong>in</strong>sbesondere aber aus den extrem wachsenden Schwellen-<br />

ländern (Ch<strong>in</strong>a und Indien). Die International Energy Agency (2006) prognosti-<br />

ziert e<strong>in</strong>e Verdopplung des Weltprimärenergiebedarfs bis 2030.<br />

- Drohende Endlichkeit fossiler Energieträger, die nach wie vor noch 70%<br />

des Primärenergiemix <strong>in</strong> Europa ausmachen (European Communities 2006),<br />

bei steigender Importabhängigkeit kommen erschwerend h<strong>in</strong>zu.<br />

- Die Komb<strong>in</strong>ation all dieser Faktoren hat zu enormen Preissteigerungen im<br />

Energiesektor geführt.<br />

Aus diesen Gründen stehen Klimawandel und Versorgungssicherheit <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren <strong>in</strong> Presse und Politik ganz oben auf der Agenda.<br />

Die Ursachen des Klimawandels werden auf menschliches Wirken, <strong>in</strong>sbesondere die<br />

<strong>in</strong>tensive Nutzung von fossilen Energieträgern, zurückgeführt. Sie setzen Kohlen-<br />

dioxid (CO2) frei, den herausragenden Vertreter aller Treibhausgase. Er trägt zu<br />

70% zum Treibhauseffekt bei. (Bockhorst 2006) Methan (CH4) und Distickstoffoxid<br />

(N2O) s<strong>in</strong>d mit erheblich niedrigerer Konzentration <strong>in</strong> der Atmosphäre vertreten, ihr<br />

Wirkungsgrad bezogen auf den Treibhausgaseffekt ist jedoch wesentlich höher. So<br />

wirkt z.B. e<strong>in</strong> Methan-Molekül 20-25fach so stark wie e<strong>in</strong> Kohlendioxid-Molekül.<br />

90


Methan entsteht als Nebenprodukt der Energienutzung, und zwar bei der Förderung<br />

von Erdöl und Erdgas, der Herstellung von Lebensmitteln, wenn Pflanzenteile unter<br />

Luftabschluss verrotten. Distickstoffoxid wird bei der Düngung, durch <strong>in</strong>dustrielle Pro-<br />

zesse und Verbrennung fossiler Brennstoffe z.B. <strong>in</strong> Kraftfahrzeugen freigesetzt. Auch<br />

wenn die Emissionsmengen sehr viel ger<strong>in</strong>ger s<strong>in</strong>d als im Fall des Kohlendioxids, so<br />

ist die Klimawirksamkeit e<strong>in</strong>es Distickstoffoxid-Moleküls 200-fach höher als für e<strong>in</strong><br />

CO2-Molekül.<br />

Die Folgen des Klimawandels s<strong>in</strong>d fatal:<br />

- Langsamer, aber stetiger Anstieg der global gemittelten Temperaturen, wobei<br />

<strong>in</strong> Teilen des Globus die Temperaturänderungen sehr viel höher se<strong>in</strong> können,<br />

- Anstieg des Meeresspiegels durch Abschmelzen des Eisschildes,<br />

- Extremwetterereignisse wie Dürreperioden, Starkregen, Stürme bzw. Hurrica-<br />

ne-Häufigkeit und Intensität haben zugenommen.<br />

- Ganz zu schweigen von der Abkühlung und Verlangsamung des Golfstroms,<br />

der traditionellen Heizung Mitteleuropas, was e<strong>in</strong>e entsprechende Abkühlung<br />

des mittel- und nordeuropäischen Klimas mit sich br<strong>in</strong>gen wird.<br />

Klar ist, dass e<strong>in</strong>e stark Umwelt schädigende ebenso wie e<strong>in</strong>e nicht bezahlbare<br />

Energieversorgung zu volkswirtschaftlichen Problemen führt. Sie stellt im wahrsten<br />

S<strong>in</strong>ne des Wortes e<strong>in</strong>e Wachstums- und Innovationsbremse dar. E<strong>in</strong> weiter so<br />

würde <strong>in</strong> wenigen Jahren 5 bis 20% des weltweiten BIP auffressen. Die Situation wä-<br />

re aus re<strong>in</strong> ökonomischer Sicht dann vergleichbar mit der Weltwirtschaftskrise der<br />

dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund beherrschen zwei<br />

Themen bzw. strategische Handlungsoptionen die politische Agenda.<br />

- Effizienzsteigerungen <strong>in</strong> der Ausbeute von Primärenergieressourcen. Hierzu<br />

tragen <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong>novative technologische Lösungen bei, die durch poli-<br />

tisch <strong>in</strong>itiierte Liberalisierungsmaßnahmen (z.B. auf den Strom- und Gasmärk-<br />

ten) beschleunigt werden sollen. Dass mit neuen technologischen Lösungen<br />

<strong>in</strong> den fossilen Energieträgerbereichen immense CO2-E<strong>in</strong>sparungen gewähr-<br />

leistet werden können, zeigt Abbildung 37.<br />

- Substitution fossiler durch erneuerbare Energien (EE). Hierzu zählen: Bio-<br />

energie, Geothermie, Solarenergie, Wasserkraft und W<strong>in</strong>denergie. (vgl. Nel-<br />

91


les, Gienapp 2007 und BMU 2007) EE stellen bezogen auf den Klimawandel<br />

e<strong>in</strong>en Quantensprung dar. Sie gelten mit E<strong>in</strong>schränkungen als „klimaneutral“.<br />

Abbildung 37: CO2-Emission bei der Stromerzeugung im Lebenszyklus der Anlage<br />

Quelle: Prof. Alt, FHS Aachen<br />

Die Umsetzung des Klimaschutzziels hat e<strong>in</strong>e klare regulatorisch-marktwirtschaftliche<br />

Dimension (Heymann 2007). Die EU ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang politischer Vorrei-<br />

ter. Auf dem EU-Klimagipfel im März 2007 <strong>in</strong> Brüssel wurden bis 2020 ehrgeizige<br />

Ziele gesetzt (Heymann 2007):<br />

- Verr<strong>in</strong>gerung der Treibhausgase (-20%)<br />

- Steigerung der Energieeffizienz (+20%)<br />

- Förderung erneuerbarer Energien (+20%)<br />

Das gesamte umwelt- und klimapolitische Instrumentarium ist erforderlich, um diese<br />

ehrgeizigen Ziele umzusetzen: Fiskalpolitik (Steuern, Abgaben, Gebühren, Subven-<br />

tionen, Zertifikatslösungen etc.) sowie Ordnungsrecht (Gebote, Verbote). Mit der Li-<br />

beralisierung e<strong>in</strong>zelner Energiemärkte (Strom und Gas), dem Strome<strong>in</strong>speisegesetz,<br />

92


Erneuerbaren Energiegesetz und Kraft-Wärmekopplungsgesetz hat die Bundesregie-<br />

rung das <strong>in</strong>stitutionelle Umfeld auf die neuen globalen Herausforderungen e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Abbildung 38 Energiewende: Ursache- und Wirkungskomplexe im Zukunftsfeld EE<br />

Darstellung: Eich-Born nach Thrän 2007 und Eich-Born 2007<br />

Die Ursache-Wirkungszusammenhänge zwischen politischer Regulationsweise, Nut-<br />

zungskonflikten zwischen EE-Trägern und technologischen Herausforderungen müs-<br />

sen von politischer Seite Beachtung f<strong>in</strong>den, wenn mit Hilfe von Subventionen als An-<br />

schubhilfen <strong>in</strong>novative EE-Pfade beschritten werden sollen. Dass die Akteure <strong>in</strong> Eu-<br />

ropa gewillt s<strong>in</strong>d, diese Wege zu gehen, zeigt neben den neuen schon genannten<br />

Spielregeln auch die Umstellung der <strong>in</strong>dikativen Zielvorgaben auf national verb<strong>in</strong>dli-<br />

93


che durch die EU (European Commission 2008). Deutschland hat im Gegensatz zu<br />

allen anderen europäischen Ländern die <strong>in</strong>dikativen EU-Zielvorgaben als e<strong>in</strong>es der<br />

ersten Mitgliedsländer mit nationaler Verb<strong>in</strong>dlichkeit ausgestattet. Nicht umsonst ist<br />

Deutschland bei den EE heute Marktführer <strong>in</strong> Europa.<br />

Den Energiemärkten bieten sich viele erneuerbare Energieträger (vgl. Abbildung 38)<br />

für e<strong>in</strong>e umfassende, auf Diversifikation ausgerichtete Sektorstrategie an, die<br />

nicht nur zur Umweltverträglichkeit, sondern auch zur Versorgungssicherheit beitra-<br />

gen. Biogene Stoffe s<strong>in</strong>d der Allrounder unter den EE, da sie <strong>in</strong> allen drei Energie-<br />

märkten zum E<strong>in</strong>satz gebracht werden können: <strong>in</strong> der Strom-, Wärme- und Kraftstoff-<br />

versorgung. W<strong>in</strong>d und Photovoltaik s<strong>in</strong>d jedoch nur auf die Elektrizitätsgew<strong>in</strong>nung<br />

ausgerichtet, Solarthermie h<strong>in</strong>gegen auf Wärme. Im Folgenden werden aus zwei<br />

Energiemärkten, Strom und Verkehr, jeweils die drei wachstumsstärksten, <strong>in</strong> den<br />

neuen Ländern ebenfalls mit kritischer Masse präsenten erneuerbaren Energieträger<br />

umfassend vorgestellt.<br />

Ihr Vorsprung als first mover wurde mit relativ gut aufe<strong>in</strong>ander abgestimmten Re-<br />

gulationsweisen erzielt. Unter Berücksichtigung der Implementationszeitpunkte von<br />

Strome<strong>in</strong>speisegesetz (1991) und EEG (2000) wurden bereits nach kurzer Zeit be-<br />

achtliche Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotentiale generiert. Die Zahlen spre-<br />

chen für sich:<br />

- Bereits 2005 konnten durch Errichtung und Betrieb von EE-Unternehmen 18,1<br />

Mrd. Euro Umsatz <strong>in</strong> Gesamtdeutschland erzielt werden (BMU 2008). EE ha-<br />

ben Jahr für Jahr nach Goldman Sachs (2006) e<strong>in</strong>e Wachstumsrate zwi-<br />

schen 20 bis 30%. Viele sprechen deshalb von „der Megabranche“. Das In-<br />

stitut für Raumfahrt räumt den EE aus diesen Gründen durchaus die Chance<br />

e<strong>in</strong>, bis 2050 gleich große Marktanteile zu besitzen, wie die auf fossilen Ener-<br />

gieträgern beruhenden Branchen zusammen. Die Boomchancen haben tradi-<br />

tionelle Ölkonzerne, wie Shell und BP, längst erkannt und <strong>in</strong>vestieren immen-<br />

se Summen im EE-Sektor. Der gewaltige Boom kann aber auch zur Wach-<br />

stumsbremse avancieren. Die W<strong>in</strong>denergie erfährt z. Z. Engpässe bei der Ge-<br />

triebe- und Generatorenherstellung. Der Markt ist der hohen Nachfrage nicht<br />

mehr gewachsen. Dieses Problem soll 2008 behoben se<strong>in</strong>.<br />

94


- Mehr als die Hälfte des Umsatzes geht z. Z. <strong>in</strong> den Export. Vor dem H<strong>in</strong>ter-<br />

grund der eher bescheidenen ostdeutschen Exportquoten, die 2006 <strong>in</strong> allen<br />

neuen Ländern unter 35% lag, stellen die EE e<strong>in</strong>e viel versprechende Hand-<br />

lungsoption für politische Clusteransätze dar.<br />

- Mittlerweile s<strong>in</strong>d 235.000 Arbeitsplätze bei Herstellern, Zulieferern, Projektie-<br />

rern und anderen Unternehmen der EE-Sparten entstanden (2006). Alle<strong>in</strong>e<br />

zwischen 2004 und 2006 soll e<strong>in</strong> Plus von fast 50% erzielt worden se<strong>in</strong>. Der<br />

größte Arbeitsplatzeffekt entfällt auf die Bioenergie (95.400), gefolgt von der<br />

W<strong>in</strong>denergie (82.100), die heute schon nach e<strong>in</strong>er exorbitanten Aufwärtsent-<br />

wicklung Weltmarktführer ist, und dann die Solar<strong>in</strong>dustrie (54.000: Photovol-<br />

taik und Solarthermie) (BMU 2007). Die Beschäftigung <strong>in</strong> den Sparten Geo-<br />

thermie und Wasserkraft ist vor diesem H<strong>in</strong>tergrund mit 4.200 und 9.400 be-<br />

scheiden.<br />

Die Bioenergie ist die e<strong>in</strong>zige Alternative zum fossilen Treibstoff. Abbildung 39 stellt<br />

die Endlichkeit der Primärenergiereserven und -ressourcen nach Jahren dar und<br />

rückt das Treibstoffproblem <strong>in</strong> den Fokus des Handlungsbedarfs. Unter Reserven<br />

s<strong>in</strong>d zu heutigen Preisen und mit heutiger Technik wirtschaftlich gew<strong>in</strong>nbare Mengen<br />

e<strong>in</strong>er Energierohstoff-Lagerstätte zu verstehen. Ressourcen s<strong>in</strong>d dagegen nachge-<br />

wiesene, aber z. Z. technisch und/oder wirtschaftlich nicht gew<strong>in</strong>nbare sowie nicht<br />

nachgewiesene, aber geologisch mögliche, künftig gew<strong>in</strong>nbare Mengen an Energie-<br />

rohstoffen. (BGR 2007). Besonders kritisch ist die Situation im Ölmarkt e<strong>in</strong>zuschät-<br />

zen, wo die Reserven nur noch 62, die Ressourcen dagegen nur noch 157 Jahre zur<br />

Verfügung stehen sollen.<br />

95


Abbildung 39: Endlichkeit der Primärenergiereserven und -ressourcen nach Jahren<br />

Quelle: EWI/ Prognos-<strong>Studie</strong> 2005<br />

Verschärft wird die Situation auf dem Erdölmarkt ferner durch Zunahme des E<strong>in</strong>flus-<br />

ses nationaler Ölgesellschaften und Konzentration von Produzenten und Erdölanbie-<br />

tern aus krisengeschüttelten Regionen. 71% der weltweiten Öl- und 69% der weltwei-<br />

ten Gasreserven s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der strategischen Ellipse konzentriert, <strong>in</strong> der es <strong>in</strong> den ver-<br />

gangenen Jahren immer wieder zu politischen Verwerfungen gekommen ist. Die<br />

Energiesicherheit Deutschlands wie Europas <strong>in</strong>sgesamt ist vor diesem H<strong>in</strong>tergrund <strong>in</strong><br />

Frage gestellt. (BGR 2007)<br />

96


Abbildung 40: Gas- und Ölreserven nach Fundorten <strong>in</strong> Gt: Gigatonnen (1 Mrd. t) Öläquivalent<br />

Quelle: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe<br />

Dies umso mehr, wenn die Korrelation zwischen politischen Verwerfungen <strong>in</strong> den Öl-<br />

förderländern mit Preisschwankungen betrachtet wird. Abbildung 41 zeigt<br />

- s<strong>in</strong>kende Preise, wenn neue Erdölquellen erschlossen worden s<strong>in</strong>d,<br />

- steigende Preise, wenn Krisen bzw. Kriege auf den Erdölmarkt durchschlagen,<br />

wie etwa der Yom Kippur Krieg, die Iranische Revolution, die Invasion Kuwaits<br />

durch den Irak, die asiatische F<strong>in</strong>anzkrise oder <strong>in</strong> jüngerer Zeit die Invasion<br />

- des Irak.<br />

97


Abbildung 41: Rohölpreise 1861-2006 <strong>in</strong> US Dollar je Barrel und politische Krisen<br />

Quelle: BP Statistical Review of World Energy 2007<br />

98


Biodiesel<br />

Die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen rund um den Erdölmarkt rücken biogene Ölsubstitute <strong>in</strong><br />

den Fokus des Interesses. Sie s<strong>in</strong>d die zur Zeit die bedeutendste Alternative zum<br />

fossilen Treibstoff und könnten aus diesem Grund am Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es lang anhalten-<br />

den Booms stehen. Die Markte<strong>in</strong>führungsphase ist, wie für jedes andere Produkt<br />

auch, durch teure Produktionsbed<strong>in</strong>gungen nur über Subventionen möglich. Unter<br />

derzeitigen Preisentwicklungstrends ist allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e schnellere Amortisation denk-<br />

bar: Fachleute g<strong>in</strong>gen bislang davon aus, dass ab der Preisschwelle von 100 Dollar<br />

je Barrel mit den gültigen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen von 2005 die Wettbewerbsfähigkeit<br />

sehr schnell erzielt werden kann (Deutsche Bank Research 2005b). Aus dem Blick-<br />

w<strong>in</strong>kel der Politik leistet Biotreibstoff nicht nur e<strong>in</strong>en Beitrag zum Problem Klimawan-<br />

del, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für den Ausgleich sektoraler und<br />

regionaler Disparitäten, <strong>in</strong>dem er Land- und Forstwirtschaft bzw. ländlichen Räu-<br />

men neue, wertschöpfungs<strong>in</strong>tensivere Verdienstmöglichkeiten bietet. Die Politik, als<br />

entscheidender Impulsgeber für das Beschreiten e<strong>in</strong>es solchen technologischen Zu-<br />

kunftspfades, muss jedoch mehreren Nutzungskonflikten Rechnung tragen:<br />

- Der erste Nutzungskonflikt resultiert aus der Tatsache, dass Biostoffe <strong>in</strong> allen<br />

drei Energiemärkten <strong>in</strong> Konkurrenz zue<strong>in</strong>ander stehen, sie jedoch im Ver-<br />

kehrssektor, als Treibstoff, die zur Zeit e<strong>in</strong>zige Alternative darstellen.<br />

- Ferner besteht e<strong>in</strong> Nutzungskonflikt zwischen Nahrungsmittelherstellung und<br />

Treibstoffproduktion. Die Preissteigerungsraten bei Lebensmitteln <strong>in</strong> den letz-<br />

ten Monaten s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>erseits Ausdruck dieses Nutzungskonflikts aber auch das<br />

Ergebnis steigender Nachfrage u.a. aus Ch<strong>in</strong>a.<br />

- Weltweit werden Biotreibstoffe aus den unterschiedlichsten Ausgangsstoffen<br />

hergestellt (Mais, Zuckerrohr, Raps, Weizen, Pflanzenöl etc.), deren landwirt-<br />

schaftliche und energetische Produktivität sich ebenso unterscheidet wie die<br />

Höhe der e<strong>in</strong>gesparten CO²-Emissionen. Die Möglichkeit steigender Gew<strong>in</strong>n-<br />

margen <strong>in</strong> diesem Sektor erhöht die Gefahr für die Ausweitung von Monokultu-<br />

ren und Bewässerungsflächen mit entsprechenden Folgen für das Ökosystem.<br />

- Je nach Produkt s<strong>in</strong>d die Positionen <strong>in</strong>nerhalb des Lebenszyklus zu berück-<br />

sichtigen. Brasilien hat sich schon <strong>in</strong> den 70er Jahren auf den neuen Entwick-<br />

lungspfad begeben (Proalcohol-Programm) und erzeugt Bioethanol aus Zu-<br />

ckerrohr. Die Preise liegen erheblich niedriger als für Biodiesel aus Deutsch-<br />

land. Auch das amerikanische Bioethanol auf der Basis von Mais ist um e<strong>in</strong><br />

99


vielfaches günstiger. Nicht umsonst ist der Import aus Amerika bei uns <strong>in</strong> den<br />

letzten Monaten erheblich angestiegen.<br />

- Nachhaltigkeit wird auch verletzt, wenn die steigende Nachfrage zu Importen<br />

von Biomasse aus Schwellen- und Entwicklungsländern führt und dabei nied-<br />

rige Umwelt- und Sozialstandards großzügig <strong>in</strong> Kauf genommen werden.<br />

- E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>telligente Energiepolitik sollte sicherstellen, dass die Ausbeute des er-<br />

neuerbaren Rohmaterials nicht die Regenerationsrate übersteigt. Erst wenn<br />

diese Regel e<strong>in</strong>gehalten wird, steht e<strong>in</strong>e unverwüstliche Ressource zur Verfü-<br />

gung. (Deutsche Bank Research 2005)<br />

- Schließlich muss der Nutzungskonflikt zwischen zwei Biomasse-Generationen<br />

Erwähnung f<strong>in</strong>den. Ethanol aus Lignozellulose, BtL (Biomass to Liquid) und<br />

Biomethan sowie Biogas s<strong>in</strong>d auf dem Weg, die erste Generation Biotreibstoff-<br />

träger vom Markt zu drängen. Sie s<strong>in</strong>d erheblich flächen- und energieprodukti-<br />

ver und tragen sehr viel effektiver zur CO²-Reduktion bei. BTL ist e<strong>in</strong> hochrei-<br />

ner Kraftstoff, vollkommen schwefel- und aromenfrei, verbrennt extrem schad-<br />

stoffarm und nahezu CO²-neutral. BTL ist une<strong>in</strong>geschränkt verträglich mit der<br />

heutigen und zukünftigen Dieselmotorentechnologie. In Freiberg wird zurzeit<br />

die weltweit erste kommerzielle Anlage zur Herstellung von BTL-Kraftstoff fer-<br />

tig gestellt. E<strong>in</strong>e Chance für Ostdeutschland ist die Ansiedlung von CHOREN<br />

<strong>in</strong> Schwedt (<strong>Brandenburg</strong>). Dieser Standort hat sich qualifiziert, groß<strong>in</strong>dustriel-<br />

le BTL-Produktionsanlagen zu fertigen (ab 2012 ist hier die Produktion von<br />

Sundiesel möglich).<br />

Gegenwärtig liegt jedoch der Schwerpunkt der Biotreibstoffherstellung noch auf der<br />

ersten Produktgeneration, <strong>in</strong>sbesondere Raps. Abbildung 42 stellt die Anbauflächen<br />

für W<strong>in</strong>terraps und deren Entwicklung für den Zeitraum 2003 bis 2006 dar. Es ist<br />

deutlich zu erkennen, dass die Entwicklung der Anbauflächen für den Ausgangsstoff<br />

mit Ausnahme von Bayern und Baden-Württemberg <strong>in</strong> allen Bundesländern an Be-<br />

deutung gewonnen hat, am stärksten <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Bezo-<br />

gen auf die Flächenanteile der W<strong>in</strong>terrapsanbaufläche Deutschlands 2006 ist Meck-<br />

lenburg-Vorpommern der Spitzenreiter mit 17,2%, gefolgt von Bayern mit 11,4%. Bis<br />

auf <strong>Brandenburg</strong> haben alle neuen Länder e<strong>in</strong>en Flächenanteil von rund 9% für W<strong>in</strong>-<br />

terraps.<br />

100


Abbildung 42: Anbauflächen für Raps 2003 und 2006 sowie Entwicklung der Anbauflächen von<br />

2003 bis 2006, Flächenanteil an der W<strong>in</strong>terrapsanbaufläche Deutschlands 2006<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt 2007, Darstellung: Eich-Born und Mendler<br />

Hier<strong>in</strong> zeigt sich e<strong>in</strong>e deutliche Spezialisierung der Landwirtschaft, die sich ebenfalls<br />

<strong>in</strong> der Verstandortung von Biokraftstoffanlagen niederschlägt: 70% der neu errichte-<br />

ten Anlagen haben ihren Standort <strong>in</strong> Ostdeutschland. Strukturfördermittel boten An-<br />

reize <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er garantierten Steuerbefreiung bis 2009. Weiterer Pull-<br />

Faktor war der damals noch niedrige Rohstoffpreis, der zeitgleich mit hohen Diesel-<br />

preisen als Push-Faktor das Markte<strong>in</strong>trittsrisiko senkte. Mit den neuen Anlagen ist die<br />

Biodieselproduktion <strong>in</strong> Deutschland exorbitant <strong>in</strong> die Höhe geschnellt bis 2005. Ab-<br />

bildung 43 zeigt das Dilemma ab 2006: Überkapazitäten.<br />

101


Abbildung 43: Entwicklung der Biodieselproduktion und Produktionskapazitäten <strong>in</strong> Deutsch-<br />

land <strong>in</strong> 1000 T<br />

Quelle: BDV 2008, Darstellung HIE-RO<br />

H<strong>in</strong>tergrund ist die vorzeitige Aufhebung der Steuerbefreiung im Gegensatz zum Mi-<br />

neralöl. Zugleich sanken die M<strong>in</strong>eralölpreise, umgekehrt stiegen die Pflanzenölpreise<br />

an. Da die Gestehungskosten <strong>in</strong> diesem Segment stark von den Rohstoffpreisen ab-<br />

hängen, waren die Folgen fatal: E<strong>in</strong>ige der neu errichteten Anlagen stehen heute still.<br />

Vor allen D<strong>in</strong>gen die mittelständischen Unternehmen, diese überwiegen <strong>in</strong> den neu-<br />

en Ländern, brachten die veränderten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> Schwierigkeiten, we-<br />

niger die großen, national und <strong>in</strong>ternational agierenden. Letztere konnten über lang-<br />

fristige Absatzkontrakte mit M<strong>in</strong>eralölkonzernen ihre Produktion aufrechterhalten. Sie<br />

verfügen aufgrund ihrer Größenvorteile ohneh<strong>in</strong> über andere Kostene<strong>in</strong>sparungspo-<br />

tentiale, ihre <strong>in</strong>ternationalen Kontakte erleichtern den E<strong>in</strong>kauf von preisgünstigeren<br />

Biomasseprodukten aus anderen Regionen der Erde.<br />

102


Die Herstellung von Bioethanol hat <strong>in</strong> Deutschland gegenüber der Biodieselprodukti-<br />

on e<strong>in</strong>e erheblich niedrigere Bedeutung, aber auch sie traf das gleiche Schicksal. Zur<br />

Bewältigung der Krisensituation s<strong>in</strong>d zwei Schritte von Bedeutung:<br />

- E<strong>in</strong> vorläufiges Aussetzen der Besteuerungsstufe sollte bedacht werden, sol-<br />

len nicht e<strong>in</strong>geschlagene Entwicklungspfade vorzeitig abgebrochen werden.<br />

- Erhöhung der Beimischungsanteile. Z. Z. liegt die Obergrenze für Biodiesel bei<br />

4,4%, für Ethanol bei 3,6%.<br />

Benötigt wird e<strong>in</strong>e dynamische Regulationsweise, die sich auf die veränderten Markt-<br />

konstellationen sofort e<strong>in</strong>stellen kann.<br />

Abbildung 44: Standorte der Biodieselproduktion <strong>in</strong> Deutschland<br />

Quelle: Institut für Energetik und Umwelt 2007<br />

103


Um Ostdeutschlands Position als Standort für Forschung und Entwicklung zu stär-<br />

ken, ist mit der geplanten E<strong>in</strong>richtung des Deutschen Biomasseforschungszent-<br />

rums (DBMZ) <strong>in</strong> Leipzig e<strong>in</strong> wesentlicher Schritt unternommen worden. Keimzelle<br />

dieser neuen E<strong>in</strong>richtung ist das seit 1953, jedoch unter anderem Namen, bestehen-<br />

de Institut für Energetik und Umwelt, das zu DDR-Zeit die Funktion des Umwelt-<br />

amtes <strong>in</strong>nehatte. Die Forschungspalette ist durch E<strong>in</strong>bezug der gesamten Biomasse-<br />

energiekette sehr breit angelegt. Das Institut ist derzeit mit der Thür<strong>in</strong>ger Landes-<br />

anstalt für Landwirtschaft und dem Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle gut<br />

vernetzt und bildet die Grundlage für die 2. Ebene im Cluster: das Forschungs- und<br />

Bildungsnetzwerk.<br />

W<strong>in</strong>dkraft<br />

Die W<strong>in</strong>denergie hat seit der E<strong>in</strong>führung des Strome<strong>in</strong>speisegesetzes e<strong>in</strong>en gewalti-<br />

gen Schub genommen, wie die Darstellung der MW-Entwicklung zeigt. Nach der Re-<br />

kordsteigerung 2002 erlebt die Branche jedoch e<strong>in</strong>e Abschwächung auf dem In-<br />

landsmarkt.<br />

Abbildung 45: Installierte W<strong>in</strong>denergieleistung <strong>in</strong> Deutschland (Zubau und kumuliert)<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Installierte Leistung pro Jahr MW<br />

1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Quelle: DEWI 2007<br />

Installierte Leistung pro Jahr MW Installierte Leistung kumuliert MW<br />

104<br />

<strong>in</strong>st. kumulierte Leistung MW<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0


- Heute (Ende 2007) produzieren 19.460 W<strong>in</strong>dkraftanlagen<br />

- e<strong>in</strong>e Leistung von 22.248 MW <strong>in</strong> Deutschland (BWE 2007).<br />

- Der Anteil des potentiellen Jahresenergieertrags aus W<strong>in</strong>dkraftanlagen am<br />

Nettostromverbrauch ist entsprechend der W<strong>in</strong>dsituation und der Größe der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Länder disparitär verteilt. So ist Niedersachsen führend, gefolgt von<br />

<strong>Brandenburg</strong>, Sachsen-Anhalt, Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen und Schleswig-Holste<strong>in</strong>.<br />

Abbildung 46: Regionale Verteilung der WEA <strong>in</strong> MW bis 2007 <strong>in</strong> den deutschen Bundesländern<br />

(Summe: 22.248 MW)<br />

Quelle: DEWI 2007<br />

- Wird der Anteil des potentiellen Jahresenergieertrags aus WEA am Netto-<br />

stromverbrauch <strong>in</strong>s Kalkül gezogen, so rangieren drei neue Länder unter den<br />

ersten fünf: Sachsen-Anhalt (1), Mecklenburg-Vorpommern (2) und Branden-<br />

burg (4) h<strong>in</strong>ter Schleswig-Holste<strong>in</strong>.<br />

105


Abbildung 47: Anteil des potentiellen Jahresenergieertrags aus WEA am Nettostromverbrauch<br />

nach Bundesländern <strong>in</strong> %<br />

- Auch wenn die <strong>in</strong>stallierte W<strong>in</strong>denergieleistung 2002 ihren Höhepunkt erzielte<br />

und seitdem mit Ausnahme von 2006 rückläufige Trends <strong>in</strong>nerhalb Deutsch-<br />

lands zu verzeichnen s<strong>in</strong>d, profitieren die deutschen Unternehmen von ihrem<br />

First-Mover-Vorsprung und erobern zunehmend Marktanteile im Ausland.<br />

74% der deutschen Produktion geht <strong>in</strong> den Export. Zum Vergleich: die<br />

deutsche Exportwirtschaft erzielt 42% (StaBA 2008). Das Exportwachstum <strong>in</strong><br />

der W<strong>in</strong>denergiebranche ist e<strong>in</strong> gigantischer Erfolg. Die größten Märkte liegen<br />

<strong>in</strong> den USA, Indien, Spanien, Ch<strong>in</strong>a, Frankreich. Unter den weltweiten Anbie-<br />

tern existieren z. Z. 10 fokale Unternehmen.<br />

106


Abbildung 48: Die Top-Ten der weltweiten WEA-Hersteller 2006<br />

Quelle: VDMA und BWE 2007<br />

- Von den ersten 10 global players bef<strong>in</strong>den sich 4 <strong>in</strong> Deutschland (Enercon,<br />

Vestas, Repower und Nordex). Die günstigen politischen Rahmenbed<strong>in</strong>gun-<br />

gen haben <strong>in</strong> Deutschland zu e<strong>in</strong>er neuen oligopolistischen Unternehmens-<br />

landschaft beigetragen, die je nach Unternehmensstrategie von Jahr zu Jahr<br />

erhebliche Bedeutungsverlagerungen aufzuweisen hat. So konnte der Markt-<br />

führer Enercon se<strong>in</strong>en Marktanteil an der neu <strong>in</strong>stallierten Leistung von 2006<br />

auf 2007 um 12 Prozentpunkte steigern und hat damit 50% der <strong>in</strong>stallierten<br />

MW-Leistung erstellt. Dieser Zuwachs steht <strong>in</strong> unmittelbarem Zusammenhang<br />

mit e<strong>in</strong>em neu errichteten Produktionsstandort <strong>in</strong> Magdeburg, wo Enercon<br />

3000 Arbeitsplätze geschaffen hat. (BWE 2008) E<strong>in</strong>er der genannten deut-<br />

schen Marktführer, Nordex, hat se<strong>in</strong>en Hauptproduktionsstandort <strong>in</strong> den neuen<br />

Ländern (Rostock).<br />

107


Abbildung 49: Anteile der WEA-Hersteller an der neu <strong>in</strong>stallierten Leistung <strong>in</strong> %<br />

2006 2007<br />

Quelle: DEWI 2007, Darstellung HIE-RO<br />

- Das Strome<strong>in</strong>speisegesetz (1991) ist der <strong>in</strong>itiale Impulsgeber für die Bran-<br />

chenentwicklung <strong>in</strong> Deutschland, heute das EEG (2000 und 2004). Danach<br />

muss der Netzbetreiber den W<strong>in</strong>dstrom abnehmen und dem W<strong>in</strong>dmüller über<br />

20 Jahre lang e<strong>in</strong>e feste Vergütung zahlen. Vergünstigungen werden nur an<br />

den Standorten bezahlt, die m<strong>in</strong>destens 60% der W<strong>in</strong>dbed<strong>in</strong>gungen des Refe-<br />

renzstandortes erfüllen (100% Standort mit 5,5m/s W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit <strong>in</strong> 30<br />

m Höhe im Jahresmittel). E<strong>in</strong>e Anlage aus dem Jahr 2007 wird anfangs mit<br />

8,19ct/kWh und letztendlich mit 5,17ct/kWh vergütet. Die Vergütung ist also<br />

degressiv angelegt, für neue Anlagen senkt sich der Betrag um 2% plus Infla-<br />

tion. (BWE 2007)<br />

- Werden die Subventionen auf den Stromverbraucher umgelegt, dann liegt die<br />

Summe der Differenzkosten bei 1 Mrd. Euro. Im Vergleich mit den Differenz-<br />

kosten aus fossilen Brennstoffen ist der Betrag für die W<strong>in</strong>denergie ausgesp-<br />

rochen ger<strong>in</strong>g: Braunkohle 4,5 Mrd. Euro pro Jahr (<strong>in</strong>klusive externe Kosten),<br />

Ste<strong>in</strong>kohle 2,7 Mrd. Euro <strong>in</strong> 2005 (ohne externe Kosten).<br />

Die langfristigen Branchenprognosen s<strong>in</strong>d sehr gut. Insgesamt werden vier Gründe<br />

angeführt:<br />

- Für 2020 wird e<strong>in</strong> globaler jährlicher Zubau von 100.000 MW vorausgesagt,<br />

das entspricht e<strong>in</strong>em Marktvolumen von 100 Mrd. Euro. Die dann <strong>in</strong>stallierte<br />

W<strong>in</strong>dleistung soll 15% des Weltstromverbrauchs abdecken. Als Hauptkunden<br />

mit hohen Wachstumsraten zeichnen sich derzeit Europa, USA, Indien und<br />

108


Ch<strong>in</strong>a ab (BWE 2007, VDMA 2007). Länder mit hoher Importabhängigkeit<br />

und/oder sehr hohen Wachstumsraten bestimmen die Dynamik.<br />

Abbildung 50: Die Top-Ten der weltweit neu <strong>in</strong>stallierten Leistung W<strong>in</strong>denergie 2006 (Summe:<br />

12.292 MWs, Rest der Welt: 2.405)<br />

Quelle: VDMA 2007<br />

- Der Ersatz von Altanlagen durch moderne Masch<strong>in</strong>en, kurz Repower<strong>in</strong>g, birgt<br />

enormes Potential. Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass die „Ver-<br />

spargelung“ der Landschaft durch Halbierung des Anlagenbestands mit dop-<br />

pelter Leistung reduziert werden kann. In Zahlen ausgedrückt, ließen sich<br />

15.000 Anlagen mit je 1 MW durch 7.500 mit 30.000 MW substituieren. Die<br />

Vorteile liegen auf der Hand: höheres Stromaufkommen, weniger CO²-<br />

Ausstoß, höhere Gewerbesteuererträge und neue Investitionen. 12<br />

- Offshore-Installationen: Die DENA-<strong>Studie</strong> schätzt das Offshore-Potential der<br />

