25.08.2013 Aufrufe

Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz im ...

Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz im ...

Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GUV-I 8751 (bisher GUV 50.11.51)<br />

GUV-Informationen<br />

<strong>Beurteilung</strong> <strong>von</strong> <strong>Gefährdungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Belastungen</strong> <strong>am</strong> <strong>Arbeitsplatz</strong><br />

<strong>im</strong> Forstbereich<br />

Teil I<br />

Gesetzliche<br />

Unfallversicherung


Herausgeber<br />

B<strong>und</strong>esverband der Unfallkassen<br />

Fockensteinstraße 1, 81539 München<br />

www.unfallkassen.de<br />

Erarbeitet durch die Fachgruppe „Forsten,<br />

Gartenanlagen <strong>und</strong> Tiergehege“ des<br />

B<strong>und</strong>esverbandes der Unfallkassen <strong>und</strong><br />

dem Ausschuss „Menschen <strong>und</strong> Arbeit“<br />

des Kuratoriums für Waldarbeit <strong>und</strong><br />

Forsttechnik e.V.<br />

© Juli 1998<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

Printed in Germany<br />

Gestaltung<br />

Arthur Wehner (BDG)<br />

Bestell-Nr. GUV-I 8751, zu beziehen vom<br />

zuständigen Unfallversicherungsträger,<br />

siehe vorletzte Umschlagseite.


Inhalt<br />

Vorwort<br />

Allgemeine <strong>Gefährdungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Belastungen</strong><br />

Manuelle <strong>und</strong> maschinelle Pflanzung<br />

Kulturpflege/Läuterung/Jungbestandspflege<br />

Wertästung<br />

Holzernte <strong>und</strong> Holzbringung<br />

Besteigen <strong>von</strong> Bäumen<br />

Zaunbau<br />

Fahrzeug-/Maschineneinsatz<br />

1


Vorwort<br />

Wozu dient die Gefährdungs- <strong>und</strong> Belastungsbeurteilung?<br />

Nach dem Arbeitsschutzgesetz hat der Arbeitgeber in Bezug auf die<br />

Unfall- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsgefahren umfangreiche <strong>Beurteilung</strong>spflichten.<br />

Aus dem Ergebnis der <strong>Beurteilung</strong> der <strong>am</strong> <strong>Arbeitsplatz</strong> bzw. der Tätigkeit<br />

auftretenden <strong>Gefährdungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Belastungen</strong> hat er die erforderlichen<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> Anordnungen zur Verhütung <strong>von</strong> Arbeitsunfällen<br />

<strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen <strong>Belastungen</strong> zu treffen.<br />

Dieser Aufgabe war der Unternehmer <strong>und</strong> somit auch die leitenden<br />

Mitarbeiter, wie z.B. Forst<strong>am</strong>tsleiter, Revierleiter <strong>und</strong> Forstwirtschaftsmeister<br />

auch in der Vergangenheit verpflichtet, sodass die Gefährdungsbeurteilung<br />

an sich nichts Neues darstellt. Neu ist die nach<br />

§ 6 Arbeitsschutzgesetz erforderliche Dokumentation der Ergebnisse<br />

der Gefährdungsbeurteilung.<br />

Durch den Ausschuss „Menschen <strong>und</strong> Arbeit“ des Kuratoriums für<br />

Waldarbeit <strong>und</strong> Forsttechnik <strong>und</strong> die Fachgruppe „Forst, Gartenanlagen<br />

<strong>und</strong> Tiergehege“ des BUK (BAGUV) wurden für typisch forstliche<br />

Tätigkeiten Musterbeurteilungen erstellt. Es wird hierbei da<strong>von</strong> ausgegangen,<br />

dass die forstlichen Tätigkeiten <strong>im</strong> Wesentlichen in gleicher<br />

Weise in den einzelnen Forstverwaltungen ausgeführt werden. Die für<br />

die einzelnen Tätigkeiten vorliegenden Musterbeurteilungen sollen<br />

dem Praktiker in der Forstverwaltung, aber auch in der Forstwirtschaft<br />

anderer Eigentumsformen als Hilfestellung bei der kontinuierlichen<br />

Verbesserung der Sicherheit <strong>im</strong> Arbeitsprozess sowie der Erfüllung der<br />

gesetzlichen Forderung dienen.<br />

Die vorliegenden Musterbeurteilungen sind nach „unten“ als offen<br />

anzusehen <strong>und</strong> können bzw. sollen vom Praktiker je nach Bedarf<br />

ergänzt werden.<br />

4


Wie sind die Gefährdungs- <strong>und</strong> Belastungsbeurteilungen aufgebaut?<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Erarbeitung der <strong>Beurteilung</strong>en bildet die Broschüre<br />

„<strong>Beurteilung</strong> <strong>von</strong> <strong>Gefährdungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Belastungen</strong> <strong>am</strong> <strong>Arbeitsplatz</strong>“,<br />

GUV-I 8700, bisher GUV 50.11.<br />

Zunächst werden für die tätigkeitsbezogene <strong>Beurteilung</strong> die typischen<br />

Tätigkeiten <strong>im</strong> Forst ermittelt:<br />

• manuelle <strong>und</strong> maschinelle Pflanzung<br />

• Kulturpflege, Läuterung, Jungbestandspflege<br />

• Holzernte <strong>und</strong> Holzbringung<br />

• Wertästung<br />

• Besteigen <strong>von</strong> Bäumen<br />

• Zaunbau<br />

• Führen <strong>von</strong> Fahrzeugen <strong>und</strong> selbstfahrenden Maschinen<br />

Die systematische Ermittlung der bei den Tätigkeiten auftretenden<br />

<strong>Gefährdungen</strong> erfolgt auf der Gr<strong>und</strong>lage des Gefährdungs-Check<br />

gemäß GUV-I 8700 (bisher GUV 50.11), Seiten 18/19 (siehe Abbildung).<br />

Um den Umfang der Musterbeurteilungen nicht zu groß werden<br />

zu lassen, wird eine allgemeine <strong>Beurteilung</strong> „Arbeitsumgebung <strong>und</strong><br />

Organisation“ den <strong>Beurteilung</strong>en der spezifischen Tätigkeiten vorangestellt.<br />

Hier sind typische, bei allen Tätigkeiten vorhandene <strong>Gefährdungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Belastungen</strong> erfasst.<br />

In den Musterbeurteilungen für die einzelnen Tätigkeiten sind die<br />

<strong>Gefährdungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Belastungen</strong> aufgeführt, die über die allgemein bei<br />

der forstlichen Arbeit vorhandenen hinausgehen.<br />

5


Resultierend aus den ermittelten <strong>Gefährdungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Belastungen</strong><br />

werden Schutzziele abgeleitet <strong>und</strong> wenn diese normiert sind die<br />

Rechtsquellen benannt. Bei weitergehendem Informationsbedarf sind<br />

die angegebenen Rechtsquellen heranzuziehen.<br />

Weiterhin werden beispielhaft Maßnahmen zur Beseitigung der<br />

<strong>Gefährdungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Belastungen</strong> aufgeführt <strong>und</strong> sollen die<br />

