25.08.2013 Aufrufe

GPK Ettingen - Bericht über Prüfungen 2011/2012 - Gemeinde ...

GPK Ettingen - Bericht über Prüfungen 2011/2012 - Gemeinde ...

GPK Ettingen - Bericht über Prüfungen 2011/2012 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>Prüfungen</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

Versionierung<br />

Datum Version Beschreibung Autoren<br />

26.10.<strong>2011</strong> 0.1 Entwurf/Thema 1 (Muntwiler)<br />

A.Peter/ P.Keusch/<br />

B.Muntwiler<br />

15.11.<strong>2011</strong> 0.2 Anpassungen/Thema 1 (Keusch)<br />

08.01.<strong>2012</strong> 0.3 Konsolidierung/Thema 1 (alle)<br />

22.01.<strong>2012</strong> 0.4<br />

Überarbeitung gem. Feedback (Grünblatt/Linder/Lüthi)<br />

26.03.<strong>2012</strong> 0.5 Entwurf/Thema 2 (Keusch)<br />

A.Peter/ P.Keusch/ D.Bolliger/<br />

B.Muntwiler<br />

28.03.<strong>2012</strong> 0.6 Review/Thema 2 (Muntwiler)<br />

10.04.<strong>2012</strong> 0.7 Konsolidierung/Thema 2 (alle)<br />

30.04.<strong>2012</strong> 0.8<br />

Überarbeitung gem. Feedback (Grünblatt/Hügin)<br />

03.05.<strong>2012</strong> 0.9<br />

Entwurf z.H. <strong>Gemeinde</strong>rat / zur Stellungnahme<br />

28.05.<strong>2012</strong> 1.0 Definitive Version<br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 1 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

Inhalt<br />

1 EINLEITUNG ...................................................................................................................................... 3<br />

1.1 AUFGABE ...................................................................................................................................... 3<br />

1.2 AUSWAHL DER THEMEN .............................................................................................................. 3<br />

1.3 SITZUNGEN ................................................................................................................................... 3<br />

1.4 GLOSSAR...................................................................................................................................... 3<br />

2 UNTERSUCHTES THEMA 1: WAHLBÜRO ................................................................................. 4<br />

2.1 AUSGANGSLAGE .......................................................................................................................... 4<br />

2.1.1 Ziel der Prüfung ................................................................................................................. 4<br />

2.1.2 Verwendete Unterlagen .................................................................................................... 4<br />

2.1.3 Vorgehen ............................................................................................................................. 4<br />

2.2 ABWICKLUNG DER WAHLEN UND DER ABSTIMMUNG ................................................................. 5<br />

2.2.1 Vorbereitung ....................................................................................................................... 5<br />

2.2.2 Durchführung: Ablauf Wahlbüro am Sonntag 23.10.<strong>2011</strong> .......................................... 5<br />

2.2.3 Zusätzliches Thema: Abpacken der Abstimmungs-/Wahlpropaganda ..................... 6<br />

2.3 BEURTEILUNG .............................................................................................................................. 6<br />

2.3.1 Vorbereitung ....................................................................................................................... 6<br />

2.3.2 Durchführung: Ablauf Wahlbüro am Sonntag 23.10.<strong>2011</strong> .......................................... 6<br />

2.3.3 Unstimmigkeit bezüglich Versand Wahlpropaganda ................................................... 7<br />

2.4 EMPFEHLUNGEN .......................................................................................................................... 7<br />

3 UNTERSUCHTES THEMA 2: PRÜFUNG FINANZ- UND ZAHLUNGSKOMPETENZEN UND<br />

SPESENABWICKLUNG .......................................................................................................................... 8<br />

3.1 AUSGANGSLAGE .......................................................................................................................... 8<br />

3.1.1 Ziel der <strong>Prüfungen</strong> ............................................................................................................. 8<br />

3.1.2 Verwendete Unterlagen .................................................................................................... 8<br />

3.1.3 Vorgehen ............................................................................................................................. 8<br />

3.2 PROZESSVORGABEN ................................................................................................................... 9<br />

3.2.1 Finanz- und Zahlungskompetenzen ................................................................................ 9<br />

3.2.2 Spesenabwicklung ............................................................................................................. 9<br />

3.3 BEURTEILUNG ............................................................................................................................ 10<br />

3.3.1 Finanz- und Zahlungskompetenzen .............................................................................. 10<br />

3.3.2 Spesenabwicklung ........................................................................................................... 10<br />