Nordsee auf 18.700 MW, das der Ostsee lediglich auf 1.700 MW. Das ent-<br />

spräche e<strong>in</strong>em Investitionsvolumen von 50 Mrd. Euro. Über 20 größere Pro-<br />

jekte s<strong>in</strong>d genehmigt. Als problematisch erweisen sich die langwierigen Ge-<br />

nehmigungsverfahren, die Entfernung von der Nordseeküste und der verzö-<br />

gerte Netzausbau.<br />

12 Mit Repower<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d drei Probleme verbunden: . standsregelungen der Länder, Höhenbegrenzung und Netzkapazitäten, auf<br />

die an dieser Stelle nicht weiter e<strong>in</strong>gegangen werden kann.<br />

109


- Neue technische Lösungen für die Grundlast: Der große Mangel von<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen liegt <strong>in</strong> der diskont<strong>in</strong>uierlichen Leistung, die von wechseln-<br />

den W<strong>in</strong>dverhältnissen verursacht wird. Die Stromnetze s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs auf ei-<br />

ne kont<strong>in</strong>uierliche Grundlast angewiesen, die bislang nur von traditionellen,<br />

fossilen Energieträgern und der Atomkraft sicher garantiert werden konnte.<br />

Erst kürzlich haben die Unternehmen Enercon GmbH, Solar World AG und<br />

Schmack Biogas AG e<strong>in</strong> Kombikraftwerk vorgestellt, das geme<strong>in</strong>sam mit dem<br />

Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) der Universität Kassel<br />

entwickelt wurde. Resultat des Experiments: Stromversorgung kann zu 100%<br />

durch erneuerbare Energien und dezentrale Versorgungsstrukturen sicherge-<br />

stellt werden. Das Kombikraftwerk hat bewiesen, dass EE nicht nur genug<br />

Strom liefern, sondern auch jederzeit regelbar s<strong>in</strong>d, im Verbund funktionieren<br />

und sich über das Netz ausgleichen.<br />

Die W<strong>in</strong>denergie hat sich <strong>in</strong> Deutschland zu e<strong>in</strong>em Jobmotor entwickelt. Alle<strong>in</strong> 2007<br />

sollen 7.000 neue Arbeitsplätze bei Herstellern, Zulieferern, Planung und Service<br />

entstanden se<strong>in</strong>. Auch die Gewerbesteuere<strong>in</strong>nahmen durch W<strong>in</strong>dkraft s<strong>in</strong>d nicht zu<br />

unterschätzen, e<strong>in</strong> wichtiger Faktor <strong>in</strong> den neuen Bundesländern, da sie die F<strong>in</strong>an-<br />

zierungskraft der Geme<strong>in</strong>den stärkt. Deutschlandweit s<strong>in</strong>d es z. Z. 106 Mio. Euro im<br />

Jahr. Anders ausgedrückt: Je 1 MW fließen e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de pro Jahr 5.150 Euro zu.<br />

(BWE 2007)<br />

110


Abbildung 51: Standortstruktur der WEA-Unternehmen im Rahmen ihrer Wertschöpfungskette<br />

Quelle: erstellt nach Angaben W<strong>in</strong>d Energy Market, 2007/2008, BWE 2008, Eich-Born, Mendler<br />

Abbildung 51 zeigt, dass Ostdeutschland mehrheitlich nur <strong>in</strong> der zweiten (Zulieferer)<br />

und dritten (Dienstleistungen) Ebene der Wertschöpfungskette beteiligt ist. Die Wert-<br />

schöpfung bei technischem Service ist zudem nicht sehr hoch. Um Rostock hat sich<br />

jedoch e<strong>in</strong> Cluster um das fokale, <strong>in</strong>ternational agierende Unternehmen Nordex ge-<br />

bildet, auch <strong>in</strong> Magdeburg bestehen mit den neuen Werk von Enercon entsprechen-<br />

de Chancen, zumal <strong>in</strong> der Wertschöpfungskette vorgelagerte Betriebe aus Magde-<br />

burg (Gießerei) mit entsprechenden Zulieferaufträgen profitieren. Über die steigende<br />

Auslandsnachfrage bieten sich weitere Gelegenheiten für Ostdeutschland, sich <strong>in</strong> die<br />

Engpassstellen zu <strong>in</strong>tegrieren (Turb<strong>in</strong>en und Generatoren).<br />

Es bleibt festzuhalten: Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 20% der Stromver-<br />

sorgung durch EE decken zu wollen, ist ohne die W<strong>in</strong>denergie kaum möglich.<br />

Solar<strong>in</strong>dustrie<br />

111


Die Solar<strong>in</strong>dustrie setzt sich aus zwei Sparten zusammen:<br />

- den Herstellern von Photovoltaikanlagen zum Zweck der Stromproduktion<br />

- den Herstellern von Solarkollektoren zur Wärmegew<strong>in</strong>nung. Letztere spielen<br />

im Zusammenhang mit dieser Analyse ke<strong>in</strong>e Rolle.<br />

Ähnlich wie <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>dbranche ist die Solarenergie (Photovoltaik) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e komplexe<br />

Wertschöpfungskette e<strong>in</strong>gebettet. Hierzu zählen Hersteller von Silizium, Wafern, Zel-<br />

len, Modulen und Dünnschichttechnologien. Letztere sollen e<strong>in</strong>en Beitrag zur Über-<br />

w<strong>in</strong>dung des Siliziumengpasses leisten. Abbildung 52 gibt e<strong>in</strong>en ersten Überblick<br />

über die Standortstrukturen der Photovoltaikhersteller differenziert nach den Wert-<br />

schöpfungskomponenten Silizium, Wafer, Zellen, Module, Dünnschicht.<br />

112


Abbildung 52: Standortstrukturen der Solar<strong>in</strong>dustrie<br />

Quelle: nach bsw-solar, Darstellung Eich-Born, Mendler<br />

Nach Angaben des Bundesverbandes Solar<strong>in</strong>dustrie existieren z.Z. 70 Unterneh-<br />

men <strong>in</strong> der Sparte Photovoltaik, 15 weitere s<strong>in</strong>d im Bau. Insbesondere die Neuen<br />

Länder haben vom Wachstumsboom der Branche profitiert und weisen an drei Stan-<br />

dorten <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt, Thür<strong>in</strong>gen und Sachsen nahezu geschlossene Wertschöp-<br />

fungsketten <strong>in</strong> Unternehmensnetzwerken auf (EuPD Research 2008).<br />

- Sachsen stand 2007 auf Platz 1 aller Länder der Bundesrepublik Deutschland<br />

mit den meisten Arbeitsplätzen <strong>in</strong> produzierenden Photovoltaikunternehmen.<br />

Dresden/Freiberg und Leipzig s<strong>in</strong>d die Zentren der Photovoltaik<strong>in</strong>dustrie mit<br />

weiteren E<strong>in</strong>zelstandorten <strong>in</strong>nerhalb Sachsens. E<strong>in</strong>en Namen auf dem <strong>in</strong>terna-<br />

tionalen Markt haben sich bislang die SolarWorld AG, Solarwatt und die Von<br />

Ardenne Anlagentechnik gemacht. E<strong>in</strong>e FuE-Basis bestand 2007 noch nicht.<br />

113


- Es folgt Sachsen-Anhalt auf Platz 2. Der Kern des Unternehmensnetzwerks ist<br />

<strong>in</strong> Bitterfeld-Wolfen bzw. Thalheim verankert mit Q-Cells, EverQ und CSG So-<br />

lar. Das Solar Valley Sachsen-Anhalts kann dank des Kernunternehmens Q-<br />

Cells auf gewaltige regionalökonomische Erfolge verweisen.<br />

- In Thür<strong>in</strong>gen ist Erfurt der zentrale Standort mit <strong>in</strong>sgesamt 5 Unternehmen,<br />

gefolgt von Jena und Gera. Zu den größeren Unternehmen zählen ErSol,<br />

Schott Solar, GSS Gebäude-Solarsysteme. Im Gegensatz zu allen anderen<br />

Standorten weist Thür<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e durchaus hohe Anzahl von FuE-<br />

Beschäftigten <strong>in</strong> dieser Zukunftsbranche auf (78).<br />

Offensichtlich konnten die Neuen Länder first-mover-Vorteile <strong>in</strong> der Branche für sich<br />

geltend machen. Auch <strong>in</strong> Zukunft werden zweistellige Wachstumsraten erwartet. Das<br />

Beispiel von Q-Cells, e<strong>in</strong>er Gründung <strong>in</strong> Ostdeutschland macht die Dynamik der<br />

Branche <strong>in</strong> den vergangenen 5 Jahren deutlich. Das Unternehmen erhielt den Deloit-<br />

te Technology für das schnellste Umsatzwachstum <strong>in</strong> den letzten Jahren.<br />

- Ausgehend von e<strong>in</strong>em Umsatz <strong>in</strong> Höhe von 17,3 Mio. Euro im Jahr 2002, also<br />

nur 3 Jahre nach der Gründung, konnte bereits 2006 e<strong>in</strong> Umsatzvolumen von<br />

800 Mio. Euro erzielt werden.<br />

- 2006 waren bereits 1.700 Menschen <strong>in</strong> dem Unternehmen beschäftigt.<br />

- Auch h<strong>in</strong>sichtlich der globalen Marktposition hat Q-Cells Quantensprünge voll-<br />

zogen: 2002 betrug der Weltmarktanteil 2%, 2006 s<strong>in</strong>d es schon 10%. Damit<br />

hat sich Q-Cells <strong>in</strong> der <strong>in</strong>ternationalen Rangfolge von Platz 11 auf 2 vorgear-<br />

beitet.<br />

Die Umsatzentwicklung der gesamten deutschen Photovoltaik<strong>in</strong>dustrie qualifiziert die<br />

Branche zum „leapfrogger“ unter den <strong>Zukunftsfelder</strong>n.<br />

114


Abbildung 53: Umsatzentwicklung <strong>in</strong> der deutschen Photovoltaik<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Mio. Euro und<br />

Wachstumsrate <strong>in</strong> % (2000 bis 2007)<br />

Quelle: BSW 2008, Darstellung und Berechnung Eich-Born<br />

Mit Ausnahme von 2002 zeigt sich e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierliches Wachstum mit zweistelligen<br />

Wachstumsraten, die ihr Pendant <strong>in</strong> der Arbeitsplatzentwicklung f<strong>in</strong>den. 2007 stellt<br />

die deutsche Photovoltaik<strong>in</strong>dustrie 40.000 Arbeitsplätze, davon 26.900 bei den zent-<br />

ralen Herstellern. Werden alle Wertschöpfungskomponenten <strong>in</strong> den Neuen Ländern<br />

e<strong>in</strong>bezogen, dann entfällt dort heute jeder 100. <strong>in</strong>dustrielle Arbeitsplatz auf Solarfab-<br />

riken. Insbesondere <strong>in</strong> Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thür<strong>in</strong>gen und Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong><br />

hat die Photovoltaik <strong>in</strong> den letzten beiden Jahren mehr neue Arbeitsplätze geschaf-<br />

fen, als <strong>in</strong> der chemischen Industrie und der Energie- und Wasserwirtschaft zusam-<br />

men. Nach jüngsten Berechnungen von Bonner Experten der EuPD Research sollen<br />

<strong>in</strong> den nächsten 5 Jahren über 20.000 neue Arbeitsplätze <strong>in</strong> der Branche entstehen,<br />

langfristig wird mit 200.000 gerechnet.<br />

Da die Neuen Länder h<strong>in</strong>sichtlich der unternehmerischen Basis entlang der Wert-<br />

schöpfungskette schon jetzt gut aufgestellt s<strong>in</strong>d, bietet die Branche gute Chancen,<br />

115


sich zum Job-Motor und bedeutenden Wirtschaftsfaktor für Ostdeutschland zu entwi-<br />

ckeln. Unter Berücksichtigung der geplanten neuen Standorte <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Wert-<br />

schöpfungssegmenten differenziert nach Ost- und Westdeutschland zeigt sich, dass<br />

sich die solare Profilierung Ost- gegenüber Westdeutschlands weiter verstärken wird<br />

und sich Schneisen für e<strong>in</strong>en neuen endogen wachsenden Unternehmensbestand<br />

eröffnen. Abbildung 54 stellt die geplante Kapazitätsentwicklung <strong>in</strong> allen Wertschöp-<br />

fungssegmenten der Photovoltaik bis 2010 differenziert nach Neuen und Alten Län-<br />

dern dar.<br />

Abbildung 54: Geplante Kapazitätsentwicklung für Silizium, Wafer, Zellen, Module und Dünn-<br />

schicht 2005 bis 2010<br />

30000<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

-5000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

-500<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

-500<br />

S ilizium-K apazitäten<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Alte L änder<br />

Neue L änder<br />

Wafer-K apazitäten<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Alte L änder<br />

Neue L änder<br />

Z ellen-K apazitäten<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Alte L änder<br />

Neue L änder<br />

Quelle: EUPD Research 2008, Darstellung: Eich-Born<br />

116<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

-200<br />

K apazitäten Module<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Alte L änder<br />

Neue L änder<br />

Dünns c hic ht-K apazitäten<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Alte L änder<br />

Neue L änder


Die positive Kapazitäts- und Arbeitsplatzentwicklung steht <strong>in</strong> unmittelbarem Zusam-<br />

menhang mit Exportzuwächsen und erwarteten Gew<strong>in</strong>nen.<br />

Abbildung 55: Entwicklung von Auslandsumsatz der deutschen Photovoltaik<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Mio.<br />

Euro und Exportquote <strong>in</strong> %<br />

Quelle: BSW 2008, Darstellung Eich-Born<br />

„Langfristig strebt unsere Industrie e<strong>in</strong>en Exportanteil von 70% an, wie er heute bei<br />

W<strong>in</strong>danlagen- und Masch<strong>in</strong>enbau üblich ist. Wir rechnen mit e<strong>in</strong>em jährlichen globa-<br />

len Wachstum von 20 bis 30% <strong>in</strong> den nächsten Jahren,“ so der Geschäftsführer des<br />

Bundesverbands der deutschen Solarwirtschaft Carsten König. Der deutsche Markt<br />

ist <strong>in</strong> der Welt jedoch auf Rang 1 bei der Nachfrage nach Solarprodukten (vgl. Abb.<br />

56), gefolgt von Japan und dann von den USA. (IEA-PVPS 2007) Wachstumsmotor<br />

s<strong>in</strong>d die FuE-Ausgaben, die z. Z. für PV-Hersteller bei 2,9%, für Zulieferer bei 4,7%<br />

vom Umsatz liegen. Beide Werte zusammen erreichen knapp die High-Tech-Marge<br />

von 3,5%.<br />

117


Trotz des erheblichen Zubaus von Solaranlagen ist der Beitrag der Photovoltaik zur<br />

Stromerzeugung noch sehr ger<strong>in</strong>g (Abb. 56 und 57).<br />

Abbildung 56: Die Entwicklung des Zubaus der neu <strong>in</strong>stallierten Solarstromleistung <strong>in</strong><br />

Deutschland und die PV-Stromerzeugung (abs. <strong>in</strong> Gigawattstunden)<br />

Quelle: BWS 2008, Darstellung Eich-Born<br />

118


Abbildung 57: Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 1990 bis 2006<br />

Quelle: BMU 2007<br />

Beschäftigungs- und Umsatzpotentiale der EE-Branche<br />

Abbildung 58 stellt die Beschäftigungs- und Umsatzpotentiale für die EE synoptisch<br />

zusammen und weist die Beschäftigungsveränderung nach Branchen aus. Danach<br />

haben Photovoltaik und Solarthermie die höchsten Beschäftigungszuwächse im<br />

Rahmen der Strom- und Wärmeerzeugung erzielt. Werden die Entwicklungen <strong>in</strong> den<br />

vorgelagerten Handwerks- und Zulieferbetrieben e<strong>in</strong>bezogen, dann ist die Photovol-<br />

taik der Job-Motor der vergangenen Jahre. Auch die Herstellung von Biokraftstoffen<br />

kann auf e<strong>in</strong> immenses Beschäftigungswachstum verweisen, das durch die kurzfristig<br />

geänderten politischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen z.Z. wieder rückläufig ist.<br />

119


Abbildung 58: Beschäftigung und Umsatz Erneuerbarer Energien <strong>in</strong> Deutschland<br />

W<strong>in</strong>dkraft<br />

Strom- und Wärmeerzeugung<br />

Photovoltaik <br />

Solarthermie<br />

120<br />

Wasserkraft<br />

Geothermie Biomasse 1<br />

Beschäftigte 2006 82.100 26.900 13.300 9.400 4.200 45.200<br />

Entw. Besch. 04-<br />

06 <strong>in</strong> %<br />

Umsatz der Anlagenhersteller<br />

<strong>in</strong><br />

Mio. Euro<br />

28,5 60,2% -1,1 133,3 32,2<br />

5.300 1.975 811 333 290 1.922<br />

Biokraftstoffe 2<br />

Beschäftigte 2006 50.200<br />

Entw. Besch.<br />

04-06 <strong>in</strong> %<br />

Wertschöpfung<br />

Biokraftstoffe<br />

2005 <strong>in</strong> Mio. Euro<br />

1<br />

<strong>in</strong>cl. Biogas<br />

2 <strong>in</strong>cl. Brennstoffbereitstellung<br />

122,12<br />

1.000<br />

Quelle: Kratzat et. al. (2007) ; Institut für Energetik und Umwelt 2006<br />

2005 hatten durch Bau und Betrieb von EE-Anlagen 34.000 bis 51.000 Menschen ih-<br />

ren Arbeitsplatz der Branche zu verdanken. Im gleichen Jahr wurde <strong>in</strong> Ostdeutsch-<br />

land durch Baumaßnahmen im EE-Bereich e<strong>in</strong>e Wertschöpfung von 2,3 Mrd. Euro<br />

erzielt, Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung trugen 2,2 Mrd. Euro zur Wert-<br />

schöpfung bei. Zum Vergleich: im selben Jahr waren <strong>in</strong> der ostdeutschen Automobil-<br />

<strong>in</strong>dustrie 43.500 Personen beschäftigt (WZ 34, BfA 2008, Institut für Energetik und<br />

Umwelttechnologie 2007).


Abbildung 59: SWOT- Analyse Energie<br />

STÄRKEN SCHWÄCHEN<br />

Biodiesel<br />

Biogene Treibstoffe: derzeit e<strong>in</strong>zige Alternative<br />

zu fossilen Treibstoffen<br />

Gute Standortfaktoren <strong>in</strong> den neuen Ländern:<br />

leistungsfähige Landwirtschaft, große<br />

landwirtschaftliche Flächen bieten gute<br />

Voraussetzungen für Bioenergiewirtschaft,<br />

Hohes Potential für Regionalentwicklung<br />

<strong>in</strong> strukturschwachen Räumen: Mgl. zur<br />

Teilhabe an wertschöpfungs<strong>in</strong>tensiveren<br />

Arbeitsprozessen<br />

Ansiedlungserfolge: 70% der neu <strong>in</strong>stallierten<br />

Anlagen seit 2000 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den neuen<br />

Ländern<br />

FuE-Landschaft: Forschungskern ist zur<br />

Zeit das Institut für Energetik und Umwelt<br />

<strong>in</strong> Leipzig<br />

W<strong>in</strong>denergie<br />

Hohe <strong>in</strong>stallierte W<strong>in</strong>dleistung: rund 40<br />

Prozent der <strong>in</strong>stallierten W<strong>in</strong>dleistung bef<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Wirtschaftlichkeit der bestehenden Anlagen<br />

Technologische Entwicklung positiv: 3<br />

MW-Klasse hat Wirtschaftlichkeit erreicht,<br />

Offshore-Technologie vor der E<strong>in</strong>führungsphase,<br />

Potential für neuen Boom <strong>in</strong><br />

Deutschland<br />

1 großer <strong>in</strong>ternational agierender Marktführer<br />

mit entsprechender Forschungskompetenz<br />

und entsprechenden Clustertendenzen<br />

<strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Zuverlässiger <strong>in</strong>stitutioneller Ordnungsrahmen<br />

Solarenergie<br />

Unternehmensstandort für Solar<strong>in</strong>dustrie:<br />

Ostdeutschland hat sich zu e<strong>in</strong>em führenden<br />

Solarstandort entwickelt sowohl<br />

(Produktion und FuE)<br />

Intensive Forcierung der Forschungsförderung<br />

durch Bundesregierung: 2002 bis<br />

2006 ca. 300 Mio. Euro<br />

Hohe Dynamik bei Kapazitätserweiterungen<br />

Attraktives Anreizsystem des EEG-Bonus<br />

121<br />

Biodiesel<br />

Unzuverlässige <strong>in</strong>stitutionelle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

(Besteuerung)<br />

Starke etablierte FuE-Zentren <strong>in</strong> Westdeutschland:<br />

In Bezug auf Bioenergie konkurrieren<br />

NBL mit gewachsenen FuE-<br />

Standorten <strong>in</strong> Westdeutschland (Karlsruhe,<br />

Straub<strong>in</strong>g, Hohenheim, Gött<strong>in</strong>gen,<br />

Gießen), höhere Anzahl an FuE-Personal<br />

gebunden<br />

W<strong>in</strong>denergie<br />

Abstandsempfehlungen und Höhenbegrenzungen<br />

erschweren die Umsetzung<br />

von 3 MW-Projekten<br />

Verzögerung von Offshoreprojekten: adm<strong>in</strong>istrative<br />

Probleme<br />

Engpässe auf dem Zuliefermarkt<br />

Ostdeutschland vorwiegend Produktionsstandort:<br />

Ostdeutschland derzeit eher<br />

Produktions- denn FuE-Standort.<br />

Solarenergie<br />

Siliziummangel


von 46ct/kWh hat die Attraktivität der Solarenergie<br />

auf der Nachfrageseite voll entfaltet.<br />

Renditeerwartung der Kunden wird<br />

erfüllt. Z. Zt besteht Nachfrage-überhang<br />

Günstige Darlehenskonditionen: KfW<br />

„Solarstrom erzeugen“<br />

CHANCEN GEFAHREN/HERAUSFORDERUNGEN<br />

Biodiesel<br />

Ausbau der Forschungslandschaft „Biomasse“<br />

durch bevorstehende E<strong>in</strong>richtung<br />

des Deutschen Biomasseforschungszentrums<br />

<strong>in</strong> Leipzig.<br />

Flexibilisierung des <strong>in</strong>stitutionellen Ordnungsrahmens:<br />

Erhöhung des Beimischungsanteils,<br />

Besteuerung<br />

W<strong>in</strong>denergie<br />

Repower<strong>in</strong>g: Ersatz alter Anlagen durch<br />

größere, leistungsfähigere<br />

Stark steigende <strong>in</strong>ternationale Nachfrage<br />

erschließt dem first-mover Deutschland<br />

neue Wachstumsmärkte<br />

Korrektur des EEG: Mit der 60%-Regelung<br />

ist e<strong>in</strong> effizienter Ausbau der W<strong>in</strong>denergienutzung<br />

sicher gestellt.<br />

122<br />

Biodiesel<br />

Nutzungskonflikt Nr. 1: Nahrungsmittelproduktion<br />

und Treibstoffproduktion<br />

Nutzungskonflikt Nr. 2: Biomasse dient 3<br />

Energiemärkten nämlich Verkehr, Wärme<br />

und Strom<br />

Höhere Energieeffizienz durch Biorohstoffe<br />

der 2. Generation<br />

Verzerrte Wettbewerbsposition mit ausländischen<br />

Konkurrenten durch andere <strong>in</strong>stitutionelle<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, Forschungs-<br />

und Praxisvorsprünge<br />

Neue Importabhängigkeit durch rechtliche<br />

Begünstigung der Biokraftstoffherstellung<br />

aus Biomasse<br />

Verletzung des Nachhaltigkeitspr<strong>in</strong>zips:<br />

fraglicher Import von Biomasse, <strong>in</strong>sbesondere<br />

aus Schwellen- und Entwicklungsländern<br />

mit ger<strong>in</strong>geren Umwelt- und Sozialstandards<br />

W<strong>in</strong>denergie<br />

Rückläufige Nachfrage <strong>in</strong> Deutschland<br />

durch Verknappung der Standorte<br />

Repower<strong>in</strong>g-Potential bislang nur unzureichend<br />

erschlossen: adm<strong>in</strong>istrative und<br />

baurechtliche Hemmnisse<br />

Anlagekosten und Investitionskosten s<strong>in</strong>d<br />

deutlich gestiegen (Stahl und Kupfer)<br />

Steigendes Z<strong>in</strong>sniveau<br />

Optimierung des EEG-Vergütungssystems<br />

nötig: Durch Preissteigerung absehbar,<br />

dass für heute wirtschaftlich arbeitende<br />

Anlagen (1,3 bis 1,9 MW) nur noch an wenigen<br />

Standorten EEG-Vergütung ausreichend<br />

se<strong>in</strong> wird.<br />

Verlust des Vorreiterstatus für Deutschland<br />

durch höhere Vergütungssätze und


Solarenergie<br />

Ausgleich des Siliziummangels durch Aufbau<br />

strategischer Allianzen und Ausbau<br />

der Dünnschichttechnologie<br />

Steigende Auslandsnachfrage (Asien und<br />

Europa)<br />

Sehr gute Beschäftigungsprognose<br />

Amortisierung Solar<strong>in</strong>dustrie: Kostensenkungen<br />

bis zu 10% pro Jahr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Wertschöpfungsstufen bis 2010 möglich<br />

Chance für Vergütungssenkung und maßvoll<br />

erhöhte Degression<br />

Günstige rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> Deutschland: Deutsches<br />

EEG bietet Anreize zur Wärme- und Strom-<br />

gew<strong>in</strong>nung aus EE, begünstigt <strong>in</strong>direkt<br />

Weiterentwicklung der Technologien<br />

123<br />

günstigere Schwerpunktsetzung der Förderung<br />

(am Anfang) im Offshore-Segment<br />

Erhöhung der Netzstabilität und dezentrale<br />

Lösungen mit anderen EE<br />

Export für Klimaschutzstrom aus den<br />

Neuen Ländern<br />

Hohe regionale Versorgungssicherheit <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung mit Kombikraftwerken und<br />

dezentraler Versorgung<br />

Solarenergie<br />

Gefahr des Technologietransfers nach<br />

Südostasien wenn die technologische<br />

Wissenslücke zwischen Asien und<br />

Deutschland nicht aufrechterhalten wird.<br />

Optimierung des Wirkungsgrades<br />

FuE-Intensivierung zu Speichertechnologien<br />

und Energieeffizienz<br />

Degressionsverschärfung kann mittelständische<br />

Struktur der Branche gefährden.


5.2.2. Zukunftsfeld Biotechnologie<br />

Die Biotechnologie 13 zählt ebenfalls zu den zukunftsträchtigsten Schlüsseltechnolo-<br />

gien des 21. Jahrhunderts. Seit Markte<strong>in</strong>tritt der Branche <strong>in</strong> den 70er Jahren hat sie<br />

sich als neuer Industrie- und FuE-Sektor (Ernst & Young 2006) zu e<strong>in</strong>em globalen<br />

Innovationsmotor entwickelt. Sie besitzt das Potential, zentrale Ziele der EU-Politik,<br />

etwa <strong>in</strong> den Segmenten Gesundheit, Energieversorgung, Erderwärmung oder Bevöl-<br />

kerungsalterung umzusetzen. Im Vergleich zu anderen Technologiefeldern steht sie<br />

jedoch erst am Anfang ihrer Entwicklung. (vgl. KOM 2007)<br />

Das Produktportfolio <strong>in</strong> der Biotechnologie ist weit gefächert – es reicht von Zellbiolo-<br />

gie, Analytik, Pharma, Mediz<strong>in</strong>, über Ernährung, Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie, Chemie, bis<br />

h<strong>in</strong> zur Verfahrenstechnik. Je nach E<strong>in</strong>satzgebiet werden heute <strong>in</strong>nerhalb der Bio-<br />

technologie die folgenden Bereiche unterschieden: Rote Biotechnologie: Sie befasst<br />

sich mit der Herstellung von Medikamenten und Diagnostika (Gesundheit/ Mediz<strong>in</strong>)<br />

Grüne Biotechnologie: Deren Aktivität bezieht sich auf Pflanzen e<strong>in</strong>schließlich ihrer<br />

gentechnischen Veränderung (Landwirtschaft), Weiße Biotechnologie: Sie beschäf-<br />

tigt sich mit biotechnologisch-basierten Produkten und Industrieprozessen, z. B. <strong>in</strong><br />

der Chemie-, Textil- oder Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie (<strong>in</strong>dustrielle Anwendungen) (vgl.<br />

BMWi 2007), weniger gebräuchlich s<strong>in</strong>d die Begriffe „blaue bzw. mar<strong>in</strong>e Biotechnolo-<br />

gie“ und „graue Biotechnologie“ (Umweltbereich). Die Stärke der Branche liegt dar<strong>in</strong>,<br />

dass sie als Querschnittstechnologie mit ihren vielfältigen <strong>in</strong>dustriellen Anwen-<br />

dungsmöglichkeiten e<strong>in</strong> außerordentliches Entwicklungspotential besitzt.<br />

Die USA s<strong>in</strong>d aktuell der stärkste Konkurrent gegenüber Europa. Hier bereitet das<br />

Zusammenspiel von<br />

- ausreichend vorhandenen Risikokapitalgebern,<br />

- günstigen rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen,<br />

13 Die OECD spricht von biotechnologisch aktiven bzw. dedizierten Unternehmen und <strong>in</strong>novativ biotechnologisch-aktiven<br />

Unternehmen. Das wesentliche Ziel dedizierter Unternehmen liegt <strong>in</strong> der Anwendung<br />

biotechnologischer Verfahren zur Herstellung von Produkten oder der Bereitstellung von<br />

Dienstleistungen oder der Durchführung biotechnologischer Forschung und Entwicklung. Für <strong>in</strong>novativ<br />

biotechnologisch-aktive Unternehmen stellt die Biotechnologie nur e<strong>in</strong>en Teil des Geschäfts-<br />

und Tätigkeitsfeldes dar. Diese wenden biotechnologische Verfahren zum Zwecke der E<strong>in</strong>gliederung<br />

neuartiger oder wesentlich verbesserter Produkte oder Herstellungsprozesse an. Im Gegensatz<br />

zu Pharma- und Chemieunternehmen oder Saatgutherstellern müssen die wesentlichen Unternehmensziele<br />

hier nicht ausschließlich <strong>in</strong> der Anwendung biotechnologischer Verfahren zur<br />

Herstellung von Produkten oder der Bereitstellung von Dienstleistungen oder der Durchführung biotechnologischer<br />

Forschung und Entwicklung bestehen. (vgl. BMBF 2007).<br />

124


- e<strong>in</strong>er ausgezeichneten Forschungslandschaft und<br />

- dem first-mover-Engagement wagemutiger Unternehmer e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Nährboden für die Entwicklung der kommerziellen Biotechnologie.<br />

Die dortige Biotechnologiebranche zeichnet sich <strong>in</strong>folge dessen durch größere Un-<br />

ternehmen (vgl. Abbildung 60), zweie<strong>in</strong>halb Mal so viele Beschäftigte, fünfmal höhe-<br />

ren Umsatz sowie e<strong>in</strong>en deutlich höheren FuE- E<strong>in</strong>satz aus. Lediglich auf aggregier-<br />

ter Ebene erreichen beide vergleichbare Werte. Charakteristisch für die USA ist wei-<br />

ter die hohe Konzentration von Biotechnologiefirmen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er begrenzten Zahl von<br />

Regionen. Zwar lassen sich ähnliche Prozesse der Clusterbildung auch EU-weit be-<br />

obachten, die meisten europäischen Biotechnologiecluster s<strong>in</strong>d jedoch sche<strong>in</strong>bar zu<br />

kle<strong>in</strong>, um mit den Clustern <strong>in</strong> den USA tatsächlich konkurrieren zu können. (KOM<br />

2005)<br />

Abbildung 60: Weltweiter Vergleich der Unternehmen im Kernbereich der Biotechnologie (2006)<br />

Global USA Europa<br />

125<br />

Asien-<br />

Pazifik<br />

Unternehmen 4.275 1.452 1.621 737<br />

Börsennotierte Unternehmen<br />

710 336 156 136<br />

Umsatz (Mio. $) 73.478 55.458 11.489 3.289<br />

FuE-Aufwand (Mio. $) 27.782 22.865 3.631 401<br />

Betriebsverluste (Mio. $) 5.446 3.466 1.125 331<br />

Quelle: DiB 2008.<br />

Die Biotechnologie hat sich <strong>in</strong>nerhalb weniger Jahre <strong>in</strong> Deutschland zu e<strong>in</strong>er Boom-<br />

Branche entwickelt, was sich an der wachsenden Zahl <strong>in</strong>novativer Firmengründun-<br />

gen ablesen lässt. In ke<strong>in</strong>em anderen europäischen Land gibt es derzeit vergleichbar<br />

viele Standorte, an denen sich Biotechnologie-Unternehmen angesiedelt haben, wie<br />

<strong>in</strong> Deutschland. Die Gründe liegen ähnlich wie <strong>in</strong> anderen europäischen Regionen<br />

u.a. <strong>in</strong> der staatlichen Förderung, mit der f<strong>in</strong>anzielle Schwierigkeiten <strong>in</strong> der Anfangs-<br />

phase der Unternehmen abgefangen werden können. Positiv hat sich ferner ausge-<br />

wirkt, dass die Lücke zwischen wissenschaftlicher Forschung und wirtschaftlicher<br />

Anwendung spürbar verkle<strong>in</strong>ert werden konnte. (vgl. BMWi 2007)


E<strong>in</strong> wesentlicher Impuls zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Branche <strong>in</strong><br />

Deutschland ist mit dem BioRegio Wettbewerb von Seiten der Bundesregierung un-<br />

ternommen worden. Denn verglichen mit Ländern wie den USA und dem Vere<strong>in</strong>igten<br />

Königreich hatte sich die Biotechnologie trotz der starken e<strong>in</strong>heimischen chemischen<br />

Industrie zunächst nur langsam entwickelt. Ziel der Initiative war es daher, den Auf-<br />

holprozess durch Förderung von Biotechnologie Start-ups und bestehender Unter-<br />

nehmen zu unterstützen bei erleichtertem Zugang zu Risikokapital, um Deutschland<br />

langfristig zu der Biotechnologienation <strong>in</strong> Europa zu entwickeln. (DOHSE 2007) Von<br />

<strong>in</strong>sgesamt 17 Teilnehmerregionen s<strong>in</strong>d München, das Rhe<strong>in</strong>land (mit Köln, Aachen,<br />

Düsseldorf, Wuppertal) sowie das Dreieck Rhe<strong>in</strong>-Neckar mit Heidelberg- Mannheim<br />

und Ludwigshafen als Gew<strong>in</strong>nerregionen hervorgegangen. Jena ist durch e<strong>in</strong> Son-<br />

dervotum als e<strong>in</strong>zige ostdeutsche Region für die besonders gelungene Neu-<br />

Orientierung nach der Wiedervere<strong>in</strong>igung im Feld der Biotechnologie ausgewählt<br />

worden. E<strong>in</strong>e wettbewerbsfähige wissenschaftliche Basis <strong>in</strong> der modernen Biotech-<br />

nologie, umfangreiche unternehmerische Aktivitäten und die erkennbare strategische<br />

E<strong>in</strong>bettung der Biotechnologie <strong>in</strong> das Regionale Entwicklungskonzept wurden als<br />

Auswahlkriterien zugrunde gelegt.<br />

Abbildung 61: Kennzahlen zur Biotechnologie-Branche <strong>in</strong> Deutschland 2006<br />