Entscheidungen in der Praxis erleichtern.<br />

Die für die Durchführung der forstlichen Arbeiten getroffenen<br />

Maßnahmen sollen auf ihre Wirks<strong>am</strong>keit überprüft <strong>und</strong> für den<br />

konkreten Anwendungsfall ergänzt werden.<br />

Die vorliegenden Gefährdungsbeurteilungen sollen für den Praktiker<br />

in der Forstwirtschaft eine Hilfestellung bei der Gewährleistung <strong>von</strong><br />

Arbeitssicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutz sein. Sie können nicht die<br />

für die Arbeit <strong>im</strong> Forst erforderlichen Fachkenntnisse ersetzen.<br />

6


Ablaufschema: Gefährdungsbeurteilung<br />

Erfassung der Tätigkeiten <strong>im</strong> Forstunternehmen<br />

Ermittlung der<br />

<strong>Gefährdungen</strong><br />

Sind<br />

<strong>Gefährdungen</strong><br />

vorhanden?<br />

ja<br />

Eindeutig<br />

erkennbar<br />

ja<br />

Schutzziele<br />

formulieren<br />

erforderliche<br />

Maßnahmen<br />

festlegen<br />

Maßnahmen<br />

durchführen <strong>und</strong><br />

Dokumentation<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

überprüfen<br />

ja<br />

i.O.<br />

Dokumentation<br />

nein<br />

nein<br />

ja Sind<br />

<strong>Gefährdungen</strong><br />

vorhanden?<br />

nein<br />

nein<br />

Feinanalyse durchführen<br />

(z.B. Lärmmessung,<br />

Gefahrstoffanalyse)<br />

Auswahl der<br />

Maßnahmen<br />

prüfen<br />

7


Übersicht über Gefährdungsgruppen<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

14.<br />

15.<br />

16.<br />

17.<br />

18.<br />

19.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

Mechanische Gefährdung<br />

Elektrische Gefährdung<br />

<strong>Gefährdungen</strong> durch<br />

Gefahrstoffe<br />

Biologische Gefährdung<br />

Brand- <strong>und</strong><br />

Explosionsgefährdung<br />

Thermische Gefährdung<br />

Gefährdung durch spezielle<br />

physikalische Einwirkungen<br />

Gefährdung/Belastung durch<br />

Arbeitsumgebungsbedingungen<br />

Physische Belastung/<br />

Arbeitsschwere<br />

Wahrnehmung <strong>und</strong><br />

Handhabbarkeit<br />

Sonstige <strong>Gefährdungen</strong>/<br />

<strong>Belastungen</strong><br />

Psychische <strong>Belastungen</strong><br />

durch die Arbeit<br />

Organisation<br />

11.1 Ungeschützte<br />

bewegte<br />

Maschinenteile<br />

12.1 Gefährliche<br />

Körperströme<br />

13.1 Gase 13.2 Dämpfe<br />

14.1 Infektionsgefahr<br />

durch Mikroorganismen<br />

15.1 Brandgefährdung<br />

durch Feststoffe, 15.2 Explosionsfähige<br />

Flüssigkeiten, Atmosphäre<br />

15.3 Explosivstoffe<br />

Gase<br />

16.1 Kontakt mit<br />

heißen Medien<br />

17.1 Lärm 17.2 Ultraschall<br />

18.1 Kl<strong>im</strong>a 18.2 Beleuchtung<br />

19.1 Schwere<br />

dyn<strong>am</strong>ische<br />

Arbeit<br />

10.1 Informationsaufnahme<br />

11.1 Persönliche<br />

Schutzausrüstung<br />

(PSA)<br />

12.1 Arbeitstätigkeit<br />

11.2 Teile mit<br />

gefährlichen<br />

Oberflächen<br />

12.2 Lichtbögen<br />

14.2 Gentechnisch<br />

veränderte<br />

Organismen<br />

16.2 Kontakt mit<br />

kalten Medien<br />

19.2 Einseitige<br />

dyn<strong>am</strong>ische<br />

Arbeit, Körperbewegung<br />

10.2 Wahrnehmungsumfang<br />

11.2 Hautbelastung<br />

12.2 Arbeitsorganisation<br />

11.3 Bewegte<br />

Transportmittel,<br />

bewegte Arbeitsmittel,<br />

Fahrzeuge<br />

13.3 Aerosole (Nebel,<br />

Rauche, Stäube)<br />

14.3 Allergene, sensibilisierende<br />

toxische Stoffe<br />

<strong>von</strong> Organismen<br />

17.3 Ganzkörper-<br />

Schwingungen<br />

18.3 Flächenbedarf,<br />

Verkehrswege<br />

19.3 Körperhaltung,<br />

Haltungsarbeit/<br />

Haltearbeit<br />

10.3 Erschwerte Handhabbarkeit<br />

<strong>von</strong><br />

Arbeitsmitteln,<br />

Greifräume<br />

11.3 durch<br />

Menschen<br />

12.3 Soziale<br />

Bedingungen<br />

13.1 Arbeitsablauf 13.2 Arbeitszeit 13.3 Qualifikation<br />

11.4 Unkontrollierte<br />

bewegte Teile<br />

13.4 Flüssigkeiten<br />

15.4 Elektrostatische<br />

Aufladung<br />

17.4 Hand-Armschwingungen<br />

11.4 durch Tiere<br />

11.5 Ausrutschen,<br />

Stolpern,<br />

Umknicken,<br />

Fehltreten<br />

13.5 Feststoffe,<br />

Pasten<br />

17.5 Nichtionisierende<br />

Strahlung<br />

11.5 durch Pflanzen<br />

<strong>und</strong> pflanzliche<br />

Produkte<br />

13.4 Unterweisung 13.5 Verantwortung<br />

11.6 Absturz<br />

13.6 Außer Kontrolle<br />

geratene<br />

Reaktionen<br />

17.6 Ionisierende<br />

Strahlung<br />

17.7 Elektromagnetische<br />

Felder<br />

17.8 Arbeiten in<br />

Unter- oder<br />

Überdruck<br />

8 9


Betriebsinterne Nr.<br />

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG<br />

Die Analyse wurde durchgeführt für den Arbeitsbereich Forst<br />

Gefährdungsbereich: Arbeitsumgebung <strong>und</strong> Organisation<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.5<br />

1.6<br />

3.1<br />

3.3<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Gefährdung durch<br />

Ausrutschen, Stolpern,<br />

Umknicken, Fehltreten<br />

Gefährdung durch Absturz<br />

(z.B. Steilhang,<br />

Zapfenpflücker, Wertästung)<br />

Gefährdung durch Abgase<br />

Gefährdung durch<br />

Pflanzenschutzmittel<br />

Verhindern <strong>von</strong> Stürzen<br />

§ 18 GUV-V A 1<br />

§ 14 UVV 1.1 LBG<br />

ArbStättVO<br />

Verhindern <strong>von</strong> Abstürzen<br />

§§ 4, 14, 33 GUV-V A 1<br />

GUV-V D 36<br />

GUV-R 198<br />

Verhindern der Aufnahme<br />

<strong>von</strong> Gefahrstoffen,<br />

GefStoffVO<br />

Verhindern der Aufnahme<br />

<strong>von</strong> Gefahrstoffen,<br />

§§ 1, 3, 4 UVV 4.5 LBG<br />

GefStoffVO<br />

Hinweise der LBG für arbeitsmedizinische<br />

Vorsorgeuntersuchungen<br />

H2 – Pflanzenschutzmittel –<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 1<br />