3.4 EMPFEHLUNGEN ........................................................................................................................ 11<br />

4 ZUSAMMENFASSUNG .................................................................................................................. 12<br />

4.1 THEMA 1 / WAHLBÜRO .............................................................................................................. 12<br />

4.2 THEMA 2 / PRÜFUNG FINANZ- UND ZAHLUNGSKOMPETENZEN UND SPESENABWICKLUNG... 12<br />

5 ANHÄNGE ........................................................................................................................................ 13<br />

5.1 ANHANG 1: ARTIKEL REFERENDUMSKOMITEE BIBO 06.10.<strong>2011</strong> ........................................... 13<br />

5.2 ANHANG 2: ARTIKEL GEMEINDERAT BIBO 13.10.<strong>2011</strong> .......................................................... 14<br />

5.3 ANHANG 3: ARTIKEL REFERENDUMSKOMITEE BIBO 20.10.<strong>2011</strong> ........................................... 15<br />

5.4 ANHANG 4: ARTIKEL NZZ AM SONNTAG VOM 20.11.<strong>2011</strong> ..................................................... 16<br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 2 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

1 E I N L E I T U N G<br />

1.1 Aufgabe<br />

Die Geschäftsprüfungskommission ist beauftragt, zuhanden der Einwohnergemeindeversammlung<br />

jeweils im ersten Halbjahr <strong>über</strong> ihre das verflossene Jahr betreffenden Feststellungen zu<br />

Geschäften <strong>Bericht</strong> zu erstatten (<strong>Gemeinde</strong>gesetz § 102, Abs. 2). Mit dem hier vorliegenden<br />

<strong>Bericht</strong> erfüllt die Geschäftsprüfungskommission ihren diesbezüglichen Auftrag für das Jahr<br />

<strong>2011</strong>/<strong>2012</strong>.<br />

1.2 Auswahl der Themen<br />

Thema 1: Wahlbüro<br />

Thema 2: Prüfung Finanz- und Zahlungskompetenzen und Spesenabwicklung<br />

1.3 Sitzungen<br />

09.08.<strong>2011</strong> Kickoff-Meeting Thema „Wahlbüro“ (Silvia Wetzel, Aldo Grünblatt, Matthias<br />

Lüthi, Anton Peter, Peter Keusch, Beat Muntwiler)<br />

22.08.<strong>2011</strong> Vorbereitungssitzung <strong>GPK</strong> "Wahlbüro" (Keusch/Muntwiler)<br />

12.09.<strong>2011</strong> Vorbereitungs-Sitzung <strong>GPK</strong> "Wahlbüro" (J. Linder, Peter/Keusch/Muntwiler)<br />

23.10.<strong>2011</strong> Beobachtung der Wahlbüroaktivitäten am Abstimmungssonntag<br />

(Peter/Keusch/Muntwiler)<br />

05.01.<strong>2012</strong> Konsolidierung <strong>GPK</strong>-intern (Peter/Keusch/Muntwiler + Bolliger/Rusch)<br />

26.01.<strong>2012</strong> Vorbereitungssitzung <strong>GPK</strong> "Finanz- und Zahlungskompetenzen und Spesen-<br />

abwicklung" (Bolliger/Keusch/Muntwiler)<br />

20.03.<strong>2012</strong> Meeting Thema „Finanz- und Zahlungskompetenzen und Spesenabwicklung“<br />

(Silvia Wetzel, Aldo Grünblatt, Marc Hügin, Anton Peter, Dieter Bolliger, Peter<br />

Keusch, Beat Muntwiler)<br />

10.04.<strong>2012</strong> Konsolidierung <strong>GPK</strong>-intern (Peter/Bolliger/Keusch/Muntwiler)<br />

1.4 Glossar<br />

Abkürzung Bedeutung<br />

JL Jörg Linder (<strong>Gemeinde</strong>polizist)<br />

ML Matthias Lüthi (Präsident Wahlbüro)<br />

VpR Verordnung <strong>über</strong> die politischen Rechte<br />

GpR Gesetz <strong>über</strong> die politischen Rechte<br />

GR <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

NR Nationalrat<br />

SR Ständerat<br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 3 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

2 U N T E R S U C H T E S THEMA 1: WAH L B Ü R O<br />

2.1 Ausgangslage<br />

Untersucht wird, ob die Vorbereitung und die Durchführung von Wahlen/Abstimmungen durch<br />

die jeweiligen Verantwortlichen gemäss den entsprechenden Gesetzen und Verordnungen korrekt<br />

durchgeführt werden. Die Prüfung haben wir anhand der Stände-/Nationalratswahl vom<br />