126<br />

DEUTSCHLAND<br />

Beschäftigte <strong>in</strong> dedizierten Unternehmen 14.150<br />

Beschäftigungswachstum 2005-2006 9%<br />

Gesamtbeschäftigte kommerzielle Biotechnologie<br />

(<strong>in</strong>kl. biotechnologisch ausgerichteten Geschäftsbereiche)<br />

Beschäftigungswachstum kommerzielle Biotechnologie 2005-2006<br />

(<strong>in</strong>kl. biotechnologisch ausgerichteten Geschäftsbereiche)<br />

29.000<br />

Beschäftigte mit Hochschulabschluss rd.: 45%<br />

Beschäftigungswachstum <strong>in</strong> biotechnologisch ausgerichteten Geschäftsbereichen<br />

2005-2006<br />

Umsatz (Mio. Euro) 1.759<br />

FuE-Aufwand (Mio. Euro) 971<br />

Quelle: www.biotechnologie.de (gemäß OECD Def<strong>in</strong>ition)<br />

Die Strategie des „pick<strong>in</strong>g the w<strong>in</strong>ners“ verschaffte den Siegerregionen über die Ver-<br />

gabe von Preisgeldern und die bevorzugte Berücksichtigung bei Forschungsprojek-<br />

22%<br />

27%


ten im Rahmen der Biotechnologieförderung des Bundes e<strong>in</strong>en Wettbewerbsvorteil,<br />

von dem sich die Politik regional verstärkende kumulative Verursacherprozesse er-<br />

hoffte (Myrdal). Gleichzeitig war mit dieser Strategie e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>direkte Benachteiligung<br />

der Verliererregionen verbunden. Für ostdeutsche Regionen stellten sich die Start-<br />

voraussetzungen <strong>in</strong> diesem Kontext denkbar ungünstig dar, da Unternehmenszahl<br />

und Forschungskapazitäten, die „hardware“ gewissermaßen, als messbare Auswahl-<br />

größen letztendlich ausschlaggebend waren. Wenig überraschend also, dass Regio-<br />

nen mit historisch gewachsenen life sciences und Chemie-Unternehmen den Wett-<br />

bewerb für sich entscheiden konnten (vgl. oben).<br />

Die <strong>Studie</strong> des BMBF (2007) zur Biotechnologie-Branche <strong>in</strong> Deutschland zeigt, dass<br />

die ehemaligen Siegerregionen bis heute zu den bedeutendsten Clustern der Bran-<br />

che zählen.<br />

Abbildung 62: Regionale Verteilung der Biotechnologie-Unternehmen <strong>in</strong> Deutschland 2006<br />

Quelle: BMBF 2007, S. 12<br />

Obgleich die Branche im Jahr 2006 mit m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em Cluster <strong>in</strong> jedem der neu-<br />

en Bundesländer vertreten ist (vgl. Abbildung 62), bleibt sie, beruft man sich alle<strong>in</strong><br />

auf die Anzahl der Biotechnologieunternehmen (148)- im Vergleich zu Westdeutsch-<br />

127


land (495) doch deutlich unterrepräsentiert 14 (vgl. BMBF 2007). Die hier zitierte Stu-<br />

die beruft sich auf die OECD-Def<strong>in</strong>ition, die sehr eng gefasst ist: Unternehmen, die<br />

ausschließlich im biotechnologischen Segment tätig s<strong>in</strong>d. Qualitative Analysen 15 der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Cluster legen e<strong>in</strong>e z.T. erheblich höhere Unternehmenszahl offen.<br />

Lediglich Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> kann h<strong>in</strong>sichtlich der Anzahl an Unternehmen und ex-<br />

zellenten Forschungse<strong>in</strong>richtungen mit den großen westdeutschen Biotechnologiere-<br />

gionen mithalten. Dohse 16 hebt als eklatanten Gegensatz die Nähe und die Präsenz<br />

von Risikokapitalgebern gerade für die Regionen München und Rhe<strong>in</strong>-Neckar hervor.<br />

Dies sei e<strong>in</strong> nicht zu unterschätzender Wettbewerbsnachteil <strong>in</strong> Ostdeutschland für die<br />

Biotechnologie als e<strong>in</strong>er relativ jungen „Branche“ mit hohen Risiken und langen Ent-<br />

wicklungszeiten. Auf der anderen Seite ist die Kommerzialisierung je nach Speziali-<br />

sierung <strong>in</strong> der Biotechnologie von politischen und rechtlichen, ökonomischen, sozia-<br />

len und kulturellen sowie technologischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen abhängig. Im Kon-<br />

text der grünen Biotechnologie spielt die ger<strong>in</strong>ge Akzeptanz der Verbraucher gege-<br />

nüber Gentechnik ebenso wie politische Interventionen e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle 17 .<br />

Dadurch wird die Etablierung dieses Biotechnologiesegments im globalen Wettbe-<br />

werb erschwert. 18 . Das könnte <strong>in</strong> Ostdeutschland <strong>in</strong>sbesondere für traditionsreiche<br />

Standorte der Pflanzenzüchtung <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt<br />

von Nachteil se<strong>in</strong>.<br />

14 Was nicht zuletzt auf die für Ostdeutschland spezifischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zurückzuführen ist.<br />

15 Die e<strong>in</strong>zelnen Biotechnologieregionen wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Mail-Anschreiben gebeten, Angaben zu Beschäftigten,<br />

Unternehmensanzahl, der Biotechnologie-Spezialisierung, essentiellen FuE sowie<br />

Technologie-Transfere<strong>in</strong>richtungen zu machen. Leider konnten darüber nicht alle Regionen erreicht<br />

werden. Daher musste zum Teil auf andere Publikationen zurückgegriffen werden.<br />

16 Gespräch Dr. Dohse, Institut für Weltwirtschaft Kiel<br />

17 So sehen Experten <strong>in</strong> der aktuellen Abstimmung der anstehenden Novelle des Gentechnikgesetzes,<br />

dass Deutschland endgültig den Anschluss an die USA, Indien oder Ch<strong>in</strong>a, die bei der Entwicklung<br />

und Anwendung der modernen Pflanzenbiotechnologie führend s<strong>in</strong>d, verlieren wird. (vgl. DiB Presse<strong>in</strong>formation<br />

15.2. 2008)<br />

18 Gespräch Dr. Gent, Deutsche Industrievere<strong>in</strong>igung Biotechnologie<br />

128


Abbildung 63: Biotechnologieregionen <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

BioRegio<br />

BioConValley, Mecklenburg-Vorpommern<br />

2<br />

BioTop,<br />

Berl<strong>in</strong>- <strong>Brandenburg</strong> 3<br />

Anzahl Unternehmen<br />

BioTech/ Life Sciences<br />

(LS)<br />

44 (1997)<br />

89 LS(15 Biotech-<br />

Firmen im engeren<br />

S<strong>in</strong>ne 1 )<br />

174 (2006) bzw. 107<br />

(1998)<br />

Biotech-Untern.<br />

260 Mediz<strong>in</strong>technik-<br />

sowie 23 Pharma-<br />

Unternehmen (2007)<br />

Anzahl Beschäftigte<br />

BioTech/ Life Sciences<br />

(LS)<br />

2.200 (2007) bzw. 548<br />

(1997) <strong>in</strong> LS<br />

3.427(2006) bzw.<br />

1.840 (1998) <strong>in</strong> Biotech<br />

U.<br />

129<br />

FuE- Infrastruktur<br />

2 Universitäten<br />

3 FH<br />

5 biotech- orientierte<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

(FE)<br />

über 10 LS Kompetenzzentren<br />

5 Universitäten<br />

4 FH mit LS Angeboten<br />

100 außeruniversitäre<br />

FE<br />

Größte mediz<strong>in</strong>ische<br />

Fakultät Europas<br />

Infrastruktur, Technologietransfer<br />

6 LS spezifische Gründerzentren<br />

FuE- Schwerpunkte<br />

Mediz<strong>in</strong>/Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Agrobiotech<br />

Mar<strong>in</strong>e Biotech<br />

9 LS-Technologieparks Genomics und Proteomics<br />

(Mensch &<br />

Pflanze)<br />

Molekulare Mediz<strong>in</strong> &<br />

Kl<strong>in</strong>ische Forschung<br />

Regenerative Mediz<strong>in</strong><br />

& Tissue Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

Biohybride Technologien<br />

Bio<strong>in</strong>formatik<br />

Nutrigenomforschung<br />

Glykobiotechnologie


BioInstrumente Jena 4<br />

46 (2005), 6 Biotechnologie-Kern-<br />

Unternehmen nach<br />

OECD<br />

BioSaxony 5 64 Biotechnologiekernunternehmen<br />

(2005)<br />

Bio Mitteldeutschland,<br />

Sachsen-Anhalt 6<br />

14 grüne , 4 rote, 2<br />

weiße Biotechnologie/Biomaterialien;<br />

daneben 12 UnternehmenUmwelttechnologien<br />

(Stand<br />

2007)<br />

Life Science <strong>in</strong>sgesamt<br />

83 Unternehmen<br />

(2007)<br />

1.037 gesamtes Cluster<br />

952 <strong>in</strong> Biotechkernunternehmen<br />

5.664 <strong>in</strong> LS (2005)<br />

844 <strong>in</strong> Biotech-<br />

Unternehmen<br />

4.876 Beschäftigte <strong>in</strong><br />

LS (2007)<br />

1 ELISCO entsprechend Ernst&Young 2006<br />

2 Daten BioCon Valley 2008; BMBF 2005<br />

3 Daten BioTop 2008; BMBF 2005<br />

4 BIO Instrumente, FSU Jena 2007; BMBF 2005<br />

5 Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit 2006; BMBF 2005<br />

6 Daten Bio Mitteldeutschland, Sachsen-Anhalt 2008; BMD 2005; BMBF 2005; BMD 2007<br />

130<br />

3 Universitäten<br />

4 FH<br />

2 <strong>Studie</strong>n-akademien<br />

11 außer-universitäre<br />

FE<br />

2 Universitäten<br />

12 außer-universitäre<br />

FE<br />

2 Universitäten<br />

2 FH<br />

12 außer-universitäre<br />

FE<br />

1 BFA<br />

2 LS-spezische Zentren<br />

2 Biotechnologie Inkubatoren<br />

4 Biotechnologie-<br />

Inkubatoren<br />

Geräte, Automatisierung,M<strong>in</strong>iaturisierung<br />

und Sensorik<br />

zelluläre & molekulare<br />

Technologien<br />

<strong>in</strong>dividual-orientierte<br />

Mediz<strong>in</strong> und Diagnostik<br />

Biomaterialien und<br />

BioInterfaces<br />

BioInformatik<br />

Pharmazeutika<br />

Diagnostika<br />

Pflanzenbiotech und<br />

Züchtungs-forschung<br />

Wirkstoffforschung


Dennoch legt Komar (2002) zugrunde, dass ostdeutsche Regionen trotz unter-<br />

schiedlicher, und zum Teil auch vergleichbar schlechter Ausgangsbed<strong>in</strong>gungen<br />

durchaus Entwicklungschancen <strong>in</strong> der modernen Biotechnologie besitzen, wenn<br />

es beispielsweise durch e<strong>in</strong>e Spezialisierung auf bestimmte Technologiesegmen-<br />

te gel<strong>in</strong>gt, Vorteile zu erzielen. Gegenstand der <strong>Studie</strong> bildete der Vergleich des<br />

Entwicklungsstandes und der Standortbed<strong>in</strong>gungen der Biotechnologiebranche <strong>in</strong><br />

Sachsen- Anhalt mit der Raumordnungsregion München, als e<strong>in</strong>er der führenden<br />

deutschen Technologieregionen. Zwar bestand e<strong>in</strong> deutlicher Abstand h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Firmenanzahl und –dichte, Betriebsgröße, Umsatzproduktivität sowie Wettbewerbs-<br />

fähigkeit. Vergleichbare Ergebnisse wurden jedoch beim Exportumsatzanteil und bei<br />

der Beschäftigtenentwicklung erzielt. Fazit der Komar-Untersuchung ist, dass sich die<br />

Biotechnologie langfristig <strong>in</strong> Ostdeutschland etablieren kann, wenn es gel<strong>in</strong>gt, an Po-<br />

tentiale anzuknüpfen und Spezialisierungsvorteile zu nutzen.<br />

Die bedeutendsten ostdeutschen Biotechnologie-Netzwerke s<strong>in</strong>d:<br />

- BioConValley vernetzt die biotechnologischen Kompetenzen <strong>in</strong>nerhalb Meck-<br />

lenburg-Vorpommerns, und zwar von Unternehmen und Hochschulen <strong>in</strong> den<br />

Segmenten Mediz<strong>in</strong>, Pharmazie, Agrotechnologie und mar<strong>in</strong>e Biotechnologie.<br />

Z.Z. weist das Land 85 biotechnologisch orientierte Unternehmen aus. Die<br />

„Spezialisierung“ ist jedoch mit drei Forschungsfeldern – rote, graue und blaue<br />

Biotechnologie – für e<strong>in</strong>en newcomer sehr weit gefächert. Das m<strong>in</strong>dert nicht<br />

nur die Chancen für den Ausbau zwischenbetrieblicher Fühlungsvorteile von<br />

KMUs, sondern stellt auch e<strong>in</strong> Problem für die Bereitstellung exzellenter öf-<br />

fentlicher Forschungskompetenzen dar. Weitere Probleme ergeben sich durch<br />

die räumliche Distanz zu global players <strong>in</strong> der Branche, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em For-<br />

schungsfeld mit langen Entwicklungszeiten nicht nur stützender Partner, son-<br />

dern auch Vermittler im Internationalisierungsprozess se<strong>in</strong> können. BioCon-<br />

Valley ist jedoch über das Scan-Balt Netzwerk überregional <strong>in</strong> die dynamische<br />

und wettbewerbsfähige Öresund-Region e<strong>in</strong>gebunden.<br />

- BioTop Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong>- Die Region kann auf e<strong>in</strong>e Vielzahl an exzellen-<br />

ten Wissenschaftse<strong>in</strong>richtungen verweisen und hat zahlreiche DFG-<br />

Sonderforschungsbereiche <strong>in</strong>ne, <strong>in</strong>sofern s<strong>in</strong>d die Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong>nerhalb<br />

131


des Forschungsnetzwerks ausgesprochen günstig. Die wichtigsten Schwer-<br />

punkte der rund 170 clusterzugehörigen Unternehmen s<strong>in</strong>d Arzneimittelent-<br />

wicklung- und –produktion, In-vitro Diagnostik und Regenerative Mediz<strong>in</strong> (Bio-<br />

Top B-BB 2008). Das wird auch anhand der Marktsegmente deutlich, <strong>in</strong> denen<br />

die KMU aktiv s<strong>in</strong>d:<br />

o Biomediz<strong>in</strong> 76%<br />

o Agrar/Ernährung 20%<br />

o Umwelt 17%<br />

o Weiße Biotechnologie 10%<br />

Besonders <strong>in</strong> der Biomediz<strong>in</strong> haben sich große und leistungsfähige Potentiale<br />

herausgebildet, die die Grundlage für die <strong>in</strong>ternationale Reputation der Life-<br />

Science-Region schaffen. Die enge Verknüpfung von starken Partnern aus<br />

Wissenschaft und Wirtschaft im Rahmen von Netzwerken bietet gute Voraus-<br />

setzungen für e<strong>in</strong>en effektiven Technologietransfer und die zeitnahe Überfüh-<br />

rung von Ergebnissen der Grundlagenforschung <strong>in</strong> die breite Anwendung.<br />

(BioTop B-BB 2008)<br />

Berl<strong>in</strong> bildet <strong>in</strong> der Bio<strong>in</strong>formatik aktuell das Zentrum <strong>in</strong> Deutschland. Auf<br />

der anderen Seite können jedoch, wie das Beispiel der Nutrigenomik zeigt,<br />

besondere Rahmenbed<strong>in</strong>gungen die Kommerzialisierung von Teilsegmente<br />

deutlich erschweren.<br />

Viele Unternehmen bef<strong>in</strong>den sich allerd<strong>in</strong>gs noch <strong>in</strong> der Produktentwicklungs-<br />

phase. Insgesamt ist die Biotechnologie <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> zwar auf<br />

Wachstumskurs, aber noch nicht ausreichend gefestigt. Neugründungen s<strong>in</strong>d<br />

ebenso wie Firmenschließungen bzw. Zusammenschlüsse an der Tagesord-<br />

nung. Die Unternehmensgrößenstruktur ist durch kle<strong>in</strong>e Firmen geprägt. Die<br />

Entwicklung marktfähiger Produkte für die Medikamentenentwicklung ist aus-<br />

gesprochen kosten<strong>in</strong>tensiv. Viele Projekte bef<strong>in</strong>den sich erst <strong>in</strong> der kl<strong>in</strong>ischen<br />

Entwicklung, so dass nur mittel- bis langfristig mit Umsätzen gerechnet wer-<br />

den kann. (vgl. Deutsche Bank 2005) Gründungsaktivitäten <strong>in</strong> der Region lie-<br />

gen bei etwa zehn neuen Unternehmen pro Jahr. (BioTop)<br />

132


Die Entwicklung der Branche ist ähnlich wie <strong>in</strong> anderen Biotechnologieregio-<br />

nen vor dem H<strong>in</strong>tergrund der Verfügbarkeit von Venture-Capital zu sehen. So<br />

besteht e<strong>in</strong> genereller Trend der VC-Gesellschaften, so regionale Branchen-<br />

vertreter, etablierte Unternehmen im Later-Stage-Bereich zu f<strong>in</strong>anzieren. Für<br />

so genannte Early-Stage-Unternehmen ist es daher bis auf wenige Ausnah-<br />

men schwer, <strong>in</strong> signifikanten Größenordnungen VC zu akquirieren. Die F<strong>in</strong>an-<br />

zierung <strong>in</strong> frühen Phasen übernehmen <strong>in</strong> der Regel öffentlich getragene VC-<br />

Gesellschaften der Förderbanken. Dazu zählt jedoch lediglich e<strong>in</strong> <strong>in</strong>stitutionel-<br />

ler Investor. Mittlerweile haben Privat<strong>in</strong>vestoren (Bus<strong>in</strong>ess Angels) und Eigen-<br />

kapital Frühphasenf<strong>in</strong>anzierungen größtenteils abgelöst. (BioTop)<br />

- BioMitteldeutschland, Sachsen-Anhalt: Die Region verfügt über e<strong>in</strong>e jahr-<br />

zehntelange Tradition <strong>in</strong> der Saat- und Pflanzenzucht im Harzvorland und der<br />

Börde mit Gatersleben im Zentrum. Mit 14 grünen Biotechnologieunternehmen<br />

verfügt der Standort über e<strong>in</strong> solides pflanzenbiotechnologisches unternehme-<br />

risches Potential. Mit dem Netzwerk Innoplanta e.V wird der Versuch unter-<br />

nommen, die kritische Masse an Unternehmen <strong>in</strong>nerhalb der Wertschöpfungs-<br />

kette <strong>in</strong> der Region zu generieren. Auf der Forschungsebene ist das Unter-<br />

nehmensnetzwerk mit drei regional ansässigen Forschungs<strong>in</strong>stituten vernetzt:<br />

dem Leibniz Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung <strong>in</strong><br />

Gatersleben, dem Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie <strong>in</strong> Halle und dem<br />

Bundesforschungs<strong>in</strong>stitut für Kulturpflanzenzucht <strong>in</strong> Quedl<strong>in</strong>burg. Darü-<br />

ber h<strong>in</strong>aus existieren <strong>in</strong> der Region noch 4 rote und 2 weiße Biotechnologieun-<br />

ternehmen, denen ohne Vernetzung mit dem grünen Segment der Clustercha-<br />

rakter fehlt.<br />

- BioSaxony - Sachsen ist auf die rote Biotechnologie fokussiert mit Schnitt-<br />

stellen zur Mediz<strong>in</strong>technik und Nanotechnologie und br<strong>in</strong>gt aus diesem Grund<br />

gute Voraussetzungen für sich selbst verstärkende regionale Wachstumsef-<br />

fekte mit. Leipzig und Dresden s<strong>in</strong>d die starken FuE-Standorte. Mit 65 Bio-<br />

technologieunternehmen (2005) ist BioSaxony mittlerweile zu e<strong>in</strong>em schlag-<br />

kräftigen Biotechnologiestandort avanciert. Die Schlagkraft beweisen u.a.<br />

Auszeichnungen wie etwa „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“. Mit diesem<br />

Titel wurde der <strong>in</strong>novative Wachstumskern „Molecular designed Biological<br />

133


Coat<strong>in</strong>g“ (MBC) im Januar 2008 ausgezeichnet. Der Wachstumskern wird<br />

vom BMBF gefördert. Insgesamt haben sich mit der Initiative 13 Unternehmen,<br />

4 Fraunhofer Institute und mehrere Institute der TU Dresden zusammenge-<br />

schlossen. Ziel des Projektes ist es, technische Materialien <strong>in</strong> noch nicht ge-<br />

kannter Form mit biologischen Eigenschaften zu veredeln, um daraus neue<br />

<strong>in</strong>novative Produkte entwickeln zu können. Die Anwendungsgebiete dieser<br />

Forschungsrichtung s<strong>in</strong>d weit gefächert. Sie reichen von der Automobil<strong>in</strong>dust-<br />

rie über die Umwelttechnologie bis zur Mediz<strong>in</strong>technik. Der Vere<strong>in</strong> Biomatum<br />

befasst sich mit der Akquisition von neuen Partnern, um dann <strong>in</strong> wenigen Jah-<br />

ren daraus e<strong>in</strong> weiteres Unternehmen gründen zu können, das Wachstums-<br />

kern spezifische Wissen <strong>in</strong> Produkte zu transferieren. Darüber h<strong>in</strong>aus haben<br />

sich Dresdner Forscher e<strong>in</strong>en Namen <strong>in</strong> der Diabetes-Forschung gemacht.<br />

- BioInstrumente Jena-Thür<strong>in</strong>gen: Jena als Zentrum der BioRegio ist e<strong>in</strong><br />

Standort mit weit zurückreichender Tradition. Insbesondere die Bereiche Op-<br />

tik, Apparatebau und Mechatronik befördern Innovationen für Mediz<strong>in</strong>, Biologie<br />

und Biotechnologie. Die auch heute noch am Standort ansässigen fokalen Un-<br />

ternehmen Carl Zeiss, Jenoptik, Jenapharm etc. erleichtern den erforderlichen<br />

Austausch an der Schnittstelle von Biotechnologie und Optik, Pharmazie, Ap-<br />

paratebau und Mechatronik. Seit 1995 wird <strong>in</strong> Jena das Clusterkonzept umge-<br />

setzt mit der Gründung der BioRegioVere<strong>in</strong>igung. Seitdem ist <strong>in</strong> Jena e<strong>in</strong> klei-<br />

ner Gründungsboom ausgelöst worden. Zurzeit s<strong>in</strong>d nahezu 50 Unternehmen<br />

am Standort mit fast 1000 Beschäftigten. Die Universität mit ihren vielen na-<br />

turwissenschaftlichen Instituten und öffentlichen Forschungse<strong>in</strong>richtungen,<br />

darunter bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong>ternational renommierte wie Max-Planck-, Fraunho-<br />

fer- und Leibniz mit entsprechender Spezialisierung (vgl. BioInstrumente Jena<br />

2008), zeichnet sich durch <strong>in</strong>tensiven Wissensaustausch mit der regionalen<br />

Wirtschaft aus. E<strong>in</strong> Vorteil des Jenenser Clusters ist das Alle<strong>in</strong>stellungsmerk-<br />

mal Bio<strong>in</strong>strumente. Damit tritt Jena weniger <strong>in</strong> Konkurrenz zu anderen etab-<br />

lierten Biotechnologieregionen <strong>in</strong> den alten Bundesländern. Es erleichtert auch<br />

den Internationalisierungspfad, der von e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen bereits 2000<br />

e<strong>in</strong>geschlagen werden konnte.<br />

134


Dohse 19 weist darauf h<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e zuverlässige E<strong>in</strong>schätzung, ob und <strong>in</strong>wieweit die<br />

Biotechnologie e<strong>in</strong> wirtschaftliches Zukunftsfeld <strong>in</strong> Ostdeutschland se<strong>in</strong> kann, aktuell<br />

schwierig ist. Das hängt allerd<strong>in</strong>gs weniger mit spezifischen ostdeutschen Kriterien<br />

zusammen. Vielmehr sei unklar, ob die deutsche Biotechnologiebranche als ganzes<br />

<strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong> wird, langfristig ihre Wettbewerbsposition gegenüber den USA zu<br />

stärken oder nicht. Die Entwicklung e<strong>in</strong>er „Bio-based Economy“, die auf die biotech-<br />

nologische Erzeugung von Produkten und Energie aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

setzt, macht die weiße Biotechnologie zu e<strong>in</strong>em wesentlichen Wirtschafts- und Wett-<br />

bewerbsfaktor 20 . In Anbetracht der Energiedebatte und vor dem H<strong>in</strong>tergrund vorhan-<br />

dener Kompetenzen und Spezialisierungen (vgl. Zukunftsfeld Energie- und Umwelt-<br />

technologien) kann Ostdeutschland diesen Trend aufgreifen und positiv für sich nut-<br />

zen. In der biotechnologischen Verwertung nachwachsender Rohstoffe und der<br />

Energiegew<strong>in</strong>nung aus erneuerbaren Energieträgern könnte die Chance für<br />

Ostdeutschland liegen. Im Gegensatz zu anderen Teilbereichen der Branche s<strong>in</strong>d<br />

für dieses Segment weniger FuE- und Unternehmensstandorte <strong>in</strong> Westdeutschland<br />

etabliert. (vgl. Gent 2008)<br />

19 Gespräch Dr. Dohse, Institut für Weltwirtschaft Kiel, 11.1.2008.<br />

20 Vgl. Ernst & Young 2007.<br />

135


Abbildung 64: SWOT- Analyse Biotechnologie<br />

STÄRKEN SCHWÄCHEN<br />

Humankapital <strong>in</strong> Ostdeutschland: sehr<br />

hohe formale Qualifikation der Beschäftigten<br />

<strong>in</strong> der Branche<br />

Herausbildung verschiedener Biotech-<br />

Cluster <strong>in</strong> NBL- von besonderer Bedeutung<br />

aktuell:<br />

Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> (Nutrigenomik,<br />

rote Biotech; die meisten<br />

Biotech Unternehmen <strong>in</strong> NBL)<br />

BioRegio Jena (Bio<strong>in</strong>strumente;<br />

Sieger im BioRegio Wettbewerb-<br />

Sondervotum)–<br />

Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmal durch<br />

Spezialisierung auf Bio<strong>in</strong>strumente<br />

Aufbau auf vorhandene FuE-<br />

Kompetenzen: An der Schnittstelle zu<br />

vorhandenen Kompetenzen u.a. <strong>in</strong> Chemie,<br />

Landwirtschaft, Ernährungsgewerbe<br />

und Mediz<strong>in</strong> entstehen neue Branchenfelder-<br />

Potenziale durch Komb<strong>in</strong>ation der<br />

Biotechnologie mit anderen Zukunftstechnologien<br />

Ausgeprägte Forschungsschwerpunkte <strong>in</strong><br />

den „Lebens- und Biowissenschaften,<br />

Biotechnologie“ „Umwelt- und Agrarforschung“<br />

sowie „Energie“ <strong>in</strong> Ostdeutschland:<br />

Ostdeutschland zeichnet sich durch<br />

qualitativ hochwertiges Netzwerk an verschiedenen<br />

universitären und außeruniversitären<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen aus.<br />

Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong>: höchste<br />

Dichte an exzellenten Wissenschaftse<strong>in</strong>richtungen,<br />

zahlreiche<br />

DFG-Sonderforschungsbereiche<br />

Sachsen-Anhalt: FuE Kompetenzen<br />

im Bereich Saatgut – grüne<br />

Biotech<br />

Besondere Standortvoraussetzungen<br />

(leistungsfähige Landwirtschaft) im Bereich<br />

grüne und weiße Biotechnologie<br />

Anzahl Patente: In NBL relativ viele Patente<br />

im Bereich Fermentierung von Zucker<br />

(v.a. energetische Nutzung von Biomasse)<br />

angemeldet, positive Dynamik<br />

136<br />

Die bedeutendsten Biotechnologiecluster<br />

nach wie vor <strong>in</strong> Westdeutschland: Sieger<br />

des Bio-Regio Wettbewerbs s<strong>in</strong>d gewachsene<br />

Cluster <strong>in</strong> den alten Bundesländern<br />

(München, Heidelberg, Köln)- s<strong>in</strong>d auf das<br />

aktuell wichtigste Segment, die rote Biotechnologie,<br />

ausgerichtet<br />

Schwierige Kommerzialisierung des größten<br />

Biotech-Clusters <strong>in</strong> Ostdeutschland:<br />

Trotz ansonsten hervorragender Standortfaktoren<br />

erschwerte Kommerzialisierung<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>- Spezialisierung auf die mit ethischen<br />

Vorbehalten belastete Nutrigenomik,<br />

rote Biotech starke Konkurrenz zu<br />

westdeutschen Clustern und zum Ausland<br />

(USA)<br />

Unternehmensgröße- kritische Masse an<br />

Unternehmen fehlt: Die größten Biotech<br />

Unternehmen bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> den alten<br />

Bundesländern- profitieren von Nähe zu<br />

großen Pharma- und Chemiefirmen,<br />

Kommerzialisierungsproblem<br />

Risikokapitalschwäche: Im Vergleich zu<br />

Westdeutschland vergleichbar schlechte<br />

Verfügbarkeit von Risikokapital- dadurch<br />

e<strong>in</strong>geschränkte FuE- Möglichkeiten, Expansion<br />

der Branche<br />

Ger<strong>in</strong>ge Umsetzung <strong>in</strong> marktfähige Produkte:<br />

Insgesamt werden <strong>in</strong> Deutschland<br />

und Ostdeutschland noch zu wenige FuE-<br />

Ergebnisse <strong>in</strong> marktfähige Produkte und<br />

Dienstleistungen umgesetzt.<br />

CHANCEN GEFAHREN/HERAUSFORDERUNGEN


weiße Biotechnologie als Schlüsseltechnologie<br />

der Zukunft: <strong>in</strong>teressante<br />

Teilbereiche s<strong>in</strong>d bspw. umweltfreundliche<br />

Verfahren, nachwachsende Rohstoffe<br />

als Energieträger – <strong>in</strong> Unternehmen Wirtschaft<br />

und Wissenschaft vorhandene<br />

Kompetenzen ausnutzen, Vorteil, dass<br />

weiße Biotechnologie weniger stark ethischen<br />

Vorbehalten unterworfen ist- Ostdeutschlands<br />

e<strong>in</strong>malige Chance: <strong>in</strong>novativen<br />

Bereich der biotechnologischen<br />

Verwertung nachwachsender<br />

Rohstoffe als Zukunftstechnologie aufzugreifen!<br />

Deutschland als Vorreiter umweltfreundlicher<br />

Technologien<br />

Neue FuE-Gebiete: Ostdeutschland für<br />

Ansiedlung neuer FuE-Zentren mit entsprechend<br />

moderner Infrastruktur prädest<strong>in</strong>iert<br />

(Neubau statt Umbau)- Bsp. Regenerative<br />

Mediz<strong>in</strong> am Standort Dresden<br />

137<br />

Konkurrenzdruck von außen: andere Regionen<br />

<strong>in</strong> Europa und boomende asiatische<br />

Länder, <strong>in</strong>sbes. Indien und Ch<strong>in</strong>a, holen<br />

auf, enormes FuE-Input <strong>in</strong> den USA-<br />

Deutschland droht zurückzufallen- Fokussierung<br />

und weiträumiges Cluster<strong>in</strong>g notwendig<br />

(Mitteldeutschland-Initiative als<br />

bundesländerübergreifende )<br />

anhaltende ethische Vorbehalte <strong>in</strong> der<br />

grünen Biotechnologie<br />

Restriktive rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> Deutschland als Innovations- und<br />

Wachstumsbremse: betrifft im Bereich<br />

der roten Biotechnologie Abwanderung<br />

von Humankapital und Wissen <strong>in</strong>s Ausland-<br />

<strong>in</strong>sbesondere USA, Gesetzesnovelle<br />

des deutschen Gentechnikgesetz könnte<br />

den Konkurrenten USA, Indien und Ch<strong>in</strong>a<br />

<strong>in</strong> der grünen Biotech komparative Wettbewerbsvorteile<br />

verschaffen<br />

Demographischer Wandel und Nachwuchsproblem:<br />

Geburtenrückgang und<br />

Abwanderung als typisch ostdeutsche<br />

Probleme verlangen nach gezielten Konzepten<br />

zur Erhöhung der Standortattraktivität<br />

für Hochqualifizierte im In- und Ausland,<br />

-Verbesserung der biotechnologischen<br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Ausbildung


5.2.3. Zukunftsfeld Gesundheitswirtschaft - Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Gesundheit ist nicht nur e<strong>in</strong> besonderes Gut, sondern auch e<strong>in</strong> massiver volkswirt-<br />

schaftlicher Faktor. Die Gesamtausgaben für Gesundheit beliefen sich 2003 <strong>in</strong><br />

Deutschland auf 11,1% des BIP. Nur <strong>in</strong> den USA und der Schweiz s<strong>in</strong>d die Anteile<br />

mit 15% und 11,5% höher (OECD Gesundheitsdaten 2005). In der allgeme<strong>in</strong>en öf-<br />

fentlichen Diskussion wurde jedoch bis <strong>in</strong> die 90er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>seitig der Kosten-<br />

faktor für die Gesellschaft betont. E<strong>in</strong>e Abkehr von dieser Sichtweise kann im We-<br />

sentlichen auf zwei Gründe zurückgeführt werden:<br />

- Wohlfühlgesellschaft: Gesundheit ist <strong>in</strong>zwischen mehr als die Abwesenheit<br />

von Krankheit, die Nachfrage nach „Wohlbef<strong>in</strong>den“ ist gestiegen. Dies äußert<br />

sich vor allem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vermehrten Nachfrage nach gesundheitlicher Vorsorge,<br />

wie zum Beispiel Gesunder Ernährung, Fitness- oder Wellness-Angeboten.<br />

Gesundheit ist zum allgegenwärtigen Phänomen geworden.<br />

- E<strong>in</strong> Perspektivwechsel, der den „Wert schöpfenden“ Charakter der Gesund-<br />

heitswirtschaft betont und der Branche überdurchschnittliche Wachstums-<br />

und Beschäftigungspotentiale besche<strong>in</strong>igt. Derzeit arbeiten <strong>in</strong> Deutschland<br />

mit etwa 4,5 Mio. Menschen rund viermal soviel Beschäftigte <strong>in</strong> der Gesund-<br />

heitswirtschaft wie <strong>in</strong> der Automobil<strong>in</strong>dustrie (IGES 2006: 3)<br />

Umsatz und Beschäftigung <strong>in</strong> der Gesundheitswirtschaft s<strong>in</strong>d jedoch <strong>in</strong> den verschie-<br />

denen Teilbereichen von unterschiedlichen Anbieter-, Markt- und Nachfragestruktu-<br />

ren abhängig. E<strong>in</strong> Anhaltspunkt für die Durchdr<strong>in</strong>gung bietet das Zwiebelmodell<br />

(FRETSCHNER/GRÖNEMEYER/HILBERT 2002: 33ff). Danach werden generell drei<br />

Teilbereiche der Gesundheitswirtschaft unterschieden: Der Kernbereich, der Vorleis-<br />

tungs- bzw. Zuliefererbereich sowie der Randbereich.<br />

- Zum Kernbereich gehören die ambulante und stationäre mediz<strong>in</strong>ische Versor-<br />

gung, die Vorsorge- und Rehabilitationse<strong>in</strong>richtungen, die Praxen nichtärztli-<br />

cher Berufe, Apotheken sowie die Pflegee<strong>in</strong>richtungen und Pflegedienste.<br />

- Die Vorleistungs- und Zuliefer<strong>in</strong>dustrien umfassen die pharmazeutische In-<br />

dustrie, die Bio- und Mediz<strong>in</strong>technik, das Gesundheitshandwerk.<br />

- Der Randbereich umfasst gesundheitsnahe Bereiche des Dienstleistungssek-<br />

tors (<strong>in</strong>sbesondere Gesundheitstourismus) und des produzierenden Gewerbes<br />