Allgemeine <strong>Gefährdungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Belastungen</strong><br />

Unterschrift: Datum:<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Bodenbeschaffenheit (z.B. Nässe,<br />

Schnee, Eis) bei Auswahl des<br />

Arbeitsverfahrens berücksichtigen.<br />

Änderung des Verfahrens oder<br />

Ausweichen an einen nicht<br />

gefährdeten Arbeitsort.<br />

Geeignete Sicherheitsschuhe<br />

nach DIN EN 345 tragen.<br />

Festlegen <strong>von</strong> Maßnahmen<br />

gegen Absturz.<br />

Geeignete Arbeitsverfahren<br />

anwenden.<br />

Verwenden geeigneter PSA<br />

gegen Absturz (z.B. Auffanggurte,<br />

steigeisenfeste Schuhe)<br />

Verwendung <strong>von</strong> Sonderkraftstoffen<br />

Regelmäßige Luftfilterreinigung<br />

<strong>und</strong> Drehzahleinstellung<br />

Verwendung <strong>von</strong> Katalysatoren.<br />

Verwenden magerer Kraftstoff-<br />

Öl-Gemische<br />

Tragen <strong>von</strong> Arbeitskleidung<br />

<strong>und</strong> PSA<br />

Betriebsanweisung des<br />

Pflanzenschutzmittels<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

10 11


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

3.4<br />

4.1<br />

5.1<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Gefährdung durch Kraft-<br />

<strong>und</strong> Schmierstoffe,<br />

Druckflüssigkeiten<br />

Gefährdung durch<br />

Krankheitserreger,<br />

Parasiten <strong>und</strong> Insekten<br />

Brandgefahr be<strong>im</strong> Umgang<br />

mit Kraftstoffen <strong>und</strong><br />

brennbaren Gasen<br />

Verhindern der Aufnahme <strong>von</strong><br />

Kraftstoff durch Vermeidung <strong>von</strong><br />

Hautkontakt, keine Kraftstoffdämpfe<br />

einatmen<br />

GefStoffVO<br />

Regelungen der Länder<br />

Verhindern <strong>von</strong> Infektionen, Stichen<br />

<strong>und</strong> allergischen Reaktionen<br />

KWF-Merkblatt „Ges<strong>und</strong>heitsgefahren<br />

durch Viren <strong>und</strong> Bakterien“<br />

Verhindern <strong>von</strong> Bränden<br />

<strong>und</strong> Explosionen<br />

§ 43 GUV-V A 1<br />

GUV-R 133<br />

VbF, TRG<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Ausreichende Belüftung <strong>von</strong> Kraftstoff-<br />

<strong>und</strong> Gerätelagerräumen.<br />

Kraftstoff nicht zu Reinigungszwecken<br />

benutzen<br />

Geeignete Behälter verwenden.<br />

Tankhilfen benutzen (z.B. selbstschließenden<br />

Einfüllstutzen <strong>am</strong><br />

Kanister)<br />

Sonderkraftstoffe verwenden<br />

(benzolfrei)<br />

Körperbedeckende Arbeitskleidung,<br />

Aufklärung über die Gefahren.<br />

Schutz<strong>im</strong>pfung anbieten.<br />

Gegenseitige Information über<br />

persönliche Allergien.<br />

Insektenabwehrmittel anbieten.<br />

Sicherstellung der Ersten Hilfe.<br />

Kein Verschütten <strong>von</strong> Kraftstoff.<br />

Kein Rauchen <strong>und</strong> offenes Feuer<br />

be<strong>im</strong> Tanken <strong>und</strong> be<strong>im</strong> Umgang<br />

mit Gasflaschen.<br />

Nach TRbF 143 zugelassene<br />

Kanister mit selbstschließendem<br />

Einfüllstutzen benutzen<br />

Dichtheitsprüfung der<br />

Gebrauchsanlagen.<br />

Vorhalten <strong>von</strong> Feuerlöschmitteln.<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 2<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

12 13


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

7.1<br />

7.3<br />

7.4<br />

8.1<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Gefährdung durch Lärm<br />

Gefährdung durch<br />

Ganzkörperschwingungen<br />

Gefährdung durch<br />

Hand-Arm-Schwingungen<br />

Gefährdung durch<br />

Kl<strong>im</strong>aeinflüsse<br />

(z.B. Hitze, Kälte, Staub,<br />

Ozon, Sonne)<br />

Verhindern <strong>von</strong><br />

Lärmschwerhörigkeit<br />

GUV-V B 3<br />

§ 16 UVV 1.1 LBG<br />

GUV-R 194<br />

Verhinderung <strong>von</strong> Erkrankungen<br />

des vegetativen Nervensystems<br />

<strong>und</strong> der Wirbelsäule<br />

VDI-Richtlinie 2057<br />

EG-Maschinenrichtlinie<br />

89/392/EWG<br />

Verhindern <strong>von</strong><br />

Vibrationserkrankungen<br />

VDI-Richtlinie 2057<br />

EG-Maschinenrichtlinie<br />

89/392/EWG<br />

Verhinderung <strong>von</strong><br />

witterungsbedingten<br />

Ges<strong>und</strong>heitsgefahren<br />

§ 43 Abs. 3 GUV-V A 1<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Ermittlung des Lärmpegels<br />

(z.B. aus Prüfberichten).<br />

Geeigneten Gehörschutz benutzen.<br />

Verringerung der Expositionszeit.<br />

Beschaffung <strong>von</strong> Maschinen <strong>und</strong><br />

Geräten mit geringem Lärmpegel.<br />

Schwingungsgedämpften <strong>und</strong><br />

drehbaren Fahrersitz verwenden.<br />

Maschine <strong>und</strong> Sitz<br />

aufeinander abst<strong>im</strong>men.<br />

Reifendruck reduzieren.<br />

Tätigkeitswechsel/Expositionszeitverringern.<br />

Einsatz vibrationsarmer<br />

Maschinen <strong>und</strong> Geräte<br />

( a < 2,5 m/s2 bzw. Kr < 16 ),<br />

Opt<strong>im</strong>ale Wartung, rechtzeitiger<br />

Ersatz verschlissener Teile des<br />

AV-Systems.<br />

Tätigkeitswechsel/Expositionzeit<br />

verringern<br />

Verlagern der Arbeitszeit.<br />

Tätigkeitswechsel.<br />

Tragen geeigneter Arbeitskleidung<br />

<strong>und</strong> PSA.<br />

Personalwagen zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 3<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