23.10.<strong>2011</strong> vorgenommen, wo kommunal auch noch <strong>über</strong> das Referendum zum Beschluss der<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung <strong>über</strong> die Einführung von "Tempo 30" abgestimmt wurde.<br />

2.1.1 Ziel der Prüfung<br />

Ziel der Prüfung ist<br />

Sichtung der Vorbereitungsarbeiten rund um eine Wahl/Abstimmung zwecks Beurteilung<br />

o des Prozessablaufs gemäss den gesetzlichen Grundlagen<br />

o ob die Unterlagen fristgerecht, vollständig und richtig an die Stimmberechtigten ver-<br />

schickt werden;<br />

Beobachtung der Aktivitäten am Wahlsonntag zwecks Beurteilung<br />

o des Prozessablaufs gemäss den gesetzlichen Grundlagen<br />

o der Zweckmässigkeit der eingesetzten Mittel.<br />

2.1.2 Verwendete Unterlagen<br />

Gesetz <strong>über</strong> die politischen Rechte (GpR)<br />

Verordnung <strong>über</strong> die politischen Rechte( VpR)<br />

Kursunterlagen Landeskanzlei BL "Wahlen/Abstimmungen in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

(22.10.2010)".<br />

2.1.3 Vorgehen<br />

Kickoff-Meeting mit Silvia Wetzel (<strong>Gemeinde</strong>präsidentin), Aldo Grünblatt (<strong>Gemeinde</strong>verwal-<br />

ter), Matthias Lüthi (Präsident Wahlbüro)<br />

Sichtung GpR/VpR, Erstellung Checkliste mit Prüfpunkten<br />

Besprechung mit Jörg Linder (<strong>Gemeinde</strong>polizist) am 12.09.<strong>2011</strong><br />

Beobachtung der Wahlbüroaktivitäten am Sonntag, 23.10.<strong>2011</strong> (08:00 - 13:00)<br />

Klärung noch offener Fragen per Email (Aldo Grünblatt)<br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 4 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

2.2 Abwicklung der Wahlen und der Abstimmung<br />

2.2.1 Vorbereitung<br />

JL ist verantwortlich für den Versand von Stimmunterlagen. Basierend auf dem in der Einwohnerkontrolle<br />

geführten Stimmregister (aktuell ca. 3450 stimmberechtige Einwohner + 73 gemeldete<br />

Auslandschweizer) lieferte die Landeskanzlei anfangs September <strong>2011</strong> das Abstimmungs-<br />

Material. Die Stimmrechtsausweise (SRA) erstellte er mittels der Software SESAM. ML organisierte<br />

das Aufgebot für die Wahlbüro-Kommission, JL dasjenige für das bei "Wahlen" benötigte<br />

zusätzliche Personal, welches aus der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung rekrutiert wird.<br />

Spezielle Fälle, wie Personen, welche in der Zeit vom SRA-Abruf bis zum Abstimmungswochenende<br />

volljährig/stimmberechtigt geworden sind, wurden dabei berücksichtigt.<br />

Personen, welche innerhalb dieses Zeitraums neu in <strong>Ettingen</strong> wohnhaft und damit stimmberechtigt<br />

sind, werden auf Anfrage und nach Prüfung auf allfällige bereits am alten Wohnort erhaltene<br />

Wahl-/Stimmunterlagen mit dem Stimmmaterial beliefert.<br />

Die Stimmrechtsausweise, die offiziellen Stimmunterlagen (National- und Ständeratswahlen<br />

sowie Tempo-30-Abstimmung) sowie die Wahlpropaganda-Unterlagen (vgl. zu diesem Thema<br />

Kapitel 2.2.3) wurden dann an das Mattenheim geliefert, wo die Verpackung erfolgte. Die Qualitätskontrolle<br />

(Vollständigkeit des eingepackten Materials) erfolgte durch maschinelles Wägen.<br />

Der Versand erfolgte <strong>über</strong> die Schweizerische Post. Bei den <strong>GPK</strong>-Mitgliedern wurden die Unterlagen<br />

am 28.09.<strong>2011</strong> angeliefert, die Kontrolle ergab Vollständigkeit.<br />