(Ernährungs<strong>in</strong>dustrie).<br />

138


Abbildung 65: Struktur der Gesundheitswirtschaft<br />

Quelle: FRETSCHNER/GRÖNEMEYER/HILBERT 2002: 33.<br />

Zu den Determ<strong>in</strong>anten der Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung zählen (IGES<br />

2006: 29):<br />

Service-<br />

Betreutes<br />

Wohnen<br />

Bio-<br />

techno-<br />

logie<br />

Handel<br />

mit<br />

Gesundh.-<br />

produk-<br />

ten<br />

Selbst-<br />

hilfe<br />

Sport und Freizeit<br />

Mediz<strong>in</strong>- und Gerontotechnik<br />

Verwaltung<br />

Stationäre und<br />

Ambulante Versorgung<br />

Kur- und Bäderwesen<br />

Pharmazeutische Industrie<br />

Gesunde Ernährung<br />

- demographische Entwicklung (Bedarfsentwicklung)<br />

- mediz<strong>in</strong>isch-technologischer Fortschritt (Angebotsentwicklung)<br />

- Entwicklung der E<strong>in</strong>kommen bzw. der E<strong>in</strong>nahmen von gesetzlicher Kranken-<br />

und Pflegeversicherung (Kaufkraftentwicklung)<br />

- Entwicklung des <strong>in</strong>stitutionellen Rahmens (Reglement)<br />

Die demographische Entwicklung lässt e<strong>in</strong>e Steigerung des Bedarfs an mediz<strong>in</strong>i-<br />

schen Leistungen erwarten. Der Kernbereich weist e<strong>in</strong>en ausgesprochenen Dienst-<br />

leistungscharakter auf und bei personal<strong>in</strong>tensiver Leistungserstellung kann von er-<br />

heblichen Beschäftigungseffekten ausgegangen werden. Aufgrund der starken Aus-<br />

richtung auf regionale Märke (Zahl der zu versorgenden E<strong>in</strong>wohner) und der hohen<br />

139<br />

Apo-<br />

theken<br />

Gesundh.-<br />

handwerk<br />

Beratung<br />

Wellness<br />

Gesundh.-<br />

tourismus


Relevanz des <strong>in</strong>stitutionellen Rahmens s<strong>in</strong>d die Branchen des Kernbereiches als Zu-<br />

kunftsfelder im Rahmen dieser <strong>Studie</strong> ungeeignet. Viel <strong>in</strong>teressanter s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang die Zuliefersegmente, allen voran die Biotechnologie und die Me-<br />

diz<strong>in</strong>technik. Der E<strong>in</strong>fluss von gesundheitspolitischen Zielsetzungen und Rege-<br />

lungsmechanismen ist <strong>in</strong> beiden Fällen weitaus ger<strong>in</strong>ger und die Anbieter-Kunde-<br />

Beziehungen gehorchen marktwirtschaftlichen Pr<strong>in</strong>zipien. Zudem handelt es sich um<br />

hoch <strong>in</strong>novative Branchen, die durch ständige technologische Neuerungen ihr Ange-<br />

botsportfolio ausbauen und durch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Ausrichtung über diversifizierte<br />

Marktstrukturen verfügen.<br />

Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Die deutsche Mediz<strong>in</strong>technik ist durch starkes Wachstum und <strong>in</strong>ternationale Wett-<br />

bewerbsfähigkeit gekennzeichnet. In den vergangenen zehn Jahren expandierte<br />

der Umsatz um rund 7% pro Jahr. Mit e<strong>in</strong>em Wert von 15,9 Mrd. Euro lag der Ge-<br />

samtumsatz 2006 um 8,1% über dem Ergebnis des Vorjahres. Weltweit steht die<br />

Branche damit an dritter Stelle h<strong>in</strong>ter den USA und Japan. Getragen wird die Ent-<br />

wicklung überwiegend durch die positive Exporttätigkeit. Der Inlandsumsatz stieg<br />

2006 um 3,2% auf 5,7 Mrd. Euro, während der Auslandsumsatz mit 10,2 Mrd. Euro<br />

um 11,1% über dem Vorjahresniveau lag. Die jüngere Entwicklung spiegelt sich auch<br />

<strong>in</strong> der Exportquote wider. Sie verbuchte <strong>in</strong> den letzten zehn Jahren e<strong>in</strong>en Anstieg von<br />

41 auf 64,6%. Die <strong>in</strong>ternationale Stärke resultiert aus e<strong>in</strong>er attraktiven Produktpalette<br />

mit e<strong>in</strong>em hohen Anteil <strong>in</strong>novativer Erzeugnisse. Insgesamt 15 Produktgruppen me-<br />

diz<strong>in</strong>ischer Güter lassen sich abgrenzen, die fünf wachstumsstärksten s<strong>in</strong>d (nach Ab-<br />

satzproduktion; AKM 2005: 26):<br />

- Implantate und Prothesen: künstliche Gelenke, Augenprothesen, andere<br />

künstliche Körperteile und Organe, Gefäßstützen (Stents), Herzschrittmacher,<br />

Hörgerätimplantate<br />

- Röntgen- und Strahlentherapiegeräte: Computertomographen, andere<br />

Röntgengeräte, Röntgenröhren und -schirme, Alpha-, Beta-, Gammastrahlen-<br />

geräte für die Diagnose und Therapie<br />

- Therapiesysteme: Ultraviolett- und Infrarot-Therapiegeräte, Ultraschallthera-<br />

piegeräte Dialysegeräte, Mechanotherapiegeräte, Geräte für Therapiegasbe-<br />

handlung, Beatmungsgeräte, Anästhesiegeräte, Transfusions- und Infusions-<br />

geräte<br />

140


- Orthopädische Hilfen, Geräte, Vorrichtungen und Fahrzeuge für Gehbe-<br />

h<strong>in</strong>derte: Schienen, Bandagen, Orthesen, Gehhilfen, Roll(fahr)stühle<br />

- Andere Elektrodiagnosegeräte und -systeme: Magnetresonanzgeräte,<br />

Sz<strong>in</strong>tigraphiegeräte, Ultraschalldiagnosegeräte, Elektrokardiographen, Endos-<br />

kope<br />

Die Mediz<strong>in</strong>technik ist eng mit bestimmten Schlüsseltechnologien verbunden (vgl.<br />

entsprechende Abschnitte <strong>in</strong>nerhalb der vorliegenden <strong>Studie</strong>):<br />

- Informations- und Kommunikationstechnik,<br />

- Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik,<br />

- Laser und Optik,<br />

- Nanotechnologie, Neue Werkstoffe<br />

- und Biomaterialien, Zell- und Biotechnologie<br />

Abbildung 66: Wichtige Kennzahlen der Mediz<strong>in</strong>technik <strong>in</strong> Deutschland 2006<br />

Umsatz 15,9 Mrd. Euro<br />

Umsatzanteil für FuE 8,8%<br />

Anteil der FuE Beschäftigten an den<br />

Gesamtbeschäftigen<br />

141<br />

14,6%<br />

Exportanteil am Umsatz 64,1%<br />

Pro-Kopf-Umsatz 181.500 Euro<br />

Beschäftigte 87.700<br />

Umsatzprognose 2015 + 8,0% p.a.<br />

Quelle: SPECTARIS 2007; DB Resarch 2006.<br />

Die Mediz<strong>in</strong>technik zählt zu den Spitzentechnologien. Mit 8,8% des Umsatzes wen-<br />

det sie mehr als doppelt soviel für Forschung und Entwicklung auf wie das gesamte<br />

Verarbeitende Gewerbe. Die Unternehmen erwirtschaften 31,5% ihres Umsatzes mit<br />

Produkten, die nicht älter als drei Jahre s<strong>in</strong>d. Die FuE-Bemühungen verteilen sich al-<br />

lerd<strong>in</strong>gs nicht gleichgewichtig auf alle Unternehmensgrößenklassen. So liegt der An-<br />

teil forschender Unternehmen <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong>technikbranche mit 17% ger<strong>in</strong>gfügig un-


ter dem Industriedurchschnitt von 20% (für das gesamte Verarbeitende Gewerbe).<br />

Dies lässt sich vor allem auf die ger<strong>in</strong>geren Forschungsaktivitäten der zahlreichen<br />

Kle<strong>in</strong>unternehmen zurückführen. So vere<strong>in</strong>ten im Jahr 2000 (BMBF 2005: 16) die<br />

zehn größten Mediz<strong>in</strong>technikunternehmen 36% des Umsatzes, 22% der Beschäftig-<br />

ten und immerh<strong>in</strong> 80% der <strong>in</strong>ternen FuE-Aufwendungen auf sich.<br />

Die Beschäftigtenzahl <strong>in</strong> den 1.198 Betrieben blieb mit rund 87.700 stabil (+0,1%).<br />

Mit im Schnitt 73 Beschäftigten pro Betrieb ist die Mediz<strong>in</strong>technik sehr viel kle<strong>in</strong>- und<br />

mittelbetrieblicher strukturiert als die gesamte deutsche Industrie mit durchschnittlich<br />

130 Beschäftigten. Im Vergleich zu anderen Branchen s<strong>in</strong>d es <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong>technik<br />

vor allem e<strong>in</strong>ige wenige global agierende Hersteller mit e<strong>in</strong>em breiten Spektrum FuE-<br />

aufwendiger Güter, die im <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerb stehen. Die Mehrzahl der klei-<br />

nen und mittleren Unternehmen bedienen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie regionale Märkte mit spezia-<br />

lisierten Produkten, die auf die Bedürfnisse von Kunden/Patienten zugeschnitten<br />

s<strong>in</strong>d. Zum Teil f<strong>in</strong>den auch Konsolidierungsprozesse auf <strong>in</strong>ternationaler Ebene statt,<br />

so dass <strong>in</strong> Teilbranchen der Mediz<strong>in</strong>technik Produktivitätssteigerung mit s<strong>in</strong>kender<br />

Beschäftigung e<strong>in</strong>hergeht. Daher ist im Vergleich zur Optischen Industrie oder Bio-<br />

technologie von stärker gefestigten Standortstrukturen auszugehen. Dies schließt<br />

Markte<strong>in</strong>tritte aber nicht aus. Gerade <strong>in</strong> neuen Technologiefeldern, beim Aufkommen<br />

neuer Nachfragetrends und <strong>in</strong> den frühen Phasen der Übertragung wissenschaftli-<br />

cher Erkenntnisse <strong>in</strong> neue Produkte und Verfahren s<strong>in</strong>d Unternehmensgründungen<br />

e<strong>in</strong> wichtiger Motor. Nach Daten des ZEW Gründungspanels (ZEW 2004) wurde von<br />

1995 bis 2002 e<strong>in</strong>e überdurchschnittliche Gründungs<strong>in</strong>tensität erfasst. Mit im Durch-<br />

schnitt 1.150 Gründungen pro Jahr hat sich die Gründungsdynamik <strong>in</strong> diesem Zeit-<br />

raum im Vergleich zu der aller Branchen deutlich positiver entwickelt.<br />

Der Markt für mediz<strong>in</strong>technische Produkte ist weltweit durch die Ausgestaltung der<br />

jeweiligen Gesundheitssysteme bee<strong>in</strong>flusst. Neben den Kosten für Forschung und<br />

Entwicklung und den eigentlichen Produktionskosten hängt die E<strong>in</strong>führung neuer<br />

mediz<strong>in</strong>technischer Produkte entscheidend von den Kosten für Zulassung und Erstat-<br />

tungsfähigkeit durch die jeweiligen Versicherungssysteme ab. Aus dieser Situation<br />

ergibt sich vor allem für kle<strong>in</strong>ere Unternehmen die Notwendigkeit von Kooperationen,<br />

wenn sie mit neuen Produkten e<strong>in</strong>en Markzugang und dessen Durchdr<strong>in</strong>gung ans-<br />

treben.<br />

142


Regionale Verteilung<br />

Das Muster der regionalen Verteilung von Mediz<strong>in</strong>technikaktivitäten ist e<strong>in</strong>deutig. Die<br />

vorhandenen Standortstrukturen konzentrieren sich auf die Bundesländer Bayern,<br />

Baden-Württemberg und Hessen. In diesen Ländern s<strong>in</strong>d vergleichsweise große Un-<br />

ternehmen angesiedelt, die fast zwei Drittel des Umsatzes der Branche generieren.<br />

Nach den oben genannten Besonderheiten der Mediz<strong>in</strong>technik<strong>in</strong>dustrie s<strong>in</strong>d somit<br />

auch erhebliche Teile der von Unternehmen geleisteten Forschungsaktivitäten an<br />

diesen Standorten gebunden. In Ostdeutschland f<strong>in</strong>den sich vor allem Anbieter von<br />

speziellen Produkten mit eher regionaler Ausrichtung. Sichtbare regionale Cluster,<br />

wie im Beispiel der Erneuerbaren Energien oder Biotechnologie, lassen sich nicht<br />

ausmachen. Die Weiterentwicklung der Branche <strong>in</strong> Ostdeutschland sollte daher <strong>in</strong><br />

enger Vernetzung mit bestehenden Clustern der Gesundheitswirtschaft oder von<br />

Schlüsseltechnologien (Optische Industrie, Nanotechnologie oder Biotechnologie)<br />

geschehen. Unter dieser Vorraussetzung lassen sich zwei mediz<strong>in</strong>ischtechnische<br />

Standortkonzentrationen identifizieren: Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> und Thür<strong>in</strong>gen.<br />

Abbildung 67: Regionale Verteilung der Mediz<strong>in</strong>technikaktivitäten nach Bundesländern 2006<br />

(Anteile <strong>in</strong> Prozent)<br />

BUNDESLAND BETRIEBE BESCHÄFTIGTE UMSATZ<br />

Baden-Württemberg 19,15 25,58 22,57<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 16,56 9,92 4,93<br />

Bayern 11,93 20,40 30,40<br />

Niedersachsachsen 8,90 5,18 2,46<br />

Sachsen 6,68 3,19 1,39<br />

Hessen 6,14 10,47 11,17<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 5,34 5,83 9,53<br />

Thür<strong>in</strong>gen 4,45 3,31 2,55<br />

Berl<strong>in</strong> 4,36 4,39 4,20<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 4,01 1,77 0,67<br />

<strong>Brandenburg</strong> 3,03 1,28 0,56<br />

Sachsen-Anhalt 2,76 0,92 0,26<br />

Hamburg 2,58 4,08 6,03<br />

Mecklenburg-Vorpommern 2,40 0,97 0,28<br />

Saarland 0,98 2,13 2,92<br />

Bremen 0,71 0,31 0,08<br />

Quelle: SPECTARIS 2007<br />

Die Region Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> versucht, verstärkt das Wachstumspotential des<br />

Wirtschafts- und Standortfaktors Gesundheit <strong>in</strong> Wert zu setzen. Die Mediz<strong>in</strong>technik<br />

ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Clusterstrategie „Gesundheitswirtschaft“ e<strong>in</strong>gebunden und wird als Kompe-<br />

143


tenzfeld zunehmend mit anderen Branchen vernetzt (LAND BERLIN 2006: 11). Etwa<br />

10.300 Beschäftigte erwirtschaften e<strong>in</strong>en Umsatz von knapp 700 Mio. Euro. Die be-<br />

sondere Stärke der Hauptstadtregion liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er diversifizierten Forschungsland-<br />

schaft und dem großen Gesundheitsmarkt. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf vier<br />

Schwerpunktfelder:<br />

- Bildgebung<br />

- Herz/Kreislauf<br />

- Onkologie<br />

- Telemediz<strong>in</strong> / Mediz<strong>in</strong>ische Informatik<br />

Abbildung 68: Relevante Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Netzwerk<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong> Ber-<br />

l<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> (Auswahl)<br />

Deutsches Herzzentrum Berl<strong>in</strong><br />

(DHZB)<br />

Akademie für Cardio Magnet Resonanztomografie<br />

(CMR)<br />

Charité<br />

Elisabeth Kl<strong>in</strong>ik<br />

Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Das Deutsche Herzzentrum besitzt bei der Anwendung<br />

so genannter „Kunstherzen“ (Kreislaufunterstützungspumpen)<br />

<strong>in</strong> über 900 Fällen <strong>in</strong>ternational das umfangreichste<br />

Know-how im E<strong>in</strong>satz unterschiedlicher Systeme<br />

an Patienten aller Altersstufen, vom Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d bis<br />

zum Senior. Die Abteilung Erwachsenenkardiologie<br />

führt jährlich weit über 3.000 Katheteruntersuchungen,<br />

davon mehr als 1.800 Interventionen an Herz und Gefäßen<br />

durch. Moderne Methoden der nicht-<strong>in</strong>vasiven<br />

Gefäßuntersuchung mittels MRT s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Entwicklung.<br />

Es besteht e<strong>in</strong>e enge Zusammenarbeit des Herzzentrums<br />

mit Unternehmen bei der Entwicklung von<br />

Kunstherzen.<br />

Die CMR hat <strong>in</strong> Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft<br />

für Kardiologie bereits über 300 Ärzte national<br />

und <strong>in</strong>ternational tra<strong>in</strong>iert.<br />

E<strong>in</strong>e der weltweit ersten Laserkl<strong>in</strong>iken arbeitet hier. Sie<br />

hat nach Angaben der Fachgesellschaft Lasermediz<strong>in</strong><br />

das deutschlandweit breiteste Behandlungsspektrum.<br />

Das Fachgebiet Management im Gesundheitswesen<br />

der TU Berl<strong>in</strong> ist seit 2005 "Collaborat<strong>in</strong>g Centre for<br />

Health Systems Research and Management" der<br />

Weltgesundheitsorganisation (WHO) als e<strong>in</strong>es von<br />

32 weltweit, darunter 8 <strong>in</strong> Europa.<br />

Zentrum für <strong>in</strong>novative Gesundheitstechnologien<br />

(ZiG)<br />

Institut für Mikro- und Mediz<strong>in</strong>technik<br />

mehreren weitere mediz<strong>in</strong>technikrelevanten Fachbereiche<br />

144


Netzwerk Mediz<strong>in</strong>ische Mikrosystemtechnik<br />

OpTecBB<br />

medtecnet-BB<br />

Quelle: LAND BERLIN 2006: 60<br />

Es werden als offene Plattform regionale und überregionale<br />

Aktivitäten aus Wissenschaft und Wirtschaft<br />

verknüpft und die Information, Kommunikation und<br />

geme<strong>in</strong>same Produktentwicklung von Grundlagenforschern,<br />

Unternehmen und kl<strong>in</strong>ischen Anwendern gefördert.<br />

OpTecBB, das Kompetenznetz Optische Technologien<br />

Berl<strong>in</strong> und <strong>Brandenburg</strong> mit dem Schwerpunkt Biomediz<strong>in</strong>ische<br />

Optik.<br />

Das Mediz<strong>in</strong>technik-Netzwerk Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong><br />

medtecnet-BB umfasst derzeit 9 Unternehmen und<br />

wird durch TSBmedici koord<strong>in</strong>iert.<br />

In Thür<strong>in</strong>gen ist es weniger die kritische Masse an größeren Unternehmen, als viel-<br />

mehr die Chance, die Mediz<strong>in</strong>technik <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e hervorragende Forschungslandschaft zu<br />

<strong>in</strong>tegrieren und Synergien aus deren bestehendem Profil zu schöpfen. Aufgrund von<br />

Forschungsausrichtung und Netzwerktätigkeiten vor Ort, könnten folgende Teilberei-<br />

che am Standort erfolgreich arbeiten:<br />

- Bildgebende Verfahren<br />

- M<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasive Techniken<br />

- Lasere<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong><br />

- Mediz<strong>in</strong>technik für die Ophthalmologie<br />

- Implantate sowie Biomaterialien<br />

- Telemediz<strong>in</strong> und Home-care<br />

- Mediz<strong>in</strong>ische Messtechnik und Sensorik<br />

145


Abbildung 69: Relevante Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Netzwerk<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen (Aus-<br />

wahl)<br />

Fraunhofer-Institut für Angewandte<br />

Optik und Fe<strong>in</strong>mechanik<br />

Institut für Photonische<br />

Technologien<br />

Forschungszentrum für<br />

Mediz<strong>in</strong>technik und Mikrobiologie<br />

TU Ilmenau<br />

Institut für Biomediz<strong>in</strong>ische Technik<br />

und Informatik<br />

BioInstrumente Jena<br />

Ophthalmo<strong>in</strong>novation Thür<strong>in</strong>gen<br />

OptoNet<br />

Quelle: eigene Erhebung.<br />

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und<br />

Fe<strong>in</strong>mechanik IOF konzipiert und entwickelt optische<br />

und fe<strong>in</strong>mechanische Verfahren, Module, Geräte und<br />

Systeme. Besondere Schwerpunkte s<strong>in</strong>d optische<br />

Schichten, mikro- und <strong>in</strong>tegriert-optische Systeme,<br />

fe<strong>in</strong>mechanische Präzisionsbaugruppen und -systeme<br />

sowie berührungslose Formvermessung und Oberflächencharakterisierung.<br />

Das Institut für Photonische Technologien ist e<strong>in</strong>e außeruniversitäre<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtung, die sich auf die<br />

zukunftsweisenden Arbeitsgebiete Photonische Instrumentierung<br />

sowie Optische Fasern und Faseranwendungen<br />

fokussiert und profiliert. Anwendungsbereich<br />

s<strong>in</strong>d die Lebens- und Umweltwissenschaften, Information<br />

und Kommunikation sowie Sensortechnik.<br />

Realisierung von mediz<strong>in</strong>technischer, biotechnologischer<br />

und veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong>ischer Forschung und Entwicklung<br />

<strong>Studie</strong>ngang „Biomediz<strong>in</strong>ische Technik“<br />

lmenauer Forscher arbeiten an der Entwicklung<br />

neuer Methoden im Bereich:<br />

o Ophthalmologische Technik,<br />

o Mess- und Stimulationstechnik,<br />

o Datenanalyse,<br />

o Mediz<strong>in</strong>ische Bildgebung und Radiologische<br />

Technik sowie<br />

o Mediz<strong>in</strong>ische Informationssysteme.<br />

Der geme<strong>in</strong>nützige BioInstrumente Jena e.V. ist e<strong>in</strong>e Interessensvertretung<br />

der Biotechnologen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen.<br />

Schwerpunkt des Netzwerkes ist die Herstellung und<br />

Erforschung von BioInstrumenten, d.h. Geräten, Methoden<br />

und Dienstleistungen für die Life Sciences Industrie.<br />

OphthalmoInnovation ist e<strong>in</strong> Verbund führender<br />

deutscher Forschungs<strong>in</strong>stitute, Industrieunternehmen<br />

und Universitäten. In diesem Verband entstehen neue<br />

Verfahren zur Diagnostik und Therapie <strong>in</strong> der Ophthalmologie,<br />

sowie weltmarktfähige Produkte der Mediz<strong>in</strong>technik.<br />

OptoNet bündelt die Interessen von 84 Unternehmen,<br />

Forschungs- und Bildungse<strong>in</strong>richtungen, Kapitalgebern<br />

und öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen mit dem Ziel, die Optischen<br />

Technologien voranzubr<strong>in</strong>gen.<br />

146


Fazit Ostdeutschland<br />

Die Mediz<strong>in</strong>technik stellt e<strong>in</strong>en attraktiven Teilbereich der Gesundheitswirtschaft dar.<br />

Neben der allgeme<strong>in</strong>en Besonderheit von Marktzugangsbarrieren, die sich aus der<br />

Gestaltung der jeweiligen Gesundheitssysteme ergeben, kommt e<strong>in</strong>e Spreizung der<br />

Forschungs- und Entwicklungstätigkeit zwischen Großunternehmen und KMU h<strong>in</strong>zu.<br />

Auch wenn <strong>in</strong> Ansätzen e<strong>in</strong> Konsolidierung stattf<strong>in</strong>det, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Nischen weiterh<strong>in</strong><br />

Markte<strong>in</strong>tritte zu beobachten. Die Ostdeutsche Mediz<strong>in</strong>technik hat gerade dort Chan-<br />

cen, wo sie <strong>in</strong> vorhandene Cluster e<strong>in</strong>gebettet werden kann (zum Beispiel Optik <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen).<br />

Abbildung 70: SWOT-Analyse Mediz<strong>in</strong>technik<br />

STÄRKEN SCHWÄCHEN<br />

Zunehmende Bedeutung der Gesundheitswirtschaft:<br />

Bedarfsentwicklung (demographsicher<br />

Wandel); Nachfrageveränderungen<br />

(Wohlfühlgesellschaft) und Angebotsentwicklung<br />

(technologischer Fortschritt)<br />

führen zu positiven Wachstumsaussichten<br />

Aus- und Weiterbildungssystem: gute<br />

Qualifikationsbasis durch Branchenspezifische<br />

und mediz<strong>in</strong>ische <strong>Studie</strong>ngänge an<br />

Hochschulen<br />

Hohe <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit:<br />

Integration <strong>in</strong> den Weltmarkt; hohe Exportquoten,<br />

wenn auch ger<strong>in</strong>ger, als <strong>in</strong><br />

den Alt-Bundesländern<br />

147<br />

Unvollständige Wertschöpfungskette: Bis<br />

auf <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und <strong>in</strong> Ansätzen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen,<br />

ist die Mediz<strong>in</strong>technik zu wenig <strong>in</strong> die Gesundheitswirtschaft<br />

e<strong>in</strong>gebunden bzw. mit<br />

verwandten Schlüsselbranchen vernetzt<br />

Standortattraktivität für Hochqualifizierte:<br />

Lohngefälle zwischen Ost und West;<br />

vergleichsweise wenige Zuzüge von Ost<br />

nach West<br />

Regionale Ausrichtung: Die Exportstarken<br />

Mediz<strong>in</strong>technikunternehmen s<strong>in</strong>d verstärkt<br />

<strong>in</strong> den alten Bundesländer ansässig.<br />

Fehlende Netzwerke: Die Branche ist wenig<br />

vernetzt und wird im Vergleich zu anderen<br />

<strong>Zukunftsfelder</strong>n kaum wahrgenommen<br />

CHANCEN GEFAHREN/HERAUSFORDERUNGEN<br />

Forciertes Gründungsgeschehen: <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>in</strong> technologischen Nischen und<br />

Neuerungen s<strong>in</strong>d Markte<strong>in</strong>tritte möglich<br />

E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong> vorhandene Clusterstrukturen:<br />

Mediz<strong>in</strong>technik als Kompetenzfeld <strong>in</strong> Clustern<br />

von nahe liegenden Schlüsselfeldern:<br />

Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik,<br />

Laser und Optik, Nanotechnologie, Neue<br />

Werkstoffe und Biomaterialien, Zell- und<br />

Biotechnologie, so können Synergien<br />

schon bestehender Netzwerke genutzt<br />

werden.<br />

Aufbau von Netzwerkstrukturen: <strong>in</strong> An-<br />

Bestehende Standortstrukturen: Insbesondere<br />

<strong>in</strong> Bayern, Hessen und Baden-<br />

Württemberg s<strong>in</strong>d starke Standortstrukturen<br />

entstanden<br />

Förderkonkurrenz zu anderen Technologiefeldern:<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Mediz<strong>in</strong>technik<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e die gesamte Gesundheitswirtschaft<br />

erfassende Strategie, u. a. um der Gefahr<br />

von Konkurrenzen zur Biotechnologie zu<br />

entgehen<br />

Regulierte Marktzugänge: Erfolg von mediz<strong>in</strong>technischen<br />

Produkten ist davon abhängig,<br />

die Kostenerstattungsregeln im<br />

Gesundheitswesen gestaltet s<strong>in</strong>d


lehnung an die Initiativen <strong>in</strong> der Biotechnologie<br />

oder Optik<br />

Privatisierung von Krankenhäusern: der<br />

momentan aufgelaufene Investitionsstau<br />

könnte zukünftig zu e<strong>in</strong>em starken Inlandsmarkt<br />

führen<br />

Quelle: Darstellung HIE-RO.<br />

148


5.2.4. Zukunftsfeld Nanotechnologie<br />

„Die Nanotechnologie wird unser Leben <strong>in</strong> nicht ger<strong>in</strong>gerem Maße revolutionieren als<br />

es die Mikroelektronik im letzten halben Jahrhundert getan hat. Nur die, die sich jetzt<br />

engagieren, werden diejenigen se<strong>in</strong>, die die zukünftige Entwicklung bestimmen.“ (H.<br />

Rohrer, Nobelpreisträger Physik 1986) 21 .<br />

Gegenstand der Nanotechnologie ist die Herstellung, Untersuchung und Anwendung<br />

von funktionalen Strukturen, deren Abmessung im Bereich unter e<strong>in</strong>hundert Nanome-<br />

tern liegen. E<strong>in</strong> Nanometer bezeichnet den millionsten Teil e<strong>in</strong>es Millimeters. Es han-<br />

delt sich somit um Strukturen, die im Vergleich zum menschlichen Haar fünfzigtau-<br />

sendmal kle<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d. (BMBF 2002)<br />

Abbildung 71: Anwendungen der Nanotechnologie<br />

Quelle: LUTHER, MALANOWSKI 2004.<br />

Die Nanotechnologie ist dabei e<strong>in</strong>e Querschnittstechnologie, die nicht e<strong>in</strong>er bestimm-<br />

ten Branche oder Wissenschaft zugeordnet werden kann. Im Gegenteil, neue tech-<br />

nologische Plattformen und Produkte entstehen erst durch die Komb<strong>in</strong>ation von z. B.<br />

21 Rohrer, H. zitiert nach STILLER 2005.<br />

149


lithografischen, bio- und gentechnischen oder chemischen Verfahren. „Kle<strong>in</strong>er,<br />

schneller, leistungsfähiger“ s<strong>in</strong>d Forderungen <strong>in</strong> vielen Industriebranchen und be-<br />

stimmen mehr und mehr deren Wettbewerbsfähigkeit. Nanotechnologie ist de-<br />

mentsprechend ke<strong>in</strong>e Basistechnologie im herkömmlichen S<strong>in</strong>ne mit klar abgrenzba-<br />

ren Bereichen, sondern e<strong>in</strong>e Schlüsseltechnologie, die e<strong>in</strong>e stark <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre<br />

Herangehensweise erfordert. Sie ist Voraussetzung für Innovationen <strong>in</strong> Hochtechno-<br />

logiebereichen wie bspw. der Mikroelektronik, Mediz<strong>in</strong>technik und der Biotechnolo-<br />

gie. Darüber h<strong>in</strong>aus gibt sie Impulse für die klassischen exportstarken deutschen<br />

Branchen, wie Masch<strong>in</strong>en- und Anlagenbau, Chemische Industrie, Verfahrenstechnik<br />

und Fahrzeugbau.<br />

Verfahren und Bauteile <strong>in</strong> der Nanoebene bee<strong>in</strong>flussen schon heute am Markt be-<br />

f<strong>in</strong>dliche Produkte <strong>in</strong> den Bereichen Elektronik, Datenspeicherung, funktionelle<br />

Schichten oder Präzisionsoptiken. Der weltweite Umsatz mit Nanotechnologiepro-<br />

dukten wird sich <strong>in</strong> den kommenden zehn Jahren von ca. 100 Mrd. US$ (2006)<br />

voraussichtlich auf bis zu e<strong>in</strong>er Billion US$ verzehnfachen. Dies zeigt das große<br />

Potential, welches die Nanotechnologie <strong>in</strong> Zukunft entfalten wird. (GLAUNER et.al.<br />

2006)<br />

Nanotechnologie <strong>in</strong> Deutschland<br />

Deutschland zählt zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> der Forschung zu den führenden Nanotechnologie-<br />

Nationen. Gemessen an Publikationen und Patenten liegt es auf dem 3. Rang h<strong>in</strong>ter<br />

den USA und Japan. Ähnlich wie <strong>in</strong> Japan konzentriert sich die deutsche Forschung<br />

allerd<strong>in</strong>gs bisher vorrangig auf Grundlagenforschung, ohne e<strong>in</strong>en ausreichenden Be-<br />

zug zu Anwendungen und Produkten. In den USA zeichnet sich h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong> ande-<br />

res Bild. Hier dom<strong>in</strong>iert e<strong>in</strong>deutig anwendungsorientierte Forschung, was sich vor al-<br />

lem <strong>in</strong> Kommerzialisierungserfolgen der Nanotechnologie und damit auch <strong>in</strong> Wach-<br />

stumseffekten (Beschäftigung, Unternehmen, Umsatz) niederschlägt.<br />

Die staatliche Forschungsförderung im begann <strong>in</strong> Deutschland bereits <strong>in</strong> den 1980er<br />

Jahren im Rahmen der BMBF-Programme: „Materialforschung“ und „Physikalische<br />

Technologien“. Die Bemühungen wurden ab 1998 durch Verbundprojektförderung<br />

und den Aufbau von sechs Kompetenznetzwerken, deren Anzahl sich bis heute auf<br />

neun erhöht hat, <strong>in</strong>tensiviert. 2001 betrug das Fördervolumen <strong>in</strong> Deutschland ca. 210<br />

150


Mio. Euro und stieg bis 2004 auf 290 Mio. Euro an. Im Vergleich hierzu betrug das<br />

nationale Fördervolumen Japans ca. 800 Mio. Euro und das der USA ca. 850 Mio.<br />

Euro. Umgerechnet auf die FuE-Ausgaben pro Kopf nach Wirtschaftsräumen wurden<br />

<strong>in</strong> der EU (EU-25) 2,4 Euro je Bürger, <strong>in</strong> den USA 3,7 Euro und <strong>in</strong> Japan 6,2 Euro<br />

für die Nanotechnologieforschung ausgegeben. Insbesondere <strong>in</strong> den USA, Japan<br />

sowie Ch<strong>in</strong>a stieg das Fördervolumen <strong>in</strong> den vergangenen Jahren rasant an. Betrug<br />

der Anstieg des Fördervolumens <strong>in</strong> Deutschland zwischen 2000 und 2004 „nur“ 38%,<br />

so wuchsen im gleichen Zeitraum die zur Verfügung stehenden Mittel <strong>in</strong> den USA um<br />

103%. (BMBF 2004, Europäische Kommission 2004) E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Unter-<br />

schied Europas und Deutschlands zu se<strong>in</strong>en Hauptkonkurrenten besteht <strong>in</strong> der<br />

Struktur der Förderung. Während <strong>in</strong> den USA und Japan e<strong>in</strong>e gewisse Zentralisie-<br />

rung und Bündelung der Forschungsprogramme festzustellen ist, droht <strong>in</strong> Europa<br />

und Deutschland aufgrund von Ressort- und Hierarchiedenken e<strong>in</strong>e Zersplitterung<br />

der Förderung.<br />

Die e<strong>in</strong>deutige Zuordnung e<strong>in</strong>es Unternehmens zur Nanotechnologie ist schwierig,<br />

da <strong>in</strong>sbesondere größere Unternehmen nur e<strong>in</strong>en gewissen Teil ihrer Umsätze direkt<br />

oder <strong>in</strong>direkt mit Nano-Produkten erzielen. Schätzungen gehen von derzeit ca. 500<br />

Nanotechnologie-Unternehmen mit ca. 20.000 bis 32.000 Beschäftigten <strong>in</strong> Deutsch-<br />

land aus – Tendenz steigend (LUTHER et.al. 2006; STILLER 2005). Die Plattform<br />

Nano-Map des VDI verzeichnet <strong>in</strong>sgesamt sogar 687 Unternehmen (vgl. Abbildung<br />

72).<br />

151


Abbildung 72: Bedeutende Nanotechnologiezentren <strong>in</strong> Deutschland<br />

Quelle: VDI Technologiezentrum, www. Nano-map.de, HIE-RO<br />

Wie <strong>in</strong> anderen Hightech-Sektoren existiert auch <strong>in</strong> diesem Technologiefeld e<strong>in</strong>e<br />

große Anzahl von Start-ups (ca. 200 Unternehmen), vorwiegend Ausgründungen aus<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen (LUTHER et.al 2006). Für die Entwicklung tragfähiger Clus-<br />

terstrukturen <strong>in</strong> den deutschen Nanotechnologie-Regionen s<strong>in</strong>d diese sp<strong>in</strong>-offs un-<br />

verzichtbar. Durch sie wird der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirt-<br />

schaft beschleunigt und die Kooperation der Unternehmer untere<strong>in</strong>ander gestaltet<br />

sich aufgrund geme<strong>in</strong>samer Erfahrungen e<strong>in</strong>facher.<br />

Mit Blick auf die regionale Verteilung der Nanotechnologieaktivitäten fällt auf, dass<br />

Ostdeutschland zum<strong>in</strong>dest quantitativ 22 h<strong>in</strong>sichtlich Forschungszentren (38%), Uni-<br />

versitäts<strong>in</strong>stituten (22%) und Unternehmensanzahl (23%) überdurchschnittlich be-<br />

setzt ist. Der Anteil von KMUs liegt deutlich über dem <strong>in</strong> Westdeutschland. E<strong>in</strong>zig die<br />

22 Der Durchschnitt orientiert sich am Verhältnis der allgeme<strong>in</strong>en Beschäftigtenverteilung. Hierbei erreicht<br />

Ostdeutschland e<strong>in</strong>en Anteil von 19% aller sozialversicherungspfl. Beschäftigten <strong>in</strong> Deutschland.<br />

152


Nanotechnologienetzwerke s<strong>in</strong>d mit 14% unterrepräsentiert. Wie (fast) alle wirtschaft-<br />

lichen Aktivitäten verteilen sich die Akteure nicht gleichmäßig im Raum. Vielmehr<br />

existieren Ballungen bzw. Cluster sowohl <strong>in</strong> West- als auch <strong>in</strong> Ostdeutschland, die<br />

sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Standortwettbewerb untere<strong>in</strong>ander aber auch mit Regionen außerhalb<br />

Deutschlands bef<strong>in</strong>den.<br />

Zu den besonders aktiven Nanotechnologie-Zentren <strong>in</strong> Deutschland zählen:<br />

- München<br />

- Berl<strong>in</strong><br />

- Saarland<br />

- Nordrhe<strong>in</strong>-Westfallen<br />

- Dresden und<br />

- Südhessen.<br />

Abbildung 73: Regionale Verteilung der Nanotechnologie-Aktivitäten <strong>in</strong> Deutschland<br />

BUNDESLAND NETZWERKE<br />

153<br />

FORSCHUNGS-<br />

ZENTREN<br />

UNIVERSITÄTS-<br />

INSTITUTE<br />

UNTERNEH-<br />

MEN<br />

Baden-Württemberg 5 18 14 79<br />

Bayern 10 7 18 106<br />

Bremen - 3 9 21<br />

Hamburg 5 2 5 15<br />

Hessen 5 2 14 104<br />

Niedersachsen 4 7 17 31<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 11 13 44 106<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 1 3 3 23<br />

Saarland 2 3 3 24<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 1 2 4 21<br />

Westdeutschland 44 60 131 530<br />

Berl<strong>in</strong> 4 6 4 40<br />

<strong>Brandenburg</strong> - 5 2 5<br />

Mecklenburg-Vorpommern - 2 2 10<br />

Sachsen 3 18 23 67<br />

Sachsen-Anhalt - 2 1 14<br />

Thür<strong>in</strong>gen - 4 6 23<br />

Ostdeutschland 7 37 38 157<br />

Deutschland 51 97 169 687<br />

Quelle: VDI Technologiezentrum, www.nano-map.de, Stand: 28.01.2008, Darstellung H. Schultz.