14 15


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

9<br />

11.1<br />

11.3<br />

11.5<br />

12.1<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Gefährdung durch<br />

physische Belastung <strong>und</strong><br />

Arbeitsschwere<br />

(z.B. Heben <strong>und</strong> Tragen,<br />

körperliche Zwangshaltung)<br />

Gefährdung durch persönliche<br />

Schutzausrüstung<br />

Gefährdung durch Fehleinschätzung<br />

der Gefahren<br />

Gefährdung durch Pflanzen<br />

(z.B. Brombeere, H<strong>im</strong>beere,<br />

Bärenklau u.a.)<br />

Gefährdung durch psychische<br />

Belastung<br />

Fehlender Handlungsspielraum<br />

Verhindern <strong>von</strong> körperlicher<br />

Überbeanspruchung<br />

§ 2 (4) GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

Verminderung zusätzlicher<br />

<strong>Belastungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Gefährdungen</strong><br />

durch PSA<br />

8. VO GSG<br />

Sichere Arbeitsausführung<br />

GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

§§ 3 (1) <strong>und</strong> 5 (5)<br />

GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

Sichere Arbeitsausführung<br />

Verhindern <strong>von</strong> Frustration, Stress<br />

<strong>und</strong> Demotivation<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Anwendung ergonomisch<br />

günstiger Arbeitsverfahren<br />

Arbeitserleichterung durch<br />

technische Hilfsmittel<br />

(z.B. Seilwindenunterstützung)<br />

Tätigkeitswechsel<br />

Einhalten der Erholpausen<br />

Verwenden geeigneter <strong>und</strong><br />

geprüfter PSA<br />

Unterweisung nach § 7 GUV-V A 1<br />

gefahrenbezogen durchführen,<br />

UVV aushändigen.<br />

Verwenden geeigneter<br />

Arbeitskleidung <strong>und</strong> PSA.<br />

Im Einzelfall störenden Bewuchs<br />

oder Pflanzen entfernen.<br />

Schriftlichen Arbeitsauftrag erteilen<br />

Mitarbeiter in die Arbeitsaufgabe<br />

einweisen mit ausführlicher<br />

Arbeitsbesprechung vor Ort.<br />

Sicherheitsaspekte in die<br />

Besprechung einbeziehen.<br />

Beteiligung der Mitarbeiter an<br />

Planungen <strong>und</strong> Entscheidungen.<br />

Delegation <strong>von</strong> Kompetenz<br />

<strong>und</strong> Verantwortung<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 4<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

16 17


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

12.2<br />

12.3<br />

13.1<br />

13.5<br />

Zeitdruck<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Soziale Bedingungen<br />

Abweichen <strong>von</strong> der<br />

sicherheitsgerechten/<br />

ergonomisch richtigen<br />

Arbeitstechnologie<br />

Unzureichende Aufsicht<br />

<strong>und</strong> Kontrolle<br />

Verhindern <strong>von</strong> Stress<br />

Gutes Betriebskl<strong>im</strong>a schaffen<br />

Vermeiden <strong>von</strong> Unfällen <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsgefährdungen<br />

durch ungeeignete<br />

Arbeitstechnologie<br />

Unfall- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsgefahren<br />

vermeiden<br />

§§ 2, 13 GUV-V A 1<br />

§§ 9, 130 OwiG<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Erreichbare Leistungsvorgaben <strong>und</strong><br />

erfüllbare Qualitätsanforderungen<br />

Anerkennung <strong>und</strong>/oder Kritik<br />

Verbesserung des sozialen Kl<strong>im</strong>as<br />

durch angepassten Führungsstil<br />

Sicheres <strong>und</strong> ergonomisch richtiges<br />

Arbeitsverfahren anwenden.<br />

Umfassenden <strong>und</strong> eindeutigen<br />

Arbeitsauftrag erteilen.<br />

Benennen <strong>von</strong> Aufsichtspersonen<br />

(z.B. Rottenführer)<br />

Wahrnehmung der Aufsichts- <strong>und</strong><br />

Kontrollpflicht durch Vorgesetzte<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 5<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

18 19


Betriebsinterne Nr.<br />

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG<br />

Die <strong>Beurteilung</strong> wurde durchgeführt für den Arbeitsbereich Forst<br />

Tätigkeit: Manuelle <strong>und</strong> maschinelle Pflanzung<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.4<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Schnitt- <strong>und</strong><br />

Schlagverletzungen durch<br />

Pflanzgeräte<br />

Schnittverletzungen durch<br />

scharfe Werkzeugkanten<br />

Wegfliegende Teile<br />

Unkontrolliert bewegte Teile<br />

Rückschlaggefahr bei<br />

Bohrgeräten<br />

Schnitt- <strong>und</strong><br />

Schlagverletzungen verhindern<br />

§ 3 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

Schnittverletzungen verhindern<br />

§ 3 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

durch wegfliegende Teile<br />

§ 3 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

durch bewegte Maschinenteile<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

durch hochschlagende Holzreste<br />

§ 4 GUV-V 5/<br />

§§ 1, 2 UVV 3.1 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1/<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

Rückschläge verhindern<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 1<br />

Manuelle <strong>und</strong> maschinelle Pflanzung<br />

Unterschrift: Datum:<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Fachgerechte Handhabung der<br />

Pflanzgeräte.<br />

Sicherheitsabstand einhalten.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

tragen.<br />

Durchführen <strong>von</strong> Schärfarbeiten<br />

an Pflanzwerkzeugen mit<br />

Schutzhandschuhen<br />

Festen Sitz des Pflanzgerätes<br />

<strong>am</strong> Stiel sicherstellen.<br />

Maschinen nur mit herstellerseitig<br />

vorgesehenen Schutzabdeckungen<br />

betreiben<br />

Sicherheitsabstand einhalten.<br />

Persönliche Schutzausrüstung tragen.<br />

Verständigung zwischen<br />

Maschinenführer <strong>und</strong> Pflanzer<br />

eindeutig regeln <strong>und</strong> sicherstellen.<br />

Auf Holzreste achten,<br />

konzentriert arbeiten.<br />

Rückschlagsichere Geräte einsetzen.<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

20 21


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

2.1<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Gefährliche Körperströme Verhindern <strong>von</strong> Stromschlägen<br />

durch unter Spannung stehende<br />

Erdleitungen be<strong>im</strong> Einsatz <strong>von</strong><br />

Bohrgeräten, Baggern <strong>und</strong><br />

Pflanzmaschinen<br />

§ 7 GUV-V A<br />

§§ 38, 40 GUV-V 40/<br />

BGV 40<br />

BGI 530<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Überprüfung des Geländes auf<br />

unter Spannung stehende<br />

Erdleitungen.<br />

Abschalten durch das Versorgungsunternehmen<br />

Einholen <strong>von</strong> Informationen zum<br />

Leitungsverlauf,<br />

vorhandenen Leitungsverlauf<br />

kennzeichnen<br />

Mindestabstand zu erdverlegten<br />

Kabeln einhalten :<br />

– Telefonkabel 10 cm<br />

– Elektroerdkabel 50 cm<br />

Be<strong>im</strong> Aushub auf Schutzabdeckungen<br />

oder Warnbänder<br />

<strong>im</strong> Boden achten<br />

Bei Stromübertritt <strong>im</strong> Schadensfall<br />

Abstand vom Gerät halten,<br />

Maschinenführer darf den Führerstand<br />

nicht verlassen, bis die<br />

Stromleitung spannungsfrei<br />

geschaltet ist<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 2<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