Die brieflich abgegebenen Stimmkuverts wurden gesammelt (verantwortlich JL) und sicher<br />

verwahrt. Am Samstag, 21.10.<strong>2011</strong> um 17:00 Uhr leere JL zum letzten Mal das Postfach und<br />

den Briefkasten der <strong>Gemeinde</strong>. Später eingeworfene Kuverts werden erst am Montag abgeholt<br />

und korrekterweise nicht mehr berücksichtigt.<br />

2.2.2 Durchführung: Ablauf Wahlbüro am Sonntag 23.10.<strong>2011</strong><br />

Um 07:55 Uhr trafen sich die Wahlbüro-Mitglieder (9 inkl. Präsident + 3 "Springer") vor der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung. Die brieflich abgegebenen Kuverts lagen verschlossen in Kisten im Zählraum.<br />

ML hatte einen schriftlichen Zeitplan erstellt, wo die Aktivitäten mit Zeitfenster und Zuordnung<br />

aufgeführt waren. Mit dem Auspacken der Kuverts wurde sofort begonnen. Folgende<br />

Schritte wurden durchgeführt:<br />

Öffnen der Stimmrechtskuverts (eine Person)<br />

Auspacken (alle)<br />

Sortieren nach Farbe (alle)<br />

Nummerierung der NR-Zettel mit Stempel (eine Person)<br />

Kontrolle NR-Wahlzettel<br />

Zählung SR-Wahlzettel<br />

Zählung "Tempo 30"-Abstimmung<br />

Um 10:00 Uhr wurde im Parterre der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung die Türe geöffnet. Vorgängig wurden<br />

die Urnen aufgestellt und verschlossen. Jeweils 2 Mitglieder wechselten sich im Schichtbe-<br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 5 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

trieb ab, um die Wahlunterlagen entgegen zu nehmen, währenddessen oben weitergezählt<br />

wurde. Um 12:00 Uhr wurde das Wahlbüro geschlossen.<br />

Die Zählung der SR-Wahlzettel und "Tempo 30"-Abstimmung wurden direkt durch das Wahlbüro<br />

getätigt. Die NR-Wahlzettel wurden in einem separaten Raum von 6 zusätzlichen Personen<br />

unter Leitung von JL auf 3 PC's mittels der Software SESAM erfasst. Diese Erfassung generiert<br />

Summendaten, mit Hilfe derer Querchecks gemacht werden können, um eine komplette und<br />

korrekte Erfassung aller gültigen Stimmen zu ermöglichen.<br />

Für das Zählen der Stimmzettel steht grundsätzlich eine Maschine zur Verfügung. Nur konnte<br />

diese nicht eingesetzt werden, weil die Papierdicke der Stimmzettel dies nicht zuliess.<br />

2.2.3 Zusätzliches Thema: Abpacken der Abstimmungs-/Wahlpropaganda<br />

Im BiBo vom 06.10.<strong>2011</strong> (vgl. Anhang 1) warf das Referendumskomitee "gegen Tempo 30" der<br />

<strong>Gemeinde</strong> vor, dass sie dem Komitee verweigert habe, Propaganda in das Kuvert einzupacken.<br />

Es folgte eine Gegendarstellung des <strong>Gemeinde</strong>rats (BiBo 13.10.<strong>2011</strong>, vgl. Anhang 2), worauf<br />

das Referendumskomitee nochmals ihren Vorwurf wiederholte (BiBo 20.11.<strong>2011</strong>, vgl. Anhang<br />

3). Die <strong>GPK</strong> nahm diesen Leserbrief zum Anlass, das Thema mit zu begutachten.<br />

2.3 Beurteilung<br />

2.3.1 Vorbereitung<br />

Die <strong>GPK</strong> hat bei ihren <strong>Prüfungen</strong> keine Mängel festgestellt. Die Wahlunterlagen wurden den<br />

Stimmberechtigten termingerecht und vollständig zugestellt. Eine Schwachstelle sieht die <strong>GPK</strong><br />

in der Tatsache, dass aktuell keine Stellvertretung für JL besteht. Bei einem kurzfristigen Ausfall<br />

seiner Person wäre die fristgerechte Zustellung der Wahlunterlagen u.U. gefährdet. Gemäss<br />

Auskunft JL gibt es aktuell keine Checklisten, welche die Vorbereitungsarbeiten und Tätigkeiten<br />

während des Abstimmungstags sowie die Nachbearbeitung aufzeigen. Es wird aber<br />

eine Mitarbeiterin der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Frau Mendelin, als Stellvertreterin für das Thema<br />