Nanotechnologiecluster <strong>in</strong> Ostdeutschland (Dresden und Berl<strong>in</strong>)<br />

Wie Abbildung 73 zeigt, konzentrieren sich die Aktivitäten <strong>in</strong> Ostdeutschland auf zwei<br />

Regionen. Zum e<strong>in</strong>en die Metropolregion Berl<strong>in</strong> und zum anderen die Region Dres-<br />

den / Sachsen. 23 Beide Standorte verfügen über gewachsene Clusterstrukturen, die<br />

mehr oder weniger bereits von außen wahrgenommen werden und e<strong>in</strong>em relativ ho-<br />

mogenen Entwicklungspfad folgen. In Dresden ist es vor allem die Mikroelektronik,<br />

deren Entwicklung als pfadabhängig gelten kann und die sich evolutionär der Nano-<br />

ebene genähert hat. In Berl<strong>in</strong> können zum<strong>in</strong>dest Teile des regionalen Wissens und<br />

Know-hows auf die Aktivitäten der Akademie der Wissenschaften (AdW) vor 1990 zu-<br />

rückgeführt werden. Bereits <strong>in</strong> der DDR war es <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> gelungen, Nanopartikel zu<br />

erzeugen. Im Folgenden werden die zwei Standorte näher betrachtet, um die Zu-<br />

kunftschancen der Nanotechnologie <strong>in</strong> Ostdeutschland abschätzen zu können.<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Die Region Berl<strong>in</strong> verfügt mit 40 Unternehmen, drei Max-Planck-, fünf Leibniz-<br />

Instituten und zwei Forschungszentren der Helmholtz-Geme<strong>in</strong>schaft, jeweils zwei<br />

Sonderforschungsbereichen und Forschungsschwerpunkten an den drei Universitä-<br />

ten sowie der Charité über e<strong>in</strong>e Vielzahl von Akteuren aus Wirtschaft und Wissen-<br />

schaft, die der Nanotechnologie aktiv s<strong>in</strong>d (GLAUNER et.al. 2006; www.nano-<br />

map.de). Innerhalb des Nanotechnologieclusters zeichnet sich e<strong>in</strong>e Spezialisierung<br />

auf Analytikgeräte, Nanobiotechnologie und Nanomediz<strong>in</strong> ab. Darüber h<strong>in</strong>aus spielt<br />

<strong>in</strong>sbesondere am Standort Adlershof Optik e<strong>in</strong>e wichtige Rolle (vgl. Kapitel 5.2.5).<br />

E<strong>in</strong> gelungenes Beispiel für e<strong>in</strong>en funktionierenden Wissenstransfer und die Um-<br />

wandlung <strong>in</strong>novativer Ansätze <strong>in</strong> vermarktbare Produkte <strong>in</strong>nerhalb des Clusters stellt<br />

die Entwicklung e<strong>in</strong>er weltweit neuen Nano-Krebstherapie dar. Entwickelt wurde<br />

die Therapie nach über 10 Jahren Grundlagenforschung an der Charité (Kl<strong>in</strong>ik für<br />

Strahlenheilkunde). Hierbei handelt es sich um e<strong>in</strong>e Behandlungsmethode, die auf<br />

superparamagnetischen Nanoteilchen beruht, die es ermöglichen, kontaktlos von<br />

außen jede Region des Körpers millimetergenau auf bis zu 70°C zu erwärmen. Somit<br />

können ohne chirurgischen E<strong>in</strong>griff lokale Tumore bekämpft werden. Seit 1997 wur-<br />

23 Zusätzlich weist der Standort Ostthür<strong>in</strong>gen / Jena e<strong>in</strong>e Vielzahl von Akteuren aus dem Bereich Nanotechnologie<br />

auf, die vorrangig dem Bereich Optik zuzuordnen s<strong>in</strong>d und sich im Zeitverlauf der<br />

Nanoebene genähert haben. E<strong>in</strong> mit Dresden und Berl<strong>in</strong> vergleichbares auf Nanotechnologie spezialisiertes<br />

Cluster existiert hier nicht. Nähere Erläuterungen zum Optik-Cluster Thür<strong>in</strong>gen siehe<br />

Kap. 5.2.5.<br />

154


den parallel zur Forschungsarbeit an der Charité durch die Berl<strong>in</strong>er Unternehmen<br />

MFH Hyperthermiesysteme GmbH und MagForce Applications GmbH marktfähige<br />

Produkte entwickelt. (VDI 2006)<br />

Die sehr breite Forschungsbasis ist zum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong> bedeutender Standortvorteil (u.a.<br />

durch das hohe Ausgründungspotenzial), zum anderen hemmt es die Clusterentwick-<br />

lung. Anders als im saarländischen Nanotechnologiecluster („Nano-Valley“), dessen<br />

Unternehmen zu e<strong>in</strong>em großen Teil Ausgründungen e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen Forschungse<strong>in</strong>-<br />

richtung 24 s<strong>in</strong>d, stammen die Berl<strong>in</strong>er Gründer aus e<strong>in</strong>er Vielzahl verschiedener E<strong>in</strong>-<br />

richtungen. Dies erschwert die Kooperation der Unternehmen untere<strong>in</strong>ander, da Ver-<br />

trauen durch e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same „Vergangenheit“ nicht existiert und erst durch Auf-<br />

wendung von Ressourcen geschaffen werden muss. Weitere (spezifische) Wach-<br />

stumshemmnisse am Standort Berl<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d:<br />

- Ger<strong>in</strong>ge technologische Komplementarität zwischen den Unternehmen<br />

- Ger<strong>in</strong>ge Verflechtung der Unternehmen <strong>in</strong> Wertschöpfungsketten<br />

- Fehlende Wahrnehmung des Clusters durch lokale Akteure aus Wissen-<br />

schaft 25 und Politik<br />

- Profilierung des Standortes nach außen ist bisher nicht gelungen. (GLAUNER<br />

et. Al. 2006)<br />

Trotz der aufgezeigten Schwächen ist von e<strong>in</strong>em weiteren Wachstum des Clusters<br />

auszugehen. Insbesondere die Vernetzung der Nanotechnologie mit den Branchen-<br />

schwerpunkten Biotechnologie, Mediz<strong>in</strong> und Optik (Adlershof) kann zu e<strong>in</strong>em weite-<br />

ren Beschäftigtenwachstum führen.<br />

Dresden<br />

Das Nanotechnologiecluster <strong>in</strong> Dresden ist nicht nur das größte Ostdeutschlands,<br />

sondern auch e<strong>in</strong>es der bedeutendsten <strong>in</strong> Gesamtdeutschland. Den Kern bilden ca.<br />

80 kle<strong>in</strong>ere und mittlere Unternehmen mit ca. 1.200 Beschäftigten (ohne Chipfabri-<br />

ken). Der Schwerpunkt liegt <strong>in</strong> den Bereichen:<br />

- Masch<strong>in</strong>en- und Anlagenbau / Verfahrenstechnik und<br />

24 Hierbei handelt es sich um das Leibniz-Institut für neue Materialien. Die Forschungse<strong>in</strong>richtung beschäftigt<br />

derzeit ca. 200 Mitarbeiter und hat seit der Gründung 1987 über 100 Patente angemeldet.<br />

25 Viele Forschungse<strong>in</strong>richtungen haben sich erst im Zeitverlauf der Nanoebene genährt. Dadurch<br />

fehlt oft das Bewusstse<strong>in</strong> über Aktivitäten im Nanobereich.<br />

155


- Mikroelektronik / IT.<br />

Die Zahl der Nanotechnologieunternehmen ist <strong>in</strong> Dresden, wie <strong>in</strong> Gesamtdeutschland<br />

auch, seit 1990 (mit Ausnahme 1997) kont<strong>in</strong>uierlich gestiegen. Der stärkste Zuwachs<br />

erfolgte <strong>in</strong> den Jahren 1997 bis 2000. Nach 2000 verr<strong>in</strong>gerte sich das Wachstum<br />

nicht zuletzt aufgrund gestiegener F<strong>in</strong>anzierungsprobleme ger<strong>in</strong>gfügig. Die For-<br />

schungsschwerpunkte der Dresdner Unternehmen liegen <strong>in</strong> den Sektoren Nanobe-<br />

schichtungen, Nanomaterialien und Nanoelektronik. Im Gegensatz zur öffentlichen<br />

Forschungslandschaft spielt die Nanobiotechnologie <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Forschung<br />

ke<strong>in</strong>e Rolle.<br />

Neben den 80 Unternehmen existiert ähnlich wie <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e starke öffentliche For-<br />

schungslandschaft. 14 Forschungszentren und 15 Universitäts<strong>in</strong>stitute s<strong>in</strong>d zum ei-<br />

nen Treiber für immer neue Innovationen und zum anderen Inkubatoren für neue<br />

Gründungen. Unter anderem sorgen zwei Netzwerke (Kompetenzzentrum „Ultradün-<br />

ne funktionale Schichten“; BioMeT Dresden) für den notwendigen Wissenstransfer<br />

zwischen den Unternehmen untere<strong>in</strong>ander und zwischen Unternehmen und For-<br />

schungse<strong>in</strong>richtungen. Als wichtigste Standortfaktoren für die Standortwahl wurden<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er Befragung des VDI (am Standort Dresden) folgende Punkte ge-<br />

nannt:<br />

- Nähe zu FuE-E<strong>in</strong>richtungen<br />

- Kosten von Gewerbeflächen<br />

- F<strong>in</strong>anzielle staatliche Unterstützung<br />

- Image der Stadt als Technologiestandort<br />

- Qualität des Arbeitsmarktes und<br />

- Lokale Abgaben und Kosten.<br />

Trotz e<strong>in</strong>er doch generell positiven E<strong>in</strong>schätzung dieser Faktoren <strong>in</strong> Dresden, wurden<br />

<strong>in</strong>sbesondere die zu hoch empfundenen lokalen Abgaben, zu ger<strong>in</strong>ge f<strong>in</strong>anzielle<br />

staatliche Unterstützung, hohe Kosten für Gewerbeflächen sowie unzureichende Ver-<br />

fügbarkeit branchenspezifischer Hochschulabsolventen kritisiert. Aufgrund der hohen<br />

Bedeutung dieser Faktoren für Nanotechnologieunternehmen besteht Handlungsbe-<br />

darf für die Politik. (GLAUNER et.al. 2006).<br />

156


Anders als am Standort Berl<strong>in</strong> verfügt das Dresdner Cluster über e<strong>in</strong>ige Großunter-<br />

nehmen <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Mikroelektronik. Neben großen eigenen FuE-Projekten<br />

s<strong>in</strong>d diese Unternehmen wichtige Abnehmer für kle<strong>in</strong>ere Nanotechnologiefirmen. Zu<br />

diesen global agierenden Unternehmen zählen beispielsweise: AMD Saxony Limited<br />

Liability Company & Co. KG, Qimonda Dresden GmbH & Co. oHG und die Elbe<br />

Flugzeugwerke GmbH (EADS Dresden).<br />

Stärken und Schwächen der Nanotechnologie <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Die differenzierte öffentliche Forschungslandschaft der ostdeutschen Nanotechnolo-<br />

gie stellt ihre größte Stärke dar. Insbesondere <strong>in</strong> der Grundlagenforschung werden<br />

hier Ergebnisse erzielt, die weltweit Beachtung f<strong>in</strong>den. Bisher ist es jedoch nicht <strong>in</strong><br />

größerem Maße gelungen die erzielten Forschungsergebnisse <strong>in</strong> marktfähige Pro-<br />

dukte weiterzuentwickeln und diese dann am Standort zu produzieren. Wie <strong>in</strong> ande-<br />

ren Technologiefeldern fehlen an vielen Standorten Großunternehmen, die das nöti-<br />

ge Kapital für eigene FuE-Bemühungen bzw. den Aufbau kosten<strong>in</strong>tensiver Produkti-<br />

onsstrecken besitzen. Die zumeist kle<strong>in</strong>en Nanotechnologieunternehmen <strong>in</strong> Ost-<br />

deutschland s<strong>in</strong>d selten <strong>in</strong> der Lage, größere Forschungsvorhaben zu realisieren.<br />

Das gut ausgebildete Humankapital stellt e<strong>in</strong>en weiteren wichtigen Standortvorteil der<br />

ostdeutschen Nanotechnologiestandorte dar. Hier besteht allerd<strong>in</strong>gs die Gefahr, dass<br />

zum e<strong>in</strong>en durch anhaltende E<strong>in</strong>kommensdisparitäten zwischen ost- und westdeut-<br />

schen Regionen der bra<strong>in</strong> dra<strong>in</strong> anhält und zum anderen durch den demographi-<br />

schen Wandel die Humankapitalbasis reduziert wird. E<strong>in</strong>es der größten Hemmnisse<br />

für e<strong>in</strong>e positive Entwicklung der Nanotechnologie <strong>in</strong> Ostdeutschland stellt das feh-<br />

lende Risikokapital für Neugründungen dar. Nach Platzen der New-Economy-Blase<br />

im Jahr 2000 stieg die Risikoaversion potentieller Kapitalgeber stark an, und die Be-<br />

reitschaft, <strong>in</strong> (unsichere) <strong>Zukunftsfelder</strong> wie Nanotechnologie zu <strong>in</strong>vestieren, verr<strong>in</strong>-<br />

gerte sich spürbar. Während sich <strong>in</strong> den USA die Situation <strong>in</strong> den vergangenen Jah-<br />

ren entspannt hat, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Ostdeutschland die fehlenden F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten<br />

für start-ups das größte Wachstumshemmnis. (LUTHER et.al. 2006)<br />

157


Abbildung 74: E<strong>in</strong>schätzung der Bedeutung deutscher Nanotechnologieregionen<br />

Quelle: LUTHER et.al. 2006: 40<br />

E<strong>in</strong> weiteres Problem, welches <strong>in</strong>sbesondere Unternehmensansiedlungen von außen<br />

erschwert, ist die ger<strong>in</strong>ge Wahrnehmung der ostdeutschen Nanotechnologiecluster<br />

über die Regionen h<strong>in</strong>aus. E<strong>in</strong>e Umfrage unter 50 Nanotechnologieunternehmen <strong>in</strong><br />

Deutschland zur Bewertung der führenden Standorte zeigt deutlich die dom<strong>in</strong>ierende<br />

Stellung der Süd- und Südwestdeutschen Bundesländer (vgl. Abbildung 74). Hier<br />

s<strong>in</strong>d gezielte Maßnahmen im Clustermarket<strong>in</strong>g, unter E<strong>in</strong>bezug aller Akteure aus<br />

Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, notwendig, um die Außenwahrnehmung der<br />

Standorte zu erhöhen.<br />

158


Abbildung 75: Stärken und Schwächen der ostdeutschen Nanotechnologie<br />

STÄRKEN SCHWÄCHEN<br />

Pfadabhängige Entwicklung im Nanobereich<br />

<strong>in</strong> Forschung und Wirtschaft an den<br />

Standorten Dresden, Berl<strong>in</strong> und Jena<br />

International wettbewerbsfähige Grundlagenforschung<br />

Starke Forschungsaktivitäten an zahlreichen<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Positive Entwicklung der Unternehmenszahlen<br />

Gut ausgebildetes Humankapital<br />

Hohe Anzahl potentieller Gründer durch<br />

e<strong>in</strong>e Vielzahl von Inkubatoren<br />

Hohe Akzeptanz der Nanotechnologie <strong>in</strong><br />

der Bevölkerung<br />

159<br />

Fehlen von Großunternehmen. Entwicklung<br />

wird alle<strong>in</strong> von KMU getragen.<br />

Anwendungs- und produktbezogene Forschung<br />

ist unterrepräsentiert; ger<strong>in</strong>ge <strong>in</strong>dustrielle<br />

FuE-Aktivitäten<br />

Kaum regionale Wertschöpfungsketten<br />

Profilierung der ostdeutschen Standorte<br />

(nach <strong>in</strong>nen und außen) als Nanotechnologieregionen<br />

noch nicht erreicht<br />

Teilweise ger<strong>in</strong>ge politische Koord<strong>in</strong>ation<br />

von Aktivitäten<br />

H<strong>in</strong>dernisse bei der Unternehmensgründung,<br />

z.B. Risikokapital, Bürokratische Hürden<br />

CHANCEN GEFAHREN/HERAUSFORDERUNGEN<br />

Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

etablierter Wirtschaftszweige (z.B. Mikroelektronik,<br />

Optik, Mediz<strong>in</strong>technik)<br />

Beschäftigungswachstum durch Entwicklung<br />

neuer Produkte und Erschließung<br />

neuer Märkte<br />

Ausbau der bestehenden Cluster <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

und Dresden zu Top-Standorten <strong>in</strong> Europa<br />

(h<strong>in</strong>sichtlich Ihrer Spezialisierung)<br />

Aufwertung des Image ostdeutscher Regionen<br />

(Hightech Image)<br />

Wiederbelebung von Altbranchen, z.B.<br />

Textil<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Sachsen<br />

Quelle: Darstellung Schultz, HIE-RO.<br />

Erosion der Humankapitalbasis durch demographischen<br />

Wandel und bra<strong>in</strong>-dra<strong>in</strong><br />

Verlust der Wettbewerbsfähigkeit durch<br />

nationale / europäische Beschränkungen<br />

(z. B. Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutzbestimmungen)<br />

Gefahr e<strong>in</strong>es „Nano-Hypes“<br />

Produktion von <strong>in</strong> Ostdeutschland entwickelten<br />

Produkten an anderen Standorten<br />

aufgrund hoher bürokratischer Hürden<br />

Risikobewertung der Nanotechnologie<br />

noch nicht abgeschlossen<br />

Die Beschäftigungseffekte der Nanotechnologie <strong>in</strong> Ostdeutschland s<strong>in</strong>d im Vergleich<br />

zu den Effekten <strong>in</strong> anderen <strong>Zukunftsfelder</strong>n (Erneuerbare Energien, Gesundheitswirt-<br />

schaft (<strong>in</strong>cl. Biotechnologie)) ger<strong>in</strong>ger und räumlich stärker konzentriert. Auch <strong>in</strong> Zu-<br />

kunft kann davon ausgegangen werden, dass sich Beschäftigungsgew<strong>in</strong>ne, die spür-<br />

bar zur Entlastung des ostdeutschen Arbeitsmarktes beitragen, nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen weni-<br />

gen Nanotechnologie-Zentren und deren Umland ergeben werden. Aufgrund der zu-<br />

m<strong>in</strong>dest im <strong>in</strong>dustriellen Sektor noch nicht gefestigten Standortstrukturen bietet die<br />

Nanotechnologie v. a. den Regionen Dresden, Berl<strong>in</strong> und Thür<strong>in</strong>gen die Chance, sich<br />

als Hightech Standorte zu profilieren und auch im <strong>in</strong>ternationalen Kontext als Wis-<br />

senszentren der Nanotechnologie wahrgenommen zu werden.


5.2.5. Zukunftsfeld Optische Industrie<br />

Das 21. Jahrhundert könnte das „Jahrhundert des Lichts“ werden und damit das<br />

Stromzeitalter des Elektrons ablösen (BMBF 2006a: 91). Und <strong>in</strong> der Tat s<strong>in</strong>d die Op-<br />

tischen Technologien dabei, Wirtschaft und Alltag zu revolutionieren und sich wichti-<br />

ge Schlüsselpositionen <strong>in</strong> vielen Anwendungsbereichen zu erobern. Als eigenständi-<br />

ger Industriebereich ist die Optik jedoch nicht genau abzugrenzen. Als klassische<br />

Querschnittstechnologie dient sie<br />

- zum Messen und Analysieren,<br />

- zur Übertragung und Speicherung von Daten und<br />

- zur Erkennung und Bearbeitung von Oberflächen.<br />

Optische Verfahren werden ferner <strong>in</strong> der Elektrotechnik, der Halbleiter- und Solarzel-<br />

lenproduktion und der Mediz<strong>in</strong>technik verwendet. Die Optische Industrie ist nicht nur<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Vorleistungsbranche, sondern vielfach Schrittmacher für Innovationen<br />

<strong>in</strong> anderen technologischen Bereichen, wie z.B. der Nanotechnologie und den Bio-<br />

technologien. Auch wenn der Wertschöpfungsanteil an e<strong>in</strong>zelnen Produkten teilweise<br />

ger<strong>in</strong>g ist, so s<strong>in</strong>d optische Komponenten für Funktionalität jedoch von entscheiden-<br />

der Bedeutung. In Deutschland verteilt sich das Produktionsvolumen auf neun ver-<br />

schiedene Bereiche, mit entsprechenden Produktgruppen (BMBF 2007: 10):<br />

Das Produktportfolio der Optischen Industrie geht also weit über die klassischen Be-<br />

reiche (z.B. Augenoptik, Ferngläser, Mikroskope usw.) h<strong>in</strong>aus. Was die Optische In-<br />

dustrie im Zusammenhang mit möglichen <strong>Zukunftsfelder</strong>n für Ostdeutschland so<br />

<strong>in</strong>teressant macht, ist deren Stellung als Innovationsspitze <strong>in</strong> der heutigen Industrie-<br />

landschaft (BMBF 2002: 6) Unternehmen können durch rechtzeitige Orientierung auf<br />

die neuen Anwendungen Optischer Technologie auch <strong>in</strong> anderen volkswirtschaftli-<br />

chen Bereichen Spitzenpositionen erreichen. Besonders geeignet s<strong>in</strong>d die Bereiche<br />

Information und Kommunikation, Lebenswissenschaften und Nanofertigung, weil hier<br />

technologische Umbrüche gute Chancen für „Markte<strong>in</strong>tritte“ bieten (Frietsch/Grupp<br />

2002).<br />

160


Abbildung 76: Bereiche und wichtige Produkte der Optischen Industrie<br />

Quelle: BMBF 2007: 10.<br />

Als Beispiel lässt sich e<strong>in</strong>e der wichtigsten Erf<strong>in</strong>dungen der Branche anführen: Die<br />

Lasertechnik. Sie gibt es schon seit etwa 50 Jahren und trotzdem ist sie die Basis für<br />

immer neue Produkte. Mit e<strong>in</strong>em Laser lässt sich e<strong>in</strong>erseits Stahl präzise schneiden,<br />

andererseits ist er fe<strong>in</strong> genug dosierbar, um Augenl<strong>in</strong>sen zu operieren, Nervenzellen<br />

anzuregen oder menschliches Gewebe zu untersuchen, ohne Spuren zu h<strong>in</strong>terlas-<br />

sen. Viele Anwendungen s<strong>in</strong>d Ergebnis jüngerer Forschungsbemühungen. In der La-<br />

serbranche s<strong>in</strong>d daher bis heute Markte<strong>in</strong>tritte zu beobachten, e<strong>in</strong>e Konsolidierungs-<br />

welle blieb bisher aus. Daher s<strong>in</strong>d Standortstrukturen noch nicht verfestigt und kön-<br />

nen politisch bee<strong>in</strong>flusst werden, <strong>in</strong>dem z.B. an den für <strong>in</strong>novative Unternehmen<br />

wichtigen Stellschrauben gedreht wird: Venture Capital, Zugang zu e<strong>in</strong>er speziali-<br />

sierten öffentlichen Forschungslandschaft, qualifiziertes Humankapital. Dies<br />

gilt nicht nur für Lastertechnikunternehmen, denn die gesamte optische Industrie ist<br />

durch folgende Faktoren gekennzeichnet (vgl. BMBF 2007: 8; BMBF 2006a: 91;<br />

Deutsches Patent- und Markenamt 2006):<br />

- Kle<strong>in</strong>- und Mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft: ke<strong>in</strong>e Do-<br />

m<strong>in</strong>anz <strong>in</strong>ternationaler Konzerne<br />

- Integration <strong>in</strong> die Weltwirtschaft: hohe Wettbewerbsfähigkeit; der Exportan-<br />

teil liegt bei über 65% und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Bereichen sogar noch höher (Verarbei-<br />

tendes Gewerbe <strong>in</strong>sgesamt: 41%)<br />

161


- Innovationsfähigkeit: knapp 10% der Umsätze fließen <strong>in</strong> FuE (Verarbeiten-<br />

des Gewerbe <strong>in</strong>sgesamt: unter 5%); hochqualifiziertes Personal ist nicht nur <strong>in</strong><br />

den FuE-Abteilungen beschäftigt, sondern auch <strong>in</strong> der Produktion, der Anteil<br />

an Mitarbeitern mit Hoch- bzw. Fachhochschulausbildung liegt bei 21% (Ver-<br />

arbeitendes Gewerbe: 8%); <strong>in</strong> der Patentstatistik liegt die Optik auf Platz drei,<br />

knapp 8% der Patente entfallen auf diesen Bereich (Fahrzeugbau: 11.9%;<br />

Elektrotechnik: 9,5%)<br />

- Gute Wachstumsaussichten: Bis 2015 wird für die Optischen Technologien<br />

jährlich e<strong>in</strong> weltweites Wachstum von 7,6% prognostiziert; die Wachstumsra-<br />

ten der vergangenen Jahre lagen sogar über der langfristigen Prognose; für<br />

den Standort Deutschland s<strong>in</strong>d die Aussichten noch besser, hier werden jähr-<br />

liche Zuwachsraten von 8,5% erwartet<br />

Abbildung 77: Wichtige Kennzahlen der Optischen Industrie Deutschlands 2005<br />

Quelle: BMBF 2007.<br />

Umsatz 16,3 Mrd. Euro<br />

Umsatzanteil für FuE 9,7%<br />

Exportanteil am Umsatz 65%<br />

Pro-Kopf-Umsatz 160.500 Euro<br />

Beschäftigte (Hersteller und Zulieferer) 101.500<br />

Beschäftigte bei Herstellern 86.700<br />

Anteil der Beschäftigten mit Hoch-<br />

bzw. Fachhochschulabschluss<br />

162<br />

21%<br />

Umsatzprognose 2015 + 8,5% p.a.<br />

Personalstandsprognose 2015 + 3,5% p.a.<br />

Die rasante technologische Entwicklung und die damit verbundenen Effekte auf Ar-<br />

beitsmarkt und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft haben die Optische Industrie<br />

auch <strong>in</strong> den Fokus der Politik gerückt. Um das Feld der Optischen Technologien <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er ganzen Breite zu erschließen, <strong>in</strong>itiierte das BMBF <strong>in</strong> den Jahren 1999/2000<br />

e<strong>in</strong>en von der Industrie geführten Strategieprozess zur zukünftigen Gestaltung und<br />

Nutzung dieses Technologiefeldes. Die über 100 Handlungsempfehlungen an Wirt-<br />

schaft, Wissenschaft und Staat f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> der deutschen Agenda „Optische Tech-<br />

nologien für das 21. Jahrhundert“ (VDI 2002) wieder. Aufgegriffen wurden die Emp-


fehlungen durch verschiedene Förderprogramme 26 , die aktuell folgende E<strong>in</strong>zelthe-<br />

men und unterstützende Maßnahmen behandeln (vgl. Abbildung 78; BMBF 2006b:<br />

305ff):<br />

- Die Femtonik eröffnet mit ultrakurzen Laserpulsen bisher ungekannte Mög-<br />

lichkeiten <strong>in</strong> der Materialbearbeitung und der Mediz<strong>in</strong>.<br />

- Hochleistungs-Diodenlaser liefern besonders effizient Laserlicht für Anwen-<br />

dungen <strong>in</strong> der Fertigungstechnik, der Druck- und Mediz<strong>in</strong>technik.<br />

- Die Biophotonik, die mit Hilfe neuer lichtbasierter Techniken tiefgehende<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> Zellen und ihre Lebensvorgänge gewährt und dadurch Krankhei-<br />

ten vorbeugen und heilen will, geht bereits <strong>in</strong> ihre dritte Förderphase. E<strong>in</strong>e<br />

wirksame Tumorfrüherkennung ist e<strong>in</strong>es der Ziele.<br />

- Organische Leuchtdioden s<strong>in</strong>d als energiesparende und flexibel e<strong>in</strong>setzbare<br />

Lichtquellen besonders viel versprechend.<br />

- In der Organischen Photovoltaik geht es um die Gew<strong>in</strong>nung von Strom über<br />

flexible Folien aus organischen Materialien.<br />

- Die Kompetenznetze Optische Technologien vernetzen die Unternehmen<br />

und Akteure <strong>in</strong> den Optischen Technologien regional und <strong>in</strong>ternational.<br />

Aus der räumlichen Verteilung der Beschäftigung 27 ergibt sich für Ostdeutschland e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>teressantes Bild (vgl. Abbildung 79): Die Optische Industrie ist im Gegensatz zum<br />

Westen räumlich stärker konzentriert. So lassen sich zwei Regionen abgrenzen, die<br />

2006 alle<strong>in</strong> über 30% der Optikbeschäftigten Ostdeutschlands auf sich vere<strong>in</strong>en: Je-<br />

na/Thür<strong>in</strong>gen und Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong>. E<strong>in</strong> weiterer Unterschied liegt <strong>in</strong> der Wach-<br />

stumsdynamik. In der engen Abgrenzung der Branche nach der BA Beschäftigungs-<br />

statistik haben die Alten Länder zwischen 2003 und 2006 sogar 1,75% Beschäfti-<br />

gung verloren, während die Neuen Länder im gleichen Zeitraum 5.73% h<strong>in</strong>zugew<strong>in</strong>-<br />

nen konnten. Auch wenn diese Zahlen nur als Trend gesehen werden können, wei-<br />

sen sie für die ostdeutschen Standorte auf e<strong>in</strong>e positive Entwicklung h<strong>in</strong>.<br />

26 Förderprogramm „Optische Technologien“; Bündelung forschungs- und <strong>in</strong>novationspolitischer Initiativen<br />

<strong>in</strong> der Hightech-Strategie (BMBF 2006a), Optische Technologien s<strong>in</strong>d als e<strong>in</strong>er von 17 Hightech-Sektoren<br />

ausgewiesen.<br />

27 In diesem Fall werden die Sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten nach der Statistik der Bundesagentur<br />

für Arbeitet betrachtet. Folgende WZ Bereiche wurden berücksichtigt: WZ 33.20.2 -<br />

Herstellung von fe<strong>in</strong>mechanisch-optischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u.ä. Instrumenten und<br />

Vorrichtungen; WZ 33.4 Herstellung von optischen und fotografischen Geräten.<br />

163


Abbildung 78: Schwerpunkte im Förderbereich Optische Technologien<br />

Quelle: BMBF 2006b: 307.<br />

Jena/Thür<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>e der zentralen Wachstumsbranchen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d die Optischen Technolo-<br />

gien. 2007 konnten <strong>in</strong>sgesamt 162 Unternehmen der optischen Industrie zugeordnet<br />

werden. Im Vergleich zu 2005 stellt dies e<strong>in</strong>e Zunahme von 25% dar. Der Anstieg ist<br />

zum Teil auf echtes Wachstum (Neugründungen) aber auch auf Umstrukturierungen<br />

und die E<strong>in</strong>beziehung der Solar<strong>in</strong>dustrie zurückzuführen. Die Zahl der Beschäftigten<br />

liegt gegenwärtig bei 11.700 und damit um etwa 4% höher als <strong>in</strong> 2005. Der stärkste<br />

Personalzuwachs geht auf die kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen zurück. Die Mitar-<br />

beiterzahlen <strong>in</strong> den universitären und außeruniversitären Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

blieben mit rund 800 Beschäftigten stabil. Auch die Umsatzentwicklung bef<strong>in</strong>det sich<br />

im Aufwärtstrend. Von 2005 zu 2006 wurden Steigerungen von 11% erreicht. Insge-<br />

samt erwirtschafteten die Optischen Unternehmen Thür<strong>in</strong>gens 2006 2,05 Mrd. Euro.<br />

Für die weitere Entwicklung bis 2010 zeigen sich die Unternehmen optimistisch, es<br />

werden sowohl Beschäftigungs- als auch Umsatzzuwächse prognostiziert. Mit e<strong>in</strong>er<br />

Exportquote von 59% werden mehr als die Hälfte der Umsätze außerhalb Deutsch-<br />

lands gemacht.<br />

164


Abbildung 79: Standortquotient 2006 und Beschäftigungsentwicklung 2003-2006 <strong>in</strong> der Opti-<br />

schen Industrie<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit; Darstellung und Berechnung: Kessler, HIE-RO.<br />

165


Das Produktportfolio der Optischen Industrie Thür<strong>in</strong>gens ist recht breit gefächert und<br />

lässt sich im Wesentlichen nach den folgenden Arbeitsschwerpunkten kategorisieren<br />

(OPTONET 2007: 12):<br />

- Optik/Mechanik (43% der Beschäftigten und 40% des Umsatzes)<br />

- Messtechnik/Sensorik (24% der Beschäftigten und 19% des Umsatzes)<br />

- Optoelektronik (13% der Beschäftigten und 17% des Umsatzes)<br />

- Mikro-/Faseroptik (7% der Beschäftigten und 9% des Umsatzes)<br />

- Laser/Strahlquellen (10% der Beschäftigten und 8% des Umsatzes)<br />

Abbildung 80: Wichtige Kennzahlen der Optischen Industrie <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen 2006/2007<br />