22 23


Betriebsinterne Nr.<br />

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG<br />

Die Analyse wurde durchgeführt für den Arbeitsbereich Forst<br />

Tätigkeit: Kulturpflege/Läuterung/Jungbestandspflege<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.4<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Schnittverletzungen durch<br />

Geräte, Werkzeuge oder<br />

Maschinen<br />

Schnittverletzungen durch<br />

scharfe Werkzeugkanten<br />

Verletzung durch<br />

weggeschleuderte Teile<br />

Schnittverletzungen<br />

verhindern<br />

§§ 3, 4 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§ 6 UVV 3.10 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1/<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

DIN EN ISO 11806<br />

Schnittverletzungen verhindern<br />

§ 3 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

Verhinderung <strong>von</strong><br />

Verletzungen durch<br />

weggeschleuderte Teile<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1/<br />

§ 6 UVV 3.10 LBG<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

DIN EN ISO 11806<br />

GUV-R 192<br />

Merkblatt „Körperschutz“ LBG<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 1<br />

Kulturpflege/Läuterung/Jungbestandspflege<br />

Unterschrift: Datum:<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Fachgerechte Handhabung der<br />

Geräte, Werkzeuge <strong>und</strong> Maschinen.<br />

Sicherheitsabstände einhalten.<br />

Wartung, Instandsetzung <strong>von</strong><br />

Motorsäge oder Freischneider bei<br />

abgestelltem Motor (Ausnahme<br />

Vergaser- oder Drehzahleinstellung )<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

tragen.<br />

Weiterbildung veranlassen.<br />

Durchführen <strong>von</strong> Schärfarbeiten<br />

an Geräten, Werkzeugen oder Sägeketten<br />

mit Schutzhandschuhen.<br />

Vorgesehenen Werkzeugschutz<br />

verwenden.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

tragen.<br />

Sicherheitsabstände einhalten.<br />

Werkzeugkontrolle auf<br />

Beschädigungen (Klangprobe).<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

24 25


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.4<br />

9.3<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Gefährdung durch<br />

herabfallende Äste<br />

Gefährdung durch Holz oder<br />

Äste in Spannung<br />

Halten der Motorsäge oder<br />

des Freischneidegerätes,<br />

körperliche Zwangshaltungen<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

durch herabfallende Äste<br />

§§ 3, 7 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

§ 3 UVV 4.2 LBG<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

durch gespanntes Holz oder<br />

gespannte Äste<br />

Verhindern <strong>von</strong> körperlicher<br />

Überbeanspruchung<br />

§ 4 (2) GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Nur die mit dem Schneidevorgang<br />

Beschäftigten dürfen sich <strong>im</strong><br />

Fallbereich <strong>von</strong> Ästen aufhalten<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

tragen.<br />

Spannungsverhältnisse <strong>im</strong> Holz<br />

oder bei Ästen richtig beurteilen <strong>und</strong><br />

geeignete Schnitttechnik wählen<br />

Be<strong>im</strong> Einfalten durchlaufende<br />

Holzfasern zur Führung des<br />

Restst<strong>am</strong>mes belassen.<br />

Be<strong>im</strong> Absetzen („stückweises<br />

Absägen“) auf nachrutschenden<br />

St<strong>am</strong>m achten.<br />

Bei Motorsägenarbeit nicht über<br />

Schulterhöhe sägen.<br />

Stets mit heruntergeklapptem<br />

Gesichtsschutz arbeiten.<br />

Motorsäge bzw. Freischneidegerät<br />

nach der Arbeit auswählen,<br />

geringe Masse anstreben.<br />

Ergonomisch richtige<br />

Arbeitsausführung<br />

(Aus- bzw. Weiterbildung).<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 2<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

26 27


Betriebsinterne Nr.<br />

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG<br />

Die <strong>Beurteilung</strong> wurde durchgeführt für den Arbeitsbereich Forst<br />

Tätigkeit: Wertästung<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.4<br />

1.6<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Schnittverletzungen durch<br />

Ästungssägen<br />

Schnittverletzungen durch<br />

scharfe Werkzeugkanten<br />

Gefährdung durch<br />

herabfallende Äste<br />

Gefährdung durch<br />

Absturz<br />

Schnittverletzungen verhindern<br />

§ 3 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

Schnittverletzungen verhindern<br />

§ 3 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

durch herabfallende Äste<br />

§§ 3, 7 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§ 3 UVV 4.2 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

Abrutschen <strong>von</strong> der Leiter oder<br />

Abgleiten der Leiter verhindern<br />

§ 7 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§§ 5, 6, 7, 18, 20, 29 GUV-V D 36<br />

§§ 1, 2, 3, 4 UVV 3.8 LBG<br />

Wertästung<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 1<br />

Unterschrift: Datum:<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Fachgerechte Handhabung der<br />

Ästungssägen.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

tragen.<br />

Durchführen <strong>von</strong> Schärfarbeiten<br />

an Ästungssägen mit Schutzhandschuhen.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

tragen.<br />

Fallenden Ästen ausweichen.<br />

Sichere <strong>und</strong> geprüfte Leiter<br />

verwenden (Leiterprüfbuch).<br />

Standsicherheit der Leiter<br />

gewährleisten.<br />

Sichere Tritt- <strong>und</strong> Standflächen<br />

gewährleisten.<br />

Sicherheitsgurt <strong>und</strong> Sicherungsseil<br />

verwenden.<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

28 29


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

3.3<br />

9.3<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Gefährdung durch<br />

Sägespäne,<br />

Rindenschuppen <strong>und</strong><br />

Feinstaub<br />

Ungünstige Körperhaltung<br />

Verhindern <strong>von</strong><br />

Augenverletzungen/<br />

Augenreizungen<br />

§ 3 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1/<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

GUV 20.13<br />

Verhindern <strong>von</strong> Überlastungen durch<br />

Überstrecken des Kopfes <strong>und</strong>/oder<br />

Überkopfarbeit<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

tragen, insbesondere Schutzbrille<br />

oder anderen wirks<strong>am</strong>en<br />

Augenschutz.<br />

Tätigkeitswechsel, z.B. zwischen<br />

1. Ästungsstufe (bis Reichhöhe)<br />

<strong>und</strong> folgenden Ästungsstufen.<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 2<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

30 31


Betriebsinterne Nr.<br />

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG<br />

Die Analyse wurde durchgeführt für den Arbeitsbereich Forst<br />

Tätigkeit: Holzernte <strong>und</strong> Holzbringung<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.1<br />

1.3<br />

1.4<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Schnittverletzungen<br />

durch Sägekette<br />

Umkippender oder<br />

abrutschender Schlepper<br />

Fallender Baum <strong>und</strong><br />

herunterfallende Äste<br />

Schnittverletzungen<br />

verhindern<br />

§§ 3, 4 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§§ 4,14 GUV-V A 1<br />

§§ 2.10 UVV 1.1 LBG<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

durch Umkippen oder Abrutschen<br />

des Schleppers<br />

§ 8 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§ 18 UVV 3.2 LBG<br />

Verhindern <strong>von</strong> fallenden Bäumen<br />

oder Ästen getroffen zu werden<br />

§ 5 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1/<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 1<br />

