24.08.2013 Aufrufe

AGPLAN-Handbuch zur Unternehmensplanung - Erich Schmidt Verlag

AGPLAN-Handbuch zur Unternehmensplanung - Erich Schmidt Verlag

AGPLAN-Handbuch zur Unternehmensplanung - Erich Schmidt Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warenverteilkonzepte in Europa .................................... 4552<br />

Segmentplanung und -bilanzierung<br />

Unternehmensstrategie heute<br />

................................ 4652<br />

Erwerb und Entwicklung von Kernkompetenzen durch strategische angelegte<br />

Lernprozesse ..............................................<br />

GlaubwuÈ rdigkeit als Herausforderungen zeitgemaÈ ûer Unternehmens-<br />

4804<br />

politik ............................................................ 4805<br />

Sozialer Wandel als Thema der heutigen Soziologie ..................<br />

Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Produktionstech-<br />

4822<br />

nologie und das FaÈ higkeitsprofil der Mitarbeiter ..................... 4823<br />

FuÈ hrung in den 90er Jahren ± Herausforderungen fuÈ r das Personalmanagement<br />

...........................................................<br />

Zweckund Standort der Portfolio-Konzepte in der strategischen Unter-<br />

4824<br />

nehmensfuÈ hrung ..................................................<br />

Portfolio-Analyse als Instrument <strong>zur</strong> Beurteilung der strategischen Ge-<br />

4831<br />

samtsituation ..................................................... 4833<br />

Erkenntnisse aus der Portfolio-Analyse der Konkurrenz fuÈ r die eigenen<br />

Produkt-/Markt-Strategien ......................................... 4834<br />

Strategieimplementierung ......................................... 4840<br />

EG '92: Wo ist Ihr Unternehmen betroffen und wie machen Sie Ihr Unternehmen<br />

fit? .......................................................<br />

Die Optimierung des Outsourcing unternehmensinterner Dienstleis-<br />

4852<br />

tungen ........................................................... 4901<br />

IV. Planungsverfahren, Planungsinstrumente und Planungshilfsmittel<br />

Berichtswesen/Information/Informationssysteme<br />

. . . 5000<br />

Technikund Beispiele rationeller Berichterstattung im Unternehmen . .<br />

Das Angebot der amtlichen Statistikan Daten fuÈ r die Unternehmens-<br />

5252<br />

planung .......................................................... 5256<br />

3. Band<br />

Gliederung 0140<br />

Kennzahl<br />

Branchen- und Bilanzanalysen von Kreditinstituten als Planungshilfsmittel<br />

fuÈ r die Unternehmerkundschaft .............................. 5258<br />

Vorbereitung auf das Rating im Unternehmen ....................... 5259<br />

FruÈ haufklaÈ rung und UnternehmungsfuÈ hrung ....................... 5261<br />

Langfristige Prognosesysteme ......................................<br />

Betriebliche Umweltinformationssysteme fuÈ r eine zukunftsweisende Un-<br />

5262<br />

ternehmensplanung ............................................... 5263<br />

Betriebliches OÈ ko-Auditing ........................................ 5265<br />

Human Resource Information Systems ± Informationssysteme fuÈ r die Personalwirtschaft<br />

....................................................<br />

Planung, DurchfuÈ hrung und Kontrolle der Textverarbeitung in einem<br />

5272<br />

Dienstleistungsbetrieb .............................................<br />

Analyse des Unternehmens und seiner Umwelt<br />

5292<br />

Technology Assessment, TechnikfolgenabschaÈ tzung (TA) ............. 5352<br />

AHn, Erg.-Lfg. 1/04 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!