Unternehmen (2007) 162<br />

Umsatz (gerundet / 2006) 2,05 Mrd. Euro<br />

Umsatzanteil für FuE 10%<br />

Exportanteil am Umsatz 59%<br />

Pro-Kopf-Umsatz 175.000 Euro<br />

Beschäftigte (<strong>in</strong>kl. Zeitarbeit / 2007) 11.705<br />

Anteil der Beschäftigten mit Hoch-<br />

bzw. Fachhochschulabschluss<br />

Beschäftigte <strong>in</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

(branchenbezogen - universitär und außeruniversitär)<br />

Quelle: OPTONET 2007<br />

166<br />

41%<br />

800<br />

Durchschnittliche Betriebsgröße 72 Beschäftigte<br />

Auszubildende 470<br />

Ausbildungsquote 4%<br />

Umsatzprognose 2010 + 10% p.a.<br />

Personalstandsprognose 2010 + 5% p.a.<br />

Das Zentrum der optischen Industrie ist Jena (vgl. Abbildung 81). Mehr als die Hälfte<br />

der Optikunternehmen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Stadt und ihrem Umland angesiedelt. Sowohl be-<br />

zogen auf die Beschäftigten als auch auf das Umsatzvolumen ist e<strong>in</strong> Großteil der<br />

Branche <strong>in</strong> Jena bzw. im Saale-Holzland-Kreis konzentriert. E<strong>in</strong> weiteres vergleich-<br />

sweise kle<strong>in</strong>es regionales Zentrum hat sich um den Standort Ilmenau gebildet.<br />

Forschung und Entwicklung spielen <strong>in</strong> der optischen Industrie e<strong>in</strong>e herausragende<br />

Rolle. In e<strong>in</strong>er Befragung von Optikunternehmen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen (OPTONET 2007: 17)


haben mehr als 80% FuE e<strong>in</strong>e große bzw. sehr große Bedeutung beigemessen, was<br />

die tatsächlich <strong>in</strong>vestierten Mittel für FuE gemessen am Umsatz auch repräsentieren:<br />

10%. E<strong>in</strong> Drittel der Unternehmen verfügt über eigene Forschungsabteilungen und<br />

40% der Beschäftigten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Forschungs- und Entwicklungsprozess e<strong>in</strong>gebun-<br />

den. Nach eigenen Angaben gel<strong>in</strong>gt es e<strong>in</strong>em Viertel der Unternehmen, mit ihrem<br />

Hauptprodukt die Technologieführerschaft zu behaupten. Weitere 47% arbeiten<br />

ebenfalls im High-End-Bereich, müssen sich die Marktsegmente aber mit Konkurren-<br />

ten teilen.<br />

Abbildung 81: Regionale Verteilung der Optikunternehmen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

Quelle: OPTONET 2007: 6.<br />

In FuE können die Optikunternehmen auf gut funktionierende Partnerschaften und<br />

Netzwerke zurückgreifen. Dabei s<strong>in</strong>d die wichtigsten Ansprechpartner zunächst Uni-<br />

versitäten und Fachhochschulen sowie außeruniversitäre Forschungse<strong>in</strong>richtungen.<br />

Mehr als 70% der Unternehmen greifen auf diese Partner zurück. Etwa zwei Drittel<br />

167


arbeiten bei Forschungsvorhaben auch mit anderen Unternehmen zusammen. Die<br />

hohe Forschungs<strong>in</strong>tensität und Kooperationsorientierung konnte <strong>in</strong> Unternehmen al-<br />

ler Größenklassen festgestellt werden. Als Output<strong>in</strong>dikator für Forschungsleistungen<br />

werden <strong>in</strong> der Regel Patente herangezogen. Die Patententwicklung <strong>in</strong>nerhalb der<br />

letzten zwölf Jahre zeigt für die Optischen Technologien <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uier-<br />

lich steigende Tendenz. 2006 machen sie mehr als 30% an den Gesamtanmeldun-<br />

gen aus. Die Region profitiert von der guten Hochschullandschaft und e<strong>in</strong>er großen<br />

Zahl an Forschungs<strong>in</strong>stituten. Daneben s<strong>in</strong>d funktionierende Netzwerk<strong>in</strong>itiativen und<br />

Technologietransferaktivitäten zu verzeichnen.<br />

Abbildung 82: Relevante Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Netzwerk<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen (Aus-<br />

wahl)<br />

INNOVENT e. V.<br />

IOF<br />

Fraunhofer Institut angewandte Optik<br />

und Fe<strong>in</strong>mechanik<br />

FH Jena<br />

Fachbereich SciTec (Präzision-Optik-<br />

Materialien-Umwelt)<br />

OSI<br />

Otto-Schott-Institut an der Friedrich-Schiller-Universität<br />

Jena<br />

IAO<br />

Institut für Angewandte Optik an<br />

der Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

EAZ<br />

Ernst Abbe Zentrum für Forschung<br />

und Transfer an der TU Ilmenau<br />

INNOVENT Technologieentwicklung Jena ist e<strong>in</strong>e Forschungse<strong>in</strong>richtung<br />

mit ca. 130 Mitarbeitern, die auf<br />

den Gebieten der physikalischen und chemischen Oberflächentechnologie<br />

sowie Werkstoff- und Systementwicklung<br />

tätig ist. Es werden Entwicklungsaufgaben<br />

sowohl kle<strong>in</strong>er als auch größerer Industrieunternehmen<br />

bis zur Anwendungsreife bearbeitet<br />

Das Fraunhofer IOF mit ca. 100 Mitarbeitern ist e<strong>in</strong><br />

Partner der regionalen Industrie und ist <strong>in</strong> verschiedene<br />

Netzwerke, beispielsweise <strong>in</strong> das Thür<strong>in</strong>ger OptoNet,<br />

<strong>in</strong>volviert.<br />

Der Fachbereich SciTec ist im Jahre 2005 aus den Fachbereichen<br />

Fe<strong>in</strong>werktechnik, Physikalische Technik und<br />

Werkstofftechnik hervorgegangen. Der Fachbereich<br />

kooperiert mit regionalen Unternehmen und ist <strong>in</strong> entsprechende<br />

Netzwerke e<strong>in</strong>gebunden (z.B. fanimat).<br />

Das Otto-Schott-Institut ist Teil der Chemisch- Geowissenschaftlichen<br />

Fakultät der FSU Jena. Das OSI erforscht<br />

die Werkstoffe Glas und Glaskeramik, wobei die<br />

Forschung des Instituts darauf zielt, Erkenntnisse aus<br />

der Grundlagenforschung <strong>in</strong> die Anwendung zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Optische Messtechnik und Informationsspeicherung<br />

und -verarbeitung<br />

Diese Transferstelle der TU Ilmenau ist die zentrale<br />

Kontakt-, Beratungs- und Vermittlungsstelle, das B<strong>in</strong>deglied<br />

zwischen den Wissenschaftlern/ Wissenschaftsbereichen<br />

der Technischen Universität und den<br />

Partnern <strong>in</strong> der Wirtschaft/ Industrie sowie den forschungsfördernden<br />

Institutionen.<br />

168


IOQ<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena -<br />

Institut für Optik und Quantenelektronik<br />

TU Ilmenau<br />

Fakultät für Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Fachgebiet Lichttechnik<br />

TU Ilmenau<br />

Fakultät für Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut für Prozessmess- und Sensortechnik<br />

TU Ilmenau<br />

Fakultät für Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Fachgebiet Technische Optik<br />

Kooperationsverbund Präzision aus<br />

Jena<br />

OptoNet e. V.<br />

Thür<strong>in</strong>ger Kompetenznetzwerk Optische<br />

Technologien<br />

Quelle: IPRAS 2006: 15 und eigene Erhebung.<br />

Quantenelektronik; Nichtl<strong>in</strong>eare Optik; Röntgenoptik;<br />

Ultraphotonik<br />

Die Lehre und Forschung des Fachgebietes Lichttechnik<br />

umfasst die Bereiche physiologische Optik, Lichtmesstechnik,<br />

Farbmetrik, Lampen, Leuchten und Beleuchtungs-<br />

bzw. Bestrahlungstechnik.<br />

Laserpräzisionsmesstechnik; Nanomess- und Positioniertechnik<br />

(Sonderforschungsbereich)<br />

Schwerpunkte der Forschungsarbeit s<strong>in</strong>d gegenwärtig<br />

die Mikrostrukturierte Optik zur Optimierung und Integration<br />

optischer Systeme und die Modellierung optischer<br />

Abbildungen<br />

Ziel des Netzwerkes ist die Verb<strong>in</strong>dung des Präzisionsgerätebaus<br />

sowie der Präzisionsmesstechnik im Raum<br />

Jena mit entsprechenden Forschungs- und Entwicklungse<strong>in</strong>richtungen.<br />

Gegenwärtig gibt es 13 Mitglieder,<br />

davon 8 KMU.<br />

Das OptoNet bündelt die Interessen von mehr als 50<br />

regionalen Unternehmen der optoelektronischen Branche,<br />

ca. 15 Forschungs- und Bildungse<strong>in</strong>richtungen sowie<br />

Kapitalgebern und öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen.<br />

Schwerpunkte des Kompetenznetzes s<strong>in</strong>d die Förderung<br />

von Kooperationen, <strong>in</strong>haltlicher Zusammenarbeit<br />

sowie Öffentlichkeitsarbeit<br />

E<strong>in</strong>e Untersuchung zur Zukunftsperspektive und Beschäftigungsentwicklung der Op-<br />

tischen Industrie <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen (IPRAS 2003: 86) hat aber auch Schwächen offen ge-<br />

legt:<br />

- die Fachkräftesituation wird als sehr kritisch e<strong>in</strong>geschätzt;<br />

- e<strong>in</strong> noch immer anhaltendes Lohn- und Gehaltsgefälle;<br />

- Zuwanderung aus den Alten Ländern f<strong>in</strong>det nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang statt<br />

- Rückgang der Schulabgänger zwischen 2001 und 2010<br />

- unausgewogene Altersstruktur <strong>in</strong> den Unternehmen, der Anteil der über 45-<br />

Jährigen beträgt 39%, der der unter 30-Jährigen nur 15%<br />

Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong><br />

Der zweite wichtige Standort der ostdeutschen Optischen Industrie ist die Region<br />

Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong>. Die grundlegende Situation ist mit der <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen vergleichbar,<br />

weshalb an dieser Stelle nur e<strong>in</strong> kurzer Überblick gegeben wird. 270 produzierende<br />

169


und entwickelnde Optik-Unternehmen erwirtschaften zusammen e<strong>in</strong>en Umsatz von 2<br />

Mrd. Euro pro Jahr. Zu den 8.400 Arbeitsplätzen <strong>in</strong> der Industrie kommen noch e<strong>in</strong>-<br />

mal 3.500 <strong>in</strong> Forschung und Lehre <strong>in</strong> 30 branchenbezogenen Forschungse<strong>in</strong>richtun-<br />

gen.<br />

Abbildung 83: Wichtige Kennzahlen der Optischen Industrie <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> 2004 28<br />

Unternehmen 270<br />

Umsatz (gerundet) 2 Mrd. Euro<br />

Pro-Kopf-Umsatz für Berl<strong>in</strong> bzw. <strong>Brandenburg</strong> 140.000 bzw. 100.000 Euro<br />

Beschäftigte 11.900<br />

Umsatzprognose 2010 + 10% p.a.<br />

Quelle: OpTecBB 2004: 8.<br />

Abbildung 84: Relevante Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Netzwerk<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>/ Branden-<br />

burg (Auswahl)<br />

TU-Berl<strong>in</strong><br />

Fachgebiet Lichttechnik<br />

TU-Berl<strong>in</strong><br />

Fachgebiet Hochfrequenztechnik -<br />

Photonics<br />

TU-Berl<strong>in</strong><br />

Institut für Optik und Atomare<br />

Physik<br />

Universität Potsdam<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äre Zentrum für Photonik<br />

Potsdam<br />

FU-Berl<strong>in</strong><br />

Sonderforschungsbereich 450<br />

Traditionell hat die Lichtmesstechnik am Fachgebiet Lichttechnik<br />

e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert. Die entwickelten Messtechniken<br />

und -geräte s<strong>in</strong>d auch als Dienstleistungen verfügbar.<br />

Forschung und Lehre <strong>in</strong> den Bereichen Hochfrequenztechnik,<br />

optische Nachrichtentechnik und <strong>in</strong>tegrierte Optik<br />

Die Schwerpunkte im Bereich Optik liegen <strong>in</strong> den vorwiegend<br />

methodenorientierten Arbeiten über Lichtoptik, Laserphysik,<br />

optische Technologien, sowie Elektronenmikroskopie<br />

und -holographie.<br />

Durch <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Zusammenarbeit sollen sowohl die<br />

Grundlagenforschung zu Eigenschaften des Lichts - <strong>in</strong>sbesondere<br />

nichtklassisches Licht - und se<strong>in</strong>er Wechselwirkung<br />

mit Materie, als auch die angewandte physikalische, chemische,<br />

biologische und mediz<strong>in</strong>ische Forschung und Entwicklung<br />

gefördert werden. Das IZP versteht sich als Zentrum<br />

sowohl für universitäre Forschung als auch für Kollaborationen<br />

mit der Industrie im Bereich der Quantenoptik und Photonik.<br />

Analyse und Steuerung ultraschneller photo<strong>in</strong>duzierter<br />

Reaktionen: Im Sonderforschungsbereich werden Laserpulse<br />

benutzt, die e<strong>in</strong>e Dauer von nur e<strong>in</strong>igen Femtosekunden<br />

haben können, um die Photoreaktivität von molekularen<br />

28 Die TSB ADLERSHOF führt zur Zeit e<strong>in</strong>e umfangreiche Marktstudie durch. Der Branchenreport Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong><br />

2008 liegt daher noch nicht vor. Da die Optische Industrie <strong>in</strong> ihrer Breite nicht durch<br />

amtliche Statistiken abgegrenzt werden können, s<strong>in</strong>d entsprechende Kennzahlen nur durch Befragung<br />

von Unternehmen zu erhalten.<br />

170


Deutsches Zentrum für Luft- und<br />

Raumfahrt e. V. (DLR) - Kompetenzzentrum<br />

für Optische Informationssysteme<br />

und Raumfahrtsystemtechnik<br />

(OR)<br />

Max-Born-Institut für Nichtl<strong>in</strong>eare<br />

Optik und Kurzzeitspektroskopie<br />

(MBI)<br />

OpTec Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> (Op-<br />

TecBB) e.V.<br />

NanOp<br />

Kompetenzzentrum Optik-<br />

Rathenow<br />

Zentrum für Photonik und optische<br />

Technologien, Adlershof<br />

Technologie- und Gründerzentrum<br />

Havelland<br />

Quelle: eigene Erhebung.<br />

Systemen zu untersuchen und zu bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Die E<strong>in</strong>richtung Optische Informationssysteme des DLR-<br />

Instituts für Robotik und Mechatronik befasst sich mit der<br />

Konzeption, der Entwicklung, der Kalibration, dem E<strong>in</strong>satz<br />

und dem Betrieb von optischen Sensorsystemen für Anwendungen<br />

<strong>in</strong> der Raumfahrt und im Verkehr.<br />

Das MBI betreibt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der<br />

nichtl<strong>in</strong>earen Optik und Kurzzeitdynamik bei der Wechselwirkung<br />

von Materie mit Laserlicht und verfolgt daraus resultierende<br />

Anwendungsaspekte. Es entwickelt und nutzt<br />

hierzu ultrakurze und ultra<strong>in</strong>tensive Laser und laserbasierte<br />

Kurzpuls-Lichtquellen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em breiten Spektralgebiet <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung mit Methoden der nichtl<strong>in</strong>earen Spektroskopie.<br />

OpTec Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> (OpTecBB) e.V. ist e<strong>in</strong>e Initiative<br />

von Firmen und wissenschaftlichen E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

und <strong>Brandenburg</strong>, die geme<strong>in</strong>same Wege zur Erschließung<br />

und Nutzung der optischen Technologien gehen wollen.<br />

NanOp ist das nationale Netzwerk für Firmen die mit Nanaostrukturen,<br />

nanoanalytischen Technologien und Optoelektronik<br />

arbeiten. In diesem Netzwerk engagieren sich sowohl<br />

kle<strong>in</strong>e wie auch größere Firmen und verschiedene Forschungs<strong>in</strong>stitute.<br />

Rathenower Unternehmen und regionale Körperschaften<br />

gründeten 1998 mit Unterstützung der brandenburgischen<br />

Landesregierung die Interessengeme<strong>in</strong>schaft "Kompetenzzentrum<br />

Optik Rathenow" mit dem Ziel, den Standort Rathenow<br />

als traditionsreiches Zentrum der Fe<strong>in</strong>mechanik und<br />

Optik zu fördern und wieder zur national und <strong>in</strong>ternational<br />

anerkannten "Stadt der Optik“ zu entwickeln.<br />

Technologiepark mit folgenden Schwerpunkten:<br />

Lasertechnik, <strong>in</strong>klusive Lasermediz<strong>in</strong>technik<br />

Optoelektronik<br />

Technische Optik<br />

Optische, Elektronenstrahl- und Röntgen-Analytik<br />

Technologiepark mit folgenden Schwerpunkten:<br />

Photonic<br />

Automatisierungstechnik<br />

Meßtechnik<br />

Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Elektrotechnik<br />

Elektronik<br />

Im Gegensatz zur Optischen Industrie <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, die mit Jena über e<strong>in</strong> starkes<br />

Zentrum verfügt, verteilen sich die Aktivitäten <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und <strong>Brandenburg</strong> vor allem<br />

auf zwei Standorte: Berl<strong>in</strong> Adlershof und Rathenow (<strong>Brandenburg</strong>).<br />

171


In Rathenow ist e<strong>in</strong>es der führenden augenoptischen Zentren Deutschlands. Das<br />

Produktportfolio der ortsansässigen Optikfirmen ist im Wesentlichen auf augenopti-<br />

sche und fe<strong>in</strong>mechanische Kompetenzen ausgerichtet:<br />

- Brillenfassungen, Brillengläser,<br />

- augenoptische Werkstatttechnik,<br />

- Sondersehhilfen,<br />

- Sonderl<strong>in</strong>sen,<br />

- Mikroskopie.<br />

Etwa 1.000 Arbeitsplätze bietet die Branche <strong>in</strong> Rathenow. Neben zwei größeren Fir-<br />

men (Fielmann und Essilor) s<strong>in</strong>d noch 27 überwiegend kle<strong>in</strong>ere Unternehmen und<br />

etwa 30 Zulieferer tätig.<br />

In Berl<strong>in</strong>-Adlershof ist besonders auf das Zentrum für Photonik und Optische Tech-<br />

nologien zu verweisen. Hier generieren 660 Mitarbeiter e<strong>in</strong>en Umsatz von ca. 80 Mio.<br />

Euro und beschäftigen sich mit folgenden Technologiefeldern:<br />

Lasertechnik <strong>in</strong>klusive Lasermediz<strong>in</strong>technik,<br />

Optoelektronik,<br />

Technische Optik,<br />

Optische, Elektronenstrahl- und Röntgen-Analytik.<br />

Die Optische Industrie Ostdeutschland verfügt über zwei sehr starke Cluster. In den<br />

beiden Regionen Jena/Thür<strong>in</strong>gen und Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> s<strong>in</strong>d funktionierende<br />

Netzwerk- und Kooperationsbeziehungen zwischen den Akteuren aus Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Verwaltung festzustellen. Forschung und Entwicklung wird, für<br />

ostdeutsche Verhältnisse untypisch, nicht nur durch die öffentliche Forschungsland-<br />

schaft betrieben, sondern von den Unternehmen direkt. FuE f<strong>in</strong>det nicht nur an den<br />

Standorten weniger Zentralen großer Konzerne statt, sondern <strong>in</strong> enger Kooperation<br />

<strong>in</strong> Clustern. Die Wachstumsaussichten s<strong>in</strong>d besonders <strong>in</strong> den beiden Clustern sehr<br />

gut. Da die Branche aufgrund ständiger technologischer Neuerungen „Markte<strong>in</strong>tritte“<br />

begünstigt, können Standortstrukturen zugunsten der ostdeutschen Länder bee<strong>in</strong>f-<br />

lusst werden. E<strong>in</strong> sich abzeichnendes Problem stellt der Fachkräftemangel dar. Die<br />

Dom<strong>in</strong>anz der beiden Cluster b<strong>in</strong>det aber auch Aufmerksamkeit und Ressourcen.<br />

172


Abbildung 85: SWOT-Analyse Optische Industrie <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

STÄRKEN SCHWÄCHEN<br />

Zwei starke Cluster: Jena/Thür<strong>in</strong>gen und<br />

Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong>; hohe Vernetzung<br />

sektoral und regional; geme<strong>in</strong>same Strategien<br />

von Wirtschaft, Wissenschaft und<br />

Politik<br />

Hohe Forschungs<strong>in</strong>tensität: Für Ostdeutschland<br />

untypisch viele kle<strong>in</strong>ere und<br />

mittlere Unternehmen mit eigenen Forschungsabteilungen;Technologieführerschaft<br />

bei Hauptprodukten; starke öffentliche<br />

Forschungslandschaft mit branchenspezifischen<br />

Schwerpunkten<br />

Hohe Kooperationsbereitschaft: Forschungskooperationen<br />

sowohl zwischen<br />

Unternehmen untere<strong>in</strong>ander, als auch mit<br />

öffentlichen Forschungse<strong>in</strong>richtungen; Institutionalisierte<br />

und funktionierende<br />

Netzwerkbeziehungen; gute Verzahnung<br />

zwischen anwendungsorientierter Forschung<br />

und Unternehmen<br />

Aus- und Weiterbildungssystem: gute<br />

Qualifikationsbasis durch Branchenspezifische<br />

<strong>Studie</strong>ngänge an den Hochschulen <strong>in</strong><br />

den Clustern vorhanden; Praxisnahe Ausbildung<br />

durch Zusammenarbeit zwischen<br />

Industrie und Hochschulen<br />

Hohe <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit:<br />

Integration <strong>in</strong> den Weltmarkt;<br />

hohe Exportquoten<br />

Breite der Technologiefelder<br />

173<br />

Unvollständige Wertschöpfungskette: In<br />

der Regel fehlen große Anwender und<br />

Kunden <strong>in</strong> den Optikregionen<br />

Standortattraktivität für hochqualifiziertes<br />

Humankapital: Lohngefälle zwischen<br />

Ost und West; vergleichsweise wenige Zuzüge<br />

von Ost nach West<br />

Fehlende Endverbraucher-Produkte: bisher<br />

kaum Fertigung für Massenmärkte<br />

(Kameras, Displays usw.)<br />

CHANCEN GEFAHREN/HERAUSFORDERUNGEN<br />

Nischen Strategie: kle<strong>in</strong>ere Firmen können<br />

sich durch Aufspüren und Besetzen<br />

von Nischen Flexibilität sichern<br />

Neue Standortstrukturen: <strong>in</strong> der durch<br />

Markte<strong>in</strong>tritte gekennzeichneten ostdeutschen<br />

Optischen Industrie können Standortstrukturen<br />

noch bee<strong>in</strong>flusst werden;<br />

bisher wenig Marktkonsolidierungen<br />

Ausweitung der Anwendungsfelder: die<br />

Breite der besetzten Technologiefelder<br />

begünstigt e<strong>in</strong>e Ausweitung<br />

Neue Forschungsfelder<br />

Fehlende Ausstrahlungseffekte: Dom<strong>in</strong>anz<br />

der bestehenden Cluster bei B<strong>in</strong>dung<br />

von Aufmerksamkeit und Ressourcen<br />

Förderkonkurrenz zu anderen Technologiefeldern:<br />

Abstimmung der Förderung<br />

auf andere Anwendungsbereiche, wie<br />

Mediz<strong>in</strong>technik, Biotechnologie, Nanotechnologie<br />

usw.; teilweise wenig transparente<br />

Fachkräftemangel


5.2.6. Zukunftsfeld Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

Die Informations- und Kommunikationstechnologien s<strong>in</strong>d die Schlüsseltechnologien<br />

der Globalisierung- zum e<strong>in</strong>en, weil der IKT-Sektor 29 selbst stark globalisiert ist und<br />

zum anderen, weil er andere Sektoren bei der Globalisierung unterstützt. Kennzeich-<br />

nend s<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>e Dynamik im Waren und Dienstleistungsbereich, exportierten Aus-<br />

landsdirekt<strong>in</strong>vestitionen und grenzüberschreitenden Firmenzusammenschlüsse, vor<br />

allem bei den Telekommunikationsdienstleistern. Deren Entwicklung wird durch die<br />

ständige Suche nach effizienteren Produktionsmethoden vorangetrieben. Unterneh-<br />

men streben danach, Kostenvorteile zu erzielen, schnelle Innovationssprünge bei<br />

den Produkten bzw. Dienstleistungen auszunutzen und haben erkannt, dass die<br />

größten Wachstumspotentiale entstehende Märkte <strong>in</strong> Osteuropa und Asien (z.B. In-<br />

dien und Ch<strong>in</strong>a) bieten. Es gilt als erwiesen, dass die Nutzung von Informations- und<br />

Kommunikationsdienstleistungen global zunehmen wird. Zum größten Teil ist dies die<br />

unausweichliche Konsequenz der anhaltenden Globalisierung, der stärkeren Tertiäri-<br />

sierung und der Entstehung der Wissensgesellschaft (vgl. OECD 2007).<br />

Kaum e<strong>in</strong>e andere Branche wird im 21. Jahrhundert Lebens- und Arbeitsbereiche <strong>in</strong><br />

der Gesellschaft mehr verändern und bee<strong>in</strong>flussen wie die Informations- und Kom-<br />

munikationswirtschaft. Die IKT stellen die technologische Basis für die Informations-<br />

und Wissensgesellschaft dar und br<strong>in</strong>gen kont<strong>in</strong>uierlich neue Multimedia- und Dienst-<br />

leistungsangebote <strong>in</strong> der Wirtschaft (E-Commerce, E-Bus<strong>in</strong>ess), öffentlicher Verwal-<br />

tung (E-Government), im Gesundheitswesen und im privaten Leben hervor. (vgl.<br />

BMBF 2006)<br />

Zu den größten Marktsegmenten im Bereich der Informations- und Kommunikations-<br />

technologien zählen ITK-Hardware und -Systeme, Software, IT-Services und TK-<br />

Dienste. Die IKT-Branche umfasst die beiden Sektoren IKT-Industrie und IKT-<br />

Dienstleistungen. Der weltweite IKT-Markt entwickelt sich positiv, wenn auch nicht<br />

mehr so stark wie <strong>in</strong> den letzten Jahren- Wachstumseffekte werden <strong>in</strong>sbesondere<br />

durch Länder wie Indien, Ch<strong>in</strong>a, Brasilien ausgelöst. Zwischen 2005 und 2006 konn-<br />

te e<strong>in</strong> globales Umsatzwachstum von 4, 2 festgestellt werden. Gemessen am absolu-<br />

29 Die Abkürzung für diese Branche ist nicht vere<strong>in</strong>heitlicht, so dass mitunter jeder Bericht auf e<strong>in</strong>e anderes<br />

Akronym zurückgreift. In dieser <strong>Studie</strong> soll IKT der führende Begriff, dennoch ist bei e<strong>in</strong>em<br />

Rückgriff auf Quellen e<strong>in</strong>e andere Bezeichnung möglich.<br />

174


ten Umsatz stellt Deutschland im Jahr 2007 mit 6,6 % den größten europäischen<br />

IKT- Markt dar. Mit e<strong>in</strong>em Gesamtumsatz von 28,7 % bilden die USA den größten<br />

globalen IKT-E<strong>in</strong>zelmarkt, gefolgt von Japan mit 13,8 % (vgl. BMWi 2007).<br />

Nimmt man den Anteil des Umsatzes von IT und Telekommunikation am BIP als In-<br />

dikator s<strong>in</strong>d Schweden (8,7%) und Japan (8 %) die globalen Spitzenreiter (Bezugs-<br />

jahr 2004). Deutschland nimmt im Gegensatz mit e<strong>in</strong>em Wert von 6% nur den 12.<br />

Platz e<strong>in</strong> und liegt damit noch knapp unterhalb des westeuropäischen Durchschnitts<br />

von 6,4% (vgl. BITKOM 2005).<br />

Obwohl es sich beim IuK-Sektor noch um e<strong>in</strong>e relativ junge Branche handelt, s<strong>in</strong>d die<br />

modernen IuK-Firmen relativ stark auf bestimmte Regionen bzw. Städte konzentriert.<br />

So stellen bspw. Stuttgart, München, Frankfurt/Ma<strong>in</strong>, Berl<strong>in</strong>, Düsseldorf und Bie-<br />

lefeld, um nur die bedeutendsten zu nennen, große Anziehungspunkte für IuK-<br />

Unternehmen dar. Die genannten Regionen verfügen über e<strong>in</strong>en relativ hohen Be-<br />

stand an derartigen Firmen, und konnten zum Teil e<strong>in</strong> recht dynamisches, branchen-<br />

spezifisches Wachstum vorweisen. Agglomerationen üben dabei e<strong>in</strong>e besondere An-<br />

ziehungskraft auf die Firmen des modernen IuK-Sektors aus- e<strong>in</strong>e Tatsache, die für<br />

die Entwicklung der Branche <strong>in</strong> Ostdeutschland nicht unwesentlich ist (vgl. Kawka<br />

2007)<br />

Die IT- und Telekommunikationsbranche zählt zu e<strong>in</strong>em bedeutenden Faktor der<br />

deutschen Volkswirtschaft- was sich anhand der folgenden Kennzahlen erkennen<br />

lässt:<br />

- 800.000 Angestellte und Selbstständige sowie e<strong>in</strong>e weitere Mio. an ITK-<br />

Fachkräften <strong>in</strong> sonstigen Branchen, h<strong>in</strong>zu kommen Beschäftigungseffekte bei<br />

Auftragnehmern, im Handel, bei Medien und nicht zuletzt <strong>in</strong> den Anwender-<br />

branchen, die allerd<strong>in</strong>gs nur schwer quantifizierbar s<strong>in</strong>d (2006)<br />

- 146 Milliarden Euro Umsatz, davon 50 Milliarden Euro Umsatz durch Außen-<br />

handel (2006)<br />

- Die Bruttowertschöpfung der Branche ist seit Mitte der neunziger Jahre um<br />

fast 50 Prozent gewachsen und ist jetzt größer als die der Automobil<strong>in</strong>dustrie<br />

und des Masch<strong>in</strong>enbaus. IKT-Investitionen befördern <strong>in</strong> den Anwenderbran-<br />

175


chen (vgl. Abbildung 86) die Arbeitsproduktivität und ermöglichen maßgebli-<br />

che Produkt- und Prozess<strong>in</strong>novationen.<br />

- Mit 5.680 Patentanmeldungen hat Deutschland nach den USA und Japan die<br />

meisten Patente beim Europäischen Patentamt gelistet- das entspricht e<strong>in</strong>em<br />

Anteil von 15,6 % an allen IKT-Patenten, bei der Paten<strong>in</strong>tensität liegt Deutsch-<br />

land allerd<strong>in</strong>gs mit 70 Patenten/ 1 Mio. nur auf Platz sieben (BITKOM 2007).<br />

- Und auch <strong>in</strong> Zukunft ist von e<strong>in</strong>er positiven Entwicklung der Branche auszuge-<br />

hen- prognostizierte Anzahl der Beschäftigten für das Jahr 2020: 900.000 Be-<br />

schäftigten (vgl. BMWi 2007)<br />

Abbildung 86: IKT als Querschnittstechnologie und Innovationstreiber<br />

Quelle: BITKOM 2005, S. 12.<br />

In zahlreichen Technologiefeldern hat sich Deutschland im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich<br />

e<strong>in</strong>e starke Position erkämpft, so z. B. <strong>in</strong> den Bereichen:<br />

- Anwendungssoftware (<strong>in</strong>sbesondere im Unternehmensbereich)<br />

- Embedded Systems<br />

- Software Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

IKT<br />

Hardware<br />

Software Services<br />

- Sicherheits- und Chipkarten-Technologien (vgl. Abbildung 87)<br />

176


Diese Innovationsfelder s<strong>in</strong>d mit exzellenten Wachstumschancen für und <strong>in</strong> Deutsch-<br />

land verbunden. Die <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit wird das Land allerd<strong>in</strong>gs<br />

nur halten können, wenn es gel<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> den oben genannten Segmenten strategische<br />

Wachstumsfelder besetzen und <strong>in</strong>ternational e<strong>in</strong>e führende Rolle zu übernehmen. In<br />

diesem Zusammenhang weisen Experten auch darauf h<strong>in</strong>, dass das <strong>in</strong>novative Po-<br />

tential ITK-getriebener Technologien <strong>in</strong> Deutschland bei Weitem noch nicht ausge-<br />

schöpft wird. Prognosen gehen davon aus, dass <strong>in</strong> den nächsten Jahren rund<br />

120.000 Arbeitsplätze alle<strong>in</strong> im Bereich IuK entstehen könnten und etwa 250.000<br />

weitere <strong>in</strong> Anwenderbranchen. (BITKOM 2005) Hier lassen sich bei entsprechenden<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen auch Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte <strong>in</strong> Ost-<br />

deutschland erwarten.<br />

Abbildung 86: Deutschlands <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsposition <strong>in</strong> der IKT-Branche<br />

STARKE POSITION MITTLERE POSITION SCHWACHE POSITION<br />

Mobile Kommunikation<br />

(z. B. GPRS, UMTS)<br />

Software Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g (Anwendungsmodellierung,Prozessunterstützung,<br />

Software-<br />

Verwaltung)<br />

Embedded Software<br />

Prozessmanagement<br />

Anwendungssoftware<br />

Middleware<br />

Kompressionstechnologie<br />

und -formate für Audio und<br />

Video (z. B. MP3)<br />

Sicherheitstechnologie<br />

(Kryptologie, Biometrie)<br />

Chip-Technologie (M<strong>in</strong>iaturisierung)<br />

Chipkarten-Technologie<br />

Quelle: BITKOM 2005, Darstellung HIE-RO.<br />

Telekommunikations<strong>in</strong>frastruktur<br />

(ISDN, DSL)<br />

Ethernet <strong>in</strong> first mile, Breitband-TV,<br />

Voice-over-IP, Video-on-demand)<br />

177<br />

Betriebssysteme<br />

Serversysteme<br />

Web-Technologien<br />

Datenbanksysteme<br />

Software-Umgebungen<br />

und Frameworks zur Unterstützung<br />

des gesamten<br />

Lebenszyklus der Produktentwicklung<br />

Endgeräte-Technologie<br />

(z. B. LCD-Bildschirme,<br />

Smart Phones, PDA)<br />

Besonders stark zeigt sich Deutschland im Bereich der IT-Dienstleistungen für die<br />

traditionell gewachsenen Industriezweige: Masch<strong>in</strong>en, Fahrzeuge, elektrische Geräte<br />

und Mediz<strong>in</strong>technik.