Holzernte <strong>und</strong> Holzbringung<br />

Unterschrift: Datum:<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Fachgerechte Handhabung<br />

der Motorsäge.<br />

Sicherheitsabstände einhalten.<br />

Wartung, Instandsetzung bei<br />

abgestelltem Motor.<br />

Persönliche Schutzausrüstung tragen.<br />

Weiterbildung veranlassen.<br />

Kein Wenden <strong>am</strong> Hang, vielmehr<br />

in Falllinie rückwärts an die Last<br />

heranfahren.<br />

Fahren mit angepasster<br />

Geschwindigkeit.<br />

Bei Seilarbeit Schlepper sicher<br />

abstützen <strong>und</strong> gefährliche Zugrichtung<br />

zum Holz vermeiden.<br />

Kein Aufenthalt <strong>im</strong> Fallbereich.<br />

Überprüfung des Fallbereiches<br />

<strong>und</strong> Warnruf.<br />

Während des Fallens des Baumes<br />

auf Rückweiche treten <strong>und</strong> Baum<br />

sowie Kronenbereich beobachten.<br />

Persönliche Schutzausrüstung tragen.<br />

Fachgerechte Fälltechnik anwenden.<br />

Hängen gebliebene Bäume<br />

fachgerecht zu Fall bringen.<br />

Spezielle Fälltechnik bei<br />

Windenverfahren anwenden.<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

32 33


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.4<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Holz in Spannung<br />

Gefährdung anderer Personen<br />

durch nicht abgesperrten<br />

Hiebsort/Arbeitsraum<br />

Gefährdung durch<br />

unkontrolliert bewegtes Holz<br />

Gefährdung durch reißende<br />

Seile <strong>und</strong> Anschlagmittel<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

§ 6 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

Leitfaden GUV-I 8567<br />

Wegweiser GUV-I 8568<br />

VHS-Kassette <strong>und</strong><br />

Foliensatz GUV 71.3<br />

Fernhalten anderer Personen<br />

aus dem Gefahrenbereich nach<br />

Landesrecht<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

durch Abgleiten, Abrutschen,<br />

Herumschlagen <strong>von</strong> Holz<br />

§ 6 UVV 3.5 LBG<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

durch reißende <strong>und</strong><br />

herumschleudernde Seile<br />

<strong>und</strong> Anschlagmittel<br />

§§ 18,26 GUV-V D 8<br />

§ 6 UVV 3.5 LBG<br />

§ 8 (1) GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

<strong>Beurteilung</strong> der Spannungsverhältnisse.<br />

Geeignete Schneidetechnik.<br />

Bei Aufarbeitung <strong>von</strong><br />

Katastrophenholz:<br />

vorherige spezielle Unterweisung.<br />

Entzerren <strong>und</strong> mechanisierte Aufarbeitung<br />

(z.B. Bagger, Harvester).<br />

Durchführen <strong>von</strong><br />

Absperrmaßnahmen<br />

Richtiges Befestigen des Holzes<br />

an den Anschlagmitteln.<br />

Bei funkferngesteuerten Winden<br />

Begleiten der Last außerhalb des<br />

Gefahrenbereiches.<br />

Holz gegen Abgleiten <strong>und</strong>/oder<br />

Abrutschen sichern.<br />

Seile <strong>und</strong> Anschlagmittel auf die<br />

Zugkraft der Winde abst<strong>im</strong>men,<br />

normgerechte Seilendverbindungen.<br />

Tägliche Sichtkontrolle auf<br />

äußere Schäden.<br />

Nicht zwischen Last <strong>und</strong> Winde<br />

oder <strong>im</strong> Gefahrwinkel einer<br />

Umlenkrolle aufhalten.<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 2<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

34 35


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

2.1<br />

9.1<br />

9.3<br />

12.2<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Gefährdung durch<br />

elektrischen Strom bei<br />

Baumfällung in der Nähe<br />

elektrischer Freileitungen<br />

Schweres Heben <strong>und</strong> Tragen<br />

Halten der Motorsäge,<br />

körperliche Zwangshaltung<br />

Gefährdung durch<br />

ungenügende Abst<strong>im</strong>mung<br />

bei Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

verschiedener Unternehmer<br />

Elektrische Körperdurchströmungen<br />

verhindern<br />

§ 5 (9) GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

Verhindern <strong>von</strong> körperlicher<br />

Überbeanspruchung<br />

§§2 (4), 8 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

LasthandhabV<br />

JASchG, MSchG<br />

Verhindern <strong>von</strong> körperlicher<br />

Überbeanspruchung<br />

§ 4 (2) GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

Sichere Arbeitsausführung<br />

§ 6 GUV-V A 1/<br />

§ 8 UVV 1.1 LBG<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Freischalten der Leitungen für den<br />

Zeitraum der Fällarbeiten, wenn die<br />

Annäherung an elektrische Leitung<br />

die doppelte Baumlänge unterschreitet.<br />

Ergonomisch richtige Arbeitsausführung<br />

(Aus- bzw. Weiterbildung).<br />

Verwenden <strong>von</strong> Hilfsmitteln<br />

(z.B. Handpackzange).<br />

Heben <strong>und</strong> Tragen <strong>von</strong> Holz<br />

nur innerhalb der zulässigen<br />

Gewichtsgrenzen.<br />

Einsatz <strong>von</strong> technischen Arbeitsmitteln<br />

(z.B. Winde, Kranrückezug).<br />

Motorsäge nach der Arbeit<br />

auswählen, geringe Motorsägenmasse<br />

anstreben.<br />

Ergonomisch richtige Arbeitsausführung<br />

(Aus- bzw. Weiterbildung).<br />

Auswahl <strong>von</strong> Unternehmern auch<br />

nach Sicherheitsaspekten.<br />

Verpflichtung zur Einhaltung der<br />

Arbeitsschutzvorschriften in den<br />

Werkverträgen.<br />

Koordinieren der Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

Weisungsberechtigte Person<br />

(Koordinator) einsetzen<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 3<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

36 37


Betriebsinterne Nr.<br />

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG<br />

Die <strong>Beurteilung</strong> wurde durchgeführt für den Arbeitsbereich Forst<br />

Tätigkeit: Besteigen <strong>von</strong> Bäumen<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.2<br />

1.4<br />

1.5<br />

2.1<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Stich- <strong>und</strong> Rissverletzungen<br />

durch Steigeisen/Steighilfen<br />

<strong>und</strong> Aststummel<br />

Herabfallende Äste,<br />

unkontrolliertes Fallen des<br />

Wurfbeutels, besonders be<strong>im</strong><br />

Zurückziehen<br />

Abrutschen mit<br />

Steigeisen/Steighilfen<br />

Gefährliche Körperströme<br />

durch das Berühren<br />

<strong>von</strong> Freileitungen<br />

Verletzungen durch<br />

Steigeisen/Steighilfen,<br />

Trockenäste <strong>und</strong> Aststummel<br />

verhindern<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1/<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