Wahlen/Abstimmungen aufgebaut.<br />

2.3.2 Durchführung: Ablauf Wahlbüro am Sonntag 23.10.<strong>2011</strong><br />

Wir erachten die Vorbereitung des Wahlsonntags durch die Verantwortlichen (Matthias Lüthi<br />

und Jörg Linder) als ausgezeichnet. Die Arbeitsplätze waren bestens vorbereitet und ein Termin-<br />

und Ablaufplan vorbereitet. Die Organisation und Abwicklung der Tätigkeiten im Wahlbüro<br />

wurden korrekt und gemäss den gesetzlichen Vorschriften umgesetzt.<br />

Der schriftliche Termin- und Ablaufplan ist eine wichtige Hilfe. Als verbesserungswürdig hält die<br />

<strong>GPK</strong> den Abschnitt "Hinweise", wo die Gültigkeit der Nationalrats-Wahlzettel beschrieben wird.<br />

Dies ist auch wichtig, da für neue Wahlbüro-Mitglieder der Besuch eines Kurses (wie z.B. von<br />

der Landeskanzlei BL angeboten) nicht zwingend ist und auch weil es offenbar jeweils sehr<br />

viele ungültige Stimmzettel gibt - nach offiziellem Zählstand waren davon schweizweit alleine<br />

für diese Wahlen 33000 Stimmzettel betroffen (vgl. Zeitungsartikel Anhang 4).<br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 6 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

Die Komplexität bei Wahlen (Landrat/Nationalrat) aufgrund der Möglichkeit von Streichungen,<br />

Panaschierungen etc. führt dazu, dass die Wahlzettel in allen Facetten ausgefüllt werden. Die<br />

Kontrolle auf Gültigkeit resp. Nicht-Gültigkeit ist nicht einfach. Die <strong>GPK</strong> stellte fest, dass in<br />

Zweifelsfällen Rückfragen bei anderen Wahlbüro-Mitgliedern und/oder beim<br />

-präsidenten getätigt wurden. Stichproben der <strong>GPK</strong> ergaben, dass diese Bewertungen korrekt<br />

durchgeführt wurden.<br />

Ebenfalls wurde die Erfassung der NR-Zettel in SESAM stichprobenweise geprüft; auch dort<br />

verlief alles korrekt.<br />

Beim Druck von Abstimmungsunterlagen sollte darauf geschaut werden, dass Papier gewählt<br />

wird, welches einen Einsatz der Zählmaschine zulässt.<br />

2.3.3 Unstimmigkeit bezüglich Versand Wahlpropaganda<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> bietet den politischen Parteien die Möglichkeit, bei Wahlen Propagandamaterial<br />

in einem separaten Kuvert zu verschicken. Dabei handelt es sich um einen Anlass der Parteien:<br />

Sie müssen sich im Vorfeld einigen, welche zusätzlichen Unterlagen mitabgepackt werden sollen.<br />

Zudem müssen die Parteien Personal stellen, welches die Unterlagen abpackt.<br />

Da bei Abstimmungen bisher nie Propagandamaterial beigelegt wurde und nur die Befürworter<br />

des Referendums eine Beilage vorbereitet hatten, konnten die Parteien diesbezüglich keine<br />

Einigung erzielen. Der <strong>Gemeinde</strong>verwalter hat aus unserer Sicht mit dem Stoppen der Aktion<br />

korrekt und angemessen gehandelt und keine politischen Rechte verletzt. Zudem erachtet die<br />

<strong>GPK</strong> die Abstimmungsvorlage für das Referendum als ausgewogen, da auch eine ausführliche<br />

Stellungnahme des Referendumskomitee dort abgedruckt wurde.<br />

2.4 Empfehlungen<br />

Die <strong>GPK</strong> empfiehlt, dass eine Checkliste für die Vorbereitung von Wahlen/Abstimmungen<br />

erstellt wird, damit die Abwicklung nicht nur von einer Person (JL) abhängig ist. Die Einarbeitung<br />

einer Stellvertreterin bietet dazu eine gute Gelegenheit.<br />

Im Wahlbüro sollte die Anweisung an die Mitglieder erweitert werden; die Regeln für die<br />

Beurteilung von Gültigkeit/Nicht-Gültigkeit von Wahlzetteln (wie z.B. Nationalratswahl) sollten<br />

umfassender beschrieben und ggf.mit Beispielen unterlegt werden.<br />

Versand Wahl-/Abstimmungspropaganda: Das Erstellen eines Reglements erachten wir als<br />

zu bürokratisch. Wir empfehlen jedoch dem <strong>Gemeinde</strong>rat, diese Abmachung mit den politischen<br />