Ob und <strong>in</strong>wieweit Deutschland langfristig se<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsposition<br />

halten kann, wird davon abhängen wie die folgenden Herausforderungen angegan-<br />

gen und bewältigt werden:<br />

- Stärkung des <strong>in</strong>novativen Mittelstands: Hightech-Unternehmen des Mittels-<br />

tands <strong>in</strong> wachstumsstarken Marktsegmenten s<strong>in</strong>d durch e<strong>in</strong>schlägige Maß-<br />

nahmen der Forschungspolitik und Wachstumsf<strong>in</strong>anzierung zu fördern, damit<br />

sie <strong>in</strong> mehreren Segmenten zu <strong>in</strong>ternationalen Technologieführern werden<br />

können.<br />

- Abbau des Außenhandeldefizits: E<strong>in</strong>e wesentliche Schwäche des deut-<br />

schen IKT-Sektors liegt im bestehenden Außenhandelsdefizit –mittelfristiges<br />

Ziel sollte daher se<strong>in</strong>, vom Netto-Importeur zum Netto-Exporteur werden.<br />

- Erschließung von weiteren Beschäftigungspotentialen <strong>in</strong> IKT-Branche:<br />

Ungenutzte Arbeitsplatzpotentiale der ITK-Branche s<strong>in</strong>d konsequent zu er-<br />

schließen und durch entsprechende bildungspolitische und arbeitsrechtliche<br />

Maßnahmen auszubauen. In den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten liegt<br />

der Schlüssel.<br />

- Erhöhung des FuE-Output: Verbundprojekte im IKT- Sektor s<strong>in</strong>d als Ansatz<br />

zur gezielten Umsetzung Forschungsergebnisse stärker <strong>in</strong> Produkte und<br />

Dienstleistungen umzusetzen.<br />

- Erhöhung der öffentlichen Investitionen <strong>in</strong> FuE-Förderung: E<strong>in</strong>e wesentli-<br />

che Voraussetzung für die Förderung des Sektors stellt die deutliche Erhö-<br />

hung der öffentlichen Förderung von FuE-Vorhaben, bspw. durch Risiko-<br />

Kapital und Technologiefonds dar. (vgl. BITKOM 2005)<br />

- Fachkräftemangel als Wachstums- und Innovationsbremse: Bei e<strong>in</strong>er Um-<br />

frage gaben über 50 % der befragten IKT- Unternehmen an, dass der zuneh-<br />

mende Mangel an Fachkräften zu e<strong>in</strong>er Wachstums- und Innovationsbremse<br />

im Unternehmen werde. Diese Tatsache verlange entsprechende Gegenmaß-<br />

nahmen von politischer Seite (vgl. BMWi 2007)<br />

- Überw<strong>in</strong>dung des digitalen Grabens zwischen Wirtschaft und Verwal-<br />

tung: Im Vergleich zu den USA und europäischen Ländern wie F<strong>in</strong>nland oder<br />

Schweden s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschland Geschäftsprozesse zwischen Unternehmen<br />

und Verwaltung ungenügend digitalisiert. E<strong>in</strong>e Digitalisierung von Verwaltun-<br />

gen, Gesundheits- und Bildungssystem sowie Sicherheitsbehörden muss bis<br />

2010 abgeschlossen se<strong>in</strong> (BITKOM 2005).<br />

178


Um die Herausforderung, den Innovationsmotor Nr. 1 Deutschlands, <strong>in</strong> Schwung zu<br />

br<strong>in</strong>gen, hat die Bundesregierung das Forschungsprogramm „IKT2020 –Zukunft für<br />

Innovationen“ auf den Weg gebracht. Gefördert werden vor allem die fünf Kernbe-<br />

reiche Logistik, Mediz<strong>in</strong>, Masch<strong>in</strong>enbau, Automobilbau und Energie. Ziel der<br />

Forschungs<strong>in</strong>vestitionen von <strong>in</strong>sgesamt 1,5 Mrd. Euro ist es, durch die Zusammen-<br />

arbeit von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, neue Technologien zu entwickeln und<br />

diese zur Produktionsreife und zur Marke<strong>in</strong>führung zu br<strong>in</strong>gen. (BMBF 2007)<br />

Um weitere Wachstums- und Beschäftigungspotentiale zu entfesseln, spielt die För-<br />

derung von E-Government e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. So sollte der öffentliche Sektor e<strong>in</strong><br />

positives Signal setzen und als Leitanwender die Verbreitung moderner Technolo-<br />

gien fördern. Digitale Prozesse ermöglichen u.a. e<strong>in</strong>e effizientere Zusammenarbeit<br />

der drei Verwaltungsebenen. Die Effizienz <strong>in</strong> Wirtschaft und Verwaltung könnte <strong>in</strong>-<br />

sgesamt verbessert werden, wenn Zugangskanäle zu öffentlichen Dienstleistungen<br />

digitalisiert s<strong>in</strong>d und die Durchgängigkeit der elektronischen Prozesse <strong>in</strong> den Unter-<br />

nehmen mit den Verfahren der öffentlichen Hand zu gewährleisten. (BITKOM 2005)<br />

Der Ausbau von E-Government und E-Commerce ist auch für Ostdeutschland not-<br />

wendig. E-Government könnte bspw. sowohl die Abläufe der Verwaltung mit Bürgern<br />

als auch mit Unternehmen zu erleichtern. Auch aus Sicht der Wirtschaftsförderung <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland und der gezielten Unterstützung unternehmerischer Aktivitäten spielt<br />

sie e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle. Die effiziente Abwicklung adm<strong>in</strong>istrativer Aufgaben<br />

stellt e<strong>in</strong>en nicht zu unterschätzenden Standortfaktor dar.<br />

Zukunftsträchtige Wachstums- und Innovationsfelder mit entsprechenden Be-<br />

schäftigungs- und Wertschöpfungspotentialen werden u.a. <strong>in</strong> den folgenden Berei-<br />

chen gesehen:<br />

- Telematik: Diese beschäftigt sich mit den vielfältigen neuen Möglichkeiten,<br />

die sich aus der Verschmelzung von Telekommunikation und IT ergeben. Zwei<br />

<strong>in</strong>novative Bereiche s<strong>in</strong>d die Verkehrs- und Mediz<strong>in</strong>telematik.<br />

o Die Verkehrstelematik entwickelt <strong>in</strong>novative Lösungen, um den Ver-<br />

kehr effizienter, sicherer und umweltverträglicher zu gestalten, <strong>in</strong>frast-<br />

rukturelle Kapazitäten optimaler zu nutzen und den Übergang zwischen<br />

den verschiedenen Verkehrsträgern wesentlich zu erleichtern. Die Ver-<br />

179


kehrstelematik verb<strong>in</strong>det moderne Informations-, Kommunikations- und<br />

Leittechnologie zu neuen Lösungen für Verkehrs<strong>in</strong>formationen und<br />

Verkehrsmanagement.<br />

o Der Austausch mediz<strong>in</strong>ischer Daten wie Labordaten oder Röntgenbil-<br />

dern über Computer <strong>in</strong> gesicherten Netzwerken zählt zu typischen An-<br />

wendungen <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong>telematik. Perspektivisch wird es <strong>in</strong> der Me-<br />

diz<strong>in</strong> und der Telemediz<strong>in</strong>, als e<strong>in</strong>em verwandten Konzept, jedoch um<br />

mehr als den re<strong>in</strong>en Datenaustausch gehen. Das mediz<strong>in</strong>ische Handeln<br />

könnte sich durch diese Möglichkeiten zukünftig bedeutend verändern.<br />

Leitvision: die Expertise zum Patienten statt des Patienten zur Experti-<br />

se.<br />

- Chiptechnologie-Speicherkarten (Gesundheitskarte)<br />

o Anwendungssoftware: Immer komplexere, unternehmens- und bran-<br />

chenübergreifende, geografisch verteilte Wertschöpfungsketten und<br />

des E<strong>in</strong>satzes des Internets als Arbeitsplattform besitzen Anwendungs-<br />

software und Prozessmanagement enorme Entwicklungspotentiale.<br />

(BITKOM 2005)<br />

Als ostdeutsche Standorte mit Potential im IuK-Sektor können Berl<strong>in</strong>- <strong>Brandenburg</strong><br />

und Dresden (Silicon-Saxony) bezeichnet werden.<br />

Region Berl<strong>in</strong>- <strong>Brandenburg</strong><br />

Berl<strong>in</strong> bildet das Zentrum der IuK-Region Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong>. Neben Hamburg, Köln<br />

und München ist die Stadt e<strong>in</strong>er der bedeutendsten Medien-, Kommunikations- und<br />

IT-Standorte <strong>in</strong> Deutschland. Auch im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich genießt Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle. Se<strong>in</strong>e enorme politische Bedeutung, die lange Tradition als Produkti-<br />

onsstätte für TV- und K<strong>in</strong>oproduktionen und nicht zuletzt se<strong>in</strong>e Magnetwirkung auf<br />

kreative Köpfe machen Berl<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em Standort mit besten Wachstumsaussichten<br />

im Mediensektor. Se<strong>in</strong>e breit aufgestellte Forschungslandschaft bildet e<strong>in</strong>e der be-<br />

sondere Stärken des Standorts. So verfügt die IuK-Gruppe des Fraunhofer Insti-<br />

tuts, e<strong>in</strong> Zusammenschluss von 17 Forschungse<strong>in</strong>richtungen, über das größte<br />

europäische Netzwerk für anwendungsorientierte Forschung auf diesem Gebiet.<br />

Damit stellt die Region e<strong>in</strong>en Anziehungspunkt für hochqualifizierte Arbeitskräfte <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em auch langfristig wachsenden Wirtschaftszweig dar. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund, dass<br />

180


ITK-Technologien global und national langfristig e<strong>in</strong> Wachstumssektor bleiben wer-<br />

den, kann der Standort gerade <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Bereichen profitieren, wäh-<br />

rend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>facheren Segmenten die Gefahr der Abwanderung besteht. Bis 2010 ist zu<br />

erwarten, dass die Region den Umsatz <strong>in</strong> der IuK-Branche um 3 % steigern kann.<br />

Gleichzeitig bildet Berl<strong>in</strong> auch für die Werbewirtschaft, e<strong>in</strong>em Teil der Kommunikati-<br />

onsbranche, e<strong>in</strong> bedeutender Cluster. Zehn der 20 deutschlandweit renommiertes-<br />

ten Werbeagenturen haben ihren Sitz <strong>in</strong> der Hauptstadt. (vgl. DB 2005)<br />

SiliconSaxony, Dresden<br />

Der Raum Dresden bildet mit mittlerweile 750 Firmen und mehr als 35.000 Mitar-<br />

beitern das größte europäische Cluster im Bereich der Mikroelektro-<br />

nik/Informations- und Kommunikationstechnologie. Innerhalb der letzten 17 Jah-<br />

re haben sich namenhafte große Unternehmen als auch zahlreiche mittelständische,<br />

<strong>in</strong>novative Unternehmen hier niedergelassen 30 . Die ansässigen Unternehmen erwirt-<br />

schafteten im Jahr 2006 e<strong>in</strong>en Umsatz von 3,5 Mrd. Euro. Die Geschäftsfelder der<br />

ansässigen Unternehmen reichen vom Chipdesigner über Waferproduzenten und -<br />

verarbeiter bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er breiten Zuliefer- und Anwender<strong>in</strong>dustrie. Gleichzeitig ist<br />

der Standort e<strong>in</strong>er der weltweit wichtigsten Speicher-Chip-Hersteller. (vgl. Dresden<br />

2008) Die hiesige Forschungslandschaft setzt sich neben der TU aus zahlreichen<br />

Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Geme<strong>in</strong>schaft zusam-<br />

men und arbeitet an <strong>in</strong>novativen Materialien und Technologien. Nanoelectronics Ma-<br />

terials Lab gGmbH (NaMLab) und Fraunhofer-Center Nanoelektronische Technolo-<br />

gien CNT stehen für e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives und zielgerichtetes Mite<strong>in</strong>ander von Forschung<br />

und Entwicklung. Das mittlerweile 253 Mitglieder umfassende Netzwerk Silicon<br />

Saxony e.V. bildet das größte Unternehmensnetzwerk der Mikroelektronik<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong><br />

Europa. (vgl. SiliconSaxony 2007) So kommt fast jeder 2. Halbleiter aus Europa<br />

kommt aus Deutschland. (vgl. BMBF 2006) Der Name bietet durch die Assoziation<br />

mit dem US-amerikanischen SilliconValley auch Imagepotential- gerade <strong>in</strong> Bezug auf<br />

die <strong>in</strong>ternationale Wahrnehmung sollte dies nicht unterschätzt werden.<br />

30 Namenhafte Unternehmen wie AMD Saxony Limited Liability Company & Co. KG, Inf<strong>in</strong>eon Technologies<br />

Dresden GmbH & Co. OHG, Qimonda Dresden GmbH & Co. OHG, Toppan Photomasks<br />

Germany GmbH, Zentrum Mikroelektronik Dresden AG und X-FAB AG – <strong>in</strong>novative Mittelständler<br />

Novaled AG, KSW Microtec AG, Microelectronic Packag<strong>in</strong>g Dresden GmbH (MPD), SAW Components<br />

GmbH (vgl. Dresden 2008).<br />

181


Die Stärke des Clusters besteht dar<strong>in</strong>, dass neben bekannten Stärken neue Kompe-<br />

tenzen aufgebaut werden konnten- z.B. <strong>in</strong> den Bereichen Photonik, Software und<br />

Displaytechnik. Dresden steht für Exzellenz bei neuartigen organischen Halbleitern<br />

und ist führendes Zentrum <strong>in</strong> der Weiterentwicklung von OLED-Technologien. Bei-<br />

spiele für Innovationen s<strong>in</strong>d organische Solarzellen/ Photovoltaik von der Rolle für<br />

die Stromversorgung von mobilen Geräten oder sogenannte Mikrodisplays stammen<br />

aus Dresden. (vgl. Dresden 2008)<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der IuK-Sektor e<strong>in</strong>er der wirtschaftli-<br />

chen <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> Ostdeutschland se<strong>in</strong> könnte. Unter dem Gesichtspunkt der<br />

Zukunftsfähigkeit bieten Anwendungsfelder <strong>in</strong> den Bereichen „Energie/ Umwelt“ und<br />

„Gesundheit/ Mediz<strong>in</strong>“ <strong>in</strong>teressante Möglichkeiten. Aus der zu erwartenden positiven<br />

Dynamik dieser Bereiche könnten sich auch für den IuK-Sektor <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte ergeben. Die geplanten Investitionen im<br />

Rahmen des IKT- Bundesforschungsprogramms sowie des 7. Rahmenforschungs-<br />

programms der EU s<strong>in</strong>d wesentlich, um die Branche national und <strong>in</strong>ternational wett-<br />

bewerbsfähiger zu machen. Vorteile liegen auch hier <strong>in</strong> der Ausrichtung der IKT-<br />

Förderung u.a. auf die Bereiche Energie und Gesundheit.<br />

Berl<strong>in</strong>- <strong>Brandenburg</strong> und Silicon Saxony (Dresden) s<strong>in</strong>d zweifelsohne die Aushänge-<br />

schilder der IuK Branche <strong>in</strong> Ostdeutschland. Die genannten Cluster brillieren u.a.<br />

durch e<strong>in</strong>e gut aufgestellte Forschungslandschaft und den erfolgreichen Technolo-<br />

gie- und Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Lage<br />

wichtige Impulse für die Entwicklung der Branche bzw. von Anwendungsfeldern und<br />

spielen daher e<strong>in</strong>e enorme Rolle für andere ostdeutsche Regionen mit weniger<br />

Strahlungskraft.<br />

Aufholbedarf besteht deutschlandweit im Bereich E-Government und E-Commerce.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der räumlichen Voraussetzungen und der zu erwartenden weiteren Ent-<br />

leerung gerade der peripheren Gebiete gew<strong>in</strong>nen beide IKT-Bereiche allerd<strong>in</strong>gs für<br />

Ostdeutschland e<strong>in</strong>e besondere Bedeutung. Gleichzeitig lassen demographische<br />

Trends auf e<strong>in</strong>en Zukunftsmarkt für Telemediz<strong>in</strong> schließen und Synergien zu anderen<br />

wirtschaftlichen <strong>Zukunftsfelder</strong>n eröffnen.<br />

182


Abbildung 87: SWOT- Analyse Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

STÄRKEN SCHWÄCHEN<br />

IuK hat wesentliche Bedeutung für<br />

deutsche Volkswirtschaft<br />

Deutschland hat sich <strong>in</strong> zahlreichen Technologiefeldern<br />

im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich<br />

starke Position erkämpft<br />

Deutschland mit drittstärksten Marktanteil,<br />

<strong>in</strong> Europa größter Markt<br />

Nach den USA und Japan die meisten Patente<br />

beim EPA<br />

Berl<strong>in</strong> und Dresden bedeutende IuK-<br />

Cluster:<br />

BERLIN<br />

ist e<strong>in</strong>er der bedeutendsten Medien-und<br />

IKT- Branche <strong>in</strong> Deutschland,<br />

besondere Magnetwirkung auf kreative<br />

Köpfe<br />

Standort mit besten Wachstumsaussichten<br />

im Mediensektor<br />

IuK-Gruppe des Fraunhofer Instituts größtes<br />

europäisches Netzwerk für anwendungs-orientierte<br />

Forschung<br />

Exzellente Forschungslandschaft<br />

DRESDEN „SILICON SAXONY“<br />

Netzwerk Silicon Saxony e.V. bildet das<br />

größte Unternehmensnetzwerk der Mikroelektronik<strong>in</strong>dustrie<br />

<strong>in</strong> Europa.<br />

Pos. Imagefaktor mit SiliconValley<br />

Ausgeprägte Forschungs-landschaft<br />

<strong>in</strong>tensive Kooperation Wirtschaft und<br />

Wissenschaft<br />

neue Kompetenzen im Bereich Photonik,<br />

Software und Displaytechnik aufgebaut<br />

Dresden steht für Exzellenz bei neuartigen<br />

organischen Halbleitern und ist führendes<br />

Zentrum <strong>in</strong> der Weiterentwicklung<br />

von OLED-Technologien<br />

Fast jeder 2. Halbleiter „made <strong>in</strong> germany“<br />

Schlüssel von IuK liegt <strong>in</strong> Anwendungstechnologien-<br />

Synergien zu möglichen<br />

ostdeutschen <strong>Zukunftsfelder</strong>n „Mediz<strong>in</strong>/<br />

Gesundheit“ und „Energie/Umwelt“<br />

183<br />

Mehrzahl bedeutender IuK Unternehmen<br />

<strong>in</strong> Westdeutschland angesiedelt: Stuttgart,<br />

München, Frankfurt/Ma<strong>in</strong>, Düsseldorf<br />

und Bielfeld- Ausnahme Berl<strong>in</strong> und<br />

DD<br />

Noch zu ger<strong>in</strong>ge Umsetzung von FuE-<br />

Ergebnissen <strong>in</strong> Produkte und Dienstleistungen<br />

<strong>in</strong> Deutschland<br />

Anteil FuE-Investionen/ BIP zu ger<strong>in</strong>g: Mit<br />

2,5 % steckt Deutschland nach wie vor zu<br />

wenig <strong>in</strong> FuE<br />

Digitaler Graben zwischen Wirtschaft und<br />

Verwaltung: Geschäftsprozesse zwischen<br />

Unternehmen und Verwaltung s<strong>in</strong>d noch<br />

ungenügend digitalisiert- erschwerte<br />

Kommunikation- unaus-geschöpfte IuK Potenziale<br />

Im globalen Vergleich zu ger<strong>in</strong>ge Umsatzsteigerungen<br />

im IuK Sektor Region:<br />

Region Berl<strong>in</strong>/BB erwartet Umsatz <strong>in</strong> der<br />

IuK-Branche von NUR 3 %<br />

Begrenzte <strong>in</strong>ternationale Wahrnehmung<br />

IuK <strong>in</strong> Ostdeutschland: Bis auf DD und<br />

Berl<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternational wahrnehmbaren<br />

IuK Cluster <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

IT-Fachkräfte Mangel: Unternehmen beklagen<br />

akuten Fachkräftemangel <strong>in</strong> der<br />

deutschen IuK Branche Arbeitskräfte fehlen<br />

CHANCEN GEFAHREN/HERAUSFORDERUNGEN<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

s<strong>in</strong>d die Schlüsseltechnologie<br />

der Globalisierung<br />

Wachstumspotenziale durch neue Märkte:<br />

Steigende Nachfrage an IKT <strong>in</strong> Osteu-<br />

E-Government Ausbau <strong>in</strong> Deutschland<br />

und Ostdeutschland:<br />

wesentliche Voraussetzung für effiziente<br />

Kommunikation- verachteter Standortfaktor<br />

Ostdeutschland


opa und Asien (Ch<strong>in</strong>a, Indien)<br />

Anwenderbranchen der IuK mit Zukunftspotenzial:<br />

Technologien können<br />

Multiplikator für Beschäftigung und Wertschöpfung<br />

se<strong>in</strong>- auch <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

ITK-Investitionen befördern <strong>in</strong> Anwenderbranchen<br />

Arbeits-produktivität und<br />

ermöglichen maßgebliche Produkt- und<br />

Prozess<strong>in</strong>novationen<br />

SiliconSaxony, Dresden – Imagefaktor für<br />

außenwirksame Standortwerbung<br />

184<br />

Deutschlands <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit<br />

bedroht, wenn:<br />

o mangelnde Ausschöpfung des Potenzials<br />

durch IKT-Technologien<br />

o ke<strong>in</strong>e weiteren IKT-Segmente besetzt<br />

werden<br />

o Nachwuchsproblem nicht gelöst wird<br />

o IuK- Außenhandelsdefizit nicht abgebaut<br />

wird<br />

o Öffentliche FuE-Input nicht erhöht<br />

wird<br />

o Erhöhung des FuE-Outputs ausbleibt<br />

Große Agglomerationen für IuK-<br />

Unternehmen besonders attraktiv- Ostdeutschland<br />

aufgrund ger<strong>in</strong>ger Verdichtung<br />

wenig attraktiv<br />

Gefahr der Standortverlagerung: Gerade<br />

bei e<strong>in</strong>fachen Dienstleistungen und weitgehend<br />

standardisierten Produkten besteht<br />

Gefahr, dass Teile der Unternehmen<br />

<strong>in</strong> Niedriglohnländer abwandern


6. Schlussfolgerungen<br />

In der vorliegenden <strong>Studie</strong> s<strong>in</strong>d 6 potentielle wirtschaftliche <strong>Zukunftsfelder</strong> <strong>in</strong> Ost-<br />

deutschland analysiert worden. Mittlerweile, 18 Jahre nach der deutschen Wiederve-<br />

re<strong>in</strong>igung, lässt sich zunächst folgende Bilanz ziehen: Die positiven Veränderungen<br />

Ostdeutschlands auf dem Weg zu e<strong>in</strong>er wettbewerbsfähigen Wirtschaft seit der Wie-<br />

dervere<strong>in</strong>igung s<strong>in</strong>d unübersehbar. Vieles ist <strong>in</strong> der Zwischenzeit erreicht worden. Es<br />

kristallisieren sich vere<strong>in</strong>zelt werdende „Leuchttürme“ <strong>in</strong> <strong>Zukunftsfelder</strong>n heraus, die<br />

die erforderlichen Ankerpunkte für e<strong>in</strong>en Paradigmenwechsel von Struktur erhal-<br />

tenden zu Struktur gestaltenden wirtschafts- und förderpolitischen Initiativen<br />

ermöglichen. Dennoch s<strong>in</strong>d fortbestehende strukturelle Probleme verantwortlich für<br />

weiterh<strong>in</strong> vorhandene Disparitäten zwischen Ost und West. E<strong>in</strong> zentrales Problem<br />

liegt <strong>in</strong> der mangelnden Innovationsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft, die<br />

durch Universitäten und außeruniversitäre öffentliche Forschungse<strong>in</strong>richtungen subs-<br />

tituiert werden muss, da die Mehrheit der Unternehmen im Wettlauf um Märkte und<br />

Innovationen noch weitestgehend abgehängt wird. Das betrifft jedoch nicht alle Un-<br />

ternehmen, Sektoren und Regionen gleichermaßen.<br />

Räumlich hat sich der Osten mittlerweile deutlich ausdifferenziert. Neben Berl<strong>in</strong> und<br />

se<strong>in</strong>em brandenburgischen Umland haben sich gerade die sächsischen (Dresden,<br />

Halle/ Leipzig, Chemnitz, Zwickau) und thür<strong>in</strong>gischen Raumordnungsregionen (Jena,<br />

Erfurt) zu Aufsteigern entwickelt. Ähnlich wie <strong>in</strong> Westdeutschland kann von e<strong>in</strong>em<br />

Süd-Nord Gefälle gesprochen werden. In Agglomerationsräumen konzentrieren sich<br />

Humankapital, wirtschaftliche Aktivitäten und FuE-Kapazitäten, ebenso Patentanmel-<br />

dungen als bedeutender Output von FuE. Mit den damit verbundenen Innovationspo-<br />

tentialen erhöhen sich zum<strong>in</strong>dest für diese Regionen die zukünftigen Wettbewerbs-<br />

chancen, wie die Analyse der sechs <strong>Zukunftsfelder</strong> Erneuerbare Energien, Biotech-<br />

nologie, Gesundheitswirtschaft/Mediz<strong>in</strong>technik, Nanotechnologie, Optik, und IuK ge-<br />

zeigt hat. Allerd<strong>in</strong>gs zeigen auch ländliche Räume <strong>in</strong> <strong>Zukunftsfelder</strong>n wichtige An-<br />

satzpunkte für die weitere Entwicklung. Dies trifft <strong>in</strong>sbesondere auf Erneuerbare<br />

Energien zu, die Beiträge zu e<strong>in</strong>em umfassenden politischen Handlungsspektrum<br />

leisten können, wie etwa zur Agrarpolitik, Entwicklung ländlicher Räume, Energie-,<br />

Umwelt-, Gesundheits- und Industriepolitik. Daneben s<strong>in</strong>d aber auch <strong>in</strong> anderen <strong>in</strong>-<br />

novativen <strong>Zukunftsfelder</strong>n positive Entwicklungstrends <strong>in</strong> ländlichen Räumen zu ver-<br />

185


zeichnen, für die ganz offensichtlich auch weiche Standortfaktoren zunehmend an<br />

Bedeutung gew<strong>in</strong>nen. Diese Trends gilt es zu unterstützen.<br />

Problematisch für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ist, dass diese Wachstums-<br />

kerne noch nicht über die nötige Ausstrahlungskraft verfügen, um positive Wach-<br />

stums- und Beschäftigungseffekte auf das Umland zu übertragen. Der strukturell be-<br />

d<strong>in</strong>gten e<strong>in</strong>geschränkten Innovationsfähigkeit <strong>in</strong>folge unzureichender Forschungs-<br />

und Entwicklungskapazitäten ist <strong>in</strong>zwischen mit zahlreichen Programmen begegnet<br />

worden. Zudem kann auf e<strong>in</strong>e vergleichsweise gut ausgestattete öffentliche For-<br />

schungs<strong>in</strong>frastruktur zurückgegriffen werden. Der FuE-Output steht jedoch bislang<br />

nicht im Verhältnis zum geleisteten FuE-Input. Zwar lässt sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen technischen<br />

Bereichen e<strong>in</strong>e deutliche Dynamik der Patentanmeldungen <strong>in</strong> den letzten Jahren er-<br />

kennen, <strong>in</strong>sgesamt bleibt die FuE-Leistung jedoch unter dem westdeutschen Durch-<br />

schnitt. Die unzureichende Umsetzung <strong>in</strong> marktfähige Produkte und Dienstleistungen<br />

unterstreicht, dass der Osten zum Aufbau von wettbewerbsfähigen Strukturen nicht<br />

nur hoch qualifizierte Fachkräfte und <strong>in</strong>novative Unternehmer benötigt, sondern auch<br />

Innovationsmanager, die den Aufbau e<strong>in</strong>es wettbewerbsfähigen ostdeutschen In-<br />

novationssystems begleiten und unterstützen. Dabei kann und darf es sich nicht um<br />

E<strong>in</strong>zelpersonen handeln, sondern um Expertenteams, denn anders ist diese Herku-<br />

lesarbeit nicht zu leisten.<br />

Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung ist e<strong>in</strong> spezifisches Wirt-<br />

schafts- und Unternehmensprofil <strong>in</strong> Ostdeutschland zu unterstützen, das die Beson-<br />

derheiten der jeweiligen Region <strong>in</strong> zukunftsfähigen Entwicklungsfeldern berücksich-<br />

tigt und zur Herausbildung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>novativen regionalen Profils beiträgt. Politische<br />

Maßnahmen müssen Regionen stärker als bisher befähigen, Chancen und Gefahren<br />

wahrzunehmen und ihre komparativen Wettbewerbsvorteile e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen bzw. aus-<br />

zubauen. Es geht darum,<br />

- an bestehende Traditionen anzuknüpfen,<br />

- vorhandenes Wissen und Erfahrungen zu nutzen und<br />

- entsprechend der aktuellen Herausforderungen neu zu komb<strong>in</strong>ieren.<br />

Es hat sich gezeigt, dass die Regionen, die sich bereits auf <strong>in</strong>novative, strategische<br />

Cluster bzw. Querschnittstechnologien konzentrieren - und das betrifft den Osten<br />

186


gleichermaßen wie den Westen - auch beim Wachstum vorn liegen. Sie entwickeln<br />

genug Ausstrahlungskraft, um auch das Umfeld profitieren zu lassen. Allerd<strong>in</strong>gs be-<br />

ruhen die Erfolge nicht auf e<strong>in</strong>er ex-ante-Selektion von <strong>Zukunftsfelder</strong>n quasi im top-<br />

down-Verfahren, sondern auf e<strong>in</strong>er bottom-up-Selektion durch Akteure aus den<br />

regionalen Unternehmens-, Forschungs- und Bildungslandschaften. Wirtschafts- und<br />

Förderpolitik muss <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne quasi von unten, bottom-up, entwickelt werden.<br />

Politik und Adm<strong>in</strong>istration können für Unternehmer, als den zentralen Akteuren im<br />

Handlungsgeschehen, lediglich die erforderlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen unterstüt-<br />

zend gestalten, <strong>in</strong>dem sie<br />

- Anreize für e<strong>in</strong>e effektive regionale Vernetzung der Akteure aus Wirt-<br />

schaft, Wissenschaft und Politik schaffen mit dem Ziel, tragfähige, <strong>in</strong>novati-<br />

onsorientierte Leitbilder aus den Regionen heraus zu entwickeln. Der Nutzen<br />

der Gesamtregion und nicht der lokale Eigennutz im Verteilungsstreit zwi-<br />

schen Zentren und Umland sollte im Mittelpunkt stehen.<br />

- Da den neuen Ländern z.Z. noch die Forschungs- und Entwicklungskapazitä-<br />

ten <strong>in</strong> der Unternehmensbasis fehlen, müssen zwangsläufig die regional an-<br />

sässigen öffentlichen Forschungs- und Entwicklungse<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>e<br />

Kompensationsfunktion übernehmen. Das setzt e<strong>in</strong>e Verbreiterung der Ka-<br />

pitalbasis für die öffentliche und private Forschung, e<strong>in</strong>en curricularen Ab-<br />

gleich der Hochschulen mit dem regionalen Wirtschaftsportfolio bzw. den<br />

<strong>in</strong>novationsorientierten Leitbildern ebenso voraus, wie die Schaffung von Mög-<br />

lichkeiten für <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre öffentliche Forschung orientiert am regiona-<br />

len Wirtschaftsportfolio.<br />

- Integration von Entrepreneurship-Lehre <strong>in</strong> die <strong>Studie</strong>nprogramme, denn<br />

nur Unternehmer können langfristig wirkungsvoll „unternehmen“ und damit zu<br />

regionalem Wachstum beitragen.<br />

- Unternehmerische Investitionsprojekte mit gleicher Wirkungsrichtung<br />

s<strong>in</strong>d förderpolitisch zu bündeln<br />

- Je nach Innovations<strong>in</strong>tensität von Investitionsprojekten sollten gestaffelte<br />

Fördersätze zum Tragen kommen.<br />

- Zwangsläufig ist damit e<strong>in</strong>e sektorale und regionale Konzentration von För-<br />

der<strong>in</strong>itiativen verbunden. Öffentliche Forschungse<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Re-<br />

gel <strong>in</strong> Ballungsgebieten konzentriert, ebenso Unternehmen. Chancen für die<br />

Neuen Länder bestehen, wenn sie sich wirtschaftlich auf relativ junge Wach-<br />

187


stumsfelder fokussieren als auch auf Nischenmärkte <strong>in</strong> etablierten Branchen.<br />

An dieser Stelle sei ausdrücklich davor gewarnt, e<strong>in</strong>e ausschließliche Cluster-<br />

förderung <strong>in</strong> den hier identifizierten <strong>Zukunftsfelder</strong>n zu betreiben, denn auch<br />

so genannte Altbranchen können von den Innovationspotentialen der Quer-<br />

schnittstechnologien profitieren und zu e<strong>in</strong>er erfolgreichen Re-<br />

Industrialisierung Ostdeutschlands beitragen. Zudem bieten sich auch <strong>in</strong> so<br />

genannten traditionellen Dienstleistungsmärkten für bestimmte ostdeutsche<br />

Regionen nicht unerhebliche Entwicklungschancen. Letztendlich ist die Ent-<br />

scheidung dem Markt und den Regionen selbst zu überlassen, auf welche<br />

„Pferde“ sie setzen. Die Konzentration auf Ballungsgebiete bedeutet nicht<br />

zwangläufig e<strong>in</strong>e Benachteiligung des ländlichen Raumes, da sich über starke<br />

Ballungsgebiete neue Chancen für überregionale Kooperationen auch mit den<br />

ländlichen Räumen bieten. Positive Ansätze s<strong>in</strong>d an den Beispielen Sachsen-<br />

dreieck oder der Initiative Mitteldeutschland erkennbar.<br />

- E<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong> ausländische Vergleichsregionen mit ähnlichen Strukturschwächen<br />

<strong>in</strong> F<strong>in</strong>nland, Irland oder Schottland legt die hier vorgeschlagene am Cluster-<br />

konzept orientierte governance (sektoral und regional konzentriert) offen, die<br />

nachweislich zu großen Erfolgen <strong>in</strong> den Regionen beigetragen hat. Derartigen<br />

regionalen Entwicklungsagenturen kommt u.a. die Aufgabe zu, regionale<br />

Stakeholder an e<strong>in</strong>en Tisch zu br<strong>in</strong>gen, die Formierung von Netzwerken aus<br />

Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung (Triple Helix Modell) zu unterstützen<br />

sowie die Erstellung von Leitbildern zu begleiten und Initiativen mit gleicher<br />

Wirkungsrichtung förder- und entwicklungspolitisch zu bündeln.<br />

- E<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung von <strong>Zukunftsfelder</strong>n setzt Spezialisierung auf<br />

Technologiesegmente voraus, die auf Traditionen beruhen und aktuelle He-<br />

rausforderungen aufgreifen und bestenfalls komplentär zu westdeutschen<br />

Wirksamkeitsbereichen liegen.<br />

- Der Zugang zu Risikokapital muss <strong>in</strong> den Neuen Ländern verbessert wer-<br />

den.<br />

- Die Globalisierung erfordert Maßnahmen zur <strong>in</strong>ternationalen E<strong>in</strong>bettung re-<br />

gionaler Akteursnetzwerke.<br />

- In Zeiten leerer öffentlicher Kassen besteht die Notwendigkeit für e<strong>in</strong>e res-<br />

sortübergreifende Zusammenarbeit auf Bundesebene, denn nur so lassen<br />

sich synergetische Effekte erzielen. Cluster<strong>in</strong>itiativen aus den e<strong>in</strong>zelnen Häu-<br />

188


sern heraus bedürfen entsprechender politischer Unterstützung aus den ande-<br />

ren Ressorts sowohl auf Bundes- wie auch auf Landesebenen bzw. <strong>in</strong> den<br />

Regionen selbst.<br />

Ziel muss es also se<strong>in</strong>, an den bestehenden Wachstumszentren <strong>in</strong> den NBL anzu-<br />

setzen und Stärken orientiert an den globalen Herausforderungen zu stärken. E<strong>in</strong>e<br />

Ausgleichspolitik, die mittels kosten<strong>in</strong>tensiver Förderung versucht, Ostdeutschland<br />

flächenübergreifend sozioökonomisch an den westdeutschen Durchschnitt anzupas-<br />

sen, kann und darf im Zeitalter leerer öffentlicher Haushaltskassen und rückläufiger<br />

Fördermittel nicht Ziel der Regionalpolitik se<strong>in</strong>. Dies verlangt nach e<strong>in</strong>em konsisten-<br />

ten Handeln von Bund, Ländern, Unternehmen und Sozialpartnern im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er<br />

flächendeckenden, komb<strong>in</strong>ierten top-down-bottom-up-Strategie (vgl. Deutsche<br />

Bank 2004).<br />

189


Literatur- und Quellenverzeichnis<br />

AKM Aachener Kompetenzzentrum Mediz<strong>in</strong>technik 2005: Zur Situation der Mediz<strong>in</strong>-<br />

technik <strong>in</strong> Deutschland im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich. Aachen<br />

BCG (Hrsg.) (2007): Innovation 2007. A BCG Senior Management Survey. Boston<br />