Verletzungen durch herabfallende<br />

Äste <strong>und</strong> durch den Wurfbeutel<br />

verhindern<br />

Abrutschen verhindern,<br />

Absturz verhindern<br />

§ 33 GUV-V A 1<br />

§ 7 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

GUV-R 198<br />

Verhindern <strong>von</strong><br />

Körperdurchströmungen durch<br />

Berühren <strong>von</strong> Freileitungen<br />

§ 7 GUV-V A 2<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 1<br />

Besteigen <strong>von</strong> Bäumen<br />

Unterschrift: Datum:<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Fachgerechte Klettertechnik mit<br />

geeigneter Ausrüstung.<br />

Trittschutz an der Ausrüstung.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

tragen.<br />

Fachgerechte Arbeitstechnik.<br />

Herabfallenden Ästen ausweichen.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

tragen.<br />

Fachgerechte Klettertechnik mit<br />

geeigneter Ausrüstung.<br />

Einhalten der Forderungen <strong>von</strong><br />

§ 7 GUV-V A 2:<br />

– Spannungsfreien Zustand<br />

herstellen<br />

– Sicherheitsabstand nach<br />

§ 7 GUV-V A 2 einhalten<br />

– Abdecken oder Abschranken der<br />

unter Spannung stehenden<br />

Leitung<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

38 39


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

10.3<br />

11.1<br />

13.3<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Erschwerte Handhabung<br />

durch enge Kronen,<br />

weit ausladende Äste<br />

Gefährdung durch<br />

Funktionsmängel der<br />

Ausrüstung<br />

Gefährdung durch<br />

unzureichenden<br />

Übungsstand<br />

Verletzungen verhindern<br />

Absturz verhindern<br />

Verletzungen verhindern<br />

Absturz verhindern<br />

§ 33 GUV-V A 1<br />

§ 7 GUV-V C 51<br />

GUV-R 198<br />

Verhindern <strong>von</strong><br />

Gefahrensituationen<br />

§ 7 GUV-V A 1/<br />

§ 3 UVV 1.1 LBG<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Fachgerechte Klettertechnik.<br />

Hilfsmittel verwenden.<br />

Tägliche Sichtkontrolle durch<br />

Benutzer.<br />

Mindestens jährliche Prüfung der<br />

Kletterausrüstung durch einen<br />

Sachk<strong>und</strong>igen<br />

Mindestens 1x jährlich Teilnahme<br />

an einem Weiterbildungslehrgang<br />

für Zapfenpflücker <strong>und</strong> Überprüfung<br />

der Ausrüstung durch einen<br />

Sachk<strong>und</strong>igen.<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 2<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

40 41


Betriebsinterne Nr.<br />

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG<br />

Die <strong>Beurteilung</strong> wurde durchgeführt für den Arbeitsbereich Forst<br />

Tätigkeit: Zaunbau<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Schnittverletzung durch<br />

Sägekette<br />

Verletzungen durch<br />

Werkzeuge <strong>und</strong> Material<br />

Verletzungen be<strong>im</strong> Transport<br />

<strong>von</strong> Zaunmaterial<br />

Schnittverletzungen verhindern<br />

§§ 3, 4 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§§ 13, 14 UVV 3.9 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

Riss-, Schnitt-, Schlag-,<br />

Stichverletzungen verhindern<br />

§§ 3, 4 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§ 14 UVV 3.9 LBG<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

Verletzungen verhindern<br />

§ 37 GUV-V D 29<br />

§ 16 UVV § 3.2 LBG<br />

BGI 649<br />

StVO/StVZO<br />

Zaunbau<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 1<br />

Unterschrift: Datum:<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Fachgerechte Handhabung der<br />

Motorsäge<br />

Sicherheitsabstände einhalten<br />

Wartung, Instandsetzung bei<br />

stillgesetztem Motor<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

benutzen<br />

Fachgerechte Arbeitsausführung<br />

Werkzeug mit Transportschutz<br />

versehen<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

benutzen<br />

Tragfähigkeit des Transportmittels<br />

einhalten<br />

Ladungssicherung<br />

Verkehrssicherheit des Transportmittels<br />

gewährleisten<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

42 43


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.4<br />

2.1<br />

13.1<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Verletzung durch<br />

weggeschleuderte Teile<br />

Unkontrolliert bewegte Teile<br />

Rückschlaggefahr<br />

bei Bohrgeräten<br />

Gefährliche Körperströme<br />

Abweichen <strong>von</strong> der<br />

sicherheitsgerechten<br />

Arbeitstechnologie<br />

Verhindern<br />

<strong>von</strong> Verletzungen<br />

durch<br />

weggeschleuderte Teile<br />

§§ 4, 14 GUV-V A 1/<br />

§§ 2, 10 UVV 1.1 LBG<br />

§ 6 UVV 3.10 LBG<br />

DIN EN ISO 11806<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen durch<br />

bewegte Maschinenteile oder<br />

hochschlagende Holzreste<br />

§ 4 GUV-V 5/<br />

§§ 1, 2 UVV 3.1 LBG<br />

Rückschläge verhindern<br />

Verhindern <strong>von</strong> Stromschlägen durch<br />

Berührung unter Spannung stehender<br />

Erdleitungen be<strong>im</strong> Einsatz <strong>von</strong> Bohrgeräten<br />

Vermeiden <strong>von</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsgefährdungen durch<br />

falsche Arbeitstechnologie<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Vorgesehenen Werkzeugschutz<br />

verwenden<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

benutzen.<br />

Sicherheitsabstände einhalten<br />

Verständigung zwischen<br />

Maschinenführer <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

eindeutig regeln <strong>und</strong> sicherstellen,<br />

auf Holzreste achten <strong>und</strong><br />

konzentriert arbeiten<br />

Rückschlagsichere Geräte<br />

einsetzen<br />

Überprüfung des Geländes auf unter<br />

Spannung stehende Erdleitungen.<br />

Abschalten durch das<br />

Versorgungsunternehmen.<br />

Einholen <strong>von</strong> Informationen zum<br />

Leitungsverlauf, Leitungsverlauf<br />

kennzeichnen<br />

Mindestabstand zu erdverlegten<br />

Kabeln einhalten:<br />

– Telefonkabel 10 cm<br />

– Elektroerdkabel 50 cm<br />

Be<strong>im</strong> Aushub auf Schutzabdeckungen<br />

oder Warnbänder <strong>im</strong> Boden achten<br />

Bei Stromübertritt Abstand vom<br />

Gerät halten, bis die Stromleitung<br />

spannungsfrei geschaltet ist.<br />

Sicheres Arbeitsverfahren einsetzen<br />

eindeutiger Arbeitsauftrag<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 2<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

44 45


Betriebsinterne Nr.<br />

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG<br />

Die Analyse wurde durchgeführt für den Arbeitsbereich Forst<br />

Tätigkeit: Führen <strong>von</strong> Fahrzeugen <strong>und</strong> selbstfahrenden Maschinen<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.1<br />

1.3<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Gefährdung durch bewegte<br />