Parteien zu <strong>über</strong>prüfen, insbesondere auch bezüglich Wahlpropaganda für Abstimmungen.<br />

Einen allfälligen Beschluss empfehlen wir zur Aufschaltung im <strong>Gemeinde</strong>-Internet.<br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 7 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

3 U N T E R S U C H T E S THEMA 2: PRÜFUNG FINAN Z- UND<br />

Z AH L U N G S K O M P E T E N Z E N U N D SPESENAB W I C K L U N G<br />

3.1 Ausgangslage<br />

Das Thema 2 der Prüfungsperiode <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> sind die Finanz- und Zahlungskompetenzen sowie<br />

die Spesenabwicklung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ettingen</strong>. Inhalt der Prüfung ist die Beurteilung der<br />

Prozessvorgaben und Kontrollaktivitäten sowie deren Einhaltung.<br />

3.1.1 Ziel der <strong>Prüfungen</strong><br />

Ziele der Prüfung sind,<br />

Finanz- und Zahlungskompetenzen<br />

Erhebung und Beurteilung der Regelung der Finanz- und Zahlungskompetenzen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ettingen</strong><br />

Aufnahme und Beurteilung der Wirksamkeit der Prozesse (inkl. Kontrollaktivitäten) Rechnungsprüfung,<br />

Kontierung und Zahlungsfreigabe von Lieferantenrechnungen<br />

Spesenabwicklung<br />

Erhebung und Beurteilung des Spesenreglements der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

Aufnahme und Beurteilung Wirksamkeit Prozess (inkl. Kontrollaktivitäten) Spesenabwicklung<br />

3.1.2 Verwendete Unterlagen<br />

Weisung des GR <strong>Ettingen</strong> zum Auftrags- und Bestellwesen vom 30. September <strong>2011</strong><br />

Weisung des GR <strong>Ettingen</strong> zur Unterschriftenregelung vom 8. September <strong>2011</strong><br />

Personalverordnung / Fassung vom 5. November 2007<br />

Protokollauszug / Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates Nr. 09/09 vom 9. März 2009 betreffend Entschädigungen<br />

der Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

3.1.3 Vorgehen<br />

Sichtung relevante Unterlagen, Erstellung Checkliste mit Prüfpunkten<br />

Meeting mit Silvia Wetzel (<strong>Gemeinde</strong>präsidentin), Aldo Grünblatt (<strong>Gemeinde</strong>verwalter),<br />

Marc Hügin (Leiter Finanzen)<br />

Einsichtnahme in Ordner mit allen Zahlungsaufträgen des Monats Januar <strong>2012</strong><br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 8 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

3.2 Prozessvorgaben<br />

3.2.1 Finanz- und Zahlungskompetenzen<br />

Gestützt auf § 6 Abs. 2 des Verwaltungs- und Organisationsreglements hat der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

eine Weisung zur Unterschriftenregelung erlassen, in welcher das Auftrags- und Bestellwesen<br />

sowie die Berechtigungen für den Zahlungsverkehr geregelt sind.<br />

Betreffend der manuellen Rechnungsprüfung, Kontierung und Zahlungsfreigabe von Lieferantenrechnungen<br />

hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ettingen</strong> eine Weisung erlassen, welche die Erteilung von<br />

Aufträgen, die Prüfung und Kontierung von Lieferantenrechnungen und die Zahlungsfreigabe<br />

regelt.<br />

Kontierung Lieferantenrechnungen<br />

Eingehende Lieferantenrechnungen werden in einem ersten Schritt von der Buchhaltungsabteilung<br />

(Marc Hügin und Carole Thüring) rechnerisch geprüft und gemäss Budget kontiert - im<br />

gleichen Arbeitsschritt wird jede Rechnung mit einem Stempel versehen, welcher als Laufzettel<br />

für die Rechnung dient.<br />

Materielle Rechnungsprüfungen<br />

Anschliessend <strong>über</strong>prüft die verantwortliche Stelle die Rechnung, ob diese materiell korrekt ist<br />

und bestätigt dies mittels Visum auf dem Laufzettel.<br />

Zahlungsanweisung<br />

Anschliessend wird die Rechnung noch dem zuständigen <strong>Gemeinde</strong>rat vorgelegt, welcher diese<br />

visiert. Die Zahlungsfreigabe erfolgt schliesslich durch den <strong>Gemeinde</strong>verwalter Aldo Grünblatt.<br />

