24.08.2013 Aufrufe

AGPLAN-Handbuch zur Unternehmensplanung - Erich Schmidt Verlag

AGPLAN-Handbuch zur Unternehmensplanung - Erich Schmidt Verlag

AGPLAN-Handbuch zur Unternehmensplanung - Erich Schmidt Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Band<br />

Gliederung*)<br />

Gliederung 0140<br />

Kennzahl<br />

Verzeichnis der Mitarbeiter ........................................ 0100<br />

Vorwort ........................................................... 0125<br />

Gliederung ....................................................... 0140<br />

Sachregister ...................................................... 0200<br />

I. Grundfragen der <strong>Unternehmensplanung</strong> ........................... 1100<br />

Aufbau, Analyse und Strukturierung der <strong>Unternehmensplanung</strong> ......<br />

Der Stand der strategischen UnternehmensfuÈ hrung in der Bundes-<br />

1112<br />

republikDeutschland und West-Berlin .............................. 1113<br />

Der Controller in seiner Rolle bei der <strong>Unternehmensplanung</strong> ......... 1115<br />

Die Bedeutung der <strong>Unternehmensplanung</strong> in Industrieunternehmen aus<br />

der Sicht der Kreditinstitute ........................................ 1120<br />

Die Planung der Unternehmensziele (Zielplanung) .................. 1205<br />

Innovationsmanagement fuÈ r junge Unternehmen .................... 1305<br />

Wissensmanagement .............................................. 1401<br />

II. Planungsbereiche .................................................<br />

Absatzplanung<br />

2000<br />

Gewinn- und RentabilitaÈ tsorientiertes Marketing .................... 2106<br />

Beschaffungsplanung ............................................. 2207<br />

Werbeplanung .................................................... 2108<br />

Instrumente des Marketingcontrolling im industriellen AnlagengeschaÈ<br />

ft ............................................................ 2110<br />

Online-Marketing ................................................. 2121<br />

Call Center-Management<br />

Fertigungsplanung<br />

.......................................... 2131<br />

Organisation der Materialdisposition als Grundlage fuÈ r ein wirksames<br />

BestaÈ ndecontrolling ............................................... 2205<br />

Beschaffungsplanung ............................................. 2207<br />

Bestandsmanagement im industriellen Unternehmen ± mehr als eine<br />

Aufgabe der Materialwirtschaft .................................... 2209<br />

CIM ± Ein EinfuÈ hrungskonzept fuÈ r die Praxis ........................ 2265<br />

PPS ± Produktionsplanung und -steuerung: Ziele, Prinzipien, betriebliche<br />

EinfuÈ hrung, Praxis ............................................. 2267<br />

Planung verketteter Fertigungen ................................... 2275<br />

*)Bei den bereits mit BeitraÈ gen belegten Gliederungspositionen sind die UÈ berschriften der zugehoÈ<br />

rigen BeitraÈ ge in Kursivschrift nebst jeweiliger Kennzahl eingefuÈ gt.<br />

Unter Kennzahl 0150 wird fuÈ r jeden der enthaltenen BeitraÈ ge eine ausfuÈ hrliche Inhaltsangabe<br />

gebracht.<br />

AHn, Erg.-Lfg. 1/04 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!