Maschinenteile, z.B. Wellen,<br />

Keilriemen, Zahnräder,<br />

Kurbeltriebe<br />

Umsturzgefahr des<br />

Fahrzeuges, z.B. bei<br />

Arbeit <strong>am</strong> Hang<br />

Bei best<strong>im</strong>mungsgemäßer<br />

Benutzung müssen Verletzungen<br />

verhindert sein<br />

§ 3 GUV-V 5<br />

§§ 2,22 UVV 3.1 LBG<br />

Verhindern des Umstürzens<br />

§ 8 GUV-V C 51/<br />

UVV 4.3 LBG<br />

§ 20 UVV 3.2 LBG<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 1<br />

Fahrzeug-/Maschineneinsatz<br />

Unterschrift: Datum:<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Betrieb des Fahrzeuges/Maschine<br />

nur mit den herstellerseitig<br />

vorgesehenen Schutzeinrichtungen<br />

Kein Aufenthalt <strong>im</strong> Arbeits-<br />

(Gefahren)bereich<br />

Kennzeichnung mit Hinweisen<br />

auf Gefahren<br />

Beseitigung <strong>von</strong> Störungen sowie<br />

Wartungsarbeiten bei abgestelltem<br />

Antrieb (Motor)<br />

Für den Einsatz des Fahrzeuges die<br />

zulässige Hangneigung beachten,<br />

Einstellung der Spurweite nach<br />

Betriebsanleitung auf vorgeschriebenes<br />

Maß.<br />

Geeignete Fahrgeschwindigkeit<br />

wählen, bei Fahrt hangabwärts<br />

nicht kuppeln.<br />

Bei Seilarbeit Stützeinrichtungen<br />

(Bergstütze oder Rückeschild) zur<br />

Abstützung nutzen.<br />

Nur Fahrzeuge/Maschinen mit<br />

Schutzeinrichtungen gegen<br />

Verletzungen bei seitlichem oder<br />

rückwärtigem Umstürzen oder<br />

Überschlagen einsetzen.<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

46 47


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.6<br />

2.1<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Gefährdung durch Wegrollen<br />

des abgestellten oder durch<br />

Heranfahren des Fahrzeuges<br />

Gefährdung durch<br />

unkontrollierte Bewegung<br />

der Ladung<br />

Absturzgefährdung vom<br />

Fahrzeug, z.B. be<strong>im</strong> Auf- <strong>und</strong><br />

Abstieg zum Führerstand oder<br />

zu Wartungsarbeiten<br />

Gefährdung bei Berührung<br />

elektrischer Leitungen<br />

Verhindern des Überrollens<br />

<strong>und</strong> Eingequetscht werdens<br />

§ 6 UVV 3.1 LBG<br />

§§ 12, 14 UVV 3.2 LBG<br />

Unkontrollierte Lageveränderung<br />

der Ladung verhindern.<br />

STVO, STVZO<br />

§ 37 GUV-V D 29<br />

§ 16 UVV 3.2 LBG<br />

BGI 649<br />

Abrutschen <strong>und</strong> Abstürzen<br />

vermeiden<br />

§ 5 UVV 3.1 LBG<br />

§ 3 UVV 3.2 LBG<br />

Verhindern <strong>von</strong><br />

Körperdurchströmungen<br />

§ 7 GUV-V A 2<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Durch Anziehen der Feststellbremse,<br />

einlegen des kleinsten rückläufigen<br />

Ganges bei abgestelltem Motor oder<br />

mit Vorlegekeil<br />

Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.<br />

Be<strong>im</strong> Koppeln <strong>und</strong> Anbauen <strong>von</strong><br />

Geräten während des Heranfahrens<br />

kein Aufenthalt <strong>im</strong> Raum zwischen<br />

dem Gerät <strong>und</strong> dem Fahrzeug<br />

Standsicherheit <strong>von</strong> Anbaugeräten<br />

gewährleisten<br />

Fahrzeuge nicht überladen<br />

Ladegut sichern,<br />

z.B. durch Zurrgurte<br />

Nur vorgesehene Aufstiege<br />

benutzen, beschädigte Aufstiege<br />

sachgerecht in Stand setzen<br />

Schutzabstände zu elektrischen<br />

Oberleitungen einhalten<br />

(vgl. Tabelle 4 zu § 7 GUV-V A 2)<br />

Bei Stromübertritt <strong>im</strong> Schadensfall<br />

Abstand vom Fahrzeug/Maschine<br />

halten. Bediener darf den Führerstand<br />

nicht verlassen.<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 2<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

48 49


Datum Unterschrift<br />

Nr. aus<br />

Gefährdungs-<br />

Check<br />

3.4<br />

7.1<br />

8.1<br />

8.1<br />

Einzelgefährdung Schutzziel/Quelle<br />

Gefährdung durch<br />

austretende Druckflüssigkeit,<br />

z.B. Hydrauliköl<br />

Gehörgefährdung durch<br />

Lärmeinwirkung<br />

Gefährdung durch ungenügende<br />

Signalerkennung<br />

infolge Lärmeinwirkung<br />

Belastung durch hohe<br />

Temperaturen in der Kabine,<br />

insbesondere bei starker,<br />

andauernder Sonneneinstrahlung<br />

<strong>Gefährdungen</strong> bei notwendigem<br />

Aufenthalt <strong>im</strong><br />

öffentlichen Verkehrsraum<br />

durch andere Verkehrsteilnehmer<br />

Verhindern <strong>von</strong> Verletzungen<br />

durch Druckflüssigkeiten<br />

§ 13 UVV 3.1 LBG<br />

Verhinderung des Entstehens<br />

einer Lärmschwerhörigkeit<br />

Ausreichende Signalwahrnehmung<br />

sicherstellen<br />

§ 3 GUV-V B 3<br />

§ 9 UVV 3.1 LBG<br />

GUV-R 194<br />

GUV-I 673<br />

Verhinderung ges<strong>und</strong>heitIicher<br />

<strong>Belastungen</strong> durch hohe<br />

Temperaturen<br />

Verhinderung <strong>von</strong> Unfällen<br />

§§ 31, 56 GUV-V D 29<br />

§ 35 Abs. 6 STVO<br />

DIN EN 471<br />

Maßnahmen<br />

(Rangfolge beachten)<br />

Einhaltung des zulässigen<br />

Druckes <strong>im</strong> hydraulischen System<br />

Regelmäßige Kontrolle der hydraulischen<br />

Leitungen auf Schäden,<br />

insbesondere Scheuerstellen,<br />

Ersatz beschädigter Leitungen<br />

Ermittlung des <strong>Beurteilung</strong>spegels<br />

Beschaffung <strong>von</strong> Fahrzeugen <strong>und</strong><br />

Maschinen mit einem Lärmpegel <strong>am</strong><br />

Platz des Bedieners < 85 dB(A)<br />

Bereitstellung <strong>und</strong> Tragen<br />

geeigneter PSA gegen Lärm<br />

Ausstattung mit Kl<strong>im</strong>aanlage oder<br />

ausreichende Belüftung der Kabine<br />

Bereitstellung <strong>von</strong> Warnkleidung,<br />

z.B. Warnweste<br />

Tragen der Warnweste, wenn <strong>im</strong><br />

Gefahrenbereich des fließenden<br />

Verkehrs Instandsetzungen<br />

durchgeführt werden<br />

Dokumentation Arbeitsblatt 3<br />

durchführen<br />

bis:<br />

realisiert<br />

<strong>am</strong>:<br />

Verantwortlich<br />

Wirks<strong>am</strong>keit der<br />

Maßnahmen<br />

50 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!