Rechnungen unter CHF 3000.- dürfen von den Mitarbeitern direkt freigegeben werden,<br />

bei höheren Beträgen muss der <strong>Gemeinde</strong>verwalter die Freigabe erteilen.<br />

Zahlungsverkehr<br />

Anschliessend werden die visierten Lieferantenrechnungen an die Buchhaltungsabteilung zurück<br />

gegeben. Ungefähr wöchentlich werden die freigegebenen Rechnungen (das Volumen<br />

beträgt ca. 50 Rechnungen pro Woche) mittels "Vergütungsauftrag Pronto" für den Zahlungsverkehr<br />

erfasst. Gemäss Vorgaben sind Zahlungsaufträge an die Bank resp. Post immer kollektiv<br />

zu zweien (berechtigte Vertreter aus GR und/oder Verwaltung) zu unterzeichnen. Berechtigt<br />

dazu sind <strong>Gemeinde</strong>präsidentin, Vizepräsident, <strong>Gemeinde</strong>verwalter und bevollmächtigte Abteilungsleiter.<br />

Zurzeit sind fünf Personen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ettingen</strong> berechtigt, Zahlungsaufträge<br />

auszulösen.<br />

3.2.2 Spesenabwicklung<br />

In der Personalverordnung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ettingen</strong> vom 5. November 2007 ist in den §§ 11 – 14<br />

die Abgeltung von Spesenauslagen geregelt. Insbesondere ist geregelt, bei welchen Arten von<br />

dienstlichen Tätigkeiten Spesenauslagen geltend gemacht werden können und welche Ansprüche<br />

für Kilometerentschädigungen und Entschädigungen für Verpflegung und Unterkunft bestehen.<br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 9 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

Für die Erfassung von Spesenabrechnungen steht den Mitarbeitenden ein Excel-Formular zur<br />

Verfügung, in welchem Spesenauslagen erfasst werden können. Mindestens einmal jährlich<br />

müssen allfällige Spesenauslagen von den Mitarbeitenden geltend gemacht werden und werden<br />

vor Auszahlung vom <strong>Gemeinde</strong>verwalter geprüft und mittels Visum zur Zahlung freigegeben.<br />

Die Auszahlung der Spesen erfolgt in der Regel bar durch den Leiter Finanzen.<br />

3.3 Beurteilung<br />

3.3.1 Finanz- und Zahlungskompetenzen<br />

Die <strong>GPK</strong> beurteilt die Vorgaben und die Handhabung im Zusammenhang mit der Prüfung und<br />

Zahlungsfreigabe von Lieferantenrechnungen als angemessen. Alle eingehenden Lieferantenrechnungen<br />

werden formal und materiell von unterschiedlichen Mitarbeitenden geprüft, es besteht<br />

ein klares und wirksames 4-Augen-Prinzip bei der manuellen Rechnungsprüfung. Bei der<br />

von der <strong>GPK</strong> durchgeführten Stichprobenkontrolle, waren alle Rechnungen vollständig und richtig<br />

visiert.<br />

Gemäss Weisung werden Lieferantenrechnungen vom ressortverantwortlichen <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied<br />

und vom <strong>Gemeinde</strong>verwalter zur Zahlung freigegeben. Für eine nachhaltig wirkungsvolle<br />

Plausibilitätsprüfung der Lieferantenrechnungen kann aus Sicht der <strong>GPK</strong> geprüft werden,<br />

ob nicht eine Betragsgrenze festgelegt werden soll, bis zu welcher Rechnungen auch von den<br />

Abteilungsleitern zur Zahlung freigegeben werden könnten - immer unter Wahrung des 4-<br />

Augen-Prinzips. Dadurch könnte der <strong>Gemeinde</strong>verwalter entlastet werden und er hätte mehr<br />

Zeit, die Rechnungen mit grossen Beträgen effektiver zu beurteilen.<br />

Die Bankvollmachten für den Zahlungsverkehr werden zentral bewirtschaftet, sind aktuell und<br />

der Bank resp. Postfinance bekannt. Bei allfälligen Wechseln von Unterschriftsberechtigten<br />

wird das Unterschriftenverzeichnis aktualisiert.<br />

Wenn es ausreicht, dass lediglich 5 Personen Zahlungsaufträge auslösen können, sollte dies<br />

so beibehalten werden.<br />

3.3.2 Spesenabwicklung<br />

Die Spesenregelung und die Abwicklung der Spesenabrechnungen erachtet die <strong>GPK</strong> als angemessen.<br />