Becker, C./Vitols, S. (1997): Innovationskrise der deutschen Industrie? Das deutsche<br />

Innovationssystem der neunziger Jahre, <strong>in</strong>: F. Naschold et al. (Hrsg.), Ökono-<br />

mische Leistungsfähigkeit und <strong>in</strong>stitutionelle Innovation. Das deutsche Produk-<br />

tions- und Politikregime im globalen Wettbewerb, Berl<strong>in</strong> (Edition Sigma), S.<br />

251-268.<br />

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe BGR (Hrsg.)(2007): Reserven,<br />

Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2005. Hannover<br />

BioCon Valley (2007): Life Science Branchenführer über Unternehmen und For-<br />

schungse<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern, 6. Edition, Greifswald<br />

Bio Mitteldeutschland, Sachsen-Anhalt; BMD (2005): Bericht zur Umsetzung der<br />

Biotechnologie-Strategie des Landes Sachsen-Anhalt Zwischenbilanz und<br />

Ausblick. Halle<br />

Bio Mitteldeutschland, Sachsen-Anhalt; BMD (2007): Biotechnology <strong>in</strong> Saxony An-<br />

halt- Location - Success - Future. Halle<br />

BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Me-<br />

dien (Hrsg.) (2007): IT, Telekommunikation und neue Medien <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Lage und Perspektiven der Branche. Handlungsempfehlungen für die Politik.<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Blotevogel, H. H. (Hrsg.) (2000): Lokal verankert - weltweit vernetzt: Tagungsbericht<br />

und wissenschaftliche Abhandlungen, 52. Deutscher Geographentag Ham-<br />

burg, 2. bis 9. Oktober 1999. Im Auftr. der Deutschen Gesellschaft für Geog-<br />

raphie. Stuttgart<br />

BMBF (2005): BioRegionen <strong>in</strong> Deutschland. Starke Impulse für die nationale Techno-<br />

logieentwicklung. Bonn<br />

BMBF 2004: Nanotechnologie erobert Märkte. Berl<strong>in</strong><br />

BMBF 2006: Bundesforschungsbericht 2006. Bonn/Berl<strong>in</strong><br />

BMBF 2006: Nano-Initiative-Aktionsplan 2010. Berl<strong>in</strong><br />

BMBF 2006: Nanotechnologie – Innovationen für die Welt von morgen. Berl<strong>in</strong><br />

BMU (Hrsg.)(2007): EEG Erfahrungsbericht 2007. Berl<strong>in</strong><br />

XVI


BMWi Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie 2007: Allgeme<strong>in</strong>e Wirt-<br />

schaftspolitik, Industriepolitik. Wirtschaftsdaten Neue Länder. Berl<strong>in</strong><br />

Bockhorst, M. (2006): Mit Vollgas <strong>in</strong> die Energiekrise. Norderstedt<br />

Braun, G./Eich-Born, M. (Hrsg.) (2008): <strong>ESF</strong>-Regionalstudie. Wachstums- und Inno-<br />

vationssysteme <strong>in</strong> MV. Förderpolitik auf dem Prüfstand; Rostock<br />

Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Beschäftigungsstatistik. Nürnberg<br />

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2006): INKAR 2006, Bonn<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2002a): Förderprogramm Op-<br />

tische Technologien. Optische Technologien - Made <strong>in</strong> Germany. Bonn<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2002b): Nanotechnologie <strong>in</strong><br />

Deutschland. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2005): BioRegionen <strong>in</strong><br />

Deutschland. Starke Impulse für die nationale Technologieentwicklung. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2006ª): Bundesforschungsbe-<br />

richt 2006. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2006b): Hightech-Strategie<br />

für Deutschland. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2006c): Wissenschafts- und<br />

Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterien der Länder Berl<strong>in</strong>, <strong>Brandenburg</strong>, Mecklenburg Vor-<br />

pommern, Sachsen, Sachsen Anhalt und Thür<strong>in</strong>gen: 7 Punkte für Innovation<br />

und Wachstum. Geme<strong>in</strong>sames Memorandum des BMBF und der Wissen-<br />

schafts- und Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterien der Länder. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2007a): Die deutsche Bio-<br />

technologie-Branche 2007. Berl<strong>in</strong>; abrufbar unter:<br />

(http://www.biotechnologie.de/bio/generator/Redaktion/PDF/de/umfrage/biotec<br />

h-umfrage-2007,property=pdf.pdf, e<strong>in</strong>gesehen am 11.11. 2007).<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2007b): IKT 2020. Zukunft für<br />

Innovationen. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2007c): Optische Technolo-<br />

gien. Wirtschaftliche Bedeutung <strong>in</strong> Deutschland. Bonn, Berl<strong>in</strong>.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BMU (2007): Er-<br />

neuerbare Energien <strong>in</strong> Zahlen (national), Stand: Juni 2007<br />

XVII


Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie (2007): Kompetenznetze<br />

Deutschland. Network<strong>in</strong>g for Innovation. Innovationsfeld: Biotechnologie/-<br />

chemie. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) (2007a): Kompetenznetze<br />

Deutschland. Innovationsfeld: Biotechnologie/-chemie. Network<strong>in</strong>g for Innova-<br />

tion. Forum Life Science. Berl<strong>in</strong>.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) (2007b): Innovationspoli-<br />

tik, Informationstechnologie, Telekommunikationstechnologie. 10. Faktenbe-<br />

richt. E<strong>in</strong>e Sekundärstudie der TNS Infratest GmbH. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) (2007c): Statistik „Ausge-<br />

wählte Wirtschaftszweige 2004 bis 2006“. Berl<strong>in</strong>.<br />

Bundesumweltamt; Deutsche Vere<strong>in</strong>igung Biotechnologie (Hrsg.) (2006): Weiße Bio-<br />

technologie. Ökonomische und ökologische Chancen. Dessau, Frankfurt/ Ma<strong>in</strong><br />

abrufbar unter: http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3260.pdf; e<strong>in</strong>-<br />

gesehen am 21.01.2008.<br />

Butt, G.M. (2007): Leitl<strong>in</strong>ien „Energieland 2020“ für das Land Mecklenburg-<br />

Vorpommern. In: 1. Rostocker Bioenergieforum. Nelles, Michael; Gienapp,<br />

Christian (Hrsg.) Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fa-<br />

kultät Rostock, Bd.5.<br />

BWE (Hrsg.)(2007): W<strong>in</strong>dkraft schafft Arbeit. Berl<strong>in</strong><br />

DEA (Hrsg.)(2005): Energiewirtschaftliche Planung für die Netz<strong>in</strong>tegration von W<strong>in</strong>d-<br />

energie <strong>in</strong> Deutschland an Land und Offshore bis zum Jahr 2020. Berl<strong>in</strong><br />

Deutsche Bank (Hrsg.)(2005): Boombranche Solarenergie. Deutsche Bank Re-<br />

search, Aktuelle Themen 320, Frankfurt/ Ma<strong>in</strong><br />

Deutsche Bank (Hrsg.)(2005a): Wirtschaftliche Perspektiven der östlichen Bundes-<br />

länder. Berl<strong>in</strong>. Vortrag von Dr. Klaus Günter Deutsch, Frankfurt/ Ma<strong>in</strong><br />

Deutsche Bank (2005b): Perspektiven wichtiger Branchen-Cluster <strong>in</strong> Ber-<br />

l<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong>. In: Deutsche Bank Research. Aktuelle Themen. 1. April 2005,<br />

Nr. 318,<br />

Deutsche Bank (Hrsg.)(2005c): Bioenergien für die Zeit nach dem Öl. Deutsche Bank<br />

Research, Aktuelle Themen 327, Frankfurt/ Ma<strong>in</strong><br />

Deutsche Bank (Hrsg.)(2007): W<strong>in</strong>denergie – Deutschland weltweit führend.<br />

Deutsche Bank Research, Aktuelle Themen 399<br />

XVIII


Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung et.al. (Hrsg.) (2003) : Zweiter Fort-<br />

schrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche<br />

Entwicklung <strong>in</strong> Ostdeutschland. Berl<strong>in</strong><br />

Deutsches Patent- und Markenamt (Hrsg.) (2006): Patentatlas Deutschland. Regio-<br />

naldaten der Erf<strong>in</strong>dungstätigkeit. München<br />

DEWI (Hrsg.)(2007): Status der W<strong>in</strong>denergienutzung <strong>in</strong> Deutschland. Stand 31.12.<br />

2007<br />

Dohse, D. (2000): Technology policy and the regions- the case of the BioRegio con-<br />

test. Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel; abrufbar unter:<br />

http://www.sciencedirect.com/science/article/B6V77-41JM9F7-<br />

7/2/415632d71ef36b04fde7c53ed972c0a7, e<strong>in</strong>gesehen am 11.01.2008.<br />

Dohse, D. (2004): Regionale Verteilung <strong>in</strong>novativer Aktivitäten <strong>in</strong> Ostdeutschland. In:<br />

Kieler Diskussionsbeiträge. Institut für Weltwirtschaft Kiel.<br />

Eich-Born, M. (2005): Transformation der ostdeutschen Schiffbau<strong>in</strong>dustrie. Anpas-<br />

sungsprozesse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em global-lokalen Institutionengefüge. Lit:Münster<br />

(=Wirtschaftsgeographie; Bd. 26)<br />

Eich-Born, M. (2007): Biofuels: Challenges and Opportunities for Europe. Vortrag im<br />

August 2007 anlässlich der EU-GEO-Konferenz <strong>in</strong> Amsterdam (unveröffent-<br />

lichtes Manuskript)<br />

Eich-Born, M. 2008: Fit machen für das 21. Jahrhundert. Plädoyer für e<strong>in</strong>en Para-<br />

digmenwechsel <strong>in</strong> der Regionalpolitik. Hannover (unveröffentlicht)<br />

Ernst & Young (Hrsg.) (2007): Verhaltene Zuversicht. Deutscher Biotechnologiere-<br />

port 2007. Mannheim<br />

EuPD Research (2007): Analyse der Performance und des Marktpotentials der Bun-<br />

desländer im Photovoltaikbereich. Bonn<br />

Europäische Kommission (2008): 20 20 by 2020 Europe's climate change opportu-<br />

nity. COM (2008) 30 f<strong>in</strong>al, Brussels 23.1.2008<br />

Europäische Kommission (Hrsg.) (2000): Contribution of the European Commission<br />

to the Spr<strong>in</strong>g European Council (COM 2000/7)<br />

Europäische Kommission (Hrsg.) (2001): A Susta<strong>in</strong>able Europe for a Better World: A<br />

European Union Strategy for Susta<strong>in</strong>able Development COM(2001)<br />

Europäische Kommission (Hrsg.) (2005a): Arbeitsdokument der Kommissionsdienst-<br />

stellen: Europäische Industrie: Sektorenüberblick. Brüssel<br />

XIX


Europäische Kommission (Hrsg.) (2005b): Work<strong>in</strong>g together for growth and jobs. A<br />

new start for the Lisbon strategy. Luxembourg<br />

Europäische Kommission (Hrsg.) (2006a): Review of the EU Susta<strong>in</strong>able Develop-<br />

ment Strategy (EU SDS) − Renewed Strategy 10917/06. Brussels<br />

Europäische Kommission (Hrsg.) (2006b): Entscheidung des Rates vom 19. Dezem-<br />

ber 2006 über das spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung<br />

des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft für For-<br />

schung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (Text<br />

von Bedeutung für den EWR) (2006/971/EG)<br />

Europäische Kommission (Hrsg.) (2006c): Decision no 1982/2006/EC of the Euro-<br />

pean Parliament and of the Council of 18 December 2006 concern<strong>in</strong>g the<br />

Seventh Framework Programme of the European Community for research,<br />

technological development and demonstration activities (2007-2013)<br />

Europäische Kommission (Hrsg.) (2007a): Implement<strong>in</strong>g the renewed Lisbon strategy<br />

for growth and jobs - a year of delivery. Luxembourg<br />

Europäische Kommission (Hrsg.) (2007b): Mitteilung der Kommission an den Rat das<br />

europäischen Parlaments, den europäischen wirtschafts- und Sozialaus-<br />

schuss und den Ausschuss der Regionen zur Halbzeitüberprüfung der Strate-<br />

gie für Biowissenschaften und Biotechnologie, KOM(2007) 175, 10.4, Brüssel<br />

Europäische Kommission 2004: Auf dem Weg zu e<strong>in</strong>er europäischen Strategie für<br />

Nanotechnologie. Brüssel<br />

Europäische Kommission 2007: Das Europäische Interesse: Erfolg im Zeitalter der<br />

Globalisierung. KOM (2007) 581, 3. 10, Brüssel<br />

European Communities (2006): World Energy Technology Outlook - WETO H2, Of-<br />

fice for Official Publications of the European Communities. Luxemburg<br />

Florida, R. (2002): The Rise of the Creative Class. Cambridge<br />

Fretschner, R., Grönemeyer, D., Hilbert, J. 2002: Die Gesundheitswirtschaft – e<strong>in</strong><br />

Perspektivenwechsel <strong>in</strong> Theorie und Empirie. Bochum (= IAT Jahrbuch<br />

2001/2002).<br />

Frietsch, R.; Grupp, H. (2002): Technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands auf<br />

dem Gebiet der Optischen Technologie. Karlsruhe<br />

Fromhold-Eisebith, M. (1995): Das „kreative Milieu“ als Motor regionalwirtschaftlicher<br />

Entwicklung. Forschungstrends und Erfassungsmöglichkeiten. Geographische<br />

Zeitschrift 83. Aachen<br />

XX


Gerth, A. (2007): Die deutsche Solar<strong>in</strong>dustrie. Jena<br />

Gläser, J. (1993): Industrieforschung <strong>in</strong> den neuen Bundesländern: Perspektiven,<br />

Herausforderungen und Förderungsmöglichkeiten ; e<strong>in</strong>e Tagung der Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung am 8. Dezember 1993 <strong>in</strong> Erfurt. "Wirtschaftspolitische Diskur-<br />

se". Erfurt<br />

Glauner, C. et.al. (2006): Nanotechnologie <strong>in</strong> Dresden/Sachsen. Düsseldorf<br />

Granato, N.; Farhauer, O. 2007: Thür<strong>in</strong>gen-Analyse. Branchenstruktur und regiona-<br />

les Lohnniveau entscheidend für Beschäftigungsentwicklung. In: Sozialer<br />

Fortschritt 1/2007: 9-12. Köln<br />

Günther, J.; Peglow, F. (2007): Forschung und Entwicklung wichtige Quelle für Pro-<br />

dukt<strong>in</strong>novationen auch <strong>in</strong> Ostdeutschland. In: Wirtschaft im Wandel. Halle<br />

He<strong>in</strong>ze, R. G. et.al. 2006: Masterplan Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-<br />

Vorpommern 2010. Bochum/Gelsenkirchen<br />

Heymann, E. (2007): Klimawandel und Branchen: Manche mögen’s heiß! In:<br />

Deutsche Bank Research. Energie und Klimawandel. Aktuelle Themen 388.<br />

04.Juni 2007. (www.dbresearch.de; e<strong>in</strong>gesehen am 29.01.2008)<br />

Hoffmann, C. et. al. 2007: Wirtschaftsentwicklung 2006 <strong>in</strong> Sachsen. In: Statistik <strong>in</strong><br />

Sachsen 3/2007. Kamenz<br />

Hollander H., Arundel A. (2005): European Sector Innovation Scoreboard. Luxem-<br />

burg<br />

Hornauer, U. 2003: Potenzial der optischen Technologien <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und <strong>Brandenburg</strong>.<br />

Potenzialanalyse. Berl<strong>in</strong><br />

IEA (Hrsg.)(2006): World Energy Outlook. Paris<br />

IEA-PVPS (2007): Trends <strong>in</strong> Photovoltaic Applications – Survey Report of Selected<br />

IEA Countries between 1992 and 2006. Paris<br />

IGES Institut für Gesundheits- und Sozialforschung 2006: Gesundheitswirtschaft <strong>in</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong>. Stand und Entwicklung. Expertise. Berl<strong>in</strong><br />

IGES Institut für Gesundheits- und Sozialforschung GmbH (Hrsg.) (2006): Gesund-<br />

heitswirtschaft <strong>Brandenburg</strong>. Stand und Entwicklung. Berl<strong>in</strong><br />

IHK Rostock 2006: Zukunftskonzeption für die Maritime Wirtschaft M-V. Rostock<br />

IMG Investitions- und Market<strong>in</strong>ggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (Hrsg.) (2007):<br />

Geschäftsbericht 2006; abrufbar unter: www.img-sachsen-anhalt.de.<br />

XXI


Innovationsbeauftragter Sachsen-Anhalt 2006: Bericht des Innovationsbeauftragten<br />

der Landesregierung über die Schwerpunkte der Innovationspolitik des Lan-<br />

des Sachsen-Anhalt 2002 bis 2006. Magdeburg<br />

Institut der Deutschen Wirtschaft (Hrsg.) (2007): Deutschlands Zukunftsbranchen.<br />

Empirische Bestandsaufnahme und Ableitung e<strong>in</strong>es Rank<strong>in</strong>gs. Köln<br />

Institut für Praxisorientierte Sozialforschung (Hrsg.) (2003): Die Optische Industrie <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen – Zukunftsperspektive und Beschäftigungsentwicklung. Jena<br />

Institut für Praxisorientierte Sozialforschung (Hrsg.) (2006): Potenziale und Beiträge<br />

ostdeutscher Hochschulen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen bei der Entwicklung<br />

regionaler Innovationspotenziale am Beispiel von Clusterbildungsprozessen<br />

im mitteldeutschen Raum. Zwischenbericht. Jena<br />

Investitionsbank des Landes <strong>Brandenburg</strong> 2006: Geschäftsbericht 2006. Starke<br />

Städte <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong>. Potsdam<br />

Investitionsbank Sachsen-Anhalt 2006: Geschäftsbericht 2006. Magdeburg<br />

Jordan, C.(2006): „War die De<strong>in</strong>dustrialisierung Ostdeutschlands e<strong>in</strong>e Folge der Pri-<br />

vatisierungspolitik?“. Berl<strong>in</strong>.<br />

Kammradt, S.; Röser A. 2008: Der Standort <strong>Brandenburg</strong> im Vergleich. Potsdam<br />

Kawka, Rupert (2003): Strukturschwache Räume als Standort der IuK-Branche. Das<br />

Beispiel Sachsen-Anhalt. In: Wirtschaft im Wandel, 3 (9.) 2003, Halle<br />

Komar, W. (2002): Neue Branchen <strong>in</strong> Ostdeutschland - Der Entwicklungsstand im<br />

Bereich der modernen Biotechnologie <strong>in</strong> Sachsen- Anhalt. In: Wirtschaft im<br />

Wandel, H. 16 (8) 2002, Halle<br />

Kommission der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften (2007): Mitteilung der Kommission<br />

an den rat, das europäische Parlament, den europäischen wirtschafts- und So-<br />

zialausschuss und den Ausschuss der Regionen zur Halbzeitüberprüfung der<br />

Strategie für Biowissenschaften und Biotechnologie, KOM(2007) 175 endgültig,<br />

Brüssel, den 10.4.2007<br />

Kommission der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften (2005): Arbeitsdokument der Kom-<br />

missionsdienststellen: Europäische Industrie: Sektorenüberblick, Brüssel<br />

Konack, T.; Herrmann-Koitz, C.; Dr. Horlamus, W. 2007: Wachstumsdynamik und<br />

strukturelle Veränderungen der FuE-Potenziale im Wirtschaftssektor der neu-<br />

en Bundesländer. Forschungsbericht im Auftrag des BMBF. Berl<strong>in</strong><br />

XXII


Konzack, T. et. al. 2007: Bericht zur Analyse der Forschungs- und Entwicklungspo-<br />

tenziale im Wirtschaftssektor des Freistaates Sachsen <strong>in</strong> den Jahren 2004 bis<br />

2006 sowie Plandaten 2007. Berl<strong>in</strong><br />

Koschatzky et. al. (2006): Innovationsbed<strong>in</strong>gungen und Innovationspotenziale <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland. In: ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale. Karlsruhe<br />

KPMG (Hrsg.)(2007): Offshore W<strong>in</strong>dparks <strong>in</strong> Europa. Hamburg/Düsseldorf<br />

Kratzat et. al. (2007): Erneuerbare Energien. Bruttobeschäftigung 2006. Teilbericht<br />

zum Abschlussbericht des Vorhabens „Wirkungen des Ausbaus der erneuer-<br />

baren Energien auf den deutschen Arbeitsmarkt. Stuttgart, Berl<strong>in</strong>, Osnabrück<br />

Kreutzmann, A. (2007): Große Pläne – Die deutsche Photovoltaik<strong>in</strong>dustrie macht<br />

sich auf den Weg von der Import- zur Exportbranche. In: Photon – Das Solar-<br />

strommagaz<strong>in</strong> 1/07, S. 29-34.<br />

Land Berl<strong>in</strong> (Hrsg.) (2006): Innovationsbericht des Landes Berl<strong>in</strong>. Kompetenzfelder<br />

stärken - Wachstum beschleunigen. Berl<strong>in</strong><br />

Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg Vorpommern (Hrsg.) (2007):<br />

Arbeitsmarkt- und Strukturentwicklungsprogramm (ASP M-V). www.lagus.mv-<br />

regierung.de.<br />

Landwirtschaftsm<strong>in</strong>isterium Mecklenburg-Vorpommern 2006: (Bio)Energieland MV.<br />

Schwer<strong>in</strong><br />

Lundvall, B. A. (Hrsg.) (1992): National Systems of Innovation – Towards a Theory of<br />

Innovation and Interactive Learn<strong>in</strong>g. London<br />

Luther, W. et.al. (2006): Kommerzialisierung der Nanotechnologie. Düsseldorf<br />

Marquardt, M. (1999): The Global Age and Global Economy, In: Advances <strong>in</strong> Devel-<br />

op<strong>in</strong>g Human Resources 1/1999.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit, Bau und Landesentwicklung MV 2005: Landesraumentwick-<br />

lungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern. Schwer<strong>in</strong>.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt 2006: Perspektiven für<br />

die Herstellung von Biokraftstoffen <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt - Biokraftstoffstudie.<br />

Magdeburg<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft des Landes <strong>Brandenburg</strong> 2006: Landes<strong>in</strong>novationskonzept<br />

<strong>Brandenburg</strong> 2006. Potsdam<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft des Landes <strong>Brandenburg</strong> 2007a: Konjunkturreport Land<br />

<strong>Brandenburg</strong> 2007. Potsdam<br />

XXIII


M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft des Landes <strong>Brandenburg</strong> 2007b: Jahreswirtschaftsbericht<br />

2007. Potsdam<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft des Landes <strong>Brandenburg</strong> 2007c: Wirtschaftsförderung im<br />

Land <strong>Brandenburg</strong>. Potsdam<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen-Anhalt 2005: Innovationen. Schwer-<br />

punkt der Wirtschaftspolitik<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen-Anhalt 2007: Jahreswirtschaftsbericht<br />

2007. Magdeburg<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wissenschaft, Forschung und Kultur das Landes <strong>Brandenburg</strong> 2007:<br />

Wissenschaft, Forschung und Kultur im Land <strong>Brandenburg</strong>. Potsdam<br />

Nelles, M.; Gienapp, Chr. (Hrsg.) (2007): 1. Rostocker Bioenergieforum. Bioenergie-<br />

land Mecklenburg-Vorpommern, 24. und 25.10.2007, Universität Rostock, Ag-<br />

rar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Rostock, Bd.5.<br />

OECD (Hrsg.) (2007a): Stay<strong>in</strong>g Competitive <strong>in</strong> the Global Economy. Paris<br />

OECD (Hrsg.) (2007b): Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2007/1, Nr. 81, Paris<br />

OECD (Hrsg.) (2007c): Reviews of Regional Innovation, Globalisation and Regional<br />

Economy. Can OECD Regions Compete In Global Industries? Paris<br />

OPTECHBB OPTECH-Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> e.V. 2006: Masterplan für das Kompe-<br />

tenzfeld Optische Technologien. Berl<strong>in</strong>.<br />

OPTECH-Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> e.V. (Hrsg.) (2004): Zukunft durch Optische Technolo-<br />

gien. Konzeption für e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>novativen Technologieschwerpunkt <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und<br />

<strong>Brandenburg</strong>. Berl<strong>in</strong><br />

OPTONET (Hrsg.) (2007): Die Optische Industrie <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen. Hightech-Branche<br />

weiter auf Wachstumskurs. Jena<br />

Ossenkopf, B. 2004: Evaluierung und Weiterentwicklung der Netzwerkstrategie des<br />

Freistaates Sachsen. Karlsruhe<br />

Palmer, A. et al. (2006): Foresight 2020 - Economic, <strong>in</strong>dustry and corporate trends,<br />

The Economist Intelligence Unit, OECD. London<br />

Pasternack, P. (2007): Forschungslandkarte Ostdeutschland. Sonderband "die<br />

hochschule" 2007. Wittenberg<br />

Potočnik, J. (2006): Research and the structur<strong>in</strong>g of the Lisbon vision<br />

(SPEECH/07/274), erhältlich:<br />

http://www.europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=SPEECH/07/2<br />

74&format=PDF&aged=1&language=EN&guiLanguage=en.<br />

XXIV


Pütz, M. (2004): Regional Governance. Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und<br />

e<strong>in</strong>e Analyse nachhaltiger Siedlungsentwicklung <strong>in</strong> der Metropolregion Mün-<br />

chen. München<br />

Raenke, V.; Reitzig, J.; Dr. Richter, G. 2003: Clusterhandbuch <strong>Brandenburg</strong>. Berl<strong>in</strong>.<br />

Reißig, R. (2003): Neues Nachdenken über Ostdeutschland, veröffentlicht <strong>in</strong>: Neues<br />

Deutschland vom 29./30. März 2003<br />

R<strong>in</strong>gstorff, H. 2007: Von e<strong>in</strong>er Entwicklungsregion zur Zukunftsregion <strong>in</strong> Europa. Re-<br />

gierungserklärung des M<strong>in</strong>isterpräsidenten am 31.01.2007 im Schwer<strong>in</strong>er<br />

Landtag.<br />

Sachsen LB (Hrsg.) (2006): Erneuerbare Energien mit großen Wachstum, März<br />

2006.<br />

Sachsen LB 2005: Biotechnologie: Auf dem Weg zur Nummer Drei. In: Wirtschaft <strong>in</strong><br />

Sachsen 04/2005. Leipzig<br />

Sachsen LB 2006: Kle<strong>in</strong>e Strukturen – große Zukunft. In: Wirtschaft <strong>in</strong> Sachsen<br />

5/2006. Leipzig<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit (2006): Biotechnologie-<br />

Bericht Sachsen; BMBF (2005): BioRegionen <strong>in</strong> Deutschland. Starke Impulse<br />

für die nationale Technologieentwicklung<br />

Saras<strong>in</strong> Susta<strong>in</strong>able Investment (2006): Nachhaltigkeitsstudie – Solarenergie 2006.<br />

Licht- und Schattenseiten e<strong>in</strong>er boomenden Industrie. Basel<br />

Seiter; R. et.al. (2006): TransAction. Erneuerbare Energien. Marktüberblick und<br />

M&A-Aktivitäten 2001–2006. Ernst & Young Corporate F<strong>in</strong>ance Beratung<br />

GmbH, S. 10.<br />

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen 2007: Wirtschafts- und Ar-<br />

beitsmarktbericht Berl<strong>in</strong> 2007. Berl<strong>in</strong><br />

Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur 2006 : Forschung <strong>in</strong> Ber-<br />

l<strong>in</strong>. Adressen und Profile. Hochschulen und außeruniversitäre Forschungse<strong>in</strong>-<br />

richtungen. Berl<strong>in</strong><br />

Senatsverwaltungen für Wirtschaft, Arbeit und Frauen sowie für Wissenschaft, For-<br />

schung und Kultur 2006: Innovationsbericht des Landes Berl<strong>in</strong>. Kompetenzfel-<br />

der stärken - Wachstum beschleunigen. Berl<strong>in</strong><br />

Silicon Saxony (o.J.): Silicon Saxony. The European Network of Microelectronics.<br />

Dresden<br />

XXV


SPECTARIS Deutscher Industrieverband für optische, mediz<strong>in</strong>ische und mechatroni-<br />

sche Technologien e.V. 2007: Branchenreport 2007. Berl<strong>in</strong><br />

Staatskanzlei Berl<strong>in</strong> (Hrsg.) (2006): Fortschrittsbericht über die Zusammenarbeit zwi-<br />

schen den Ländern <strong>Brandenburg</strong> und Berl<strong>in</strong> sowie die weitere Zusammenle-<br />

gung von Behörden und Sonderbehörden; abrufbar unter: http://www.berl<strong>in</strong>-<br />

branden-<br />

burg.de/imperia/md/content/bbhomepage/fortschrittsbericht_november2006.pd<br />

f<br />

Staatskanzlei Sachsen 2006: Sachsen – Die Fakten. Dresden<br />

Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen 2004: Biotechnologie – Bericht<br />

Sachsen. Dresden<br />

Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen 2006: Biotechnologie <strong>in</strong> Sach-<br />

sen. Dresden<br />

Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen 2006: Sachsen- der perfekte IT-<br />

Standort. Dresden<br />

Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen 2007: Operationelles Programm<br />

des Freistaates Sachsen für den Europäischen Fonds für regionale Entwick-<br />

lung (EFRE) <strong>in</strong> der Förderperiode 2007 bis 2013. Dresden<br />

Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern 2000: Statisches Jahrbuch Mecklen-<br />

burg-Vorpommern 2000. Schwer<strong>in</strong><br />

Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern 2007: Statisches Jahrbuch Mecklen-<br />

burg-Vorpommern 2007. Schwer<strong>in</strong><br />

Stern, N. (2006): Stern Review on the Economics of Climate Change. London<br />

Steuerungsgruppe der Staatssekretäre für Wirtschaft, Gesundheit und Wissenschaft<br />

Berl<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong> 2007: Masterplan „Gesundheitsregion Berl<strong>in</strong> - Branden-<br />

burg. Berl<strong>in</strong><br />

Stiller, O. (2005): Innovationsdynamik <strong>in</strong> der zweiten <strong>in</strong>dustriellen Revolution – Die<br />

Basis<strong>in</strong>novation Nanotechnologie. Marburg<br />

The Epoch Times Deutschland: Zukunftsträchtige Umwelttechnik <strong>in</strong> Ostdeutschland.<br />

(www.epochtimes.de/articles/2007/10/19/183853p.html)<br />

Thrän, D. (2007): Erneuerbare Energien <strong>in</strong> Ostdeutschland und Bilanz der wirtschaft-<br />

lichen Effekte. E<strong>in</strong> Markt mit Zukunft. Institut für Energetik und Umwelt, Leipzig<br />

(http://www.forumost.de/servlet/PB/show/1701568/Vortrag%20Dr.%20Daniela%20Th<br />

rn.pdf, e<strong>in</strong>gesehen am 31.11. 2007)<br />

XXVI


Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit (Hrsg.) (2007): Wirt-<br />

schaftsbericht 2007 für den Freistaat Thür<strong>in</strong>gen. Abrufbar unter:<br />

www.thuer<strong>in</strong>gen.de/imperia/md/content/tmwta/publikationen/wirtschaft/wibe20<br />

07.pdf -.<br />

Tichy, G., 2001, Die Produktlebenszyklus-Hypothese als Beispiel zyklisch-<br />

dynamischer Erklärungsansätze, Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 45 (3/4),<br />

181-201<br />

TMWTA Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit 2007: Wirt-<br />

schaftsbericht 2007 für den Freistaat Thür<strong>in</strong>gen. Erfurt<br />

TSB Technologiestiftung Innovationsagentur Berl<strong>in</strong> Hrsg. 2006: Branchenreport Me-<br />

diz<strong>in</strong>technik Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong>. Berl<strong>in</strong><br />

Vanston, N. (Hrsg.) (2006): Summary of a Workshop on Global Convergence Sce-<br />

narios: Structural and Policy Issues, Economics Department Work<strong>in</strong>g Papers<br />

No. 483. Paris<br />

VDMA und BWE (Hrsg.)(2007): Überblick zu den aktuellen und zukünftigen Export-<br />

märkten der deutschen W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>dustrie mit dem Schwerpunkt Entwicklungs-<br />

und Schwellenländer. Berl<strong>in</strong><br />

Verband forschender Arzneimittelhersteller: IW-<strong>Studie</strong> "Deutschlands Zukunftsbran-<br />

chen" Pressemitteilung 015/2007, 16.04.2007<br />

Vere<strong>in</strong> Deutscher Ingenieure (Hrsg.) (2002): Optische Technologien - Made <strong>in</strong> Ge-<br />

rmany. Zukunftstrend Licht. Düsseldorf<br />

Vere<strong>in</strong> Deutscher Ingenieure (Hrsg.) (2006): Nanotechnologiecluster Berl<strong>in</strong>-<br />

<strong>Brandenburg</strong>; abrufbar unter:<br />

http://www.kompetenzcluster.org/uploads/media/Nanotechcluster_Berl<strong>in</strong>.pdf.<br />

Wirtschaftsförderung Sachsen 2005a: Born <strong>in</strong> Saxony! Auto!. Dresden<br />

Wirtschaftsförderung Sachsen 2005b: Born <strong>in</strong> Saxony! Bio!. Dresden<br />

Wirtschaftsförderung Sachsen 2005c: Born <strong>in</strong> Saxony! Mikro!. Dresden<br />

Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.) (2006): Wirtschaftsbericht<br />

MV: Ziele und Leitl<strong>in</strong>ien der Wirtschaftspolitik; Bilanz der Wirtschaftspolitik;<br />

Eckpunkte der Wirtschaftsentwicklung im Überblick, Schwer<strong>in</strong><br />

Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium Mecklenburg-Vorpommern 2004: Landestourismuskonzeption<br />

Mecklenburg-Vorpommern 2010. Schwer<strong>in</strong><br />

Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium Mecklenburg-Vorpommern 2005: Technologiepolitik <strong>in</strong> Meck-<br />

lenburg-Vorpommern. Schwer<strong>in</strong><br />

XXVII


Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium Mecklenburg-Vorpommern 2006: Wirtschaftsbericht für Meck-<br />

lenburg-Vorpommern. Schwer<strong>in</strong><br />

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (Hrsg.) (2004): ZEW Grün-<br />

dungspanel 2004, Auswertungen des ZEW. Mannheim<br />

Unternehmensdaten<br />

BioConValley Mecklenburg-Vorpommern<br />

BioCentiv GmbH, BioInstrumente Jena e.V. 31<br />

Bio Mitteldeutschland GmbH<br />

BioTop Berl<strong>in</strong>- <strong>Brandenburg</strong><br />

Gesprächspartner<br />

Dr. He<strong>in</strong>rich Cuypers<br />

Biokompetenznetzwerk BioConValley (Projektleiter), Rostock/ Greifswald,<br />

Dr. Walter Gericke<br />

ARTOSS- Innovationen bei Knochersatzmaterialien Rostock<br />

Expertengespräch am 21.01.2008<br />

Dr. Dirk Dohse<br />

Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (Leiter des Forschungsbereichs<br />

Internationale Wirtschaft),<br />

Telefon<strong>in</strong>terview am 11.01.2008<br />

31 <strong>Studie</strong> „BioInstrumente-Cluster <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen“ im Auftrag der BioCentiv GmbH und des BioInstrumente<br />

Jena e.V., Gestattung der Verwendung der Daten im Rahmen der Untersuchung zu wirtschaftlichen<br />

<strong>Zukunftsfelder</strong>n <strong>in</strong> Ostdeutschland durch Dr. Ullrich, BioCentiv GmbH<br />

XXVIII


Dr. Ricardo Gent<br />

Deutsche Industrievere<strong>in</strong>igung Biotechnologie,<br />

Telefon<strong>in</strong>terview am 25.01.2008<br />

Prof. Michael Nelles<br />

Universität Rostock, Institut für Umwelt<strong>in</strong>genieurwesen, Lehrstuhl Abfall- und Stoff-<br />

stromwirtschaft,<br />

Expertengespräch am 22.01.2008<br />

XXIX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!