Es besteht Klarheit, welche Auslagen und bis zur welcher Höhe sich die Mitarbeitenden<br />

als Spesen zurückerstatten lassen können.<br />

Im Grundsatz gelten die gleichen Prozessvorgaben und Kontrollaktivitäten wie bei der Abwicklung<br />

von Lieferantenrechnungen. Der <strong>Gemeinde</strong>verwalter prüft die Berechtigung der Geltendmachung<br />

von Spesen und der Leiter der Finanzabteilung prüft vor der Auszahlung, ob die Prozessvorgaben<br />

eingehalten sind und die notwendigen Unterschriften vorliegen.<br />

In vielen Betrieben werden Spesen nicht mehr in bar aus bezahlt, sondern aufs Lohn- und Gehaltkonto<br />

<strong>über</strong>wiesen. Wir <strong>über</strong>lassen jedoch der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, die für sie zweckmässigste<br />

Variante anzuwenden.<br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 10 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

3.4 Empfehlungen<br />

Finanz- und Zahlungskompetenzen<br />

Die <strong>GPK</strong> empfiehlt dem <strong>Gemeinde</strong>rat zu prüfen, ob für die Zahlungsfreigabe analog der<br />

Kompetenzen für die Erteilung von Aufträgen für die Abteilungsleiter Betragsgrenzen eingeführt<br />

werden könnten, damit nicht alle Kleinstrechnungen vom <strong>Gemeinde</strong>verwalter zur Zahlung<br />

freigegeben werden müssen.<br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 11 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

4 Z U S AM M E N FAS S U N G<br />

Die <strong>GPK</strong> prüfte im <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> die unten aufgeführten Geschäfte und kam zu folgenden Schlüssen:<br />

4.1 Thema 1 / Wahlbüro<br />

Die Vorbereitung der Wahl/Abstimmung wurde korrekt und gemäss den gesetzlichen<br />

Grundlagen durchgeführt<br />

Die Aufgaben am Wahlsonntag wurden effizient und gemäss den gesetzlichen Grundlagen<br />

durchgeführt<br />

4.2 Thema 2 / Prüfung Finanz- und Zahlungskompetenzen und Spesenabwicklung<br />

Die Regelungen und Prozessvorgaben im Bereich der Finanz- und Zahlungskompetenzen<br />

und der Spesenabwicklung sind angemessen<br />

Es existieren angemessene und wirksame Kontrollaktivitäten, so dass nur bewilligte Lieferantenrechnungen<br />

durch berechtigte Mitarbeitende zur Zahlung freigegeben werden<br />

Die durchgeführte Stichprobenkontrolle zeigte, dass die Vorgaben eingehalten werden<br />

Die <strong>GPK</strong> dank den involvierten <strong>Gemeinde</strong>rätinnen und <strong>Gemeinde</strong>räten, den Kommissions- und<br />

Behördenmitglieder sowie der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung für die konstruktive Zusammenarbeit in der<br />

vergangenen <strong>Bericht</strong>speriode.<br />

Wir sind gerne bereit, die unterbreiteten Empfehlungen mit den Betroffenen zu diskutieren. Wir<br />

bitten den <strong>Gemeinde</strong>rat, diesen <strong>Bericht</strong> in geeigneter Weise zu veröffentlichen.<br />

<strong>Ettingen</strong>, 28. Mai <strong>2012</strong><br />

Für die <strong>GPK</strong><br />

Toni Peter Peter Keusch Beat Muntwiler<br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 12 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

5 AN H Ä N G E<br />

5.1 Anhang 1: Artikel Referendumskomitee BiBo 06.10.<strong>2011</strong><br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 13 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

5.2 Anhang 2: Artikel <strong>Gemeinde</strong>rat BiBo 13.10.<strong>2011</strong><br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 14 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

5.3 Anhang 3: Artikel Referendumskomitee BiBo 20.10.<strong>2011</strong><br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 15 / 16


<strong>GPK</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

5.4 Anhang 4: Artikel NZZ am Sonntag vom 20.11.<strong>2011</strong><br />

<strong>GPK</strong>-<strong>Bericht</strong>-<strong>2011</strong>_<strong>2012</strong>_Definitiv_V1-0.doc 23.05.<strong>2012</strong> Seite 16 / 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!